 |
      |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Uraufführung
Mata Hari Wo hört die Wahrheit auf und der Mythos beginnt?
© Marie-Laure Briane
© Marie-Laure Briane
Marc Schubring und Kevin Schroeder begeben sich in ihrem neuen Musical auf die Spuren der berühmt-berüchtigten Doppelspionin Mata Hari. Ann Sophie Dürmeyer - bekannt als Teilnehmerin Eurovision Song Contest 2015 sowie von 'The Voice of Germany' - übernimmt die Titelrolle.
(Text: cl) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
|
Do | 23.03. | 19:30 Uhr | Premiere | Fr | 24.03. | 19:30 Uhr | | Fr | 31.03. | 19:30 Uhr | | Sa | 01.04. | 19:30 Uhr | | Mi | 05.04. | 19:30 Uhr | | So | 09.04. | 18:00 Uhr | | Mo | 10.04. | 18:00 Uhr | | Di | 04.07. | 19:30 Uhr | | Mi | 05.07. | 19:30 Uhr | |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Drama
Ghost - Das Musical Nachricht von Sam
© David Schmelzer
© David Schmelzer
Sam und Molly sind glücklich ineinander verliebt und planen ihre gemeinsame Zukunft. Doch bei einem Raubüberfall kommt Sam ums Leben und unterstützt Molly daraufhin als Geist dabei, seinen Tod aufzuklären und mit ihrer Trauer umzugehen.... Das Musical basiert auf dem erfolgreichen Film aus dem Jahr 1990 und wird von offMusical neu-inszeniert auf Tour geschickt.
(Text: mr) Premiere: | | 19.02.2022 | Showlänge: | | 150 Minuten (ggf. inkl. Pause) |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
KartenKartenverkauf über ShowSlot GmbH Tournee (Adresse siehe oben) |
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Schauermärchen
The Black Rider The Casting of the Magic Bullets
© Patrick Pfeiffer
© Patrick Pfeiffer
Insperiert von der der Volkssage "Der Freischütz" schrieb Carl Maria von Weber seine gleichnamige, weltbekannte Oper. Regisseur Tom Waits hat sich 1990 ebenfalls dieses Stoffes angenommen und mit den Kompositionen von Rocklegende Tom Waits in eine düster-skurrile Neufassung verwandelt. Seit der Uraufführung am Hamburger Thalia Theater rockt der verjüngte Freischütz nicht nur über die Bühnen im deutschsprachigen Raum.
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
KartenKartenverkauf über Württembergische Landesbühne Esslingen am Neckar (Adresse siehe oben) |
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Klassiker
Cabaret Wie geht´s weiter?
© Toni Suter
© Toni Suter
Der Amerikaner Clifford Bradshaw besucht Berlin und amüsiert sich im berüchtigten Kit-Kat-Klub, wo er auf Sally Bowles trifft. Eine schicksalshafte Begegnung ohne Happy End. Im Gegenteil: Das Berlin der ausgehenden wilden Zwanziger gerät immer stärker in die Fänge des Faschismus. In Stuttgart inszeniert der katalanische Regisseur Calixto Bietio, der für seine bewusst sexualisierten Inszenierungen bekannt ist.
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
KartenKartenverkauf über Die Staatstheater Stuttgart Stuttgart (Adresse siehe oben) |
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Biografie
Tina - Das Tina Turner Musical Simply the best
© Manuel Harlan
© Manuel Harlan
Nach der Spielzeit in Hamburg wechselt das biografische Musical über Tina Turner in die Schwaben-Metropole. Erzählt wird die Geschichte der Sängerin, die unter anderem mit Liedern wie "What's Love Got To Do With It" oder "The Best" weltberühmt wurde. "Tina - Das Tina Turner Musical" wurde mit der Sängerin entwickelt und von ihr autorisiert. Regie führt Phyllida Lloyd.
(Text: jal) Premiere: | | 16.03.2023 | Showlänge: | | 180 Minuten (ggf. inkl. Pause) |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
Die Kriterien für unsere Kurzbewertungen (Stand: Dezember 2014)
Buch*: Ist die Handlung in sich schlüssig? Kann die Story begeistern? Bleibt der Spannungsbogen erhalten oder kommt Langeweile auf?
NICHT: Besonderheiten der konkreten Inszenierung des Theaters.
Kompositionen*: Fügen die Kompositionen sich gut in das Stück ein? Haben die Songs Ohrwurmcharakter? Passen die gewählten Texte auf die Musik? Transportieren Text und Musik die selbe Botschaft?
NICHT: Orchestrierung, Verständlichkeit des Gesangs der Darsteller in der aktuellen Inszenierung.
* werden nur bei neuartigen Produktionen (z.B. Premiere, deutsche Erstaufführung usw.) vergeben
Inszenierung: Wie gut wurde das Stück auf die Bühne gebracht? Stimmen die Bilder und Charaktere? Bringt der Regisseur originelle neue Ansätze ein?
NICHT: Wie gut ist die Handlung des Stücks an sich oder die mögliche Übersetzung?
Musik: Kann die musikalische Umsetzung überzeugen? Gibt es interessante Arrangements? Ist die Orchesterbegleitung rundum stimmig? Muss man bei Akustik oder Tontechnik Abstriche machen?
