Norden Westen Osten Süden
Termine aus DeutschlandÖsterreichSchweizNiederlandeLondonTirolLinksSuchen nach JobsRedaktionDatenschutzImpressum
Aktuelle Shows ( Nord )Shows A-Z ( Nord )Premieren ( Nord )Tanz der Vampire (2006-08)


Grusical

Tanz der Vampire (2006-08)

Wenn ich dich rufe...


Das sieht man in Ensuites immer seltener: richtiges Musiktheater. Polanskis Grusical ist sichtlich gereift und war noch nie so überzeugend wie in Berlin.

(Text: Robin Jantos)

Premiere:10.12.2006
Letzte bekannte Aufführung:30.03.2008


Musikalisch und inhaltlich hat sich seit der Uraufführung 1997 am "Tanz der Vampire" nicht viel verändert - von einer neuen Nummer im ersten Akt mal abgesehen. Auch optisch ist fast alles beim Alten geblieben, die Anpassungen an die Bühne im Theater des Westens fallen kaum ins Gewicht. Dass die Show inzwischen trotzdem erwachsener wirkt, liegt an Details. Es wird nicht mehr der schnellen Lacher wegen gerülpst, die Szenen um den schwulen Herbert sind weniger albern, mancher Gesichtsausdruck ist weniger übertrieben. Die Show nimmt sich und ihre Geschichte ernster, und gewinnt dadurch auch in den vielen komischen Momenten.

In der Vergangenheit konnte man dem Musical von Michael Kunze und Jim Steinman vorwerfen, dass es überwiegend von Komik lebte und damit die musikalisch starken dramatischen Momente entwertete. In Berlin schließt sich diese Kluft (was neben dem weitgehenden Verzicht auf Albernheiten auch an der im Vergleich zu Hamburg überzeugenderen Besetzung liegen mag): Die Figuren sind in sich glaubwürdiger und erleben ihre persönlichen Dramen, kommen dabei aber in Situationen, die zum Schreien komisch sind.

"Tanz der Vampire" ist eines der wenigen echten Musiktheaterstücke, die derzeit auf deutschen Musicalbühnen zu sehen sind. Anders als etwa bei den "3 Musketieren" und "Dirty Dancing" (und übrigens auch in Kunzes neuem Werk "Rebecca") treibt jede Szene, jeder Song, jeder Tanz die Handlung oder die Entwicklung der Figuren voran. Besonders deutlich wird das bei den (beeindruckenden) Tanzszenen: Sie wirken nicht wie der Publikumserwartung zuliebe eingeschoben. Sie setzen das Gefühlsleben der Figuren in Bilder um. Das Tanzensemble agiert schon am Premierenwochenende perfekt eingespielt und verdient sich Szenenapplaus.

Auch die Soloparts sind durch die Bank ordentlich bis hervorragend besetzt. Thomas Borchert verleiht dem Grafen von Krolock eine diabolische Ruhe und berührt in den Momenten, in denen das Publikum einen Einblick in die trauernde Seele des Vampirfürsten bekommt. Ob von Krolock stimmlich gerne zehn Jahre älter klingen dürfte, ist Geschmackssache, aber gesanglich und darstellerisch ist Borchert top. Lucy Scherer legt die Sarah rollengerecht zwischen kokett und verwöhnt an und verzichtet auf alles Liebliche, was ihr vielleicht mehr Beifall eingebracht, der Show aber nicht weitergeholfen hätte. Veit Schäfermeier widersteht der Versuchung, den Professor Abronsius ins Absurde zu überziehen und räumt mit "Wahrheit" beim Publikum ab. Katja Berg als Magda begeistert mit ihrer kraftvollen und sicher geführten Stimme.

Gespannt waren viele Zuschauer, wie sich Alexander Klaws als Alfred schlägt. Sein Sieg bei der ersten "Deutschland sucht den Superstar"-Staffel hatte ihm nicht nur eine gewisse Prominenz, sondern auch etliche negative Vorurteile eingebracht. Die kann er in Berlin größtenteils entkräften. Sein Alfred ist eben nicht der verliebte Trottel, sondern ein zutiefst unsicherer junger Mann. Schauspielerisch ist Klaws stark, gesanglich stößt er einmal an seine Grenzen: Dem Solo "Für Sarah" fehlt es an Kraft, zudem atmet Klaws in diesem Song vor fast jeder Textzeile hörbar laut ein.

Berlin ist für Ensuite-Musicalproduktionen ein schwieriges Pflaster. Nicht nur, weil die Konkurrenz im Kulturbereich enorm ist, sondern auch, weil die meisten der in den vergangenen Jahren gespielten Shows zu schwach waren, um das Publikum zu überzeugen und Berlin als Musicalstandort zu etablieren. Wenn diese Show ein Erfolg wird, könnte das die Musical-Vorbehalte der Hauptstädter abbauen helfen. Und dem bei Produzenten verbreiteten Trend entgegenwirken, Musical nicht als Theater, sondern als seichte Zerstreuung zu verstehen.
(Text: rj)


Nachtrag zur Neubesetzung ab 27.09.2007 (besuchte Vorstellung: 5.10.2007)
Die Show hat auch weiterhin Biss. Jens Janke (Professor Abronsius) stellt einen schrulligen Wissenschaftler auf die Bühne, der mehr als nur einmal die Lacher auf seiner Seite hat. Er trägt im Spiel nie zu dick auf, arbeit mit kleinen Gesten und verfällt nie ins Klamottige. Stark auch die stimmliche Leistung. Gleiches gilt für Jerzy Jeszke (Chagal): Sein Wirt ist keine deftige Knall-Charge, sondern ein Mann, der seine Tochter beschützen will und Liebe und Wärme außerhalb des eigenen Ehebetts sucht. Christina Ogink gibt die Sarah stimmlich sicher, aber auch etwas verhalten im Spiel. Ihre Stimme harmoniert sehr gut in den Duetten mit Alfred. Alexander Klaws - seit der Premiere als Erstbesetzung dabei - gibt ein schauspielerisches Kabinettstücken und überzeugt trotz Schwächen in den tiereren Lagen auch stimmlich. Thomas Borchert (Graf von Krolock) ist ein eleganter Gentleman-Obervampir mit stimmlichem Format.
(Text: kw)

(Text: rj)



Wie ist Deine Meinung zu dieser Produktion?
Diskutiere mit im Musicalzentrale-Forum.




Verwandte Themen:
Produktion: Tanz der Vampire (2007) (Raimund Theater Wien)
News: VBW gehen gegen nicht lizensierte Amateurshows vor (03.08.2011)
News: "Tanz der Vampire" rotiert zurück nach Berlin (25.03.2011)
News: "Tanz der Vampire" nach Oberhausen (25.03.2008)
News: Kunze kündigt internationale Produktionen an (03.07.2007)
News: Matthias Schlung neuer Professor bei "Tanz der Vampire" (05.01.2007)
News: Borchert singt Krolock in Wien (12.12.2006)
News: Komplette "Tanz der Vampire"-Besetzung für Berlin steht (11.10.2006)
News: Alexander Klaws in "Tanz der Vampire" (03.10.2006)
News: Borchert spielt Krolock in Berlin (23.09.2006)
News: "Aida" und "Tanz der Vampire" noch dieses Jahr in Berlin (30.03.2006)



Besetzung

[27/09/2007-]

Graf von KrolockThomas Borchert,
(Mathias Edenborn)
(Philipp Hägeli)

SarahKatrin Taylor,
(Anne Hoth)
(Christina Maria Ogink)

Professor AbronsiusJens Janke,
(Sven Prüwer)
(Jakub Wocial)

AlfredAlexander Klaws,
(Andrea Casati)
(Andrew Chadwick)

HerbertHaldor Laegreid,
(Vanni Viscusi)
(Jakub Wocial)

MagdaKatja Berg,
(Eva Maria Bender)
(Stephanie Sturm)

ChagalJerzy Jerzke,
(Philipp Hägeli)
(Christopher Morandi)

RebeccaMaike Katrin Merkel,
(Eva Maria Bender)
(Svenja Kühl)

KoukolStefan Büdenbender,
(Philipp Hägeli)
(Christopher Morandi)

Tanz- und Gesangsensemble Milena Alaze
Eva Maria Bender
Kym Boyson
Hannah Carter
Andrew Chadwick
Tiziana Doneda
Mathias Edenborn
Sven Fliege
Nina Janke
Phillip Kempster
Svenja Kühl
Anne Hoth
Kevin Hudson
Silvia Lambertoni
Silvano Marraffa
Christopher Morandi
Christina Maria Ogink
Akos Tihanyi
Christopher Tölle
Vanni Viscusi
Sven Prüwer
Swings
Cross Swings
Alice van den Beucken
Sanne Buskermolen
Andrea Casati
Fanny Drenthe
Philipp Hägeli
Stephanie Sturm
Florian Theiler
Jakub Wocial




Wie ist Deine Meinung zu dieser Produktion?
Diskutiere mit im Musicalzentrale-Forum.


Zuschauer-Rezensionen

Die hier wiedergegebenen Bewertungen sind Meinungen einzelner Zuschauer und entsprechen nicht unbedingt den Ansichten der Musicalzentrale.


138 Zuschauer haben eine Wertung abgegeben:


16219
Großartig

31.12.2009 - Wie soll ich es beschreiben, sage mal wie der Graf." unstillbare Gier, mich hat es erwischt dieses Stück ist genial.
Ein super Bühnenbild super Tanzszenen , die Wirtsleut genial der Graf Thomas Borchert unschlagbar Herbert Haldor Laegreid witzig nicht übertrieben, Professor Abronsius Veit Schäfermeier super gespielt genial gesungen, (wie kann man diesen Text lernen und singen ohne sich zu verhaspeln wird mir ein Rätsel bleiben.)
Die Überraschung des Abends Alexander Klaws bin begeistert da kann man nur sagen wechsle ins Musicalfach und mach so weiter, so wird er ein Sänger mit dem man rechnen muß.
Der gesammte Cast paßt zusammen und spielt perfekt zusammen. Polanski hatte ein glückliches Händchen.
Wie ich gesagt habe ich bin infiziert und werde mir das Stück mehrmals ansehen. Ich würde es dem Haus und Berlin wünschen nun ein Stück zu haben das länger spielt und die Spielzeit erreicht wie König der Löwen.
gerd34

gerd34


16096
Empfehlenswert wegen der Darsteller

31.12.2009 - Hervorragende Darsteller, gut gespielt, gesungen und getanzt, aufwändiges Bühnebild. Die Musik bietet ein paar Höhepunkte, jedoch nervt der permanente Klangtepich mit viel Schlagzeug. Es wird zum Schluss auch deutlich zu laut, textlich manchmal gelungen, aber oft sehr schwach, gesamte Dramturgie sehr konventionell, alles sehr stark am Film orientiert und vorhersehbar. Trotzdem wegen der Darsteller sehr empfehlenswert!

Egon Pionke


16116
Unbedingt ansehen!

31.12.2009 - Ich muss sagen, dass es mich sehr überrascht hat, als ich merkte Alexander Klaws spielt den Alfred in meinem geliebten "Tanz der Vampire". Stand dem ganzen auch eher skeptisch gegenüber aber er hat mich völlig überzeugt! Die Darsteller Saras und Professor Abronsius haben mich auch sehr beeindruckt. Die gesamte Show war sehr aufwendig gemacht und Gesang und Tanz einfach fantastisch! Thomas Borchert als Grafen zu sehen war klasse und gab dem Ganzen den Nötigen "Biss"(Horror und Humor). Wirklich sehenswert!

Thea


16580
geeeeeeeeeeeeeeeil =)

31.12.2009 - Der tanz der Vampire ist einfach grandios ! das bühnenbild passt sich perfekt an. Die Darsteller harmonieren wunderbar und die stimmen sind weltklasse das muss man gesehen haben Berlin schlägt Hamburg bei weitem viel Spass bei eurem besuch ich werdet es sicher nicht bereuen =)

Krolock


16604
KLASSE!

31.12.2009 - Ich bin wirklich begeistert von der Berliner Cast.
Ich habe Tanz der Vampire 2mal in Hamburg und jetzt 1mal in Berin gesehen. Alle drei Vorstellungen waren super...und das war bestimmt nicht der letzte Besuch im schönen Theater des Westens...

Ariane


17062
Stark

31.12.2009 - Eine tolle Leistung, allen voran natürlich Thomas Borchert. Er hat eine unglaubliche Bühnenpräsenz, die alle anderen in den Schatten stellt. Alexander Klaws hat seine Sache gut gemacht, auch wenn man meiner Meinung nach schon merkt, dass er keine Schauspielausbildung hat. Ich finde es generell bedenklich, wenn Leute wie Florian Silbereisen und Konsorten bedeutende Rollen bekleiden dürfen ! Aber gesanglich gabs beim ihm nichts zu meckern...die Sarah Zweitbesetzung war auch ok...und der Professor war auch top....Alles in allem absolut sehenswert. Eine Reise nach Berlin lohnt sich allemal....

