 |
      |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Komödie
ABBA klaro! Spannung, Spaß und Superhits Benni, der Sänger der aufgelösten Coverband BABBA, wird von der Mafio bedroht und muss schnellstens zu einer großen Summe Geld kommen. Wird das gelingen? Umrahmt wird die Komödie von den Mega-Hits der Gruppe ABBA.
(Text: kw) Premiere: | | 30.05.2023 | Dernière: | | 19.08.2023 |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
Karten Kartenverkauf über Landestheater Dinkelsbühl (Adresse siehe oben) |
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Literatur-Adaption
Jugend ohne Gott Verroht und verbrämt im Dritten Reich In seinem dritten Roman setzt sich der österreich-ungarische Schriftsteller Ödön von Horváth mit der Charakter-, Gedanken- und Lieblosigkeit der Jugend im Dritten Reich auseinander. In Pforzheim wird eine Fassung mit der Musik von Philipp Gras und einem Libretto von Claudio Gottschalk-Schmitt uraufgeführt.
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
|
Fr | 02.06. | 19:30 Uhr | Premiere | Do | 08.06. | 19:30 Uhr | | So | 11.06. | 19:00 Uhr | | Mi | 14.06. | 20:00 Uhr | | Mi | 21.06. | 20:00 Uhr | | Sa | 24.06. | 19:30 Uhr | | Di | 27.06. | 20:00 Uhr | | Mi | 28.06. | 20:00 Uhr | | Sa | 01.07. | 19:30 Uhr | | Do | 06.07. | 20:00 Uhr | | weitere Termine vorhanden: Alle Termine anzeigen |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Biografie
Tina - Das Tina Turner Musical Simply The Best
© Manuel Harlan
© Manuel Harlan
"Tina - Das Tina Turner Musical" ist auch in Stuttgart eine solide Jukebox-Show, die eine stringente Geschichte erzählt und von den Songs der Rock-Legende lebt. Es gibt einige Längen, die jedoch durch die grandiose Konzertatmosphäre am Ende und die herausragende Hauptdarstellerin wettgemacht werden.
(Text: Jens Alsbach) Premiere: | | 16.03.2023 | Showlänge: | | 180 Minuten (ggf. inkl. Pause) |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
Die Kriterien für unsere Kurzbewertungen (Stand: Dezember 2014)
Buch*: Ist die Handlung in sich schlüssig? Kann die Story begeistern? Bleibt der Spannungsbogen erhalten oder kommt Langeweile auf?
NICHT: Besonderheiten der konkreten Inszenierung des Theaters.
Kompositionen*: Fügen die Kompositionen sich gut in das Stück ein? Haben die Songs Ohrwurmcharakter? Passen die gewählten Texte auf die Musik? Transportieren Text und Musik die selbe Botschaft?
NICHT: Orchestrierung, Verständlichkeit des Gesangs der Darsteller in der aktuellen Inszenierung.
* werden nur bei neuartigen Produktionen (z.B. Premiere, deutsche Erstaufführung usw.) vergeben
Inszenierung: Wie gut wurde das Stück auf die Bühne gebracht? Stimmen die Bilder und Charaktere? Bringt der Regisseur originelle neue Ansätze ein?
NICHT: Wie gut ist die Handlung des Stücks an sich oder die mögliche Übersetzung?
Musik: Kann die musikalische Umsetzung überzeugen? Gibt es interessante Arrangements? Ist die Orchesterbegleitung rundum stimmig? Muss man bei Akustik oder Tontechnik Abstriche machen?
NICHT: Sind die Kompositionen eingängig und abwechslungsreich? Gibt es Ohrwürmer? Gefällt der Musikstil?
Besetzung: Bringen die Darsteller die Figuren glaubwürdig auf die Bühne? Stimmen Handwerk (Gesang, Tanz, Schauspiel) und Engagement? Macht es Spaß, den Akteuren zuzuschauen und zuzuhören?
NICHT: Sind bekannte Namen in der Cast zu finden?
Ausstattung: Setzt die Ausstattung (Kostüme, Bühnenbild, Lichtdesign etc.) die Handlung ansprechend in Szene? Wurden die zur Verfügung stehenden Möglichkeiten optimal genutzt? Bieten Bühne und Kostüme etwas fürs Auge und passen sie zur Inszenierung?
