 |
      |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Biografical
Elvis - Das Musical Love me tender
© Veranstalter
© Veranstalter
Einem der wichtigsten Vertreter der Rock- und Popkultur des 20. Jahrhunderts wird nun ein eigenes Musical gewidmet. In der Hauptrolle steht ein exzellenter Doppelgänger auf der Bühne. Also: Der King lebt!
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
Die Kriterien für unsere Kurzbewertungen (Stand: Dezember 2014)
Buch*: Ist die Handlung in sich schlüssig? Kann die Story begeistern? Bleibt der Spannungsbogen erhalten oder kommt Langeweile auf?
NICHT: Besonderheiten der konkreten Inszenierung des Theaters.
Kompositionen*: Fügen die Kompositionen sich gut in das Stück ein? Haben die Songs Ohrwurmcharakter? Passen die gewählten Texte auf die Musik? Transportieren Text und Musik die selbe Botschaft?
NICHT: Orchestrierung, Verständlichkeit des Gesangs der Darsteller in der aktuellen Inszenierung.
* werden nur bei neuartigen Produktionen (z.B. Premiere, deutsche Erstaufführung usw.) vergeben
Inszenierung: Wie gut wurde das Stück auf die Bühne gebracht? Stimmen die Bilder und Charaktere? Bringt der Regisseur originelle neue Ansätze ein?
NICHT: Wie gut ist die Handlung des Stücks an sich oder die mögliche Übersetzung?
Musik: Kann die musikalische Umsetzung überzeugen? Gibt es interessante Arrangements? Ist die Orchesterbegleitung rundum stimmig? Muss man bei Akustik oder Tontechnik Abstriche machen?
NICHT: Sind die Kompositionen eingängig und abwechslungsreich? Gibt es Ohrwürmer? Gefällt der Musikstil?
Besetzung: Bringen die Darsteller die Figuren glaubwürdig auf die Bühne? Stimmen Handwerk (Gesang, Tanz, Schauspiel) und Engagement? Macht es Spaß, den Akteuren zuzuschauen und zuzuhören?
NICHT: Sind bekannte Namen in der Cast zu finden?
Ausstattung: Setzt die Ausstattung (Kostüme, Bühnenbild, Lichtdesign etc.) die Handlung ansprechend in Szene? Wurden die zur Verfügung stehenden Möglichkeiten optimal genutzt? Bieten Bühne und Kostüme etwas fürs Auge und passen sie zur Inszenierung?
NICHT: Je bunter und opulenter ausgestattet, desto mehr Sterne.
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Literatur-Adaption
Der kleine Prinz Man sieht nur mit dem Herzen gut
© Manfred Esser
© Manfred Esser
Ein Prinz von einem anderen Stern trifft in der Wüste auf einen notgelandeten Piloten und erzählt ihm von den Figuren, denen er auf seiner Reise begegnet ist... Deborah Sasson und Jochen Sautter, das Team hinter der seit Jahren tourenden Produktion "Das Phantom der Oper", haben den berühmten Roman von Antoine de Saint-Exupéry in einer Version, die sich explizit an Erwachsene richtet, für die Musicalbühne adaptiert.
(Text: mr) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
Die Kriterien für unsere Kurzbewertungen (Stand: Dezember 2014)
Buch*: Ist die Handlung in sich schlüssig? Kann die Story begeistern? Bleibt der Spannungsbogen erhalten oder kommt Langeweile auf?
NICHT: Besonderheiten der konkreten Inszenierung des Theaters.
Kompositionen*: Fügen die Kompositionen sich gut in das Stück ein? Haben die Songs Ohrwurmcharakter? Passen die gewählten Texte auf die Musik? Transportieren Text und Musik die selbe Botschaft?
NICHT: Orchestrierung, Verständlichkeit des Gesangs der Darsteller in der aktuellen Inszenierung.
* werden nur bei neuartigen Produktionen (z.B. Premiere, deutsche Erstaufführung usw.) vergeben
Inszenierung: Wie gut wurde das Stück auf die Bühne gebracht? Stimmen die Bilder und Charaktere? Bringt der Regisseur originelle neue Ansätze ein?
NICHT: Wie gut ist die Handlung des Stücks an sich oder die mögliche Übersetzung?
Musik: Kann die musikalische Umsetzung überzeugen? Gibt es interessante Arrangements? Ist die Orchesterbegleitung rundum stimmig? Muss man bei Akustik oder Tontechnik Abstriche machen?
