 |
      |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Meinungsmärchen mit Musik
Bis keiner weint Wie sieht ein modernes Schneewittchen aus? Junior-Produzentin Vanessa Edler steht unter Druck: Sie soll ein moderne Version des Märchens "Schneewittchen" drehen, die niemandem vor den Kopf stößt. Kann das gelingen? Uraufführung des Musicals von Constanze Behrends, Franziska Kuropka und Lukas Nimscheck in Kooperation mit dem Studiengang Musical/Show an der UdK.
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
|
Do | 08.06. | 20:00 Uhr | Premiere | Sa | 10.06. | 20:00 Uhr | | So | 11.06. | 18:00 Uhr | | Do | 15.06. | 20:00 Uhr | | Sa | 17.06. | 20:00 Uhr | | So | 18.06. | 18:00 Uhr | | Fr | 23.06. | 20:00 Uhr | | Sa | 24.06. | 20:00 Uhr | | So | 25.06. | 18:00 Uhr | | Do | 29.06. | 20:00 Uhr | | weitere Termine vorhanden: Alle Termine anzeigen |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Revue
ARISE Liebe ist stärker als die Zeit
© Nady el Tounsy
© Nady el Tounsy
Die neue Grand Show des Friedrichstadt-Palastes hat ein Produktionsbudget von gigantischen 11 Millionen Euro verschlungen. Wofür? Das beantwortet die Show nach einem düster-dürftigen Start erst nach der Pause. Mit hohem technischen Aufwand, einem wandlungsfähigen Ballett-Ensemble, Spitzenklasse-Artistik und einem gigantischen Gold-Glitter-Glimmer-Finale wird das vom Palast-Marketing so gerne beschworene Weltniveau erst im zweiten Teil erreicht.
(Text: kw) Premiere: | | 22.09.2021 | Rezensierte Vorstellung: | | 22.09.2021 | Showlänge: | | 145 Minuten (ggf. inkl. Pause) |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
Die Kriterien für unsere Kurzbewertungen (Stand: Dezember 2014)
Buch*: Ist die Handlung in sich schlüssig? Kann die Story begeistern? Bleibt der Spannungsbogen erhalten oder kommt Langeweile auf?
NICHT: Besonderheiten der konkreten Inszenierung des Theaters.
Kompositionen*: Fügen die Kompositionen sich gut in das Stück ein? Haben die Songs Ohrwurmcharakter? Passen die gewählten Texte auf die Musik? Transportieren Text und Musik die selbe Botschaft?
NICHT: Orchestrierung, Verständlichkeit des Gesangs der Darsteller in der aktuellen Inszenierung.
* werden nur bei neuartigen Produktionen (z.B. Premiere, deutsche Erstaufführung usw.) vergeben
Inszenierung: Wie gut wurde das Stück auf die Bühne gebracht? Stimmen die Bilder und Charaktere? Bringt der Regisseur originelle neue Ansätze ein?
NICHT: Wie gut ist die Handlung des Stücks an sich oder die mögliche Übersetzung?
Musik: Kann die musikalische Umsetzung überzeugen? Gibt es interessante Arrangements? Ist die Orchesterbegleitung rundum stimmig? Muss man bei Akustik oder Tontechnik Abstriche machen?
NICHT: Sind die Kompositionen eingängig und abwechslungsreich? Gibt es Ohrwürmer? Gefällt der Musikstil?
Besetzung: Bringen die Darsteller die Figuren glaubwürdig auf die Bühne? Stimmen Handwerk (Gesang, Tanz, Schauspiel) und Engagement? Macht es Spaß, den Akteuren zuzuschauen und zuzuhören?
NICHT: Sind bekannte Namen in der Cast zu finden?
Ausstattung: Setzt die Ausstattung (Kostüme, Bühnenbild, Lichtdesign etc.) die Handlung ansprechend in Szene? Wurden die zur Verfügung stehenden Möglichkeiten optimal genutzt? Bieten Bühne und Kostüme etwas fürs Auge und passen sie zur Inszenierung?
