Norden Westen Osten Süden
Termine aus DeutschlandÖsterreichSchweizNiederlandeLondonTirolLinksSuchen nach JobsRedaktionDatenschutzImpressum
Aktuelle Shows ( Nord )Shows A-Z ( Nord )Premieren ( Nord )The Phantom of the Opera


Klassiker

The Phantom of the Opera

The Music of the Night


© Johan Persson
© Johan Persson
Auch 37 Jahre nach seiner Uraufführung spukt "The Phantom of the Opera" noch vor vollen Rängen durch das – neuerlich umbenannte – His Majesty's Theatre in London. Viele der Inszenierungsideen – allen voran der herabstürzende Kronleuchter – haben mittlerweile Kultstatus. Die wahre Stärke der Show liegt allerdings in der Story, ihrer überbordenden romantischen Musik und einer auch nach vielen Jahren noch immer äußerst glücklichen Hand bei der Auswahl der Besetzung.

(Text: Frank Guevara Pérez)

Premiere:11.08.2021
Rezensierte Vorstellung:04.05.2023
Showlänge:150 Minuten (ggf. inkl. Pause)


Neben "Les Misérables" ist "The Phantom of the Opera" die einzige Show, die sich dauerhaft seit der Blockbuster-Ära der 80iger und 90iger Jahren im Londoner West End halten konnte. Nach wie vor lässt sich die Inszenierung am besten mit Superlativen beschreiben: Sei es der See, über den das Phantom Christine mit einem Boot in sein unterirdisches Labyrinth entführt und dabei wie von Geisterhand hunderte von Kerzen aus dem Boden aufsteigen, die große Treppe in der Maskenball-Szene oder der berühmte herunterstürzende Kronleuchter zum Ende des ersten Aktes.

Nach der coronabedingten Zwangspause, während der die in die Jahre gekommene Bühnentechnik des Theaters renoviert wurde, waren die Fans jedoch in heller Aufregung, dass sie nun eine Sparversion ihrer geliebten Inszenierung von Hal Prince zu sehen bekommen würden. Als dann in den Sozialen Medien auch noch Bilder auftauchten, die zeigten, wie der Kronleuchter aus dem Theater gebracht wurde, gab es kein Halten mehr. In mehreren Videobotschaften und Stellungnahmen wurde Andrew Lloyd Webber nicht müde, zu betonen, dass es sich auch nach der Wiedereröffnung um "the brilliant original" handeln würde, jedoch in einer überarbeiteten und modernisierten Fassung. Tatsächlich wurde das Orchester deutlich reduziert, die Inszenierung selbst allerdings nur an einigen Stellen behutsam überarbeitet.

Die wohl am deutlichsten ins Auge fallende Änderung in der neuen Inszenierung von Seth Skylar-Heyn findet sich in der Szene auf dem Dach der Pariser Oper: Nachdem sich Christine und Raoul ihre Liebe bei "All I Ask of You" gestanden haben, dreht sich ein Teil der Bühnenrequisite und das Phantom taucht auf einer riesigen Pferdestatue auf. Dies wirkt nicht minder beeindruckend, wie die ursprünglich von Hal Prince erdachte Szene, in der das Phantom am oberen Bühnenportal auftauchte und langsam nach unten schwebte. Dadurch, dass sich Christine, Raoul und das Phantom jetzt tatsächlich auch am gleichen Ort befinden, wirkt die Szene realer. Auch gewinnt das Herabstürzen des Kronleuchters an Dramatik, wenn nicht erst ein Teil des Portals mit dem Phantom gemächlich nach unten gleitet und dann anschließend der Lüster quasi die gleiche Wegstrecke – wenn auch von der Decke des Theaters – zurücklegt. Dies mag auch daran liegen, dass nach der Renovierung des Bühnenapparats der Kronleuchter nun deutlich schneller fällt. Ebenfalls auf den aktuellen Stand der Technik scheint die Beleuchtungsanlage gebracht worden zu sein: Die gesamte Inszenierung wirkt deutlich heller, die Farben auf der Bühne sind bedeutend strahlender, was aber zum Glück dem stellenweise düster-morbiden Charme der Inszenierung nicht schadet.