NICHT: Je bunter und opulenter ausgestattet, desto mehr Sterne.
|
Di | 30.05. | 18:30 Uhr | | Mi | 31.05. | 18:30 Uhr | | Do | 01.06. | 19:30 Uhr | | Fr | 02.06. | 19:30 Uhr | | Sa | 03.06. | 14:30 Uhr | | Sa | 03.06. | 19:30 Uhr | | So | 04.06. | 14:00 Uhr | | So | 04.06. | 19:00 Uhr | | Di | 06.06. | 18:30 Uhr | | Mi | 07.06. | 18:30 Uhr | | weitere Termine vorhanden: Alle Termine anzeigen |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Junk-Opera
Shockheaded Peter
© Jan-Pieter Fuhr
© Jan-Pieter Fuhr
"Der Struwwelpeter" als tiefschwarze, bitterböse Musical-Version zu Klängen der englischen Band The Tiger Lillies.
(Text: cl) Premiere: | | 19.02.2022 | Dernière: | | 30.05.2023 |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
KartenKartenverkauf über Staatstheater Augsburg (Adresse siehe oben) |
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Burleske
Alles Schwindel Nichts ist, wie es zu sein scheint...
© Tom Neumeier Leather
© Tom Neumeier Leather
Bei Blind Dates wird geschummelt, was das Zeug hält. Da werden Alter und Gewicht geschönt oder die berufliche Position "aus Versehen" etwas nach oben korrigiert. Das war auch schon 1931 so, als "Alles Schwindel" entstand. Im Stück lernen sich Evelyne und Tonio kennen und merken, dass jeder sein eigenes Leben geschönt hat...
(Text: kw) Premiere: | | 20.05.2023 | Showlänge: | | 150 Minuten (ggf. inkl. Pause) |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
KartenKartenverkauf über Theater Regensburg (Adresse siehe oben) |
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Rock-Musical
Rock of Ages We built this city on rock and roll!
© Nico Moser für ShowSlot
© Nico Moser für ShowSlot
Classic und Glam Rock aus den 80s und eine rührselige Story um aufstrebende Musiker, die in Hollywood durchstarten wollen, und trotz Stolpersteinen die große Liebe finden. Der Klischee-Mix funktioniert, denn das Jukebox-Musical nimmt sich nicht zu ernst und sorgt für Nostalgie und gute Laune.
(Text: cl) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Uraufführung
Alice im Wunderland
© Konrad Fersterer
© Konrad Fersterer
Lewis Carrolls Klassiker ist Basis auch für diese Neuinterpretation des Staatstheaters Nürnberg. Alice gerät durch ein Loch in der Erde in eine bizarre Welt. Die Bewohner des Wunderlandes reagieren alles andere als freundlich auf den Neuankommling.
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
KartenKartenverkauf über Staatstheater Nürnberg (Adresse siehe oben) |
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Grusical
Tanz der Vampire (2021) Die Vampire laden (erneut) zum Tanz
© Stage Entertainment
© Stage Entertainment
Wenn eine Show so häufig gespielt wurde wie "Tanz der Vampire", dann ist es zugegebenermaßen schwer, Spezielles und Herausstechendes über eine Folge-Inszenierung zu berichten. Im Falle von "Tanz der Vampire" in Stuttgart stellt sich dies jedoch erfreulicherweise als recht einfach heraus: Die wiedererweckte Spielfreude des Ensembles, nachdem sie pandemiebedingt so lange darben mussten, ist es, die diese Show besonders sehenswert macht und einen erneuten Besuch in jedem Fall rechtfertigt.
(Text: jal) Premiere: | | 05.10.2021 | Rezensierte Vorstellung: | | 05.10.2021 | Showlänge: | | 180 Minuten (ggf. inkl. Pause) |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
Kevin Tarte kehrt im Mai und Juni 23 für ausgewählte Termine in seine Paraderolle als Graf von Krolock zurück. Die geplanten Termine haben wir mit seinen Initialen gekennzeichnet (ohne Gewähr). |
 |
Die Kriterien für unsere Kurzbewertungen (Stand: Dezember 2014)
Buch*: Ist die Handlung in sich schlüssig? Kann die Story begeistern? Bleibt der Spannungsbogen erhalten oder kommt Langeweile auf?
NICHT: Besonderheiten der konkreten Inszenierung des Theaters.
Kompositionen*: Fügen die Kompositionen sich gut in das Stück ein? Haben die Songs Ohrwurmcharakter? Passen die gewählten Texte auf die Musik? Transportieren Text und Musik die selbe Botschaft?
NICHT: Orchestrierung, Verständlichkeit des Gesangs der Darsteller in der aktuellen Inszenierung.
* werden nur bei neuartigen Produktionen (z.B. Premiere, deutsche Erstaufführung usw.) vergeben
Inszenierung: Wie gut wurde das Stück auf die Bühne gebracht? Stimmen die Bilder und Charaktere? Bringt der Regisseur originelle neue Ansätze ein?
NICHT: Wie gut ist die Handlung des Stücks an sich oder die mögliche Übersetzung?
