 |
      |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Liederabend
Where I end and you begin Recht auf Raum versus Sehnsucht nach Nähe Auf einem Kreuzfahrtschiff kommen die Menschen nah zusammen. Wie nahe ist nah beziehungsweise wie weit weg sollte der Nächste sein. Mit Liedern von "I want to hold your hand" bis "Tausendmal berührt" untersucht dieser Liederabend humorvoll das Spannungsfelld zwischen Raum und Nähe.
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
Karten Kartenverkauf über Staatstheater Nürnberg (Adresse siehe oben) |
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Heimat-Musical
Die Fischerin vom Bodensee Vollkslied wird Heimatfilm und nun Musical 1947 komponierte Franz Winkler das Volkslied über die fesche Fischerin. 1956 bildete es die Basis für einen gleichnamigen Heimatfilm. 2020 entwickelt die Große Konstanzer Narrengesellschaft Niederburg das Volkslied zu einem in den 1950er Jahren spielendes Musical weiter. In ihm soll die stolze Fischerin Maria von einem skrupellosen Fischzüchter um ihre Existenz gebracht werden. Dazu erklingen beliebte Melodien.
(Text: kw) Premiere: | | 20.05.2022 | Showlänge: | | 120 Minuten (ggf. inkl. Pause) |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Komödie
The Prom Unruly Heart
© Anna Sieger
© Anna Sieger
Die Musical Academy Tübingen präsentiert das in Deutschland selten gezeigte Musical "The Prom". Die Geschichte rund um einen Abschlussball, bei dem eine lesbische Schülerin für ihr Recht auf Gleichberechtigung kämpft, wird in der Kulturhalle Dußlingen gezeigt.
(Text: jal) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
|
Do | 19.05. | 19:00 Uhr | | Fr | 20.05. | 19:00 Uhr | | Sa | 21.05. | 19:00 Uhr | |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Comedy-Musical
Total abgehoben Time for Boarding Zwischenfall auf dem Flug Frankfurt-Bogotá: Mitten über dem Atlantik fallen alle Triebwerke aus und das Flugzeug befindet sich im Gleitflug. Crew und Passagiere wollen in den letzten verbleibenden Momenten das Beste herausholen und packen ihr Seelenleben aus.
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
|
Do | 19.05. | 19:00 Uhr | | Fr | 20.05. | 20:00 Uhr | | So | 19.06. | 18:00 Uhr | | Fr | 24.06. | 20:00 Uhr | |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Compilation
Thriller Live Wanna Be Startin' Somethin'
© Hugo Glendinning
© Hugo Glendinning
Parallel zur seit Januar 2009 im Londoner West End laufenden Produktion geht die Show mit den größten Hits von Michael Jackson und den Jackson Five auf Europa-Tournee.
(Text: Diana Breitkreuz)
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
Die Kriterien für unsere Kurzbewertungen (Stand: Dezember 2014)
Buch*: Ist die Handlung in sich schlüssig? Kann die Story begeistern? Bleibt der Spannungsbogen erhalten oder kommt Langeweile auf?
NICHT: Besonderheiten der konkreten Inszenierung des Theaters.
Kompositionen*: Fügen die Kompositionen sich gut in das Stück ein? Haben die Songs Ohrwurmcharakter? Passen die gewählten Texte auf die Musik? Transportieren Text und Musik die selbe Botschaft?
NICHT: Orchestrierung, Verständlichkeit des Gesangs der Darsteller in der aktuellen Inszenierung.
* werden nur bei neuartigen Produktionen (z.B. Premiere, deutsche Erstaufführung usw.) vergeben
Inszenierung: Wie gut wurde das Stück auf die Bühne gebracht? Stimmen die Bilder und Charaktere? Bringt der Regisseur originelle neue Ansätze ein?
NICHT: Wie gut ist die Handlung des Stücks an sich oder die mögliche Übersetzung?
Musik: Kann die musikalische Umsetzung überzeugen? Gibt es interessante Arrangements? Ist die Orchesterbegleitung rundum stimmig? Muss man bei Akustik oder Tontechnik Abstriche machen?
NICHT: Sind die Kompositionen eingängig und abwechslungsreich? Gibt es Ohrwürmer? Gefällt der Musikstil?