Als "Phantom" 1986 seine Uraufführung feierte, nahmen im Orchestergraben 27 Musiker Platz – über lange Jahre das größte Orchester im West End. Seit der Wiedereröffnung im Jahr 2021 sind es allerdings nur noch 14 Orchestermitglieder. Lloyd Webber begründete die Verkleinerung damit, dass die Tontechnik seit Mitte der 80iger Jahre deutliche Sprünge gemacht habe. Um so zu klingen, wie sie heute klinge, seien damals viel mehr Musiker notwendig gewesen. Keyboards übernehmen nun also die Plätze von Oboe, Harfe, Trompeten und Schlagzeug. Im unmittelbaren Vergleich zur kürzlich geschlossenen Broadway-Fassung, die noch mit der vollen Orchesterbesetzung aufwartete, fällt tatsächlich kaum ein Unterschied im Sound auf. Nach wie vor klingt das Orchester voll und kräftig – dröhnend in der Ouvertüre, wenn der Kronleuchter im Blitzlichtgewitter aufsteigt, fein und nuanciert, in den leiseren, emotionalen Momenten. In der besuchten Vorstellung überlagern an der einen oder anderen Stelle die Stimmen zwar den Orchestersound, doch das ist eher eine Schwäche der Tontechnik als der Orchestergröße.

Die aktuelle Besetzung von "Phantom of the Opera" kann sich – wie eigentlich immer – sehen lassen. Als Phantom steht Jon Robyns auf der Bühne. Sein Phantom suhlt sich wehleidig im Selbstmitleid und wird im Laufe der Show zu einem unheimlichen Racheengel. Stimmlich ist er hervorragend: Bei "Music of the Night" schwebt seine Stimme geradezu hypnotisch durch den Zuschauerraum, um gleich darauf bei "Stranger Than You Dreamt It" donnernd und bedrohlich Christine dafür zu verfluchen, dass sie ihm die Maske vom Gesicht gerissen hat.
Holly-Ann Hull als Christine gibt ihrer Rolle einige interessante neue Aspekte: Bei "Wishing You Where Somehow Here Again" bemerkt sie beispielsweise offensichtlich zum ersten Mal, dass sie wieder den roten Schal, den Raoul als Kind für sie aus dem See geholt hat, um den Hals trägt. Zurückversetzt in ihre Kindheit starrt sie entsetzt den Schal an und weiß nicht, ob zum Ende des Songs das Phantom oder vielleicht doch ihr Vater vor ihr steht. Ihr großartiges Schauspiel verbunden mit der Mühelosigkeit, mit der sie die Höhen der Partitur erklimmt, machen Hull zu einer der bemerkenswertesten Christine-Darstellerinnen der vergangenen Jahre. Ein Problem bei der Besetzung von "Phantom of the Opera" ist es häufig, dass die Rolle des Raoul als Gegenspielers des Phantoms mit einem ähnlich starken Sänger besetzt werden muss. Mit Matt Blaker als Raoul ist dies sehr gut gelungen. Er vermag seiner Rolle die richtige Mischung aus leicht überheblichem Aristokraten und verliebtem jungen Mann zu geben. Besonders bei "All I Ask of You" harmonieren seine und Holly-Ann Hulls Stimme sehr schön miteinander.

Auch die kleineren Rollen sind durchweg großartig besetzt: Kelly Glyptis gibt eine herrlich überspannte Operndiva Charlotta. Adam Linstead einen enthusiastischen, aber trotteligen Monsieur André und Matt Harrop einen immer leicht genervten Monsieur Firmin. Insgesamt scheint die Neuinszenierung den Darstellern auch mehr Freiheit bei der Auslegung ihrer Rollen zu geben. So darf Greg Castiglioni als Ubaldo Piangi in der Hannibal-Szene nun den Solo-Tänzer anschmachten und ihm verschämt mit der Hand über die muskulöse Brust tätscheln.

Die letzten Worte, bevor das Phantom Christine und Raoul in der Schlussszene freilässt und sich dem wütenden Mob entzieht, sind "It's Over Now, the Music of the Night". Doch während die Show am Broadway in den letzten Wochen schließen musste, sieht es am West End noch nicht nach einem Ende von "Phantom of the Opera" aus. Erst kürzlich wurde der Vorverkauf bis ins Frühjahr des nächsten Jahres verlängert.

(Text: Frank Guevara Pérez)



Wie ist Deine Meinung zu dieser Produktion?
Diskutiere mit im Musicalzentrale-Forum.