Musik: Kann die musikalische Umsetzung überzeugen? Gibt es interessante Arrangements? Ist die Orchesterbegleitung rundum stimmig? Muss man bei Akustik oder Tontechnik Abstriche machen?
NICHT: Sind die Kompositionen eingängig und abwechslungsreich? Gibt es Ohrwürmer? Gefällt der Musikstil?
Besetzung: Bringen die Darsteller die Figuren glaubwürdig auf die Bühne? Stimmen Handwerk (Gesang, Tanz, Schauspiel) und Engagement? Macht es Spaß, den Akteuren zuzuschauen und zuzuhören?
NICHT: Sind bekannte Namen in der Cast zu finden?
Ausstattung: Setzt die Ausstattung (Kostüme, Bühnenbild, Lichtdesign etc.) die Handlung ansprechend in Szene? Wurden die zur Verfügung stehenden Möglichkeiten optimal genutzt? Bieten Bühne und Kostüme etwas fürs Auge und passen sie zur Inszenierung?
NICHT: Je bunter und opulenter ausgestattet, desto mehr Sterne.
|
Mi | 31.05. | 18:30 Uhr | | Do | 01.06. | 19:30 Uhr | KT | Fr | 02.06. | 19:30 Uhr | KT | Sa | 03.06. | 14:30 Uhr | | Sa | 03.06. | 19:30 Uhr | | So | 04.06. | 14:00 Uhr | | So | 04.06. | 19:00 Uhr | | Mi | 07.06. | 18:30 Uhr | | Do | 08.06. | 19:30 Uhr | KT | Fr | 09.06. | 19:30 Uhr | | weitere Termine vorhanden: Alle Termine anzeigen |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Broadway-Klassiker
Anatevka Tradition!
© Nik Schölzel / Mainfranken Theater Würzburg
© Nik Schölzel / Mainfranken Theater Würzburg
"Tradition!" hallt es gleich zu Beginn durch die Theaterfabrik Blaue Halle in Würzburg. Doch schon in den ersten Minuten dieser Inszenierung wird dem Zuschauer klar, dass er hier wohl kaum Zeuge einer traditionellen Vorstellung von "Anatevka" werden wird. Tomo Sugao holt in seiner Regie die über 100 Jahre alte Geschichte des Milchmanns Tevje in die Gegenwart und stellt damit erschreckende Zeitbezüge her. Angefangen beim perfekt ausgesteuerten Klang des großen Orchesters und Ensembles, dem stimmungsvollen Bühnenbild und nicht zuletzt einem Hauptdarsteller, der völlig mit seiner Rolle eins wird, bietet das Mainfrankentheater Würzburg eine Neuinterpretation des Broadway-Klassikers, die wohl weit und breit ihresgleichen suchen dürfte.
(Text: Frank Guevara Pérez) Premiere: | | 26.11.2022 | Rezensierte Vorstellung: | | 26.11.2022 | Showlänge: | | 195 Minuten (ggf. inkl. Pause) |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
KartenKartenverkauf über Mainfranken Theater Würzburg (Adresse siehe oben) |
 |
Die Kriterien für unsere Kurzbewertungen (Stand: Dezember 2014)
Buch*: Ist die Handlung in sich schlüssig? Kann die Story begeistern? Bleibt der Spannungsbogen erhalten oder kommt Langeweile auf?
NICHT: Besonderheiten der konkreten Inszenierung des Theaters.
Kompositionen*: Fügen die Kompositionen sich gut in das Stück ein? Haben die Songs Ohrwurmcharakter? Passen die gewählten Texte auf die Musik? Transportieren Text und Musik die selbe Botschaft?
NICHT: Orchestrierung, Verständlichkeit des Gesangs der Darsteller in der aktuellen Inszenierung.
* werden nur bei neuartigen Produktionen (z.B. Premiere, deutsche Erstaufführung usw.) vergeben
Inszenierung: Wie gut wurde das Stück auf die Bühne gebracht? Stimmen die Bilder und Charaktere? Bringt der Regisseur originelle neue Ansätze ein?
NICHT: Wie gut ist die Handlung des Stücks an sich oder die mögliche Übersetzung?
Musik: Kann die musikalische Umsetzung überzeugen? Gibt es interessante Arrangements? Ist die Orchesterbegleitung rundum stimmig? Muss man bei Akustik oder Tontechnik Abstriche machen?
NICHT: Sind die Kompositionen eingängig und abwechslungsreich? Gibt es Ohrwürmer? Gefällt der Musikstil?
Besetzung: Bringen die Darsteller die Figuren glaubwürdig auf die Bühne? Stimmen Handwerk (Gesang, Tanz, Schauspiel) und Engagement? Macht es Spaß, den Akteuren zuzuschauen und zuzuhören?