Besetzung: Bringen die Darsteller die Figuren glaubwürdig auf die Bühne? Stimmen Handwerk (Gesang, Tanz, Schauspiel) und Engagement? Macht es Spaß, den Akteuren zuzuschauen und zuzuhören?
NICHT: Sind bekannte Namen in der Cast zu finden?
Ausstattung: Setzt die Ausstattung (Kostüme, Bühnenbild, Lichtdesign etc.) die Handlung ansprechend in Szene? Wurden die zur Verfügung stehenden Möglichkeiten optimal genutzt? Bieten Bühne und Kostüme etwas fürs Auge und passen sie zur Inszenierung?
NICHT: Je bunter und opulenter ausgestattet, desto mehr Sterne.
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Komödie
[titel der show] Wie ticken Musical-Autoren?
© Sven Serkis
© Sven Serkis
Ein Musical über die Entstehung eines Musicals – kann so etwas funktionieren? Durchaus. Den Beweis tritt die deutschsprachige Erstaufführung von "[titel der show]" trotz fehlender musikalischer Ohrwürmer eindrucksvoll an. Dieses Manko lassen die vier tollen Darsteller jedoch schnell vergessen.
(Text: Kai Wulfes) Premiere: | | 23.04.2017 | Rezensierte Vorstellung: | | 23.04.2017 |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
Die Kriterien für unsere Kurzbewertungen (Stand: Dezember 2014)
Buch*: Ist die Handlung in sich schlüssig? Kann die Story begeistern? Bleibt der Spannungsbogen erhalten oder kommt Langeweile auf?
NICHT: Besonderheiten der konkreten Inszenierung des Theaters.
Kompositionen*: Fügen die Kompositionen sich gut in das Stück ein? Haben die Songs Ohrwurmcharakter? Passen die gewählten Texte auf die Musik? Transportieren Text und Musik die selbe Botschaft?
NICHT: Orchestrierung, Verständlichkeit des Gesangs der Darsteller in der aktuellen Inszenierung.
* werden nur bei neuartigen Produktionen (z.B. Premiere, deutsche Erstaufführung usw.) vergeben
Inszenierung: Wie gut wurde das Stück auf die Bühne gebracht? Stimmen die Bilder und Charaktere? Bringt der Regisseur originelle neue Ansätze ein?
NICHT: Wie gut ist die Handlung des Stücks an sich oder die mögliche Übersetzung?
Musik: Kann die musikalische Umsetzung überzeugen? Gibt es interessante Arrangements? Ist die Orchesterbegleitung rundum stimmig? Muss man bei Akustik oder Tontechnik Abstriche machen?
NICHT: Sind die Kompositionen eingängig und abwechslungsreich? Gibt es Ohrwürmer? Gefällt der Musikstil?
Besetzung: Bringen die Darsteller die Figuren glaubwürdig auf die Bühne? Stimmen Handwerk (Gesang, Tanz, Schauspiel) und Engagement? Macht es Spaß, den Akteuren zuzuschauen und zuzuhören?
NICHT: Sind bekannte Namen in der Cast zu finden?
Ausstattung: Setzt die Ausstattung (Kostüme, Bühnenbild, Lichtdesign etc.) die Handlung ansprechend in Szene? Wurden die zur Verfügung stehenden Möglichkeiten optimal genutzt? Bieten Bühne und Kostüme etwas fürs Auge und passen sie zur Inszenierung?
NICHT: Je bunter und opulenter ausgestattet, desto mehr Sterne.
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Biografical
Zeppelin - Das Musical Das Leben des Luftschiffbauers
© BrauerPhotos, Goran-Nitschke
© BrauerPhotos, Goran-Nitschke
Graf Ferdinand Adolf Heinrich August von Zeppelin gilt als Luftschiff-Pionier. Die nach ihm benannten lenkbaren Fahrzeuge wurden sowohl zivil als auch militärisch genutzt. Komponist, Musikproduzent und ESC-Legende Ralph Siegel ("Ein bisschen Frieden") entwickelte gemeinsam mit Hans Dieter Schreeb ein Musical, welches das abenteuerliche Leben des Grafen thematisiert. Parallel wird die letzte Fahrt der "Hindenburg" geschildert, die als eine der größten Katastrophen der Menschheit gilt.