NICHT: Je bunter und opulenter ausgestattet, desto mehr Sterne.
|
Di | 06.06. | 19:30 Uhr | | Do | 08.06. | 19:30 Uhr | | Fr | 09.06. | 19:30 Uhr | | Sa | 10.06. | 15:30 Uhr | | Sa | 10.06. | 19:30 Uhr | | Di | 13.06. | 19:30 Uhr | | Do | 15.06. | 19:30 Uhr | | Fr | 16.06. | 19:30 Uhr | | Sa | 17.06. | 15:30 Uhr | | Sa | 17.06. | 19:30 Uhr | | weitere Termine vorhanden: Alle Termine anzeigen |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Musical-Drama
Romeo & Julia Liebe ist alles
© Stefan Gräfe
© Stefan Gräfe
Die tragische Liebesgeschichte von Romeo und Julia ist weltberühmt. Insofern ist es kein Spoiler, als die Produktion von Peter Plate und Ulf Leo Sommer mit dem Tod der beiden verzweifelt Liebenden beginnt. Pater Lorenzo (Anthony Curtis Kirby) betrauert das junge Paar und bekennt: "Am Ende ist man klüger. Könnt die Zeit nur rückwärts gehen. Man kann mit dem Ende auch den Anfang klarer sehen." Und genau dies geschieht: Plötzlich bewegen sich alle Darstellerinnen und Darsteller auf der Bühne rückwärts. Julia zieht sich den Dolch aus der Brust, Romeo nimmt das Gift von den Lippen. Ein großartiger Effekt, vom Lichtdesign passend in Szene gesetzt. Also alles wieder auf Anfang.
(Text: kk) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
Die Kriterien für unsere Kurzbewertungen (Stand: Dezember 2014)
Buch*: Ist die Handlung in sich schlüssig? Kann die Story begeistern? Bleibt der Spannungsbogen erhalten oder kommt Langeweile auf?
NICHT: Besonderheiten der konkreten Inszenierung des Theaters.
Kompositionen*: Fügen die Kompositionen sich gut in das Stück ein? Haben die Songs Ohrwurmcharakter? Passen die gewählten Texte auf die Musik? Transportieren Text und Musik die selbe Botschaft?
NICHT: Orchestrierung, Verständlichkeit des Gesangs der Darsteller in der aktuellen Inszenierung.
* werden nur bei neuartigen Produktionen (z.B. Premiere, deutsche Erstaufführung usw.) vergeben
Inszenierung: Wie gut wurde das Stück auf die Bühne gebracht? Stimmen die Bilder und Charaktere? Bringt der Regisseur originelle neue Ansätze ein?
NICHT: Wie gut ist die Handlung des Stücks an sich oder die mögliche Übersetzung?
Musik: Kann die musikalische Umsetzung überzeugen? Gibt es interessante Arrangements? Ist die Orchesterbegleitung rundum stimmig? Muss man bei Akustik oder Tontechnik Abstriche machen?
NICHT: Sind die Kompositionen eingängig und abwechslungsreich? Gibt es Ohrwürmer? Gefällt der Musikstil?
Besetzung: Bringen die Darsteller die Figuren glaubwürdig auf die Bühne? Stimmen Handwerk (Gesang, Tanz, Schauspiel) und Engagement? Macht es Spaß, den Akteuren zuzuschauen und zuzuhören?
NICHT: Sind bekannte Namen in der Cast zu finden?
Ausstattung: Setzt die Ausstattung (Kostüme, Bühnenbild, Lichtdesign etc.) die Handlung ansprechend in Szene? Wurden die zur Verfügung stehenden Möglichkeiten optimal genutzt? Bieten Bühne und Kostüme etwas fürs Auge und passen sie zur Inszenierung?
NICHT: Je bunter und opulenter ausgestattet, desto mehr Sterne.
|
Di | 06.06. | 19:30 Uhr | | Mi | 07.06. | 19:30 Uhr | | Do | 08.06. | 19:30 Uhr | | Fr | 09.06. | 19:30 Uhr | | Sa | 10.06. | 15:00 Uhr | | Sa | 10.06. | 19:30 Uhr | | So | 11.06. | 14:30 Uhr | | So | 11.06. | 19:00 Uhr | | Di | 13.06. | 19:30 Uhr | | Mi | 14.06. | 19:30 Uhr | | weitere Termine vorhanden: Alle Termine anzeigen |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Disco-Musical
Saturday Night Fever Tragedy - You Should Be Dancin´ Bühnen-Adaption eines der erfolgreichsten Filme der Disco-Ära mit den unverwüstlichen Kompositionen der Gibb-Brüder, besser bekannt als The Bee Gees, deren Falsett-Gesang legendär ist.