NICHT: Sind bekannte Namen in der Cast zu finden?
Ausstattung: Setzt die Ausstattung (Kostüme, Bühnenbild, Lichtdesign etc.) die Handlung ansprechend in Szene? Wurden die zur Verfügung stehenden Möglichkeiten optimal genutzt? Bieten Bühne und Kostüme etwas fürs Auge und passen sie zur Inszenierung?
NICHT: Je bunter und opulenter ausgestattet, desto mehr Sterne.
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Uraufführung
Frankensteins Braut Wir sind auf dem Weg, das ewige Leben zu finden
© Jochen Klenk
© Jochen Klenk
Zum Wissenschaftsjahr 2022 hat das Stadttheater Ingolstadt bei Autor Peter Lund und Komponisten Wolfgang Böhmer ein Musical zum Frankenstein-Mythos in Auftrag gegeben. Im Stück geht es um eine unheilbare Hirntumor-Diagnose, die durch eine innovative, noch nicht erprobte Behandlungsmethode mit einem elektronischen Implantat bekämpft werden soll.
(Text: kw) Premiere: | | 03.12.2022 | Dernière: | | 31.05.2023 | Showlänge: | | 150 Minuten (ggf. inkl. Pause) |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
|
Mi | 31.05. | 19:30 Uhr | Dernière |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Evergreen
My Fair Lady Ich sehe Krähen in der Nähe
© Sabine Haymann
© Sabine Haymann
Wetten, dass man mit Hilfe von Sprach- und Benimmunterricht aus einem proletarischen und vorlauten Mädchen den strahlenden Mittelpunkt der Gesellschaft schaffen kann? Henry Higgins gewinnt nicht nur diese Wette, sondern auch das Herz seiner Schülerin Eliza.
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
|
Mi | 31.05. | 20:00 Uhr | | Di | 06.06. | 20:00 Uhr | |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Schlager-Musical
Cindy Reller Aschenputtel auf links gedreht Das 2016 am Hamburger Schmidt Theater uraufgeführte Musical erzählt den Aschenputtel-Stoff sehr frei nach. Die herzensgute Cindy Reller schuftet in der Tierhandlung ihres verstorbenen Vaters. Wie im Grimm-Märchen wartet sie hier auf ihren Traumprinzen, während sie von ihrer kaufsüchtigen Stiefmutter und von ihrer fies-dummen Schwester drangsaliert wird. Gibt es ein schlagerseeliges Happy-End?
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
|
Do | 01.06. | 19:30 Uhr | Öffentliche Generalprobe | Fr | 02.06. | 19:30 Uhr | Premiere | Sa | 03.06. | 19:30 Uhr | | So | 04.06. | 18:00 Uhr | | Mi | 07.06. | 19:30 Uhr | | Do | 08.06. | 19:30 Uhr | | Fr | 09.06. | 19:30 Uhr | | Sa | 10.06. | 19:30 Uhr | | So | 11.06. | 18:00 Uhr | | Mi | 14.06. | 19:30 Uhr | | weitere Termine vorhanden: Alle Termine anzeigen |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Biografical
Ein Lied kann eine Brücke sein - Das Joy Fleming Musical Eine unabhängige Frau eckt an
© Sebastian Weindel
© Sebastian Weindel
Joy Fleming war eine Mannheimer Ikone. Zu Ehren der Frau mit der souligen Stimme, die mit ihrem "Mannheim-Sound" ein Lebensgefühl geprägt hat, wird auf der Bundesgartenschau 2023 ein Musicals mit ihren Songs uraufgeführt. Der Besuch der Show ist im Preis für eine Tageskarte inkludiert.
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Biografical
Zeppelin - Das Musical Das Leben des Luftschiffbauers
© Peter Samer
© Peter Samer
Graf Ferdinand Adolf Heinrich August von Zeppelin gilt als Luftschiff-Pionier. Die nach ihm benannten lenkbaren Fahrzeuge wurden sowohl zivil als auch militärisch genutzt. Komponist, Musikproduzent und ESC-Legende Ralph Siegel ("Ein bisschen Frieden") entwickelte gemeinsam mit Hans Dieter Schreeb ein Musical, welches das abenteuerliche Leben des Grafen thematisiert. Parallel wird die letzte Fahrt der "Hindenburg" geschildert, die als eine der größten Katastrophen der Menschheit gilt.
