 |
      |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Anarchisches Musical-Märchen
Peter Pan Der Junge, der nicht erwachsen werden will
© Ritchie Herbert
© Ritchie Herbert
Peter Wilson hat neben Alice, Woyzeck und weiteren bekannten Stoffen auch Peter Pan für die Bühne adaptiert. Die Musik zu der 2014 am Berliner Ensemble uraufgeführten Fassung stammt von den beiden New Yorker Freak-Folk Schwestern Sierra und Bianca Casady, die als Band "CocoRosie" auftreten.
(Text: kw) Premiere: | | 24.02.2023 | Dernière: | | 19.05.2023 |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
KartenKartenverkauf über Stadttheater Ingolstadt (Adresse siehe oben) |
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Musical-Gala
Die Nacht der Musicals Potpourri bekannter Musical-Songs
© ASA Event GmbH
© ASA Event GmbH
Zu dieser Produktion liegen uns viele kritische Feedbacks von Lesern vor. Der Veranstalter bat uns darum, für diese Produktion keine Bewertungen mehr zuzulassen.
Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Biografie
Tina - Das Tina Turner Musical Simply The Best
© Manuel Harlan
© Manuel Harlan
"Tina - Das Tina Turner Musical" ist auch in Stuttgart eine solide Jukebox-Show, die eine stringente Geschichte erzählt und von den Songs der Rock-Legende lebt. Es gibt einige Längen, die jedoch durch die grandiose Konzertatmosphäre am Ende und die herausragende Hauptdarstellerin wettgemacht werden.
(Text: Jens Alsbach) Premiere: | | 16.03.2023 | Showlänge: | | 180 Minuten (ggf. inkl. Pause) |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
Die Kriterien für unsere Kurzbewertungen (Stand: Dezember 2014)
Buch*: Ist die Handlung in sich schlüssig? Kann die Story begeistern? Bleibt der Spannungsbogen erhalten oder kommt Langeweile auf?
NICHT: Besonderheiten der konkreten Inszenierung des Theaters.
Kompositionen*: Fügen die Kompositionen sich gut in das Stück ein? Haben die Songs Ohrwurmcharakter? Passen die gewählten Texte auf die Musik? Transportieren Text und Musik die selbe Botschaft?
NICHT: Orchestrierung, Verständlichkeit des Gesangs der Darsteller in der aktuellen Inszenierung.
* werden nur bei neuartigen Produktionen (z.B. Premiere, deutsche Erstaufführung usw.) vergeben
Inszenierung: Wie gut wurde das Stück auf die Bühne gebracht? Stimmen die Bilder und Charaktere? Bringt der Regisseur originelle neue Ansätze ein?
NICHT: Wie gut ist die Handlung des Stücks an sich oder die mögliche Übersetzung?
Musik: Kann die musikalische Umsetzung überzeugen? Gibt es interessante Arrangements? Ist die Orchesterbegleitung rundum stimmig? Muss man bei Akustik oder Tontechnik Abstriche machen?
NICHT: Sind die Kompositionen eingängig und abwechslungsreich? Gibt es Ohrwürmer? Gefällt der Musikstil?
Besetzung: Bringen die Darsteller die Figuren glaubwürdig auf die Bühne? Stimmen Handwerk (Gesang, Tanz, Schauspiel) und Engagement? Macht es Spaß, den Akteuren zuzuschauen und zuzuhören?
NICHT: Sind bekannte Namen in der Cast zu finden?
Ausstattung: Setzt die Ausstattung (Kostüme, Bühnenbild, Lichtdesign etc.) die Handlung ansprechend in Szene? Wurden die zur Verfügung stehenden Möglichkeiten optimal genutzt? Bieten Bühne und Kostüme etwas fürs Auge und passen sie zur Inszenierung?
NICHT: Je bunter und opulenter ausgestattet, desto mehr Sterne.
|
Di | 28.03. | 18:30 Uhr | | Mi | 29.03. | 18:30 Uhr | | Do | 30.03. | 19:30 Uhr | | Fr | 31.03. | 19:30 Uhr | | Sa | 01.04. | 14:30 Uhr | | Sa | 01.04. | 19:30 Uhr | | So | 02.04. | 14:00 Uhr | | So | 02.04. | 19:00 Uhr | | Di | 04.04. | 18:30 Uhr | | Mi | 05.04. | 18:30 Uhr | | weitere Termine vorhanden: Alle Termine anzeigen |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Mitsing-Disney-Show
Magical SingAlong Mitmachen und Mitsingen sind Pflicht!
