 Horrorparodie
Der kleine Horrorladen Downtown Die menschenfressende Pflanze in einer Freilichtinszenierung. Das Stück von Alan Menken und Howard Ashman feierte am 27.07.1982 Off-Broadwaypremiere und gehört sicherlich zu den beliebtesten Stücken auf deutschen Bühnen.
(Text: mf) Premiere: | | 28.07.2006 | Letzte bekannte Aufführung: | | 31.08.2006 |
Als die Experimente des schrulligen Pflanzenliebhabers Seymour außer Kontrolle geraten, nimmt der Albtraum seinen Lauf und der armselige Vorstadt-Blumenladen mutiert zum Ort des Schreckens.
In Anlehnung an den großartigen Broadway-Erfolg beschreibt diese unwiderstehliche, schwarzhumorige Komödie den Alltag eines erfolglosen Blumenhändlers und seiner Mitarbeiter.
Dabei sind alle Beteiligten auf der Suche: nach dem Glück ihres Lebens oder dem schnellen Geld - doch statt Erfüllung zu finden, lassen sie sich alle von einer kleinen, exotischen Pflanze terrorisieren, die sich ganz allmählich zu einem lebensgefährlichen, fleischfressenden Monster verwandelt. Sie hat jetzt das Wort. Ihr unberechenbares Verlangen: Fütter mich!
(Text: Veranstalter)

Verwandte Themen: News: "Musical meets Pop" in Tecklenburg (25.04.2006) News: Stanke spielt im "Horrorladen" in Tecklenburg (06.04.2006)
Kreativteam
Besetzung
Zuschauer-Rezensionen
Die hier wiedergegebenen Bewertungen sind Meinungen einzelner Zuschauer und entsprechen nicht unbedingt den Ansichten der Musicalzentrale.
 12 Zuschauer haben eine Wertung abgegeben:

    13935 Tecklenburg Top-Adresse
31.12.2009 - Eine ganz runde Sache sind hier Inszenierung und Darsteller. Die Bühne ist sowieso wunderbar: Eine alte Burgruine mit Bäumen und blauem Himmel im Hintergrund. Wärend Audreys Lied im ersten Akt balzen zwei Tauben im Baum. Sie fliegen sogar um Nadine Hammer herum. Einfach traumhaft!
Die Darsteller sind außnahmslos sehr gut, besonders Nadine Hammer als herrlich "doofe" Audrey und Norbert Kohler als wunderbar "tapsiger" Seymor.
Da gibt es einige Lacher.
Leider war das Publikum nicht in den großen Mengen da wie bei Les Miz.
Das ist sehr schade, denn Tecklenburg hat sich in den letzten Jahren in die erste Liga der Freilichttheater vorgearbeitet.

Hardy
    14048 super!
16.08.2006 - Unterhaltung pur! :)

Jule
    14007 unterhaltsam, aber...
14.08.2006 - ...leider werden bei weitem nicht alle Möglichkeiten ausgeschöpft.
Wenn man sich vorher die geniale Les Misérables Inszenierung von Helga Wolf angesehen hat, hat man natürlich auch hohe Erwartungen an die zweite Musicalproduktion dieser Spielzeit - den kleinen Horrorladen. Diese werden nicht erfüllt! Natürlich ist das Stück von sich aus unterhaltsam, aber mehr wird auch nicht daraus gemacht. Den Charaktären wird lieber ein nerviger Tick verpasst, als wirklich die liebenswert skurrilen Typen zu erschaffen, die das Stück so toll machen.
Auch das Bühnenbild ist insgesamt wenig ansprechend. Die Burg kann nur schlecht für das Musical genutzt werden und die Kulissen wirken leider eher lieblos bis amateurhaft.
Die Besetzung ist größtenteils gut. Leider straft sie die Regie mit unschönen einfällen. Audreys Sprachfehler fällt hier etwas zu stark aus und stört besonders im ersten Akt. Auch Patrick Stankes Zahnarzt schießt deutlich übers Ziel hinaus. Als Stimme der Pflanze hingegen bleiben keine Wünsche offen. Hervorzuheben wäre noch Norbert Kohler, der stellenweise etwas blass wirkt, insgesamt aber einen sehr guten Seymore abgibt.