(Text: kw / cl) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
|
Fr | 02.06. | 19:30 Uhr | | Sa | 03.06. | 14:00 Uhr | | Sa | 03.06. | 19:30 Uhr | | So | 04.06. | 14:00 Uhr | | Fr | 09.06. | 19:30 Uhr | | Sa | 10.06. | 14:00 Uhr | | Sa | 10.06. | 19:30 Uhr | | So | 11.06. | 14:00 Uhr | | Sa | 17.06. | 14:00 Uhr | | Sa | 17.06. | 19:30 Uhr | | weitere Termine vorhanden: Alle Termine anzeigen |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Klassiker
Brigadoon Mittel, aber nicht mäßig
© H. Dietz Fotografie, Hof
© H. Dietz Fotografie, Hof
Alter Wein in neuen Schläuchen? Mitnichten! Das Landestheater Hof hat mit "Brigadoon" eines der ältesten Musicals neu interpretiert und zeigt zum ersten Mal die eingängige neue deutsche Textfassung von Roman Hinze. Sandra Wissmann sucht in ihrer Produktion den perfekten Mittelweg zwischen kitschiger Folklore und abgestandenem Pathos – und hat ihn gefunden. Ensemble und Hofer Symphoniker zaubern daraus eine Aufführung, die hör- und sehenswert ist.
(Text: Marcus Hoffmann) Premiere: | | 29.04.2023 | Rezensierte Vorstellung: | | 29.04.2023 |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
Die Kriterien für unsere Kurzbewertungen (Stand: Dezember 2014)
Buch*: Ist die Handlung in sich schlüssig? Kann die Story begeistern? Bleibt der Spannungsbogen erhalten oder kommt Langeweile auf?
NICHT: Besonderheiten der konkreten Inszenierung des Theaters.
Kompositionen*: Fügen die Kompositionen sich gut in das Stück ein? Haben die Songs Ohrwurmcharakter? Passen die gewählten Texte auf die Musik? Transportieren Text und Musik die selbe Botschaft?
NICHT: Orchestrierung, Verständlichkeit des Gesangs der Darsteller in der aktuellen Inszenierung.
* werden nur bei neuartigen Produktionen (z.B. Premiere, deutsche Erstaufführung usw.) vergeben
Inszenierung: Wie gut wurde das Stück auf die Bühne gebracht? Stimmen die Bilder und Charaktere? Bringt der Regisseur originelle neue Ansätze ein?
NICHT: Wie gut ist die Handlung des Stücks an sich oder die mögliche Übersetzung?
Musik: Kann die musikalische Umsetzung überzeugen? Gibt es interessante Arrangements? Ist die Orchesterbegleitung rundum stimmig? Muss man bei Akustik oder Tontechnik Abstriche machen?
NICHT: Sind die Kompositionen eingängig und abwechslungsreich? Gibt es Ohrwürmer? Gefällt der Musikstil?
Besetzung: Bringen die Darsteller die Figuren glaubwürdig auf die Bühne? Stimmen Handwerk (Gesang, Tanz, Schauspiel) und Engagement? Macht es Spaß, den Akteuren zuzuschauen und zuzuhören?
NICHT: Sind bekannte Namen in der Cast zu finden?
Ausstattung: Setzt die Ausstattung (Kostüme, Bühnenbild, Lichtdesign etc.) die Handlung ansprechend in Szene? Wurden die zur Verfügung stehenden Möglichkeiten optimal genutzt? Bieten Bühne und Kostüme etwas fürs Auge und passen sie zur Inszenierung?
NICHT: Je bunter und opulenter ausgestattet, desto mehr Sterne.
|
Fr | 02.06. | 19:30 Uhr | | So | 18.06. | 18:00 Uhr | |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Comedy-Musical
Monnem - Doi Musical! Aufruhr auf dem Wochenmarkt Musikalische Liebeserklärung mit einer gehörigen Portion heimischen Dialekts an die Stadt Mannheim. In ihr treffen die Marktweiber Lisel und Gerda auf einen Stadtplaner. Er soll Mannheim vermessen und in China detailgetreu nachbauen. Ist die Stadt in Gefahr?
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
|
Fr | 02.06. | 20:00 Uhr | | Fr | 14.07. | 20:00 Uhr | | Sa | 15.07. | 20:00 Uhr | |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Political
Die Dreigroschenoper Bestechung, Doppelmoral und ein Haifisch
© Britt Schilling
© Britt Schilling
Die 1928 uraufgeführte "Die Dreigroschenoper" gehört zu den ganz großen Erfolgen des Komponisten Kurt Weill. Sie begründete - auch wegen des Buches von Bertolt Brecht - seinen Weltruhm. Tango, Jazz, Jahrmarktsmusik und Blues-Elemente haben "Die Moritat von Mackie Messer", "Die Seeräuber-Jenny" oder den Kanonensang auch abseits der Theaterbühne zu Welthits werden lassen.