© Nico Moser für ShowSlot
© Nico Moser für ShowSlot
Prinz will Prinzessin, die will aber nicht. Trotzdem raufen sie sich für diese Show zusammen und singen gemeinsam mit dem Publikum die bekanntesten Hits aus Disney-Filmen und -Musicals.
(Text: kw) Showlänge: | | 150 Minuten (ggf. inkl. Pause) |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Broadway-Musical
Ein Amerikaner in Paris Die Stadt der Liebe macht ihrem Namen alle Ehre
© Sarah Jonek
© Sarah Jonek
US-Soldat Jerry bleibt nach dem Zweiten Weltkrieg in Paris, um dort als Maler zu arbeiten. Er verliebt sich unsterblich in Lise, die aber auch noch anderen Männern den Kopf verdreht... Die Adaption des gleichnamigen Musicalfilms erlebte nach Spielzeiten in Paris, New York und London 2018 seine deutschsprachige Erstaufführung und geht nun auf Tournee durch den deutschsprachigen Raum.
(Text: mr) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Schauermärchen
The Black Rider Rockiger Freischütz
© Peter Litvai, Landestheater Niederbayern
© Peter Litvai, Landestheater Niederbayern
Inspiriert von der der Volkssage "Der Freischütz" schrieb Carl Maria von Weber seine gleichnamige, weltbekannte Oper. Regisseur Robert Wilson hat sich 1990 ebenfalls dieses Stoffes angenommen und mit den Kompositionen von Rocklegende Tom Waits in eine düster-skurrile Neufassung verwandelt. Seit der Uraufführung am Hamburger Thalia Theater rockt der verjüngte Freischütz nicht nur über die Bühnen im deutschsprachigen Raum.
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
KartenKartenverkauf über Landestheater Niederbayern Landshut (Adresse siehe oben) |
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Grusical
Tanz der Vampire (2021) Die Vampire laden (erneut) zum Tanz
© Stage Entertainment
© Stage Entertainment
Wenn eine Show so häufig gespielt wurde wie "Tanz der Vampire", dann ist es zugegebenermaßen schwer, Spezielles und Herausstechendes über eine Folge-Inszenierung zu berichten. Im Falle von "Tanz der Vampire" in Stuttgart stellt sich dies jedoch erfreulicherweise als recht einfach heraus: Die wiedererweckte Spielfreude des Ensembles, nachdem sie pandemiebedingt so lange darben mussten, ist es, die diese Show besonders sehenswert macht und einen erneuten Besuch in jedem Fall rechtfertigt.
(Text: jal) Premiere: | | 05.10.2021 | Rezensierte Vorstellung: | | 05.10.2021 | Showlänge: | | 180 Minuten (ggf. inkl. Pause) |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
Kevin Tarte kehrt im Mai und Juni 23 für ausgewählte Termine in seine Paraderolle als Graf von Krolock zurück. Die geplanten Termine haben wir mit seinen Initialen gekennzeichnet (ohne Gewähr). |
 |
Die Kriterien für unsere Kurzbewertungen (Stand: Dezember 2014)
Buch*: Ist die Handlung in sich schlüssig? Kann die Story begeistern? Bleibt der Spannungsbogen erhalten oder kommt Langeweile auf?
NICHT: Besonderheiten der konkreten Inszenierung des Theaters.
Kompositionen*: Fügen die Kompositionen sich gut in das Stück ein? Haben die Songs Ohrwurmcharakter? Passen die gewählten Texte auf die Musik? Transportieren Text und Musik die selbe Botschaft?
NICHT: Orchestrierung, Verständlichkeit des Gesangs der Darsteller in der aktuellen Inszenierung.
* werden nur bei neuartigen Produktionen (z.B. Premiere, deutsche Erstaufführung usw.) vergeben
Inszenierung: Wie gut wurde das Stück auf die Bühne gebracht? Stimmen die Bilder und Charaktere? Bringt der Regisseur originelle neue Ansätze ein?