NICHT: Sind die Kompositionen eingängig und abwechslungsreich? Gibt es Ohrwürmer? Gefällt der Musikstil?
Besetzung: Bringen die Darsteller die Figuren glaubwürdig auf die Bühne? Stimmen Handwerk (Gesang, Tanz, Schauspiel) und Engagement? Macht es Spaß, den Akteuren zuzuschauen und zuzuhören?
NICHT: Sind bekannte Namen in der Cast zu finden?
Ausstattung: Setzt die Ausstattung (Kostüme, Bühnenbild, Lichtdesign etc.) die Handlung ansprechend in Szene? Wurden die zur Verfügung stehenden Möglichkeiten optimal genutzt? Bieten Bühne und Kostüme etwas fürs Auge und passen sie zur Inszenierung?
NICHT: Je bunter und opulenter ausgestattet, desto mehr Sterne.
|
Di | 21.03. | 18:30 Uhr | | Mi | 22.03. | 18:30 Uhr | | Do | 23.03. | 19:30 Uhr | | Fr | 24.03. | 19:30 Uhr | | Sa | 25.03. | 14:30 Uhr | | Sa | 25.03. | 19:30 Uhr | | So | 26.03. | 19:00 Uhr | | Di | 28.03. | 18:30 Uhr | | Mi | 29.03. | 18:30 Uhr | | Do | 30.03. | 19:30 Uhr | | weitere Termine vorhanden: Alle Termine anzeigen |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Show
Dirty Dancing Mein Baby gehört zu mir!
© Jens Hauer
© Jens Hauer
In ''Dirty Dancing'' wird getanzt, getanzt, getanzt. Die Songs kommen dabei etwas zu kurz und auch den Sprechszenen fehlt es häufig an Tiefe, doch schafft dies Zeit für ausgiebige Tanzszenen von hoher Qualität. Der leidenschaftliche Tanz, das große Bühnenbild und das immer enthusiastischer werdende Publikum machen die Inszenierung zu einer runden Sache. Spätestens wenn ''Baby'' im entgegengefieberten Finale angstfrei und grazil über die Köpfe der anderen Resortgäste schwebt, macht sich eine wohlige Gänsehaut bemerkbar. Gäbe es das Kellerman's Resort wirklich, das Publikum hätte nach dieser Inszenierung mit Sicherheit den nächsten Sommerurlaub dort gebucht.
(Text: Laura Peter) Premiere: | | 27.04.2014 | Rezensierte Vorstellung: | | 05.03.2019 |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
Die Kriterien für unsere Kurzbewertungen (Stand: Dezember 2014)
Buch*: Ist die Handlung in sich schlüssig? Kann die Story begeistern? Bleibt der Spannungsbogen erhalten oder kommt Langeweile auf?
NICHT: Besonderheiten der konkreten Inszenierung des Theaters.
Kompositionen*: Fügen die Kompositionen sich gut in das Stück ein? Haben die Songs Ohrwurmcharakter? Passen die gewählten Texte auf die Musik? Transportieren Text und Musik die selbe Botschaft?
NICHT: Orchestrierung, Verständlichkeit des Gesangs der Darsteller in der aktuellen Inszenierung.
* werden nur bei neuartigen Produktionen (z.B. Premiere, deutsche Erstaufführung usw.) vergeben
Inszenierung: Wie gut wurde das Stück auf die Bühne gebracht? Stimmen die Bilder und Charaktere? Bringt der Regisseur originelle neue Ansätze ein?
NICHT: Wie gut ist die Handlung des Stücks an sich oder die mögliche Übersetzung?
Musik: Kann die musikalische Umsetzung überzeugen? Gibt es interessante Arrangements? Ist die Orchesterbegleitung rundum stimmig? Muss man bei Akustik oder Tontechnik Abstriche machen?
NICHT: Sind die Kompositionen eingängig und abwechslungsreich? Gibt es Ohrwürmer? Gefällt der Musikstil?
Besetzung: Bringen die Darsteller die Figuren glaubwürdig auf die Bühne? Stimmen Handwerk (Gesang, Tanz, Schauspiel) und Engagement? Macht es Spaß, den Akteuren zuzuschauen und zuzuhören?
NICHT: Sind bekannte Namen in der Cast zu finden?
Ausstattung: Setzt die Ausstattung (Kostüme, Bühnenbild, Lichtdesign etc.) die Handlung ansprechend in Szene? Wurden die zur Verfügung stehenden Möglichkeiten optimal genutzt? Bieten Bühne und Kostüme etwas fürs Auge und passen sie zur Inszenierung?
NICHT: Je bunter und opulenter ausgestattet, desto mehr Sterne.
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Biografical
Elvis - Das Musical Love me tender
© Veranstalter
© Veranstalter
Einem der wichtigsten Vertreter der Rock- und Popkultur des 20. Jahrhunderts wird nun ein eigenes Musical gewidmet. In der Hauptrolle steht ein exzellenter Doppelgänger auf der Bühne. Also: Der King lebt!
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
Die Kriterien für unsere Kurzbewertungen (Stand: Dezember 2014)
Buch*: Ist die Handlung in sich schlüssig? Kann die Story begeistern? Bleibt der Spannungsbogen erhalten oder kommt Langeweile auf?