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
KartenKartenverkauf über Comödie Dresden (Adresse siehe oben) |
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Travestie-Comedy-Muscal-Show
Jukebox 'Ne Schüssel Buntes
© CLACK
© CLACK
Ab geht es auf eine Zeitreise in die wilden 50er-Jahre mit Rock'n'Roll-Nummern, Musicalhits und Schlagerperlen. Zu Songs wie "You're The One That I Want", "Suddenly Seymour", "Schöner fremder Mann" oder "Sandy" wird getanzt, gefeiert, gerockt und gelacht.
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
|
Mi | 07.06. | 19:30 Uhr | | Do | 07.09. | 19:30 Uhr | | So | 08.10. | 17:00 Uhr | | Mi | 08.11. | 19:30 Uhr | |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Compilation
Mädelsabend - Und es hat Zoom gemacht Männer verboten!
© Robert Jentzsch
© Robert Jentzsch
Mädelsabend - das bedeutet mit den besten Freundinnen "Piccolöchen" oder "Hugo" trinken und über die Freuden des Lebens, Männer und Sorgen quatschen. Bei diesem Mädelsabend von Olaf Becker werden zusätzlich noch die größten deutschen Hits der vergangenen vierzig Jahre gesungen.
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
|
Mi | 07.06. | 19:30 Uhr | | Do | 08.06. | 19:30 Uhr | | Fr | 09.06. | 19:30 Uhr | | Sa | 10.06. | 19:30 Uhr | | So | 11.06. | 15:00 Uhr | | Fr | 01.09. | 19:30 Uhr | | Sa | 02.09. | 19:30 Uhr | | So | 03.09. | 15:00 Uhr | | Mo | 04.09. | 19:30 Uhr | | Di | 05.09. | 19:30 Uhr | | weitere Termine vorhanden: Alle Termine anzeigen |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Musikalische Revue
Forever Yin Forever Young Die Welt des Funny van Dannen
© Arno Declair
© Arno Declair
Aus dem Werk von Funny van Dannen, einem deutschen Liedermacher, Schriftsteller und Maler mit niederländischen Wurzeln, haben Tom Kühnel und Jürgen Kuttner eine Revue zusammengestellt, die den ganz normalen Wahnsinn des Alltags selbstironisch auf die Schippe nimmt.
(Text: kw) Premiere: | | 31.03.2023 | Showlänge: | | 150 Minuten (ggf. inkl. Pause) |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
KartenKartenverkauf über Deutsches Theater Berlin (Adresse siehe oben) |
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Biographie
All You Need Is Love - Das Beatles-Musical Wie aus Pilzköpfen Weltstars wurden
© Stars in Concert
© Stars in Concert
Zeitreise zurück: Biografie der "Fab Four", der die kreative Bearbeitung der Ursprungsproduktion von 2001 sehr gut getan hat. "All You Need Is Love - Das Beatles-Musical" ist seinem im Titel genannten Genre einen großen Schritt näher gekommen.
(Text: Kai Wulfes) Rezensierte Vorstellung: | | 28.06.2013 | Showlänge: | | 130 Minuten (ggf. inkl. Pause) |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
Die Kriterien für unsere Kurzbewertungen (Stand: Dezember 2014)
Buch*: Ist die Handlung in sich schlüssig? Kann die Story begeistern? Bleibt der Spannungsbogen erhalten oder kommt Langeweile auf?
NICHT: Besonderheiten der konkreten Inszenierung des Theaters.
Kompositionen*: Fügen die Kompositionen sich gut in das Stück ein? Haben die Songs Ohrwurmcharakter? Passen die gewählten Texte auf die Musik? Transportieren Text und Musik die selbe Botschaft?
NICHT: Orchestrierung, Verständlichkeit des Gesangs der Darsteller in der aktuellen Inszenierung.
* werden nur bei neuartigen Produktionen (z.B. Premiere, deutsche Erstaufführung usw.) vergeben
Inszenierung: Wie gut wurde das Stück auf die Bühne gebracht? Stimmen die Bilder und Charaktere? Bringt der Regisseur originelle neue Ansätze ein?
NICHT: Wie gut ist die Handlung des Stücks an sich oder die mögliche Übersetzung?
Musik: Kann die musikalische Umsetzung überzeugen? Gibt es interessante Arrangements? Ist die Orchesterbegleitung rundum stimmig? Muss man bei Akustik oder Tontechnik Abstriche machen?
NICHT: Sind die Kompositionen eingängig und abwechslungsreich? Gibt es Ohrwürmer? Gefällt der Musikstil?
