Norden Westen Osten Süden
Termine aus DeutschlandÖsterreichSchweizNiederlandeLondonTirolLinksSuchen nach JobsRedaktionDatenschutzImpressum
Aktuelle Shows ( Nord )Shows A-Z ( Nord )Premieren ( Nord )3 Musketiere


Mantel & Degen

3 Musketiere

...und alle für einen


Wie schon in der Berliner Version bleiben die "3 Musketiere" in Stuttgart eher leichte Unterhaltung. Trotz der Änderungen im Stück, die allerdings nicht allzu sehr ins Gewicht fallen, wartet der Zuschauer vergeblich darauf, dass ihm Personen ans Herz wachsen und er mit ihnen leiden kann. Wenn sich dann doch einmal eine Gänsehaut einstellt, dürfte das eher an den fast ausnahmslos sehr guten Darstellern liegen, als an der Handlung.

(Text: Christian Heyden)

Premiere:12.11.2006
Letzte bekannte Aufführung:27.01.2008


Thomas Hohler in der Titelrolle als D'Artagnan zeigt, dass er für sein junges Alter sehr viel Talent hat, es ihm aber gleichzeitig (noch) an Technik und Erfahrung mangelt. Er gibt einen tollpatschigen Anti-Helden, der sich immer wieder durch seine große Klappe und gnadenlose Selbstüberschätzung in die größten Schwierigkeiten bringt. Besonders deutlich wird dies, wenn D'Artagnan, nachdem er innerhalb von kürzester Zeit die drei Musketiere - mehr oder weniger aus Versehen - gegen sich aufgebracht hat, freudestrahlend meint: "Erst so kurz in der Stadt und schon drei Duelle!" In den kraftvollen, lauten Passagen seiner Songs kann Hohler mit starker, klarer Stimme überzeugen, in den leisen Passagen wird er jedoch oft textlich unverständlich und überzeugt stimmlich nicht mehr so sehr.
Nadine Schreier spielt die Constance recht selbstbewusst und auch ein wenig altklug. Verletzlichkeit oder wahre Gefühle nimmt man ihr leider nicht ab. Stimmlich kann sie nur selten überzeugen, und neben Pia Douwes und Ann Christin Elverum geht sie bei "Wer kann schon ohne Liebe sein" vollkommen unter. Hier versucht sie, noch mangelnde Kraft in der Stimme durch Lautstärke auszugleichen. Auch kann ihre Rolle keine so rechte Sympathie erwecken, so dass ihr Tod dem Zuschauer mehr oder weniger egal ist.

Ann Christin Elverum als Königin Anna wirkt in ihrer Rollenauslegung sehr distanziert und reserviert. Ihr stärkster Moment kommt auch mit dem Gefühlsausbruch der Königin bei "Kein geteiltes Leid". Anfangs noch ruhig und traurig steigert sie sich im Laufe des Songs in wahre Verzweiflung hinein.
Als Milady de Winter glänzt, wie schon in Holland und Berlin, Pia Douwes. Stimmgewaltig und präsent beherrscht sie vom ersten Moment an die Bühne. Ihre Milady ist keine von Grund auf hartherzige Person, sondern eine an der Liebe zerbrochene Frau, die sich hoffnungsvoll an die letzten Strohhalme klammert, die ihr als Möglichkeit auf ein glückliches Ende bleiben. Leider wurde "Männer" nicht noch einmal überarbeitet und geht, wie in der Berliner Version, ohne jeglichen Pepp über die Bühne, im Gegensatz zum holländischen "Mannen".
Milady de Winter und Königin Anna sind (vielleicht nur auf Grund der beiden starken Darstellerinnen) die einzigen Personen im Stück, bei denen an der Oberfläche gekratzt wird und sich so etwas wie Sympathie zu ihnen aufbauen kann. So überrascht es nicht, dass Pia Douwes mit "Wo ist der Sommer" den emotionalen Höhepunkt des Abends liefert. Marc Clear darf bei diesem Lied nun einige Liedzeilen dazu- und mitsingen, worin sich dann die Frage nach dem in Pressemitteilungen angekündigtem neuen Liebesduett von Musketier Athos und Milady de Winter beantwortet.
Ethan Freeman als Kardinal Richelieu überzeugt vor allem schauspielerisch in seiner Rolle, und sorgt mit seinem ersten Auftritt und dem Song "Oh Herr" für andächtige Stille und Gänsehaut im Publikum. Dass "Nicht aus Stein" und "Glaub mir" schwächeln, liegt weniger an Freeman selbst, als an den Liedern. Seine Interpretation des Kardinals macht aus dem Intriganten weniger einen machtbesessenen Mann als einen religiösen Eiferer, der ganz nah an der Grenze des Wahnsinns steht.

Mit "Engel aus Kristall" liefert Marc Clear als Athos den musikalischen Höhepunkt des Abends und den einzigen Song des Stückes mit wirklichem Hitpotential. Jens Janke agiert glaubhaft in seiner Rolle als religiöser Musketier Aramis ebenso wie Enrico de Pieri als Porthos. Für die meisten Lacher im Stück sorgt Stefan Poslovski in seiner Doppelrolle. Stimmlich kann er in den Aktopenern als Conférencier ebenso überzeugen, wie schauspielerisch als schwuler Butler James, der es sich nicht nehmen lässt, seinem Herrn Lord Buckingham anständig die Meinung zu geigen und den jungen Musketier D'Artagnan offen anzuflirten.

Leider beeindrucken die "3 Musketiere" auch in ihrer zweiten deutschsprachigen Inszenierung mehr durch imposante Bühnenbilder, als durch ausgefeilte Handlung und erinnerungswürdige Lieder. Musikalisch ist das Stück (bis auf wenige Ausnahmen) eher durchschnittlich und auch die Kampfszenen verlieren viel von ihrer spannenden Wirkung durch unnötig übertriebene Soundeffekte, die eher an alte Italo-Western erinnern. Gute Unterhaltung ist die Show trotzdem, und wer nicht mit der Erwartung ins Theater geht, in einen Strudel der Gefühle zu geraten, sondern sich einfach nur amüsieren und unterhalten lassen will, wird auch durch die Stuttgarter Umsetzung nicht enttäuscht werden.

(Text: Christian Heyden)



Wie ist Deine Meinung zu dieser Produktion?
Diskutiere mit im Musicalzentrale-Forum.




Verwandte Themen:
News: Douwes zurück zu den "3 Musketieren" (03.10.2007)
News: "3 Musketiere" verlassen das Stuttgarter Apollo Theater (09.09.2007)
News: Cast für "3 Musketiere" in Stuttgart steht (29.09.2006)
News: Janke als Aramis in "3 Musketiere" in Stuttgart (20.09.2006)
News: Douwes spielt in Stuttgart erneut in "3 Musketiere" (15.09.2006)



Besetzung

D'ArtagnanThomas Hohler
Rasmus Borkowski,
(Tomas Weis)

AthosMark Derichs,
(Mark Riemer)
(Karim Khawatmi)

AramisMathias Sanders,
(Mark Riemer)
(Tobias Weis)

PorthosEnrico de Pieri,
(Alexander Bellinkx)

Milady de WinterKristin Hölck,
(Ann Christin Elverum)
(Helena Blöcker)

Kardinal RichelieuMarc Clear,
(Peter Stassen)

ConstanceNadine Schreier,
(Annemieke van Dam)
(Karen Selig)

Königin AnnaAnn Christin Elverum,
(Anna Thorén)
(Sabrian Harper)

König Ludwig XIIIPeter Stassen,
(Artur Molin)
(Christoph Trauth)
(Oliver Arno)

Herzog von BuckinghamKevin Tarte,
(Alexander Bellinkx)

RochefortDaniele Nonnis,
(Jochen Schmidtke)

James
Conférencier
Gerben Grimmius,
(Maik Lohse)
(Oliver Arno)

Ensemble Amanda Thiele
Andrew Hill
Anna Thorén
Annemieke van Dam
Axel Baer
Christoph Trauth
Gerben Grimmius
Helena Blöcker
Jo Shanks
Karen Selig
Karim Khawatmi
Katarina Trinkewitzova
Kevin Foster
Maik Lohse
Martin Planz
Mark Riemer
Michael John
Michael Svensson
Michael Toutountsidis
Michel Driesse
Mona Graw
Nils Haberstroh
Oliver Arno
Oliver Polenz
Paul Stampehl
Till Schubert
Tobias Weis
Tressa Rose Schreiber
Swings Alexander Bellinkx
Sabrina Harper
David Hartland
Stéphane LeBreton
Nikolaus Meder
Jochen Schmidtke
Kimberly Trees
Nina Susanne Ungerer




Wie ist Deine Meinung zu dieser Produktion?
Diskutiere mit im Musicalzentrale-Forum.