(Text: kw / cl) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
|
Do | 19.05. | 19:30 Uhr | | Fr | 20.05. | 19:30 Uhr | | Sa | 21.05. | 14:30 Uhr | | Sa | 21.05. | 19:30 Uhr | | So | 22.05. | 15:00 Uhr | | Mi | 25.05. | 18:00 Uhr | | Do | 26.05. | 16:00 Uhr | | Fr | 27.05. | 19:30 Uhr | | Sa | 28.05. | 14:30 Uhr | | Sa | 28.05. | 19:30 Uhr | | weitere Termine vorhanden: Alle Termine anzeigen |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Disney-Show
Aladdin Arabische Nächte
© Stage Entertainment / Deen van Meer
© Stage Entertainment / Deen van Meer
Bei "Aladdin" vereinen sich kunterbuntes Disney-Spektakel und eingängige Menken-Songs zu einer klassischen Broadway-Show, die zu unterhalten weiß. Die Story ist - eben auch disney-typisch - eher infantil und teils langatmig, dennoch wirkt die Show in Stuttgart straffer und pointierter als in Hamburg, was zu großen Teilen dem Hauptdarsteller-Trio zu verdanken ist. Bühnen- und Kostümbild tun ihren Teil, um einen farbenfrohen Abend in 1001 Nacht entstehen zu lassen.
(Text: Jens Alsbach) Premiere: | | 21.03.2019 | Rezensierte Vorstellung: | | 21.03.2019 | Dernière: | | 19.01.2023 | Showlänge: | | 170 Minuten (ggf. inkl. Pause) |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
Die Kriterien für unsere Kurzbewertungen (Stand: Dezember 2014)
Buch*: Ist die Handlung in sich schlüssig? Kann die Story begeistern? Bleibt der Spannungsbogen erhalten oder kommt Langeweile auf?
NICHT: Besonderheiten der konkreten Inszenierung des Theaters.
Kompositionen*: Fügen die Kompositionen sich gut in das Stück ein? Haben die Songs Ohrwurmcharakter? Passen die gewählten Texte auf die Musik? Transportieren Text und Musik die selbe Botschaft?
NICHT: Orchestrierung, Verständlichkeit des Gesangs der Darsteller in der aktuellen Inszenierung.
* werden nur bei neuartigen Produktionen (z.B. Premiere, deutsche Erstaufführung usw.) vergeben
Inszenierung: Wie gut wurde das Stück auf die Bühne gebracht? Stimmen die Bilder und Charaktere? Bringt der Regisseur originelle neue Ansätze ein?
NICHT: Wie gut ist die Handlung des Stücks an sich oder die mögliche Übersetzung?
Musik: Kann die musikalische Umsetzung überzeugen? Gibt es interessante Arrangements? Ist die Orchesterbegleitung rundum stimmig? Muss man bei Akustik oder Tontechnik Abstriche machen?
NICHT: Sind die Kompositionen eingängig und abwechslungsreich? Gibt es Ohrwürmer? Gefällt der Musikstil?
Besetzung: Bringen die Darsteller die Figuren glaubwürdig auf die Bühne? Stimmen Handwerk (Gesang, Tanz, Schauspiel) und Engagement? Macht es Spaß, den Akteuren zuzuschauen und zuzuhören?
NICHT: Sind bekannte Namen in der Cast zu finden?
Ausstattung: Setzt die Ausstattung (Kostüme, Bühnenbild, Lichtdesign etc.) die Handlung ansprechend in Szene? Wurden die zur Verfügung stehenden Möglichkeiten optimal genutzt? Bieten Bühne und Kostüme etwas fürs Auge und passen sie zur Inszenierung?