NICHT: Sind die Kompositionen eingängig und abwechslungsreich? Gibt es Ohrwürmer? Gefällt der Musikstil?
Besetzung: Bringen die Darsteller die Figuren glaubwürdig auf die Bühne? Stimmen Handwerk (Gesang, Tanz, Schauspiel) und Engagement? Macht es Spaß, den Akteuren zuzuschauen und zuzuhören?
NICHT: Sind bekannte Namen in der Cast zu finden?
Ausstattung: Setzt die Ausstattung (Kostüme, Bühnenbild, Lichtdesign etc.) die Handlung ansprechend in Szene? Wurden die zur Verfügung stehenden Möglichkeiten optimal genutzt? Bieten Bühne und Kostüme etwas fürs Auge und passen sie zur Inszenierung?
NICHT: Je bunter und opulenter ausgestattet, desto mehr Sterne.
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Uraufführung
Himmlische Zeiten Altwerden ist nichts für Feiglinge
© Martin Sigmund
© Martin Sigmund
Nach "Heiße Zeiten" und "Höchste Zeit!" treffen die Karrierefrau, die Vornehme, die Hausfrau und die Junge nun in der Privatstation eines Krankenhauses aufeinander. Mit viel Humor und zahlreichen umgetexteten bekannten Songs werden dabei die Symptome des Älterwerdens und die Angst vor dem Ende thematisiert. Auf der Bühne stehen erneut Franziska Becker, Heike Jonca, Angelika Mann und Nini Stadlmann.
(Text: mr) Premiere: | | 22.09.2020 | Showlänge: | | 120 Minuten (ggf. inkl. Pause) |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Rollschuh-Rennen
Starlight Express Ein Licht am Ende des Tunnels
© STARLIGHT EXPRESS
© STARLIGHT EXPRESS
"Starlight Express" reloaded: Zum 25. Geburtstag geht die Bochumer Produktion von Andrew Lloyd Webbers Rollschuh-Musical in einer modernisierten Fassung ins Rennen – und hat nicht nur dank neuer Songs und Laser-Effekte immer noch das Zeug, ihr Publikum zu begeistern. Mit über 16 Millionen Besuchern in mehr als 11.000 Vorstellungen (Stand 09/2016) ist das Musical in Bochum eines der erfolgreichsten weltweit.
(Text: Andreas Haider) Premiere: | | 12.06.1988 | Rezensierte Vorstellung: | | 01.06.2013 |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
|
Mi | 20.01. | 18:30 Uhr | abgesagt | Do | 21.01. | 20:00 Uhr | abgesagt | Fr | 22.01. | 20:00 Uhr | abgesagt | Sa | 23.01. | 15:00 Uhr | abgesagt | Sa | 23.01. | 20:00 Uhr | abgesagt | So | 24.01. | 14:00 Uhr | abgesagt | So | 24.01. | 19:00 Uhr | abgesagt | Mi | 27.01. | 18:30 Uhr | abgesagt | Do | 28.01. | 20:00 Uhr | abgesagt | Fr | 29.01. | 20:00 Uhr | abgesagt | weitere Termine vorhanden: Alle Termine anzeigen |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Best-of-Gala
Musical Highlights Krolock, Sally, Evita & Co
© Creativ Team
© Creativ Team
Bekanntes Muster - neue Show. Ein wechselndes Ensemble tourt mit einem Best-of-Programm durch den deutschsprachigen Raum. Aktuell wird Volume 12 gezeigt.
(Text: dbk / mr) Premiere: | | 14.11.2008 | Rezensierte Vorstellung: | | 08.01.2010 |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
Die Kriterien für unsere Kurzbewertungen (Stand: Dezember 2014)
Buch*: Ist die Handlung in sich schlüssig? Kann die Story begeistern? Bleibt der Spannungsbogen erhalten oder kommt Langeweile auf?
NICHT: Besonderheiten der konkreten Inszenierung des Theaters.
Kompositionen*: Fügen die Kompositionen sich gut in das Stück ein? Haben die Songs Ohrwurmcharakter? Passen die gewählten Texte auf die Musik? Transportieren Text und Musik die selbe Botschaft?
NICHT: Orchestrierung, Verständlichkeit des Gesangs der Darsteller in der aktuellen Inszenierung.