Verwandte Themen:
Produktion: The Phantom of the Opera (His Majesty's Theatre London)



Kreativteam

MusikAndrew Lloyd Webber
TextCharles Hart
Richard Stilgoe
BuchRichard Stilgoe
Andrew Lloyd Webber
Original-InszenerungHarold Prince
Adaptierte InszenierungSeth Skylar-Heyn
Original-ChoreographieGillian Lynne
Adaptierte InszenierungChrissie Cartwright
Original-DesignMaria Björnson
Adaptiertes DesignMatt Kinley
LichtAndrew Bridge
SoundMick Potter
Musical SupervisorSimon Lee
Musikal. LeitungMalcolm Forbes-Peckham


Besetzung

PhantomJon Robyns
Christine DaeéHolly-Anne Hull
Paige Blankson
Raoul Vicomte de ChagnyMatt Blaker
Carlotta GuidicelliKelly Glyptis
M FirminMatt Harrop
M AndréAdam Linstead
Ubaldo PiangiGreg Castiglioni
Mme GiryFrancesca Ellis
Meg GiryEllie Young
Slave Master
Il Muto
Thomas Holdsworth
Jacob Hughes
Don AttilioEdward Court
Wild WomanLily De-La-Haye
MarksmanRalph Watts
AuctioneerJames Gant
M ReyerJames Hume
Wardrobe MistressMichelle Cornelius
M LefèvreTim Morgan
PrincessEve Shanu-Wilson
BuquetMichael Robert-Lowe
HairdresserConnor Carson
ConfidanteLizzie Wofford
PageAnouk Van Laake
PorterSimon Whitaker
EnsembleEmma Harris
Ballet Chorus of the Opéra PopulaireCorina Clark
Serina Faull
Eilish Harmon-Beglan
Grace Hume
Jasmine Wallis
Skye Weiss
SwingsHollie Aires
Hywel Dowsell
Olivia Holland-Rose
Tim Southgate
Andrew York


Frühere Besetzungen? Hier klicken



Produktionsgalerie (weitere Bilder)

© Johan Persson
© Johan Persson
© Johan Persson
© Johan Persson
© Johan Persson
© Johan Persson


Wie ist Deine Meinung zu dieser Produktion?
Diskutiere mit im Musicalzentrale-Forum.


Bitte melden Sie sich an, wenn Sie einen Leserkommentar abgeben wollen.
Neu registrieren | Logon

 
Details können Sie hier nachlesen: Leserkommentare - das ist neu
 
 

 Theater / Veranstalter
His Majesty's Theatre
Haymarket
London
+44 (0)844 412 2707
Homepage
Hotels in Theaternähe

 So fand ich die Show
Jetzt eigene
Bewertung schreiben!

 Weitere Produktionen
 Das Phantom der Oper (Wien)
weitere Produktionen finden

 muz-Lexikon
Handlung
Die Katakomben der Pariser Oper sind Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts Heimat eines grausam entstellten Mannes. mehr

Weitere Infos
Das Musical von Sir Andrew Lloyd Webber und Richard Stilgoe feiterte am 9. Oktober 1986 am Her Majesty's Theatre in London Premiere. Ausgezeichnet mit sieben Tony Awards, ist "Das Phantom der Oper" das Broadway-Musical mit der bisher längsten Laufzeit sowie das West-End-Musical mit der zweitlängsten Laufzeit. Die deutschsprachige Erstaufführung fand am 20. Dezember 1988 im Theater an der Wien statt. In Deutschland wurde das Stück zum ersten Mal am 29. Juni 1990 im eigens dafür erbauten Theater Neue Flora in Hamburg aufgeführt. Berühmte Darstellter der Uraufführung waren Michael Crawford als Phantom, Sarah Brightman als Christine und Steve Barton als Raoul. In der Wiener Premiere spielten Alexander Goebel, Luzia Nistler und Alfred Pfeifer diese Rollen, in Hamburg Peter Hofmann, Anna Maria Kaufmann und Hartwig Rudolz.

 Kurzbewertung [ i ]
(Frank Guevara Pérez)

Inszenierung

Musik

Besetzung

Ausstattung

Die an einigen Stellen behutsam weiterentwickelte Fassung der Original-Inszenierung von Hal Prince überzeugt auch nach 36 Jahren im Londoner West End mit ihrer unsterblichen Musik, der bombastischen Ausstattung und einer großartigen Besetzung.