NICHT: Je bunter und opulenter ausgestattet, desto mehr Sterne.
|
Do | 19.05. | 19:30 Uhr | | Fr | 20.05. | 19:30 Uhr | | Sa | 21.05. | 14:30 Uhr | | Sa | 21.05. | 19:30 Uhr | | So | 22.05. | 14:00 Uhr | | So | 22.05. | 19:00 Uhr | | Di | 24.05. | 18:30 Uhr | | Mi | 25.05. | 18:30 Uhr | | Do | 26.05. | 19:30 Uhr | | Fr | 27.05. | 19:30 Uhr | | weitere Termine vorhanden: Alle Termine anzeigen |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Uraufführung
Himmlische Zeiten Altwerden ist nichts für Feiglinge
© Martin Sigmund
© Martin Sigmund
Nach "Heiße Zeiten" und "Höchste Zeit!" treffen die Karrierefrau, die Vornehme, die Hausfrau und die Junge nun in der Privatstation eines Krankenhauses aufeinander. Mit viel Humor und zahlreichen umgetexteten bekannten Songs werden dabei die Symptome des Älterwerdens und die Angst vor dem Ende thematisiert. Auf der Bühne stehen erneut Franziska Becker, Heike Jonca, Angelika Mann und Nini Stadlmann.
(Text: mr) Premiere: | | 22.09.2020 | Rezensierte Vorstellung: | | 21.11.2021 | Showlänge: | | 120 Minuten (ggf. inkl. Pause) |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
Die Kriterien für unsere Kurzbewertungen (Stand: Dezember 2014)
Buch*: Ist die Handlung in sich schlüssig? Kann die Story begeistern? Bleibt der Spannungsbogen erhalten oder kommt Langeweile auf?
NICHT: Besonderheiten der konkreten Inszenierung des Theaters.
Kompositionen*: Fügen die Kompositionen sich gut in das Stück ein? Haben die Songs Ohrwurmcharakter? Passen die gewählten Texte auf die Musik? Transportieren Text und Musik die selbe Botschaft?
NICHT: Orchestrierung, Verständlichkeit des Gesangs der Darsteller in der aktuellen Inszenierung.
* werden nur bei neuartigen Produktionen (z.B. Premiere, deutsche Erstaufführung usw.) vergeben
Inszenierung: Wie gut wurde das Stück auf die Bühne gebracht? Stimmen die Bilder und Charaktere? Bringt der Regisseur originelle neue Ansätze ein?
NICHT: Wie gut ist die Handlung des Stücks an sich oder die mögliche Übersetzung?
Musik: Kann die musikalische Umsetzung überzeugen? Gibt es interessante Arrangements? Ist die Orchesterbegleitung rundum stimmig? Muss man bei Akustik oder Tontechnik Abstriche machen?
NICHT: Sind die Kompositionen eingängig und abwechslungsreich? Gibt es Ohrwürmer? Gefällt der Musikstil?
Besetzung: Bringen die Darsteller die Figuren glaubwürdig auf die Bühne? Stimmen Handwerk (Gesang, Tanz, Schauspiel) und Engagement? Macht es Spaß, den Akteuren zuzuschauen und zuzuhören?
NICHT: Sind bekannte Namen in der Cast zu finden?
Ausstattung: Setzt die Ausstattung (Kostüme, Bühnenbild, Lichtdesign etc.) die Handlung ansprechend in Szene? Wurden die zur Verfügung stehenden Möglichkeiten optimal genutzt? Bieten Bühne und Kostüme etwas fürs Auge und passen sie zur Inszenierung?
NICHT: Je bunter und opulenter ausgestattet, desto mehr Sterne.
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Biografie
Memphis Die Geburt des RocknRoll
© David Schmelzer
© David Schmelzer
"Memphis" ist ein Broadway-Musical von David Bryan und Joe DiPietro. Es basiert auf der Geschichte des aus Memphis stammenden DJs Huey Calhoun. Er war einer der ersten weißen DJs, welche sogenannte "black music" in den 1950er Jahren im Radio spielten. Die Show wurde mit vier Tony Awards ausgezeichnet und lief bis 2012 am Broadway. Es folgten u.a. Produktionen im Londoner West End und in Australien.
(Text: jal) Premiere: | | 06.05.2022 | Showlänge: | | 150 Minuten (ggf. inkl. Pause) |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Grusical
Tanz der Vampire (2021) Die Vampire laden (erneut) zum Tanz
© Stage Entertainment
© Stage Entertainment
Wenn eine Show so häufig gespielt wurde wie "Tanz der Vampire", dann ist es zugegebenermaßen schwer, Spezielles und Herausstechendes über eine Folge-Inszenierung zu berichten. Im Falle von "Tanz der Vampire" in Stuttgart stellt sich dies jedoch erfreulicherweise als recht einfach heraus: Die wiedererweckte Spielfreude des Ensembles, nachdem sie pandemiebedingt so lange darben mussten, ist es, die diese Show besonders sehenswert macht und einen erneuten Besuch in jedem Fall rechtfertigt.