* werden nur bei neuartigen Produktionen (z.B. Premiere, deutsche Erstaufführung usw.) vergeben
Inszenierung: Wie gut wurde das Stück auf die Bühne gebracht? Stimmen die Bilder und Charaktere? Bringt der Regisseur originelle neue Ansätze ein?
NICHT: Wie gut ist die Handlung des Stücks an sich oder die mögliche Übersetzung?
Musik: Kann die musikalische Umsetzung überzeugen? Gibt es interessante Arrangements? Ist die Orchesterbegleitung rundum stimmig? Muss man bei Akustik oder Tontechnik Abstriche machen?
NICHT: Sind die Kompositionen eingängig und abwechslungsreich? Gibt es Ohrwürmer? Gefällt der Musikstil?
Besetzung: Bringen die Darsteller die Figuren glaubwürdig auf die Bühne? Stimmen Handwerk (Gesang, Tanz, Schauspiel) und Engagement? Macht es Spaß, den Akteuren zuzuschauen und zuzuhören?
NICHT: Sind bekannte Namen in der Cast zu finden?
Ausstattung: Setzt die Ausstattung (Kostüme, Bühnenbild, Lichtdesign etc.) die Handlung ansprechend in Szene? Wurden die zur Verfügung stehenden Möglichkeiten optimal genutzt? Bieten Bühne und Kostüme etwas fürs Auge und passen sie zur Inszenierung?
NICHT: Je bunter und opulenter ausgestattet, desto mehr Sterne.
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Uraufführung
Himmel und Kölle Das Musical zur Stadt
© Thomas Brill
© Thomas Brill
Sodom und Gomorrha: Ein aus der schwäbischen Provinz nach Köln versetzter Jung-Pfarrer erlebt einen kölschen Party-Abend in der Domstadt und lässt sämtliche Hemmungen fallen. Folgt Gottes Strafe?
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
|
Do | 21.01. | 19:30 Uhr | abgesagt | Fr | 22.01. | 19:30 Uhr | abgesagt | Sa | 23.01. | 19:30 Uhr | abgesagt | So | 24.01. | 18:00 Uhr | abgesagt | Do | 28.01. | 19:30 Uhr | abgesagt | Fr | 29.01. | 19:30 Uhr | abgesagt | Sa | 30.01. | 19:30 Uhr | abgesagt | So | 31.01. | 18:00 Uhr | abgesagt | Do | 04.02. | 19:30 Uhr | | Fr | 05.02. | 19:30 Uhr | | weitere Termine vorhanden: Alle Termine anzeigen |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Biographie
Ring of Fire The Man in Black In einer Eigenproduktion des Hansa-Theaters wird das Leben von Johnny Cash auf die Bühne in Dortmund Hörde gebracht. Neben "Ring of Fire" und "Walk the Line" besteht das Stück aus weiteren 18 großen Hits der Musiklegende.
(Text: dbk) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
|
Fr | 22.01. | 19:30 Uhr | abgesagt | Sa | 20.03. | 19:30 Uhr | | Fr | 14.05. | 19:30 Uhr | |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Deutsch-Rock-Punk-Party
Wenn die Nacht am tiefsten (... ist der Tag am nächsten) BAP, Nena und die Einstürzenden Neubauten
© Klaus Lefebvre
© Klaus Lefebvre
Diese Deutsch-Rock-Punk-Pop-Theater-Party will an die Erfolge der 1960er Underground-Party "Take a Walk on the Wild Side" anknüpfen. Dieses Mal huldigt das Theater Hagen der Musik der 1970er und 1980er Jahre.
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
|
Fr | 22.01. | 19:30 Uhr | abgesagt | So | 07.02. | 19:00 Uhr | abgesagt | Do | 25.02. | 19:30 Uhr | abgesagt | Fr | 19.03. | 19:30 Uhr | |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Klassiker
My Fair Lady Es grünt so grün.
© Landestheater Detmold / Birgit Hupfeld
© Landestheater Detmold / Birgit Hupfeld
Wetten, dass man mit Hilfe von Sprach- und Benimmunterricht aus einem proletarischen und vorlauten Mädchen den strahlenden Mittelpunkt der Gesellschaft schaffen kann? Henry Higgins gewinnt nicht nur diese Wette, sondern auch das Herz seiner Schülerin Eliza.
