 |
      |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Compilation
Mamma Mia (2019-2020) Es geht schon wieder los!
© Stage Entertainment/Morris Mac Matzen
© Stage Entertainment/Morris Mac Matzen
Nach der Spielzeit 2014/15 zieht das amüsant-rührselige Familiengeschichte mit ABBA-Hits und Gute-Laune-Faktor erneut bis Ende März 2020 ins Berliner Theater des Westens ein.
(Text: cl) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
|
So | 15.12. | 14:30 Uhr | | So | 15.12. | 19:00 Uhr | | Di | 17.12. | 19:30 Uhr | | Mi | 18.12. | 18:30 Uhr | | Do | 19.12. | 19:30 Uhr | | Fr | 20.12. | 19:30 Uhr | | Sa | 21.12. | 15:00 Uhr | | Sa | 21.12. | 19:30 Uhr | | So | 22.12. | 14:30 Uhr | | So | 22.12. | 19:00 Uhr | | weitere Termine vorhanden: Alle Termine anzeigen |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Konzert-Show
Musical-Christmas Santa Claus is comin'
© Veranstalter
© Veranstalter
Zum Fest der Feste präsentiert das Gesangs-Ensemble internationale Weihnachts- und Musicalsongs.
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Revueshow
VIVID The Beauty of Things
© Brinkhoff_Moegenburg
© Brinkhoff_Moegenburg
Bombastisches Spektakel mit Botschaft, das optisch und akustisch von der Technik dominiert wird und wenig Raum zum Träumen lässt.
(Text: Kai Wulfes) Premiere: | | 11.10.2018 | Rezensierte Vorstellung: | | 11.10.2018 | Showlänge: | | 150 Minuten (ggf. inkl. Pause) |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
Die Kriterien für unsere Kurzbewertungen (Stand: Dezember 2014)
Buch*: Ist die Handlung in sich schlüssig? Kann die Story begeistern? Bleibt der Spannungsbogen erhalten oder kommt Langeweile auf?
NICHT: Besonderheiten der konkreten Inszenierung des Theaters.
Kompositionen*: Fügen die Kompositionen sich gut in das Stück ein? Haben die Songs Ohrwurmcharakter? Passen die gewählten Texte auf die Musik? Transportieren Text und Musik die selbe Botschaft?
NICHT: Orchestrierung, Verständlichkeit des Gesangs der Darsteller in der aktuellen Inszenierung.
* werden nur bei neuartigen Produktionen (z.B. Premiere, deutsche Erstaufführung usw.) vergeben
Inszenierung: Wie gut wurde das Stück auf die Bühne gebracht? Stimmen die Bilder und Charaktere? Bringt der Regisseur originelle neue Ansätze ein?
NICHT: Wie gut ist die Handlung des Stücks an sich oder die mögliche Übersetzung?
Musik: Kann die musikalische Umsetzung überzeugen? Gibt es interessante Arrangements? Ist die Orchesterbegleitung rundum stimmig? Muss man bei Akustik oder Tontechnik Abstriche machen?
NICHT: Sind die Kompositionen eingängig und abwechslungsreich? Gibt es Ohrwürmer? Gefällt der Musikstil?
Besetzung: Bringen die Darsteller die Figuren glaubwürdig auf die Bühne? Stimmen Handwerk (Gesang, Tanz, Schauspiel) und Engagement? Macht es Spaß, den Akteuren zuzuschauen und zuzuhören?
NICHT: Sind bekannte Namen in der Cast zu finden?
Ausstattung: Setzt die Ausstattung (Kostüme, Bühnenbild, Lichtdesign etc.) die Handlung ansprechend in Szene? Wurden die zur Verfügung stehenden Möglichkeiten optimal genutzt? Bieten Bühne und Kostüme etwas fürs Auge und passen sie zur Inszenierung?
NICHT: Je bunter und opulenter ausgestattet, desto mehr Sterne.
|
So | 15.12. | 15:30 Uhr | | So | 15.12. | 19:30 Uhr | | Di | 17.12. | 19:30 Uhr | | Do | 19.12. | 19:30 Uhr | | Fr | 20.12. | 19:30 Uhr | | Sa | 21.12. | 15:30 Uhr | | Sa | 21.12. | 19:30 Uhr | | So | 22.12. | 15:30 Uhr | | So | 22.12. | 19:30 Uhr | | Mi | 25.12. | 15:30 Uhr | | weitere Termine vorhanden: Alle Termine anzeigen |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Konzert
Thomas Borchert - Beflügelte Weihnachten My Kind of Christmas In seinem neuen weihnachtlichen Programm entstaubt Thomas Borchert altbekannte Weihnachtslieder wie "Leise rieselt der Schnee" oder "Oh Tannenbaum" und spielt sie in Jazz- oder Soul-Versionen. Dazu gesellen sich eigene Kompositionen sowie Musicalsongs und mit der einen oder anderen Improvisation dürfen die Zuschauer ebenfalls rechnen.
(Text: mr) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Konzert-Show
A Musical Christmas Alle Jahre wieder
© Reset Production
© Reset Production