(Text: jal) Premiere: | | 05.10.2021 | Rezensierte Vorstellung: | | 05.10.2021 | Showlänge: | | 180 Minuten (ggf. inkl. Pause) |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
Die Kriterien für unsere Kurzbewertungen (Stand: Dezember 2014)
Buch*: Ist die Handlung in sich schlüssig? Kann die Story begeistern? Bleibt der Spannungsbogen erhalten oder kommt Langeweile auf?
NICHT: Besonderheiten der konkreten Inszenierung des Theaters.
Kompositionen*: Fügen die Kompositionen sich gut in das Stück ein? Haben die Songs Ohrwurmcharakter? Passen die gewählten Texte auf die Musik? Transportieren Text und Musik die selbe Botschaft?
NICHT: Orchestrierung, Verständlichkeit des Gesangs der Darsteller in der aktuellen Inszenierung.
* werden nur bei neuartigen Produktionen (z.B. Premiere, deutsche Erstaufführung usw.) vergeben
Inszenierung: Wie gut wurde das Stück auf die Bühne gebracht? Stimmen die Bilder und Charaktere? Bringt der Regisseur originelle neue Ansätze ein?
NICHT: Wie gut ist die Handlung des Stücks an sich oder die mögliche Übersetzung?
Musik: Kann die musikalische Umsetzung überzeugen? Gibt es interessante Arrangements? Ist die Orchesterbegleitung rundum stimmig? Muss man bei Akustik oder Tontechnik Abstriche machen?
NICHT: Sind die Kompositionen eingängig und abwechslungsreich? Gibt es Ohrwürmer? Gefällt der Musikstil?
Besetzung: Bringen die Darsteller die Figuren glaubwürdig auf die Bühne? Stimmen Handwerk (Gesang, Tanz, Schauspiel) und Engagement? Macht es Spaß, den Akteuren zuzuschauen und zuzuhören?
NICHT: Sind bekannte Namen in der Cast zu finden?
Ausstattung: Setzt die Ausstattung (Kostüme, Bühnenbild, Lichtdesign etc.) die Handlung ansprechend in Szene? Wurden die zur Verfügung stehenden Möglichkeiten optimal genutzt? Bieten Bühne und Kostüme etwas fürs Auge und passen sie zur Inszenierung?
NICHT: Je bunter und opulenter ausgestattet, desto mehr Sterne.
|
Do | 19.05. | 19:30 Uhr | | Fr | 20.05. | 19:30 Uhr | | Sa | 21.05. | 14:30 Uhr | | Sa | 21.05. | 19:30 Uhr | | So | 22.05. | 14:00 Uhr | | So | 22.05. | 19:00 Uhr | | Di | 24.05. | 18:30 Uhr | | Mi | 25.05. | 18:30 Uhr | | Do | 26.05. | 19:30 Uhr | | Fr | 27.05. | 19:30 Uhr | | weitere Termine vorhanden: Alle Termine anzeigen |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Biografie
Tina - Das Tina Turner Musical Simply the best
© Manuel Harlan
© Manuel Harlan
Nach der Spielzeit in Hamburg wechselt das biografische Musical über Tina Turner in die Schwaben-Metropole. Erzählt wird die Geschichte der Sängerin, die unter anderem mit Liedern wie "What's Love Got To Do With It" oder "The Best" weltberühmt wurde. "Tina - Das Tina Turner Musical" wurde mit der Sängerin entwickelt und von ihr autorisiert. Regie führt Phyllida Lloyd.
(Text: jal) Premiere: | | 17.03.2023 | Showlänge: | | 180 Minuten (ggf. inkl. Pause) |
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Klassiker
Cabaret Willkommen, Bienvenue, Welcome!
© H. Dietz Fotografie, Hof
© H. Dietz Fotografie, Hof
Der Musical-Klassiker über das Berlin zwischen Weltwirtschaftskrise in den wilden Zwanzigern und dem heraufziehenden Schatten des Faschismus. Regie führt Uwe Kröger, der auch in der Rolle des Conférenciers auf der Bühne steht.