Zuschauer-Rezensionen

Die hier wiedergegebenen Bewertungen sind Meinungen einzelner Zuschauer und entsprechen nicht unbedingt den Ansichten der Musicalzentrale.


74 Zuschauer haben eine Wertung abgegeben:


16426
Glanzvolle Show

08.04.2010 - Ich war mit meinem Mann am
23.12.06´in Stuttgart um mir das Musical anzuschauen und ich war überaus faszinierd über die Aufführung welche mit soviel Gefühl vorgetragen wurde. Ich kann das Musical einfach nur weiter empfehlen.

Ritva

Ritva


16626
Ich war Begeistert

31.12.2009 - Mir hat das Musical sehr gut
gefallen gerade der Song der Milady de Winter,Milady ist
zurück erzählt ihre Geschichte und das sie eigentlich hofft den Makel des Brandmahles zu bereinigen ,um Athos Liebe neu zu gewinnen .und die Rolle des D'artagnan hat sehr gut gepasst ,Denn D'artagnan ist jung und ungestüm der darauf brennt wie sein Vater Musketier zu werden sein Eifer muß durch Die anderen Musketiere erst in die richtigen Bahnen gelenkt werden.Ich fand die Kritik ganz Anfang jedenfals sehr ungerechtfertigt
Die besten grüße Aline Butzer

Aline


15653
Fantastische Darstellung ,wunderbare Unterhaltung

31.12.2009 - Geschichte wird sehr eindrucksvoll sowohl gesanglich als auch schauspelerisch mit vielen Gefühlen hervorragend dem Publikum nahe gebracht

gulfstream


15718
Schön

31.12.2009 - Pia ist Göttlich ...
einfach ein klasse Frau! Sie setzt noch ein Sahnehäubchen oben drauf! Klasse Show !

KEKS


15762
Für mich ein Abstieg

31.12.2009 - Ich habe das Stück geliebt. Ich denke 30 Aufführungen in Berlin sprechen für sich.
Die 31 . Vorstellung der 3 Musketiere sollte nun nach dem Umzug in Stuttgart folgen.
Das Bühnenbild war super wie in Berlin, Pia und Marc unschlagbar aber muß den auf einer Bühne eine Vergewaltigung wieder vorgetäuscht werden?
Die Darstellung des Kardinals von Ethan Freeman ist sehr gewöhnungsbedürftig besonders wenn man Uwe und Marc in dieser Rolle gesehen und gehöhrt hat.
Leider wurde die Szene gestrichen wo D;Artgnan naß ins Büro von Lord Buckingham kommt, überflüssig finde ich auch daß der Wirt den Bewußtlosen d;Artagnan zum Pier trägt.
Gelungen finde ich das Duett zwischen Marc und Pia vor der Selbstmordszene.
Leider ist eine Erstürmung vom Balkon auf die Bühne nicht mehr möglich.
Deshalb flog d,Artgnan von der Decke aus in den Ballsaal naja.
Rasmus Borkowski konnte nicht überzeugen auch nicht Nadine Schreier deswegen muß ich es so drastisch sagen Patrick Stanke und Sabrina Weckelin haben nach meiner Meinung nach an allen Ecken und Enden gefehlt.
Die Fechtszenen sind gelungen
besonders gut kam die Bootsszene rüber besser als in Berlin liegt aber an den unterschiedlich großen Bühnen.
Besonders habe ich den Berliner Conférencier vermißt Oliver Mülich.
Ich kenne jetzt 3 Aufführungen sehr gut, Holland, Berlin Stuttgart und für mich leider nimmt Stuttgart den letzten Platz ein.
Diese Benotung fällt mir sehr schwehr besonders wegen Pia und Marc aber eine 32. Vorstellung Einer für alle wird es für mich leider nicht geben.

gerhard

Gerhard


16049
just too weak

31.12.2009 - i went to see the production of 3 musketiere and was dissapointed having been in may musicals myself the cas was very week nadine schreier in particular was awful the singing was bad and the overacting was dreadfull... berlin was better the direction was a lot better pia dowes was good but that is all i can say about the show CAST CHANGE NOW PLEASE250687

john jones


16097
War echt super

31.12.2009 - Ich finde das Musical echt super gut ! Die Lieder gehen einen ins Ohr. Pia glänzt wieder in Ihrer Rolle.
Ich werde mir das Musical auf jeden Fall nochmals ansehen.

christl


17070
Gutes jetzt noch besser!

31.12.2009 - Die Stuttgarter Aufführung versteht es glänzend die Berliner Schwächen zu kaschieren. Die feinstreifigen Überarbeitungen lassen 3M in vollem Glanz erstrahlen; nun zählt es zu einem der besten Musicals in Deutschland. Vor allem die Fechtszenen wirken auf der Stuttgarter Bühne dynamischer und realer. D'Artagnan und die Musketiere bieten reichlich Action, die dank Zeitlupeneffekte niemals überfrachtet wirken.
Zu den Darstellern: Pia und Ethan stehen außerhalb jeder Kritik. Betritt Pia die Bühne, raubt sie einem selbst auf den letzten Plätzen den Atem. Ihre Ausstrahlung ist unerreicht. Ethan schenkt dem Kardinal einen klugen und gottesfürchtigen Charakter und präsentiert Richelieu in neuem, durchaus authentischem Gewand.
Etwas zurück gegenüber Berlin bleibt Constanze. Schmerzhaft vermisst man(n) Sabrina Weckerlin die eine außerordentlich unschuldige, zarte und feminine Constanze verkörperte.
Ann Christin Elverum präsentiert uns eine Anna, die trotz nordischem Akzent glaubhaft eine französische Königin spanischer Herkunft abliefert. Publikumliebling der Nachmittagsaufführung am 27. Januar war jedoch Stefan Poslovski als James und Conférencier. Seine tuntiges Spiel verlieh den beiden Rollen Sympathie und Witz. Dafür bekam er auch mit Abstand den größten Schlussapplaus.
Ein großartig inszeniertes Musical mit großartigen Darstellern bis in die Nebenrollen, wie Kevin Tarte als Herzog von Buckingham.

Uwe


17576
Super gelungenes Musical!

31.12.2009 - Gelungenes Musical, faszinierende Darsteller

Die Stuttgarter Inszenierung der 3 Musketiere ist eine großartige Bühnenversion.

Sowohl die hervorragende Musik, die aufwendige Bühnentechnik und die originellen Kostüme waren sehr eindrucksvoll. Doch absolut grandios waren die Darsteller.
Nicht nur die großen Stars wie Pia Douwes und Ethan Freeman, sondern gerade auch
die jungen Darsteller haben hervorragende Leistungen erbracht.
Herausragend war für mich der junge Thomas Hohler, der mit seiner spritzigen jugendlichen
Frische, seinem natürlichen Charme und seiner kräftigen Stimme eine fantastische Interpretation des D`Artagnan liefert. Ebenso Nadine Schreier, die die Constance
fabelhaft darstellt. Es ist für so junge Darsteller eine riesige Chance zu zeigen, was in ihnen steckt. Sehr viele andere Darsteller u.a. Paul Stampehl als Rochefort, haben überzeugende und begeisternde Arbeit geleistet. Ich werde mit Sicherheit noch einmal
nach Stuttgart fahren.

Katja


18719
echt spitze

31.12.2009 - Ich fand die Show einfach genial.
Ich habe mir die Show im November und dann im Januar nochmals angesehen. Ich hatte Pia, Rasmus und Ethan. Diese drei Darsteller haben das Musical absolut zum erlebnis gemacht.
Rasmus hat so eine tolle Stimme und kann so überzeugend lieben und leiden. Einfach herlich. Über Pia und Ethan denke ich braucht man kaum mehr ein Wort verlieren außer "der Hammer"
Ich werde mir das musical nochmals ansehen, dass steht fest.

christl


21917
Perfect

31.12.2009 - ich fand allwes jlasse die lieder kostüme stimmung schauspieler kulissen !
also wirklich ein rieeeeeesen LOBB!