08.05.2023

 Termine
Mo05.06.19:30 Uhr
Di06.06.19:30 Uhr
Mi07.06.14:30 Uhr
Mi07.06.19:30 Uhr
Do08.06.19:30 Uhr
Fr09.06.19:30 Uhr
Sa10.06.14:30 Uhr
Sa10.06.19:30 Uhr
Mo12.06.19:30 Uhr
Di13.06.19:30 Uhr
Mi14.06.14:30 Uhr
Mi14.06.19:30 Uhr
Do15.06.19:30 Uhr
Fr16.06.19:30 Uhr
Sa17.06.14:30 Uhr
Sa17.06.19:30 Uhr
Mo19.06.19:30 Uhr
Di20.06.19:30 Uhr
Mi21.06.14:30 Uhr
Mi21.06.19:30 Uhr
Do22.06.19:30 Uhr
Fr23.06.19:30 Uhr
Sa24.06.14:30 Uhr
Sa24.06.19:30 Uhr
Mo26.06.19:30 Uhr
Di27.06.19:30 Uhr
Mi28.06.14:30 Uhr
Mi28.06.19:30 Uhr
Do29.06.19:30 Uhr
Fr30.06.19:30 Uhr
Sa01.07.14:30 Uhr
Sa01.07.19:30 Uhr
Mo03.07.19:30 Uhr
Di04.07.19:30 Uhr
Mi05.07.14:30 Uhr
Mi05.07.19:30 Uhr
Do06.07.19:30 Uhr
Fr07.07.19:30 Uhr
Sa08.07.14:30 Uhr
Sa08.07.19:30 Uhr
Mo10.07.19:30 Uhr
Di11.07.19:30 Uhr
Mi12.07.14:30 Uhr
Mi12.07.19:30 Uhr
Do13.07.19:30 Uhr
Fr14.07.19:30 Uhr
Sa15.07.14:30 Uhr
Sa15.07.19:30 Uhr
Mo17.07.19:30 Uhr
Di18.07.19:30 Uhr
Mi19.07.14:30 Uhr
Mi19.07.19:30 Uhr
Do20.07.19:30 Uhr
Fr21.07.19:30 Uhr
Sa22.07.14:30 Uhr
Sa22.07.19:30 Uhr
Mo24.07.19:30 Uhr
Di25.07.19:30 Uhr
Mi26.07.14:30 Uhr
Mi26.07.19:30 Uhr
Do27.07.19:30 Uhr
Fr28.07.19:30 Uhr
Sa29.07.14:30 Uhr
Sa29.07.19:30 Uhr
Mo31.07.19:30 Uhr
Di01.08.19:30 Uhr
Mi02.08.14:30 Uhr
Mi02.08.19:30 Uhr
Do03.08.19:30 Uhr
Fr04.08.19:30 Uhr
Sa05.08.14:30 Uhr
Sa05.08.19:30 Uhr
Mo07.08.19:30 Uhr
Di08.08.19:30 Uhr
Mi09.08.14:30 Uhr
Mi09.08.19:30 Uhr
Do10.08.19:30 Uhr
Fr11.08.19:30 Uhr
Sa12.08.14:30 Uhr
Sa12.08.19:30 Uhr
Mo14.08.19:30 Uhr
Di15.08.19:30 Uhr
Mi16.08.14:30 Uhr
Mi16.08.19:30 Uhr
Do17.08.19:30 Uhr
Fr18.08.19:30 Uhr
Sa19.08.14:30 Uhr
Sa19.08.19:30 Uhr
Mo21.08.19:30 Uhr
Di22.08.19:30 Uhr
Mi23.08.14:30 Uhr
Mi23.08.19:30 Uhr
Do24.08.19:30 Uhr
Fr25.08.19:30 Uhr
Sa26.08.14:30 Uhr
Sa26.08.19:30 Uhr
Mo28.08.19:30 Uhr
Di29.08.19:30 Uhr
Mi30.08.14:30 Uhr
Mi30.08.19:30 Uhr
Do31.08.19:30 Uhr
Fr01.09.19:30 Uhr
Sa02.09.14:30 Uhr
Sa02.09.19:30 Uhr
Mo04.09.19:30 Uhr
Di05.09.19:30 Uhr
Mi06.09.14:30 Uhr
Mi06.09.19:30 Uhr
Do07.09.19:30 Uhr
Fr08.09.19:30 Uhr
Sa09.09.14:30 Uhr
Sa09.09.19:30 Uhr
Mo11.09.19:30 Uhr
Di12.09.19:30 Uhr
Mi13.09.14:30 Uhr
Mi13.09.19:30 Uhr
Do14.09.19:30 Uhr
Fr15.09.19:30 Uhr
Sa16.09.14:30 Uhr
Sa16.09.19:30 Uhr
Mo18.09.19:30 Uhr
Di19.09.19:30 Uhr