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Political
Die Dreigroschenoper Liebe, Triebe, Korruption
© Martin Sigmund
© Martin Sigmund
"Die Dreigroschenoper" gehört zu den ganz großen Erfolgen des Komponisten Kurt Weill. Sie begründete - auch wegen des Buches von Bertolt Brecht - seinen Weltruhm. Tango, Jazz, Jahrmarktsmusik und Blues-Elemente haben "Die Moritat von Mackie Messer", "Die Seeräuber-Jenny" oder den Kanonensang auch abseits der Theaterbühne zu Welthits werden lassen. Mit dieser Neuinszenierung weiht das Theater Regensburg seine neue Ausweichspielstätte "Theater im Antoniushaus" ein.
(Text: kw) Premiere: | | 01.03.2022 | Dernière: | | 22.05.2022 |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
KartenKartenverkauf über Theater Regensburg (Adresse siehe oben) |
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Musikalische Revue der 1980er
Ich will Spaß oder Wo bitte ist die Fernbedienung? Zurück zu Schulterpolstern und Leder-Mini Die Disco-Welle ist abgeschwappt, in den coolen Achtzigern tanzt man zu Synthie-Pop und Neuer Deutscher Welle. Die Revue von Dirk Böhling mixt diese Musikstile mit einer Familiengeschichte aus den bundesrepublikanischen Wohlstandswelt zwischen Schrankwand-Idyll und Kernkraft-Protest.
(Text: kw) Premiere: | | 24.05.2022 | Dernière: | | 14.08.2022 |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
Karten Kartenverkauf über Landestheater Dinkelsbühl (Adresse siehe oben) |
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Liederabend
Walk On the Wild Side Stipvisite von Ikonen der Pop-Geschichte
© H. Dietz Fotografie, Hof
© H. Dietz Fotografie, Hof
Ikonen der amerikanischen Popgeschichte aus den 1960er bis 1980er Jahre schauen mit einem ihrer Songs in einem Hotelzimmer vorbei. Hierzu zählen unter anderem Lou Reed, David Bowie, Freddy Mercury und Dusty Springfield.
(Text: kw) Premiere: | | 30.12.2021 | Showlänge: | | 105 Minuten (ggf. inkl. Pause) |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Kammermusical
Hexen - 1 Kleid, 2 Frauen, 9 Leben Kammermusical von Peter Lund (Buch) und Danny Ashkenasi (Musik), musikalisch angesiedelt zwischen Arie und Kabarett-Chanson, um die beiden Hexen Anna und Grete, die nach zweitausend Jahren Zivilisation und acht von neun Leben immer noch mit sich und dem Alltag hadern.
(Text: cl) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
|
Sa | 21.05. | 19:00 Uhr | | Fr | 14.10. | 20:30 Uhr | | Sa | 15.10. | 19:00 Uhr | |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Song-Drama
Anatevka Ein Fiedler auf dem Dach
© FLTB, Robert James Perkins
© FLTB, Robert James Perkins
Im Musical-Klassiker aus dem Jahr 1964 meistern der jüdische Milchmann Tevje und seine Frau Golde in wirtschaftlicher Not die größeren und kleineren Sorgen des Alltages in der kleinen ukrainischen Gemeinde Anatevka. Trotz drohender Progrome im zaristischen Russland vergisst Tevje das Träumen nicht. Doch ein Happy End gibt es nicht!
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Schlagersause
Hossa! - Die Hitparade 3 Eine neue Liebe ist wie ein neues Leben!
© H. Dietz Fotografie, Hof
© H. Dietz Fotografie, Hof
Auch in der dritten Auflage der kultigen Schlagersause schlüpfen die Mitglieder des Ensembles in die Rollen bekannter Schlager- und NDW-Stars. Angekündigt sind unter anderem Nino de Angelo, Wencke Myhre und Peter Schilling. Das Publikum darf wieder mitsingen und mitklatschen, kürt aber auch den Sieger des Abends.
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
|
Sa | 21.05. | 19:30 Uhr | | Mi | 25.05. | 19:30 Uhr | | Fr | 27.05. | 19:30 Uhr | | Do | 02.06. | 19:30 Uhr | | Fr | 10.06. | 19:30 Uhr | |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Komödie
Hairspray Niemand stoppt den Beat!
