 |
      |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |

 |
Tipp der Redaktion
|
Biografical
Hamilton Wer liebt, wer stirbt, wer schreibt Geschichte
© Johan Persson
© Johan Persson
Es mag ein besonderes Wagnis sein, ein Musical über einen in Deutschland wenig bekannten Gründervater der USA zu bringen, noch dazu mit Musik, die hierzulande im Musicaltheater eher selten – und wenn dann nur in kleinen Dosen – verwendet wird. Stage Entertainment, die in den letzten Jahren eher auf Sicherheit setzte, wagt in Hamburg das Risiko und zeigt, dass es für ein gutes Musical nicht zwingend Hubschrauber, herabstürzende Kronleuchter oder über das Publikum schwebende Autos braucht, sondern in erster Linie eine gut erzählte Geschichte, eine gelungene Kombination aus Musik und Texten und allen voran eine talentierte Besetzung, die die großen Gefühle überzeugend über die Rampe bringt.
(Text: Frank Guevara Pérez) Premiere: | | 06.10.2022 | Rezensierte Vorstellung: | | 08.10.2022 | Showlänge: | | 180 Minuten (ggf. inkl. Pause) |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
Die Kriterien für unsere Kurzbewertungen (Stand: Dezember 2014)
Buch*: Ist die Handlung in sich schlüssig? Kann die Story begeistern? Bleibt der Spannungsbogen erhalten oder kommt Langeweile auf?
NICHT: Besonderheiten der konkreten Inszenierung des Theaters.
Kompositionen*: Fügen die Kompositionen sich gut in das Stück ein? Haben die Songs Ohrwurmcharakter? Passen die gewählten Texte auf die Musik? Transportieren Text und Musik die selbe Botschaft?
NICHT: Orchestrierung, Verständlichkeit des Gesangs der Darsteller in der aktuellen Inszenierung.
* werden nur bei neuartigen Produktionen (z.B. Premiere, deutsche Erstaufführung usw.) vergeben
Inszenierung: Wie gut wurde das Stück auf die Bühne gebracht? Stimmen die Bilder und Charaktere? Bringt der Regisseur originelle neue Ansätze ein?
NICHT: Wie gut ist die Handlung des Stücks an sich oder die mögliche Übersetzung?
Musik: Kann die musikalische Umsetzung überzeugen? Gibt es interessante Arrangements? Ist die Orchesterbegleitung rundum stimmig? Muss man bei Akustik oder Tontechnik Abstriche machen?
NICHT: Sind die Kompositionen eingängig und abwechslungsreich? Gibt es Ohrwürmer? Gefällt der Musikstil?
Besetzung: Bringen die Darsteller die Figuren glaubwürdig auf die Bühne? Stimmen Handwerk (Gesang, Tanz, Schauspiel) und Engagement? Macht es Spaß, den Akteuren zuzuschauen und zuzuhören?
NICHT: Sind bekannte Namen in der Cast zu finden?
Ausstattung: Setzt die Ausstattung (Kostüme, Bühnenbild, Lichtdesign etc.) die Handlung ansprechend in Szene? Wurden die zur Verfügung stehenden Möglichkeiten optimal genutzt? Bieten Bühne und Kostüme etwas fürs Auge und passen sie zur Inszenierung?
NICHT: Je bunter und opulenter ausgestattet, desto mehr Sterne.
|
Fr | 27.01. | 20:00 Uhr | | Sa | 28.01. | 15:30 Uhr | | Sa | 28.01. | 20:00 Uhr | | So | 29.01. | 14:30 Uhr | | So | 29.01. | 19:00 Uhr | | Di | 31.01. | 18:30 Uhr | | Mi | 01.02. | 18:30 Uhr | | Do | 02.02. | 20:00 Uhr | | Fr | 03.02. | 20:00 Uhr | | Sa | 04.02. | 15:30 Uhr | | weitere Termine vorhanden: Alle Termine anzeigen |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Queeres Rockmusical
Hedwig and the Angry Inch Wie sieht dieses Wesen wohl aus? Der 2001 uraufgeführte Off-Broadway Erfolg ist eine bizarre Mischung aus Rockkonzert, Musical und Showbusiness-Satire. Hedwig - geboren als Hansel Schmidt in Ost-Berlin - tourt als Rock-n-Roll- und Drag-Queen durch die Lande und erzählt ihre ganz besondere Geschichte. Dabei ist sie Grenzgängerin zwischen Ost und West, zwischen den Geschlechtern und auf der Suche nach der wahren Liebe.
(Text: kw) Premiere: | | 28.01.2023 | Showlänge: | | 90 Minuten (ggf. inkl. Pause) |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
|
Sa | 28.01. | 19:45 Uhr | Premiere | Do | 09.02. | 19:45 Uhr | | Fr | 17.02. | 19:45 Uhr | | Fr | 24.02. | 19:45 Uhr | | Fr | 03.03. | 19:45 Uhr | | Mo | 13.03. | 19:45 Uhr | | Di | 28.03. | 19:45 Uhr | | Sa | 01.04. | 19:45 Uhr | | Mi | 12.04. | 19:45 Uhr | | Mi | 26.04. | 19:45 Uhr | | weitere Termine vorhanden: Alle Termine anzeigen |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Stück mit Musik
Eine Sommernacht Kleine Abenteuer und große Träume Anwältin Helena und Ganove Bob treffen sich in einer Bar. Eigentlich erleben beide gerade genügend Frust in ihrem Leben, doch vielleicht lässt sich das ja gemeinsam besser aushalten. Und so steht ihnen eine abenteuerliche Sommernacht bevor....
(Text: mr) Premiere: | | 15.12.2022 | Dernière: | | 25.02.2023 |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
|