Jule


23800
Einfach nur schön

31.12.2009 - Man kann es immer wieder an-
sehen, ohne dass es langweilig wird (ich habe es 2x gesehen und höre die CD immer im Auto).

Cecilia


27467
Wow wow wow

03.02.2009 - Ich bin in das Stück mit sehr gemischten gefühlen doch was dann passiert ist hätt ich mir nie träumen lassen. Es war grandios. Was für ein tolles stück vorallem mit Thomas hohler als D'Artagnan und nadine schreier als Constance. Ich hoffe nur das 3 Musketiere bald wieder bei uns in deutschland läuft.
Für mich die Musiclüberraschung überhaupt

Musicalfan86 (39 Bewertungen, ∅ 4.5 Sterne)


27380
Wow was für ein Musical

15.01.2009 - Ich hab 3 Musketiere 2mal gesehen und ich jedesmal restlos begeistert. Vorallem von Nadine Schreier finde ist ist die Perfekte Constance. Aber das ganze Stück hat total überzeugt. Die Musik, die Darsteller, das licht, die Kulissen alles einfach Stimmig. würd sofort wieder in das Stück gehen und hoffe das es bald wieder nach Deutschland kommt.

Musicals4Ever (5 Bewertungen, ∅ 5 Sterne)


23768
Gelungene Vorstellung

10.01.2008 - Also ich war am 6.01. in der 14 Uhr Vorstellung und war begeistert. Pia Douwes als Milady de Winter war super überzeugend. Am besten hat mit der D´Artagnan-Darsteller gefallen. Eher schlecht gefiel der Richelieu-Darsteller, gesangstechnisch zwar Ok aber schauspielerisch wirklich schlecht! Genauso die Constance, welche ohne Körperspannung über die Bühne schlich und von der Mimik her auch eher wenig zu bieten hatte. Insgesamt empfand ich die Bühne zu wenig ausgenutzt und oftmals einfach zu groß. Des Weiteren störte mich das teilweise sehr lange Warten einzelner Darsteller am Bühnenrand vor dem jeweiligen Auftritt. Insgesamt gelungen und auf jeden Fall sehenswert!

musicalfan


23520
schade schon besseres gesehen

30.12.2007 - habe phantom der oper we will rock you tanz der vampire mama mia könig der löwen gesehen.Alle waren wesentlikch besser musikalischer bühnentechnisch melodischer witziger alles in allem stimmiger.Ich kam aus der Show und dachte ok hmm... bei anderen Musikals siehe oben kam ich heraus und dachte wow gigantisch nochmal ansehen und nachts davon träumen. Ich habe auch noch viele viele andere Musicals gesehen,aber die waren alle auch so naja ok... Ich möchte Gensehauterlebnis das kam leider nicht auf,schade.

frank


22682
Traumhaft!

23.11.2007 - Wunderschöne show!
Und unbedingt gehen wenn Peter Stassen Kardinal Richelieu spielt! Er ist einfach genial!

Andy


22415
Tolle Show mit kleinen "Fehlern"

05.11.2007 - Wir haben uns zum erstenmal die Musketiere in Stuttgart angeschaut und waren sehr angetan vom gesamten Bühnenbild, von den Kostümen und den allermeisten Darstellern. Marc Clear als Kardinal war sehr überzeugend, und auch die meisten anderen Hauptrollen waren ordentlich besetzt. Lediglich die Besetzung des Athos (Name ist uns leider nicht bekannt) war gelinde gesagt eine Katastrophe..optisch wie auch gesanglich. Noch verwunderlicher war dabei , daß grandiose Sänger (wie z.B. Kevin Tarte den wir vor einiger Zeit als Graf Krolock in Stuttgart erlebt hatten) lediglich eine Sprechrolle haben anstatt zu singen. Dafür wurde dann ein "Athos" eingesetzt, der wirklich nicht in die erste Garde gehört (milde ausgedrückt).

Ansonsten hat es uns jedoch gut gefallen, eine schöne Show mit vielen Höhepunkten und teilweise auch erstklassigen Nachwuchskünstlern.

Frank und Sina


22290
streckenweise langatmig

25.10.2007 - Manche Entscheidungen der SE verstehe ich ja nicht so ganz. Da wurde die wunderbare Premierenfassung von "Mozart" in HH gekuerzt, weil sie angeblich vielen Zuschauern zu lang ist, aber die wirklich lange und leider durch auch langatmige "Musketiere"-Inszenierung wird nicht ueberarbietet.... Dabei waere es wirklich ratsam; macht das Ding 20 Minuten kuerzer und es waere eine grosse Show. Ein grundsaetzlich spannender Plot, tolle Kostueme, mehrere Ohrwuermer sind ja bereits vorhanden...

Meikel


22250
Einfach gigantisch!

23.10.2007 - Also ich habe das Glück nach zwei spitzenvorstellungen nun noch (preiswert) ein drittes Mal in die drei Musketiere zu gehen und ich kann es kaum erwarten! Das erste Mal hatte ich einen echt miesen D'Artangan (dessen Name ich aber nach etlichen Recherche Versuchen immer noch nicht herausfinden konnte). Leider hat diese dritt Besetzung das Stück heruntergespielt. Doch der Retter in Gestalt von Peter Stassen als Kardinal, mit Unterstützung von Kirstin Hölk als absolut glaubwürdige Milaydy machte diesen miesen D'Artagnan wieder um ein doppeltes Wett. So schön böse wie Peters Kardinal hatte ich nicht einmal Krolok aus TdV in Erinnerung. Somit wurde diese Vorführung ein riesen Erfolg und das Publikum spendete Standing Ovations für Peter und Kirstin.
Die zweite Vorstellung war insgesamt besser besetzt als die erste. Thomas Hohler als D'Artangnan überzeugt mit seiner Stimme und seiner Darstellung, wenngleich er dem etwas tollpatschigen D'Artagnan leider auch keine große Glaubwürdigkeit verleien konnte. Kirstin Hölk war mal wieder spitze und Ann Christin Elverum überzeugte als Königin Anna vorallem mit ihrer tollen Stimme. Wobei ich bei ihren Aufritten mit Peter Stassen nicht die Augen von diesem ablassen konnte. Er spielt selbst eine kleine Rolle wie den König mit einer richtigen Tiefe. Da konnte man Ann Christin ihre Verzweiflung nicht ganz so gut abnehmen, wie dem weinenden König (Peter). Ethan Freeman als Kardinal erzeugte Gäansehaut mit einer phantastischen Stimme, wenngleich er Peters Darstellung etwas hinterher hinkte. Ethan kommt dem Kardinal mehr historisch nahe, als Peter aber in 'nem Musical sollte der Böse doch so gemein wie möglich sein. Aber das ist Geschmacksache.
Alles in Allem kann ich dieses Musical, dank seiner hauptsächlich super tollen Darsteller und seiner wunderschönen Musik nur weiterempfehlen.
Unbedingt angucken!

Ka


21952
nett

30.09.2007 - Ich habe 3Musketiere anfang September gesehen. Es war nett und schön anzuschauen-mehr aber nicht. Ich habe schon viele Musicals gesehen, aber noch nie eines mit so wenigen überragenden Stimmen. Wirklich toll war Marc Clear, der den Kardinal Richelieu spielte. Auch Milady de Winter (Erstbesetzung) und die Zweitbesetzung des D'Artagnan überzeugten. Furchtbar war dagegen die Zweitbesetzung des Athos. "Engel aus Kristall" ließ mich völlig kalt, auch die "einer für alle und alle für einen"-Gesänge der 3 Musketiere waren teilweise richtig unsauber.
Die Kostüme ,Schauspiel und vor allem das Bühnenbild entschädigten aber doch, sodass ich es nicht bereue dieses Musical besucht zu haben, wenn man jedoch bedenkt, wie teuer solche Karten sind, hätte ich doch besonders gesanglich mehr erwartet.