"Reset Production" schickt diesen Konzertabend auf Tournee durch den deutschsprachigen Raum. Laut Ankündigung stehen im ersten Teil Musical-Songs aus "Elisabeth", "Phantom der Oper", "Evita" sowie weiteren Erfolgsshows auf dem Programm, nach der Pause erklingen dann bekannte Weihnachtslieder.
(Text: mr) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Solo-Abend
vive la vie Eine Hommage an die Kraft der Weiblichkeit
© Barbara Braun / BAR JEDER VERNUNFT
© Barbara Braun / BAR JEDER VERNUNFT
Katharine Mehrling lädt ein in die Bar jeder Vernunft und präsentiert mit ihrem Solo-Programm "vive la vie" einen Abend der Superlative. Gewidmet ist er ihren musikalischen Vorbildern wie Edith Piaf, Inge Brandenburg, Chavela Vargas, Madonna – und nicht zuletzt ihrer Mutter, Grit von Osthe. Dies sorgt für liebenswerte, amüsante und bewegende Momente, die in Erinnerung bleiben.
(Text: Katharina Klasen) Premiere: | | 02.10.2018 | Rezensierte Vorstellung: | | 10.10.2018 |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
Die Kriterien für unsere Kurzbewertungen (Stand: Dezember 2014)
Buch*: Ist die Handlung in sich schlüssig? Kann die Story begeistern? Bleibt der Spannungsbogen erhalten oder kommt Langeweile auf?
NICHT: Besonderheiten der konkreten Inszenierung des Theaters.
Kompositionen*: Fügen die Kompositionen sich gut in das Stück ein? Haben die Songs Ohrwurmcharakter? Passen die gewählten Texte auf die Musik? Transportieren Text und Musik die selbe Botschaft?
NICHT: Orchestrierung, Verständlichkeit des Gesangs der Darsteller in der aktuellen Inszenierung.
* werden nur bei neuartigen Produktionen (z.B. Premiere, deutsche Erstaufführung usw.) vergeben
Inszenierung: Wie gut wurde das Stück auf die Bühne gebracht? Stimmen die Bilder und Charaktere? Bringt der Regisseur originelle neue Ansätze ein?
NICHT: Wie gut ist die Handlung des Stücks an sich oder die mögliche Übersetzung?
Musik: Kann die musikalische Umsetzung überzeugen? Gibt es interessante Arrangements? Ist die Orchesterbegleitung rundum stimmig? Muss man bei Akustik oder Tontechnik Abstriche machen?
NICHT: Sind die Kompositionen eingängig und abwechslungsreich? Gibt es Ohrwürmer? Gefällt der Musikstil?
Besetzung: Bringen die Darsteller die Figuren glaubwürdig auf die Bühne? Stimmen Handwerk (Gesang, Tanz, Schauspiel) und Engagement? Macht es Spaß, den Akteuren zuzuschauen und zuzuhören?
NICHT: Sind bekannte Namen in der Cast zu finden?
Ausstattung: Setzt die Ausstattung (Kostüme, Bühnenbild, Lichtdesign etc.) die Handlung ansprechend in Szene? Wurden die zur Verfügung stehenden Möglichkeiten optimal genutzt? Bieten Bühne und Kostüme etwas fürs Auge und passen sie zur Inszenierung?
NICHT: Je bunter und opulenter ausgestattet, desto mehr Sterne.
|
So | 15.12. | 19:00 Uhr | | Di | 17.12. | 20:00 Uhr | | Mi | 18.12. | 20:00 Uhr | | Do | 19.12. | 20:00 Uhr | | Fr | 20.12. | 20:00 Uhr | | Sa | 21.12. | 20:00 Uhr | | So | 22.12. | 19:00 Uhr | |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Modernes Helden-Epos
Drachenherz Kein Platz für Helden (?)
© Nasser Hashemi
© Nasser Hashemi
Macht, Ehre, Treue, Freundschaft, Loyalität, Respekt – darum kreisen die Gedanken und Taten der Protagonisten in "Drachenherz", einer Neuinterpretation des "Nibelungenlieds". Das Musical von Wolfgang Böhmer und Peter Lund wirft die Frage auf, in welcher Form diese Werte heutzutage noch von Belang sind – und ob es heute noch Platz für echte Helden gibt. In der dynamischen Inszenierung an der Neuköllner Oper werden die Charaktere gnadenlos mit dieser Fragestellung konfrontiert. Das neunköpfige, hochkarätige Ensemble um Denis Riffel überzeugt dabei gesanglich, schauspielerisch und tänzerisch vollends.
(Text: kk) Premiere: | | 02.03.2019 | Showlänge: | | 150 Minuten (ggf. inkl. Pause) |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
Die Kriterien für unsere Kurzbewertungen (Stand: Dezember 2014)
Buch*: Ist die Handlung in sich schlüssig? Kann die Story begeistern? Bleibt der Spannungsbogen erhalten oder kommt Langeweile auf?
NICHT: Besonderheiten der konkreten Inszenierung des Theaters.
Kompositionen*: Fügen die Kompositionen sich gut in das Stück ein? Haben die Songs Ohrwurmcharakter? Passen die gewählten Texte auf die Musik? Transportieren Text und Musik die selbe Botschaft?