Andy


17289
Tolles Musical mit kleinem Wermutstropfen

31.12.2009 - Habe nun auch mit grosser Erwartung mit der gesamten Familie das Stück im Theater des Westens in Berlin gesehen. Das Stück insgesamt, die atemberaubende Bühneninszenierung und die Darsteller konnten uns komplett überzeugen und begeistern. Auch die skeptische Erwartung bzgl. Alex Klaws hat uns völlig überrascht und begeistert. Hut ab!
ABER ... es gab auch ein paar Minuspunkte, die ich hier mal anführen möchte.:
1. Die Musik war in weiten Bereichen definitiv zu laut. Selbst wir als jüngeres und live-Konzert-gewöhntes Publikum haben das so empfunden.
2. Zusätzlich oder vielleicht auch durch den ersten Minuspunkt bedingt waren die Micro`s teilweise übersteuert bzw. es kam zu pfeiffenden Rückkopplungen. Manchmal fielen sie auch sekundenlang ganz aus, so dass man einen Sänger erstmal ne Weile nicht hören konnte, bis es die Technik im Griff hatte.
3. Der zweite Teil nach der Pause zog sich etwas in die Länge. Hätte man hier die Handlung um vielleicht 30min gekürzt, wäre es dem Stück nicht als Mangel gekommen und es hätte insgesamt knackiger und kurzweiliger gewirkt.

Aber nichts desto trotz war es ein toller Abend, den man nur empfehlen kann.

BigLion


17660
Wahnsinn und einfach genial

31.12.2009 - Was soll man sage?!?!? Man muss es gesehen haben!

Ina


18017
TdV Theater der Vampire

31.12.2009 - Ihr Vampire seyd gegrüsst!
Am 23.2. (19:30Uhr) war nun schon zum 2. Mal in der Berliner Vorstellung und ich war ziemlich ergriffen, denn diese Aufführung gehört einfach in dieses tolle Theater, welches mit seinem Ambiente förmlich nach Vampiren schreit! :)
Auch die Idee, den ganzen Theaterraum miteinzubeziehen,
und gewissermassen die Zuschauer mit hineinzuziehen, finde ich genial. Leider fehlen mir Bezüge zu anderen TdV-Inszenierungen, und der Vergleich mit dem Wiener-Original (auf CD) wäre nicht ganz fair, denn jeder sollte seine eigene Chance bekommen.
Alexander Klaws hat mich sehr überrascht und er macht es gut, wenngleich er noch zulegen könnte. Thomas Borchert braucht keine Kritik, er ist erhaben wie die Figur die er spielt! Katja Berg als "Magda" zauberte mir eine Gänsehaut herbei mit ihrer kraftvollen Stimme! Als Toningenieur, TV-Mitarbeiter und Hobbysänger ging ich natürlich auch nicht unkritisch in die Vorstellungen, aber ich muss an dieser Stelle den Mitarbeitern des Theater des Westens mein Kompliment aussprechen! (P.S.: Die Ouverture und die Szenen bis zum Erscheinen von Krolok erschienen mir soundmässig etwas zu leise.) ;-)
Ich kann TdV nur weiterhin viel, viel Erfolg wünschen und ich hoffe das TdW kann sich damit als "Musical-Zentrale" in Deutschland empfehlen. ;-)
Ich werde wohl bestimmt nocheinmal eine Vorstellung besuchen! Meine besten Grüsse
an alle Fans und das TdW.

Heimlicher Sänger


18112
TDV

31.12.2009 - Das Musical Tanz der Vampire finde ich einfach einmalig ! Ich war am 17.12.2006 im Musical ich muß sagen .dass Bühnenbild und die Darstehler sind Echt super ! Alexander spielt den Alfred und er macht, dass einfach Klasse ! Das Musical Tanz der Vampire ist sehr schön und man kann es sich nicht oft genug angucken ! Ich würde am liebsten gleich wieder nach Berlin Fliegen um es mir noch mal an zu schauen ! ein Großes lob an die Darstehler Ihr seid Echt Super ! Gruß Lydia (*?*)

lydia


18509
Herbert

31.12.2009 - Allein schon wegen dieser witzigen Rolle lohnt es sich ins musical zu gehen. Klar, es ist kleiner als in Hamburg und auch kürzer, aber schlechter? Ich denke nicht und ich war echt schon zum achten mal in der Show!

Cristiano Ronaldo


19241
Einfach der hammer

31.12.2009 - also man muss schon sagen das musical war der hammer!
die songs einfyh gyle!
die stimmen perfekt! alles war klasse!
aber am besten waren alex und die gespielte sarah

stepahnie


20043
Enfach einmalig Tanz der Vampire

31.12.2009 - Ich grüsse alle Darsteller von Tanz der Vampire und muss sagen Ihr macht ,dass einfach Klasse ! Besonders an Alexander Klwas ein grosses Lob der den Alfred einfach super gespield hat ! Alexander ich hoffe ,dass wir noch lange und viel von Dir hören werden und wünsche Dir viel Glück und Erfolg mit der Musik ! Ich freue mich schon sehr auf alles Neue von Dir besonders auf Dein 4 Album ! Alexander bleibe so wie du bist ,denn du bist einfach super ! Dein immer treu bleibender Fan Lydia

Lydia


20544
HAMMER

31.12.2009 - Ich war am 3.3 in der Vorstellung und fand sie einfach super !
Mathias Edenborn hat den Krolock wirklich sehr gut dargestellt , sowohl gesanglich als auch schauspielerisch !
Anne Hoth war eine sehr Stimmgewaltige Sarah , der man aber die rolle wirklich ganz abgenommen hat !
Patric Scott war ein sehr süßer , kleiner , verliebter Alfred ! Bei " Für Sarah"
hatte man "Elefantenpickel"
Mathias Schlung war ein sehr quirliger und kauziger Professor !
katja Berg als Magda ist einfach der Hammer ! Die Frau hat eine Stimme ! Für mich ist sie DIE Magda !
Die restlichen Hauptdarsteller waren alle auch sehr gut und das gesamte Ensemble ist auch spitzenmäßig !
Also ich kanns nur empfehlen!

anne


21591
Das beste Musical aller Zeiten

31.12.2009 - Carpe Noctem ihr Vampire,
ich kann immer nur wieder sagen, dass das Musical in mir eine Unstillbare Gier entfacht hat. Ich war jetzt schon 25x drin und würde immer wieder rein gehen.
Was jedoch schade ist, dass Kevin Tarte momentan nicht den Grafen von Krolock gibt, was eigentlich das i-Tüpfelchen auf dem i wäre.... Aber trotzdem bin ich ein riesen Fan und das schon seit 2001 ^^.
Bissige Grüße

TdV-Fan89


21737
Tanz der Vampire

31.12.2009 - Ein Einfach geniales Musical!
Thomas Borchert macht aus seiner Rolle mehr als nur einen Grafen, der sich 3 Stunden über sein Leben bemitleiden lässt. Mit viel Humor und Arroganz (durch die er bewundernswert wird) glänzt er wie schon so oft in dieser Rolle :-)

Chrissi


22225
TdV einfach spitze

31.12.2009 - Ich habe Tanz der Vampire nun auch schon 3 mal gesehn und muss sagen es lohnt sich das Stück noch mehrmals an zu schauen Alexander macht seine Rolle des Alfreds jeden Namen er versetzt sich richtig rein setzt es genau so um wie die Rolle ist! Der ganze Cast ist bezaubernd was die jeden Tag auf die Beine stellen WAHNSINN! Und nicht zu vergessen die Dirigenten und das Orchester.

Susi


22813
Einfach genial

31.12.2009 - Tolle Aufführung und Jakub Wocial ist ein Traum

Michelle Schröter


23637
2tes Mal und wieder Genial

31.12.2009 - Am 27.12.07 stand endlich mein zweiter Besuch im TdW an ! Nachdem ich ja schon im März so begeistert war wollte ich die Show noch einmal sehen !
Besetzung :
Graf von Krolock - Thomas Borchert : Ohne Frage, er hat eine sehr gewaltige und super Stimme - für mich der beste noch "lebende" Graf ! Seine Gier zaubert einem einfach Tränen in die Augen ! Sehr toll finde ich acuh, dass er Sarah vor dem Biss fast küsst ! SUPER

Sarah - Katrin Löbbert : Eig. hatte ich mir ja wieder Anne Hoth gewünscht, da Sie meine Lieblingssarah ist ! Nun ja hat nicht funktioniert ! Stimmlich war Katrin gut, jedoch gefällt mir Anne besser ! Optisch finde ich, passt sie einfach nicht in die Rolle ! Im gesamten war sie OK - mehr leider nicht !

Alfred - Alexander Klaws : Ja, von ihm wollte ich mir auch gern ein eigenes Bild machen, man hört ja so einiges ! Was soll ich sagen ?! ich fand ihn super ! Er hat sich zudem was ich zu letzt von ihm gehört habe enorm gesteigert ! Er spielt einen etwas älteren Alfred, dem man seine Liebe für sarah wirklich abnimmt ! Weiter so !

Chagal - Jerzy Jeske : Für mich der einzig wahre Chagal, da er sich nicht mal Verkleiden müsste um die Rolle zu spielen, zudem passt sein Akzent sehr gut !

Maga - Danielle Veneman : Auf Sie war ich sehr gespannt, da Katja ja für mich DIE Magda war. Danielles Stimmme ist wirklich der Knaller ! Jedoch kann sie sich in der Gruft noch etwas steigern - aber sie spielt die Magda ja auch erst seit ein paar Wochen !

Herbert - Jakub Wocial : Super ! Er sieht als Herbert noch recht jung aus, was ich sehr positiv finde ! Sein "Abgang" nach "Wenn Liebe in Dir ist" ist der Brüller ! Stark !

Rebecca - Svenja Kühl : Gut, die Rolle ist zwar sehr klein - aber sie hats gut gemacht !

Alles in allem war der Abend total geil, auch wenn am Anfang von ToFi kurz die Micros ausgefallen sind ! Das war jedoch in 1 Min. behoben! Ich würde auf jedenfall nochmal gehen, wenn ich nicht soweit wegwohnen würde !

Anne


24545
I love this musical

31.12.2009 - Ich war innerhalb von 4 Tagen zweimal in diesem bombastischen Musical. Nach dem ersten Mal musste ich es unbedingt wieder sehen.
Vor allem die Tanzszene im 2. Akt, während Alfred und der Professor schlafen, hat mich sehr fasziniert. Die zwei "Haupttänzer" sind unwiderstehlich und schlagen einen sofort in den Bann.
Besser geht es gar nicht. Wer noch nicht drin war MUSS es sich unbedingt ankucken....

Dani


24683
Beeindruckend mitreißend!

31.12.2009 - Das Musical hat mich mit der gesamten Ausstattung und den super Stimmen und Tänzern sehr begeistert. Es ist bei der Inzenierung einfach an alles gedacht worden und für jeden Geschmack etwas dabei.( Witz,tolle Darsteller mit Stimme!,Tänzer, liebevolle Ausstattung und Tricks)

Für mich waren die Darsteller in den Hauptrollen Graf ( Thomas Borchert) und Alfred ( Alexander Klaws ) besonders beeindruckend.Sie machen ihre Parts einfach genial. Der Graf mit seiner markanten dunklen Stimme spielt die Unnahbarkeit gut heraus und der Alfred wird von Herrn Klaws durch die gesamte Vorstellung auch witzig und mit tollem Einsatz präsentiert. Er interpretiert Alfred gesanglich in den hohen und auch tiefen Lagen sehr gefühlvoll.

Dieses Musical ist einfach sehenswert im Gegensatz zu einigen anderen ( keine Namen ), leider spielt es nur noch bis Ende März . Ich schaue es mir auf jeden Fall noch einmal an!

Musikfan


24908
tolles Musical

31.12.2009 - Wirklich tolles Musical,habe es ja auch schon in Stuttgart und Hamburg sehen dürfen,aber die Berliner Inzenierung und deren Besetzung waren(für mich) die Besten! Besonderes Lob für Alexander Klaws,ich habe von seiner DSDS Vergangenheit nichts bemerkt ganz im Gegenteil er konnte mit den Profis(Borchert,Wiggers,Janke u.u.u.) locker mithalten und machte seine Sache hervorragend,habe ja nun auch schon mehrere Alfreds gesehen und er hat mir sogar am besten gefallen,hätte ich nicht gedacht! Schade das es nun zu Ende geht,aber vieleicht lassen die Vampire sich irgendwann mal wieder wecken!

Uwe


25344
Berlin vs. Hamburg

31.12.2009 - Hamburg gegen Berlin zu vergleichen haut nicht so ganz hin. Die Leistung bei beiden Musical-Ensembles war fantastisch, jedoch in Hamburg ein wenig zurückhaltender (hanseatischer) und in Berlin ein klein wenig frecher - wie man es auch sonst so kennt, eben einfach liebenswert.
Die Leistung einiger Einzelnen: Herbert: fantastisch wie auch in Hamburg, der Krolock unnahbar (sollte er anders sein?) und stimmengewaltig, Prof. Abronsius intonierte gewaltigst. A. Klaws: stimmlich ziemlich wackelig, aber er wird schon. Und zu guter Letzt: die wahnsinnigsten Tanzszenen, bei denen man die Beine nicht stillhalten kann, bei denen man am Liebsten aufstehen möchte und mittanzen möchte.Schade, dass die Vampire nach Oberhausen gehen.

Sylvietta


26264
Hammer geil!

31.12.2009 - Weil es einfach der Hammer war!

Davey


27464
Hammer

03.02.2009 - Was für ein geiles Musical die Musik die Stimmung einfach gigantsich. Vorallem gefallen hat mir Alexander Klaws als Alfred, Thomas Borchert als von Grolock, Lucy Scherer als Sarah und Mathias schlung als Professor. Die vier haben so weltklasse gespielt und gesungen war sicher nciht mein letzer besuch bei Tanz der Vampire

Musicalfan86 (40 Bewertungen, ∅ 4.5 Sterne)


25178
Schade

21.03.2008 - Schade,schade!
Warum muß dieses tolle Musical in Rente geschickt werden! Durfte nun endlich noch kurz vor Schluß die Berliner Fassung und Besetzung sehen und bin begeistert,habe Stuttgart und Hamburg auch gesehen,aber mir gefällt die Berliner Aufführung am allerbesten auch einen Alexander Klaws ist der Hammer wie der ganze Cast ,das tolle Theater ,eben ALLES!