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Show
Fifty-Fifty Volume 3 Hommage an die Fernsehshow
© Björn Hickmann
© Björn Hickmann
Dritte Runde des musikalischen Wahlabends, an dem die Zuschauer bestimmen, was gespielt und gesungen wird. Damit ist jede Vorstellung ein Unikat.
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
KartenKartenverkauf über Musiktheater im Revier (MiR) Gelsenkirchen (Adresse siehe oben) |
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Uraufführung
Alle maskiert! - Wir können ein Lied davon singen Corona-Krisenbewältigung
© Matthias Stutte
© Matthias Stutte
Pandemiebedingt müssen beim TV-Sender NOVO im Frühjahr 2020 die Nachrichtensendung und die Late-Night-Talk-Show miteinander kooperieren - was nicht ohne Streit gelingt. Ulrich Proschka hat diesen Liederabend mit einem Stilmix aus Operette, Chanson und Pop entwickelt und bringt den Corona-Wahnsinn als alles andere als "neue Normalität" auf die Bühne.
(Text: kw) Premiere: | | 20.09.2020 | Showlänge: | | 70 Minuten (ggf. inkl. Pause) |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Political
Die Dreigroschenoper Liebe, Triebe, Korruption "Die Dreigroschenoper" gehört zu den ganz großen Erfolgen des Komponisten Kurt Weill. Sie begründete - auch wegen des Buches von Bertolt Brecht - seinen Weltruhm. Tango, Jazz, Jahrmarktsmusik und Blues-Elemente haben "Die Moritat von Mackie Messer", "Die Seeräuber-Jenny" oder den Kanonensang auch abseits der Theaterbühne zu Welthits werden lassen. Das Theater Münster zeigt das Stück als konzertante Aufführung.
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
|
Fr | 22.01. | 19:30 Uhr | abgesagt |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Musicalshow
discotheke Licht aus - Womm! Spot an - Jaa! Von 1971 bis 1982 gaben sich im ZDF bei "disco" deutschsprachige und internationale Sänger und Popgruppen die Klinke in die Hand. Moderiert wurde die Show von Ilja Richter, der auch in lustigen Einspiel-Sketchen auftrat. Die Musical-Show "discotheke" ist an diese legendäre Kultsendung angelehnt.
(Text: kw) Premiere: | | 16.10.2020 | Showlänge: | | 90 Minuten (ggf. inkl. Pause) |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
|
Fr | 22.01. | 19:30 Uhr | abgesagt | Sa | 23.01. | 19:30 Uhr | abgesagt | So | 24.01. | 18:00 Uhr | abgesagt | Sa | 30.01. | 19:30 Uhr | abgesagt | So | 31.01. | 18:00 Uhr | abgesagt |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Klassiker
My Fair Lady Es grünt so grün... Das Papageno Musiktheater eröffnet mit dem Musical-Klassiker "My Fair Lady" von Alan Jay Lerner die Spielzeit 2016/17 unter der Schirmherrschaft von Frankfurts Oberbürgermeister Peter Feldmann.
(Text: jal) Premiere: | | 18.10.2016 | Showlänge: | | 180 Minuten (ggf. inkl. Pause) |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
|
Sa | 23.01. | 19:30 Uhr | abgesagt |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Themenabend
Abba macht glücklich The Stars Were Bright, Fernando
René Münzer
René Münzer
Fünf Jahre lang stand Carolin Fortenbacher als Donna in "Mamma Mia!" auf der Bühne des Hamburger Operettenhauses. Nun - mit dem nötigen Abstand - nimmt sie sich erneut die ABBA-Songs vor und interpretiert sie emotional und humorvoll mit kleiner Besetzung: Cello, Gitarre und Bass.
(Text: mr) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Drama
Next to Normal (Fast normal) Leben mit einer psychischen Erkrankung +++Die für den 16.1.21 geplante Premiere muss pandemiebedingt verlegt werden. Sobald der Spielplan für den Rest der Spielzeit disponiert werden kann, wird ein neuer Termin bekannt gegeben und der Kartenvorverkauf wieder aufgenommen.+++
Psychische Erkrankung als Musical-Stoff. Das mit drei Tony-Awards und den Pulitzer-Preis dekorierte Stück von 2008 ist alles andere als leichte Kost.