NICHT: Orchestrierung, Verständlichkeit des Gesangs der Darsteller in der aktuellen Inszenierung.
* werden nur bei neuartigen Produktionen (z.B. Premiere, deutsche Erstaufführung usw.) vergeben
Inszenierung: Wie gut wurde das Stück auf die Bühne gebracht? Stimmen die Bilder und Charaktere? Bringt der Regisseur originelle neue Ansätze ein?
NICHT: Wie gut ist die Handlung des Stücks an sich oder die mögliche Übersetzung?
Musik: Kann die musikalische Umsetzung überzeugen? Gibt es interessante Arrangements? Ist die Orchesterbegleitung rundum stimmig? Muss man bei Akustik oder Tontechnik Abstriche machen?
NICHT: Sind die Kompositionen eingängig und abwechslungsreich? Gibt es Ohrwürmer? Gefällt der Musikstil?
Besetzung: Bringen die Darsteller die Figuren glaubwürdig auf die Bühne? Stimmen Handwerk (Gesang, Tanz, Schauspiel) und Engagement? Macht es Spaß, den Akteuren zuzuschauen und zuzuhören?
NICHT: Sind bekannte Namen in der Cast zu finden?
Ausstattung: Setzt die Ausstattung (Kostüme, Bühnenbild, Lichtdesign etc.) die Handlung ansprechend in Szene? Wurden die zur Verfügung stehenden Möglichkeiten optimal genutzt? Bieten Bühne und Kostüme etwas fürs Auge und passen sie zur Inszenierung?
NICHT: Je bunter und opulenter ausgestattet, desto mehr Sterne.
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Berlin-Revue
Linie 1 80er-Fassung revisited
© David Baltzer/bildbuehne.de
© David Baltzer/bildbuehne.de
Die 1986 am GRIPS uraufgeführte U-Bahn-Revue von Volker Ludwig (Buch) rattert inzwischen in vielen lokalen Versionen durch die Theater der Welt. Seit ein paar Jahren zeigt das GRIPS allerdings wieder seine Ur-Fassung. Sowohl dessen Regisseur (Wolfgang Kolneder) als auch der Komponist (Birger Heymann) sind zwischenzeitlich verstorben.
(Text: kw) Premiere: | | 30.04.1986 | Showlänge: | | 180 Minuten (ggf. inkl. Pause) |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
|
Mo | 16.12. | 19:30 Uhr | | |
Do | 02.01.20 | 19:30 Uhr | | Fr | 03.01.20 | 19:30 Uhr | | Sa | 04.01.20 | 19:30 Uhr | | Fr | 31.01.20 | 19:30 Uhr | |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Weihnachts-Show - Volume 2
Schöne Bescherung Es weihnachtet sehr...
© Brigitte Dummer, Vincent Leifer, Olga Moonlight
© Brigitte Dummer, Vincent Leifer, Olga Moonlight
Felix Martin ("Der Glöckner von Notre Dame", "Cats") interpretiert in dieser Solo-Show sowohl weihnachtliche Lieder als auch Musical-Songs. Abgerundet wird das Programm durch besinnliche und amüsante Geschichten und Anekdoten.
(Text: mr) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Liederabend
Sekretärinnen Tippex oder Nagellack?
© Marlies Kross
© Marlies Kross
Zweiter, neu inszenierter Auftritt von Wittenbrinks Hommage an die Tippsen-Zunft in Cottbus. Zwischen Zickenkrieg und Anschmachten des Bürobotens erklingen im Großraumbüro Evergreens und Schlager von Cole Porter bis Nina Hagen.
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
KartenKartenverkauf über Staatstheater Cottbus (Adresse siehe oben) |
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Late-Night-Liederabend
Woll'n Sie meiner Frau nicht die Uhr aufzieh'n? Frivoles aus den 1920ern
© Jörg Metzner
© Jörg Metzner
Bei "anzüglichem" Liedgut kamen sich in den "goldenen Zwanzigern" Mann und Frau, Frau und Frau sowie Mann und Mann körperlich näher. Dieser Liederabend präsentiert die frivolsten musikalischen Anheizer.
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Schlager-Komödie
Cindy Reller Voll ins Ohr und mitten ins Herz
© Udo Krause
© Udo Krause
Mit dem 2016 am Hamburger Schmidt Theater uraufgeführten Märchen-Schlager-Musical "Cindy Reller" gelingt den Uckermärkischen Bühnen Schwedt, an denen das Stück nun erstmals in einer eigenen Inszenierung (Christian Alexander Müller) nachgespielt wird, ein Hit. Hier stimmt einfach alles.
(Text: Kai Wulfes) Premiere: | | 29.03.2019 | Rezensierte Vorstellung: | | 29.03.2019 | Showlänge: | | 170 Minuten (ggf. inkl. Pause) |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
KartenKartenverkauf über Uckermärkische Bühnen Schwedt (Oder) (Adresse siehe oben) |
 |
Die Kriterien für unsere Kurzbewertungen (Stand: Dezember 2014)