LG Anett

Anett


25163
Vampirgenial

20.03.2008 - Tanz der Vampire war schon immer mein Lieblingsmusical und deshlab bin ich mit hohen Erwartungen in Show am 13.März.2008 gegangen.Dies sollte meine erster Musicalbesuch werden und deshalb bin ich soger durch halb Deutschland geflogen.Und ich muss sagen:Es hat sich voll gelohnt!Die Bühnenbilder waren Klasse,die Kostüme und natürlich vor allem die Darsteller!Besonders Thomas Borchert hat mich als Graf ganz und gar überzeugt!Er hat fantastisch gesungen und auch sein Schauspiel war einfach super genial!Auch Katrin Löbbert als Sarah zählt für mich zu den Besten sowie Philipp Hägeli als Chagal!Obwohl Jerzy Jerske bestimmt mindestens genauso gut gewesen wäre.Aber neben Thomas Borchert als Graf,war sicherlich Haldor Laegreid als Herbert das Maß aller Dinge.Er hat den Herbert so überzeugend gespielt und so unglaublich gut gesungen!Auch Maike Katrin Schmidt als Rebecca und Danielle Veneman als Magda waren gut.Leider schien mir das Orchester manchmal zu laut oder manche Sänger zu leise.Das betraf vor allem Jacub Wocial als Professor.Aber abgesehen davon,war auch er wirklich überzeugend.Der Alfred(Kevin Köhler)war mir völlig unbekannt,aber er hat seine Sache wirklich sehr gut gemacht!Und damit auch die kleinen Rollen gewürdigt werden:Bei Carpe Noctem waren Michael Driesse und Mathias Edenborn so genial gut,dass ich vollends begeistert war!
Jedem,der noch eine Karte bekommt,kann ich es nur empfehlen!

Musicalfreak


24991
Respekt

09.03.2008 - Hab die nachmittags Show am 9.3 gesehen und bin sehr begeistert.

Ich habe die vampire jetzt schon in Stuttgart und Hamburg gesehen und muß sagen, dass ich die Vorstellung sehr genossen habe.
Es ist ein bisschen kleiner, aber auch charmanter. Der Witz ist sehr schön rausgearbeitet worden, vor allem Krolok hat Borchert sehr gut weiterentwickelt zu Hamburg. War er da nur eine tragisch, etwas böse rolle ist er hier streckenweise sehr ironisch und witztig mit einer sehr deutlichen Artikulation.
Ich hatte Anne Hoth als Sarah und kann nur sagen, wow. So eine Sarah habe ich noch nie gesehen. Sehr naiv, fraulich und direkt und dazu eine wirklich tolle Stimme. Alex "superstar" macht seine Sache gut, auch wenn er stimmlich etwas schwächer ist als seine Vorgänger. Sonst sind alle Rollen wirklich gut besetzt und das Ensemble hat eine Spielfreude an den Tag gelegt, die einen wirklich in die Sitze drückt.

Schade, dass so einem Stück nicht ein größerer und längerer erfolg gegönnt ist.

Respekt

Latura


24909
toll super spitze

05.03.2008 - Ich habe schon 2 mal Tanz der Vampire in Berlin gesehen, kenne die Songs auswendig. Finde einfach die musik geil. Lieder die im kopf und herz bleiben.
Der absolute Star ist wirklich Borchert, der als Graf Krolock bleibt unter der Haut:-)))
Auch der Professor bleibt nicht hinten. Der Jenske(so schreibt man den glaub ich)
groovt ohne ende, reißt total mit und durch seine schauspielerei denkt man wirklich, er sei ein alter Mann...
Genial einfach. alle die den musical noch nicht gesehen haben. macht es. Es lohnt sich.
Viel Spaß

Gigi


24548
Klasse, aber keine DSDSmehr

18.02.2008 - Tanz der Vampire war in Wien Klasse: mit Steve Barton als Graf von Krolock wird diese Vorstellung nie zu toppen sein.
Natürlich war das Bühnenbild in Hamburg und Stuttgard besser, doch Berlin hat viel aus der "kleinen" Bühne gemacht.. Nun zu Alexander Klaws war mir ein Dorn im Auge.. Stimmlich nicht passend zu der Rolle von Alfred. Intonations schwierigkeiten, Wackelnde Stimme und schlechtes Schauspiel.. sehr enttäuscht.
Allgemein lohnt es sich diese Geniale Produktion aus Zusammenspiel von Gesang, Schauspiel und Tanz anzusehen.. Zum Schluss noch meine Kritik an das Orchester: Einfach Klasse , doch ein Versuch zu mehr Dynamik wäre meiner Meinung nach von Vorteil.

Stefan


24528
Einfach nur gänsehaut

17.02.2008 - Ich war nun schon zum 2. (und nicht letzen Mal) im Musical mit Thomas Borchert in der Besetzung des Grafen Krolock und bin immer noch absolut gefangen. Ein Super Musical mit Superstars :-)

Dagobert-1970


24370
Ich hab mich verliebt!

08.02.2008 - Ich war am 31.1.2008 in Berlin zu Tanz der Vampire und muss sagen es war einfach spitze. Auch wenn nicht alle Hauptrollen auf der Bühne waren war es trotzdem atemberaubend.Die Darsteller sind sehr gut ausgewählt und trotzdem nicht zu übertrieben auch die Musik ist gut,das Tanzen und das Schauspiel.Aber am besten fand ich den Grafensohn Herbert zwar hat nicht die Hauptrolle gespielt aber es war sehr gut.Besonders hat mir auch gefallen als der Sohn und Alfred Walzer getanzt haben und in genau den Sohn habe ich mich verliebt allerdings in die Hauptrolle Haldor Laegreid die ich leider nur von der CD kenne die es dort gab.Ich hoffe das,das Stück weiterhin noch Erfolg hat,das ich mal wieder dort hinkomme und das ich wenn ich erwachsen bin auch auf die Bühne komme.

Jojo


24227
Einfach schaurig schön!

30.01.2008 - Tanz der Vampire ist einfach Hammer!
DAs erste mal war ich am 17.12.2006 kurz nach der Premiere dort und fand es so gut das ich nochmals eine 5 Stunden lange Reise auf mich nahm und schaute mir das Musical am 06.04.2007 gleich nochmal an aber das nicht alles.Am 24.11.2007 musste ich es mir einfach nochmal anschauen und versuche jetzt kurz vor der Derniere noch einmal hinzukommen.
Also TDV ist einfach Bombastisch Toll, die Darsteller super ausgesucht und das Bühnenbild hammer.
schade das es bald vorbei ist

Lisa


24099
Es gibt nichts besseres

25.01.2008 - Eigentlich kann ich gar nicht mehr dazu schreiben. Ich würde nicht mehr aufhören zu schwärmen.
Es ist einfach das beste Musical aller Zeiten.
Ich bete dafür, dass es nach Berlin nicht in der Versenkung verschwindet und einen neuen Spielort findet.
Da tut mir mein Geldbeutel zwar jetzt schon leid, aber dieses Musical ist jeden Cent wert!

Musicalfan


24084
Einfach Bombastisch

25.01.2008 - Also zu Tanz der Vampire gibts nicht viel zu sagen!
Bühnenbild Hammer, Darsteller Hammer, das Theater Hammer einfach alles Hammer^^

Lisa


23844
Supaaa

13.01.2008 -

Kriz


23805
Hammer

11.01.2008 - meiner Meinung nach ist dieses Musical einfache Spitzenklasee! der erste Akt war zwar nicht so der hammer, aber der komplette 2. Akt war super mitreßend und genial

goletz17


23623
Durchwachsen

03.01.2008 - Ich habe mir gestern TDV angeschaut und hätte ehrlich gesagt mehr erwartet. Teilweise war die Show atemberaubend, aber auf lange Strecken auch sehr langweilig. Die Story ist lahm und ewig in die Länge gezogen. Und die Darsteller teilweise nicht überzeugend. Lediglich die Tanzszenen haben mir wirklich gut gefallen. Wenn es mehr davon gegeben hätte, wäre das Stück wirklich super gewesen. Ich hatte mir irgendwie was anderes vorgestellt, vor allem mir mehr Vampiren, aber sicher kann man es sich anschauen - wenn man das Geld hierfür hat ;-)

fidinchen


22875
Kein Vergleich

01.12.2007 - Leider habe ich die Vorstellung mit sehr gemischten Gefühlen verlassen müssen.
Zum Einen ist die Produktion keinesfalls auf Hamburger Niveau.
Zum Anderen waren in der von mir besuchten Vorstellung viele Darsteller, voran Thomas Borchert (den ich eigentlich schätze), stimmlich völlig indisponiert.
Dazu gravierende Tonprobleme.
So sehr ich das Stück liebe, kann mich diese Produktion nicht überzeugen.

Orsi


22384
Spitzenklasse

02.11.2007 - TDV ist eine Supershow die einen völlig mitreist.Alles ist stimmig die aufwendigen Kostüme das Bühnenbild und die Darsteller.
Thomas Borchert ist ein sehr erhabener Graf mit super Stimme.
Anne Hoth eine verliebte Sarah die stimmlich überzeugt.
Der Professsor ist sehr lustig.
Zu guter letzt hat sich Alexander Klaws doppelten Respekt verdient.
1.für seine Leistung auf der Musicalbühne
2.für seine menschliche Stärke der trotz der vielen Medienschellte an seinen Traum ein großer Sänger zu werden weitergearbeitet hat,er ist auf dem richtigen Weg.

Britta


22367
einfach Wahnsinn!

01.11.2007 - ich bin extra aus österreich angereist um dieses musical zu sehen und es hat alle überwartungen übertroffen. auch wenn ich nicht thomas borchert als graf hatte - mathias edenborn ist mindestens genauso gut!
anne hoth war eine süße sarah und jens janke als professor genial!
auch alexander klaws als alfred enttäuscht nicht und das ensemble ist wirklich gut.
eine wahnsinnig unterhaltende show! reingehen und staunen!

austrianlena


22361
berauschendes Musical

31.10.2007 - Tanz der Vampire wird für mich eines der faszinierendsten Musicals bleiben.. Ich war in der letzten Vorstellung Sonntag nachmittags und wäre am liebsten gleich nochmal in die darauffolgende abends gegangen. das lag aber auch daran, dass leider nicht Thomas Borchert spielte und der Graf eben nicht so das, was diese Rolle für mich so ausmacht, rüberbrachte (dementspechend natürlich eine sehr subjektive Bewertung). Die Leistung des Ensembles, besonders die Tänze find ich wie immer wunderbar. Ich hoffe mal die Vampire dürfen noch länger in tanzen, damit das nicht meine letzte Chance war, es zu sehen.

hallia


22349
Ich glaub, ich verlier' den Verstand!

30.10.2007 - Nach langem Quengeln und Warten durfte ich die Show am 31.Mai zum ERSTEN Mal genießen!

Seit ich die Wiener CD besitze, bin ich total verliebt in dieses Musical, und trotz der weiten Entfernung zwischen mir (Stuttgart) und dem TdW (Berlin) haben meine Eltern einen Besuch für uns drei gebucht.

Natürlich - wie denn auch sonst - gab es an diesem besagten Tag einen Haken...
Ich wurde noch ein paar Stunden vor der Vorstellung krank, und wir haben uns sogar überlegt wieder ins Hotel zu fahren, als wir schon im Theatersaal drinsaßen.

Ich muss wirklich sagen: Zum Glück sind wir geblieben! Ich glaube, das hätte ich sonst für den Rest meines Lebens bereut!

Als die Ouverture anfing, waren meine anfänglichen "Beschwerden" wie weggeblasen, und ich tauchte komplett in die Dunkelheit ein.

Der 31. Mai war die Derniere von Matthias Schlung, und er hat an seinem letzten Tag wirklich einen grandiosen Professoren abgegeben!

An seiner Seite: Alexander Klaws! Die zwei waren das perfekte Duo.

Der Alfred, den ich an diesem Abend auf der Bühne sehen durfte, war ein Alfred, der das ganze Publikum berührt und mitgerissen hat.

Die nächste Sensation war Jack Rebaldi als Graf... Für seine Interpretation finde ich einfach keine Worte! Er hat den Grafen nicht gespielt, er WAR der Graf! Tolles Schauspiel, toller Gesang!

Und dann noch Anne Hoth als Sarah... Sie war echt unglaublich! Ich hab noch nie so eine wundervolle, zarte und gleichzeitig starke Stimme gehört! Jeder Ton saß perfekt, und ihr Schauspiel hat mich dermaßen überzeugt, dass ich seit Ende Mai sagen kann: Anne ist meine Lieblings-Musicaldarstellerin!

Natürlich habe ich im Gegensatz zu manch anderen keinen Vergleich, und falls ich das Glück habe, die Show nochmal sehen zu dürfen, kann es natürlich gut sein, dass mir andere Darsteller noch besser gefallen.

Einziges Problem - ich glaube, besser geht es gar nicht!

Ich empfehle dieses Musical wirklich jedem, denn soetwas habe ich zuvor noch NIE GESEHN!