Kati


21822
Birkenholz

19.09.2007 - Die Kritik von Birke(nholz) kann ich beim besten Willen nicht nachvollziehen. 3 Musketiere ist durchweg hervorragend besetzt und ein insgesamt grandioses Stück! Wer bei "Vater" so wenig Herz hat, daß er zu lachen beginnt sollte sich meiner Meinung nach mit ner Tüte Popcorn ne Seifenoper anschauen, welche er dann sicherlich als "schauspielerisch hervorragend" bezeichnen würde.

Martin W.


21778
Enttäuschend

17.09.2007 - Haben am Samstag, den 15.9.2007 die "3 Musketiere" in Stuttgart gesehen. Die Hälfte der Rollen wurde von der Zweibesetzung, bzw. Ensemblemitgliedern gesungen.
Die sehr oberflächliche und nichtssagende Musik wurde durch den mittelmäßigen Gesang (ganz furchtbar auch Thomas Hohler als D´Artagnan) nur noch schlechter. Bei leisen Stellen wurde gepiepst oder gekrächzt, bei lauten Stellen geschrien. Schauspielerisch waren alle Darsteller eher schlecht, die Bewegungen hölzern und steif, das Ensemble NIE synchron. Als dann die Musketiere mit der Kutsche nach Paris eilen, wich meine Langeweile beim Anblick des "Pferdes" blankem Entsezten. Dann bemerkte ich, dass meine Freundin vor lauter Lachen nicht mehr an sich halten konnte und so wurde für uns aus dem tragischen Stück eine Komödie à la Loriot. Als d´Artagnan dann "Vater..." krächzte lachten wir Tränen. Sofort nach dem letzten Ton verließen wir das Theater. Die Standing Ovations einiger Musical Besucher können wir nicht nachvollziehen.
Ausnahme: Höchstpunktzahl für die Kulisse. Die war einfach SPITZE.
Birke

Birke


21588
Was soll ich sagen....

07.09.2007 - Ich hatte bisher zweimal das Vergnügen "3 Musketiere" in Stuttgart sehen zu dürfen.
Beides hatte durfte ich Rasmus Borkowski in der Rolle des d´Artagnan sehen und muss eindeutig ein großes Kompliment an dieser Stelle aussprechen, denn er spielt die Rolle einfach so überzeugend, dass man ihm einfach abkauft, dass er ein Stück von sich verkörpert.

Zudem durfte ich Ethan Freeman und Peter Stassen in der Rolle des Kardinal Richelieu bewunder. Zu Ethan kann man eigentlich nur sagen, dass die Rolle `passt, sitz, wackelt und luft´ hat. Zu Peter Stassen, den ich in der ersten Show als König bestaunen durfte, kann ich nur sagen, dass er die Rolle wie kein anderer mit Witz und - meiner Meinung nach - Leidenschaft verkörpert und seine "Böse"-Seite zeigen kann.

Zu Kristin Hölck, Nadine Schreier, Jens Janke, Enrico de Pieri, Stefan Poslovski, Kevin Tarte, etc. könnte ich jetzt auch noch so vieles gutes schreiben, jedoch glaube ich, dass das eindeutig den Rahmen sprengen würde. Aufjedenfall kann ich sagen, dass sie ihren Job außerordentlich gut machen und es jedesmal ein Genuss für mich war, ihnen zuzuschauen.

Zusammenfassend kan ich sagen, dass "3 Musketiere" ein außerordentlich spannendes, lustiges, romantisches und atemberaubendes Musical ist, welches mich als kleinen Musical-Fan in seinen Bann gezogen hat.

Tina


21584
Mein Liebling

06.09.2007 - Okay mit 31 Musketiervorstellungsbesuchen kann ich nicht mithalten, aber ich habe die Musketiere schon dreimal in Stuttgart gesehen, was für mich (von Bielefeld aus) ein echter Ritt ist und war jedes Mal begeistert. Die CD gehört zu meinen absoluten Favoriten besonders "Die Überfahrt" und "Engel aus Kristall" und Peter Stassen macht mir sowohl als König wie auch als Kardinal im Musical immer eine Gänsehaut. Das Gequälte des Königs und das Fanatische und die Begierde des Kardinals bringt er einfach grandios rüber. Desweiteren gefallen mir sowohl Pia Douwes als auch Kristin Hölck einfach super als Mylady. Pia ist eben Pia und einfach top, aber Kristin ist auch super auf ihre Art. Ich fand sie auch gerade in der Interaktion mit Peter Stassen als Kardinal einfach spitze. Da hat man das Gefühl der Kardinal würde über Mylady am liebsten herfallen und genauso soll es auch sein! Persönlich muss ich sagen gefällt mir Rasmus Borkowski besser als d'Artagnan aber ich habe Thomas Hohler auch nur bei meinem ersten Besuch des Musicals im ersten Akt gesehen, denn danach wurde er von Rasmus Borkowski abgewechselt. Demnach weiß ich nicht, wie er im zweiten Akt agiert. Bei ihm finde ich hat man das Gefühl, dass er die Rolle seines Lebens spielt (denn irgendwie kennt doch jeder die Musketiere aus seiner Kindheit (zumindest in meiner Generation)) und bei Thomas meint man wirklich, dass er d'Artagnan schon immer spielen wollte. Genau darin liegt aber auch die Crux, denn für mich spielt Rasmus den d'Artagnan nicht bloß, er ist der d'Artagnan! Denn genauso frech und schelmisch wie Rasmus ihn darstellt, muss er sein. Zu Nadine Schreier kann ich sagen, dass ich sie bei meinem ersten und dritten Musicalbesuch gesehen habe und sie nach dem Ersten nicht so toll fand. Als ich dann ihre Zweitbesetzung sah (deren Namnen mir leider gerade nicht einfällt) fand ich diese, auch gerade zusammen mit Rasmus, besser. Da stimmte einfach die Chemie. Als ich Nadine dann beim dritten Besuch nochmal sah, fand ich sie aber um Längen besser. Ich glaube, sie hatte dann die nötige Routine und so war ihr Constances Verzweiflung im Kerker wirklich abzunehmen (Außerdem ist sie privat supernett und irgendwie zum Knuddeln). Mein persönlicher Held im ganzen Musical ist und bleibt aber Marc Clear, denn seine Stimme ist einfach unvergleichlich. Für mich kommt Engel aus Kristall einfach nur mit ihm gut. Zwar gibt sich Mark Dierichs alle Mühe und als ich ihn das zweite Mal sah, da fand ich ihn auch besser, aber Marc Clear ist eben Marc Clear. Dennoch muss ich eins sagen: Meine Güte, Mark Dierichs hat Kristin Hölck bei "Wo ist der Sommer" so leidenschaftlich geküsst, dass die Bühne gewackelt hat und man sich als Zuschauer wie ein Spanner gefühlt hat, als würde man etwas Verbotenes und Intimes sehen (wahre Schauspielkunst, oder weiß ich da was nicht). Aber Marc Clear ist eben Marc Clear und warum wird Mark Dierichs eigentlich so alt geschminkt? An der Stage Door sah er um Längen jünger aus )Okay, ich schweife ab ;) ). Für mich jedenfalls jedesmal ein Genuss ist Stefan Poslovski! Er ist einfach James! Sein "Ups, da hab ich wohl ein Staatsgeheimnis ausgeplaudert" ist jedesmal wieder zum Schießen! Sehr gut gefällt mir auch Ann-Christin Elverum. Zwar finde ich, dass man ihr weniger skurile Frisuren machen könnte, aber als Anna ist sie spitze. Einfach so richtig schön verzweifelt, gerade mit Peter Stassen. Jetzt aber noch zu Ethan: Ethan ist Ethan und damit eh schonmal Qualität pur und ich seh ihn immer wieder gerne. Er ist eher der würdevolle Kardinal im Zwiegespräch mit Gott, während Peters Kardinal eher bösartiger, fieser, fanatischer und begierdezerissener ist. Von daher passt Ethans Kardinal eher zum Richelieu aus dem Roman und Peters eher ins Musical, aber Ethans hat auch mehr was von einem Mentor und das soll Richelieuer ja für den König sein. Übrigens immer wieder gut ist Jens Janke, der mir stimmlich schon im Glöckner von Notre Dame gefiel und den ich zurecht als Meister des Stillsitzens bezeichnen würde, er weiß schon warum. Wie also spätestens jetzt jeder mitbekommen haben sollte, bin ich ein großer Fan des Musicals und ich kann es trotz eventueller langer Anfahrt und doch nicht ganz billigen Preisen nur jedem empfehlen. Lasst euch verzaubern. Besonders auch noch von Pomme de Terre ;)