Buch*: Ist die Handlung in sich schlüssig? Kann die Story begeistern? Bleibt der Spannungsbogen erhalten oder kommt Langeweile auf?
NICHT: Besonderheiten der konkreten Inszenierung des Theaters.
Kompositionen*: Fügen die Kompositionen sich gut in das Stück ein? Haben die Songs Ohrwurmcharakter? Passen die gewählten Texte auf die Musik? Transportieren Text und Musik die selbe Botschaft?
NICHT: Orchestrierung, Verständlichkeit des Gesangs der Darsteller in der aktuellen Inszenierung.
* werden nur bei neuartigen Produktionen (z.B. Premiere, deutsche Erstaufführung usw.) vergeben
Inszenierung: Wie gut wurde das Stück auf die Bühne gebracht? Stimmen die Bilder und Charaktere? Bringt der Regisseur originelle neue Ansätze ein?
NICHT: Wie gut ist die Handlung des Stücks an sich oder die mögliche Übersetzung?
Musik: Kann die musikalische Umsetzung überzeugen? Gibt es interessante Arrangements? Ist die Orchesterbegleitung rundum stimmig? Muss man bei Akustik oder Tontechnik Abstriche machen?
NICHT: Sind die Kompositionen eingängig und abwechslungsreich? Gibt es Ohrwürmer? Gefällt der Musikstil?
Besetzung: Bringen die Darsteller die Figuren glaubwürdig auf die Bühne? Stimmen Handwerk (Gesang, Tanz, Schauspiel) und Engagement? Macht es Spaß, den Akteuren zuzuschauen und zuzuhören?
NICHT: Sind bekannte Namen in der Cast zu finden?
Ausstattung: Setzt die Ausstattung (Kostüme, Bühnenbild, Lichtdesign etc.) die Handlung ansprechend in Szene? Wurden die zur Verfügung stehenden Möglichkeiten optimal genutzt? Bieten Bühne und Kostüme etwas fürs Auge und passen sie zur Inszenierung?
NICHT: Je bunter und opulenter ausgestattet, desto mehr Sterne.
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Revue
BERLIN BERLIN Wie golden waren die 1920er?
© Sven Darmer
© Sven Darmer
In dieser Revue versammelt ein Conférencier die Show-Größen der Goldenen 1920er in Berlin auf einer Bühne: Es gibt zum Beispiel ein Wiedersehen mit Marlene Dietrich, den Comedian Harmonists oder Josephine Baker. Dazu spielt live das BERLIN BERLIN-Orchestra.
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Musikalische Vorzimmer-Soap
Büromietzen Vorzimmer-Zickenkrieg
© Ralf Konszack
© Ralf Konszack
Man(n) sollte sich immer gut mit den Vorzimmerdamen des Chefs verstehen. Auch wenn diese sich nicht riechen können und sich mit Nagellack und hinterhältigen Intrigen bekämpfen.
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Christmas
Vom Geist der Weihnacht Diese Nacht soll niemals enden
© Roland Obst
© Roland Obst
Das Musical von Dirk Michael Steffan und Michael Tasche adaptiert Charles Dickens berühmte "Weihnachtsgeschichte" für die Musical-Bühne: Eine Zeitreise bringt den geizigen Geldverleiher Ebenezer Scrooge dazu, sein Leben zu überdenken. Volksmusik-Star Stefanie Hertel steht als Engel auf der Bühne.
(Text: cl) Ausführliche Beschreibung
|
 |
KartenKartenverkauf über Theater Nordhausen / Loh- Orchester Sondershausen Nordhausen (Adresse siehe oben) |
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Uraufführung
The Silent Ein Abend mit Songs von Leonard Cohen
© Nasser Hashemi
© Nasser Hashemi
Durchzogen mit Zitaten, Gedicht-Versen und Anekdoten führt "The Silent" durch das Leben und Werk Leonard Cohens. 10 Musiker und Sänger interpretieren Songs des Ausnahmekünstlers sowie ihm nahestehender Interpreten und geben dem Publikum das Gefühl, eine kleinen Blick hinter die Kulissen seiner oft melancholischen, bedeutungsschweren Texte erhaschen zu dürfen.
(Text: Claudia Leonhardt) Premiere: | | 16.11.2018 | Rezensierte Vorstellung: | | 06.05.2019 | Showlänge: | | 155 Minuten (ggf. inkl. Pause) |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
Die Kriterien für unsere Kurzbewertungen (Stand: Dezember 2014)
Buch*: Ist die Handlung in sich schlüssig? Kann die Story begeistern? Bleibt der Spannungsbogen erhalten oder kommt Langeweile auf?
NICHT: Besonderheiten der konkreten Inszenierung des Theaters.
Kompositionen*: Fügen die Kompositionen sich gut in das Stück ein? Haben die Songs Ohrwurmcharakter? Passen die gewählten Texte auf die Musik? Transportieren Text und Musik die selbe Botschaft?
NICHT: Orchestrierung, Verständlichkeit des Gesangs der Darsteller in der aktuellen Inszenierung.