Fr | 27.01. | 19:00 Uhr | | Sa | 28.01. | 19:00 Uhr | | Fr | 03.02. | 19:00 Uhr | | Sa | 04.02. | 19:00 Uhr | | Fr | 10.02. | 19:00 Uhr | | Sa | 11.02. | 19:00 Uhr | | Fr | 17.02. | 19:00 Uhr | | Sa | 18.02. | 19:00 Uhr | | Fr | 24.02. | 19:00 Uhr | | Sa | 25.02. | 19:00 Uhr | Dernière |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Löwig
Der König der Löwen Der ewige Kreis
© Stage Entertainment
© Stage Entertainment
Die Filmadaption erzählt die Geschichte des Löwenjungen Simba hin zum "König der Löwen". Regisseurin Julie Taymor zeichnet auch verantwortlich für die Kostüme und arbeitet hier verstärkt mit Elementen des Puppenspiels.
(Text: agu) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
|
Fr | 27.01. | 20:00 Uhr | | Sa | 28.01. | 15:00 Uhr | | Sa | 28.01. | 20:00 Uhr | | So | 29.01. | 14:00 Uhr | | So | 29.01. | 18:30 Uhr | | Di | 31.01. | 18:30 Uhr | | Mi | 01.02. | 19:30 Uhr | | Do | 02.02. | 20:00 Uhr | | Fr | 03.02. | 20:00 Uhr | | Sa | 04.02. | 15:00 Uhr | | weitere Termine vorhanden: Alle Termine anzeigen |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 St.Pauli-Musical
Heiße Ecke Ein Kiezical
© Brinkhoff/Mögenburg
© Brinkhoff/Mögenburg
Knapp fünfzehn Jahre nach der Erstaufführung ist das Kiez-Musical "Heiße Ecke" mit etwa zwei Millionen Zuschauern eine der erfolgreichsten deutschsprachigen Musiktheaterproduktionen. Die Show von Regisseur und Schmidts Tivoli-Besitzer Corny Littmann ist auch heute noch aktuell und birgt ein Sammelsurium an schrillen Kiez-Persönlichkeiten, denen ein talentiertes Ensemble Leben einhaucht.
(Text: Jens Alsbach) Premiere: | | 17.09.2003 | Rezensierte Vorstellung: | | 12.05.2018 |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
Die Kriterien für unsere Kurzbewertungen (Stand: Dezember 2014)
Buch*: Ist die Handlung in sich schlüssig? Kann die Story begeistern? Bleibt der Spannungsbogen erhalten oder kommt Langeweile auf?
NICHT: Besonderheiten der konkreten Inszenierung des Theaters.
Kompositionen*: Fügen die Kompositionen sich gut in das Stück ein? Haben die Songs Ohrwurmcharakter? Passen die gewählten Texte auf die Musik? Transportieren Text und Musik die selbe Botschaft?
NICHT: Orchestrierung, Verständlichkeit des Gesangs der Darsteller in der aktuellen Inszenierung.
* werden nur bei neuartigen Produktionen (z.B. Premiere, deutsche Erstaufführung usw.) vergeben
Inszenierung: Wie gut wurde das Stück auf die Bühne gebracht? Stimmen die Bilder und Charaktere? Bringt der Regisseur originelle neue Ansätze ein?
NICHT: Wie gut ist die Handlung des Stücks an sich oder die mögliche Übersetzung?
Musik: Kann die musikalische Umsetzung überzeugen? Gibt es interessante Arrangements? Ist die Orchesterbegleitung rundum stimmig? Muss man bei Akustik oder Tontechnik Abstriche machen?
NICHT: Sind die Kompositionen eingängig und abwechslungsreich? Gibt es Ohrwürmer? Gefällt der Musikstil?
Besetzung: Bringen die Darsteller die Figuren glaubwürdig auf die Bühne? Stimmen Handwerk (Gesang, Tanz, Schauspiel) und Engagement? Macht es Spaß, den Akteuren zuzuschauen und zuzuhören?
NICHT: Sind bekannte Namen in der Cast zu finden?
Ausstattung: Setzt die Ausstattung (Kostüme, Bühnenbild, Lichtdesign etc.) die Handlung ansprechend in Szene? Wurden die zur Verfügung stehenden Möglichkeiten optimal genutzt? Bieten Bühne und Kostüme etwas fürs Auge und passen sie zur Inszenierung?
NICHT: Je bunter und opulenter ausgestattet, desto mehr Sterne.
|
Fr | 27.01. | 20:00 Uhr | | Sa | 28.01. | 20:00 Uhr | | Mi | 01.02. | 19:00 Uhr | | Do | 02.02. | 19:30 Uhr | | Fr | 03.02. | 20:00 Uhr | | Sa | 04.02. | 15:00 Uhr | | Sa | 04.02. | 20:00 Uhr | | Mi | 08.02. | 19:00 Uhr | | Do | 09.02. | 19:30 Uhr | | Fr | 10.02. | 20:00 Uhr | | weitere Termine vorhanden: Alle Termine anzeigen |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Doppel-Biografie
Spatz und Engel (K)ein Leben in rosa
© Olaf Struck
© Olaf Struck
Die Autoren Daniel Große Boymann und Thomas Kahry begeben sich in ihrem Stück auf die Spuren der Freundschaft zwischen den beiden Weltstars Edith Piaf und Marlene Dietrich, angereichert mit vielen Liedern, die die beiden populär gemacht haben.
(Text: mr) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
|
Fr | 27.01. | 19:30 Uhr | | So | 29.01. | 18:00 Uhr | | Fr | 10.02. | 18:00 Uhr | |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Film-Komödie
Die Drei von der Tankstelle Filmklassiker on stage
© t&w / Andreas Tamme
© t&w / Andreas Tamme
Drei junge Existenzgründer stehen vor dem Bankrott. Sie versuchen, eine verlassene Tankstelle wieder flott zu machen. Und verlieben sich natürlich prompt alle in die gleiche Frau. Der Filmklassiker zündet auch auf der Bühne.