kajika


21275
ich bin zurück

21.08.2007 - Hallo,
habe 3 Musketiere am 13.07. und 17.08. gesehen. Bin schon seit Jahren ein Musicalfan und 3 Musketiere ist eines, das mich nach langer Pause wieder einmal mitgerissen hat. Geniale Kulissen und Projetkionen, tolle Texte und klasse Musik, riesige Bühne, phänomenale ÜBerfahrt und unglaublich starke Künstler. Die Show, okay, nicht immer so ganz rund, lebt tatsächlich durch ihre Darsteller: 1. Show mit Ehtan und Rasmus (Hammer-Darsteller), Anna T. als Königin (grandios - denmächst Erstbesetzung), Nadine hat als Constance überzeugt, leider war Milady-Darstellerin nicht überragend. Dafür ein exzellenter Athos (Marc Clear) mit einem Gänsehaut-Engel aus Kristall. Jens als Aramis und Enrico als Porthos - unschlagbar. Peter als König hat schauspielerisch absolut überzeugt.
2. Show: Rasmus, Nadine, Anna,Kristin (wahnsinn), Marc Derich, Jens, Enrico und Peter als Richelieu - es gibt keinen besseren! In dieser Show wechselten sich Lacher, Gänsehaut und Tränen ab - Rasmus (stimm- und spielgewaltig) hat D'Artagnan lebendig werden lassen (mit all seinem Über-Mut, Zweifeln, Liebe, Trauer, Ehrgeiz) und einen besseseneren Richelieu als Peter gibt es wohl kaum.
Es war sicher nicht der letzte Besuch und ich kann jedem die Show nur wärmstens empfehlen.

Boomer


20958
unterhaltsam, sehr gut, nicht spektakulär!

07.08.2007 -

Der kleine Vampir


20933
Perfekt

06.08.2007 - Also ich war ja schon in einigen Musical, aber das Musical hat mich umgehauen. Die Darsteller waren einfach Hammer, die Musik ist genial, die Bühnenbilder Wunderschön. Es hat einfach alles gepasst vom anfang bis zum Ende alles total stimmig. Und beim Tod der Constance hab ich sogar ein paar Tränen vergossen das viel an der großartigen Leistung von Nadine Schreier lag glaub es gibt keine besseres Constance als sie. Und Tobias Weis als D´Artan

Musicalfan


20384
Mitreißend

08.07.2007 - Die Inszenierung bewegt sich auf hohem bis sehr hohem Niveau. Es wird für alle Sinne etwas geboten. Kristin Hölck ist ebenso genial wie damals in Berlin. Die alternierenden Besetzungen der Hauptrollen sind fast durchweg besser als ihre Erstbesetzungen. Marc Clear zum Beispiel ist der klar bessere Kardinal wo Ethan Freeman hölzern agiert nimmt man ihm die Zerissenheit voll ab. Auch Rasmus Borkowski spielt und singt Thomas Hohler glatt an die Wand. Also ähnliche Voraussetzungen wie damals in Berlin. Der einzige Wermutstropfen ist die Erstbesetzung der Constance, Nadine Schreier macht ihrem Namen leider alle Ehre.

Chris


20362
genial!

07.07.2007 - ich habe mich in dieses musical verliebt!

ich


20296
Wunderschön

03.07.2007 - Ich war vor etwa 3 Monaten in einer Vorstellung und schwebe jetzt immer noch im Bann der Geschichte. Es war mein 3. Musical und ich bin immernoch hellauf begeistert. Die Athmosphäre dieses Stückes hat mich einfach nur mitgerissen, das es einfach nur ein himmlisches Erlebnis für mich war. Mag sein, dass dieses Stück für Kenner nicht hervorragend ist, da es vllt zu anspruchslos ist. Doch genau das war es, was mich so bewegt hat. Das Musical ist ein wunderschönes Abenteuer, das man immer wieder erleben möchte...
Wenn ich dran denk bin ich wie verzaubert, es hat mich wirklich berührt.

Anja


19770
hammergeil

04.06.2007 - Ich habe das Stück jetzt 3 mal gesehen einmal in Berlin kurz nach der Premiere und 2 mal in Stuttgart. Ich bin von dem Wechsel Berlin nach stuttgart weitaus begeistert. Die Story wirkt runder. Einziges Makel wäre, dass "Wer kann schon ohne Liebe sein" und "Gott Lächelt uns zu" gestrichen oder gekürzt würden. Die Cast ist eine tolle zusammensetzung. Alle, sowohl Erst und Zweitbesetzung harmonieren gut miteinander. Was ich mir wünsche, ist, dass man die Besetzung ein paar Tage vorher bekannt gibt damit man seinen Musicalbesuch überhaupt planen kann da viele auch nur wegen Darsteller in die Show gehen.

Richi


19744
Salzwasser-Musical

03.06.2007 - Mich hat das Stück nicht berührt. Die Musik ist Pop-Massenware, da blieb kaum etwas hängen. Die Stimmen klangen teilweise penetrant, zu wenig differenziert, beinahe immer laut schreiend, viel zu häufig "Quetschkomodengesang".
Die Fechtszenen waren peinlich: Warum stilisiert man Fechtkämpfe nicht einfach? Der Anspruch, Schauspieler auf der Bühne mitreißend fechten und singen zu lassen, kann doch nur in die Hose gehen.
Ich erwarte keinen Tiefgang in einer Mainstream-Musicalproduktion. Derartig an der Oberfläche dümpelndes Geplänkel hat jedoch schon Salzwasserqualität.
Es fiel mir schwer, nach der Pause zum 2. Akt in das Theater zurück zu kehren.

Stefan


19402
Hingehen!

13.05.2007 - Leute schaut euch dieses Stück an. Ob nun Erstbesetzung oder Cover, die Darsteller sind genial

Kerstin


19068
super

22.04.2007 - Super Musical. Ich hab es jetzt schon mehrfach gesehen, man entdeckt immer wieder was Neues.
Kristin Hölck als neue Milady ist einfach nur klasse!
Die Musik ging mir sofort ins Ohr, die Bühnenshow ist genial, und über James und Pomme de Terre kann ich immer wieder lachen.

Kathrin


18980
wunderbar

16.04.2007 - Mir gefiel das Musical sehr gut. Ich war gespannt auf die Nachfolge von Pia Douwes, aber Krisitn Hölk macht ihre Sache super, Ethan Freeman ist einfach Wahnsinn in seiner Darstellung. Nur Thomas Hohler passte milde gesagt gar nicht, vor allem quetscht er seine Töne extrem, man konnte die Lieder von d'Artagnan gar nicht genießen.
Ansonsten wundere ich mich, dass Annemieka van Dam nur Zweitbesetzung für Constance ist, denn sie spielt und singt wunderbar, sehr ausdrucksstark.
Das Musical an sich bietet vielleicht keine Bandbreite an Ohrwürmern, aber ich denke nicht,d ass das allein zählt. Die Musik drückt vieles gut aus, alles passt gut zusammmen. Nur schade, dass "Wer kann schon ohne Liebe sein" gekürzt wurde.

betty


18910
Klasse Qualität !

13.04.2007 - Wirklich tolle Show mit durchweg Topbesetzungen ! Auch die Nebenrollen und das Ensemble sind erstklassig ! Kann man wirklich empfehlen.

Elli


18887
erstaunlich

11.04.2007 - Ich war Anfang Dezember dort und wie beim ersten Mal hat Pia Douwes mich fasziniert, ihre Stimme ist unglaublich. Schade, dass sie 3M verlassen hat.
D'Artagnan war Tobias Weis, ganz okay aber verglichen mit Patrick Stanke, den ich in Berlin hatte, eher zurückhaltend und beim Tod von Constance hat er keinen Ton mehr getroffen. Marc Clear als Richelieu war klasse, nur leider war die Zweitbesetzung für Athos eine Fehlbesetzung. So ein lahmes Engel aus Kristall hab ich noch nie gehört...
Aber alles im allem war es sehr überzeugend. Das Bühnenbild und alles ist wunderbar und das Ensemble macht seine Sache gut (und die Choreographie bei "Männer" und "Nicht aus Stein"... wunderbar). Die erdrückende Kritik, die das Musical ertragen muss, hat es denk ich nicht verdient. Natürlich gibt es noch tolleres... Würde es aber auf jeden Fall jedem empfehlen, der das Geld dafür bezahlen möchte (meiner Erinnerung nach war es in Berlin deutlich günstiger)

Lia


18838
Super

09.04.2007 - Ich habe schon fast alles gesehen in Deutschland und für mich sind die 3 Musketiere mit das Beste, was Deutschland zu bieten hat. Ist mal was anderes und kein durchkomponiertes Musical. So was muss es ja auch noch geben.