* werden nur bei neuartigen Produktionen (z.B. Premiere, deutsche Erstaufführung usw.) vergeben
Inszenierung: Wie gut wurde das Stück auf die Bühne gebracht? Stimmen die Bilder und Charaktere? Bringt der Regisseur originelle neue Ansätze ein?
NICHT: Wie gut ist die Handlung des Stücks an sich oder die mögliche Übersetzung?
Musik: Kann die musikalische Umsetzung überzeugen? Gibt es interessante Arrangements? Ist die Orchesterbegleitung rundum stimmig? Muss man bei Akustik oder Tontechnik Abstriche machen?
NICHT: Sind die Kompositionen eingängig und abwechslungsreich? Gibt es Ohrwürmer? Gefällt der Musikstil?
Besetzung: Bringen die Darsteller die Figuren glaubwürdig auf die Bühne? Stimmen Handwerk (Gesang, Tanz, Schauspiel) und Engagement? Macht es Spaß, den Akteuren zuzuschauen und zuzuhören?
NICHT: Sind bekannte Namen in der Cast zu finden?
Ausstattung: Setzt die Ausstattung (Kostüme, Bühnenbild, Lichtdesign etc.) die Handlung ansprechend in Szene? Wurden die zur Verfügung stehenden Möglichkeiten optimal genutzt? Bieten Bühne und Kostüme etwas fürs Auge und passen sie zur Inszenierung?
NICHT: Je bunter und opulenter ausgestattet, desto mehr Sterne.
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Ein-Frau-Musical
Heute Abend: Lola Blau Irrfahrt einer verfolgten Schauspielerin
© Dirk Rückschloß/BUR-Werbung
© Dirk Rückschloß/BUR-Werbung
Bissiges wie nachdenkliches Musical von Georg Kreisler über das Showbusiness und die Nazi-Diktatur.
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
KartenKartenverkauf über Eduard- von-Winterstein-Theater Annaberg-Buchholz (Adresse siehe oben) |
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Komödie
Ein Hauch von Venus Wenn Venus erwacht...
© Kai-Uwe Schulte-Bunert
© Kai-Uwe Schulte-Bunert
Die 1943 uraufgeführte Musical Comedy "One Touch of Venus" ist mit 567 Vorstellungen in Folge Kurt Weills größter Erfolg am Broadway. Das Liebesduett "Speak Low" erreichte mühelos Top-Platzierungen in den Hitlisten und entwickelte sich durch Aufnahmen von Nat King Cole, Billie Holiday und Ella Fitzgerald zum Jazzstandard.
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
|
Do | 19.12. | 19:30 Uhr | | Fr | 20.12. | 19:30 Uhr | | |
Di | 07.01.20 | 19:30 Uhr | | Mi | 08.01.20 | 19:30 Uhr | | Do | 05.03.20 | 19:30 Uhr | | Fr | 06.03.20 | 19:30 Uhr | | Di | 24.03.20 | 19:30 Uhr | | Mi | 25.03.20 | 19:30 Uhr | | Sa | 02.05.20 | 19:30 Uhr | | So | 03.05.20 | 15:00 Uhr | |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Konzert
Der Gala-Abend des Musicals Eine Musicalische Reise Jan Ammann, Maya Hakvoort, Jan Rekeszus, Michaela Schober und Kevin Tarte sind die Solisten dieser Veranstaltungsreihe. Angekündigt sind Lieder aus "Les Misérables", "Chess", "Die Päpstin", "Wahnsinn", "Tarzan" und vielen anderen Musicals.
(Text: mr) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Drama
Der Mann von La Mancha Unmögliche Träume
© Maria Liebig
© Maria Liebig
Das mit 5 Tony Awards dekorierten Musical ist 1959 von Dale Wasseman ursprünglich als TV-Stück konzipiert gewesen. 1965 komponierte Mitch Leigh dazu die Musik und 1966 wurde "Der Mann von La Mancha" mit fünf Tony Awards ausgezeichnet. In dem auf Cervantes Klassiker "Don Quijote" basierenden Musical spielt der eingekerkerte Dichter seinen Mitgefangenen in der Hauptrolle Passagen aus seinem Buch vor.
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Beziehungsdrama
The Last Five Years Trennung - warum nur?
© Lutz Edelhoff
© Lutz Edelhoff
Ein Mann, eine Frau. Da war doch auch 'mal was. Jamie und Cathy lassen ihre Beziehung Revue passieren: Cathy von der Trennung rückwärts, Jamie vom ersten Treffen an in umgekehrter Reihenfolge. Und warum war da jetzt der Wurm drin?
(Text: kw) Premiere: | | 22.11.2019 | Showlänge: | | 90 Minuten (ggf. inkl. Pause) |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
KartenKartenverkauf über Theater Erfurt (Adresse siehe oben) |
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Kult-Grusical
The Rocky Horror Show It's just a jump to the left
© Vincent Leifer
© Vincent Leifer
