Norden Westen Osten Süden
Termine aus DeutschlandÖsterreichSchweizNiederlandeLondonTirolLinksSuchen nach JobsRedaktionDatenschutzImpressum
Aktuelle Shows ( Nord )Shows A-Z ( Nord )Premieren ( Nord )Tanz der Vampire (2021)


Grusical

Tanz der Vampire (2021)

Die Vampire laden (erneut) zum Tanz


© Stage Entertainment
© Stage Entertainment
Wenn eine Show so häufig gespielt wurde wie "Tanz der Vampire", dann ist es zugegebenermaßen schwer, Spezielles und Herausstechendes über eine Folge-Inszenierung zu berichten. Im Falle von "Tanz der Vampire" in Stuttgart stellt sich dies jedoch erfreulicherweise als recht einfach heraus: Die wiedererweckte Spielfreude des Ensembles, nachdem sie pandemiebedingt so lange darben mussten, ist es, die diese Show besonders sehenswert macht und einen erneuten Besuch in jedem Fall rechtfertigt.

(Text: jal)

Premiere:05.10.2021
Rezensierte Vorstellung:05.10.2021
Showlänge:180 Minuten (ggf. inkl. Pause)


Zu Beginn der Premierenveranstaltung vernahm man im Publikum besonders viel Gemurmel über die "Corona-bedingten Änderungen", die an der Show vorgenommen werden mussten, um den aktuellen Richtlinien in Baden-Württemberg zu entsprechen. Gleich vorweg: Diese sind nicht sonderlich spektakulär. Prinzipiell gehen die Darsteller über die Seiten- und Hinterbühne auf und ab, wo sie vorher den Weg durch das Publikum nahmen, da sich Vorder- und Hinterhaus nicht begegnen dürfen. Teilweise "verstecken" sie sich auch in ganz oben im Theater platzierten Logen. Mehr ist es nicht. Stört nicht, ist aber auch keine bahnbrechende Neuerung. Ebenso müssen die vorderen Reihen am Premierenabend frei bleiben, damit auch dort genügend Abstand zwischen Bühne und Zuschauerraum gewährleistet ist.

Ansonsten sieht man in Stuttgart genau die Show, die die Fans kennen und lieben, seit sie 2000 zum ersten Mal in der Schwabenmetropole gezeigt wurde. Insgesamt wirkt sie noch ein wenig straffer als vorher. Der schleppende "Knoblauch"-Einstieg und die Ankunft im Wirtshaus gehen schnell vonstatten, und so lädt der Graf recht zügig zum Tanz.

Filippo Strocchi hat als Krolock eine einnehmende Persönlichkeit und eine klare, besonders in den hohen Tönen überzeugende Stimme und singt gemeinsam mit Diana Schnierer ein tolles "Totale Finsternis"-Duett. Auch wenn man sich ein wenig an die etwas höhere Stimme des Grafen gewöhnen muss, passen seine Stimmfarbe und sein Timbre doch sehr gut zur Rolle des dunklen Verführers.

© Stage Entertainment
© Stage Entertainment

Auch Raphael Groß und Luc Steegers sind ein tolles Team. Beide haben schon diverse Erfahrungen in ihren Rollen und kennen jede Pointe bis ins Detail. Das merkt man ihrem Spiel deutlich an. Stimmlich besonders aus dem Vollen schöpfen kann Anja Backus. Ihre Rolle der Magda wird so bei jedem Auftritt zu einem Genuss. "Tot zu sein ist komisch" schraubt sie in ungeahnte Höhen.

Auch das restliche Ensemble wirkt schon jetzt zur Premiere sehr sicher in allen Choreografien und Textpassagen. Die Albtraum-Sequenz und das Gebet sind ein besonderes Highlight und auch die choreografierte Spiegel-Szene, die vom Timing her nicht ganz einfach ist, ist hier absolut synchron.

Design und Ausleuchtung der Show sind beinahe 1:1 aus den Vorgängerproduktionen bekannt. Die erwähnten Corona-Änderungen fallen auf, aber nicht ins Gewicht. Die ein oder andere Beleuchtung wurde ein wenig aufgepeppt; im Finale sorgen beispielsweise neue Spots für noch mehr Rock-Feeling.