NICHT: Wie gut ist die Handlung des Stücks an sich oder die mögliche Übersetzung?
Musik: Kann die musikalische Umsetzung überzeugen? Gibt es interessante Arrangements? Ist die Orchesterbegleitung rundum stimmig? Muss man bei Akustik oder Tontechnik Abstriche machen?
NICHT: Sind die Kompositionen eingängig und abwechslungsreich? Gibt es Ohrwürmer? Gefällt der Musikstil?
Besetzung: Bringen die Darsteller die Figuren glaubwürdig auf die Bühne? Stimmen Handwerk (Gesang, Tanz, Schauspiel) und Engagement? Macht es Spaß, den Akteuren zuzuschauen und zuzuhören?
NICHT: Sind bekannte Namen in der Cast zu finden?
Ausstattung: Setzt die Ausstattung (Kostüme, Bühnenbild, Lichtdesign etc.) die Handlung ansprechend in Szene? Wurden die zur Verfügung stehenden Möglichkeiten optimal genutzt? Bieten Bühne und Kostüme etwas fürs Auge und passen sie zur Inszenierung?
NICHT: Je bunter und opulenter ausgestattet, desto mehr Sterne.
|
Mi | 29.03. | 18:30 Uhr | | Do | 30.03. | 19:30 Uhr | | Fr | 31.03. | 19:30 Uhr | | Sa | 01.04. | 14:30 Uhr | | Sa | 01.04. | 19:30 Uhr | | So | 02.04. | 14:00 Uhr | | So | 02.04. | 19:00 Uhr | | Mi | 05.04. | 18:30 Uhr | | Do | 06.04. | 19:30 Uhr | | Fr | 07.04. | 19:30 Uhr | | weitere Termine vorhanden: Alle Termine anzeigen |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Satire
Club las Piranjas Quatsch und Klamauk à la Hape Kerkeling
© Dominik Fröls
© Dominik Fröls
Das im Aachener Grenzlandtheater uraufgeführte Comedy-Musical im Jukebox-Stil mit bekannten Schnulzen und Schlagern, inklusive eines Potpourris aus Hape Kerkeling-Songs und -Zitaten, gastiert im Kammertheater Karlsruhe. Vorlage ist die gleichnamige TV-Komödie von 1995 mit Kerkeling selbst sowie Angelika Milster in den Hauptrollen. Wer Hapes Filme kennt, wird auch von der Bühnenfassung in seinen Erwartungen nicht enttäuscht: Der typische Humor mit chaotischen Situationen und schrägen Charakteren kitzelt die Lachmuskeln und ist im besten Sinne 'trashig'.
(Text: André Boeke) Premiere: | | 11.12.2022 | Rezensierte Vorstellung: | | 23.03.2023 | Showlänge: | | 150 Minuten (ggf. inkl. Pause) |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
Die Kriterien für unsere Kurzbewertungen (Stand: Dezember 2014)
Buch*: Ist die Handlung in sich schlüssig? Kann die Story begeistern? Bleibt der Spannungsbogen erhalten oder kommt Langeweile auf?
NICHT: Besonderheiten der konkreten Inszenierung des Theaters.
Kompositionen*: Fügen die Kompositionen sich gut in das Stück ein? Haben die Songs Ohrwurmcharakter? Passen die gewählten Texte auf die Musik? Transportieren Text und Musik die selbe Botschaft?
NICHT: Orchestrierung, Verständlichkeit des Gesangs der Darsteller in der aktuellen Inszenierung.
* werden nur bei neuartigen Produktionen (z.B. Premiere, deutsche Erstaufführung usw.) vergeben
Inszenierung: Wie gut wurde das Stück auf die Bühne gebracht? Stimmen die Bilder und Charaktere? Bringt der Regisseur originelle neue Ansätze ein?
NICHT: Wie gut ist die Handlung des Stücks an sich oder die mögliche Übersetzung?
Musik: Kann die musikalische Umsetzung überzeugen? Gibt es interessante Arrangements? Ist die Orchesterbegleitung rundum stimmig? Muss man bei Akustik oder Tontechnik Abstriche machen?
NICHT: Sind die Kompositionen eingängig und abwechslungsreich? Gibt es Ohrwürmer? Gefällt der Musikstil?