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
KartenKartenverkauf über Theater Lüneburg (Adresse siehe oben) |
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Compilation
Mamma Mia! (2022) Leg dein Herz an eine Leine
© Morris Mac Matzen
© Morris Mac Matzen
2002 startete die Erfolgsstory der deutschsprachigen Inszenierung von "Mamma Mia!" im Hamburger Operettenhaus, 2020 sollte das Musical mit den Abba-Songs nach Spielzeiten in vielen anderen Städten zurück in die Hansestadt kommen - diesmal allerdings in das Theater Neue Flora. Die Anpassung des Spielplans an die Hygienebedingungen erlaubt die Rückkehr allerdings erst 2022.
(Text: mr) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
|
Fr | 27.01. | 20:00 Uhr | | Sa | 28.01. | 15:00 Uhr | | Sa | 28.01. | 20:00 Uhr | | So | 29.01. | 14:00 Uhr | | So | 29.01. | 19:00 Uhr | | Di | 31.01. | 18:30 Uhr | | Mi | 01.02. | 18:30 Uhr | | Do | 02.02. | 20:00 Uhr | | Fr | 03.02. | 20:00 Uhr | | Sa | 04.02. | 15:00 Uhr | | weitere Termine vorhanden: Alle Termine anzeigen |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Filmadaption
Die Eiskönigin Lass jetzt los
© Disney / Johan Persson
© Disney / Johan Persson
Wenn sich Disney und Stage Entertainment zusammentun, um einen der erfolgreichsten Animationsfilme aller Zeiten in ein Musical zu verwandeln und Sabrina Weckerlin die Hauptrolle übernimmt... dann kommt – entgegen vieler Erwartungen – leider nicht zwingend ein überzeugender Musicalabend heraus. Das liegt auch an den überbordenden visuellen Effekten, die nur sehr gelegentlich verzaubern und in denen die oftmals alberne Inszenierung über weite Strecken untergeht.
(Text: Björn Herrmann) Premiere: | | 08.11.2021 | Rezensierte Vorstellung: | | 08.11.2021 |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
Die Kriterien für unsere Kurzbewertungen (Stand: Dezember 2014)
Buch*: Ist die Handlung in sich schlüssig? Kann die Story begeistern? Bleibt der Spannungsbogen erhalten oder kommt Langeweile auf?
NICHT: Besonderheiten der konkreten Inszenierung des Theaters.
Kompositionen*: Fügen die Kompositionen sich gut in das Stück ein? Haben die Songs Ohrwurmcharakter? Passen die gewählten Texte auf die Musik? Transportieren Text und Musik die selbe Botschaft?
NICHT: Orchestrierung, Verständlichkeit des Gesangs der Darsteller in der aktuellen Inszenierung.
* werden nur bei neuartigen Produktionen (z.B. Premiere, deutsche Erstaufführung usw.) vergeben
Inszenierung: Wie gut wurde das Stück auf die Bühne gebracht? Stimmen die Bilder und Charaktere? Bringt der Regisseur originelle neue Ansätze ein?
NICHT: Wie gut ist die Handlung des Stücks an sich oder die mögliche Übersetzung?
Musik: Kann die musikalische Umsetzung überzeugen? Gibt es interessante Arrangements? Ist die Orchesterbegleitung rundum stimmig? Muss man bei Akustik oder Tontechnik Abstriche machen?
NICHT: Sind die Kompositionen eingängig und abwechslungsreich? Gibt es Ohrwürmer? Gefällt der Musikstil?
Besetzung: Bringen die Darsteller die Figuren glaubwürdig auf die Bühne? Stimmen Handwerk (Gesang, Tanz, Schauspiel) und Engagement? Macht es Spaß, den Akteuren zuzuschauen und zuzuhören?
NICHT: Sind bekannte Namen in der Cast zu finden?
Ausstattung: Setzt die Ausstattung (Kostüme, Bühnenbild, Lichtdesign etc.) die Handlung ansprechend in Szene? Wurden die zur Verfügung stehenden Möglichkeiten optimal genutzt? Bieten Bühne und Kostüme etwas fürs Auge und passen sie zur Inszenierung?
NICHT: Je bunter und opulenter ausgestattet, desto mehr Sterne.
|
Fr | 27.01. | 19:30 Uhr | | Sa | 28.01. | 15:00 Uhr | | Sa | 28.01. | 19:30 Uhr | | So | 29.01. | 14:30 Uhr | | So | 29.01. | 19:00 Uhr | | Mo | 30.01. | 18:30 Uhr | | Mi | 01.02. | 19:00 Uhr | | Do | 02.02. | 19:30 Uhr | | Fr | 03.02. | 19:30 Uhr | | Sa | 04.02. | 15:00 Uhr | | weitere Termine vorhanden: Alle Termine anzeigen |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Komödie mit Musik
Weiber Ein heißer Mädelsabend
© Theaterschiff Bremen
© Theaterschiff Bremen
Die Freundinnen Claudia, Bärbel und Anke treffen sich regelmäßig am Wochenende für einen Mädelsabend mit Lästereien und Alkohol. Doch diesmal scheint der Abend anders zu verlaufen.... Comedy mit bekannten Songs von Trude Herr bis Wolfgang Petry.
(Text: mr) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
|
Fr | 27.01. | 20:00 Uhr | | Sa | 28.01. | 17:00 Uhr | | Sa | 28.01. | 20:00 Uhr | | So | 29.01. | 15:00 Uhr | | Fr | 03.02. | 20:00 Uhr | | Sa | 04.02. | 17:00 Uhr | | Sa | 04.02. | 20:00 Uhr | |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Deutschsprachige Erstaufführung
Once Suche nach einem Seelenverwandten
© Bo Lahola
© Bo Lahola