Stöffi


22328
Wir waren begeistert!

28.10.2007 - Wir waren in der Nachmittagsvorstellung am 27.10.07. Das beste Musical was wir bisher gesehen haben. Die Show hat wirklich den stehenden Beifall verdient. Einfach super!

Georg


22199
für mich nicht ganz rund

19.10.2007 - "Tanz der Vampire" ist eine tolle Geschichte mit großartiger Musik.
Leider stimmt für mich die Konbination zwischen Komödie und Tragödie nicht. Das ist schade! Außerdem empfinde ich das Finale des ersten Aktes absolut nicht gelungen. Der Graf sinniert seinen Gästen vor sich hin.
Sehr gelungen fand ich die kleinen Änderungen im zweiten Akt. Alfred singt "Für Sarah" gleich nach dem Alptraum und er klettert vorne hinunter zur Gruft. Das macht sehr viel Sinn.
Unglaublich faszinierend sind auch weiterhin die Tanzszenen, vor allem das Finale.
Sehr schade ist, dass die Musik in der ehemaligen Rotel-Stiefel-Szene gegenüber den Stimmen der Darsteller viel zu laut ist. Diese Szene ist ansonsten sehr schön.
Schade auch, dass Thomas Borchert immer so als Musicalstar verkauft wird. Er ist gut, aber seine Stimme wirklich nicht so großartig wie die seiner Vorgänger und der eines Stars.
Die anderen Darsteller brachten zum Teil gute Leistungen, vor allem Katja Berg, Jerszy Jeszke und Maike Kathrin Schmidt.
Andrea Casati macht seine Sache als Alfred auch stimmlich unerwartet gut.
Weitere Veränderungen könnten für die Zukunft nicht schaden...

Hardy


22077
Spitzenentertainment

08.10.2007 - Hallo, ich möchte mich heute mal zu dem Musical Tanz der Vampire in Berlin äussern. Ich hab die Vorstellung am 06.10.07 um 19:30
gesehen und das war nicht das erste mal. Ich muss sagen, dieses Musical übertrifft König der Löwen und Mamma Mia bei weitem. Ich kann es absolut nicht nachvollziehen warum so vielen in König der Löwen renen, für mich ist das ein "Puppentheater". Das Bühnenbild und Gesang sind einfach nur spitze und man kann sich diese show immer wieder ansehen. Ein Musical mit Tiefgang und Handlung. Das Theater passt übrigens super zur show.
Vielen Dank fürs lesen.

mac_user


21983
Immer wieder ein Genuss...

03.10.2007 - Am 29.09.07 war ich zum 2. Mal beim Tanz der Vampire. Es ist immer wieder ein Genuss die mitreißende Musik zu hören und das Schauspiel zu verfolgen. Leider ist es wie immer zu schnell vorbei.
Ich bin sehr froh, dass Alexander Klaws nach seiner kurzen Pause wieder zum Tdw zurück gekehrt ist. Auch diesmal hatte ich das große Glück Alexander Klaws singen zu hören. Er hat diese viele schlechte Kritik, die man von so vielen hört, wirklich überhaupt nicht verdient!
(Mach weiter so Alexander)

Thomas Borchert war an dem Tag leider nicht da. Aber durch Mathias Edenborn hatte er wirklich eine super Vertretung. (tolle Stimme)

Gestern war ich beim Tag der offenen Tür. Es ist wirklich interessant auch mal hinter die Kulissen zu schauen.
Zum Schluss gab es dann sogar noch einen tollen Beitrag von 3 musikalischen Stücken aus dem Musical.

Ein großes Lob an alle Mitwirkenden dieses fantastischen Musicals. Macht weiter so und bleibt uns noch lange erhalten.

Ivonne


21965
Suuuuperrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr

01.10.2007 - Ein atemberaubendes Musical, mit Witz, Charme und dem richtigen Biss. Mir hat es gefallen. Für die Leute, die Alex Klaws schrecklich finden: Ich hab den Jungen schon ein paar mal gesehen und ich muss sagen, dass er wirklich gut drauf ist und nur weil er von DSDS kommt, heisst das nicht, das er nicht auch Darsteller in einem super tollen Musical sein kann. Ich drücke ihm auch weiterhin die Daumen, das er noch in vielen weiteren Stücken zu sehen sein wird.
P.s.: Natürlich auch ein ganz dickes Lob für die gesamte Cast plus Orchester!

Sisi


21484
Tanz der Vampire

02.09.2007 - Ich hätte nie gedacht , dass Alexander Klaws so gut singt . Wirkich super .

Ich&Du


21346
Einfach Genial

25.08.2007 - Also ich fand das Musical einfach genial. Mit anderen Musicals gar nicht zu vergleichen. In 5 bin ich schön gewesen und TdV belegt mit Starlight bei mir den ersten Platz. Der Bühnenaufbau und die Nähe zu den Zuschauern war einfach genial. Ich saß in der Reihe welche die Darsteller genutzt habe um ihre Wege länger wirken zulassen. Und ich empfand das als wunderbare Idee. Auch die Darsteller waren einfach klasse. Leider war bei meiner Vorstellung nicht der "OberVampire" Thomas Borchert sondern Jack Rebaldi aber auch er hat dem Grafen eine besondere Art verliehen. Am besten fand ich aber die Szene mit Alfred und Herbert. Wie kann ein Mensch der eigentlich recht ruhig so in einer Rolle aufgehen.

Zusammengefasst ich fand das Musical einfach wunderbar und ich würde es mir auf jeden Fall nochmal ansehen, wenn ich die Zeit dazu finde.

aquamaus


21308
Beeindruckend

23.08.2007 - Das Musical (in Berlin gesehen) hat mir sehr gut gefallen. Die Charaktere werden überzeugend dargestellt, Musik und Tänze sind ebenfalls sehr gut. Herausstechend ist die grandiose Darbietung des Grafen von Krolock und auch Christina Ogink überzeugt als Sarah. Ich würde den "Tanz der Vampire" jederzeit wieder besuchen.

Gräfin von Krolock


21147
berliner fassung enttäuscht

14.08.2007 - bin von der fassung in berlin total enttäuscht. hamburg hatte ich viele male gesehen, jedes mal war ich wieder aufs neue überwältigt gewesen von der atmosphäre. dann berlin: ganz große enttäuschung. dass ein stück durch umzug in ein anderes haus und andere darsteller für mich so von grandios in erschreckend enttäuschend umschlagen kann, hätte ich nie für möglich gehalten ... auch beim zweiten und dritten berlinbesuch ist meine meinung nicht besser geworden. wiener mochten die stuttgarter version nicht besonders, stuttgarter die hamburger nicht, und hamburger (zu denen ich mich zähle) eventuell die berliner nicht mehr ... das theater ist zu klein, die bühne zu klein, die laufwege der darsteller miserabel, die sicht schlecht, die sitzplätze zu eng, die leistung der darsteller wirkte auf mich unkoordiniert und nicht wirklich verinnerlicht, kein zusammenspiel, stimmliche schwächen, einsätze verpasst, töne nicht getroffen. mimik sehr schwach. licht- und tontechnik hinkt hinter hamburg deutlich hinterher. alleine die wendeltreppe, die in der flora aus dem boden kam, wirkte 'unverschämt' riesig, vermittelte aber genau die richtige stimmung: einzigartig, bombastisch, unnahbar, gefährlich und erdrückend zugleich. ich vermisse die hamburger vampire sehr.

angelwings


20974
der hammer

08.08.2007 - das musical war der hammer, Philipp Hägeli der krolock gespielt hat war der hammer einfach nur eine super geile stimme.
super schön kann man garnicht beschreiben.
kann ich nur empfehelen.

sweetmoppel


20702
Einfach der Hammer

26.07.2007 - Ich finde das MUsical einfach großartig! die musik, die darsteller einfach alles ist geil. wooow . ich würd mir die show gerne noch mal ansehen =)!

Sassi


20663
EINFACH GENIAL !

24.07.2007 - Ich war vor 3 Jahren in Hamburg und war so begeisert das ich jetzt Sa den 28.07.07 nach Berlin fahre um es mir nochmal anzuschauen. Ich hoffe das es mit der neuen besetzung genauso genial wird wie vor 3 jahren. Da war ich einfach restlos begeistert und habe seitdem alles CD die es gibt von Tanz der Vampire.

BABE77


20538
Geht wohl

17.07.2007 - Ich war im April bei TdV aber ich muss sagen andere Musicals sind besser. Ich würde dort wohl noch einmal hingehen so schlecht ist das nämlich nicht.

Musical-Fan


20334
Wiederholungstäter

05.07.2007 - Ich war bereits im März diesen Jahres bei Tanz der Vampire,da ich so begeistert war,wurde ich am letzten Wochenende zum Wiederholungstäter.Alle Darsteller haben eine prima Leistung geboten.Mir hat jedoch Thomas Borchert als Graf wesentlich besser gefallen von seiner Darstellung und wenn ich ganz ehrlich bin fand ich Alexander Klaws als Alfred auch besser als die aktuelle Besetzung,er hat viel gefühlvoller gesungen.Optisch stören mich bei Alfred auch die Locken ein wenig,Polanski hatte ja auch keine Locken.
Der Professor wird von Veit Schäfermeier jedoch klasse gespielt.

Kerstin


20100
Nochmal! Nochmal! Nochmal!

21.06.2007 - Am Samstag gehe ich das 7. Mal in diese Vorstellung und ich darf gar nicht dran denken, dass es einmal ein Ende in Berlin geben wird. Momentan kann ich mir ein Leben ohne Vampire gar nicht mehr vorstellen. Es gibt soviele Sinneseindrücke aufeinmal, dass man bei jeder Vorstellung etwas neues entdeckt! Schauspiel, Gesang, Tanz und Komik in einer einmaligen, beispiellosen Art. Jack Rebaldi mit seiner Mimik und fast erotischen Gestik ist unvergesslich! Seine Stimme ein Genuss der besonderen Art! Danke, danke, danke!

Krolockine


20025
Atemberaubende Unterhaltung

17.06.2007 -

Chagal2007


19960
Sommer 05 Hamburg

15.06.2007 - Ich habe Tanz der Vampire vor zwei Jahren in Hamburg gesehen und dort war es wirklich erste klasse. Sehr aufwändig und einfach nur klasse

Gast


19878
einfach toll

10.06.2007 - also, dann werd ich mal loslegen..
habe TdV das erste mal im januar gesehen, bin aus der show gegangen und habe...wie kannst du so schnell wie möglich wieder hin gehen?!
seitdem war ich 6? mal dort und ich finde es jedesmal wieder großartig! hinzu kommt, dass sogar die nebendarsteller gesanglich so gut sind, dass sie ohne weiteres die hauptrollen übernehmen könnten...
besonders überrascht war ich als ich plötzlich tänzer in hauptrollen gehört habe und dass diese echt mit den "originalen" konkurrieren konnten.
das ist einfach immer wieder ein erlebnis und ich freu mich schon aufs nächste mal (im Juli)

Nachtengel


19869
TdV ist einfach super

10.06.2007 - Ich habe Tanz der Vampire schon zweimal gesehen in Hamburg und in Berlin und immer wird es schöner gemacht. Tanz der Vampire ist einfach genial. Die Lieder sind alle super und bei welchem Musical kann man das schon mal sagen. Und die Kostüme und die Schmincke und erst das Kunstblut. Am Ende glaubt man das es wircklich Vampire gibt. Und man will unbedingt nochmal hinein! Ganz sicher!

denise


19841
Unglaublich

07.06.2007 - Es war eine unglaubliche Show - die da gespielt worden ist - ich wollte mich gar nicht mehr von den Plätzen erheben ...mist - wieso ist Berlin so weit weg und der Feiertag nur so kurz...und wieso muss ich morgen wieder arbeiten. Ich will in Berlin bleiben.
Die Darsteller waren allesamt (auch der hier so oft gescholtene Klaws) hervorragend - sie haben eine Spiellaune, die einzigartig ist. Als "Wenn Liebe in dir ist" war - lachte sich der komplette Saal tot - sowas habe ich noch nie gesehen - Klaws knallt gegen die Wand - schaut ziemlich blöd Herbert an und der setzt ein dämonischen Lächeln auf.*schmeiss weg*
Berlin - ich komme wieder und will die Vampire noch einmal tanzen sehen.

Nele


19835
He Ho

07.06.2007 - Wo bleibt denn da die Unterhaltung....

"Viel Lärm um nichts" würde eine würdige Kritik sein.

1 Stern bekommt das Stück nur wegen der Darsteller, mehr aber leider auch nicht.
Zu teuer, zu schlechte Sicht, langweilige Story, und es passiert viel auf der Bühne aber nichts was man nicht schonmal gesehen hat....

Maria Patschl


19821
Ich liebe TdV

06.06.2007 - Ich war am Donnerstag bei der Abschiedsvorstellung von Matthias Schlung.Es war eine Super Stimmung und Er und Alexander Klaws haben super harmoniert,es macht einfach spaß den beiden zuzusehen.Der Graf hat ja mehr so einen Solopart.-Schade das Schlung nicht mehr spielt.