Besetzung: Bringen die Darsteller die Figuren glaubwürdig auf die Bühne? Stimmen Handwerk (Gesang, Tanz, Schauspiel) und Engagement? Macht es Spaß, den Akteuren zuzuschauen und zuzuhören?
NICHT: Sind bekannte Namen in der Cast zu finden?
Ausstattung: Setzt die Ausstattung (Kostüme, Bühnenbild, Lichtdesign etc.) die Handlung ansprechend in Szene? Wurden die zur Verfügung stehenden Möglichkeiten optimal genutzt? Bieten Bühne und Kostüme etwas fürs Auge und passen sie zur Inszenierung?
NICHT: Je bunter und opulenter ausgestattet, desto mehr Sterne.
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Klassiker
Cabaret Wie geht´s weiter?
© Christina Iberl
© Christina Iberl
Der Musical-Klassiker über das Berlin zwischen Weltwirtschaftskrise in den wilden Zwanzigern und dem heraufziehenden Schatten des Faschismus ist nach elf Jahren Pause wieder einmal in Eisenach auf der Bühne zu sehen.
(Text: kw) Premiere: | | 08.07.2022 | Dernière: | | 08.06.2023 |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
|
Do | 08.06. | 19:30 Uhr | Dernière |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Regenbogen-Musical
Ein Käfig voller Narren Die beste Zeit ist jetzt! Seit seiner Urauffürhung 1983 wirbt dieses Musical mit der Musik von Jerry Herman weltweit für Toleranz. In dem Stück betreibt das schwule Pärchen Georges und Albin in Südfrankreich erfolgreich einen Travestie-Club. Hier ist Albin als sein Alterego Zaza der Mittelpunkt der Show. Ungemach zieht auf, als Georges Sohn aus seinem früheren Leben, Jean-Michel, ausgerechnet Anne, die Tochter des rechtskonservativen Politikers Dindon heiraten will.
(Text: kw) Premiere: | | 02.06.2023 | Dernière: | | 02.07.2023 |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
KartenKartenverkauf über TOG Neubrandenburg /Neustrelitz Neustrelitz (Adresse siehe oben) |
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Song-Drama
Ewig jung Who wants to live forever?
© Anke Neugebauer
© Anke Neugebauer
Auch wenn das Leben mit Krücke, Arthrose und falschem Haar beschwerlich ist, es kann auch Spaß machen. Der von Erik Gedeon 2001 ursprünglich für Hamburg konzipierte "Thalia Vista Social Club" über renitente Alte zieht weiter nach Thüringen und reizt unter dem Titel "Ewig jung" die Lachmuskeln. Tattrige Pensionäre geben Popklassikern wie "I will survive" eine ganz neue Bedeutung.
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Plädoyer für Toleranz und Diversität
La Cage aux Folles Outet Euch – und raus ins Leben!
© Monika Rittershaus
© Monika Rittershaus
Der 30-jährige Jean-Michel besucht seine Eltern in Saint-Tropez und berichtet ihnen, dass er bald heiraten wolle. Anne, die Zukünftige, und ihre Eltern seien bereits auf dem Weg, um Jean-Michels Eltern kennenzulernen. Was zunächst harmlos klingt, entzündet rasch gefährliche Sprengkraft. Denn die Eltern von Anne sind erzkonservativ – während Jean-Michels Eltern George und Albin nicht nur ein schwules Paar sind, sondern auch einen angesagten Nachtclub leiten, in dem Travestie-Künstler Albin als Zaza der Star der Show ist. Zwei unvereinbare Welten und Wertvorstellungen treffen aufeinander.
(Text: kk) Premiere: | | 28.01.2023 | Showlänge: | | 180 Minuten (ggf. inkl. Pause) |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
Die Kriterien für unsere Kurzbewertungen (Stand: Dezember 2014)
Buch*: Ist die Handlung in sich schlüssig? Kann die Story begeistern? Bleibt der Spannungsbogen erhalten oder kommt Langeweile auf?
NICHT: Besonderheiten der konkreten Inszenierung des Theaters.
Kompositionen*: Fügen die Kompositionen sich gut in das Stück ein? Haben die Songs Ohrwurmcharakter? Passen die gewählten Texte auf die Musik? Transportieren Text und Musik die selbe Botschaft?
NICHT: Orchestrierung, Verständlichkeit des Gesangs der Darsteller in der aktuellen Inszenierung.