Wenn Richard O’Briens rockige Parodie auf das Gruselfilm-Genre auf dem Spielplan steht, resultieren daraus Sonderschichten für das Reinigungsteam des Theaters. So auch am Theater Vorpommern, dessen kurzweilige Inszenierung von Dirk Böhling nicht nur durch tolle Darsteller, sondern auch durch die Interaktionen mit dem Publikum getragen wird.
(Text: Kai Wulfes) Premiere: | | 18.11.2017 | Rezensierte Vorstellung: | | 18.11.2017 |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
KartenKartenverkauf über Theater Vorpommern Stralsund (Adresse siehe oben) |
 |
Die Kriterien für unsere Kurzbewertungen (Stand: Dezember 2014)
Buch*: Ist die Handlung in sich schlüssig? Kann die Story begeistern? Bleibt der Spannungsbogen erhalten oder kommt Langeweile auf?
NICHT: Besonderheiten der konkreten Inszenierung des Theaters.
Kompositionen*: Fügen die Kompositionen sich gut in das Stück ein? Haben die Songs Ohrwurmcharakter? Passen die gewählten Texte auf die Musik? Transportieren Text und Musik die selbe Botschaft?
NICHT: Orchestrierung, Verständlichkeit des Gesangs der Darsteller in der aktuellen Inszenierung.
* werden nur bei neuartigen Produktionen (z.B. Premiere, deutsche Erstaufführung usw.) vergeben
Inszenierung: Wie gut wurde das Stück auf die Bühne gebracht? Stimmen die Bilder und Charaktere? Bringt der Regisseur originelle neue Ansätze ein?
NICHT: Wie gut ist die Handlung des Stücks an sich oder die mögliche Übersetzung?
Musik: Kann die musikalische Umsetzung überzeugen? Gibt es interessante Arrangements? Ist die Orchesterbegleitung rundum stimmig? Muss man bei Akustik oder Tontechnik Abstriche machen?
NICHT: Sind die Kompositionen eingängig und abwechslungsreich? Gibt es Ohrwürmer? Gefällt der Musikstil?
Besetzung: Bringen die Darsteller die Figuren glaubwürdig auf die Bühne? Stimmen Handwerk (Gesang, Tanz, Schauspiel) und Engagement? Macht es Spaß, den Akteuren zuzuschauen und zuzuhören?
NICHT: Sind bekannte Namen in der Cast zu finden?
Ausstattung: Setzt die Ausstattung (Kostüme, Bühnenbild, Lichtdesign etc.) die Handlung ansprechend in Szene? Wurden die zur Verfügung stehenden Möglichkeiten optimal genutzt? Bieten Bühne und Kostüme etwas fürs Auge und passen sie zur Inszenierung?
NICHT: Je bunter und opulenter ausgestattet, desto mehr Sterne.
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Komödie
Non(n)sens Schräge Schwestern-Show
© Anne Koenig
© Anne Koenig
Wenn Nonnen Spenden sammelnd durch den Theatersaal flitzen, im Tütü ein Solo aus „Nonnensee“ tanzen und ein Ordens-Quiz veranstalten, steht Dan Goggins aberwitzige Schwesternshow auf dem Spielplan. In dieser Inszenierung in einer rein männlichen Besetzung.
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
|
Fr | 20.12. | 19:30 Uhr | | |
Sa | 25.01.20 | 20:00 Uhr | | Sa | 22.02.20 | 20:00 Uhr | | Sa | 14.03.20 | 20:00 Uhr | | Sa | 02.05.20 | 20:00 Uhr | | Sa | 16.05.20 | 20:00 Uhr | |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Konzert
Chris Murray: Musical Christmas A Very Murray Christmas
© Claudia Leonhardt
© Claudia Leonhardt
Chris Murray spielt Weihnachtsmann: Gemeinsam mit Pianist Philipp Polzin und Gaststars zieht er mit einem geschickt zusammengestellten, unterhaltsamen Programm durch die Städte (u.a. Berlin, Hof und Pforzheim), um festliche Stimmung zu verbreiten. Auch 2019 gibt es wieder eine Neuauflage des Programms. Als Gast ist u.a. Patrick Stanke (beim Konzert in Köln) mit von der Partie.
(Text: Claudia Leonhardt) Premiere: | | 04.12.2015 | Rezensierte Vorstellung: | | 10.12.2015 |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Berlin-Revue
Spreeperlen Dit is Berlin, wa!
© Manuel Graubner
© Manuel Graubner
Sommernacht in der Strandbar mit vier vom Schicksal geplagten Gästen. Wer in diesem Liederabend keinen tieferen Sinn sucht, der kann dank eines spiel-, trink- und gesangsfreudigen Ensembles viel Spaß haben.
(Text: Kai Wulfes) Premiere: | | 24.04.2019 | Rezensierte Vorstellung: | | 13.05.2019 | Showlänge: | | 110 Minuten (ggf. inkl. Pause) |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
Die Kriterien für unsere Kurzbewertungen (Stand: Dezember 2014)
Buch*: Ist die Handlung in sich schlüssig? Kann die Story begeistern? Bleibt der Spannungsbogen erhalten oder kommt Langeweile auf?
NICHT: Besonderheiten der konkreten Inszenierung des Theaters.