Pax.
    13996 Mega
14.08.2006 - Da braucht man nicht mit vielen Worten rumwerfen... Einfach nur Mega Geiles Musical mit einer unglaublich geilen Besetzung. Norbert Kohler als Seymour, Nadine Hammer als Audrey und Patrick Stahnke als Audrey 2 und Orin.....Die waren sehr geil Wow, was für eine Super Inszenierung! Und wer noch hinmöchte, die haben gestern gesagt, dass es Tage gibt, an denen man eine Karte voll Zahlt und die andere, wenn man eine Sonnenblume mitbringt so bekommt. An zwei Tagen ist das noch möglich. Es lohnt sich!

Sascha
    13971 Ab in den Blumenladen
12.08.2006 - Kann mich den begeisterten Einträgen nur anschliessen.
Spassig, bunt und liebenswerte Darsteller ( sogar der fiese Zahnarzt ist eigentlich zum Knuddeln ;))auf der schönsten Freilichtbühne.
Einen Strauss Rosen bitte!

Scabiosa
    13967 macht spaß ...
12.08.2006 - ...und mehr braucht es auch nicht! :)
Tolle Darsteller [allen voran Patrick Stanke] und eine gewohnt schöne Atmosphäre im Tecklenburger Burgtheater!
Unbedingt ansehen!

AC
    13947 Super!
10.08.2006 - Sehr nah an der Filmvorlage, mit einfachen Mtteln sehr gute gestaltet, super Performance und Stimmen! Tolle Pflanze!

Siggi
    13876 Klasse!
06.08.2006 - Wirklich klasse! Tolles Musical und tolle Darsteller!
Weiter so Tecklenburg!

Mario
    13852 Einfach Toll !
04.08.2006 - Ich habe schon lange nicht mehr so viel gelacht im Musical. Der Kleine Horrorladen ist einfach sehenswert. Die Hauptdarsteller sind klasse ( besonders der Seymour ) und auch im Ensemble sind mir ein paar Darsteller mit viel Schauspieltalent aufgefallen. Überhaupt sind alle mit viel Herz und Spaß dabei. Überhaupt merkt man sehr wieviel Spaß sie an diesem Stück haben. Vor allem hat mir die Nummer mit den Telefonen, der Gasmaske und dem Patienten und am Ende die kleinen Pflanzen gefallen. Ich schaue mir das Stück auf jeden fall nochmal an.Ich freu mich schon sehr.
!

Dion
    13797 Endlich klasse!
31.07.2006 - Bei der Kulisse lohnt sich die Aufführung allemal. War nach Besuchen in London und Duisburg sehr enttäuscht. Bonn war da schon besser, aber Les Miz in Tecklenburg hat alles geschlage. Selten habe ich einen so riesigen Statisten-Chor gesehen. Auch die Solisten waren - wie immer in Tecklenburg - klasse. Beeindruckend!

DirkCgn
    13761 Skurriler Spass
30.07.2006 - Ich habe am Freitag einen sehr unterhaltsamen Abend erlebt mit sehr spielfreudigen Darstellern, und habe mich nur kaputtgelacht.
Nur Tiefgang darf man nicht erwarten.
Ein schöner Gegenpol zum schweren Les Mis.

Dietmar
    13729 Welke Audrey
28.07.2006 - Grauenhafte Inszenierung dieses wunderbaren Musicals.Keine Regie erkennbar. Die Schauspieler versuchen sich irgendwie zu retten. Musik und Text helfen ihnen dabei. Vor allem Norbert Kohler und Nadine Hammer spielen rollendeckend. Patrick Stahnke als Zahnarzt spielt eher überdreht als einen Sadisten und Mr. Mushnik(Thorsten Tinney) lässt den Juden vermissen. Die drei Mädchen wissen spielerisch gar nichts mit sich anzufangen und stehen häufig unmotiviert(wie der Chor) in der Kulisse herum. Apropos Kulisse:Bühnenbild und Kostüme fürchterlich-eher Sperrmüll als Skid Row- keine künstlerische Linie erkennbar.Der Höhepunkt ist der Schluß dieses Musicals. Der Regisseur Hans Holzbecher zog es vor, den Filmschluss zu benutzen. Die Pflanze ist tot und die Helden leben glücklich zusammen.Was für ein Weicheierkram!Wer das Stück nicht kennt, dem kann nichts passieren. Wer das Stück liebt, bleibt lieber zu Hause.

Dentist 
Bitte melden Sie sich an, wenn Sie einen Leserkommentar abgeben wollen. Neu registrieren | Logon Details können Sie hier nachlesen: Leserkommentare - das ist neu |