* werden nur bei neuartigen Produktionen (z.B. Premiere, deutsche Erstaufführung usw.) vergeben
Inszenierung: Wie gut wurde das Stück auf die Bühne gebracht? Stimmen die Bilder und Charaktere? Bringt der Regisseur originelle neue Ansätze ein?
NICHT: Wie gut ist die Handlung des Stücks an sich oder die mögliche Übersetzung?
Musik: Kann die musikalische Umsetzung überzeugen? Gibt es interessante Arrangements? Ist die Orchesterbegleitung rundum stimmig? Muss man bei Akustik oder Tontechnik Abstriche machen?
NICHT: Sind die Kompositionen eingängig und abwechslungsreich? Gibt es Ohrwürmer? Gefällt der Musikstil?
Besetzung: Bringen die Darsteller die Figuren glaubwürdig auf die Bühne? Stimmen Handwerk (Gesang, Tanz, Schauspiel) und Engagement? Macht es Spaß, den Akteuren zuzuschauen und zuzuhören?
NICHT: Sind bekannte Namen in der Cast zu finden?
Ausstattung: Setzt die Ausstattung (Kostüme, Bühnenbild, Lichtdesign etc.) die Handlung ansprechend in Szene? Wurden die zur Verfügung stehenden Möglichkeiten optimal genutzt? Bieten Bühne und Kostüme etwas fürs Auge und passen sie zur Inszenierung?
NICHT: Je bunter und opulenter ausgestattet, desto mehr Sterne.
|
Fr | 09.06. | 19:30 Uhr | zum letzten Mal in 22/23 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Schauspiel mit Musik
Stolz und Vorurteil * (*Oder so) Liebe muss man sich leisten können
© Thomas M. Jauk
© Thomas M. Jauk
Da es in der Familie Bennet keinen männlichen Erben gibt, muss einer der fünf Töchter reich verheiratet werden. Das kümmert die jungen Frauen gar nicht. Sie gehen individuelle Wege, um glücklich zu werden.
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
|
Fr | 09.06. | 19:30 Uhr | zum letzten Mal 22/23 | Großes Haus (Potsdam) |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Zeitreise
Wenn ich den See seh... ... brauch ich kein Meer mehr!
© neue Bühne Senftenberg
© neue Bühne Senftenberg
1973 wurde in Großkoschen, heute ein Ortsteil von Senftenberg, ein Sandstrand eingeweiht. Jahre zuvor war der neu entstandene See davor noch ein Braunkohletagebau. Die damalige DDR schuf damit ein neues Urlaubsgebiet im eigenen Land. Zum 50. See-Jubiläum zeigt die neue bühne in ihrer Sommerspielstätte eine Revue mit regionalen und internationalen Gästen. So ist als Schirmherr Captain Jack Sparrow angekündigt.
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
KartenKartenverkauf über neue Bühne Senftenberg Senftenberg (Adresse siehe oben) |
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Märchenmusical
GRIMM! Die wirklich wahre Geschichte von Rotkäppchen und ihrem Wolf Thomas Zaufke und Peter Lund nehmen sich in ihrem Stück aus dem Jahr 2014 verschiedener Märchenfiguren an, um diese einmal anders zu beleuchten. 2015 gab es dafür den Deutschen Musical-Preis. Die Staatsoperette zeigt das Stück als Kooperation mit dem tjg. theater junge generation.
(Text: cl) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Political
Die Dreigroschenoper Liebe, Triebe, Korruption
© Christina Iberl
© Christina Iberl
"Die Dreigroschenoper" gehört zu den ganz großen Erfolgen des Komponisten Kurt Weill. Sie begründete - auch wegen des Buches von Bertolt Brecht - seinen Weltruhm. Tango, Jazz, Jahrmarktsmusik und Blues-Elemente haben "Die Moritat von Mackie Messer", "Die Seeräuber-Jenny" oder den Kanonensang auch abseits der Theaterbühne zu Welthits werden lassen.
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
KartenKartenverkauf über Staatstheater Meiningen (Adresse siehe oben) |
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Klassiker
Anything Goes Im Bigband-Sound auf dem Traumschiff
© Ronny Ristok
© Ronny Ristok
Diese auf dem Luxusliner "MS America" spielende Verwechslungskomödie war einer der größten Broadway-Erfolge der 1930er Jahre. Dank der quirligen Musik von Cole Porter schippert das Stück auch heute noch über die Theaterbühnen.