(Text: kw) Showlänge: | | 180 Minuten (ggf. inkl. Pause) |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
|
Sa | 23.01. | 19:30 Uhr | abgesagt | Do | 11.02. | 19:30 Uhr | abgesagt | Fr | 12.02. | 19:30 Uhr | abgesagt | Di | 16.02. | 19:30 Uhr | abgesagt | Fr | 19.02. | 19:30 Uhr | abgesagt | So | 07.03. | 18:00 Uhr | abgesagt | Fr | 26.03. | 19:30 Uhr | abgesagt | Sa | 10.04. | 19:30 Uhr | | Fr | 16.04. | 19:30 Uhr | | So | 18.04. | 19:30 Uhr | | weitere Termine vorhanden: Alle Termine anzeigen |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Musical-Gala
Die Nacht der Musicals Potpourri bekannter Musical-Songs
© ASA Event GmbH
© ASA Event GmbH
Zu dieser Produktion liegen uns viele kritische Feedbacks von Lesern vor. Der Veranstalter bat uns darum, für diese Produktion keine Bewertungen mehr zuzulassen.
Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Compilation
Thriller Live Wanna Be Startin' Somethin'
© Hugo Glendinning
© Hugo Glendinning
Parallel zur seit Januar 2009 im Londoner West End laufenden Produktion geht die Show mit den größten Hits von Michael Jackson und den Jackson Five auf Europa-Tournee.
(Text: Diana Breitkreuz) |
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
Die Kriterien für unsere Kurzbewertungen (Stand: Dezember 2014)
Buch*: Ist die Handlung in sich schlüssig? Kann die Story begeistern? Bleibt der Spannungsbogen erhalten oder kommt Langeweile auf?
NICHT: Besonderheiten der konkreten Inszenierung des Theaters.
Kompositionen*: Fügen die Kompositionen sich gut in das Stück ein? Haben die Songs Ohrwurmcharakter? Passen die gewählten Texte auf die Musik? Transportieren Text und Musik die selbe Botschaft?
NICHT: Orchestrierung, Verständlichkeit des Gesangs der Darsteller in der aktuellen Inszenierung.
* werden nur bei neuartigen Produktionen (z.B. Premiere, deutsche Erstaufführung usw.) vergeben
Inszenierung: Wie gut wurde das Stück auf die Bühne gebracht? Stimmen die Bilder und Charaktere? Bringt der Regisseur originelle neue Ansätze ein?
NICHT: Wie gut ist die Handlung des Stücks an sich oder die mögliche Übersetzung?
Musik: Kann die musikalische Umsetzung überzeugen? Gibt es interessante Arrangements? Ist die Orchesterbegleitung rundum stimmig? Muss man bei Akustik oder Tontechnik Abstriche machen?
NICHT: Sind die Kompositionen eingängig und abwechslungsreich? Gibt es Ohrwürmer? Gefällt der Musikstil?
Besetzung: Bringen die Darsteller die Figuren glaubwürdig auf die Bühne? Stimmen Handwerk (Gesang, Tanz, Schauspiel) und Engagement? Macht es Spaß, den Akteuren zuzuschauen und zuzuhören?
NICHT: Sind bekannte Namen in der Cast zu finden?
Ausstattung: Setzt die Ausstattung (Kostüme, Bühnenbild, Lichtdesign etc.) die Handlung ansprechend in Szene? Wurden die zur Verfügung stehenden Möglichkeiten optimal genutzt? Bieten Bühne und Kostüme etwas fürs Auge und passen sie zur Inszenierung?
NICHT: Je bunter und opulenter ausgestattet, desto mehr Sterne.
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Konzert
Gentlemen of Musical Der Hunger hört nie auf Jan Ammann und Kevin Tarte, die sich u.a. als Graf von Krolock in "Tanz der Vampire" eine große Fangemeinde ersungen haben, bestreiten ein gemeinsames Konzert mit Musical-Highlights aus "Die Päpstin", "Martin Guerre", "Der Graf von Monte Christo", "City of Angels", "Phantom der Oper" u.v.m. Begleitet werden sie von Marina Komissartchik am Flügel, darüber hinaus sind i.d.R. Special Guests dabei.