Besetzung: Bringen die Darsteller die Figuren glaubwürdig auf die Bühne? Stimmen Handwerk (Gesang, Tanz, Schauspiel) und Engagement? Macht es Spaß, den Akteuren zuzuschauen und zuzuhören?
NICHT: Sind bekannte Namen in der Cast zu finden?
Ausstattung: Setzt die Ausstattung (Kostüme, Bühnenbild, Lichtdesign etc.) die Handlung ansprechend in Szene? Wurden die zur Verfügung stehenden Möglichkeiten optimal genutzt? Bieten Bühne und Kostüme etwas fürs Auge und passen sie zur Inszenierung?
NICHT: Je bunter und opulenter ausgestattet, desto mehr Sterne.
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Musical-Biografie
Tina The Rock Legend Break Every Rule
© Reset Production
© Reset Production
Lebensstationen und Karriere der Ausnahmekünstlerin Tina Turner sollen in dieser Show erzählt werden. Zusätzlich zu Video- sowie Intervieweinspielungen bringt der Cast kurze Spielszenen und viele ihrer großen Hits auf die Bühne...
(Text: mr) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Jukebox-Musical
Italia con Amore Zwischen Romeo & Julia und Zucchero
© Dieter Schöpf
© Dieter Schöpf
Familienkrach bei der Eröffnung der Osteria Azzurro: Der Sohnemann möchte mit seiner Band aufspielen, Mama dagegen setzt auf eine Schauspielertruppe, die Shakespeare zum besten gibt. Eine Italo-Pop-Revue mit Hits aus den letzten vier Jahrzehnten.
(Text: cl) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
|
Mi | 29.03. | 20:00 Uhr | | Mi | 10.05. | 20:00 Uhr | |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Komödie
Glorious! Die wahre Geschichte der Florence Foster Jenkins
© Tobias Metz
© Tobias Metz
Im New York der frühen 1940er Jahre war Florence Foster Jenkins (1868-1944) ein absolutes Gesellschaftsereignis. Sie selbst sah sich als erfolgreiche Sopranistin, die mit glockenreiner Stimme die Welt bezauberte. Doch in Wahrheit verfehlte sie mit traumwandlerischer Sicherheit sämtliche Töne der Opernarien, die sie auf Wohltätigkeitsveranstaltungen und Bällen ihrem Publikum entgegenschmetterte.
Die Komödie von Peter Quilter eröffnete 2005 im Londoner Westend.
(Text: Theater) Premiere: | | 10.03.2023 | Showlänge: | | 120 Minuten (ggf. inkl. Pause) |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Grusical
Das Phantom der Oper (Sasson/Sautter) Christine, dich wollte ich lieben
© Marco Mueller
© Marco Mueller
Gaston Leroux' bekannter Roman wird zum wiederholten Mal vermusicalt – hier unter der künstlerischen Gesamtleitung von Deborah Sasson (auch Musik) und Jochen Sautter (auch Buch, Liedtexte, Regie und Choreografie). Die beiden verkörpern zusätzlich die Hauptpartien von Christine Daaé und Raoul Comte de Chagny, wobei vor allem Sasson als Christine eine eher fragwürdige Besetzung ist. Immerhin punktet die Aufführung mit einem vierzehnköpfigen Orchester und einer sehenswerten Ausstattung.
(Text: Kai Wulfes) Rezensierte Vorstellung: | | 25.01.2019 | Showlänge: | | 150 Minuten (ggf. inkl. Pause) |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
Die Kriterien für unsere Kurzbewertungen (Stand: Dezember 2014)
Buch*: Ist die Handlung in sich schlüssig? Kann die Story begeistern? Bleibt der Spannungsbogen erhalten oder kommt Langeweile auf?
NICHT: Besonderheiten der konkreten Inszenierung des Theaters.
Kompositionen*: Fügen die Kompositionen sich gut in das Stück ein? Haben die Songs Ohrwurmcharakter? Passen die gewählten Texte auf die Musik? Transportieren Text und Musik die selbe Botschaft?
NICHT: Orchestrierung, Verständlichkeit des Gesangs der Darsteller in der aktuellen Inszenierung.