Ein bunt zusammengewürfelte Band, die durch ein Treffen von Straßenmusiker Guy und einer Gelegenheits-Pianistin entsteht, nimmt den Soundtrack ihres Lebens auf. Dabei begleitet sich das multitalentierte Ensemble als Live-Band. Deutschsprachige Erstaufführung des Kammermusicals von Glen Hansard und Markéta Irglová (Musik und Liedtexte) sowie Edna Walsh (Buch).
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Revue
A Night of Musical Vom Broadway zur Elbe Ein Abend mit Musicalmelodien, dargeboten von Pamela Heuvelmans und Stefan Linker.
(Text: mr) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
|
Fr | 27.01. | 19:30 Uhr | | So | 12.03. | 15:00 Uhr | | So | 21.05. | 15:00 Uhr | | Sa | 27.05. | 19:30 Uhr | | Sa | 17.06. | 19:30 Uhr | |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Schlager-Komödie
Klarstadt Chaos im neuen Luxus-Kaufhaus
© Thomas Holz
© Thomas Holz
Die Eröffnung eines neuen Luxus-Kaufhauses droht zum Deseaster zu werden. Der Direktor hat alle Hände voll zu tun, Schickeria-Ladys zu beruhigen, das Personal zu bändigen und der künstlichen Intelligenz KLARA zur Wahrung der Musikauswahl den Stecker zu ziehen. Musikalisch umrahmt wird das Kaufhaus-Chaos von Schlagern aus den letzten vier Jahrzehnten.
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
Fritz |
 | Herdentorsteinweg 39
D-28195 Bremen |  | +49 421 416 505 80 |  |
Homepage | |
 |
|
Fr | 27.01. | 20:00 Uhr | | Sa | 28.01. | 20:00 Uhr | | Do | 23.02. | 19:30 Uhr | | Fr | 24.02. | 20:00 Uhr | | Sa | 25.02. | 20:00 Uhr | | So | 26.02. | 15:30 Uhr | | Fr | 17.03. | 20:00 Uhr | | Sa | 18.03. | 20:00 Uhr | | So | 19.03. | 15:30 Uhr | | Do | 23.03. | 19:30 Uhr | | weitere Termine vorhanden: Alle Termine anzeigen |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Liederabend
Because The Night Liebeserklärung an die Godmother of Punk
© Jörg Landsberg
© Jörg Landsberg
Das Leben von Patti Smith gleicht einer Achterbahnfahrt. Der für den Liederabend titelgebende Hit ist eine Zusammenarbeit mit Bruce Springsteen. Danach fotografiert, malt, schreibt und singt sie gegen den Tod und für ihre Unsterblichkeit.
(Text: kw) Premiere: | | 03.12.2022 | Showlänge: | | 120 Minuten (ggf. inkl. Pause) |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
KartenKartenverkauf über Theater am Goetheplatz Bremen (Adresse siehe oben) |
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Musikalische Komödie
Bürobiester Eine Feier läuft aus dem Ruder
© Linus Klose
© Linus Klose
Vorstandsassistentin Gigi soll den 40. Geburtstag ihrer Chefin ausrichten. Für Deko, Musik und das leibliche Wohl zu sorgen ist nicht so schwierig, doch was wenn keiner mit der unbeliebten herrschsüchtigen Dame feiern möchte? In die Komödie wurden viele bekannte Popsongs eingebaut.
(Text: mr) Premiere: | | 03.11.2022 | Showlänge: | | 120 Minuten (ggf. inkl. Pause) |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Komödie
Partner nach Maß Flexibilität ist alles Das semiprofessionelle Ensemble des Aelita-Musiktheaters zeigt in seiner aktuellen Produktion, wie drei erfolglose Schauspieler mit einer Partnervermittlungs-Agentur den großen Reibach machen wollen...
(Text: mr) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Rock-Musical
Green Day's American Idiot Boulevard of Broken Dreams
© Falk von Traubenberg
© Falk von Traubenberg
Johnny und seine Freunde sind auf der Suche nach dem Weg durchs Leben. 9/11 hat sie geprägt und sie trauen der Vorstadtidylle ihrer Eltern nicht.... Das Musical basiert auf einem Konzeptalbum der Punk-Rock-Band "Green Days" und wurde 2010 uraufgeführt.
(Text: mr) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Klassiker
Der kleine Horrorladen Im Grünen irgendwo
© Dennis Mundkowski
© Dennis Mundkowski
Seit 1986 immer wieder ein gerne gesehener Gast auf deutschen Stadttheaterbühnen: die Geschichte vom Blumenladen-Gehilfen Seymour, seiner Angebeteten Audrey und der zunehmend gefräßigen fleischfressenden Pflanze Audrey II mit Musik von Alan Menken. Die ursprünglich für Mitte Januar vorgesehene Premiere muss corona-bedingt verschoben werden. Voraussichtlicher neue Premierentermin ist der 7.2.22.
(Text: cl / mr) Premiere: | | 07.02.2022 | Dernière: | | 28.04.2022 |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
|
Sa | 28.01. | 19:30 Uhr | | So | 29.01. | 19:30 Uhr | | Mo | 30.01. | 19:30 Uhr | | Mi | 01.02. | 19:30 Uhr | | Do | 02.02. | 19:30 Uhr | | Fr | 03.02. | 19:30 Uhr | | Sa | 04.02. | 19:30 Uhr | | So | 05.02. | 19:30 Uhr | | Mo | 06.02. | 19:30 Uhr | | Mi | 08.02. | 19:30 Uhr | | weitere Termine vorhanden: Alle Termine anzeigen |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Drama