© Pedro Manilowski
© Pedro Manilowski
"Miss Teenage Hairspray" - diesen Titel möchte das tanzbegeisterte Pummelchen Tracy Turnblad Anfang der 1960er Jahre in einer Talentshow im Lokalfernsehen erringen. Kann sie sich trotz Anfeindungen, Intrigen und des beherzten Einsatzes für diskriminierte Farbige diesen Traum erfüllen?
(Text: kw) Premiere: | | 04.12.2021 | Showlänge: | | 180 Minuten (ggf. inkl. Pause) |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
KartenKartenverkauf über Staatstheater Nürnberg (Adresse siehe oben) |
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Klassiker
Me and My Girl Aus dem Arbeiterviertel auf den Adelssitz
© Peter Litvai, Landestheater Niederbayern
© Peter Litvai, Landestheater Niederbayern
Wenn ein junger Mann aus einem Londoner Arbeiterviertel sich als Erbe einer Grafschaft entpuppt, dann wirbelt das die feine britische Gesellschaft gehörig durcheinander. Noel Gays Musical-Klassiker von 1937 gilt als männliche Variante von "My Fair Lady".
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Schwarze Komödie
Die Kunst des Wohnens Pakt mit dem Teufel
© Jan-Pieter Fuhr
© Jan-Pieter Fuhr
In dieser musikalischen Komödie des bayerischen Kabarettisten, Liedermachers und Arztes Georg Ringswandel schließt eine vierköpfige Familie einen Pakt mit dem Teufel. Unerwarteterweise fordert der diabolische Vertragspartner einen Lohn, der das Leben der Familie aus den Fugen geraten lässt.
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
KartenKartenverkauf über Staatstheater Augsburg (Adresse siehe oben) |
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Satirical
Chicago Mörderinnen und Medien
© Jochen Quast
© Jochen Quast
Nach "Cabaret" ist "Chicago" das erfolgreichste Stück aus der Feder des Musical-Gespanns Fred Ebb (Gesangstexte, Buch) und John Kander (Musik). Für die 1975 uraufgeführte Show entwickelte auch Regisseur und Choreograf Bob Fosse das Buch mit.
(Text: kw) Premiere: | | 14.04.2022 | Showlänge: | | 160 Minuten (ggf. inkl. Pause) |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
KartenKartenverkauf über Theater Regensburg (Adresse siehe oben) |
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Schauspiel mit Musik
Stolz und Vorurteil * (*Oder so) Liebe muss man sich leisten können
© Jochen Klenk
© Jochen Klenk
Da es in der Familie Bennet keinen männlichen Erben gibt, muss einer der fünf Töchter reich verheiratet werden. Das kümmert die jungen Frauen gar nicht. Sie gehen individuelle Wege, um glücklich zu werden.
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
|
So | 22.05. | 19:00 Uhr | | Mi | 01.06. | 20:00 Uhr | | Do | 02.06. | 20:00 Uhr | | Fr | 03.06. | 20:00 Uhr | | Sa | 11.06. | 20:00 Uhr | | So | 19.06. | 19:00 Uhr | |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Kult-MUHsik-Komödie
Käthe holt die Kuh vom Eis Hektische Großstädter erleben das Land Um ihren heruntergewirtschafteten Bauernhof zu retten, vermietet die resolute Einsiedlerin Käthe Zimmer an stadtflüchtende Großstädter. Als Rascal, Leonie und Jürgen von der drohenden Insolvenz erfahren, wollen sie Käthes Heimat mit dem Dreh von veganen YouTube-Videos retten. Kann das klappen?
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Compilation
Massachusetts Das Bee Gees Musical
© Reset Productions
© Reset Productions
Die Glanzzeit der "Bee Gees" - bestehend aus den Brüdern Robin, Maurice und Barry Gibb - lag in der Disco-Welle der 1970er Jahre, als sie u.a. mit dem Soundtrack zu "Saturday Night Fever" Riesenhits landen konnten. Reset Productions schickt nun eine Show auf Tour, die mit der Tribut-Band "The Italien Bee Gees", weiteren Sängerinnen sowie einem Tanz-Ensemble Leben und Karriere der Gibb-Brüder nachzuzeichnen versucht.
