 Verwechslungskomödie
Mein Freund Bunbury Das personifizierte Alibi Bunbury
© Ronny Ristok
© Ronny Ristok
Musical made in GDR – auch das gibt es! Der erfolgreichste Vertreter wurde 1964 in Ost-Berlin uraufgeführt und heißt "Mein Freund Bunbury". Das für die damalige DDR "exotische" Stück spielt in den wilden 1920er Jahren im Londoner Hochadel. Jede der Hauptpersonen hat so sein Geheimnis, für das der gute alte (fiktive?) Bunbury als Alibi herhalten muss. Dumm nur, wenn die Tarnung auffliegt...
(Text: kw) Text von Helmut Bez und Jürgen Degenhardt Frei nach Oscar Wildes Schauspiel "The Importance of Being Earnest" Musik von Gerd Natschinski Reduzierte Orchesterfassung von Olav Kröger
(Text: Theater)

Kreativteam
Besetzung
Frühere Besetzungen? Hier klicken == 2020/21 ==
Jack Worthing - Alexander Kerbst, Johannes Pietzonka
Cecily Cardew - Miriam Zubieta
Algernon Moncrieff - Kai Wefer
Lady Auguste Bracknell - Juliane Bookhagen, Carolin Masur
Gwendolen - Claudia Müller
Frederic Chasuble - Johannes Beck
Laetitia Prism - Mechthild Scrobanita
Jeremias/ John - Johannes Emmrich
Thüringer Staatsballet, Eleven des Thüringer Staatsballetts
Philharmonisches Orchester Altenburg Gera
Opernchor des Theaters Altenburg Gera
Produktionsgalerie (weitere Bilder)

Bitte melden Sie sich an, wenn Sie einen Leserkommentar abgeben wollen. Neu registrieren | Logon Details können Sie hier nachlesen: Leserkommentare - das ist neu |