Woyzeck Büchners Buch adaptiert mit Waits´ Musik
© Thorsten Wulff
© Thorsten Wulff
Tom Waits´ Songs ergänzen Büchners Drama und verleihen dem bekannten Stoff um den Soldaten Woyzeck, der um die Liebe und das Kind des Mädchens Marie kämpft, eine zusätzliche Ebene.
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
|
Sa | 28.01. | 19:30 Uhr | | Mo | 06.02. | 18:00 Uhr | | Sa | 18.02. | 19:30 Uhr | zum letzten Mal 22/23 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Literatur-Adaption
Der kleine Prinz Man sieht nur mit dem Herzen gut
© Manfred Esser
© Manfred Esser
Ein Prinz von einem anderen Stern trifft in der Wüste auf einen notgelandeten Piloten und erzählt ihm von den Figuren, denen er auf seiner Reise begegnet ist... Deborah Sasson und Jochen Sautter, das Team hinter der seit Jahren tourenden Produktion "Das Phantom der Oper", haben den berühmten Roman von Antoine de Saint-Exupéry in einer Version, die sich explizit an Erwachsene richtet, für die Musicalbühne adaptiert.
(Text: mr) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
Die Kriterien für unsere Kurzbewertungen (Stand: Dezember 2014)
Buch*: Ist die Handlung in sich schlüssig? Kann die Story begeistern? Bleibt der Spannungsbogen erhalten oder kommt Langeweile auf?
NICHT: Besonderheiten der konkreten Inszenierung des Theaters.
Kompositionen*: Fügen die Kompositionen sich gut in das Stück ein? Haben die Songs Ohrwurmcharakter? Passen die gewählten Texte auf die Musik? Transportieren Text und Musik die selbe Botschaft?
NICHT: Orchestrierung, Verständlichkeit des Gesangs der Darsteller in der aktuellen Inszenierung.
* werden nur bei neuartigen Produktionen (z.B. Premiere, deutsche Erstaufführung usw.) vergeben
Inszenierung: Wie gut wurde das Stück auf die Bühne gebracht? Stimmen die Bilder und Charaktere? Bringt der Regisseur originelle neue Ansätze ein?
NICHT: Wie gut ist die Handlung des Stücks an sich oder die mögliche Übersetzung?
Musik: Kann die musikalische Umsetzung überzeugen? Gibt es interessante Arrangements? Ist die Orchesterbegleitung rundum stimmig? Muss man bei Akustik oder Tontechnik Abstriche machen?
NICHT: Sind die Kompositionen eingängig und abwechslungsreich? Gibt es Ohrwürmer? Gefällt der Musikstil?
Besetzung: Bringen die Darsteller die Figuren glaubwürdig auf die Bühne? Stimmen Handwerk (Gesang, Tanz, Schauspiel) und Engagement? Macht es Spaß, den Akteuren zuzuschauen und zuzuhören?
NICHT: Sind bekannte Namen in der Cast zu finden?
Ausstattung: Setzt die Ausstattung (Kostüme, Bühnenbild, Lichtdesign etc.) die Handlung ansprechend in Szene? Wurden die zur Verfügung stehenden Möglichkeiten optimal genutzt? Bieten Bühne und Kostüme etwas fürs Auge und passen sie zur Inszenierung?
NICHT: Je bunter und opulenter ausgestattet, desto mehr Sterne.
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Mikro-Musical
Auf alten Pfannen lernt man kochen Die Möglichkeit einer unmöglichen Beziehung
© Andreas Schlieter
© Andreas Schlieter
Cornelia Schirmer und Delio Malär spielen eine Lehrerin und ihren Schüler, die sich auf einer Probebühne wiedertreffen. Die Funken zwischen ihnen sprühen und während sie ihre Lieblingsklassiker zum Besten geben, stellt sich die Frage, wie viel in dieser Nacht wohl möglich ist...
(Text: mr) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Uraufführung
Himmlische Zeiten Altwerden ist nichts für Feiglinge
© Martin Sigmund
© Martin Sigmund
Nach "Heiße Zeiten" und "Höchste Zeit!" treffen die Karrierefrau, die Vornehme, die Hausfrau und die Junge nun in der Privatstation eines Krankenhauses aufeinander. Mit viel Humor und zahlreichen umgetexteten bekannten Songs werden dabei die Symptome des Älterwerdens und die Angst vor dem Ende thematisiert. Auf der Bühne stehen erneut Franziska Becker, Heike Jonca, Angelika Mann und Nini Stadlmann.
(Text: mr) Premiere: | | 22.09.2020 | Rezensierte Vorstellung: | | 21.11.2021 | Showlänge: | | 120 Minuten (ggf. inkl. Pause) |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
Die Kriterien für unsere Kurzbewertungen (Stand: Dezember 2014)
Buch*: Ist die Handlung in sich schlüssig? Kann die Story begeistern? Bleibt der Spannungsbogen erhalten oder kommt Langeweile auf?
NICHT: Besonderheiten der konkreten Inszenierung des Theaters.
Kompositionen*: Fügen die Kompositionen sich gut in das Stück ein? Haben die Songs Ohrwurmcharakter? Passen die gewählten Texte auf die Musik? Transportieren Text und Musik die selbe Botschaft?
NICHT: Orchestrierung, Verständlichkeit des Gesangs der Darsteller in der aktuellen Inszenierung.
* werden nur bei neuartigen Produktionen (z.B. Premiere, deutsche Erstaufführung usw.) vergeben