* werden nur bei neuartigen Produktionen (z.B. Premiere, deutsche Erstaufführung usw.) vergeben
Inszenierung: Wie gut wurde das Stück auf die Bühne gebracht? Stimmen die Bilder und Charaktere? Bringt der Regisseur originelle neue Ansätze ein?
NICHT: Wie gut ist die Handlung des Stücks an sich oder die mögliche Übersetzung?
Musik: Kann die musikalische Umsetzung überzeugen? Gibt es interessante Arrangements? Ist die Orchesterbegleitung rundum stimmig? Muss man bei Akustik oder Tontechnik Abstriche machen?
NICHT: Sind die Kompositionen eingängig und abwechslungsreich? Gibt es Ohrwürmer? Gefällt der Musikstil?
Besetzung: Bringen die Darsteller die Figuren glaubwürdig auf die Bühne? Stimmen Handwerk (Gesang, Tanz, Schauspiel) und Engagement? Macht es Spaß, den Akteuren zuzuschauen und zuzuhören?
NICHT: Sind bekannte Namen in der Cast zu finden?
Ausstattung: Setzt die Ausstattung (Kostüme, Bühnenbild, Lichtdesign etc.) die Handlung ansprechend in Szene? Wurden die zur Verfügung stehenden Möglichkeiten optimal genutzt? Bieten Bühne und Kostüme etwas fürs Auge und passen sie zur Inszenierung?
NICHT: Je bunter und opulenter ausgestattet, desto mehr Sterne.
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Klassiker
Me and My Girl Aus dem Arbeiterviertel auf den Adelssitz
© Peter Litvai, Landestheater Niederbayern
© Peter Litvai, Landestheater Niederbayern
Wenn ein junger Mann aus einem Londoner Arbeiterviertel sich als Erbe einer Grafschaft entpuppt, dann wirbelt das die feine britische Gesellschaft gehörig durcheinander. Noel Gays Musical-Klassiker von 1937 gilt als männliche Variante von "My Fair Lady".
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Rock-Musical
Rock of Ages We built this city on rock and roll! Classic und Glam Rock aus den 80s und eine rührselige Story um aufstrebende Musiker, die in Hollywood durchstarten wollen, und trotz Stolpersteinen die große Liebe finden. Der Klischee-Mix funktioniert, denn das Jukebox-Musical nimmt sich nicht zu ernst und sorgt für Nostalgie und gute Laune.
(Text: cl) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Musical Biografie
Simply The Best Die Tina Turner-Story
© Veranstalter
© Veranstalter
Unter dem Deckmäntelchen "Musical" daherkommendes Tribute-Konzert mit einer stimmgewaltigen Dorothea "Coco" Fletcher als Tina Turner.
(Text: Kai Wulfes) Premiere: | | 28.02.2017 | Rezensierte Vorstellung: | | 02.03.2018 | Showlänge: | | 145 Minuten (ggf. inkl. Pause) |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
Die Kriterien für unsere Kurzbewertungen (Stand: Dezember 2014)
Buch*: Ist die Handlung in sich schlüssig? Kann die Story begeistern? Bleibt der Spannungsbogen erhalten oder kommt Langeweile auf?
NICHT: Besonderheiten der konkreten Inszenierung des Theaters.
Kompositionen*: Fügen die Kompositionen sich gut in das Stück ein? Haben die Songs Ohrwurmcharakter? Passen die gewählten Texte auf die Musik? Transportieren Text und Musik die selbe Botschaft?
NICHT: Orchestrierung, Verständlichkeit des Gesangs der Darsteller in der aktuellen Inszenierung.
* werden nur bei neuartigen Produktionen (z.B. Premiere, deutsche Erstaufführung usw.) vergeben
Inszenierung: Wie gut wurde das Stück auf die Bühne gebracht? Stimmen die Bilder und Charaktere? Bringt der Regisseur originelle neue Ansätze ein?
NICHT: Wie gut ist die Handlung des Stücks an sich oder die mögliche Übersetzung?
Musik: Kann die musikalische Umsetzung überzeugen? Gibt es interessante Arrangements? Ist die Orchesterbegleitung rundum stimmig? Muss man bei Akustik oder Tontechnik Abstriche machen?