Kompositionen*: Fügen die Kompositionen sich gut in das Stück ein? Haben die Songs Ohrwurmcharakter? Passen die gewählten Texte auf die Musik? Transportieren Text und Musik die selbe Botschaft?
NICHT: Orchestrierung, Verständlichkeit des Gesangs der Darsteller in der aktuellen Inszenierung.
* werden nur bei neuartigen Produktionen (z.B. Premiere, deutsche Erstaufführung usw.) vergeben
Inszenierung: Wie gut wurde das Stück auf die Bühne gebracht? Stimmen die Bilder und Charaktere? Bringt der Regisseur originelle neue Ansätze ein?
NICHT: Wie gut ist die Handlung des Stücks an sich oder die mögliche Übersetzung?
Musik: Kann die musikalische Umsetzung überzeugen? Gibt es interessante Arrangements? Ist die Orchesterbegleitung rundum stimmig? Muss man bei Akustik oder Tontechnik Abstriche machen?
NICHT: Sind die Kompositionen eingängig und abwechslungsreich? Gibt es Ohrwürmer? Gefällt der Musikstil?
Besetzung: Bringen die Darsteller die Figuren glaubwürdig auf die Bühne? Stimmen Handwerk (Gesang, Tanz, Schauspiel) und Engagement? Macht es Spaß, den Akteuren zuzuschauen und zuzuhören?
NICHT: Sind bekannte Namen in der Cast zu finden?
Ausstattung: Setzt die Ausstattung (Kostüme, Bühnenbild, Lichtdesign etc.) die Handlung ansprechend in Szene? Wurden die zur Verfügung stehenden Möglichkeiten optimal genutzt? Bieten Bühne und Kostüme etwas fürs Auge und passen sie zur Inszenierung?
NICHT: Je bunter und opulenter ausgestattet, desto mehr Sterne.
|
Fr | 20.12. | 20:00 Uhr | | Sa | 21.12. | 20:00 Uhr | | Mo | 30.12. | 20:00 Uhr | | Di | 31.12. | 20:00 Uhr | | |
So | 12.01.20 | 20:00 Uhr | | Mo | 13.01.20 | 20:00 Uhr | |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Musikrevue
Tausendmal Berührt ... tausendmal ist nix passiert Zeitreise durch 50 Jahre deutsche Musikgeschichte von "Schuld war nur der Bossa Nova" bis "Der goldene Reiter".
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
|
Mi | 25.12. | 19:30 Uhr | Premiere | Di | 31.12. | 16:00 Uhr | | Di | 31.12. | 19:30 Uhr | | |
Do | 16.01.20 | 19:30 Uhr | | Sa | 25.01.20 | 19:30 Uhr | | So | 01.03.20 | 19:30 Uhr | | Sa | 21.03.20 | 15:00 Uhr | | Sa | 21.03.20 | 19:30 Uhr | | So | 29.03.20 | 15:00 Uhr | | Sa | 20.06.20 | 19:30 Uhr | |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Liederabend
Dachbodenfund Musik, die das Leben schreibt
© Steffen Rasche
© Steffen Rasche
Peter Alexander, Peter Kraus, Rio Reiser und Udo Lindenberg - das sind nur einige Interpreten, die Jan Schönberg und Mirko Warnatz zu diesem Liederabend inspiriert haben.
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
KartenKartenverkauf über neue Bühne Senftenberg Senftenberg (Adresse siehe oben) |
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Beziehungsdrama
Die letzten fünf Jahre Trennung - warum nur?
© Theaterfotograf Sermon Fortapelsson
© Theaterfotograf Sermon Fortapelsson
Ein Mann, eine Frau. Da war doch auch 'mal was. Jamie und Cathy lassen ihre Beziehung Revue passieren: Cathy von der Trennung rückwärts, Jamie vom ersten Treffen an in umgekehrter Reihenfolge. Und warum war da jetzt der Wurm drin?
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Rockmusical
Till Ulenspiegel - eine Liebe für Flandern Schelm mit Narrenkappe
© Udo Krause
© Udo Krause
An den Uckermärkischen Bühnen wird dieses Rockmusical, das sich eng an die Romanvorlage von Charles de Coster anlehnt uraufgeführt. Es stellt den bekannten Schelm als Freiheitskämpfer gegen die spanische Besatzung dar.
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Drama
Cabaret Wie geht's weiter?
© Theater, Oper und Orchester GmbH, Falk Wenzel
© Theater, Oper und Orchester GmbH, Falk Wenzel
In der Saison 2019/20 zeigen ungewöhnlich viele Theater in Deutschland und Österreich Ebb/Kanders-Welterfolg "Cabaret". Eine Reaktion auf den politischen Rechtsruck in Europa?
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
|
Sa | 21.12. | 19:30 Uhr | | Di | 31.12. | 15:00 Uhr | | Di | 31.12. | 19:30 Uhr | | |
Sa | 14.03.20 | 19:30 Uhr | | Sa | 21.03.20 | 19:30 Uhr | | Sa | 04.04.20 | 19:30 Uhr | |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 Der Lügner - Das Musical Weißt du, was ich wirklich an dir mag?

