Norden Westen Osten Süden
Termine aus DeutschlandÖsterreichSchweizNiederlandeLondonTirolLinksSuchen nach JobsRedaktionDatenschutzImpressum
Aktuelle Shows ( West )Shows A-Z ( West )Premieren ( West )Shockheaded Peter


Junk-Oper

Shockheaded Peter

Nein, meine Suppe ess´ ich nicht!


© Marie-Luise Manthei
© Marie-Luise Manthei
Das Theater Aachen hat mit seiner Version von "Shockheaded Peter" einen morbiden, schrillen Abend komponiert, der durch ein fabelhaftes Ensemble und eine virtuose Live-Band besticht, sich jedoch streckenweise etwas zu ernst nimmt.

(Text: Lisa Toszkowski)

Premiere:14.01.2023
Rezensierte Vorstellung:14.01.2023


Abgehackte Daumen, mordende Hasen und ein Kind in Flammen - Hoffmanns "lustige Geschichten und drollige Bilder" lassen praktisch keine Grausamkeit aus. Ein schockpädagogisches Relikt, das erst wieder an Popularität gewann, als die britische Underground-Band The Tiger Lillies dieses in ein Plädoyer für jugendliche Rebellion und den Struwwelpeter in eine punkige Peter-Pan-Figur umdichtete, einen Anarcho, der sich gegen das Erziehungsdiktat der Eltern auflehnt.

© Marie-Luise Manthei
© Marie-Luise Manthei


Christian von Treskow verlegt die zur Freakshow aneinandergereihten Geschichten ins urbane Milieu. Das Grauen lauert hier hinter den biederen Betonmauern des Wohnblocks in der Honka-Haarmann-Höxter-Straße - eine Anspielung auf drei spektakuläre (Mord-)Fälle in der deutschen Kriminalgeschichte. Das multifunktionale Bühnenbild von Dorien Thomsen und Sandra Linde zeigt das traute Heim als klaustrophobischen Angstraum, als Horrorhaus, hinter dessen aalglatter, gutbürgerlicher Fassade die Eltern morden und verstümmeln und sich die Kinderleichen vom Keller bis zum Dach stapeln.

© Marie-Luise Manthei
© Marie-Luise Manthei


Thomsen und Linde arbeiten sehr viel mit Bild- und Videoprojektionen, was an einigen Stellen überzogen daherkommt. Die eigens für das Stück produzierten Schwarz-Weiß-Filmsequenzen, die mit düsteren Dinnerszenen und einem Kidnapping-Szenario im Treppenaufgang die Bedrohung noch tiefer im familiären Umfeld zu verankern versuchen, wirken beliebig und wollen sich nicht recht in den Abend einfügen.

© Marie-Luise Manthei
© Marie-Luise Manthei


Die fünfköpfige Live-Band unter der Leitung von Malcolm Kemp transportiert sehr schön den rebellischen Geist der anarchischen Oper, indem sie den punkigen, schrummeligen Sound der Tiger Lillies noch weiter übersteigert. Es ist nicht immer wohlklingend, was da aus dem Orchestergraben heraufrumpelt und stellt das Ensemble gesanglich zum Teil vor große Herausforderungen. Besonders Tommy Wiesner, der als herrlich überdrehter, boshafter Erzähler (und Hauseigentümer) die Bühne beherrscht, muss während der "Shockheaded Peter Ouverture" kräftig gegen die Klangwand der Band ankämpfen - ein akustisches Problem, das sich durch den Abend zieht. Die raue, rockige Richtung macht sich jedoch vor allem bei Uptempo-Nummern wie "Bully Boys" und "The Story of Fidgety Phil" (brilliant: Philipp Manuel Rothkopf als Zappelphilipp) absolut bezahlt. Was die Band da herausschmettert, hat Ohrwurmqualität und lässt sogar die Originale der Tiger Lillies vergleichsweise blass erscheinen.

Besonders glänzt hier Bettina Scheuritzel (u.a. als Conrad) mit rockig-röhrendem Timbre, von dem man gerne noch mehr gehört hätte. Einen der wenigen poetischen Momente und gleichzeitig den musikalischen Höhepunkt des Abends liefert Tina Schorcht mit ihrem anmutig-sehnsuchtsvoll gesungenen Solo "Flying Robert", das noch auf dem Heimweg im Ohr weiterklingt.