© Stage Entertainment
© Stage Entertainment

Auch die Musik wird durch das 11-Personen-Orchester kraftvoll ins Auditorium gelenkt. Boris Ritter dirigiert flott und ohne lange Pausen, was dem Stück gut tut.

"Tanz der Vampire" ist und bleibt eine Erfolgsstory. Dem melodischen Rock Jim Steinmans kann man sich nur schwer entziehen, die witzige und atmosphärisch spannende Geschichte ist einnehmend und das Ensemble sehr gut zusammengestellt. Was allerdings nachhaltig im Gedächtnis bleibt, nachdem man den Stuttgarter Theatersaal verlassen hat, ist die Freude, die jedem einzelnen Darsteller und jeder Darstellerin anzumerken war. Selten hat man die Vampire so voller Drive, Enthusiasmus und Energie gesehen wie hier. Kein Wunder, war doch die gesamte Theatermaschinerie nun anderthalb Jahre lahmgelegt. Es sei dem Ensemble vergönnt, dass sie ihre Spielfreude lange und ohne weitere Unterbrechung ausleben dürfen!

(Text: jal)



Wie ist Deine Meinung zu dieser Produktion?
Diskutiere mit im Musicalzentrale-Forum.






Besetzung

=2022/23=

Graf von Krolock Mathias Edenborn [-16.07.23],
(Christoph Apfelbeck)
(Robert Meyer)

Sarah Kristin Backes,
(Margot Baars)
(Annis Rallis)

Alfred Vincent Van Gorp,
(Diego Federico)
(Thijs Kobes)

Professor Abronsius Jacub Wocial,
(Jessie Vos)
(Thijs Kobes)

Chagal Oleg Krasovitskii,
(Alex Bellinkx)
(Jessie Vos)

Magda Anja Backus,
(Manon van den Berg)
(Sofie De Schryver)

Rebecca Hanny Aden,
(Nadine Lauterbach)
(Nina Barton)

Herbert Andreas Nützl,
(Walter de Kok)
(Christoph Apfelbeck)

Koukol Wolfgang Zarnack,
(James-Paul McAllister)
(Peter Knauder)

Ensemble Margot Baars
Nina Barton
Walter de Kok
Julia Iggo
Nadine Lauterbach
Manon van den Berg
Laura Robinson
Sophie Aigner
Valeria Vegezzi
Annis Rallis
Jessie Vos
Andrea Gioia
Peter Knauder
Ivan Dubinin,
Featured Ensemble Gesang Christoph Apfelbeck
Robert Meyer
Featured Ensemble Tanz Kye Wardlow
Luigi dÀiello
Cross SwingsChloe Lee Hill
Sofie De Schryver
Alex Bellinkx
Diego Federico
Ynze Lanser,
James-Paul McAllister
Bradley Parsons
Thijs Kobes


Frühere Besetzungen? Hier klicken



Wie ist Deine Meinung zu dieser Produktion?
Diskutiere mit im Musicalzentrale-Forum.


Zuschauer-Rezensionen

Die hier wiedergegebenen Bewertungen sind Meinungen einzelner Zuschauer und entsprechen nicht unbedingt den Ansichten der Musicalzentrale.


3 Zuschauer haben eine Wertung abgegeben:


32245
Absolut solide und tolle Cast

04.12.2021 - Es ist Tanz der Vampire ist solide auf der Bühne. Das Timing gerade im komödiantischen Bereich ist auf den Punkt.
Die Cast ist grundlegend sehr gut besetzt. Allen voran Alfred, Sarah, Abronsius und Magda. Sie trugen den Abend. Alfred war am besuchten Abend Michiel Janssens.
Einzig der Graf stach nicht heraus. Komödiantische Präsenz, stimmlich ging er in der Cast unter. Für das Stück empfinde ich es als Problem, da es sich um die doch Zentrale Figur handelt. Beim „Gebet“ hörte man ihn nicht raus. „Totale Finsternis“ war belanglos.
Der Sound war gut. Bei zwei Stücken klang es ein wenig „vom Band“, ansonsten war genug Klang im Saal. Wenn man ältere Produktionen kennt, ist man dennoch wehmütig wenn man hört, was da heute wenig aus den Graben kommt. Von klanglicher Opulenz keine Spur, was die Musik so sehr bräuchte.