NICHT: Besonderheiten der konkreten Inszenierung des Theaters.
Kompositionen*: Fügen die Kompositionen sich gut in das Stück ein? Haben die Songs Ohrwurmcharakter? Passen die gewählten Texte auf die Musik? Transportieren Text und Musik die selbe Botschaft?
NICHT: Orchestrierung, Verständlichkeit des Gesangs der Darsteller in der aktuellen Inszenierung.
* werden nur bei neuartigen Produktionen (z.B. Premiere, deutsche Erstaufführung usw.) vergeben
Inszenierung: Wie gut wurde das Stück auf die Bühne gebracht? Stimmen die Bilder und Charaktere? Bringt der Regisseur originelle neue Ansätze ein?
NICHT: Wie gut ist die Handlung des Stücks an sich oder die mögliche Übersetzung?
Musik: Kann die musikalische Umsetzung überzeugen? Gibt es interessante Arrangements? Ist die Orchesterbegleitung rundum stimmig? Muss man bei Akustik oder Tontechnik Abstriche machen?
NICHT: Sind die Kompositionen eingängig und abwechslungsreich? Gibt es Ohrwürmer? Gefällt der Musikstil?
Besetzung: Bringen die Darsteller die Figuren glaubwürdig auf die Bühne? Stimmen Handwerk (Gesang, Tanz, Schauspiel) und Engagement? Macht es Spaß, den Akteuren zuzuschauen und zuzuhören?
NICHT: Sind bekannte Namen in der Cast zu finden?
Ausstattung: Setzt die Ausstattung (Kostüme, Bühnenbild, Lichtdesign etc.) die Handlung ansprechend in Szene? Wurden die zur Verfügung stehenden Möglichkeiten optimal genutzt? Bieten Bühne und Kostüme etwas fürs Auge und passen sie zur Inszenierung?
NICHT: Je bunter und opulenter ausgestattet, desto mehr Sterne.
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Musical-Biografie
Tina The Rock Legend Break Every Rule
© Reset Production
© Reset Production
Lebensstationen und Karriere der Ausnahmekünstlerin Tina Turner sollen in dieser Show erzählt werden. Zusätzlich zu Video- sowie Intervieweinspielungen bringt der Cast kurze Spielszenen und viele ihrer großen Hits auf die Bühne...
(Text: mr) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Konzert-Show
This Is The Greatest Show Die größten Musical-Hits aller Zeiten
© Dita Vollmond
© Dita Vollmond
Die von Andreas Luketa konzipierte Show-Zusammenstellung legt 2023 den Schwerpunkt auf Songs aus erfolgreichen Musicalproduktionen der vergangenen Jahre auf die Bühne - von neueren Werken wie "Kudamm 56", "The Prom" oder "& Juliet" bis zu Klassikern wie "Mamma Mia!", "Dirty Dancing", "Der Glückner von Notre Dame" und "Elisabeth". Als Solisten stehen u.a. Jan Ammann, Michaela Schober, Drew Sarich, Maya Hakvoort und Andreas Bieber auf der Bühne.
(Text: mr) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
Die Kriterien für unsere Kurzbewertungen (Stand: Dezember 2014)
Buch*: Ist die Handlung in sich schlüssig? Kann die Story begeistern? Bleibt der Spannungsbogen erhalten oder kommt Langeweile auf?
NICHT: Besonderheiten der konkreten Inszenierung des Theaters.
Kompositionen*: Fügen die Kompositionen sich gut in das Stück ein? Haben die Songs Ohrwurmcharakter? Passen die gewählten Texte auf die Musik? Transportieren Text und Musik die selbe Botschaft?
NICHT: Orchestrierung, Verständlichkeit des Gesangs der Darsteller in der aktuellen Inszenierung.
* werden nur bei neuartigen Produktionen (z.B. Premiere, deutsche Erstaufführung usw.) vergeben
Inszenierung: Wie gut wurde das Stück auf die Bühne gebracht? Stimmen die Bilder und Charaktere? Bringt der Regisseur originelle neue Ansätze ein?
NICHT: Wie gut ist die Handlung des Stücks an sich oder die mögliche Übersetzung?
Musik: Kann die musikalische Umsetzung überzeugen? Gibt es interessante Arrangements? Ist die Orchesterbegleitung rundum stimmig? Muss man bei Akustik oder Tontechnik Abstriche machen?
NICHT: Sind die Kompositionen eingängig und abwechslungsreich? Gibt es Ohrwürmer? Gefällt der Musikstil?
Besetzung: Bringen die Darsteller die Figuren glaubwürdig auf die Bühne? Stimmen Handwerk (Gesang, Tanz, Schauspiel) und Engagement? Macht es Spaß, den Akteuren zuzuschauen und zuzuhören?
NICHT: Sind bekannte Namen in der Cast zu finden?
Ausstattung: Setzt die Ausstattung (Kostüme, Bühnenbild, Lichtdesign etc.) die Handlung ansprechend in Szene? Wurden die zur Verfügung stehenden Möglichkeiten optimal genutzt? Bieten Bühne und Kostüme etwas fürs Auge und passen sie zur Inszenierung?