Mi20.09.14:30 Uhr
Mi20.09.19:30 Uhr
Do21.09.19:30 Uhr
Fr22.09.19:30 Uhr
Sa23.09.14:30 Uhr
Sa23.09.19:30 Uhr
Mo25.09.19:30 Uhr
Di26.09.19:30 Uhr
Mi27.09.14:30 Uhr
Mi27.09.19:30 Uhr
Do28.09.19:30 Uhr
Fr29.09.19:30 Uhr
Sa30.09.14:30 Uhr
Sa30.09.19:30 Uhr
Mo02.10.19:30 Uhr
Di03.10.19:30 Uhr
Mi04.10.14:30 Uhr
Mi04.10.19:30 Uhr
Do05.10.19:30 Uhr
Fr06.10.19:30 Uhr
Sa07.10.14:30 Uhr
Sa07.10.19:30 Uhr
Mo09.10.19:30 Uhr
Di10.10.19:30 Uhr
Mi11.10.14:30 Uhr
Mi11.10.19:30 Uhr
Do12.10.19:30 Uhr
Fr13.10.19:30 Uhr
Sa14.10.14:30 Uhr
Sa14.10.19:30 Uhr
Mo16.10.19:30 Uhr
Di17.10.19:30 Uhr
Mi18.10.14:30 Uhr
Mi18.10.19:30 Uhr
Do19.10.19:30 Uhr
Fr20.10.19:30 Uhr
Sa21.10.14:30 Uhr
Sa21.10.19:30 Uhr
Mo23.10.19:30 Uhr
Di24.10.19:30 Uhr
Mi25.10.14:30 Uhr
Mi25.10.19:30 Uhr
Do26.10.19:30 Uhr
Fr27.10.19:30 Uhr
Sa28.10.14:30 Uhr
Sa28.10.19:30 Uhr
Mo30.10.19:30 Uhr
Di31.10.19:30 Uhr
Mi01.11.14:30 Uhr
Mi01.11.19:30 Uhr
Do02.11.19:30 Uhr
Fr03.11.19:30 Uhr
Sa04.11.14:30 Uhr
Sa04.11.19:30 Uhr
Mo06.11.19:30 Uhr
Di07.11.19:30 Uhr
Mi08.11.14:30 Uhr
Mi08.11.19:30 Uhr
Do09.11.19:30 Uhr
Fr10.11.19:30 Uhr
Sa11.11.14:30 Uhr
Sa11.11.19:30 Uhr
Mo13.11.19:30 Uhr
Di14.11.19:30 Uhr
Mi15.11.14:30 Uhr
Mi15.11.19:30 Uhr
Do16.11.19:30 Uhr
Fr17.11.19:30 Uhr
Sa18.11.14:30 Uhr
Sa18.11.19:30 Uhr
Mo20.11.19:30 Uhr
Di21.11.19:30 Uhr
Mi22.11.14:30 Uhr
Mi22.11.19:30 Uhr
Do23.11.19:30 Uhr
Fr24.11.19:30 Uhr
Sa25.11.14:30 Uhr
Sa25.11.19:30 Uhr
Mo27.11.19:30 Uhr
Di28.11.19:30 Uhr
Mi29.11.14:30 Uhr
Mi29.11.19:30 Uhr
Do30.11.19:30 Uhr
Fr01.12.19:30 Uhr
Sa02.12.14:30 Uhr
Sa02.12.19:30 Uhr
Mo04.12.19:30 Uhr
Di05.12.19:30 Uhr
Mi06.12.14:30 Uhr
Mi06.12.19:30 Uhr
Do07.12.19:30 Uhr
Fr08.12.19:30 Uhr
Sa09.12.14:30 Uhr
Sa09.12.19:30 Uhr
Mo11.12.19:30 Uhr
Di12.12.19:30 Uhr
Mi13.12.14:30 Uhr
Mi13.12.19:30 Uhr
Do14.12.19:30 Uhr
Fr15.12.19:30 Uhr
Sa16.12.14:30 Uhr
Sa16.12.19:30 Uhr
Mo18.12.19:30 Uhr
Di19.12.19:30 Uhr
Mi20.12.14:30 Uhr
Mi20.12.19:30 Uhr
Do21.12.14:30 Uhr
Do21.12.19:30 Uhr
Fr22.12.19:30 Uhr
Sa23.12.14:30 Uhr
Sa23.12.19:30 Uhr
Mi27.12.14:30 Uhr
Mi27.12.19:30 Uhr
Do28.12.14:30 Uhr
Do28.12.19:30 Uhr
Fr29.12.19:30 Uhr
Sa30.12.14:30 Uhr
Sa30.12.19:30 Uhr
So31.12.14:30 Uhr
Termine 2024
Di02.01.2419:30 Uhr
Mi03.01.2414:30 Uhr
Mi03.01.2419:30 Uhr