Kerstin


19818
TdV immer wieder

06.06.2007 - Also ich war bereits zum 2. Mal in Berlin und muss ehrlich sagen, dass ich beim 2. Mal am Sonntag doch etwas enttäuscht wurde. Ich war Anfang Januar das erste Mal und hab noch drei Wochen nach der Aufführung vor mir hingeschwärmt und wär am liebsten sofort noch einmal hingegangen. Ich hatte damals Thomas Borchert, dessen Stimme das geilste ist was ich je gehört habe, und Lucy Scherer als Sarah war auch klasse. Alexander Klaws hatte ich beide Male nicht, kann mir aber vorstellen das er seine Sache gut macht, sonst hätte er die Rolle wohl nicht bekommen. Diesen Sonntag war ich allderdings nicht so begeistert. In dem geilsten Lied im Stück "Die unstillbare Gier" fehlte gleich eine ganze Passage und der Text wurde von Rebaldi an einer anderen Stelle einfach mal umgedichtet und auch sonst war ich von ihm sehr enttäuscht. Ich weiß nicht ob der krank war oder so, die Stimme klang fürchterlich krächzend. Er hat eher geschrien anstatt gesungen und auch sonst waren in dem Stück gegenüber dem ersten Mal Veränderungen, die nicht unbedingt positiv sind. Also ich werde mit J. Rebaldi als Graf garantiert nicht nochmal hingehen. Allerdings werde ich mir Thomas Borchert bei "Best of Musical" ansehen, freu mich jetzt schon.

Dola


19790
Klasse Musical

05.06.2007 - Auch Ich war bereits mehrfach in der Berliner Aufführung und wenn ich es nicht mit eigenen Augen gsehen und eigenen Augen gehört hätte würde ich der Kritik an Alexander tatsächlich glauben, (da man Ihn Bis jetzt ständig kritisiert,er kann machen was er will)aber ich finde Ihn den besten Alfred -habe alle 3 Alfreds
gesehen.Er vhat einfach das beste Schauspiel ,die beste Bühnenpräsentz und gesanglich
die kräftigste, gefühlvollste Stimme.
Aber ein Musical macht ja nicht nur ein Darsteller aus und da muß Ich sagen sind alle top in dieser Mannschaft.
Ich verstehe auch diese ewige
vergleicherei mit anderen Städten nicht,mir scheint bei vielen ist immer der Erste
Eindruck im Kopf verwurzelt,so daß hier keine objektiven Meinungen mehr möglich sind.

Katja


19789
Ewigkeit: Unterhaltung auf Dauer!

05.06.2007 - Ich war nun zum siebten Mal im Tanz der Vampire (1 mal in Stuttgart, 3 mal in Hamburg und 3 mal in Berlin)und ich kann nicht behaupten, dass Berlin schlechter sein soll! Im Gegenteil. Das Stück gewinnt durch die kleinere Bühne an Reiz und auch durch die Besetzung.

Ich hatte das Glück, Jack Rebaldi dreimal als Krolock zu sehen ... ein genialer Graf - nicht nur die Stimme, sondern auch Gestik und Mimik sind einfach der Hammer - von seinen Augen ganz zu schweigen.

Mathias Schlung zweimal als Professor (unter anderem in seiner letzten Show) war ein Genuss für Augen, Ohren und Lachmuskeln. Schade, dass er nicht mehr spielt. Seine "Suoerman"-Unterhose hätte er auch öfter tragen können :-)

Mein absoluter Liebling jedoch war Patric Scott, ein junges Talent, von dem man hoffentlich noch viel hören und sehen wird. Seine Interpretation von Alfred hielt mich von der ersten Minute in Bann. Ich durfte in seiner letzten Alfred-Show und auch in seiner letzten Show in Berlin dabei sein (in der Alexander Klaws den Alfred gab) und war auch von seiner Nightmare-Leistung angetan ... Schade, dass über Gräbern und Ruinen die Abschiedsglocken erklungen sind. Nachdem ich nun ja auch den direkten Alfred-Vergleich habe, muss ich sagen: Er ist sicher der bessere Alfred und für mich die Erstbesetzung - sowohl gesanglich (Stimme und Technik) als auch schauspielerisch! Da kan Alexander nicht mithalten ...

Ansonsten großes Lob an das Emsemble und vor allem auch mal an die Tänzer ....

DANKE für die tollen Shows!

vonKrolock


19767
Wem's gefällt...

04.06.2007 - Wer zu den Leuten gehört die sich Klingeltöne aus dem Fernsehkasten bestellen und sich die Finger für DSDS Kandidaten wund wählen sind bei TDV richtig.

Ein wirklich wunderschönes Stück an sich und von Kostüm und Tanz gibts nicht zu meckern.
Warum man allerdings einen DSDS Kandidaten in einem so schönen Stück eine Hauptrolle geben kann, wo es in den Berliner U Bahnen so viel bessere Sänger gibt die um Geld betteln, ist mir unbegreiflich.

Man behält Alexander Klaws nunmal immer als DSDS Kandidat im Hinterkopf (da ist er leider gebranntmarkt) und somit raubt es einem jegliche Illusion im Stück wie ich finde sich in die Rolle des Alfred einzufühlen.Einen unbekannten mit dieser Rolle zu besetzen wäre wohl besser gewesen meiner Ansicht nach.

Trotz allem war das Stück ganz gut inszeniert.
Überzeugt euch selbst.

Dante


19741
Super

03.06.2007 - Das Musical ist Klasse.
Mir gefällt alles .Die Sänger ,die Tänzer einfac h alles.
Der Graf war spitze,Der Professor total lustig und Alexander als Alfred klasse,der Junge hat ja ne hammer geile Stimme,die er beim Musical mal so richtig präsentieren kann.

Jennifer


19729
Das Bester Musical Wirklich

02.06.2007 - Tanz der Vampire ist da bester Musical das ich je gesehen hab.!
schade dass man keine dvd oda so übers internet kaufen kann . weil ich hab das vergessen zu kaufen wie ich da in berlin war! :-(

ich


19697
Einfach schön!

31.05.2007 - Ich habe Tanz der Vampire nur in Berlin gesehen und zum Glück habe ich keinen Vergleich. Somit kann ich ganz unvoreingenommen die Show bewerten und ich finde sie einfach nur schön.
Ich weiß nicht, warum immer wieder Alexander Klaws in Frage gestellt wird?. Er macht seine Sache wunderbar, singt mit einer gefühlvollen, deutlichen, tiefen Stimme (man versteht bei ihm jedes Wort),sein Schauspiel ist
herzerfrischend anzusehen und bei allen Vorstellungen, die ich beiwohnen konnte, erhielt er
für z.B. für sein Solo einen donnernten Applaus.
Zusammenfassend ist TdV Berlin eine wunderbare Show, die Geschichte wird toll erzählt und ob Sänger oder Tänzer ist sie ausgezeichnet besetzt. Thomas Borchert als Krolock gefiel mir im März sehr gut, aber Jack Rebaldi steht ihm kaum nach, war echt positiv überrascht von ihm (auch er kann es wohl nicht jedem Recht machen).

ProTdVBerlin


19695
Aber man könnte es sich sparen !

31.05.2007 - Hamburg ganz große klasse . Genauseo wie in Stuttgart und Wien aber Berlin hatte schon mal mehr drauf . Das Musical ist wie Elisabeth zu oft gespielt worden und die Darsteller ( so hat man das gefühl ) haben auch kein Spaß mehr daran . Ich kann mich irren . Und dann ist da ja noch Alexander Klaws . Das ist die Fehlbesetzung des Jahrtausens . Er brummt eher als er singt . Manchen gefällts , manchen nicht . Ich gehöre zu der 2. Gruppe ( aber nur in Berlin . Hamburg , Stuttgart , Wien , ganz großes Theater )!

IchundIch


19662
Eine phantastische Vorstellung

30.05.2007 - Ich war am Pfingstsonntag in der Abendvorstellung von TdV und muß sagen, es war eine klasse Vorstellung! Jack Rebaldi ist für mich eine Idealbesetzung des Grafen von Krolock, ein Genuss ihm zuzusehen. Alexander Klaws war für mich sowohl schauspielerisch als auch stimmlich die Überraschung des Abends, einfach klasse. Hut ab, eine klasse Leistung!

HW


19660
Ich war begeistert

30.05.2007 - Ich war am 27.Mai um 19,30 zum ersten mal in der Vorstellung (nur für die Vertreter der Besetzungdlisten).Ich bin normalerweise aus dem Kölner Raum, nur aus diesem Anlass in Berlin.
Ich hatte im Vorfeld schon von "TdV Kennern" eher negatives gehört (Darsteller, Songumsetzung ins Deutsche, Aufführungsort - alles sei mies), es fing auch eher etwas "verwaschen" an, aber die Solisten rissen mich dann vollends von den Beinen, Zuerst ein ehemaliger DSDS-Star dem ich so etwas nicht zugetraut hatte - wenn ich die Bemerkungen meiner Vorredner durchlese, muss er an diesem Abend wohl eine besondere Glanzleistung geboten haben. Sowohl schauspielerisch als auch stimmlich fand ich ihn als Alfred wesentlich überzeugender als die auf der gekauften CD zu hörende Partie, und es gibt Viele, die später zu ihren kompromitierenden "Altlasten" sagen: Ich war jung und ich brauchte das Geld! In diesem Falle war es in die Gesangs- und Schauspielausbildung gut investiert, weiter so!
Christina Ogink gefiel mir persönlich als Sarah auch wesentlich besser, als die auf der CD dargebotene, und ich verstehe nicht warum sie "nur" Zweitbesetzung ist. Klare schöne Stimme, sauber gesungen , wunderbare Harmonie mit Krolock und Alfred, auch schauspielerisch fand ich sie überzeugend. Ich würde jedem empfehelen auf sie als Sarah zu achten.
Die beste "Besetzung" erscheint mir Professor Ambrosius/Matthias Dressel; eine solche Leistung(keine Frage auch auf der CD durchaus passabel)aber neben dem exakten Vortragen kam hier noch die für mein Empfinden besser passende Stimmlage hinzu, es war ein Genuss.
Aber was ich ganz und gar nich verstehen kann ist das Gemecker über Jack Rebaldi. Im Vergleich mit der gekauften CD gibt es für mich gar keine Frage, Jack Rebaldi ist die eindeutig bessere Besetzung. An diesem Abend habe ich erlebt, wie ein Darsteller das was eigentlich immer passieren sollte tatsächlich schaffte, er hat das Publikum berührt, hat sie mitfühlen, mitleiden und erleben lassen, er hat den Funken zum Überspringen gebracht und das obwohl es technische Probleme gab. Seine gesanglichen Qualitäten sind für mich unbestritten, er singt nicht nur die Töne und Textstellen und "knödelt" sich was zurecht, an diesem Abend hat er mit der "Unstillbaren Gier" jede Emotion in einen klanglichen Kokon verwoben und die Zuhörer in die Welt der Vampire verstrickt. Ich danke ihm und allen anderen Darstellern für diesen herrlichen Abend und ich hoffe, ich habe nochmals die Gelegenheit den TdV in dieser Besetzung zu sehen.

Angelika


19586
Schade ums Geld

26.05.2007 - Ich weiß nicht wie sehr das Niveau der Shows schwankt. Aber bei meiner Vorstellung hatte ich sehr viele Zweitbesetzungen. Und einige scheinen mir für ihre Parts durchaus fehlbesetzt.

Konrad


19582
Tanzen ja, Gesang nein

26.05.2007 - Also der Tanz war schon schön, aber wie toll war die Show doch damals in HH

Nikola


19580
Nein

26.05.2007 - Ich war 19 mal in Wien , 54 mal in Stuttgart und 36 mal in Hamburg und ich muss sagen Berlin ist die schlechteste produktion von allen !

ICH


19561
es war toll

25.05.2007 - Sorry Johanna, dem kann ich nicht zustimmen,ein Alexander Klaws hat genau wie seine anderen Kollegen an unserem Abend eine hervorragende Vorstellung gegeben! Oder willst du dem ganzen Publikum die einem Klaws und jedem seiner Kollegen einen donnernden Einzelapplaus(auch während der Vorstellung) zukommen ließen,keine Ahnung zu haben??? Aber ist auch egal mir und meiner Begleitung hat er sehr gefallen und nach den Pausengesprächen der Zuschauer zu urteilen,wo Klaws das "positive" Hauptthema war ,ist es scheinbar auch so gegangen!
Ich hoffe der junge Mann bleibt dem Musical erhalten,denn ich habe schon viele ausgebildete Musicaldarsteller sehen müssen die ihre Aufgabe nicht halb so gut erledigt haben wie ein Alexander Klaws!
Übrigens das Musical ist hervorragend,"jeder"einzelne Künstler war toll!

Ingrid


19556
Schade

25.05.2007 - Schade, dass immer mehr auf den Bekanntheitsgrad des Darstellers gesetzt wird als auf sein Können. Alexander Klaws reicht einfach nicht an das restliche Ensemble heran

Johanna


19523
Hammermäßige emotionale wunderschöne Show!

21.05.2007 - Letze Woche war ich in Berlin in Tanz der Vampire, ein unvergessliches Erlebnis. Wunderschöne Kostüme, Musik die unter die Haut geht, und und und...
Das Geld lohnt sich!

arno


19483
unglaublicher Abend

19.05.2007 - Es ist einfach wunderbar. Ich hab das Musical schon vorher geliebt, aber diese Show hat das Ganze noch einmal sehr unterstützt. Von Aleander Klaws war ich positiv überrascht. Nur Jack Rebaldi fand ich nicht ideal besetzt, wenn auch keinesfalls schlecht. Was mich unglaublich geärgert hat, waren die Kürzungen an einigen Stellen. das hat das Musical einfach nicht verdient. Aber Musik, Darsteller, Bühne, Licht, einfach alles andere entschädigte wirklich dafür. Besonders genial waren Carpe noctem und das Finale. Ich würde es jedem, ob er/sie das Musical kennt oder nicht, empfehlen.