NICHT: Sind die Kompositionen eingängig und abwechslungsreich? Gibt es Ohrwürmer? Gefällt der Musikstil?
Besetzung: Bringen die Darsteller die Figuren glaubwürdig auf die Bühne? Stimmen Handwerk (Gesang, Tanz, Schauspiel) und Engagement? Macht es Spaß, den Akteuren zuzuschauen und zuzuhören?
NICHT: Sind bekannte Namen in der Cast zu finden?
Ausstattung: Setzt die Ausstattung (Kostüme, Bühnenbild, Lichtdesign etc.) die Handlung ansprechend in Szene? Wurden die zur Verfügung stehenden Möglichkeiten optimal genutzt? Bieten Bühne und Kostüme etwas fürs Auge und passen sie zur Inszenierung?
NICHT: Je bunter und opulenter ausgestattet, desto mehr Sterne.
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Biografical
Zeppelin - Das Musical Das Leben des Luftschiffbauers
© Peter Samer
© Peter Samer
Graf Ferdinand Adolf Heinrich August von Zeppelin gilt als Luftschiff-Pionier. Die nach ihm benannten lenkbaren Fahrzeuge wurden sowohl zivil als auch militärisch genutzt. Komponist, Musikproduzent und ESC-Legende Ralph Siegel ("Ein bisschen Frieden") entwickelte gemeinsam mit Hans Dieter Schreeb ein Musical, welches das abenteuerliche Leben des Grafen thematisiert. Parallel wird die letzte Fahrt der "Hindenburg" geschildert, die als eine der größten Katastrophen der Menschheit gilt.
(Text: kw / cl) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
|
Fr | 31.03. | 19:30 Uhr | | Sa | 01.04. | 14:00 Uhr | | Sa | 01.04. | 19:30 Uhr | | So | 02.04. | 14:00 Uhr | | Sa | 08.04. | 14:00 Uhr | | Sa | 08.04. | 19:30 Uhr | | Mo | 10.04. | 16:00 Uhr | | Fr | 14.04. | 19:30 Uhr | | Sa | 15.04. | 14:00 Uhr | | Sa | 15.04. | 19:30 Uhr | | weitere Termine vorhanden: Alle Termine anzeigen |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Drama
Sunset Boulevard Nur ein Blick
© Hans-Jürgen Brehm-Seufert
© Hans-Jürgen Brehm-Seufert
Wenn der Stummfilm sprechen kann, dann befinden sich dessen Diven plötzlich auf dem Abstellgleis. Andrew Lloyd Webbers Musical, das auf dem Film von Billy Wilder basiert, thematisiert das Schicksal von Norma Desmond, deren Comeback-Pläne ebenso eine Farce sind, wie ihre mit Geld erkaufte Liebesbeziehung zum jungen Drehbuchautoren Joe Gillis. Und das Schicksal nimmt seinen dramatischen Lauf...
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
|
Fr | 31.03. | 19:30 Uhr | | Theater (Heilbronn) | Sa | 01.04. | 19:30 Uhr | | Theater (Heilbronn) |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Liederabend
Where I end and you begin Recht auf Raum versus Sehnsucht nach Nähe
© Konrad Fersterer
© Konrad Fersterer
Auf einem Kreuzfahrtschiff kommen die Menschen nah zusammen. Wie nahe ist nah beziehungsweise wie weit weg sollte der Nächste sein. Mit Liedern von "I want to hold your hand" bis "Tausendmal berührt" untersucht dieser Liederabend humorvoll das Spannungsfelld zwischen Raum und Nähe.
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
KartenKartenverkauf über Staatstheater Nürnberg (Adresse siehe oben) |
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Comedy-Musical
Monnem - Doi Musical! Aufruhr auf dem Wochenmarkt Musikalische Liebeserklärung mit einer gehörigen Portion heimischen Dialekts an die Stadt Mannheim. In ihr treffen die Marktweiber Lisel und Gerda auf einen Stadtplaner. Er soll Mannheim vermessen und in China detailgetreu nachbauen. Ist die Stadt in Gefahr?
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
|
Fr | 31.03. | 20:00 Uhr | | So | 28.05. | 18:00 Uhr | | Fr | 02.06. | 20:00 Uhr | | Fr | 14.07. | 20:00 Uhr | | Sa | 15.07. | 20:00 Uhr | |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Uraufführung
Mata Hari Wo hört die Wahrheit auf und der Mythos beginnt?