NICHT: Je bunter und opulenter ausgestattet, desto mehr Sterne.
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Grusical
Tanz der Vampire (2021) Die Vampire laden (erneut) zum Tanz
© Stage Entertainment
© Stage Entertainment
Wenn eine Show so häufig gespielt wurde wie "Tanz der Vampire", dann ist es zugegebenermaßen schwer, Spezielles und Herausstechendes über eine Folge-Inszenierung zu berichten. Im Falle von "Tanz der Vampire" in Stuttgart stellt sich dies jedoch erfreulicherweise als recht einfach heraus: Die wiedererweckte Spielfreude des Ensembles, nachdem sie pandemiebedingt so lange darben mussten, ist es, die diese Show besonders sehenswert macht und einen erneuten Besuch in jedem Fall rechtfertigt.
(Text: jal) Premiere: | | 05.10.2021 | Rezensierte Vorstellung: | | 05.10.2021 | Showlänge: | | 180 Minuten (ggf. inkl. Pause) |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
Kevin Tarte kehrt im Mai und Juni 23 für ausgewählte Termine in seine Paraderolle als Graf von Krolock zurück. Die geplanten Termine haben wir mit seinen Initialen gekennzeichnet (ohne Gewähr). |
 |
Die Kriterien für unsere Kurzbewertungen (Stand: Dezember 2014)
Buch*: Ist die Handlung in sich schlüssig? Kann die Story begeistern? Bleibt der Spannungsbogen erhalten oder kommt Langeweile auf?
NICHT: Besonderheiten der konkreten Inszenierung des Theaters.
Kompositionen*: Fügen die Kompositionen sich gut in das Stück ein? Haben die Songs Ohrwurmcharakter? Passen die gewählten Texte auf die Musik? Transportieren Text und Musik die selbe Botschaft?
NICHT: Orchestrierung, Verständlichkeit des Gesangs der Darsteller in der aktuellen Inszenierung.
* werden nur bei neuartigen Produktionen (z.B. Premiere, deutsche Erstaufführung usw.) vergeben
Inszenierung: Wie gut wurde das Stück auf die Bühne gebracht? Stimmen die Bilder und Charaktere? Bringt der Regisseur originelle neue Ansätze ein?
NICHT: Wie gut ist die Handlung des Stücks an sich oder die mögliche Übersetzung?
Musik: Kann die musikalische Umsetzung überzeugen? Gibt es interessante Arrangements? Ist die Orchesterbegleitung rundum stimmig? Muss man bei Akustik oder Tontechnik Abstriche machen?
NICHT: Sind die Kompositionen eingängig und abwechslungsreich? Gibt es Ohrwürmer? Gefällt der Musikstil?
Besetzung: Bringen die Darsteller die Figuren glaubwürdig auf die Bühne? Stimmen Handwerk (Gesang, Tanz, Schauspiel) und Engagement? Macht es Spaß, den Akteuren zuzuschauen und zuzuhören?
NICHT: Sind bekannte Namen in der Cast zu finden?
Ausstattung: Setzt die Ausstattung (Kostüme, Bühnenbild, Lichtdesign etc.) die Handlung ansprechend in Szene? Wurden die zur Verfügung stehenden Möglichkeiten optimal genutzt? Bieten Bühne und Kostüme etwas fürs Auge und passen sie zur Inszenierung?
NICHT: Je bunter und opulenter ausgestattet, desto mehr Sterne.
|
Mi | 22.03. | 18:30 Uhr | | Do | 23.03. | 19:30 Uhr | | Fr | 24.03. | 19:30 Uhr | | Sa | 25.03. | 14:30 Uhr | | Sa | 25.03. | 19:30 Uhr | | So | 26.03. | 14:00 Uhr | | So | 26.03. | 19:00 Uhr | | Mi | 29.03. | 18:30 Uhr | | Do | 30.03. | 19:30 Uhr | | Fr | 31.03. | 19:30 Uhr | | weitere Termine vorhanden: Alle Termine anzeigen |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Ein-Frau-Musical
Die kritischen Torschlussjahre Um die 40 und immer noch solo?
© Sebastian C. Hoffmann
© Sebastian C. Hoffmann
Eine feste Beziehung, Kinder, ein Haus, ein gemeinsames Leben - das sind die Werte die in unserem Kulturkreis anzustreben sind. Wirklich? Hannah, eine heitere und lebensfrohe Frau in den besten Jahren, blickt mit Liedern zurück in die Erinnerung an verschiedene Lebensabschnitte. Dabei stellt sie fest, dass es nicht das einzig wahre Leben gibt, sondern verschiedene andere Lebensentwürfe. Das Monomusical basiert auf einem Kabarett-Programm der Australierin Laine Loxlea-Danann, das in einer erweiterten Fassung in Eggenfelden uraufgeführt wird.
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
KartenKartenverkauf über Theater an der Rott Eggenfelden (Adresse siehe oben) |
 |
|
Mi | 22.03. | 19:30 Uhr | | Studio (Eggenfelden) | Do | 23.03. | 19:30 Uhr | | Studio (Eggenfelden) | Fr | 24.03. | 19:30 Uhr | | Studio (Eggenfelden) |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Satire
Club las Piranjas Ich bin der Edwin, und wer bist duhuhuh?