Via


19443
Nur zu empfehlen

15.05.2007 - Nachdem ich von Aida und der "Schönen und das Biest" doch recht enttäuscht war, hat mich TdV einfach umgehauen. Hatte die CD schon vorher fand aber nur den einen oder anderen Song wirklich gut. Auch der Film hat mich nicht wirklich vom Hocker gerissen. Bin aber aufgrund der guten Kritik doch recht erwartungsvoll ins Stück gegangen und kann nur sagen: Hut ab! Höre die CD seitdem rauf und runter. Tolle Bühne, tolles Cast und das Theater des Westens passt hervoragend als Kulisse!

Dangerous82


19379
Unstillbare Gier

12.05.2007 - Bei diesem Musical stimmt alles. Die Musik, die Geschichte, die Choreographie und das Ensemble. Gute Besetzung bis in die Nebenrollen, vom Tanzensemble ganz zu schweigen. Besonders ausdrucksstark fand ich Jack Rebaldi als Grafen und Alexander Klaws als Alfred. Der Song "Unstillbare Gier" ein absolutes Highlight. War ich im ersten Akt von Alexander Klaws noch (nur) positiv überrascht, hat er mich im zweiten Akt begeistert. Hut ab "Junger Mann".

Donats


19321
Suuuper Toll

09.05.2007 - Toll!
Kurze Einschätzung:Traumhaftes Musical mit supertollen Darstellern da sind alle einbegriffen :angefangen von einem Alexaner Klaws weiter über z.B. Katja Berg bis hin zum Obervampir Jack Rebaldi! einfach toll! Super empfehlenswert,ich war bestimmt nicht das letzte Mal in diesem tollem Theater ,ich werde sicher nocheinmal die Vampire besuchen.

Lutz


19275
He ho he

06.05.2007 - Ich habe im April TdV gesehen ... mein fünftes Mal, jedoch das erste mal in Berlin. Und es war mein schönstes Mal!

Jack Rebaldi als Krolock - einfach genial ... fand ihn teilweise sogar besser als Thomas Borchert! Wobei ich Borchert schon sehr mochte.

Mathais Schlung als Professor einfach super lustig und echt auch stimmlich gut!

Und mein größtes Lob:
Patric Scott als Alfred - zum Verlieben! Er singt super und hat mich mit seiner Art in den Bann gezogen ... da hätte ich mir gewünscht, Sarah zu sein ... schwärm immernoch ....

vonKrolock


19058
Alle guten Dinge sind...

22.04.2007 - ...drei. Auch beim dritten Besuch im TdW haben mich die Vampire wieder völlig in ihren Bann gezogen. Ein anderer Graf, ein anderer Alfred - jeder für sich hat seine Stärken und seine Schwächen, man darf die einzelnen Darsteller wirklich nicht vergleichen sondern muss sie so, wie sie sind, neu auf sich wirken lassen. Und das Gesamtergebnis ist immer wieder traumhaft. Vielleicht sind ja aller guten Dinge auch vier oder fünf....?! ;-)

Fledermausfan


18956
Genial - Ich bin gefangen!

15.04.2007 - Dieses Musical ist einfach eine super Mischung aus toller Musik, klasse Texten, interessantem Bühnenbild, tollen Kostümen, klasse Tanzszenen und der richtigen Prise Witz! Und das Ambiente im Theater des Westens ist perfekt!
Habe das Stück in Berlin schon mehrfach gesehen und es werden sicherlich noch einige Besuche folgen.
Die Cast ist wirklich super, großes Lob an alle! Thomas Borchert als Graf ist genial - genauso gut gefällt mir aber auch Jack Rebaldi, jeder auf seine Art.
Matthias Schlung als Professor - super witzig (Veit Schäfermeier war auch spitze!)!
Besonderes Lob gilt jedoch Alexander Klaws in der Rolle des Alfred. Wenn man bedenkt, dass er nicht aus diesem Fach kommt - Respekt! Er verkörpert die Rolle klasse. Tolle Stimme, gutes Schauspiel und Zusammenspiel mit den anderen Darstellern.
Auch die anderen Hauptdarsteller sowie das Gesangs- und Tanzensemble sind spitze.

Also ein rundum gelungenes Musical - absolut empfehlenswert!

Michaela


18953
Immer wieder bissig...

15.04.2007 - Auch in Berlin hat das Stück nichts an seinem Charme verlotren...natürlich ist das Theater wesentlich kleiner als die Neue Flora, aber ich denke, dass man schon das eigentliche Stück betrachten sollte und das ist und bleibt hoffentlich immer sehr gut. (Meine Kritik an die SE: Warum kam TdV nicht in das Theater am Potsdamer Platz? Hätte wirklich besser gepasst!)

dl


18951
Das MUSICAL schlechthin

15.04.2007 - Tanz der Vampire ist hammermäßig!Ich habs bis jetzt dreimal gesehen,und ich bin gefangen...Ich hab zwei Grafen gesehen:zuerst Thomas Borchert,und beim zweiten und dritten Mal Jack.Beide sind sehr gut,aber völlig anders.Und Thomas hat mir besser gefallen.Als Sarah hatte ich Lucy,und dann Christina-letztere hat mir persönlich besser gefallen.Als Alfred dreimal Alexander-hammer der junge Mann!Sein Für Sarah...atemberäubend.
Die ganze Cast ist excellent...Maike und Katja...sehr liebe Personen,geile Sängerinnen...Haldor...der Herbert schlechthin...

Träumerle


18917
Ein traumhaftes Erlebnis

13.04.2007 - Ich war am 1.April mit meiner Familie im Musical Tanz der Vampire und ich kann nur sagen toll,toll,toll! Ich ziehe den Hut vor allen Künstlern in dieser Show,traumhaft wie die einen unterhalten!
Ein besonderes Lob muß ich aber Herrn Klaws zukommen lassen,was der junge Mann für eine tolle Leistung gesanglich wie auch schauspielerisch dargeboten hat war allererster Güte!(haben wir so nicht erwartet)
Ich schließe mich da einigen meiner Vorredner an ich hoffe das dieser junge Mann der Musicalbranche nicht verloren geht,denn da schlummert ja ein richtiges Talent!
Und ich habe schon einige Musicals gesehen in denen voll ausgebildete Musicaldarsteller nicht annährend eine so professionelle Leistung erbrachten!Hut ab!
Also ich rate jedem -Ab ins "Theater des Westens" Es lohnt sich absolut!

Johannes


18881
Ein Genuss

11.04.2007 - allyfriend Da gebe ich Dir absolut recht ,was Klaws in diesen Stück leistet ringt mir absolute Hochachtung ab(und ich war seeeehr skeptisch)Er braucht sich nicht vor seinen Musicalkollegen zu verstecken ,ganz im Gegenteil ,er kann superlocker mithalten.Ich durfte die Aufführung ja schon 2x in Berlin erleben das erste Mal hatte ich die Zweitbesetzung die durchaus toll spielt! Beim zweiten Mal hatte ich dann die Erstbesetzung und da muß ich sagen sind doch diese Darsteller doch das Salz in der Suppe,ein Borchert-Spitzenklasse ,Katja Berg - diese Röhre einfach der Hammer und das Duo Schlung- Klaws -unschlagbar-die beiden sprühen vor Spielfreude-einfach wunderbar!Ich hoffe das Klaws dem Musical nicht verloren geht ,denn er hat wirklich das Zeug ein ganz Großer zu werden- übrigens nicht nur meine Meinung!Ich wünsche ihm und dem Ensemle vom Tanz der Vampire weiter viel Glück !
Peter

Peter


18865
A musicalstar is born

10.04.2007 - Muss man über Tanz der Vampire viele Worte verlieren? Die Umsetzung im Theater des Westens hat dem Stück gutgetan. Von der Erstbesetzung habe ich leider nur Alexander Klaws gesehen (das ist leider ein generelles Manko, dass man zwar mit berühmten Namen wirbt, die dann aber nur selten auf der Bühne zu stehen scheinen), allein das war aber das Geld wert.
Hier wächst eindeutig ein kommender Stern am Musical-Himmel heran, der Junge kann singen (das wussten wir aber schon), tanzen und spielen, und das wird in dieser Rolle auch alles verlangt. Großartig, Kompliment.

allyfriend


18799
empfehlenswert, aber keineswegs perfekt

07.04.2007 - Das Muxical sah ich schon 2005 in Hamburg und fand es so grandios, dass ich mir die Inszenierung in Berlin natürlich nicht entgehen lassen konnte.
Leider wurde ich einwenig enttäuscht.
Über die Enttäuschung, dass Klaws nicht sang, kam ich ja noch leichtfertig hinweg, aber dass wir auch in der Rolle der Sarah, des Chagall und am wichtigsten: des Grafen Krolock (!) Zweitbesetzung hatten, hat mich sehr gestört, da deren Leistung einfach nicht dem Preis-Leistungs-Verhältnis entsprach. Für das Geld hätte ich mir mehr erwartet!

Fely


18696
Einfach der Hammer

02.04.2007 - Ich war jezt zum ersten mal mit Freundinnen drin und man kann darüber nicht viel sagen, als geil geil geil! Vorallem mit dem Alex als Alfred einfach nur Klasse, man kann es jedem empfehlen! Wer das Musical nicht einmal gesehen hat, verpasst was in seinem Leben!

Janine


18693
!einfach atemberaubend!

02.04.2007 - Das war einfach ein fantastisches Mucical! Die darsteller und auch die Bühnenshow waren einfach grandios!
Hab schon viel gesehen aber das war die Krönung!
Großes Lob an alle die Mitgewirkt haben! Einfach unschlagbar!

Steffi


18668
Genial!

01.04.2007 - Ein wunderschönes Stück! und die Darsteller sind super ausgewählt worden.hatte ja erst zweifel wegen alexander klaws als alfred aber wow! einfach nur geil!
hoffentlich bleib es noch ganz lang in berlin:)

Jenni


18452
Begeisterung Pur!

20.03.2007 - 11.03.2007 Nachmittagsvorstellung:
Waren sehr neugierig auf die Vorstellung und vor allem auf Anne Hoth in der weiblichen Hauptrolle. Es war grandios mit welcher Stimmgewalt sie ihrem männlichen Widerpart Paroli bot und trotzdem so zerbrechlich und lieblich wirkte. Schade, dass sie nicht auf der CD singt, denn die stimmliche Präsenz auf der CD überzeugt leider nicht. Ich werde sicherlich die Vorstellung nochmals besuchen!

C.Schneider


18231
Toll

09.03.2007 - Ich habe TDV das erste mal gesehn und war einfach begeistert das ich mir die Show gleich mehrmals angeschaut habe.

Mein fav Cast ist:
Thomas Borchert als Graf
Christian Paumgarten als Professor
Patric Scott als Alfred
Anne Hoth als Sarah
Ulrich Wiggers als Chagal
Eva Maria Bender als Rebecca
Katja Berg als Magda
Haldor Laegreid als Herbert

Lalaland


18220
Wirklich mit Biss

08.03.2007 - War vor einer Woche zum ersten Mal im TdW, um mir Tanz der Vampire anzuschauen.
Ich muss sagen --- eine gelungene Aufführung.
Die Besetzung des Krolock und des Alfreds (Thomas Borchert, Alexander Klaws)kann man einfach nur als topp bezeichnen.
Ich werde bestimmt nicht das letzte Mal in Berlin gewesen sein.

Steff


18214
Entäuschung pur

08.03.2007 - Wer TDV in HH,oder S gesehen hat, der sollte sich lieber nicht den auf langen Weg nach Berlin machen. Das Stück würde drastisch verkleinert-wieso die Stage nich TDV auf den Potzdamer Platz und das Biest ins TdW geholt hat... Beide Produktionen haben sehr unter ihrem Theater gelitten-soviel schon im Vorraus, aber4 wer sich selbst ein Bild davon machen will, dem rate ich morgen mal in die Premiere von Die Schöne und das Biest zu gehen...

Schaumi


18152
Immer wieder schön!

05.03.2007 - Ich war jetzt schon mehrmals ib Berlin, um mir den Tanz der Vampire anzuschauen. Mir gefallen die abwechslungsreichen Lieder, mir gefällt die Komik, mir gefällt das Bühnenbild und vor allem gefällt mir auch die Atmosphäre im TdW.
Ich habe dadurch, dass ich des Öfteren da war, die verschiedensten Darsteller erleben dürfen.
Genial - Thomas Borchert als Graf, ich mag seine Art, den Grafen darzustellen und stimmlich ist er sowieso klasse.
Super - Alexander Klaws als Alfred, von ihm kommt enorm viel Spielfreude rüber, er lebt seine Rolle, und stimmlich sooo viel Gefühl und trotzdem kraftvoll.
Toll - Katja Berg - Wahnsinnsröhre, es macht einfach Spaß ihr zuzuhören!
Mathias Edenborn als Graf sagt mir nicht so zu und bei Andrew Chadwick fehlt mir die Spielfreude, gesanglich waren jedoch beide okay.
Mathias Schlung, Veit Schäfermeier - beide prima als Professor.
Zu loben auch Maike Schmidt, eine Rebecca mit einer bemerkenswerten Stimme.
Weniger git gefallen mir Stefanie Sturm und Eva Maria Bender.
Schade, dass Lucy Scherer jetzt schon lange nicht mehr dabei ist, aber Anne Hoth ist ein durchaus vollwertiger Ersatz. Weniger gut kommt bei mir Katrin Löbbelt an.
Ich kann jedem dieses Musical nur empfehlen!