(Text: mr) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Uraufführung
Loving the Alien Expedition zu den Songs von David Bowie
© Peter Empl
© Peter Empl
Ein Trupp aus Schauspielern und Musikern der Badischen Landesbühne untersucht ein abgestürztes Raumschiff und trifft zum Beispiel auf Major Tom. Dabei nähern sich alle Beteiligten einem der einflussreichsten und kommerziell erfolgreichsten Musiker der Pop- und Rockmusik: David Bowie.
(Text: kw) Premiere: | | 07.04.2022 | Dernière: | | 25.05.2022 |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Lausbubengeschichten
Max und Moritz Zwei Halbstarke terrorisieren ihre Umwelt
© Jochen Klenk
© Jochen Klenk
Körperverletzung, Diebstahl, Sachbeschädigung, Beleidigung, Tierquälerei und Hausfriedensbruch - das kriminelle Register von Max und Moritz ist lang. Nach Motiven von Wilhelm Busch kreiert Ekat Cordes einen Theaterabend im Stil von "Shockheaded Peter": Laut und anarchistisch!
(Text: kw) Premiere: | | 04.02.2022 | Showlänge: | | 100 Minuten (ggf. inkl. Pause) |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
KartenKartenverkauf über Stadttheater Ingolstadt (Adresse siehe oben) |
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Gala-Tour
Broadway Nights Eine Zeitreise durch die Broadway-Geschichte
© Agnes Wiener
© Agnes Wiener
Das junge Frankfurter Start-up "offMusical" präsentiert nach den beiden Musicals "American Idiot" und "Hedwig And The Angry Inch" nun eine Tour mit den größten Musical-Hits aller Zeiten. Die Premieren-Tour von "Broadway Nights" reist im November quer durch Deutschland und bietet neben altbewährten Klassikern auch neue Songs aus Shows wie "Hamilton" oder "Dear Evan Hansen".
(Text: jal) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Konzert-Show
Disney in Concert - Dreams Come True Dreams Come True
© Frank Embacher
© Frank Embacher
Nach den großen Erfolgen der vergangenen Jahre geht "Disney in Concert" erneut auf Tour durch den deutschsprachigen Raum. Während auf der großen Leinwand Ausschnitte aus Disney-Klassikern gezeigt werden, spielt das Hollywood-Sound-Orchestra die Musik live. Interpretiert werden die Songs von namhaften Darstellern wie Sabrina Weckerlin oder Anton Zetterholm.
(Text: mr) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 This Is The Greatest Show Die größten Musical-Hits aller Zeiten

|
 |
Mi, 25.05. 20:00 Uhr
|
Meistersingerhalle Nürnberg
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 Shockheaded Peter

|
 |
Do, 26.05. 18:00 Uhr
|
martini-Park Augsburg
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 Willkommen in den Sixties Über die Emanzipation der Frau im TV

|
 |
Do, 26.05. 19:00 Uhr
|
Rhein Neckar Theater Mannheim
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 Drei Wünsche frei Hopfen Meets Musical

|
 |
Fr, 27.05. 20:00 Uhr XXL-Version |
Deutsches Theater München
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 Martyr! Ratgeb - Maler, Mensch und frei

|
 |
Fr, 27.05. 20:00 Uhr
|
Theater Pforzheim
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 Ab in den Süden Aber bitte mit Schlager!

|
 |
Sa, 28.05. 20:00 Uhr abgesagt |
Bürgerhaus Garching bei München
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 Raumschiff Sonderpreis Wir wollen die Welt retten

|
 |
Sa, 28.05. 20:00 Uhr
|
Rhein Neckar Theater Mannheim
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 Next to Normal (Fast normal) Leben mit einer psychischen Erkrankung

|
 |
So, 29.05. 19:30 Uhr
|
Landestheater Coburg
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 Thomas Borchert: Der Vampir am Klavier Ein gräflicher Musical-Abend

|
 |
Di, 31.05. 20:00 Uhr
|
Festhalle Brühl
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 Cats The Moments of Happiness

|
 |
Mi, 01.06. 19:30 Uhr
|
Deutsches Theater München
|