© Dominik Fröls
© Dominik Fröls
Wer in der Ferienanlage "Club Las Piranjas" seinen Urlaub verbringt, dem wird von den beiden Animateuren Edwin und Biggi Frohsinn verordnet. Dabei werden die Gäste aus der deutschen Provinz mit Problemen wie geschlossener Küche, defektem Pool und doppelt belegten Zimmern konfrontiert. Die deutsche Fernsehkomödie von Hape Kerkeling aus dem Jahr 1995, die den komplett durchorganisierten Pauschal-Cluburlaub auf die Schippe nimmt, feiert in der Bühnenversion in Aachen ihre Uraufführung.
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Political
Die Dreigroschenoper Bestechung, Doppelmoral und ein Haifisch
© Toni Miličević
© Toni Miličević
Die 1928 uraufgeführte "Die Dreigroschenoper" gehört zu den ganz großen Erfolgen des Komponisten Kurt Weill. Sie begründete - auch wegen des Buches von Bertolt Brecht - seinen Weltruhm. Tango, Jazz, Jahrmarktsmusik und Blues-Elemente haben "Die Moritat von Mackie Messer", "Die Seeräuber-Jenny" oder den Kanonensang auch abseits der Theaterbühne zu Welthits werden lassen.
(Text: kw) Premiere: | | 05.03.2023 | Showlänge: | | 165 Minuten (ggf. inkl. Pause) |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
|
Mi | 22.03. | 19:30 Uhr | | Fr | 24.03. | 19:30 Uhr | | So | 09.04. | 18:00 Uhr | | Do | 13.04. | 19:30 Uhr | | Do | 20.04. | 19:30 Uhr | |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Klassiker
Cabaret Wie geht´s weiter?
© Tonne / Beate Armbruster
© Tonne / Beate Armbruster
Der Amerikaner Clifford Bradshaw besucht Berlin und amüsiert sich im berüchtigten Kit-Kat-Klub, wo er auf Sally Bowles trifft. Eine schicksalshafte Begegnung ohne Happy End. Im Gegenteil: Das Berlin der ausgehenden wilden Zwanziger gerät immer stärker in die Fänge des Faschismus.
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
|
Mi | 22.03. | 19:00 Uhr | | Fr | 24.03. | 19:00 Uhr | | Sa | 25.03. | 18:00 Uhr | | So | 26.03. | 18:00 Uhr | |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Komödie
Glorious! Die wahre Geschichte der Florence Foster Jenkins
© Tobias Metz
© Tobias Metz
Im New York der frühen 1940er Jahre war Florence Foster Jenkins (1868-1944) ein absolutes Gesellschaftsereignis. Sie selbst sah sich als erfolgreiche Sopranistin, die mit glockenreiner Stimme die Welt bezauberte. Doch in Wahrheit verfehlte sie mit traumwandlerischer Sicherheit sämtliche Töne der Opernarien, die sie auf Wohltätigkeitsveranstaltungen und Bällen ihrem Publikum entgegenschmetterte.
Die Komödie von Peter Quilter eröffnete 2005 im Londoner Westend.
(Text: Theater) Premiere: | | 10.03.2023 | Showlänge: | | 120 Minuten (ggf. inkl. Pause) |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Biografical
Zeppelin - Das Musical Das Leben des Luftschiffbauers
© Peter Samer
© Peter Samer
Graf Ferdinand Adolf Heinrich August von Zeppelin gilt als Luftschiff-Pionier. Die nach ihm benannten lenkbaren Fahrzeuge wurden sowohl zivil als auch militärisch genutzt. Komponist, Musikproduzent und ESC-Legende Ralph Siegel ("Ein bisschen Frieden") entwickelte gemeinsam mit Hans Dieter Schreeb ein Musical, welches das abenteuerliche Leben des Grafen thematisiert. Parallel wird die letzte Fahrt der "Hindenburg" geschildert, die als eine der größten Katastrophen der Menschheit gilt.
(Text: kw / cl) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
|
Fr | 24.03. | 19:30 Uhr | | Sa | 25.03. | 14:00 Uhr | | Sa | 25.03. | 19:30 Uhr | | So | 26.03. | 14:00 Uhr | | Fr | 31.03. | 19:30 Uhr | | Sa | 01.04. | 14:00 Uhr | | Sa | 01.04. | 19:30 Uhr | | So | 02.04. | 14:00 Uhr | | Sa | 08.04. | 14:00 Uhr | | Sa | 08.04. | 19:30 Uhr | | weitere Termine vorhanden: Alle Termine anzeigen |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Prima (Uraufführung)
AzzurroDue! Volare (Nel Blu Di Pinto Di Blu)
© Peter Litvai, Landestheater Niederbayern
© Peter Litvai, Landestheater Niederbayern
Rocky, Frauke und Gianni sind zurück! Sie sind die Helden der Italo-Pop-Revue "Azzurro" aus dem Jahr 2016, die nun fortgesetzt werden. Dieses Mal gelangen die Protagonisten samt ihrer Vespa als blinde Passagiere auf ein deutsches Kreuzfahrtschiff. Dazu erklingen wieder bekannte Italo-Hits zum Mitsingen, Klatschen und Tanzen!