© Marie-Luise Manthei
© Marie-Luise Manthei


Ein insgesamt nicht vollständig runder, aber dennoch mit musikalischen Highlights gespickter, durchaus sehenswerter Abend, dem es - ganz wie vom Conférencier genüsslich prophezeit - immerhin gelingt, auf dem Gesicht des einen oder anderen ahnungslosen Abonnenten das blanke Entsetzen zu hinterlassen.

(Text: Lisa Toszkowski)



Wie ist Deine Meinung zu dieser Produktion?
Diskutiere mit im Musicalzentrale-Forum.






Kreativteam

Musikalische LeitungMalcolm Kemp
InszenierungChristian von Treskow
Ausstattung Sandra Linde
Dorien Thomsen
VideoLuca Fois


Besetzung

Shockheaded Peter
Conferencier
Tommy Wiesner
Conrad u.a.Bettina Scheuritzel
Frederick u.a.Benedikt Voellmy
Harriet
Robert u.a.
Tina Schorcht
Jäger
Johnny u.a.
Alexander Wanat
Bully Boys
Fidgety Phil u.a.
Philipp Manuel Rothkopf
Augustus u.a.Elke Borkenstein




Wie ist Deine Meinung zu dieser Produktion?
Diskutiere mit im Musicalzentrale-Forum.


Bitte melden Sie sich an, wenn Sie einen Leserkommentar abgeben wollen.
Neu registrieren | Logon

 
Details können Sie hier nachlesen: Leserkommentare - das ist neu
 
 

 Theater / Veranstalter
Theater
Hubertusstraße 2-8
D-52064 Aachen
+49 241 47 84 244
Email
Homepage
Hotels in Theaternähe

 So fand ich die Show
Jetzt eigene
Bewertung schreiben!

 Weitere Produktionen
 Shockheaded Peter (Augsburg)
 Struwwelpeter (Shockheaded Peter) (Darmstadt)
 Struwwelpeter (Shockheaded Peter) (Marburg)
 Shockheaded Peter (Meiningen)
weitere Produktionen finden

 Kurzbewertung [ i ]
(lt)

Inszenierung

Musik

Besetzung

Ausstattung

Mit aufwendigem Multimedia-Bühnenbild und eigens produziertem Kurzfilm versucht die Aachener Inszenierung der Junk-Oper mehr Tiefgang zu verleihen, als sie eigentlich hat. Trotzdem überzeugt der Abend mit einem herrlich spielfreudig-überdrehten Ensemble und einer rockig aufspielenden Band.

20.01.2023

 Termine
So19.02.19:30 Uhr
So05.03.18:00 Uhr
Fr17.03.19:30 Uhr
So26.03.18:00 Uhr
Do06.04.19:30 Uhr
Fr21.04.19:30 Uhr
So14.05.19:30 Uhr


© musicalzentrale 2023. Alle Angaben ohne Gewähr.

   THEATER FÜR NIEDERSACHSEN: STELLA

   DEUTSCHES THEATER MÜNCHEN: THIS IS THE GREATEST SHOW

   BROADWAY FIEBER SOLINGEN

   Wir suchen Dich!

   Ein Platz für Ihre Werbung?

MUSICAL-THEATER


Testen Sie Ihr Wissen! Was läuft aktuell in diesen Musicalhäusern?
Basel: Musical-Theater +++ Berlin: Theater des Westens +++ Berlin: Friedrichstadt-Palast +++ Berlin: Theater am Potsdamer Platz +++ Essen: Colosseum +++ Düsseldorf: Capitol +++ Hamburg: Neue Flora +++ Hamburg: Operettenhaus +++ Hamburg: Theater im Hafen +++ München: Deutsches Theater +++ Oberhausen: Metronom +++ Stuttgart: Apollo-Theater +++ Stuttgart: Palladium-Theater +++ Wien: Raimund-Theater +++ Wien: Ronacher
Alle Theater, alle Spielpläne: Deutschland-Nord, -West, -Ost, -Süd, Österreich, Schweiz, Niederlande, London.


Unsere Seite verwendet Cookies & Google Maps, um Ihnen ein bestmögliches Besuchserlebnis zu bieten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie beiden Nutzungen zu. [ X ]
;