S.H.


18789
Wunderbare Inszenierung!

07.04.2007 - Schöne Lieder, fantastische Darsteller (besonders Pia Douwes, Ann Christin Elverum), tolle technik. Einfach eine geniale Show.

td


18705
sehr gut!

02.04.2007 - habe das musical noch in berlin gesehen und muss sagen, dass es total klasse war. kann mich noch sehr gut an das geniale bühnenbild mit den vorhängen erinnern, einfach perfekt.
genauso wie die wunderschönen kostüme.

dp


18482
GREAT SHOW!

21.03.2007 - a great show that can measure easily with west end and broadway shows!
IT'S AN ADVENTURE!

perico


18405
Sättigungsbeilage, nicht mehr!

19.03.2007 - Handwerklich nichts auszusetzen, Fechtszenen präzise, Gesang durchweg gut bis sehr gut, Tanz ordentlich, aber nur zweckmäßig choreographiert. Bühnenbild und Licht gut, teilweise beeindruckend(Kanalüberfahrt).
Aber das Stück gibt auch den schauspielerisch begabten Darstellern (und das sind leider nicht alle) kaum Entwicklungschancen. "Heisse Preise für ein lauwarmes Stückchen"

Matthes


18188
Mega

07.03.2007 - Ich hab eine der Vorpremieren gesehen. Die Frauen sind definitiv vorne. Gesanglich und tänzerisch. Die Männer leicht dahinter aber auch super.
Weiter so!

Michi


17999
Genial!

24.02.2007 - Hey, also ich bin restlos begeistert, von dem Musical 3Musketiere! Obwohl das Musical mit seinen 3Stunden, sehr lange geht, habe ich mich nicht eine Sekunde gelangweilt, und öfters, vor allem natürlich als Pia Douwes auf der Bildfläche erschien, eine Gänsehaut bekommen! Die Musik ist weltklasse! Ich hatte jedoch als Constance und D'Artagnan jeweils die zweitbesetzung, nämlich Annemieke van Dam und Rasmus Borkowski! Diese konnten mich aber restlos überzeugen, die Erstbesetzungen, also Nadine und Thomas hätten es nicht besser machen können! Vor allem von Rasmus bin ich begeistert, er hat meiner Meinung nach den Charakter des D'Artagnan sehr gut rübergebracht, genau so, wie man sich einen etwas eingebildeten Helden vorstellt! Weiter waren natürlich alle anderen Darsteller, wie Ethan Freeman(Kardinal), Mark Riemer(Athos), Enrico de Pieri(Porthos), Tobias Weis(Aramis), Peter Stassen(König Ludwig), Daniele Nonnis(Rochefort), Kevin Tarte(Herzog von Buckingham) und Stefan Poslovski(James/Conferencier) sehr überzeugend, und stimmlich super! Einzige leichte Enttäuschung fand ich, war Sabrina Harper die die Königin Anna verkörperte! Sie fand ich stimmlich nicht soo toll! Aber es lohnt sich in jedem Fall dieses Musical anzuschauen! Liebe Grüße

Maren


17542
Einfach schön!

12.02.2007 - Ich muß sagen, die 3 Musketiere haben mich positiv überrascht. Ein Musical in diesem Weltklasseformat hatte ich nicht erwartet. Rundum ein Hochgenuß! 3M haben mich nicht zum letzten Mal im Apollo-Theater gesehen.

Martin M.


17495
Super gelungene Inszenierung

10.02.2007 - Die Stuttgarter Inszenierung von den "3 Musketieren" ist sehr überzeugend. Nur fraglich ist, warum ein sehr bekannter Jungdarsteller nur als Cover des D'Artagnan auftritt?
Aber die Besetzung ist super: Pia Douwes, mal wieder als böse Mylady, Ethan Freeman als Kardinal und Rasmus Borkowski als 2. D'Artagnan. Ein Besuch lohnt sich 100%ig.

Maren


17487
Der Hammer

10.02.2007 - dieses Musical ist einfach super ich war so begeistert ich dachte dieses musical ist Langweilig aber es ist genial

Matzi


17470
Eines der besten

10.02.2007 - Ich bin begeistert. Da ich ein großer Musicalliebhaber bin, hab ich schon so einiges gesehen. Aber 3 Musketiere ist wirklich eines das unter die Top 3 meiner persönlichen Rangliste gekommen ist. Sowohl musikalisch, schauspielerisch als auch in der Ausstattung sehr, sehr gut. Einziges Manko sind für mich die deutschen Liedtexte, dich teilweise doch sehr naiv wirken, aber die Musik und interpretation macht alles wett.

Gott sei Dank zählt nicht die Meinung einiger Kritiker, sondern die Meinung des Publikums. In Stuttgart ist das Theater seit Tanz der Vampire nicht wieder so voll gewesen wie bei den Musketieren.

Jürgen


17261
Wunderbares Musical

04.02.2007 - Ich war vor kurzem in den 3 Musketieren und muß sagen, es hab mir sehr gut gefallen. Ein Meisterwerk unter den Musicals!

Inge M.


17199
Spitzen Unterhaltung!

03.02.2007 - Ein Abend fantastischer Unterhaltung mit Spaß und viel Gefühl! Ich war echt begeistert und werde es mir auf alle Fälle nochmal ansehen.

Marianne


16857
Zum Träumen

18.01.2007 - Es ist ein Stück das einen entführt. Die Musik, am liebsten würde man mit singen.
Pia Douwes, Nadine Schreier und Thomas Hohler eine super Besetzung.
Ich werde bestimmt noch einmal hinein gehen.

Grüßle Bettina

Bettina


16805
Genial!

16.01.2007 - 3M hat alles was ein tolle Musical braucht. Klasse Musik, Bühnenbild, Kostüme uws. sind toll und die Cast ist echt super.
Marc Clear ist als Athos und Richelieu einfach wahnsinn. Ethan Freeman als Richelieu: wow! was für eine Stimme! Pia Douwes ist die perfekte Milady, und sowohl THomas Hohler als auch Rasmus Borkowski füllen die Rolle des D'Artagnan beide voll aus.

Kitti


16784
Ergreifend!

15.01.2007 - Ich habe 3 Musketiere nach Berlin nun auch in Stuttgart gesehen und war wieder begeistert. Während der 1. Akt sehr lustig ist, hatte ich im 2. Akt fast ständig vor Rührung die Tränen in den Augen! Ich werde mir das Musical auf alle Fälle noch ein drittes mal ansehen!

Claudia


16643
Einfach toll!

09.01.2007 - Also...ich war im Dezember in der Show und muss sagen, dass es mir absolut gefallen hat. Die Bühnebilder und Kostüme sind wahnsinnig beeindruckend.
Da jetzt schon so viele ihr Lob zur Erstbesetzung abgegeben haben, möchte ich einmal gaaanz viel Lob für die Zweitbesetzung der Constance an diesem Abend aussprechen: Annemieke van Dam! Sie hat so eine wahnsinnig tolle und klare Stimme...ich war echt mehr als begeistert! Obwohl ich anfangs befürchtete das sie bei "Wer kann schon ohne Liebe sein?" gegen Pia untergeht, hat sie mich wirklich überrascht. Ihre Stimme ragte in diesem Lied wirklich mit heraus! Ich finde sie hätte für diese Rolle die Erstbesetzung mehr als verdient.
Sonst war die Vorstellung an keiner Stelle noch irgendwie zu bemängeln, genauso wenig wie die Besetzung!
Ich werde mir das Stück auf jeden Fall noch ein zweites Mal ansehen.

ich


16601
sehr gut, wenn auch in berlin besser

07.01.2007 - Das Musical ist meiner Meinung nach wirklich gut inszeniert, das Bühnenbild ist vor allem unglaublich. Von den Darstellern sticht Pia Douwes am meisten heraus, sie spielt Milady de Winter einfach umwerfend. Als Richelieu hatte ich Marc Clear, der zwar stimmlich wunderbar ist, aber Uwe Kröger war dagegen noch viel ausdruckstärker - zu leider nicht Ethan Freeman gesehen. Schade dass Marc Clear an dem Abend nicht Athos gespielt hat, er ist perfekt in dieser Rolle. Mark Riemer dagegen gefiel mir gar nicht - zu emotionslos, abgehacktes singen und die Spitzentöne von Engel aus Kristall runteroktaviert, bei Wo ist der Sommer hat Pia ihn komplett an die Wand gesungen.
Sehr schade, dass Wer kann schon ohne Liebe sein am Anfang etwas gekürzt wurde. Aber insgesamt ein tolles Musical und es wird einem wunderbar nahe gebracht. In Berlin hatte es mich nur noch mehr gepackt - was aber daran liegen könnte, dass man beim zweiten Mal weiß, was auf einen zukommt.