(Text: kw) Premiere: | | 13.05.2023 | Showlänge: | | 110 Minuten (ggf. inkl. Pause) |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
KartenKartenverkauf über Theater Freiburg im Breisgau (Adresse siehe oben) |
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Liederabend
Sex! Like a Virgin
© LTT/Tobias Metz
© LTT/Tobias Metz
Das wird ein Abend voller Höhepunkte, denn der Liederabend vereint Popsongs vom Beischlaf, erotischen Sehnsüchten und Geschlechterrollen.
(Text: kw) Premiere: | | 25.11.2022 | Dernière: | | 02.06.2023 |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
|
Fr | 02.06. | 20:00 Uhr | Dernière | LTT Saal (Tübingen) |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Revue
Himmlische Zeiten Altwerden ist nichts für Feiglinge Teil 3 der Revue-Serie von Tilmann von Blomberg und Carsten Gerlitz, in der vier unterschiedliche Frauenfiguren aufeinandertreffen: Die Junge, die Karrierefrau, die Vornehme und die Hausfrau. Ort der Handlung ist dieses Mal eine Privatklinik. In die Handlung integriert sind bekannte Pop-Songs mit neuen Texten.
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
|
Fr | 02.06. | 20:00 Uhr | | Sa | 03.06. | 20:00 Uhr | | So | 04.06. | 19:00 Uhr | |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Ein-Frau-Musical
Heute Abend: Lola Blau Im Theater ist nichts los
© Verena Bauer
© Verena Bauer
Irrfahrt der jungen jüdischen Schauspielerin Lola Blau, die 1938 ihr Erstengagement in Linz wegen der politischen Lage nicht antreten kann. Nach einer Station als Cabaret-Sängerin in Zürich, emigriert sie in die USA, wo sie unter zweifelhaften Umständen zum gefeierten Star aufsteigt - und dann zurück in der Heimat ganz tief fällt.
(Text: kw) Premiere: | | 07.05.2022 | Showlänge: | | 130 Minuten (ggf. inkl. Pause) |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
KartenKartenverkauf über Theater Heilbronn (Adresse siehe oben) |
 |
|
Sa | 03.06. | 20:00 Uhr | | Salon 3 (Heilbronn) | Fr | 07.07. | 20:00 Uhr | | Salon 3 (Heilbronn) |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Klassiker
Cabaret Wie geht´s weiter?
© Toni Suter
© Toni Suter
Der Amerikaner Clifford Bradshaw besucht Berlin und amüsiert sich im berüchtigten Kit-Kat-Klub, wo er auf Sally Bowles trifft. Eine schicksalshafte Begegnung ohne Happy End. Im Gegenteil: Das Berlin der ausgehenden wilden Zwanziger gerät immer stärker in die Fänge des Faschismus. In Stuttgart inszeniert der katalanische Regisseur Calixto Bietio, der für seine bewusst sexualisierten Inszenierungen bekannt ist.
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
KartenKartenverkauf über Die Staatstheater Stuttgart Stuttgart (Adresse siehe oben) |
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Impro mit Musicalstars
Quatsch mit 3 Aus dem Leben von David, Felix und Max Gipfeltreffen der Musicalstars David Jakobs, Felix Martin und Maximilian Mann. "Quatsch mit 3" ist ein bunt gemischter, spontaner Abend mit Comedy, Musical und Pop.
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Drama
Sunset Boulevard Kein Star wird jemals größer sein
© Susanne Reichardt
© Susanne Reichardt
Das oftmals als Aushängeschild für das Genre der sogenannten 'Blockbuster-Musicals' gehandelte "Sunset Boulevard" kommt in der Heidelberger Inszenierung deutlich intimer, melancholischer und düsterer daher als erwartet und gleicht eher einem "Indie-Projekt", wenn man die Filmsprache dafür bemühen möchte. Das gibt dem Stoff ungewohnt frischen Wind und untermauert die Kernthemen des Stücks vortrefflich, ohne durch zu viel Schnickschnack, Choreographien und Dekor von den Hauptfiguren abzulenken. Eine Prise mehr Hollywood-Glamour jedoch hätte dem recht dunklen Bühnenbild bei einigen Längen vielleicht auf die Sprünge geholfen.
(Text: André Böke) Premiere: | | 26.01.2023 | Rezensierte Vorstellung: | | 05.03.2023 | Showlänge: | | 150 Minuten (ggf. inkl. Pause) |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
KartenKartenverkauf über Theater der Stadt Heidelberg (Adresse siehe oben) |
 |
Die Kriterien für unsere Kurzbewertungen (Stand: Dezember 2014)
Buch*: Ist die Handlung in sich schlüssig? Kann die Story begeistern? Bleibt der Spannungsbogen erhalten oder kommt Langeweile auf?
NICHT: Besonderheiten der konkreten Inszenierung des Theaters.