TazMA (37 Bewertungen, ∅ 3.8 Sterne)


32234
Ein Klassiker

08.10.2021 - Auch wenn schon vor Jahren angekündigt wurde, dass die Vampire jetzt angeblich "für immer" aus Deutschland verschwinden, kommen sie doch hartnäckig immer wieder und beißen sich durch. Und das ist auch gut so, denn auch ohne große Neuerungen zündet die Show auch im Jahr 2021 immer noch. Ein Klassiker eben. Nicht mehr ganz frisch, aber immer wieder gut.

Sandrine (21 Bewertungen, ∅ 4.1 Sterne)


Beitrag vom 07.10.2021 gesperrt

Samira (4 Bewertungen, ∅ 3.5 Sterne)


Bitte melden Sie sich an, wenn Sie einen Leserkommentar abgeben wollen.
Neu registrieren | Logon

 
Details können Sie hier nachlesen: Leserkommentare - das ist neu
 
 

 Theater / Veranstalter
Palladium Theater
Plieninger Str. 109
D-70567 Stuttgart
Homepage
Hotels in Theaternähe
Kevin Tarte kehrt im Mai und Juni 23 für ausgewählte Termine in seine Paraderolle als Graf von Krolock zurück. Die geplanten Termine haben wir mit seinen Initialen gekennzeichnet (ohne Gewähr).

 So fand ich die Show
Jetzt eigene
Bewertung schreiben!

 muz-Lexikon
Handlung
Der spleenige Professor Abronsius reist mit dem nervösen Studenten Alfred nach Transsylvanien, um die Existenz von Vampiren nachzuweisen. mehr

Weitere Infos
Roman Polanski, auf dessen Film aus dem Jahr 1967 die Show basiert, führte auch für die Musicalfassung Regie - und überraschte mit einer auch visuell starken Umsetzung, die nie an die Kopie eines Filmes erinnert. Uraufgeführt wurde die Musicalfassung am 4. Oktober 1997 in Wien. Es folgten Produktionen derselben Inszenierung u.a. in Stuttgart (2000-03, 2010-11, 2017), Hamburg (2003-06), Berlin (2006-08, 2011-13, 2016) und Oberhausen (2008-10). "Tanz der Vampire" lief mit großem Erfolg in Japan und wurde u.a. auch in Warschau gezeigt. Als erstes im Original deutschsprachiges Musical schaffte die Show auch den Sprung an den Broadway, ging dort (in einer stark bearbeiteten Fassung) um den Jahreswechsel 2002/03 allerdings nach wenigen Wochen unter.

 Kurzbewertung [ i ]
(jal)

Inszenierung

Musik

Besetzung

Ausstattung

Die Blutsauger sind zurück und strotzen nur so vor Energie!