Lia


16595
war gut!

07.01.2007 - Habe am Samstag, den 06.01. zum ersten mal die Musketiere gesehen. Die Darsteller machte das beste aus ihrer Rolle - leider ist allerdings meines erachtens der Funkte nicht aufs Puplikum übergesprungen. War ein schöner Abend - 2x muss man dieses Muskial aber nicht sehen.

Chefkoch25


16388
Traumhaft!

27.12.2006 - Ein phantastisches Stück! Ich könnte mir die CD jeden Tag mehrmals anhören! Das Bühnenbild ist wirklich sehr beeindruckend!

H.W.


16278
My Favorite

21.12.2006 - Die oben genannte Darstellung kann ich nicht nachvollziehen.
Habe das Stück schon zwei mal gesehen, und muss sagen das die Show einfach genial ist.
Eine grandiose Bühne,tolle Schauspieler mit sehr guten Stimmen. Ich bin froh das die SE ihre Nachwuchskünstler auf die Bühne schickt.
Nadine Schreier hat eine super Stimme das hat sie schon in Berlin bewiesen.
Sie hat auf jedenfall CD potenzial genau wie Sabrina Weckerlin.
Bye,bye!

Badula


16120
Was soll die Maulerei?

13.12.2006 - ich muss meinem Vorredner absolut Recht geben: die Show ist ein Geniestreich und die Kritiken sind einfach nicht zu verstehen.Gibt es in Deutschland denn eine Show mit grandiosem Bühnenbild, tollen Schauspielern, Fechtszenen auf der Bühne und sehr, sehr lustigen Lachern? Die Musik ist klasse, auf der CD vielleicht noch mit einigen Unreinheiten, die auf der Bühne jedoch mehr als Theaterwirksam rüberkommén und die Show ztu einem wahren Erlebnis machen? Ich habe wirklich schon fats alle KMusicals in Deutschland meist mehrmals besucht und meine mir ein Bild machen zu können. Manche hier haben wirklich jeden Sinn für gut gemachte Unterhaltung und Musik verloren. Die Kritiken sind unnachvollziehbar.

S.H.


16104
Was wollt ihr denn?

12.12.2006 - 3 Musketiere ist in jeder Hinsicht ein Erlebnis! Grandiose Bühnenbilder, wunderbare Musik, spassig, actionreich und ergreifend.

Falls es wirklich mal - wie in allen Musicalproduktionen - zu kleinen Pannen kommen sollte: Hey Leute, das ist live!

Und wem 100 Euro für einen äußerst unterhaltsamen Abend zuviel sind, der ist wohl im Kino deutlich besser aufgehoben.

Ich möchte nur bemerken, dass man bereits bei Stella vor knapp 10 Jahren für Tickets der 1. Kategorie auch schon 200 DM bezahlt hat. Bedenkt mal die allgemeine Preisentwicklung, da kann man doch bei der SE wirklich nicht meckern!

Christian


15989
Viel Geld für was?

09.12.2006 - Tja, was soll man schreiben, ich versuche es, so Vorurteilsfrei zu gestalten wie es nur geht. Es ist ziemlich peinlich 100€ pro Karte zu bezahlen und einen Darsteller auf der Bühne zu haben der ein "ausgebildeter" Musicaldarsteller ist und sehr offensichtlich seinen Text vergißt und dafür auch noch sehr gut bezahlt wird und vom Publikum für seinen aussetzer auch noch Applaus bekommt. Generell ist die Show sehr langatmig und wenig intressant. Die Charaktere haben teilweise wenig tiefe und die Choreos haben sehr wenig anspruchsvolles an sich. Sie waren sehr schön mit Ausdruck der Darsteller vertanzt, verlangen dem Darsteller aber nicht viel Mühe sie umzusetzen. Die Lichtregie, Kostüme und Bühnenbild sind eindrucksvoll und haben das Niveau der Show um einiges gehoben. Generell zeigt auch Musketiere, was nur wenige Darsteller ausnimmt, das Qualität und Niveau von Musicals eher im Ausland oder nicht bei der Stage in Deutschland zu suchen ist. Schade um das Geld.

Sebastian


15935
Strake Darsteller retten die Show

04.12.2006 - Das Stück an sich ist nicht gerade das stärkste, jedoch machen grandiose Darsteller die Schwächen erträglich.
Allen voran eine umwerfende Pia Douwes als Mylady und Rasmus Borkowski als absolut überzeugender jugendlicher Held.
Leider viel zu teuer.

C.


15919
Das Beste in der deutschen Musicallandschaft

04.12.2006 - Ich war am Samstag, 02.12.06, in der Nachmittagsvorstellung der "3 Musketiere". In nahezu allen Rollen war die Erstbesetzung zu sehen (u. a. Ethan Freeman, Pia Douwes, Rasmus Borkowski, Nadine Schreier, Ann Christin Elverum, Peter Stassen, usw.). Eine hervorragende Cast!

Die Show selbst ist für mich das Beste, was von der Stage-Entertainment derzeit auf deutschen Bühnen gezeigt wird.

Ein unglaubliches Bühnenbild mit rasanten Szenenwechseln. Die Projektionen fügen sich sehr gut in das Gesamtbild ein.

Schade find ich nur, daß gegenüber Berlin der Titel "Wer kann schon ohne Liebe sein" gekürzt wurde.

Besonders berührt hat mich die wunderbar gespielte Szene, wenn D´Artagnan seine im Sterben liegende Constance findet. Großes Lob an die Schauspieler! Wen das kalt läßt, der ist mehr als gefühlsarm!

Alles in allem eine beeindruckende Vorstellung mit viel Spaß, Action und Gefühl. Zu meiner Überraschung gab es unmittelbar nach der letzten Szene Standing-Ovations des Publikums. Normalerweise kenne ich es so, das erst beim zweiten Öffnen des Vorhangs beim Applaudieren aufgestanden wird. Man sieht also, daß nicht nur ich von dieser außergewöhnlichen Show begeistert war!

Ich werde auf alle Fälle nochmal reingehen.

Claudia


15896
Emotionsfrei

01.12.2006 - Ich war auch ein wenig entauscht von der Stuttgarter-fassung.Ich bin Holländer und in Rotterdam war die Emotion viel schöner gespielt. Mit ausname von Peter Stassen(Ludwig XIII) der mich sehr berührt hat in die Kapelleszene mit seine Königin. Ich war ziemlich nah an die Bühne und deswegen konnte mann sehr deutlich sehen wie diesen gebrochenen mann total verzweifelt im tränen vor uns stand! Sehr schön! Auch Ann Christine Elverum war in diese szene sehr überzeugend!
Weiterhin fand ich das stück weniger tol als in NL.

Frank


15893
Einfach nur klasse!

01.12.2006 - Ich bin schon immer ein großer Musketier Fan und habe das Musical schon in Berlin gesehen. Umso mehr hat es mich gefreut zu hören, dass es jetzt in meine Nähe ist.
Die Änderungen zu Berlin finde ich gut gelungen. Der einzige Kritikpunkt von mir ist, dass das Lied "Vater" mittlerweile dreimal vertreten ist. Daher auch leider nur 4 Sterne von mir. Ich hätte es in der Szene als D'Artagnan vom Herzog von Buckingham kommt, weggelassen.
Aber sonst allem in allem ein sehr schönes Musical, dass ich auf jeden Fall noch öfters sehen werde!