(Text: mr) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
|
Sa | 23.01. | 20:00 Uhr | Stream | Ebertbad (Oberhausen) | So | 24.01. | 18:00 Uhr | Stream | Ebertbad (Oberhausen) |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Best-of-Show
Die große Andrew Lloyd Webber Gala Liebe stirbt nie
© Carolyn Eppers
© Carolyn Eppers
Der Titel ist Programm: Einen Abend lang gibt es Ausschnitte aus Lloyd-Webber-Musicals, also u.a. "Starlight Express", "Liebe stirbt nie", "Jesus Christ Superstar", "Song & Dance". Laut Ankündigung gehören fünf Gesangssolisten, acht singende und tanzende Musicaldarsteller, ein Moderator sowie ein 14-köpfiges Orchester zur Tour-Besetzung.
(Text: mr) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Sting-Musical
The Last Ship Island of Souls Das Theater Koblenz hat sich die Rechte für die deutsche Erstaufführung des Musicals "The Last Ship" mit der Musik von Sting und einem Buch von John Logan und Brian Yorkey gesichert. Das Stück wurde 2014 in Chicago uraufgeführt und dann am New Yorker Broadway gespielt. Erzählt wird die Geschichte einer kurz vor der Schließung stehenden Schiffswerft in Wallsend. Das Stück erhielt 2015 zwei Tony Awards Nominierungen für die beste Musik und die beste Orchestrierung.
(Text: jal) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
|
So | 24.01. | 14:30 Uhr | abgesagt | Mo | 25.01. | 19:30 Uhr | abgesagt | Mo | 01.02. | 19:30 Uhr | | So | 14.02. | 18:00 Uhr | | Fr | 26.02. | 19:30 Uhr | |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Film-Musical
Die Drei von der Tankstelle Super an der Spaß-Zapfsäule Drei junge Existenzgründer stehen vor dem Bankrott. Sie versuchen, eine verlassene Tankstelle wieder flott zu machen und verlieben sich natürlich prompt alle in die gleiche Frau. Bühnenfassung des UFA-Filmklassikers mit Heinz Rühmann, Willy Fritsch und Lilian Harvey von 1930.
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
|
So | 24.01. | 15:00 Uhr | abgesagt | Theater (Marl) |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Komödie
Die Piraten Der Sklave der Pflicht Komische Oper? Operette? Musical? Das Stück um Seeräuber an der Küste von Cornwall lässt sich nur schwer einordnen. In Großbritannien gehört es zum Standard-Repertoire, deutsche Bühnen entern die Seeräuber nur selten. In Wuppertal wird die Produktion aus der Musikalischen Komödie Leipzig übernommen.
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
Karten Kartenverkauf über Wuppertaler Bühnen Wuppertal (Adresse siehe oben) |
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Konzert
Disney Songs - Musical & more Musikalische Reise durch den Disney-Kosmos Disney geht immer! Dieses Konzert vereint die bekanntesten Melodien aus zum Beispiel "Aladdin", "Der König der Löwen" und "Tarzan".
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
|
So | 24.01. | 17:00 Uhr | abgesagt |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Mystical
Lazarus Der Mann, der vom Himmel fiel
© Marie-Luise Manthei
© Marie-Luise Manthei
Kurz vor seinem Tod schrieb Davide Bowie sein einziges Musical - "Lazarus". Es handelt von dem Außerirdischen Thomas Newton, der auf der Suche nach Wasser auf der Erde landet und nun hier festsitzt.
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
|
So | 24.01. | 18:00 Uhr | abgesagt | So | 31.01. | 18:00 Uhr | abgesagt | Di | 09.02. | 19:30 Uhr | | Fr | 26.02. | 19:30 Uhr | | Di | 30.03. | 19:30 Uhr | |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Musikalisches Kabarett
Vier Hochzeiten und zwei Todesfälle Wie funktioniert das mit dem glücklichen Leben?
© Miriam Ott
© Miriam Ott
In ihrem zweiten Programm beschäftigen sich Claudia, Michèle und Steffi erneut augenzwinkernd-musikalisch damit, ihre Lebensträume zu verwirklichen. Die Scheidungen sind verarbeitet, die 40 ist überschritten und vor lauter Zweifeln und Wünschen verliert man manchmal den Blick für das Wesentliche... Bekannte Songs mit neuen Texten bieten den musikalischen Background dieser Comedy-Show.