© Marie-Laure Briane
© Marie-Laure Briane
Marc Schubring und Kevin Schroeder begeben sich in ihrem neuen Musical auf die Spuren der berühmt-berüchtigten Doppelspionin Mata Hari. Ann Sophie Dürmeyer - bekannt als Teilnehmerin Eurovision Song Contest 2015 sowie von 'The Voice of Germany' - übernimmt die Titelrolle.
(Text: cl) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
|
Fr | 31.03. | 19:30 Uhr | | Sa | 01.04. | 19:30 Uhr | | Mi | 05.04. | 19:30 Uhr | | So | 09.04. | 18:00 Uhr | | Mo | 10.04. | 18:00 Uhr | | Di | 04.07. | 19:30 Uhr | | Mi | 05.07. | 19:30 Uhr | |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Klassiker
Cabaret Wie geht´s weiter?
© Toni Suter
© Toni Suter
Der Amerikaner Clifford Bradshaw besucht Berlin und amüsiert sich im berüchtigten Kit-Kat-Klub, wo er auf Sally Bowles trifft. Eine schicksalshafte Begegnung ohne Happy End. Im Gegenteil: Das Berlin der ausgehenden wilden Zwanziger gerät immer stärker in die Fänge des Faschismus. In Stuttgart inszeniert der katalanische Regisseur Calixto Bietio, der für seine bewusst sexualisierten Inszenierungen bekannt ist.
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
KartenKartenverkauf über Die Staatstheater Stuttgart Stuttgart (Adresse siehe oben) |
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Kinderkrieg-Musical
Baby Wir bekommen (k)ein Baby
© Deutsches Theater München
© Deutsches Theater München
Drei Paare - ein Gedanke: Wollen wir (k)ein Baby? Das Stück beleuchtet das Schwanger- und Elternwerden aus unterschiedlichen Perspektiven.
(Text: kw) Premiere: | | 18.03.2023 | Showlänge: | | 120 Minuten (ggf. inkl. Pause) |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Rat-Pack-Revue
Coleman's Twelve Die Rattenbande ist zurück
© Peter Litvai, Landestheater Niederbayern
© Peter Litvai, Landestheater Niederbayern
Fortsetzung der vor fünf Jahren am Landestheater gezeigten Rat-Pack-Revue "Coleman's Eleven" mit Songs von Frank Sinatra, Dean Martin und Sammy Davis jr.
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Märchen-Adaption
Der Soldat und die Tänzerin Der standhafte Zinnsoldat reloaded
© H. Dietz Fotografie, Hof
© H. Dietz Fotografie, Hof
In Hans Christian Andersens Märchen verliebt sich ein einbeiniger Zinnsoldat in eine Tänzerin aus Papier. Ein eifersüchtiger Kobold missgönnt ihm diese Liebe und schickt ihn auf eine gefährliche Reise. Das Hofer Theater zeigt als Uraufführung eine Fassung mit der Musik von Martyn Jaques.
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
|
Sa | 01.04. | 19:30 Uhr | | So | 02.04. | 19:30 Uhr | | So | 09.04. | 19:30 Uhr | | Mi | 12.04. | 19:30 Uhr | | Fr | 14.04. | 19:30 Uhr | |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Klassiker
La Cage Aux Folles (Ein Käfig voller Narren) Die beste Zeit ist jetzt!
© Jochen Klenk
© Jochen Klenk
Seit seiner Urauffürhung 1983 wirbt dieses Musical mit der Musik von Jerry Herman weltweit für Toleranz. In dem Stück betreibt das schwule Pärchen Georges und Albin in Südfrankreich erfolgreich einen Travestie-Club. Hier ist Albin als sein Alterego Zaza der Mittelpunkt der Show. Ungemach zieht auf, als Georges Sohn aus seinem früheren Leben, Jean-Michel, ausgerechnet Anne, die Tochter des rechtskonservativen Politikers Dindon heiraten will.
