 Schwarze Komödie
Non(n)sens Nonnen an die Macht Durch ein bedauerlichen Zufall wurde fast der gesamte Missionsorden in Hoboken dahingeraffen. Es gilt, die Bestattungen von 52 Ordensschwestern zu finanzieren - doch woher soll man das Geld nehmen? Die fünf verbleidenden Nonnen veranstalten ein Benefizprogramm mit jeder Menge Gags und schrägem Humor.
(Text: cl) Premiere: | | 17.12.2006 | Letzte bekannte Aufführung: | | 17.12.2006 |
Von den 57 Nonnen eines Missionsordens in Hoboken / New Jersey sind 52 unglücklicherweise an einer Lebensmittelvergiftung gestorben. Fünf der Schwestern sind der schicksalhaften Suppe entgangen, weil sie unterwegs waren, um ihrer Leidenschaft, dem Bingospiel, nachzugehen. Nun stehen die fünf Überlebenden allein in den heiligen Klosterhallen und zudem vor einer gewaltigen Aufgabe: sie müssen die Bestattung ihrer Mitschwestern nicht nur organisieren, sondern auch finanzieren. Bei dieser großen Anzahl bedarf es dazu erheblicher Mittel. Der Verkauf selbstgefertigter Grußkarten bringt einiges Geld in die Kasse, doch das reicht nur für 48 der vorzeitig Verschiedenen. Die Nonnen müssen sich also noch etwas ausdenken. Da trifft es sich gut, dass Mutter Oberin schon lange vom Rampenlicht träumt, Schwester Marie Leo beinahe Ballerina geworden wäre, Schwester Robert Ann eine talentierte Imitatorin von Persönlichkeiten ist, Schwester Hubert, der Lehrerin der Novizinnen, die natürliche Begabung zur Gospel-Sängerin in die Kehle gelegt wurde und Schwester Maria Amnesia eine Karriere als Country-Sängerin hinter sich hat. Was liegt also näher, als eine Benefiz-Show zu veranstalten, in der die Nonnen ihre vielfältigen Begabungen unter Beweis stellen können? Es entsteht ein Abend voller Charme, Witz und Heiterkeit, mit umwerfenden Musiknummern.
Obwohl Dan Goggins Musical-Spaß seine New Yorker Uraufführung erst 1985 feierte, gehört das Stück auch hierzulande längst zu den „Klassikern“ des Genres und wird überall erfolgreich gespielt.
Musical Comedy von Dan Goggin / Musikalische Leitung: Bernhard Ott / Regie: Peter P. Pachl / Ausstattung: Peter Sykora / Choreographie: Genadijus Skorobogatov
Rosemarie Bennert (Mutter Oberin), Carmen Hirsch/Nicole Oberüber (Schwester Maria Hubert), Katrin Strocka (Schwester Amnesia), Angelika Poser-Kötzsch (Schwester Robert Anna), Kathrin Rieger-Loeck (Schwester Leo)
(Text: Theater)


Bitte melden Sie sich an, wenn Sie einen Leserkommentar abgeben wollen. Neu registrieren | Logon Details können Sie hier nachlesen: Leserkommentare - das ist neu |