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Junk-Opera
Shockheaded Peter
© Jan-Pieter Fuhr
© Jan-Pieter Fuhr
"Der Struwwelpeter" als tiefschwarze, bitterböse Musical-Version zu Klängen der englischen Band The Tiger Lillies.
(Text: cl) Ausführliche Beschreibung
|
 |
KartenKartenverkauf über Staatstheater Augsburg (Adresse siehe oben) |
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Klassiker
Me and My Girl Aus dem Arbeiterviertel auf den Adelssitz
© Peter Litvai, Landestheater Niederbayern
© Peter Litvai, Landestheater Niederbayern
Wenn ein junger Mann aus einem Londoner Arbeiterviertel sich als Erbe einer Grafschaft entpuppt, dann wirbelt das die feine britische Gesellschaft gehörig durcheinander. Noel Gays Musical-Klassiker von 1937 gilt als männliche Variante von "My Fair Lady".
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Evergreen
My Fair Lady Ich sehe Krähen in der Nähe
© Sabine Haymann
© Sabine Haymann
Wetten, dass man mit Hilfe von Sprach- und Benimmunterricht aus einem proletarischen und vorlauten Mädchen den strahlenden Mittelpunkt der Gesellschaft schaffen kann? Henry Higgins gewinnt nicht nur diese Wette, sondern auch das Herz seiner Schülerin Eliza.
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
|
Fr | 24.03. | 19:30 Uhr | | So | 02.04. | 15:00 Uhr | | Do | 06.04. | 20:00 Uhr | | Sa | 22.04. | 19:30 Uhr | | So | 07.05. | 15:00 Uhr | | Mi | 17.05. | 20:00 Uhr | | Mi | 31.05. | 20:00 Uhr | | Di | 06.06. | 20:00 Uhr | |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Musical-Gala
Die Nacht der Musicals Potpourri bekannter Musical-Songs
© ASA Event GmbH
© ASA Event GmbH
Zu dieser Produktion liegen uns viele kritische Feedbacks von Lesern vor. Der Veranstalter bat uns darum, für diese Produktion keine Bewertungen mehr zuzulassen.
Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Ein-Frau-Musical
Heute Abend: Lola Blau Im Theater ist nichts los
© Katrina Friese
© Katrina Friese
Irrfahrt der jungen jüdischen Schauspielerin Lola Blau, die 1938 ihr Erstengagement in Linz wegen der politischen Lage nicht antreten kann. Nach einer Station als Cabaret-Sängerin in Zürich, emigriert sie in die USA, wo sie unter zweifelhaften Umständen zum gefeierten Star aufsteigt - und dann zurück in der Heimat ganz tief fällt.
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
KartenKartenverkauf über Theater Drehleier München (Adresse siehe oben) |
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Kinderkrieg-Musical
Baby Wir bekommen (k)ein Baby
© Deutsches Theater München
© Deutsches Theater München
Drei Paare - ein Gedanke: Wollen wir (k)ein Baby? Das Stück beleuchtet das Schwanger- und Elternwerden aus unterschiedlichen Perspektiven.
(Text: kw) Premiere: | | 18.03.2023 | Showlänge: | | 120 Minuten (ggf. inkl. Pause) |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Amateur-Musical
Noah Reloaded Wer baut denn heutzutage noch Archen? Vor 10 Jahren brachte die Theaterbühne Unterreit das mit dem Bayrischen Amateurtheaterpreis ausgezeichnete Stück "Noah - ein himmlisch bayrisches Musical" heraus. Zum runden Geburtstag kommt es nun zum Revival: Eine neue Sintflut steht bevor und erneut soll ein gewisser Noah mit einer Arche die Welt retten. Doch ahnte auch nur irgend jemand wie schwierig es heutzutage ist, alleine schon die Zustimmung der Behörden zum Bau einer Arche zu bekommen?
(Text: mr) Premiere: | | 03.03.2023 | Dernière: | | 26.03.2023 |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
KartenKartenverkauf über Theaterbühne Unterreit (Adresse siehe oben) |
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Grusical
Das Phantom der Oper (Sasson/Sautter) Christine, dich wollte ich lieben
© Marco Mueller
© Marco Mueller
Gaston Leroux' bekannter Roman wird zum wiederholten Mal vermusicalt – hier unter der künstlerischen Gesamtleitung von Deborah Sasson (auch Musik) und Jochen Sautter (auch Buch, Liedtexte, Regie und Choreografie). Die beiden verkörpern zusätzlich die Hauptpartien von Christine Daaé und Raoul Comte de Chagny, wobei vor allem Sasson als Christine eine eher fragwürdige Besetzung ist. Immerhin punktet die Aufführung mit einem vierzehnköpfigen Orchester und einer sehenswerten Ausstattung.
(Text: Kai Wulfes) Rezensierte Vorstellung: | | 25.01.2019 | Showlänge: | | 150 Minuten (ggf. inkl. Pause) |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
Die Kriterien für unsere Kurzbewertungen (Stand: Dezember 2014)
Buch*: Ist die Handlung in sich schlüssig? Kann die Story begeistern? Bleibt der Spannungsbogen erhalten oder kommt Langeweile auf?