(Text: mr) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Kammermusical
The Last Five Years Trennung zeitlich verschoben
© Nils Heck
© Nils Heck
Das für kleinste Spielorte konzipierte Musical bekommt in Darmstadt die größte Bühne, die das Staatstheater zu bieten hat. Das ist selbst in Coronazeiten eine mutige Entscheidung, schließlich gilt es für zwei Darsteller einen weitläufigen, gezwungenermaßen dünn besetzten Saal auszufüllen. Regisseur Till Kleine-Möller stellt ihnen Doubles, Statisten und alle Möglichkeiten der Bühnenmaschinerie zur Seite und macht aus dem kleinen Off-Broadway-Stück ein Breitwand-Drama, das die filigrane Vorlage nahezu erschlägt.
(Text: ig) Premiere: | | 25.09.2020 | Rezensierte Vorstellung: | | 26.09.2020 | Showlänge: | | 100 Minuten (ggf. inkl. Pause) |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
Die Kriterien für unsere Kurzbewertungen (Stand: Dezember 2014)
Buch*: Ist die Handlung in sich schlüssig? Kann die Story begeistern? Bleibt der Spannungsbogen erhalten oder kommt Langeweile auf?
NICHT: Besonderheiten der konkreten Inszenierung des Theaters.
Kompositionen*: Fügen die Kompositionen sich gut in das Stück ein? Haben die Songs Ohrwurmcharakter? Passen die gewählten Texte auf die Musik? Transportieren Text und Musik die selbe Botschaft?
NICHT: Orchestrierung, Verständlichkeit des Gesangs der Darsteller in der aktuellen Inszenierung.
* werden nur bei neuartigen Produktionen (z.B. Premiere, deutsche Erstaufführung usw.) vergeben
Inszenierung: Wie gut wurde das Stück auf die Bühne gebracht? Stimmen die Bilder und Charaktere? Bringt der Regisseur originelle neue Ansätze ein?
NICHT: Wie gut ist die Handlung des Stücks an sich oder die mögliche Übersetzung?
Musik: Kann die musikalische Umsetzung überzeugen? Gibt es interessante Arrangements? Ist die Orchesterbegleitung rundum stimmig? Muss man bei Akustik oder Tontechnik Abstriche machen?
NICHT: Sind die Kompositionen eingängig und abwechslungsreich? Gibt es Ohrwürmer? Gefällt der Musikstil?
Besetzung: Bringen die Darsteller die Figuren glaubwürdig auf die Bühne? Stimmen Handwerk (Gesang, Tanz, Schauspiel) und Engagement? Macht es Spaß, den Akteuren zuzuschauen und zuzuhören?
NICHT: Sind bekannte Namen in der Cast zu finden?
Ausstattung: Setzt die Ausstattung (Kostüme, Bühnenbild, Lichtdesign etc.) die Handlung ansprechend in Szene? Wurden die zur Verfügung stehenden Möglichkeiten optimal genutzt? Bieten Bühne und Kostüme etwas fürs Auge und passen sie zur Inszenierung?
NICHT: Je bunter und opulenter ausgestattet, desto mehr Sterne.
|
So | 24.01. | 19:30 Uhr | abgesagt | Sa | 20.02. | 19:30 Uhr | abgesagt | Fr | 19.03. | 19:30 Uhr | abgesagt | Fr | 26.03. | 19:30 Uhr | abgesagt |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Grusical
Das Phantom der Oper (Sasson/Sautter) Christine, dich wollte ich lieben
© Marco Mueller
© Marco Mueller
Gaston Leroux' bekannter Roman wird zum wiederholten Mal vermusicalt – hier unter der künstlerischen Gesamtleitung von Deborah Sasson (auch Musik) und Jochen Sautter (auch Buch, Liedtexte, Regie und Choreografie). Die beiden verkörpern zusätzlich die Hauptpartien von Christine Daaé und Raoul Comte de Chagny, wobei vor allem Sasson als Christine eine eher fragwürdige Besetzung ist. Immerhin punktet die Aufführung mit einem vierzehnköpfigen Orchester und einer sehenswerten Ausstattung.
(Text: Kai Wulfes) Rezensierte Vorstellung: | | 25.01.2019 | Showlänge: | | 150 Minuten (ggf. inkl. Pause) |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
Die Kriterien für unsere Kurzbewertungen (Stand: Dezember 2014)
Buch*: Ist die Handlung in sich schlüssig? Kann die Story begeistern? Bleibt der Spannungsbogen erhalten oder kommt Langeweile auf?
NICHT: Besonderheiten der konkreten Inszenierung des Theaters.
Kompositionen*: Fügen die Kompositionen sich gut in das Stück ein? Haben die Songs Ohrwurmcharakter? Passen die gewählten Texte auf die Musik? Transportieren Text und Musik die selbe Botschaft?