|
 |
Sa, 21.12. 19:30 Uhr
|
Theater O-TonArt Berlin
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 Ewig jung Who wants to live forever?

|
 |
So, 22.12. 19:00 Uhr
|
Theaterscheune Cottbus
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 3 Musketiere Einer für alle, alle für einen

|
 |
Mo, 23.12. 19:30 Uhr
|
Opernhaus Magdeburg
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 Annie You Won’t Be an Orphan for Long

|
 |
Mi, 25.12. 16:00 Uhr
|
Oper Halle
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 Das Wirtshaus im Spessart Im Wald, da sind die Räuber!

|
 |
Mi, 25.12. 19:00 Uhr
|
Theaterscheune Cottbus
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 My Fair Lady Es grünt so grün.

|
 |
Mi, 25.12. 19:30 Uhr
|
Staatsoperette Dresden
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 Die Schöne und das Biest Welt der Magie

|
 |
Mi, 25.12. 20:00 Uhr
|
Theater am Potsdamer Platz Berlin
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 Die große Andrew Lloyd Webber Gala Liebe stirbt nie

|
 |
Do, 26.12. 18:00 Uhr
|
Phönix Theaterwelt Lutherstadt Wittenberg
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 GRIMM! Die wirklich wahre Geschichte von Rotkäppchen und ihrem Wolf

|
 |
Fr, 27.12. 18:00 Uhr
|
Theater Erfurt
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 Candide Bernstein meets Voltaire

|
 |
Fr, 27.12. 19:30 Uhr
|
Musikalische Komödie im Westbad Leipzig
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 GRIMM! Fressen heute Wölfe noch Mädchen?

|
 |
Fr, 27.12. 19:30 Uhr
|
Eduard-von-Winterstein-Theater Annaberg-Buchholz
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 Spatz und Engel Die Freundschaft zweier Weltstars

|
 |
Sa, 28.12. 18:00 Uhr
|
Renaissance-Theater Berlin
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 Der kleine Prinz Man sieht nur mit dem Herzen gut

|
 |
Sa, 28.12. 19:30 Uhr
|
König Albert Theater Bad Elster
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 Die Dreigroschenoper Und der Haifisch, der hat Zähne

|
 |
Sa, 28.12. 19:30 Uhr
|
Oper Halle
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 Elvis First! Aufstieg und Fall des Kings

|
 |
Sa, 28.12. 19:30 Uhr
|
Theater im Stadthaus Rudolstadt
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 Cabaret Willkommen, bienvenue, welcome!

|
 |
Sa, 28.12. 19:30 Uhr
|
Theater, Großes Haus Nordhausen
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 Die Fischbrötchenoper Weil das Leben so salzig ist

|
 |
Sa, 28.12. 19:30 Uhr
|
Großes Haus Stralsund
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 Kiss Me, Kate Kratzbürste versus Macho

|
 |
Sa, 28.12. 19:30 Uhr
|
Großes Haus Greifswald
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 TraumFrauen Zickenkrieg der Schwestern

|
 |
Sa, 28.12. 19:30 Uhr
|
Dominikanerkloster Prenzlau
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 Romeo + Julia - Auf den Flügeln der Liebe Liebe - ohne wenn und aber...

|
 |
Sa, 28.12. 19:30 Uhr
|
Theater im Schlossgarten Arnstadt
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 Liebesgrüße aus Muskau Lieder über Liebe und das Geheimnis der schönsten Sache der Welt

|
 |
Sa, 28.12. 19:30 Uhr
|
Foyer Café im Theater Görlitz Görlitz
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 Follies Live, Laugh, Love

|
 |
Sa, 28.12. 19:30 Uhr
|
Staatsoperette Dresden
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 Spiel mir eine alte Melodie Eine Nacht voller Seligkeit

|
 |
Sa, 28.12. 19:00 Uhr
|
Musikalische Komödie im Westbad Leipzig
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 Monthy Python's Spamalot Always Look on the Bright Side of Life

|
 |
Sa, 28.12. 19:30 Uhr
|
Theater Gera
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 Mein Freund Bunbury Wer ist Bunbury?

|
 |
Sa, 28.12. 19:30 Uhr
|
Großes Haus Brandenburg (Havel)
|