(Text: kw) Premiere: | | 22.10.2022 | Showlänge: | | 165 Minuten (ggf. inkl. Pause) |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
|
Sa | 01.04. | 20:00 Uhr | zum letzten Mal 22/23 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Liederabend
Sex! Like a Virgin
© LTT/Tobias Metz
© LTT/Tobias Metz
Das wird ein Abend voller Höhepunkte, denn der Liederabend vereint Popsongs vom Beischlaf, erotischen Sehnsüchten und Geschlechterrollen.
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Konzertabend
Ring of Fire He Walked the Line
© H. Dietz Fotografie
© H. Dietz Fotografie
Intendant Reinhardt Friese inÂiÂtiÂieÂrt den Konzertabend um Country-Legende Johnny Cash.
(Text: cl) Premiere: | | 01.12.2018 | Showlänge: | | 60 Minuten (ggf. inkl. Pause) |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Evergreen
My Fair Lady Ich sehe Krähen in der Nähe
© Sabine Haymann
© Sabine Haymann
Wetten, dass man mit Hilfe von Sprach- und Benimmunterricht aus einem proletarischen und vorlauten Mädchen den strahlenden Mittelpunkt der Gesellschaft schaffen kann? Henry Higgins gewinnt nicht nur diese Wette, sondern auch das Herz seiner Schülerin Eliza.
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
|
So | 02.04. | 15:00 Uhr | | Do | 06.04. | 20:00 Uhr | | Sa | 22.04. | 19:30 Uhr | | So | 07.05. | 15:00 Uhr | | Mi | 17.05. | 20:00 Uhr | | Mi | 31.05. | 20:00 Uhr | | Di | 06.06. | 20:00 Uhr | |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Fast ein Musical
Slippery Slope Alles, was ich anfasse, wird zu Scheiße
© Pedro Malinowski
© Pedro Malinowski
Die Ex-Geliebte des des verheiratete schwedischen Musikers Gustav Gundersson ist mit 90 Millionen TikTok-Klicks ein Social-Media-Star. Gustav fühlt sich wie ein Auslaufmodell. Das schrille, musikalische Stück handelt von Themen wie Identitätsfindung, Feminismus und Social-Media-Wahn.
(Text: kw) Premiere: | | 01.10.2022 | Dernière: | | 02.04.2023 |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
KartenKartenverkauf über Stadttheater Ingolstadt (Adresse siehe oben) |
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Uraufführung
Alice im Wunderland
© Konrad Fersterer
© Konrad Fersterer
Lewis Carrolls Klassiker ist Basis auch für diese Neuinterpretation des Staatstheaters Nürnberg. Alice gerät durch ein Loch in der Erde in eine bizarre Welt. Die Bewohner des Wunderlandes reagieren alles andere als freundlich auf den Neuankommling.
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
KartenKartenverkauf über Staatstheater Nürnberg (Adresse siehe oben) |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 Stolz und Vorurteil * (*Oder so) Liebe muss man sich leisten können

|
 |
Mo, 03.04. 19:30 Uhr
|
Kammerspiele Nürnberg
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 The Magic Key Musik ist die Odyssee

|
 |
Mo, 03.04. 20:00 Uhr
|
Kammertheater Stuttgart
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 Ewig jung Who wants to live forever?

|
 |
Sa, 08.04. 19:30 Uhr Premiere |
Landestheater Coburg
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 John & Jen 40 Jahre amerikanische Familiengeschichte

|
 |
Do, 06.04. 19:30 Uhr
|
WERK7 theater München
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 Jesus Christ Superstar Could we start again please?

|
 |
Do, 06.04. 20:00 Uhr
|
Capitol Mannheim
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 Sunset Boulevard Kein Star wird jemals größer sein

|
 |
Sa, 08.04. 19:30 Uhr
|
Marguerre Saal Heidelberg
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 Anatevka Tradition!

|
 |
Sa, 08.04. 19:30 Uhr
|
Theaterfabrik Blaue Halle Würzburg
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 Eine Sommernacht Love Will Break Your Heart

|
 |
Sa, 08.04. 20:00 Uhr
|
Theater im Europäischen Forum am Rhein Neuried
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 Die Dreigroschenoper Bestechung, Doppelmoral und ein Haifisch

|
 |
So, 09.04. 18:00 Uhr
|
Landestheater Coburg
|