Melerinwen


15884
gut

30.11.2006 - kann mich nur meinem vorredner anschließen ich habe auch borkowski und freeman gesehn und beide eine augenweide und gesanglich genial!
nadine schreier war mir persöhnlich von der stimme zu schwach füpr eine erstbesetzung. gut ich war von der cd was anderes gewohnt... aber ins gesammt doch ziemlich gut hätt ich nicht gedacht nach all den krtiken

fan


15851
3 Musketiere

28.11.2006 - Die Show in Stuttgart ist super, neben den bekannteren Darstellern wie Pia Douwes oder Ethan Freeman, spielen auch eine große Anzahl jüngerer Darsteller.

Wie wir und die Show anschauten, spielte zwar nicht die komplette Erstbesetzung. Aber die Show war mit Ethan Freeman und Rasmus Borkowski (letzterer zählt schon länger zu den "Neuentdeckungen") sehr gut. Auch Nadine Schreier, die die Constanze spielt, ist sehr gut.

Mein Fazit: 3 Musketiere ist ein super Musical, dass auch ohne Starbesetzung sehr sehenswert ist!

Constanze


15842
Nette Unterhaltung

27.11.2006 - Also zuerst mal die guten Sachen: Bühnenbild ist, wie ich finde sehr beeindruckend, mir haben besonders die Projektionen gefallen, damit hat alles viel echter gewirkt. Thomas Hohler war sehr überzeugend, aber Pia und Ethan waren der absolute Höhepunkt mit kraftvollen Stimmen und super Schauspiel. Vor allem hat mich Freeman bei "nicht aus Stein" sehr überzeugt! Was mir leider fehlte, war ein richtiger Hit, die Lieder waren zwar alle nett anzuhören, aber es war kein richtiger Kracher dabei. Das einzige Lied, mit richtigen Hitpotenzial war aus meiner Sicht "Engel aus Kristall", leider spielte an diesem Abend aber nicht Marc Clear sonder Mark Riemer den Athos, und von diesem war ich sehr enttäuscht.
Es ist schön dieses Musical einmal gesehen zu haben, aber nocheinmal würde ich nicht hingehen.

Dani


15764
Holla...

22.11.2006 - Also ich bin echt positiv überrascht, hätte es mir schlechter vorgestellt, aber war echt gut. Gute Schauspieler, super Musik und schöne Bühnenbilder. Gestört hat mich nur, dass viele Bilder, über einen Projektor auf eine Leinwand geworfen wurden. Aber sonst echt sehenswert. Werde es mir wieder ansehen...

Max_Stgt


15696
Nette Unterhaltung

18.11.2006 - Die Story der Musketiere ist bekannt und gut auf die Bühne umgesetzt. Die Interpreten sind bestens ausgesucht und die Fechtszenen beeindrucken. Die Musik finde ich eingängig mit mehreren sehr schönen Balladen. Sensationell ist nichts und wer für den sehr hohen Eintrittspreis etwas ganz besonderes erwartet wird wahrscheinlich enttäuscht sein.

ChristineL


15669
Eines der besten Musicals in Deutschland

15.11.2006 - Die "3 Musketiere" bieten als Musical alles, was man für einen sehr gelungenen Unterhaltungsabend braucht. Das Bühnenbild ist außergewöhnlich abwechslungsreich, die Bühnentechnik sehr beeindruckend. Der Kritik an der Musik des Stücks kann ich mich definitiv nicht anschließen. Das gesamte Stück ist durchgängig komponiert und bietet sowohl im ersten, als auch im zweiten Akt wunderbare Melodien, Balladen und Ensemblenummern. Lediglich der deutsche Text ist an manchen Stellen hinsichtlich des Satzbaus und der Ausdrucksweise etwas holprig, jedoch nicht störend. "3 Musketiere" spielt in Sachen Unterhaltung, Ausstattung, Bühnentechnik und Musik in den vorderen Plätzen aller Musicalproduktionen. Nachdem ich seit über 15 Jahren Musicalfan bin und sämtliche großen Musicals in Deutschland mehrmals gesehen habe, glaube ich, mir ein objektives Urteil bilden zu können.

Helge


15638
Genial

13.11.2006 - War bei der Premiere und muss sagen super duper. Muss man gesehen haben

jürgen


15637
Musik und Gesang schwach

13.11.2006 - Ich habe die Premiere der 3 Musketiere in Stuttgart gesehen und bin leider etwas enttäuscht. Erst das Positive: Das Bühnenbild war beeindruckend und sehr abwechslungsreich, die Darsteller (vor allem Marc Clear als Athos, Pia Douwes als Milady de Winter und Ethan Freeman als Richelieu) grandios, tolle Fechtszenen, die Szenen zum Teil sehr humorvoll - insgesamt gute Unterhaltung. Aber: Die Musik war einfach nur Durchschnitt, es fehlen echte Highlights (einzige Ausnahme: "Engel aus Kristall" und mit Abstrichen "Einer für alle"). Auch Thomas Hohler als Hauptdarsteller - der zweifelsohne alles gab - überzeugte vor allem stimmlich nicht. Ein wenig mehr Tiefe und Erfahrung wäre für die Rolle sicher von Vorteil.
Und: Insgesamt war die Vorstellung nicht rund, gerade im zweiten Teil gab es einige Szenen, die möglicherweise einen künstlerischen Anspruch haben sollten, mich aber eher nervten. Insofern reichts hier nur für ein passabel.

ellen


Bitte melden Sie sich an, wenn Sie einen Leserkommentar abgeben wollen.
Neu registrieren | Logon

 
Details können Sie hier nachlesen: Leserkommentare - das ist neu
 
 

 Theater / Veranstalter
Apollo Theater
Plieninger Str. 102
D-70567 Stuttgart
Homepage
Hotels in Theaternähe

 So fand ich die Show
Jetzt eigene
Bewertung schreiben!

 Weitere Produktionen
 3 Musketiere (Augsburg)
 3 Musketiere – Das Musical (Ludwigshafen)
weitere Produktionen finden

 muz-Lexikon
Handlung
Der junge und mutige D'Artagnan reitet 1626 nach Paris, um wie sein Vater ein Musketier zu werden - also in die Leibgarde des Königs aufgenommen zu werden. mehr

Weitere Infos
Was beim Starlight die Rollschuhe sind bei den Musketieren die Degen - eine Herausforderung für die Cast. Neben D'Artagnan und den Musketieren müssen auch Rochefort, der Herzog von Buckingham und Milady de Winter kämpfen können. Um die Geräusche möglichst echt hinzubekommen, wird mit echten Stahlwaffen gefochten. In den Handschuhen stecken Mikrophone, um das Klirren der Klingen zu verstärken.

 Leserbewertung
(74 Leser)


Ø 4.23 Sterne

 Termine

Leider keine aktuellen Aufführungstermine.


© musicalzentrale 2023. Alle Angaben ohne Gewähr.

   THEATER FÜR NIEDERSACHSEN: POP PUNK HIGH(SCHOOL)

   THEATER REGENSBURG: PARADE

   BROADWAY FIEBER SOLINGEN

   Wir suchen Dich!

   Ein Platz für Ihre Werbung?

MUSICAL-THEATER


Testen Sie Ihr Wissen! Was läuft aktuell in diesen Musicalhäusern?
Basel: Musical-Theater +++ Berlin: Theater des Westens +++ Berlin: Friedrichstadt-Palast +++ Berlin: Theater am Potsdamer Platz +++ Essen: Colosseum +++ Düsseldorf: Capitol +++ Hamburg: Neue Flora +++ Hamburg: Operettenhaus +++ Hamburg: Theater im Hafen +++ München: Deutsches Theater +++ Oberhausen: Metronom +++ Stuttgart: Apollo-Theater +++ Stuttgart: Palladium-Theater +++ Wien: Raimund-Theater +++ Wien: Ronacher
Alle Theater, alle Spielpläne: Deutschland-Nord, -West, -Ost, -Süd, Österreich, Schweiz, Niederlande, London.


Unsere Seite verwendet Cookies & Google Maps, um Ihnen ein bestmögliches Besuchserlebnis zu bieten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie beiden Nutzungen zu. [ X ]
;