NICHT: Besonderheiten der konkreten Inszenierung des Theaters.
Kompositionen*: Fügen die Kompositionen sich gut in das Stück ein? Haben die Songs Ohrwurmcharakter? Passen die gewählten Texte auf die Musik? Transportieren Text und Musik die selbe Botschaft?
NICHT: Orchestrierung, Verständlichkeit des Gesangs der Darsteller in der aktuellen Inszenierung.
* werden nur bei neuartigen Produktionen (z.B. Premiere, deutsche Erstaufführung usw.) vergeben
Inszenierung: Wie gut wurde das Stück auf die Bühne gebracht? Stimmen die Bilder und Charaktere? Bringt der Regisseur originelle neue Ansätze ein?
NICHT: Wie gut ist die Handlung des Stücks an sich oder die mögliche Übersetzung?
Musik: Kann die musikalische Umsetzung überzeugen? Gibt es interessante Arrangements? Ist die Orchesterbegleitung rundum stimmig? Muss man bei Akustik oder Tontechnik Abstriche machen?
NICHT: Sind die Kompositionen eingängig und abwechslungsreich? Gibt es Ohrwürmer? Gefällt der Musikstil?
Besetzung: Bringen die Darsteller die Figuren glaubwürdig auf die Bühne? Stimmen Handwerk (Gesang, Tanz, Schauspiel) und Engagement? Macht es Spaß, den Akteuren zuzuschauen und zuzuhören?
NICHT: Sind bekannte Namen in der Cast zu finden?
Ausstattung: Setzt die Ausstattung (Kostüme, Bühnenbild, Lichtdesign etc.) die Handlung ansprechend in Szene? Wurden die zur Verfügung stehenden Möglichkeiten optimal genutzt? Bieten Bühne und Kostüme etwas fürs Auge und passen sie zur Inszenierung?
NICHT: Je bunter und opulenter ausgestattet, desto mehr Sterne.
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Konzertabend
Ring of Fire He Walked the Line
© H. Dietz Fotografie
© H. Dietz Fotografie
Intendant Reinhardt Friese initiiert den Konzertabend um Country-Legende Johnny Cash.
(Text: cl) Premiere: | | 01.12.2018 | Showlänge: | | 60 Minuten (ggf. inkl. Pause) |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Deutschsprachige Erstaufführung
Monty Python's Das Leben des Brian Not the messiah - he's a very naughty boy
© Christian POGO Zach
© Christian POGO Zach
Nach "Spamalot" kommt nun ein weiterer Film der britischen Kult-Comedytruppe als Bühnenversion auf die Musicalbühne. Das Staatstheater am Gärtnerplatz zeigt die aberwitzige Geschichte um Brian, der aufgrund zahlreicher Missverständnisse zum Messias avanciert, als deutschsprachige Erstaufführung.
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Gala
Musical-Gala Eliza Doolittle meets Mary Poppins Tradition! Seit vielen Jahren lädt sich das Kreisjugend-Orchester Ludwigsburg zu seiner Musical-Gala namhafte Solisten ein. In diesem Jahr sind Kevin Tarte (auch Moderation) und namentlich noch nicht benannte Musical-Stars angekündigt.
(Text: kw) Premiere: | | 07.11.2021 | Showlänge: | | 150 Minuten (ggf. inkl. Pause) |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
|
Sa | 25.03. | 19:00 Uhr | | So | 26.03. | 17:00 Uhr | |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Regenbogen-Musical
La Cage aux Folles Grauer Ausflug an die strahlende Côte d'Azur
René van der Voorden
René van der Voorden
Der Cabaret-Club "La Cage aux Folles” in St. Tropez, seine schrillen Cagelles und die überlebensgroße Zaza dürften bei so ziemlich jedem Langzeit-Musicalfan kunterbunte Bilder und farbenfrohe Erinnerungen wecken. Das Paar Albin und Georges an der traumhaften, sonnenverwöhnten französischen Mittelmeerküste sorgt für Sehnsucht nach Wärme, Wehmut nach Liebe sowie Frohsinn und gute Laune zugleich. Leider bleibt die aktuelle Mannheimer Inszenierung insgesamt in tristen Grautönen und vielmehr mit durchwachsenem, kaltem deutschen Winterwetter im Gedächtnis zurück und weckt nur die Sehnsucht nach der heimischen Couch. Die wenigen Farbtupfer und Sonnenstrahlen in Form von ein paar Inszenierungsideen, eines einzelnen Ensemblelieds und der herausragenden Besetzung des Butlers/der Zofe erhellen die Mannheimer Côte d'Azur nur kurz und bringen verschwindend kleine bunte Akzente in den "Käfig voller Narren".
(Text: André Böke) Premiere: | | 17.09.2022 | Rezensierte Vorstellung: | | 24.01.2023 | Showlänge: | | 180 Minuten (ggf. inkl. Pause) |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
Die Kriterien für unsere Kurzbewertungen (Stand: Dezember 2014)
Buch*: Ist die Handlung in sich schlüssig? Kann die Story begeistern? Bleibt der Spannungsbogen erhalten oder kommt Langeweile auf?
NICHT: Besonderheiten der konkreten Inszenierung des Theaters.