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Stück mit Musik
Eine Sommernacht In erster Linie rate ich dazu, weiterzutrinken
© Udo Krause
© Udo Krause
In der titelgebenden Sommernacht haben Scheidungsanwältin Helena und der Ganove einen One-Night-Stand. Am nächsten Morgen gibt es ein unerwartetes Wiedersehen und jede Menge Probleme. Gibt es ein Happy End mit der vielleicht ganz großen Liebe?
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
|
Sa | 10.06. | 19:00 Uhr | zum letzten Mal 22/23 | Kulturfabrik (Fürstenwalde (Spree)) |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Rock-Musical
The Toxic Avenger Der Rächer der Vermüllten Das amerikanische Städtchen Traumaville hat ein stinkendes Problem: Es erstickt im Müll. Da Babs Belgoody, Traumavilles korrupte Bürgermeisterin, dank Schmiergeldzahlungen davon profitiert, scheint kein Ende absehbar. Oder doch? Der schüchterne Melvin Mark von Quark, durch einen Giftmüll-Unfall zu einem grünen Superhelden mutiert, tritt als Retter auf den Plan.
Ausführliche Beschreibung
|
 |
Karten Kartenverkauf über Semperoper Dresden (Adresse siehe oben) |
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Gauner-Komödie
Catch Me If You Can Live und ganz in Farbe Die Geschichte des Hochstablers Frank Abagnale Jr. ist auch dank des gleichnamigen Hollywood-Leinwand-Erfolgs von Stephen Spielberg (mit Leonardo DiCaprio als Frank) hinlänglich bekannt. 2011 kam das dazugehörige Broadway-Musical, 2013 die deutschsprachige Erstaufführung in Wien. In Magdeburg gibt es das Stück 2023 als DomplatzOpenAir unter freiem Himmel. Philipp Büttner übernimmt die Hauptrolle; als der Ermittler, der Frank auf den Fersen ist, steht David Arnsperger auf der Bühne.
(Text: cl) Premiere: | | 16.06.2023 | Dernière: | | 09.07.2023 |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Rock-Drama
Hedwig and the Angry Inch Sex, Drag and Rock'n'Roll
© Dennis Veldman
© Dennis Veldman
Ein Glücksfall: Sven Ratzke als laut-schrill-obszöne Hedwig, der in Guntbert Warns‘ Inszenierung die Tragik etwas abhandenkommt.
(Text: Kai Wulfes) Premiere: | | 05.06.2013 | Rezensierte Vorstellung: | | 05.07.2013 |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
Die Kriterien für unsere Kurzbewertungen (Stand: Dezember 2014)
Buch*: Ist die Handlung in sich schlüssig? Kann die Story begeistern? Bleibt der Spannungsbogen erhalten oder kommt Langeweile auf?
NICHT: Besonderheiten der konkreten Inszenierung des Theaters.
Kompositionen*: Fügen die Kompositionen sich gut in das Stück ein? Haben die Songs Ohrwurmcharakter? Passen die gewählten Texte auf die Musik? Transportieren Text und Musik die selbe Botschaft?
NICHT: Orchestrierung, Verständlichkeit des Gesangs der Darsteller in der aktuellen Inszenierung.
* werden nur bei neuartigen Produktionen (z.B. Premiere, deutsche Erstaufführung usw.) vergeben
Inszenierung: Wie gut wurde das Stück auf die Bühne gebracht? Stimmen die Bilder und Charaktere? Bringt der Regisseur originelle neue Ansätze ein?
NICHT: Wie gut ist die Handlung des Stücks an sich oder die mögliche Übersetzung?
Musik: Kann die musikalische Umsetzung überzeugen? Gibt es interessante Arrangements? Ist die Orchesterbegleitung rundum stimmig? Muss man bei Akustik oder Tontechnik Abstriche machen?
NICHT: Sind die Kompositionen eingängig und abwechslungsreich? Gibt es Ohrwürmer? Gefällt der Musikstil?
Besetzung: Bringen die Darsteller die Figuren glaubwürdig auf die Bühne? Stimmen Handwerk (Gesang, Tanz, Schauspiel) und Engagement? Macht es Spaß, den Akteuren zuzuschauen und zuzuhören?
NICHT: Sind bekannte Namen in der Cast zu finden?
Ausstattung: Setzt die Ausstattung (Kostüme, Bühnenbild, Lichtdesign etc.) die Handlung ansprechend in Szene? Wurden die zur Verfügung stehenden Möglichkeiten optimal genutzt? Bieten Bühne und Kostüme etwas fürs Auge und passen sie zur Inszenierung?