06.10.2021

 Termine
Mi07.06.18:30 Uhr
Do08.06.19:30 UhrKT
Fr09.06.19:30 Uhr
Sa10.06.14:30 Uhr
Sa10.06.19:30 UhrKT
So11.06.14:00 Uhr
So11.06.19:00 Uhr
Mi14.06.18:30 Uhr
Do15.06.19:30 Uhr
Fr16.06.19:30 Uhr
Sa17.06.14:30 Uhr
Sa17.06.19:30 Uhr
So18.06.14:00 Uhr
So18.06.19:00 Uhr
Mi21.06.18:30 Uhr
Do22.06.19:30 Uhr
Fr23.06.19:30 Uhr
Sa24.06.14:30 Uhr
Sa24.06.19:30 Uhr
So25.06.14:00 Uhr
So25.06.19:00 Uhr
Mi28.06.18:30 Uhr
Do29.06.19:30 Uhr
Fr30.06.19:30 Uhr
Sa01.07.14:30 Uhr
Sa01.07.19:30 Uhr
So02.07.14:00 Uhr
So02.07.19:00 Uhr
Mi05.07.18:30 Uhr
Do06.07.19:30 Uhr
Fr07.07.19:30 Uhr
Sa08.07.14:30 Uhr
Sa08.07.19:30 Uhr
So09.07.14:00 Uhr
So09.07.19:00 Uhr
Mi12.07.18:30 Uhr
Do13.07.19:30 Uhr
Fr14.07.19:30 Uhr
Sa15.07.14:30 Uhr
Sa15.07.19:30 Uhr
So16.07.14:00 Uhr
So16.07.19:00 Uhr
Mi19.07.18:30 Uhr
Do20.07.19:30 Uhr
Fr21.07.19:30 Uhr
Sa22.07.14:30 Uhr
Sa22.07.19:30 Uhr
So23.07.14:00 Uhr
So23.07.19:00 Uhr
Mi26.07.18:30 Uhr
Do27.07.19:30 Uhr
Fr28.07.19:30 Uhr
Sa29.07.14:30 Uhr
Sa29.07.19:30 Uhr
So30.07.14:00 Uhr
So30.07.19:00 Uhr
Mi02.08.18:30 Uhr
Do03.08.19:30 Uhr
Fr04.08.19:30 Uhr
Sa05.08.14:30 Uhr
Sa05.08.19:30 Uhr
So06.08.14:00 Uhr
So06.08.19:00 Uhr
Mi09.08.18:30 Uhr
Do10.08.19:30 Uhr
Fr11.08.19:30 Uhr
Sa12.08.14:30 Uhr
Sa12.08.19:30 Uhr
So13.08.14:00 Uhr
So13.08.19:00 Uhr
Mi16.08.18:30 Uhr
Do17.08.19:30 Uhr
Fr18.08.19:30 Uhr
Sa19.08.14:30 Uhr
Sa19.08.19:30 Uhr
So20.08.14:00 Uhr
So20.08.19:00 Uhr
Mi23.08.18:30 Uhr
Do24.08.19:30 Uhr
Fr25.08.19:30 Uhr
Sa26.08.14:30 Uhr
Sa26.08.19:30 Uhr
So27.08.14:00 Uhr
So27.08.19:00 Uhr
Mi30.08.18:30 Uhr
Do31.08.19:30 Uhr
Fr01.09.19:30 Uhr
Sa02.09.14:30 Uhr
Sa02.09.19:30 Uhr
So03.09.14:00 Uhr
So03.09.19:00 Uhr
Di05.09.18:30 Uhr
Mi06.09.18:30 Uhr
Do07.09.19:30 Uhr
Fr08.09.19:30 Uhr
Sa09.09.14:30 Uhr
Sa09.09.19:30 Uhr
So10.09.14:00 Uhr
So10.09.19:00 Uhr


© musicalzentrale 2023. Alle Angaben ohne Gewähr.

   CREATIVE ARTS GROUP: BIG FISH

   BROADWAY FIEBER SOLINGEN

   Wir suchen Dich!

   Ein Platz für Ihre Werbung?

MUSICAL-THEATER


Testen Sie Ihr Wissen! Was läuft aktuell in diesen Musicalhäusern?
Basel: Musical-Theater +++ Berlin: Theater des Westens +++ Berlin: Friedrichstadt-Palast +++ Berlin: Theater am Potsdamer Platz +++ Essen: Colosseum +++ Düsseldorf: Capitol +++ Hamburg: Neue Flora +++ Hamburg: Operettenhaus +++ Hamburg: Theater im Hafen +++ München: Deutsches Theater +++ Oberhausen: Metronom +++ Stuttgart: Apollo-Theater +++ Stuttgart: Palladium-Theater +++ Wien: Raimund-Theater +++ Wien: Ronacher
Alle Theater, alle Spielpläne: Deutschland-Nord, -West, -Ost, -Süd, Österreich, Schweiz, Niederlande, London.


1234

Problem

Twitter gibt die folgenden Fehlermeldung zurücke

Sorry, that page does not exist