Inszenierung: Wie gut wurde das Stück auf die Bühne gebracht? Stimmen die Bilder und Charaktere? Bringt der Regisseur originelle neue Ansätze ein?
NICHT: Wie gut ist die Handlung des Stücks an sich oder die mögliche Übersetzung?
Musik: Kann die musikalische Umsetzung überzeugen? Gibt es interessante Arrangements? Ist die Orchesterbegleitung rundum stimmig? Muss man bei Akustik oder Tontechnik Abstriche machen?
NICHT: Sind die Kompositionen eingängig und abwechslungsreich? Gibt es Ohrwürmer? Gefällt der Musikstil?
Besetzung: Bringen die Darsteller die Figuren glaubwürdig auf die Bühne? Stimmen Handwerk (Gesang, Tanz, Schauspiel) und Engagement? Macht es Spaß, den Akteuren zuzuschauen und zuzuhören?
NICHT: Sind bekannte Namen in der Cast zu finden?
Ausstattung: Setzt die Ausstattung (Kostüme, Bühnenbild, Lichtdesign etc.) die Handlung ansprechend in Szene? Wurden die zur Verfügung stehenden Möglichkeiten optimal genutzt? Bieten Bühne und Kostüme etwas fürs Auge und passen sie zur Inszenierung?
NICHT: Je bunter und opulenter ausgestattet, desto mehr Sterne.
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Highlight-Show
Musical Voyage Reise durch die Musical-Welt Das Phantom der Oper trifft auf Tarzan und kostet im Kleinen Horrorladen das Saturday Night Fever aus. Ist das nicht Wicked? Diese Show präsentiert Höhepunkte aus diesen und weiteren Musicals.
(Text: kw) Showlänge: | | 150 Minuten (ggf. inkl. Pause) |
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Schauspiel mit Musik
Stolz und Vorurteil * (*Oder so) Liebe muss man sich leisten können
© Olaf Struck
© Olaf Struck
Da es in der Familie Bennet keinen männlichen Erben gibt, muss einer der fünf Töchter reich verheiratet werden. Das kümmert die jungen Frauen gar nicht. Sie gehen individuelle Wege, um glücklich zu werden.
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
|
Sa | 28.01. | 20:00 Uhr | | Di | 14.02. | 20:00 Uhr | | Sa | 25.02. | 20:00 Uhr | |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Klassiker
My Fair Lady Es grünt so grün
© Engelsaal
© Engelsaal
Auf der winzigen Bühne des Hamburger Engelsaals kommt eine Neu-Inszenierung des Klassikers von Loewe und Lerner zur Aufführung - dem Repertoire des Hauses gemäß wird das Stück hier als Operette angekündigt. Gezeigt wird eine in Hamburg spielende Fassung.
(Text: mr) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
|
So | 29.01. | 15:00 Uhr | | So | 05.02. | 15:00 Uhr | | Sa | 18.02. | 19:30 Uhr | | So | 19.02. | 15:00 Uhr | | Sa | 25.03. | 19:30 Uhr | | So | 26.03. | 15:00 Uhr | | Fr | 31.03. | 19:30 Uhr | |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Komödie
Hairspray Niemand stoppt den Beat!
© Manja Herrmann
© Manja Herrmann
Ein bereits zur Pause vor Begeisterung tobendes Publikum kann sich nicht irren: Das treffend inszenierte "Hairspray" überzeugt mit einem tollen Cast und quirliger musikalischer Umsetzung. Gut gemachte Unterhaltung mit einer klaren Botschaft: Wer 'was Großes werden will, der braucht große Träume!
(Text: Kai Wulfes) Premiere: | | 05.11.2022 | Showlänge: | | 165 Minuten (ggf. inkl. Pause) |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
KartenKartenverkauf über Stadttheater Bremerhaven (Adresse siehe oben) |
 |
Die Kriterien für unsere Kurzbewertungen (Stand: Dezember 2014)
Buch*: Ist die Handlung in sich schlüssig? Kann die Story begeistern? Bleibt der Spannungsbogen erhalten oder kommt Langeweile auf?
NICHT: Besonderheiten der konkreten Inszenierung des Theaters.
Kompositionen*: Fügen die Kompositionen sich gut in das Stück ein? Haben die Songs Ohrwurmcharakter? Passen die gewählten Texte auf die Musik? Transportieren Text und Musik die selbe Botschaft?
NICHT: Orchestrierung, Verständlichkeit des Gesangs der Darsteller in der aktuellen Inszenierung.
* werden nur bei neuartigen Produktionen (z.B. Premiere, deutsche Erstaufführung usw.) vergeben
Inszenierung: Wie gut wurde das Stück auf die Bühne gebracht? Stimmen die Bilder und Charaktere? Bringt der Regisseur originelle neue Ansätze ein?
NICHT: Wie gut ist die Handlung des Stücks an sich oder die mögliche Übersetzung?
Musik: Kann die musikalische Umsetzung überzeugen? Gibt es interessante Arrangements? Ist die Orchesterbegleitung rundum stimmig? Muss man bei Akustik oder Tontechnik Abstriche machen?
NICHT: Sind die Kompositionen eingängig und abwechslungsreich? Gibt es Ohrwürmer? Gefällt der Musikstil?
Besetzung: Bringen die Darsteller die Figuren glaubwürdig auf die Bühne? Stimmen Handwerk (Gesang, Tanz, Schauspiel) und Engagement? Macht es Spaß, den Akteuren zuzuschauen und zuzuhören?
NICHT: Sind bekannte Namen in der Cast zu finden?