NICHT: Je bunter und opulenter ausgestattet, desto mehr Sterne.
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Uraufführung
Vermisst! Was geschah mit Agatha Christie? Als Mrs. Neele im Hotel versteckt
© Jörn Hartmann
© Jörn Hartmann
Agatha Christies Privatleben hat eine mysteriöse, nie vollständig geklärte Episode: Nachdem ihr Ehemann Archibald eine Affäre mit seiner Golfpartnerin Nancy Neele gebeichtet hat, verschindet die "Lady of Crime" spurlos. Ihr Auto wird einige Tage später verlassen an einem See gefunden und die Welt befürchtet eine schlimme Tragödie. Auch eine aufwändige Suchaktion verläuft ohne Ergebnis. Erst nach zehn Tagen taucht sie in einem Hotel auf, in dem sie unter dem Namen der Geliebten eingecheckt war. Dieser wahre Krimi bildet den Rahmen für einen Musical-Krimi von Paul Graham Brown und James Edward Lyons.
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
|
Di | 13.06. | 20:00 Uhr | | Do | 15.06. | 20:00 Uhr | | Fr | 16.06. | 20:00 Uhr | | Di | 20.06. | 20:00 Uhr | |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Musikalischer Monolog
Sterne, die vom Himmel fallen... 5 Frauen treffen 5 Weltstars
© Anja Simon
© Anja Simon
Welche Bedeutung haben Stars wie Maria Callas, Edith Piaf oder Billie Holiday für ganz normale Menschen? In fünf fiktiven Begegnungen schildern "Nobodies", wie die Begegnung mit einer Berühmtheit ihr Leben beeinflusst hat. Das Theater im Rathaus zeigt das 2010 in Australien uraufgeführte Musical als deutschsprachige Erstaufführung.
Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Broadway-Klassiker
Pippin - Die Kunst des Lebens Wo wird mein Platz sein auf der Welt?
© Pawel Sosnowski
© Pawel Sosnowski
Es gibt wohl kaum ein Thema, das den Puls der Musical-Fans dermaßen in die Höhe schnellen lässt, wie die zumeist mit notwendigen Sparmaßnahmen begründeten, immer weiter fortschreitende Verkleinerungen von Orchestern in den deutschsprachigen Musicalhäusern. Mit ihrer Inszenierung von "Pippin" hingegen lässt es die Staatsoperette Dresden im wahrsten Sinne des Wortes ordentlich krachen und hat bei Koen Schoots eine Fassung für ihr 40-köpfiges Orchester in Auftrag gegeben, die die ausschweifende Inszenierung perfekt untermalt. Das Ergebnis kann sich sehen und hören lassen.
(Text: Frank Guevara Pérez) Premiere: | | 28.01.2023 | Rezensierte Vorstellung: | | 25.02.2023 | Showlänge: | | 175 Minuten (ggf. inkl. Pause) |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
Die Kriterien für unsere Kurzbewertungen (Stand: Dezember 2014)
Buch*: Ist die Handlung in sich schlüssig? Kann die Story begeistern? Bleibt der Spannungsbogen erhalten oder kommt Langeweile auf?
NICHT: Besonderheiten der konkreten Inszenierung des Theaters.
Kompositionen*: Fügen die Kompositionen sich gut in das Stück ein? Haben die Songs Ohrwurmcharakter? Passen die gewählten Texte auf die Musik? Transportieren Text und Musik die selbe Botschaft?
NICHT: Orchestrierung, Verständlichkeit des Gesangs der Darsteller in der aktuellen Inszenierung.
* werden nur bei neuartigen Produktionen (z.B. Premiere, deutsche Erstaufführung usw.) vergeben
Inszenierung: Wie gut wurde das Stück auf die Bühne gebracht? Stimmen die Bilder und Charaktere? Bringt der Regisseur originelle neue Ansätze ein?
NICHT: Wie gut ist die Handlung des Stücks an sich oder die mögliche Übersetzung?
Musik: Kann die musikalische Umsetzung überzeugen? Gibt es interessante Arrangements? Ist die Orchesterbegleitung rundum stimmig? Muss man bei Akustik oder Tontechnik Abstriche machen?
NICHT: Sind die Kompositionen eingängig und abwechslungsreich? Gibt es Ohrwürmer? Gefällt der Musikstil?