Do04.01.2419:30 Uhr
Fr05.01.2419:30 Uhr
Sa06.01.2414:30 Uhr
Sa06.01.2419:30 Uhr
Mo08.01.2419:30 Uhr
Di09.01.2419:30 Uhr
Mi10.01.2414:30 Uhr
Mi10.01.2419:30 Uhr
Do11.01.2419:30 Uhr
Fr12.01.2419:30 Uhr
Sa13.01.2414:30 Uhr
Sa13.01.2419:30 Uhr
Mo15.01.2419:30 Uhr
Di16.01.2419:30 Uhr
Mi17.01.2414:30 Uhr
Mi17.01.2419:30 Uhr
Do18.01.2419:30 Uhr
Fr19.01.2419:30 Uhr
Sa20.01.2414:30 Uhr
Sa20.01.2419:30 Uhr
Mo22.01.2419:30 Uhr
Di23.01.2419:30 Uhr
Mi24.01.2414:30 Uhr
Mi24.01.2419:30 Uhr
Do25.01.2419:30 Uhr
Fr26.01.2419:30 Uhr
Sa27.01.2414:30 Uhr
Sa27.01.2419:30 Uhr
Mo29.01.2419:30 Uhr
Di30.01.2419:30 Uhr
Mi31.01.2414:30 Uhr
Mi31.01.2419:30 Uhr
Do01.02.2419:30 Uhr
Fr02.02.2419:30 Uhr
Sa03.02.2414:30 Uhr
Sa03.02.2419:30 Uhr
Mo05.02.2419:30 Uhr
Di06.02.2419:30 Uhr
Mi07.02.2414:30 Uhr
Mi07.02.2419:30 Uhr
Do08.02.2419:30 Uhr
Fr09.02.2419:30 Uhr
Sa10.02.2414:30 Uhr
Sa10.02.2419:30 Uhr
Mo12.02.2419:30 Uhr
Di13.02.2419:30 Uhr
Mi14.02.2414:30 Uhr
Mi14.02.2419:30 Uhr
Do15.02.2419:30 Uhr
Fr16.02.2419:30 Uhr
Sa17.02.2414:30 Uhr
Sa17.02.2419:30 Uhr
Mo19.02.2419:30 Uhr
Di20.02.2419:30 Uhr
Mi21.02.2414:30 Uhr
Mi21.02.2419:30 Uhr
Do22.02.2419:30 Uhr
Fr23.02.2419:30 Uhr
Sa24.02.2414:30 Uhr
Sa24.02.2419:30 Uhr
Mo26.02.2419:30 Uhr
Di27.02.2419:30 Uhr
Mi28.02.2414:30 Uhr
Mi28.02.2419:30 Uhr
Do29.02.2419:30 Uhr
Fr01.03.2419:30 Uhr
Sa02.03.2414:30 Uhr
Sa02.03.2419:30 Uhr


© musicalzentrale 2023. Alle Angaben ohne Gewähr.

   BROADWAY FIEBER SOLINGEN

   Wir suchen Dich!

   Ein Platz für Ihre Werbung?

MUSICAL-THEATER


Testen Sie Ihr Wissen! Was läuft aktuell in diesen Musicalhäusern?
Basel: Musical-Theater +++ Berlin: Theater des Westens +++ Berlin: Friedrichstadt-Palast +++ Berlin: Theater am Potsdamer Platz +++ Essen: Colosseum +++ Düsseldorf: Capitol +++ Hamburg: Neue Flora +++ Hamburg: Operettenhaus +++ Hamburg: Theater im Hafen +++ München: Deutsches Theater +++ Oberhausen: Metronom +++ Stuttgart: Apollo-Theater +++ Stuttgart: Palladium-Theater +++ Wien: Raimund-Theater +++ Wien: Ronacher
Alle Theater, alle Spielpläne: Deutschland-Nord, -West, -Ost, -Süd, Österreich, Schweiz, Niederlande, London.


1234

Problem

Twitter gibt die folgenden Fehlermeldung zurücke

Sorry, that page does not exist