Ausstattung: Setzt die Ausstattung (Kostüme, Bühnenbild, Lichtdesign etc.) die Handlung ansprechend in Szene? Wurden die zur Verfügung stehenden Möglichkeiten optimal genutzt? Bieten Bühne und Kostüme etwas fürs Auge und passen sie zur Inszenierung?
NICHT: Je bunter und opulenter ausgestattet, desto mehr Sterne.
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Rockoper
Kabale und Liebe Jugendliche Leidenschaft und finstere Machtpolitik
© Olaf Struck
© Olaf Struck
Das Theater Kiel bringt Schillers Klassiker in einer neuen Textfassung und mit Songs der Rockband "Kettcar" auf die Open-Air-Bühne. Das Liebesdrama zwischen dem adligen Ferdinand und der bürgerlichen Luise spielt in dieser neuen Version in einem diktatorischen Staat.... Nach "Die Räuber" 2016 ist es bereits die zweite Zusammenarbeit zwischen dem Kieler Theater und "Kettcar". Seit August 21 läuft die Rockoper indoor im Schauspielhaus.
(Text: mr) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
Die Kriterien für unsere Kurzbewertungen (Stand: Dezember 2014)
Buch*: Ist die Handlung in sich schlüssig? Kann die Story begeistern? Bleibt der Spannungsbogen erhalten oder kommt Langeweile auf?
NICHT: Besonderheiten der konkreten Inszenierung des Theaters.
Kompositionen*: Fügen die Kompositionen sich gut in das Stück ein? Haben die Songs Ohrwurmcharakter? Passen die gewählten Texte auf die Musik? Transportieren Text und Musik die selbe Botschaft?
NICHT: Orchestrierung, Verständlichkeit des Gesangs der Darsteller in der aktuellen Inszenierung.
* werden nur bei neuartigen Produktionen (z.B. Premiere, deutsche Erstaufführung usw.) vergeben
Inszenierung: Wie gut wurde das Stück auf die Bühne gebracht? Stimmen die Bilder und Charaktere? Bringt der Regisseur originelle neue Ansätze ein?
NICHT: Wie gut ist die Handlung des Stücks an sich oder die mögliche Übersetzung?
Musik: Kann die musikalische Umsetzung überzeugen? Gibt es interessante Arrangements? Ist die Orchesterbegleitung rundum stimmig? Muss man bei Akustik oder Tontechnik Abstriche machen?
NICHT: Sind die Kompositionen eingängig und abwechslungsreich? Gibt es Ohrwürmer? Gefällt der Musikstil?
Besetzung: Bringen die Darsteller die Figuren glaubwürdig auf die Bühne? Stimmen Handwerk (Gesang, Tanz, Schauspiel) und Engagement? Macht es Spaß, den Akteuren zuzuschauen und zuzuhören?
NICHT: Sind bekannte Namen in der Cast zu finden?
Ausstattung: Setzt die Ausstattung (Kostüme, Bühnenbild, Lichtdesign etc.) die Handlung ansprechend in Szene? Wurden die zur Verfügung stehenden Möglichkeiten optimal genutzt? Bieten Bühne und Kostüme etwas fürs Auge und passen sie zur Inszenierung?
NICHT: Je bunter und opulenter ausgestattet, desto mehr Sterne.
|
So | 29.01. | 16:00 Uhr | | Fr | 10.02. | 20:00 Uhr | | So | 12.02. | 18:00 Uhr | | Do | 16.02. | 20:00 Uhr | | Fr | 17.02. | 20:00 Uhr | | Sa | 18.02. | 20:00 Uhr | | Sa | 22.04. | 20:00 Uhr | | Sa | 29.04. | 20:00 Uhr | |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Uraufführung
Neil Young - Journeys Through Past and Future The Punches Came Fast and Hard
© Thorsten Wulff
© Thorsten Wulff
Der Lübecker Schauspieldirektor Pit Holzwarth hat in den vergangenen Spielzeiten schon zahlreichen Ikonen der Rock- und Popmusik ganze Stücke gewidmet. Nun ist der Kanadier Neil Young dran, der Erfolge sowohl als Solomusiker als auch mit Band wie "Crosby, Stills, Nash & Young" oder "Pearl Jam" feiern konnte.
Ausführliche Beschreibung
|
 |
KartenKartenverkauf über Theater Lübeck (Adresse siehe oben) |
 |
|
So | 29.01. | 18:30 Uhr | zum letzten Mal 22/23 | Kammerspiele (Lübeck) |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Liederabend
Luft Every Breath You Take
© Kerstin Schomburg
© Kerstin Schomburg
In diesem neuen Liederabend des Schauspiels Hannover geht es um die Luft, die wir alle zum Atmen brauchen. Es erklingen Songs von ACDC bis Richard Wagner.
(Text: kw) Premiere: | | 08.12.2022 | Showlänge: | | 90 Minuten (ggf. inkl. Pause) |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
KartenKartenverkauf über Staatstheater Hannover (Adresse siehe oben) |
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Best-of-Show
Die große Andrew Lloyd Webber Gala Liebe stirbt nie
© Carolyn Eppers
© Carolyn Eppers
Der Titel ist Programm: Einen Abend lang gibt es Ausschnitte aus Lloyd-Webber-Musicals, also u.a. "Starlight Express", "Liebe stirbt nie", "Jesus Christ Superstar", "Song & Dance". Laut Ankündigung gehören fünf Gesangssolisten, acht singende und tanzende Musicaldarsteller, ein Moderator sowie ein 14-köpfiges Orchester zur Tour-Besetzung.
(Text: mr) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 Flashdance Now I'm Dancing For My Life