Elfi


18148
Immer wieder gut!

05.03.2007 - Nach 5 X TdV in Hamburg sind wir mit großen Erwartungen nach Berlin gefahren und wurden nicht enttäuscht. Die Zweitbesetung Krolock gefiel uns zwar gar nicht, aber das schmälerte den Gesamteindruck nur geringfügig. Dafür waren andere Rollen umso besser (oder kamen sie dadurch vielleicht nur besser zur Geltung?). Es ist einfach ein tolles Stück zum lachen, träumen und mitwippen und mit wunderbarer, sehr abwechslungsreicher Musik. Uns hat am Berliner Bühnenbild besonders das neue Wirtshaus gefallen.

Anke


18043
Genial, Ich war gefangen

26.02.2007 - Tanz der Vampire ist einfach ein tolles Musical. Ich habe es auch schon in Hamburg gesehen und jetzt in Berlin. Die gesamte Cast in Berlin ist super. Thomas Borchert als Graf von Krolock ist einfach nur genial.Es ist wirklich beindruckend, wie er singt und mit welcher Bühnenpräsenz er auf der Bühne steht.Aber auch Matthias Schlung und Alexander Klaws sind wirklich super und agieren mit viel Witz. Zurecht war das Publikum begeistert und dankte es den Darstellern mit stehenden Ovationen.Ich muss mich aber auch der Meinung anschließen, dass im direkten Vergleich die Zweitbesetzung (habe sie am 25.02 nachmittags gesehen), dagegen doch abfällt und man dies auch an der Reaktion des Publikums gemerkt hat. Trotzdem war auch diese Vorstellung sehr schön und Musical und Musik sind ja ohnehin super.

Claudia


18029
Tolles Musical

26.02.2007 - Tolles Musical!

Ich durfte dieses Musical auch schon mehrmals bewundern,in Stuttgart 2x in HH 2x und auch in Berlin schon 2x und ich bin immer wieder begeistert,durfte in Berlin auch 2 verschiedene Cast bewundern und muß auch sagen ,bei Borchert ,Klaws ,Schlung ,Berg ging im Publikum die Post ab,eine Wahnsinnsstimmung,Standing-Ovations einfacht traumhaft!
Die 2 Veranstaltung mit u.a.Hägeli,Scott war auch ok,aber ich hatte ja nun den unmittelbaren Vergleich und da macht der 1 Cast schon den Unterschied!Merkte man auch im Publikum! Ein Borchert als Obergraf ist einfach Top! Und die Kombination Klaws -Schlung göttlich die sprühen einfach vor Humor und Spielfreude! Also man merkt schon kleine Unterschiede,aber für einen "Erstseher" tut dies keinen Abbruch,alle zeigen ihre Höchstleistungen und so sollte man dieses Stück einfach geniessen!

Edeltraut


18028
Sei bereit...

26.02.2007 - Bis jetzt durfte ich die Vampire dreimal genießen - einmal in Hamburg, zweimal in Berlin, und jedes Mal war ich begeistert. Wobei man in Berlin durch die gemütliche TdW-Atmosphäre noch mehr richtig mittendrin war als in der großen Flora.
Wunderschöne Musik, ausrucksvolle Darsteller,ein Bühnenbild zum Träumen....
Ich kann nicht nachvollziehen, wie ein Vorschreiber das Stück für zu lang empfinden konnte - ich habe jede Sekunde genossen und war jeweils betrübt wenn es dem Ende zuging.
Man verlässt das Theater sehr berührt, glücklich und melancholisch zugleich....die Welt ist nicht mehr wie sie war....

Fledermausfan


18019
ich hatte mehr erwartet

25.02.2007 - Ich war am Samstag (24.02.) zum ersten mal in der Show. Nach der großen und vielen Werbung, die die Stage gemacht hat, ging ich mit großen Erwartungen in das Musical. Ich hatte wirklich eine Super Besetzung (Graf: Thomas Borchert, Alfred: Alexander Klaws, Sarah: Anne Hoth, Professor: Mathias Schlung, Changal: Ullrich Wiggers, Rebecca: Maike Katrin Schmidt ...)
Mit dieser Besetzung dachte ich, kann die Show nur super werden...
Als ich in den Zuschauerraum kan empfand ich als erstes die Bühne für ziemlich klein

Music(al)master


18015
Ein tolles Erlebnis

25.02.2007 - Das Musical ist absolut spitze ! Das soll ich Namen meiner Schulklasse(9.Klasse) mit der ich eine Vorstellung besuchen durfte unbedingt in den Musical-Foren verbreiten!
Besondere Aufmerksamkeit schenkten meine Schüler (weil ja promint)Alexander Klaws,dem sie vor der Aufführung eigentlich nicht sehr viel zutrauten,der aber während des Stücks zum absoluten Liebling meiner Schüler wurde! Sie waren von der Leistung aller Darsteller absolut begeistert.Alles stimmte an diesem Tag ! Wunderbare Kulissen,tolle Musik ,ein traumhaftes Ensemble ein Publikum was so toll drauf war(wie man so sagt) das meine Schüler sich nicht so fühlten als wären sie im Musical sondern auf einem Popkonzert! Also ein absolut gelungener Tag für uns alle! Danke dafür!
Klasse 9b ,Marina Kühler

Marina Kühler


18001
Das beste und schönste Musical !

24.02.2007 - Ich habe "Tanz der Vampire" nun bereits zum vierten Mal gesehen- 2x Hamburg, 2x Berlin. Jedesmal bin ich von neuem begeistert. Die Musik ist toll und auch die Darsteller. Wobei ich mich sehr über die Besetzung am 21.02.2007 gefreut habe. Thomas Borchert durfte ich zum zweitem Mal sehen und ich war wieder hin und weg. Für mich ist er der beste Graf von Krolock, er überzeugt mit einer tollen Stimme und seiner Interpretation. Und auch Alexander Klaws hat mich überzeugt.
Ich kann nur jedem empfehlen, sich dieses Musical anzuschauen- es wird ein unvergessliches Erlebnis.

Claudia


17978
unpräzise

23.02.2007 - Die Kritik ist leider inhaltlich unpräzise. Hier wird offensichtlich nur die Berliner Inszenierung mit jeder anderen deutschen, nicht aber mit der österreichischen verglichen! Die Wiener Inszenierung lebte nie allein von der Komik, ganz im Gegenteil, und auch die Rolle des Herbert war nicht zu drastisch. Das wäre dringend noch zu ergänzen!

blabla


17947
Musiktheater der Weltklasse

23.02.2007 - Diese Vampire muss man einfach gesehen haben !

Ich war bereits unzählige Male in Stuttgart und auch in Hamburg, aber die Berliner Inszenierung ist einfach perfekt !

Bühnenbild, Cast, Choreo, Regie und sogar das Theater an sich passen hervorragend zusammen und bescheren eine Gänsehaut nach der anderen.

Besser kann man sein Geld für eine Musicalproduktion in Deutschland derzeit wirklich nicht anlegen.

Chrissi


17812
SUPER!

19.02.2007 - Ich war tatsächlich hellauf begeistert. Nachdem ich nicht wirklich wusste, was mich erwartet war ich wirklich hin und weg. So habe ich schon gleich beim ersten Besuch meinen zweiten geplant. Dabei habe ich zwei verschiedene Besetzungen gesehen. Für mich ist ganz klar Andrew Chadwick der "bessere" Alfred. Wirklich tolle Stimme! Und auch Thomas Borchert spielt den Grafen sehr gut! Einfach ein super Musical!

Magda


17358
Wow!

06.02.2007 - Mehr gibts da eigentlich nicht mehr zu sagen!

Nach der Hamburger Enttäuschung fühlte ich mich an Stuttgarter Zeiten erinnert!

Genial!

Antonia1708


17302
einfach genial

05.02.2007 - Ich muss sagen mich hat "Tanz der Vampire" einfach umgehauen. Wir haben uns das Musical von der Schule aus angesehen und vorher haben alle gesagt:" Oh Gott da macht doch Alexander von den Superstars mit. Wie könnt ihr da nur hingehn." Aber jeder der das gesagt hat, hat sich echt irre getäuscht. Alexander war echt super und natürlich auch die anderen Schauspieler. Mich hat das Stück wirklich überzeugt und auch alle anderen waren begeistert. Aber nicht nur die Schauspieler, nein auch die Story und vor allem das Bühnenbild waren einfach überwältigent. Ich kann nur jedem raten sich "Tanz der Vampire" selbst anzusehen und jede Minute zu genießen.

cora


17096
ein fantastisches Musical

30.01.2007 - Da ich ein großer Musicalfan bin habe ich schon viel gesehen, aber Tanz der Vampire übertraf all meine Erwartungen sowie alle anderen Musicals die ich zuvor gesehen habe. Schon allein die Musik ist mitreißend! Auch die Besetzung ist hervorragend gewählt! Mit Thomas Borchert, Alexander Klaws und Lucy Scherer hat Roman Polanski Darsteller gewählt, die einfach eine fantastische Stimme haben! Auch ihre Schauspielerischen Leistungen haben sie perfekt rübergebracht. Das Musical ist echt (mindestens) einen Besuch wert! Ich werde es mir auf jedenfall nochmal ansehen. Ich wünsche dem Musical mit ihren Darstellern und dem gesamten Team noch weiterhin einen riesengroßen Erfolg!

Ivonne


17033
GENIAL

28.01.2007 - Ich war nun gestern auch endlich mit meiner Familie inclusive Besuch im "Tanz der Vampire" Und was soll ich sagen : Es war genial! Das ganze Ensemble ist super, angeführt vom Obergrafen Borchert! Ein besonderes Lob muß ich und nicht nur ich, denn er war überall Thema in den Gesprächen Alexander Klaws machen! was der junge Mann geleistet hat war wirklich ganz,ganz stark,nicht nur gesanglich war er genial sondern besonders schauspielerich hat er mich (uns) total begeistert! Er hat diese Rolle gelebt!Also Hut ab ,das ganze Team war super,und es wahrscheinlich nicht unser letzter Besuch bei den Vampiren gewesen sein!
Rainer

Rainer


16988
TdV Berlin großartige Darsteller

25.01.2007 - Das Musical ist einfach großartig und die Berliner
Vampire haben mich von der ersten Minute an fasziniert. Thomas Borchart ist im warsten Sinne der Obervampir, einfach grandios - vorall im Gesang - und M. Schlung und A. Klaws
überraschten mich in Gesang und Schauspiel - wow -.

Das war nicht mein einziger TdV-Besuch in Berlin.

Vampirfan


16944
SupeShow TDV BERLIN

24.01.2007 - Wir hatten Prem. von Mathias Schlung am 6.1.07 und es war genial. Auch Alex spielt super,Katja meistert es auch ganz toll. War bestimmt nicht der erste und letzte Besuch in Berlin. (waren 4x in Stuttgart,aber kein Vergleich)

Katrin


16594
Einfach genial

07.01.2007 - Die Show ist ein grandioser Genuss. Fetzige Musik, super Schauspieler und tolle Tanzszenen. Hervorzuheben der unvergleichliche Thomas Borchert als Graf von Krolock und auch der DSDS-Gewinner Alexander Klaws schlägt sich wacker. Habe die Show bereits 5 x gesehen (2 x in Berlin) und es wird nicht das letzte Mal gewesen sein.

Sarah von Krolock


16565
GENIAL, ich war gefangen !

05.01.2007 - ich hab das musical jetzt zum neunten mal gesehn und finde es immer wieder umwerfend!
thomas borchert ist mit abstand der beste graf; sarkastisch, witzig und überlegen (nicht nur stimmlich), wie es sich für einen echten vampir-grafen gehört!
leider hat mich gestern (04.01.07) wieder die sarah nicht überzeugt. ebenso der prof. (der war am 17.12.06 bei weitem besser) aber alfred und vor allem herbert haben die sache zwischen krolocks auftritten wieder gerettet.
tanz der vampire ist auch in berlin auf jeden fall sehenswert!
ein großes lob noch an das emsemble und die bühnenbilder! ganz großartig!
weiter so!

mika


16539
Genial...

04.01.2007 - die Berliner Version von Tanz der Vampire ist super geworden. Wieder neue Sachen, neue Bühnentechnik, neue lustige Szenen, tolle Darsteller. Was will man mehr!
Ist auf alle Fälle wert, sich das anzuschauen!

Marlow


16437
nur geblufft

29.12.2006 - leider ein gar nicht so toller abend, aber bemüht, ich fands geblufft.

shakespeare


16414
ein Abend mit Biss

28.12.2006 - Ich war nun gestern endlich bei Tanz der Vampire in Berlin. In Hamburg habe ich es schon zweimal gesehen. Von der unstillbaren Gier war ich also schon vorher gepackt. ;-)
Die Cast war wirklich klasse.
Mathias Edenborn hat die Rolle des Grafen sehr glaubwürdig gespielt. Das "Für Sarah" von Andrew Chadwick war einsame spitze.
Katja Berg ist wirklich eine sehr stimmgewaltige Magda. Ihre Mimik und Gestik hat mir sehr gut gefallen. Haldor Laegreid als Herbert war einfach zum knuddeln. :-)
Veit Schäfermeier als Prof war ebenfalls große klasse.
Das ganze Ensemble hat mich total überzeugt. Auch das neue Bühnenbild ist fantastisch.
Ich werde Tanz der Vampire auf jeden Fall noch viele male besuchen und mit den Vampiren in die Dunkelheit eintauchen. ;-)

Maike


16408
Gute Show

28.12.2006 - Mir hat der Tanz der Vampire gut gefallen. Leider fand ich, dass man den Grafen nicht so gut verstanden hat. Jemand meinte, er wäre Schwede, aber ich finde, man sollte ihn trotzdem verstehen. Sehr gut war der Professor. Tanz der Vampire lohnt sich auf jeden Fall, da auch die Frauen sehr gut sind und das Ensemble.