Kompositionen*: Fügen die Kompositionen sich gut in das Stück ein? Haben die Songs Ohrwurmcharakter? Passen die gewählten Texte auf die Musik? Transportieren Text und Musik die selbe Botschaft?
NICHT: Orchestrierung, Verständlichkeit des Gesangs der Darsteller in der aktuellen Inszenierung.
* werden nur bei neuartigen Produktionen (z.B. Premiere, deutsche Erstaufführung usw.) vergeben
Inszenierung: Wie gut wurde das Stück auf die Bühne gebracht? Stimmen die Bilder und Charaktere? Bringt der Regisseur originelle neue Ansätze ein?
NICHT: Wie gut ist die Handlung des Stücks an sich oder die mögliche Übersetzung?
Musik: Kann die musikalische Umsetzung überzeugen? Gibt es interessante Arrangements? Ist die Orchesterbegleitung rundum stimmig? Muss man bei Akustik oder Tontechnik Abstriche machen?
NICHT: Sind die Kompositionen eingängig und abwechslungsreich? Gibt es Ohrwürmer? Gefällt der Musikstil?
Besetzung: Bringen die Darsteller die Figuren glaubwürdig auf die Bühne? Stimmen Handwerk (Gesang, Tanz, Schauspiel) und Engagement? Macht es Spaß, den Akteuren zuzuschauen und zuzuhören?
NICHT: Sind bekannte Namen in der Cast zu finden?
Ausstattung: Setzt die Ausstattung (Kostüme, Bühnenbild, Lichtdesign etc.) die Handlung ansprechend in Szene? Wurden die zur Verfügung stehenden Möglichkeiten optimal genutzt? Bieten Bühne und Kostüme etwas fürs Auge und passen sie zur Inszenierung?
NICHT: Je bunter und opulenter ausgestattet, desto mehr Sterne.
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Nonnen-Musical
Sister Act Hier an diesem Ort Nonnen-Gospel-Power-Komödie jetzt unter freiem Himmel auch in der Open-Air-Spielstätte des Ulmer Theaters. Benjamin Künzel inszeniert die Adaption des Films mit neuer Musik im Disco- und "Philly"-Sound von Alan Menken.
(Text: kw) Premiere: | | 09.06.2023 | Dernière: | | 11.07.2023 |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
Karten Kartenverkauf über Theater Ulm (Adresse siehe oben) |
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Disco-Musical
Saturday Night Fever Tragedy - You Should Be Dancin´ Bühnen-Adaption eines der erfolgreichsten Filme der Disco-Ära mit den unverwüstlichen Kompositionen der Gibb-Brüder, besser bekannt als The Bee Gees, deren Falsett-Gesang legendär ist.
(Text: kw) Premiere: | | 10.06.2023 | Dernière: | | 26.08.2023 |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
|
Sa | 10.06. | 20:30 Uhr | Premiere | Sa | 17.06. | 20:30 Uhr | | Sa | 24.06. | 20:30 Uhr | | Mi | 05.07. | 20:30 Uhr | | Do | 06.07. | 20:30 Uhr | | Fr | 14.07. | 20:30 Uhr | | Sa | 22.07. | 20:30 Uhr | | Sa | 29.07. | 20:30 Uhr | | So | 30.07. | 18:00 Uhr | | Do | 03.08. | 20:30 Uhr | | weitere Termine vorhanden: Alle Termine anzeigen |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Kult-MUHsik-Komödie
Käthe holt die Kuh vom Eis Hektische Großstädter erleben das Land
© Markus Breig
© Markus Breig
Um ihren heruntergewirtschafteten Bauernhof zu retten, vermietet die resolute Einsiedlerin Käthe Zimmer an stadtflüchtende Großstädter. Als Rascal, Leonie und Jürgen von der drohenden Insolvenz erfahren, wollen sie Käthes Heimat mit dem Dreh von veganen YouTube-Videos retten. Kann das klappen?
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
|
Mi | 07.06. | 19:30 Uhr | | Do | 08.06. | 19:30 Uhr | | Fr | 09.06. | 19:30 Uhr | | Sa | 10.06. | 19:30 Uhr | | So | 11.06. | 18:00 Uhr | | Mi | 14.06. | 19:30 Uhr | | Do | 15.06. | 19:30 Uhr | | Fr | 16.06. | 19:30 Uhr | | Sa | 17.06. | 19:30 Uhr | | So | 18.06. | 18:00 Uhr | | weitere Termine vorhanden: Alle Termine anzeigen |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Compilation
Ein bisschen Frieden - Summer of Love Rock´n´Roll Summer
© Wolfgang Klauke
© Wolfgang Klauke
Angelehnt an den ESC-Siegertitel von 1982 erzählt das zweite Musical von Ralph Siegel eine Ost-West-Liebesgeschichte in den Wirren des Kalten Krieges. Den musikalischen Rahmen bilden alte und neue Songs aus der Feder von "Mr. Grand Prix".