Kompositionen*: Fügen die Kompositionen sich gut in das Stück ein? Haben die Songs Ohrwurmcharakter? Passen die gewählten Texte auf die Musik? Transportieren Text und Musik die selbe Botschaft?
NICHT: Orchestrierung, Verständlichkeit des Gesangs der Darsteller in der aktuellen Inszenierung.
* werden nur bei neuartigen Produktionen (z.B. Premiere, deutsche Erstaufführung usw.) vergeben
Inszenierung: Wie gut wurde das Stück auf die Bühne gebracht? Stimmen die Bilder und Charaktere? Bringt der Regisseur originelle neue Ansätze ein?
NICHT: Wie gut ist die Handlung des Stücks an sich oder die mögliche Übersetzung?
Musik: Kann die musikalische Umsetzung überzeugen? Gibt es interessante Arrangements? Ist die Orchesterbegleitung rundum stimmig? Muss man bei Akustik oder Tontechnik Abstriche machen?
NICHT: Sind die Kompositionen eingängig und abwechslungsreich? Gibt es Ohrwürmer? Gefällt der Musikstil?
Besetzung: Bringen die Darsteller die Figuren glaubwürdig auf die Bühne? Stimmen Handwerk (Gesang, Tanz, Schauspiel) und Engagement? Macht es Spaß, den Akteuren zuzuschauen und zuzuhören?
NICHT: Sind bekannte Namen in der Cast zu finden?
Ausstattung: Setzt die Ausstattung (Kostüme, Bühnenbild, Lichtdesign etc.) die Handlung ansprechend in Szene? Wurden die zur Verfügung stehenden Möglichkeiten optimal genutzt? Bieten Bühne und Kostüme etwas fürs Auge und passen sie zur Inszenierung?
NICHT: Je bunter und opulenter ausgestattet, desto mehr Sterne.
|
Sa | 25.03. | 20:00 Uhr | | Fr | 12.05. | 20:00 Uhr | |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Märchen-Adaption
Der Soldat und die Tänzerin Der standhafte Zinnsoldat reloaded
© H. Dietz Fotografie, Hof
© H. Dietz Fotografie, Hof
In Hans Christian Andersens Märchen verliebt sich ein einbeiniger Zinnsoldat in eine Tänzerin aus Papier. Ein eifersüchtiger Kobold missgönnt ihm diese Liebe und schickt ihn auf eine gefährliche Reise. Das Hofer Theater zeigt als Uraufführung eine Fassung mit der Musik von Martyn Jaques.
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
|
Sa | 25.03. | 19:30 Uhr | | Sa | 01.04. | 19:30 Uhr | | So | 02.04. | 19:30 Uhr | | So | 09.04. | 19:30 Uhr | | Mi | 12.04. | 19:30 Uhr | | Fr | 14.04. | 19:30 Uhr | |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 Monnem - Doi Musical! Aufruhr auf dem Wochenmarkt

|
 |
So, 26.03. 18:00 Uhr
|
Rhein Neckar Theater Mannheim
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 Peter Pan Der Junge, der nicht erwachsen werden will

|
 |
Mo, 27.03. 19:30 Uhr
|
Großes Haus Ingolstadt
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 Magical SingAlong Mitmachen und Mitsingen sind Pflicht!

|
 |
Di, 28.03. 18:30 Uhr
|
Meistersingerhalle Nürnberg
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 Ein Amerikaner in Paris Die Stadt der Liebe macht ihrem Namen alle Ehre

|
 |
Di, 28.03. 19:30 Uhr
|
Stadttheater Fürth
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 The Black Rider Rockiger Freischütz

|
 |
Di, 28.03. 19:30 Uhr
|
Theater Am Hagen Straubing
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 Italia con Amore Zwischen Romeo & Julia und Zucchero

|
 |
Mi, 29.03. 20:00 Uhr
|
Theater Drehleier München
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 Simply The Best Die Tina Turner-Story

|
 |
Fr, 31.03. 20:00 Uhr
|
Kongresszentrum Rosengarten Mannheim
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 Sunset Boulevard Nur ein Blick

|
 |
Fr, 31.03. 19:30 Uhr
|
Theater Heilbronn
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 Where I end and you begin Recht auf Raum versus Sehnsucht nach Nähe

|
 |
Fr, 31.03. 19:30 Uhr
|
Kammerspiele Nürnberg
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 Coleman's Twelve Die Rattenbande ist zurück

|
 |
Sa, 01.04. 19:30 Uhr
|
Theaterzelt Landshut
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 La Cage Aux Folles (Ein Käfig voller Narren) Die beste Zeit ist jetzt!

|
 |
Sa, 01.04. 20:00 Uhr
|
Theater Baden-Baden
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 Sex! Like a Virgin

|
 |
Sa, 01.04. 20:00 Uhr
|
LTT Saal Tübingen
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 Slippery Slope Alles, was ich anfasse, wird zu Scheiße

|
 |
So, 02.04. 19:00 Uhr Dernière |
Großes Haus Ingolstadt
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 Alice im Wunderland

|
 |
So, 02.04. 19:00 Uhr
|
Schauspielhaus Nürnberg
|