Besetzung: Bringen die Darsteller die Figuren glaubwürdig auf die Bühne? Stimmen Handwerk (Gesang, Tanz, Schauspiel) und Engagement? Macht es Spaß, den Akteuren zuzuschauen und zuzuhören?
NICHT: Sind bekannte Namen in der Cast zu finden?
Ausstattung: Setzt die Ausstattung (Kostüme, Bühnenbild, Lichtdesign etc.) die Handlung ansprechend in Szene? Wurden die zur Verfügung stehenden Möglichkeiten optimal genutzt? Bieten Bühne und Kostüme etwas fürs Auge und passen sie zur Inszenierung?
NICHT: Je bunter und opulenter ausgestattet, desto mehr Sterne.
|
Do | 15.06. | 19:30 Uhr | | Fr | 16.06. | 19:30 Uhr | | Sa | 08.07. | 19:30 Uhr | | So | 09.07. | 15:00 Uhr | |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Satire
Kein Pardon Willkommen beim Fernsehen
© Kirsten Nijhof
© Kirsten Nijhof
Die Leipziger Umsetzung des 2011 in Düsseldorf als Großproduktion uraufgeführten Musicals gibt die Stimmungen des Streifens in schönen Momenten gut wieder, schöpft darstellerisch und musikalisch aus den Vollen und macht so richtig Spaß. Die Chance, dem Stück eine Frischzellenkur zu verpassen und das dramaturgisch zuweilen unfertig wirkende Buch zu optimieren, wurde hingegen versäumt.
(Text: Hardy Heise) Premiere: | | 06.05.2017 | Rezensierte Vorstellung: | | 06.05.2017 |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
Die Kriterien für unsere Kurzbewertungen (Stand: Dezember 2014)
Buch*: Ist die Handlung in sich schlüssig? Kann die Story begeistern? Bleibt der Spannungsbogen erhalten oder kommt Langeweile auf?
NICHT: Besonderheiten der konkreten Inszenierung des Theaters.
Kompositionen*: Fügen die Kompositionen sich gut in das Stück ein? Haben die Songs Ohrwurmcharakter? Passen die gewählten Texte auf die Musik? Transportieren Text und Musik die selbe Botschaft?
NICHT: Orchestrierung, Verständlichkeit des Gesangs der Darsteller in der aktuellen Inszenierung.
* werden nur bei neuartigen Produktionen (z.B. Premiere, deutsche Erstaufführung usw.) vergeben
Inszenierung: Wie gut wurde das Stück auf die Bühne gebracht? Stimmen die Bilder und Charaktere? Bringt der Regisseur originelle neue Ansätze ein?
NICHT: Wie gut ist die Handlung des Stücks an sich oder die mögliche Übersetzung?
Musik: Kann die musikalische Umsetzung überzeugen? Gibt es interessante Arrangements? Ist die Orchesterbegleitung rundum stimmig? Muss man bei Akustik oder Tontechnik Abstriche machen?
NICHT: Sind die Kompositionen eingängig und abwechslungsreich? Gibt es Ohrwürmer? Gefällt der Musikstil?
Besetzung: Bringen die Darsteller die Figuren glaubwürdig auf die Bühne? Stimmen Handwerk (Gesang, Tanz, Schauspiel) und Engagement? Macht es Spaß, den Akteuren zuzuschauen und zuzuhören?
NICHT: Sind bekannte Namen in der Cast zu finden?
Ausstattung: Setzt die Ausstattung (Kostüme, Bühnenbild, Lichtdesign etc.) die Handlung ansprechend in Szene? Wurden die zur Verfügung stehenden Möglichkeiten optimal genutzt? Bieten Bühne und Kostüme etwas fürs Auge und passen sie zur Inszenierung?
NICHT: Je bunter und opulenter ausgestattet, desto mehr Sterne.
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Uraufführung
ComeBack! So kommt Randstadt an der Aber ins Rollen In Tom van Hasselts Musical versucht der nach Randstadt an der Aber zurückgekehrte Roland, seine Heimatstadt die Lust am Leben zurückzugeben. Trotz der Energiesparvorgabe des Bürgermeisters kommt die Stadt wieder ins Rollen. Daui wird geskatet, gesungen, getanzt und gejumpt.
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
KartenKartenverkauf über Uckermärkische Bühnen Schwedt (ubs) Schwedt (Oder) (Adresse siehe oben) |
 |
 |
 |