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Drama
Parade Am Tag der Parade zum Memorial Day
© Marie Liebig
© Marie Liebig
Jason Robert Brown? Ist das nicht der Mann, der Musicals mit kleiner Besetzung und wenigen Musikern schreibt? "Die letzten fünf Jahre" und "Song For A New World" sind Dauerbrenner auf kleinen Bühnen und waren während der Pandemie die Musicals der Stunde, weil sie Theatern überhaupt eine Chance auf ein Programm boten. An "Parade" dagegen ist nichts klein. Ein 18-köpfiges Ensemble, dazu Chor und Statisterie, 40 Orchestermusiker, historische Kostüme, ein sich ständig änderndes Bühnenbild – ein Kraftakt für das Theater Regensburg. Doch bei aller Gigantomanie ist "Parade" vor allem eins: ein sehr gutes Stück.
(Text: ig) Premiere: | | 15.04.2023 | Rezensierte Vorstellung: | | 15.04.2023 | Showlänge: | | 160 Minuten (ggf. inkl. Pause) |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
KartenKartenverkauf über Theater Regensburg (Adresse siehe oben) |
 |
Die Kriterien für unsere Kurzbewertungen (Stand: Dezember 2014)
Buch*: Ist die Handlung in sich schlüssig? Kann die Story begeistern? Bleibt der Spannungsbogen erhalten oder kommt Langeweile auf?
NICHT: Besonderheiten der konkreten Inszenierung des Theaters.
Kompositionen*: Fügen die Kompositionen sich gut in das Stück ein? Haben die Songs Ohrwurmcharakter? Passen die gewählten Texte auf die Musik? Transportieren Text und Musik die selbe Botschaft?
NICHT: Orchestrierung, Verständlichkeit des Gesangs der Darsteller in der aktuellen Inszenierung.
* werden nur bei neuartigen Produktionen (z.B. Premiere, deutsche Erstaufführung usw.) vergeben
Inszenierung: Wie gut wurde das Stück auf die Bühne gebracht? Stimmen die Bilder und Charaktere? Bringt der Regisseur originelle neue Ansätze ein?
NICHT: Wie gut ist die Handlung des Stücks an sich oder die mögliche Übersetzung?
Musik: Kann die musikalische Umsetzung überzeugen? Gibt es interessante Arrangements? Ist die Orchesterbegleitung rundum stimmig? Muss man bei Akustik oder Tontechnik Abstriche machen?
NICHT: Sind die Kompositionen eingängig und abwechslungsreich? Gibt es Ohrwürmer? Gefällt der Musikstil?
Besetzung: Bringen die Darsteller die Figuren glaubwürdig auf die Bühne? Stimmen Handwerk (Gesang, Tanz, Schauspiel) und Engagement? Macht es Spaß, den Akteuren zuzuschauen und zuzuhören?
NICHT: Sind bekannte Namen in der Cast zu finden?
Ausstattung: Setzt die Ausstattung (Kostüme, Bühnenbild, Lichtdesign etc.) die Handlung ansprechend in Szene? Wurden die zur Verfügung stehenden Möglichkeiten optimal genutzt? Bieten Bühne und Kostüme etwas fürs Auge und passen sie zur Inszenierung?
NICHT: Je bunter und opulenter ausgestattet, desto mehr Sterne.
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Rat-Pack-Revue
Coleman's Twelve Die Rattenbande ist zurück
© Peter Litvai, Landestheater Niederbayern
© Peter Litvai, Landestheater Niederbayern
Fortsetzung der vor fünf Jahren am Landestheater gezeigten Rat-Pack-Revue "Coleman's Eleven" mit Songs von Frank Sinatra, Dean Martin und Sammy Davis jr.
(Text: kw) Premiere: | | 10.02.2023 | Dernière: | | 09.06.2023 |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Musikalische Räuberpistole
Das Wirtshaus im Spessart Im Wald, da sind die Räuber Musical-Adaption des bekannten Films mit Liselotte Pulver von 1957, in dem eine tapfere Comtesse im titelgebenden Wirtshaus von einer Räuberbande überfallen wird. Mit Charme und Scharfsinn schafft sie es, die erst bedrohliche Situation zu einem Happy End zu wenden.
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
Karten Kartenverkauf über Volksschauspiele e. V. Ötigheim (Adresse siehe oben) |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 Raumschiff Sonderpreis Wir wollen die Welt retten

|
 |
So, 11.06. 20:00 Uhr
|
Rhein Neckar Theater Mannheim
|