NICHT: Orchestrierung, Verständlichkeit des Gesangs der Darsteller in der aktuellen Inszenierung.
* werden nur bei neuartigen Produktionen (z.B. Premiere, deutsche Erstaufführung usw.) vergeben
Inszenierung: Wie gut wurde das Stück auf die Bühne gebracht? Stimmen die Bilder und Charaktere? Bringt der Regisseur originelle neue Ansätze ein?
NICHT: Wie gut ist die Handlung des Stücks an sich oder die mögliche Übersetzung?
Musik: Kann die musikalische Umsetzung überzeugen? Gibt es interessante Arrangements? Ist die Orchesterbegleitung rundum stimmig? Muss man bei Akustik oder Tontechnik Abstriche machen?
NICHT: Sind die Kompositionen eingängig und abwechslungsreich? Gibt es Ohrwürmer? Gefällt der Musikstil?
Besetzung: Bringen die Darsteller die Figuren glaubwürdig auf die Bühne? Stimmen Handwerk (Gesang, Tanz, Schauspiel) und Engagement? Macht es Spaß, den Akteuren zuzuschauen und zuzuhören?
NICHT: Sind bekannte Namen in der Cast zu finden?
Ausstattung: Setzt die Ausstattung (Kostüme, Bühnenbild, Lichtdesign etc.) die Handlung ansprechend in Szene? Wurden die zur Verfügung stehenden Möglichkeiten optimal genutzt? Bieten Bühne und Kostüme etwas fürs Auge und passen sie zur Inszenierung?
NICHT: Je bunter und opulenter ausgestattet, desto mehr Sterne.
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Drama
Der Mann von La Mancha Den unmöglichen Traum träumen
© t.behind-photographics
© t.behind-photographics
Der Ursprung des Werkes ist ein TV-Stück von Dale Wasseman. 1965 komponierte Mitch Leigh dazu die Musik und 1966 wurde "Der Mann von La Mancha" mit fünf Tony Awards ausgezeichnet. In dem auf Cervantes Klassiker "Don Quijote" basierenden Musical spielt der eingekerkerte Dichter seinen Mitgefangenen in der Hauptrolle Passagen aus seinem Buch vor.
(Text: kw) Showlänge: | | 180 Minuten (ggf. inkl. Pause) |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Historical-Parodie
Monty Python's Spamalot Always Look on the Bright Side of Life Aberwitzige Heilige-Gral-Geschichte der britischen Kult-Comedy-Truppe Monty Python.
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
|
Do | 28.01. | 19:30 Uhr | abgesagt | Mi | 10.02. | 19:30 Uhr | abgesagt | So | 21.02. | 15:00 Uhr | abgesagt | Sa | 27.02. | 19:30 Uhr | abgesagt | So | 14.03. | 18:00 Uhr | Premiere | Sa | 20.03. | 19:30 Uhr | | Sa | 24.04. | 19:30 Uhr | |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 The Black Rider Rockiger Freischütz

|
 |
Do, 28.01. 20:00 Uhr abgesagt |
RLT, Schauspielhaus Neuss
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 Schlagertraum(a) Ich will nen Cowboy als Mann

|
 |
Fr, 29.01. 19:30 Uhr abgesagt |
Hansa Theater Hörde Dortmund
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 My Fair Lady Es grünt so grün...

|
 |
Sa, 30.01. 19:00 Uhr abgesagt |
Kran Halle Pulheim
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 Sarg niemals nie Ein Musical zum Totlachen

|
 |
Sa, 30.01. 19:00 Uhr abgesagt |
Stadttheater Herford
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 Grenzenlos Musical 3 Der große Traum

|
 |
Sa, 30.01. 19:30 Uhr abgesagt |
Hansa Theater Hörde Dortmund
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 Der kleine Horrorladen Fütter mich!

|
 |
Sa, 30.01. 19:30 Uhr abgesagt |
Theater Düren im Haus der Stadt Düren
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 Life for Musical Hörde sucht den Musical-Star

|
 |
Sa, 30.01. 19:30 Uhr abgesagt |
Hansa Theater Hörde Dortmund
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 Musical Gents The New Generation Live in Concert

|
 |
Sa, 30.01. 19:30 Uhr verschoben |
Theater und Konzerthaus Solingen
|