|
 |
Di, 31.01. 19:30 Uhr
|
Metropol Theater Bremen
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 Over the Top Das Neue kommt, das Alte geht…!

|
 |
Mi, 01.02. 20:00 Uhr öff. Generalprobe |
Theaterschiff Bremen
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 #Freundschaft Ein Freund, ein guter Freund

|
 |
Do, 02.02. 20:00 Uhr
|
Stadttheater Peiner Festsäle Peine
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 Tschüssikowski! Die abgefahrene Urlaubsrevue

|
 |
Fr, 03.02. 20:00 Uhr
|
Schmidt Theater Hamburg
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 Abba macht glücklich The Stars Were Bright, Fernando

|
 |
Fr, 03.02. 20:00 Uhr
|
Aula der Halepaghen-Schule (Halepaghen Bühne) Buxtehude
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 Der kleine Horrorladen Fütter mich!

|
 |
Fr, 03.02. 19:30 Uhr
|
Scharoun Theater Wolfsburg
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 Macht Die Waffen einer Frau

|
 |
Fr, 03.02. 20:00 Uhr
|
Kniestedter Kirche Salzgitter
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 Wie man Karriere macht, ohne sich anzustrengen Die Absurditäten moderner Großunternehmen

|
 |
Fr, 03.02. 20:00 Uhr
|
Theater auf dem Hornwerk Nienburg
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 Reif für die Insel Gestrandet auf einem Eiland

|
 |
Fr, 03.02. 20:00 Uhr
|
Fritz Bremen
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 Die große Heinz-Erhardt-Show Das Musical über den unvergessenen Schelm

|
 |
Sa, 04.02. 19:30 Uhr
|
Engelsaal Hamburg
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 Die Dreigroschenoper Liebe, Triebe, Korruption

|
 |
Sa, 04.02. 19:00 Uhr
|
Theater am Goetheplatz Bremen
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 Musical Night in Concert Neue Hits und geschätzte Evergreens

|
 |
Sa, 04.02. 20:00 Uhr
|
Empore Buchholz i.d.N.
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 Tina The Rock Legend Break Every Rule

|
 |
Sa, 04.02. 20:00 Uhr
|
Rattenfänger-Halle Hameln
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 Hairspray Wer etwas Großes werden will, braucht große Träume

|
 |
So, 05.02. 15:30 Uhr
|
Provisorium 29 Wilhelmshaven
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 Sofies Welt Reise in die Welt der Gedanken

|
 |
So, 05.02. 19:00 Uhr
|
Theater am Spalterhals Barsinghausen
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 So oder so - Hildegard Knef Rote Rosen und ein geschenkter Gaul

|
 |
Di, 07.02. 20:00 Uhr
|
Stadttheater Cuxhaven
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 Das Phantom der Oper (Sasson/Sautter) Christine, dich wollte ich lieben

|
 |
Mi, 08.02. 20:00 Uhr
|
Volkswagenhalle Braunschweig
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 Komm ein bisschen mit nach Italien Die goldenen 50er.....

|
 |
Do, 09.02. 19:30 Uhr
|
Engelsaal Hamburg
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 Liebe, Last und Fracht Zwischen Weltanschauung und Walle

|
 |
Do, 09.02. 20:00 Uhr
|
HafenRevueTheater Bremen
|