Toni


16296
Hier stimmt alles

22.12.2006 - Ich hatte am Wochenende das Vergnügen TDV zu sehen.
Bin eigentlich nicht so der Musicalfan.
Aber TDV ist ein fantastisches Musical!
Hier stimmte wirklich alles vom Bühnenbild zum Orchester,der Musik, und den Darstellern.
Thomas Borchert ist ein imposanter Graf mit einer hervorragenden Stimme.Trozdem hat er mir nicht zu 100% gefallen.Es wirkte sehr oft etwas steif und emotionslos bei ihm.
Luc Scherer hat mir sehr gut gefallen.Klasse Stimme und sehr nettes Schauspiel.
Alexander Klaws war mehr als eine Überraschung!Absolut hervorragend gespielt und gesungen!Sein "Für Sarah" ist Gänsehaut pur.
Der Professor hat mir neben Alexander Klaws am besten gefallen.
Katja Berg als Magd ist grandios!Schade das ihre Rolle so klein ist.
Auch ein dickes Lob an die anderen Darsteller!
Berlin ist wirklich eine Reise wert,und wer weiß vielleicht schaue ich es mir noch mal an.

Joerg


16261
Besser gehts nicht!

20.12.2006 - Super Musical - perfekter Abend! Danke an die Darsteller für die tollen Leistungen!
Hut ab!

Chefkoch25


16220
bitte keine superstars...

18.12.2006 - als ich erfahren habe, dass alexander klaws den alfred spielen wird, war ich zuerst skeptisch, habe mir aber vorgenommen, ihm doch eine chance zu geben...
tja, was soll ich sagen...!? sicher, gesungen hat er ganz gut... aber das allein macht meines erachtens nach noch keinen guten darsteller aus - den verliebten, tolpatschigen assistenten hab ich ihm jedenfalls keine sekunde lang abgenommen. und auch wenn es scheinbar leute gibt, für die es im musical ausschließlich auf den gesang ankommt, finde ich, dass man das schauspiel nicht ganz ausklammern sollte. zumal man bei den ticketpreisen eindeutig mehr erwarten darf als solch eine eher zweitklassige leistung... in diesem sinne - bitte ab sofort keine superstars, dafür wirklich gute darsteller, die singen und schauspielern können!
die waren im übrigen wenigstens in der restlichen cast vertreten, deshalb (und für ein wirklich beeindruckendes stück) gibt es trotzdem noch 3 sterne!

xxx


16218
einfach genial

18.12.2006 - Obwohl ich anfangs sehr skeptisch war, was die Besetztung in Berlin angeht (vor allem Alexander Klaws), war ich dann doch total begeistert. Die Darsteller waren einfach super und ich würde es mir jeder Zeit gern wieder anschauen. Wirklich sehenswert!

Sandy


16193
Ein perfekter Abend!

17.12.2006 - Das müssen wirklich alle gesehen haben. Tanz der Vampire im Berliner Theater des Westens ist mít Abstand das Beste was ich dieses Jahr auf einer deutschen Musicalbühne gesehen habe.
Großes Kompliment an alle Darsteller aus Berlin!

Tom


16163
die besten Vampire !

15.12.2006 - Das waren nun die vierten vampire !
Wien, Stuttgart ,dann Hamburg und jetzt berlin !
Von allen muss ich sagen das HH die schlechteste war !
war sehr skeptisch ob Berlin noch schlimmer wird !
aber überraschung! nein !
war hell auf begeistert !
Die ganzen kleinen Änderungen geben dem stück echt viel mehr drive !

Zu den darstellern :

Alexander klaws war einfach toll !
ziehe meinen hut vor seiner leistung !
Zu Thomas borchert kann ich nur sagen um einiges besser als in HH !genial wie immer !

Lucy Scherer als sarah war endlich mal wieder eine nicht brüllende sarah der ich das kind auch geglaubt habe !

Veit hat für den professor genau das richtige komische Timing !und spricht nicht so kauzig wie alle anderen !

Katja Berg als Magda war einfach toll !
genau auf punkt und traumhafte stimme !

Ulrich wiggers hat die rolle von chagal sehr intensiv studiertt und verleiht ihr seine ganz eigene note !

bei haldor wird sich die nervosität noch legen !

kann aber jedem nur den besuch in berlin empfehlen !
Unbedingt ansehen !
nicht verpassen !

lg joey

joey


16161
Einfach toll

15.12.2006 - Ich durfte mir das Musical jetzt zum 3 x anschauen Stuttgart,Hamburg und nun Berlin! Und ich muß sagen jeder der einzelnen Vorführungen hatte und hat seinen Reiz! Jedenfalls haben mich die Berliner Vampire nicht enttäuscht,nicht im geringsten!Ganz im Gegenteil! Der ganze Cast ist toll! Eingeschlossen die "Frischlinge" Lucy Scherer,Katja Berg: toll! Ein besonderes Bienchen kann sich Alexander Klaws eintragen ihm habe ich so eine tolle Leistung gesanglich wie schauspielerisch nicht zugetraut!Hut ab! Gebe zu ich war seeehr skeptisch aber diese Skepsis hat sich absolut erledigt!Ansonsten rate ich jedem der es ermöglichen kann einmal diese rundum tolle Vorstellung zu besuchen!
LG RIA

RIA


16101
Der Besuch lohnt sich

12.12.2006 - Ich war mit nicht so hohen Erwartungen hingegangen, bin dann jedoch vollkommen überzeugt worden von der gesamten Cast (und besonders von Alexander Klaws, dem ich das in der Form nicht zugetraut hatte - absolut TOP)und kann es jetzt kaum erwarten, einen weiteren Musicalbesuch zu planen.
Das ist sozusagen ein "Muss".

Katinka


16090
GENIAL

12.12.2006 - Schauspiel,Tanz,gesang...mich hat alles restlos überzeugt.Die größte Überraschung:Alexander klaws.Hätte ich ihm nicht zugetraut.Einfach SUPER!

feodora


16077
Die besten Vampire

11.12.2006 - Gleich vorneweg, ich kenne die Vampire erst seit Stuttgart, ABER: Seither waren es definitiv die besten Vampire die man je gesehen hat.

Eine schlüssigere Inszenierung, eine durch die Bank gute bis fantastische Cast (das schließt auch Alexander Klaws mit ein) und nur wenige, meist nervositätsbedingte Schwächen.

Den Vampiren ist großer Erfolg in Berlin zu wünschen. Diese Produktion hätte es verdient.

Maneater


16067
Perfekte Inszenierung!

11.12.2006 - Auch ich habe die Premiere von Tanz der Vampire gesehen, aber nicht nur das, ich sah auch eine der Preview Vorstellungen in Berlin und bin begeistert.
Da lässt man sich doch gerne mal beissen.....

Anna


16053
einein guter Borchert und ein später Polanski,

11.12.2006 - der das Premierenpublikum 30 Min. warten ließ.
Aber: Nach wie vor eine tolle Show, tolle Musik und ein toller Borchert, der durch seine wunderbare Stimme und auch schauspielerische Präsenz den Abend an sich reissen kann. Gott sei Dank!

Zweites Plus: Veit Schäfermeier, der mich sehr amüsiert hat und schöne Pointen zu setzen hat.

Ulrich Wiggers und Maike Schmitt geben ein lustiges Paar, was sehr an die Fam. Tenardier aus Les Mis erinnert. Trotzdem schön.

Lucy Scherer wirkte sehr aufgeregt und sehr süss.
Der Herbert-Darsteller wird sich sicherlich in den kommenden Monaten noch entspannen.

Alexander Klaws ist für meinen Geschmack leider eine Fehlbesetzung. Seinen Text hat er brav gelernt und aufgesagt (mehr aber auch nicht) und sein Solo "Für Sarah" ist eindeutig zu tief für den jungen Tenor. In der Premiere konnte er den Anfang des Songs leider nur brummeln. Aber wenn man das sehen will? Bitte schön.
Ach ja, nicht zu vergessen: TOLLE TÄNZER!
Viel Glück für TDV.

Stephanie


16051
musical at it´s best

11.12.2006 - Ich war dabei, gestern zur Premiere des Tanzes der Untoten und, ja! Ich bin beeindruckt, bewegt und beglückt von dem, was ich sehen durfte. Nach soviel Kritik im Vorfeld, Alexander Klaws kann es, Thomas Borchert ist brilliant wie immer. Herr Wiggers und Herr Schäfermeier, ich habe herzhaft gelacht und applaudiert. Besonders aufgefallen ist mir noch Maike Katrin Schmidt, in der Rolle der Rebecca. Nach einer Hauptrolle in der Casanova Revue des Friedrichstadtpalastes, ist dies wohl erst das zweite Engagement nach dem Studium. Sie ist stimmgewaltig und überzeugt durch komisches Talent, in der zweiten Hälfte der Inzenierung als böser Langzahn. Von ihr dürfte man noch einiges mehr zu hören bekommen.

emile


16048
TDV überzeugt immer noch restlos

10.12.2006 - Ich hatte die Möglichkeit die Show zur Medienpremiere am 09. Dezember zu sehen und war restlos überzeugt von der Qualitiät der Produktion. Wer Bedenken hatte in Hinblick auf die Überarbeitung des Bühnenbildes, den kann ich echt beruhigen: man hat fast nichts an den Kulissen geändert und die Set sind einfach mal beeindruckend.

Postiv überrascht hat mich auch die Interpretation von Alexander Klaws. Im Solo "Für Sarah" hatte er mich in der Tasche - wow, der kann ja echt singen und schauspielen. Borchert ist wie zu erwarten spitze. Veit Schäfermeier und Ullrich Wiggers können die Gunst und die Lacher der Zuschauer für sich verbuchen. Einzig Lucy Scherer wirkt etwas blass in der Rolle der Sarah, eine Tatsache die sich aber sicher in den folgenden Wochen mit einsetzender Routine ändert.

Alles in allem war ich sehr begeistert vom Musical, das so wunderbar ins Theater des Westens passt - ein ganz besonderes Flair. Das Musical wirkt nach wie von so frisch wie 1997 und zumindest das Publikum in der besuchten Vorstellung hatte nicht wenig Applaus für ein Ergebnis das sich sehen lassen kann übrig: TANZ DER VAMPIRE in Theater des Westens, Berlin. Hoffen wir dass die Vampire der Hauptstadt wieder mal einen Musicalerfolg bescheren.

Martin


Bitte melden Sie sich an, wenn Sie einen Leserkommentar abgeben wollen.
Neu registrieren | Logon

 
Details können Sie hier nachlesen: Leserkommentare - das ist neu
 
 

 Theater / Veranstalter
Theater des Westens
Kantstr. 12
D-10623 Berlin
Homepage
Hotels in Theaternähe

 So fand ich die Show
Jetzt eigene
Bewertung schreiben!

 Weitere Produktionen
 Tanz der Vampire (2021) (Stuttgart)
weitere Produktionen finden

 muz-Lexikon
Handlung
Der spleenige Professor Abronsius reist mit dem nervösen Studenten Alfred nach Transsylvanien, um die Existenz von Vampiren nachzuweisen. mehr

Weitere Infos
Roman Polanski, auf dessen Film aus dem Jahr 1967 die Show basiert, führte auch für die Musicalfassung Regie - und überraschte mit einer auch visuell starken Umsetzung, die nie an die Kopie eines Filmes erinnert. Uraufgeführt wurde die Musicalfassung am 4. Oktober 1997 in Wien. Es folgten Produktionen derselben Inszenierung u.a. in Stuttgart (2000-03, 2010-11, 2017), Hamburg (2003-06), Berlin (2006-08, 2011-13, 2016) und Oberhausen (2008-10). "Tanz der Vampire" lief mit großem Erfolg in Japan und wurde u.a. auch in Warschau gezeigt. Als erstes im Original deutschsprachiges Musical schaffte die Show auch den Sprung an den Broadway, ging dort (in einer stark bearbeiteten Fassung) um den Jahreswechsel 2002/03 allerdings nach wenigen Wochen unter.

 Leserbewertung
(138 Leser)


Ø 4.43 Sterne

 Termine

Leider keine aktuellen Aufführungstermine.


© musicalzentrale 2023. Alle Angaben ohne Gewähr.

   CREATIVE ARTS GROUP: BIG FISH

   BROADWAY FIEBER SOLINGEN

   Wir suchen Dich!

   Ein Platz für Ihre Werbung?

MUSICAL-THEATER


Testen Sie Ihr Wissen! Was läuft aktuell in diesen Musicalhäusern?
Basel: Musical-Theater +++ Berlin: Theater des Westens +++ Berlin: Friedrichstadt-Palast +++ Berlin: Theater am Potsdamer Platz +++ Essen: Colosseum +++ Düsseldorf: Capitol +++ Hamburg: Neue Flora +++ Hamburg: Operettenhaus +++ Hamburg: Theater im Hafen +++ München: Deutsches Theater +++ Oberhausen: Metronom +++ Stuttgart: Apollo-Theater +++ Stuttgart: Palladium-Theater +++ Wien: Raimund-Theater +++ Wien: Ronacher
Alle Theater, alle Spielpläne: Deutschland-Nord, -West, -Ost, -Süd, Österreich, Schweiz, Niederlande, London.


1234

Problem

Twitter gibt die folgenden Fehlermeldung zurücke

Sorry, that page does not exist