 |
      |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |

 |
Tipp der Redaktion
|
Deutsche Erstaufführung
Moulin Rouge! Shut Up And Raise Your Glass
© Johan Persson
© Johan Persson
Die Bühnenadaption des Baz Luhrmann Films "Moulin Rouge!" hat es - nach Boston, dem Broadway und dem West End - nun auch in Deutschland auf die Musicalbühne geschafft. Was dem Publikum bei diesem 'Gesamtkunstwerk' geboten wird, sucht seinesgleichen. Der immersiv gestaltete Musical Dome in Kombination mit der mehrfach prämierten Inszenierung von Alex Timbers, der mitreißenden Jukebox-Musik, dem starken Ensemble und einem wahren "funkelnden Diamanten" in der Hauptrolle machen diese Show zu einem neuen Highlight der deutschen Musicallandschaft.
(Text: jal) Premiere: | | 06.11.2022 | Rezensierte Vorstellung: | | 05.11.2022 | Showlänge: | | 150 Minuten (ggf. inkl. Pause) |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
Die Kriterien für unsere Kurzbewertungen (Stand: Dezember 2014)
Buch*: Ist die Handlung in sich schlüssig? Kann die Story begeistern? Bleibt der Spannungsbogen erhalten oder kommt Langeweile auf?
NICHT: Besonderheiten der konkreten Inszenierung des Theaters.
Kompositionen*: Fügen die Kompositionen sich gut in das Stück ein? Haben die Songs Ohrwurmcharakter? Passen die gewählten Texte auf die Musik? Transportieren Text und Musik die selbe Botschaft?
NICHT: Orchestrierung, Verständlichkeit des Gesangs der Darsteller in der aktuellen Inszenierung.
* werden nur bei neuartigen Produktionen (z.B. Premiere, deutsche Erstaufführung usw.) vergeben
Inszenierung: Wie gut wurde das Stück auf die Bühne gebracht? Stimmen die Bilder und Charaktere? Bringt der Regisseur originelle neue Ansätze ein?
NICHT: Wie gut ist die Handlung des Stücks an sich oder die mögliche Übersetzung?
Musik: Kann die musikalische Umsetzung überzeugen? Gibt es interessante Arrangements? Ist die Orchesterbegleitung rundum stimmig? Muss man bei Akustik oder Tontechnik Abstriche machen?
NICHT: Sind die Kompositionen eingängig und abwechslungsreich? Gibt es Ohrwürmer? Gefällt der Musikstil?
Besetzung: Bringen die Darsteller die Figuren glaubwürdig auf die Bühne? Stimmen Handwerk (Gesang, Tanz, Schauspiel) und Engagement? Macht es Spaß, den Akteuren zuzuschauen und zuzuhören?
NICHT: Sind bekannte Namen in der Cast zu finden?
Ausstattung: Setzt die Ausstattung (Kostüme, Bühnenbild, Lichtdesign etc.) die Handlung ansprechend in Szene? Wurden die zur Verfügung stehenden Möglichkeiten optimal genutzt? Bieten Bühne und Kostüme etwas fürs Auge und passen sie zur Inszenierung?
NICHT: Je bunter und opulenter ausgestattet, desto mehr Sterne.
|
Di | 21.03. | 19:30 Uhr | | Mi | 22.03. | 19:30 Uhr | | Do | 23.03. | 20:00 Uhr | | Fr | 24.03. | 20:00 Uhr | | Sa | 25.03. | 15:00 Uhr | | Sa | 25.03. | 20:00 Uhr | | So | 26.03. | 15:00 Uhr | | So | 26.03. | 19:30 Uhr | | Di | 28.03. | 19:30 Uhr | | Mi | 29.03. | 19:30 Uhr | | weitere Termine vorhanden: Alle Termine anzeigen |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Mitsing-Disney-Show
Magical SingAlong Mitmachen und Mitsingen sind Pflicht!
© Nico Moser für ShowSlot
© Nico Moser für ShowSlot
Prinz will Prinzessin, die will aber nicht. Trotzdem raufen sie sich für diese Show zusammen und singen gemeinsam mit dem Publikum die bekanntesten Hits aus Disney-Filmen und -Musicals.
(Text: kw) Showlänge: | | 150 Minuten (ggf. inkl. Pause) |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Musical-Gala
Die Nacht der Musicals Potpourri bekannter Musical-Songs
© ASA Event GmbH
© ASA Event GmbH
Zu dieser Produktion liegen uns viele kritische Feedbacks von Lesern vor. Der Veranstalter bat uns darum, für diese Produktion keine Bewertungen mehr zuzulassen.
Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Konzert-Show
This Is The Greatest Show Die größten Musical-Hits aller Zeiten
© Dita Vollmond
© Dita Vollmond
Die von Andreas Luketa konzipierte Show-Zusammenstellung legt 2023 den Schwerpunkt auf Songs aus erfolgreichen Musicalproduktionen der vergangenen Jahre auf die Bühne - von neueren Werken wie "Kudamm 56", "The Prom" oder "& Juliet" bis zu Klassikern wie "Mamma Mia!", "Dirty Dancing", "Der Glückner von Notre Dame" und "Elisabeth". Als Solisten stehen u.a. Jan Ammann, Michaela Schober, Drew Sarich, Maya Hakvoort und Andreas Bieber auf der Bühne.
(Text: mr) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
Die Kriterien für unsere Kurzbewertungen (Stand: Dezember 2014)
Buch*: Ist die Handlung in sich schlüssig? Kann die Story begeistern? Bleibt der Spannungsbogen erhalten oder kommt Langeweile auf?
NICHT: Besonderheiten der konkreten Inszenierung des Theaters.
Kompositionen*: Fügen die Kompositionen sich gut in das Stück ein? Haben die Songs Ohrwurmcharakter? Passen die gewählten Texte auf die Musik? Transportieren Text und Musik die selbe Botschaft?
NICHT: Orchestrierung, Verständlichkeit des Gesangs der Darsteller in der aktuellen Inszenierung.
* werden nur bei neuartigen Produktionen (z.B. Premiere, deutsche Erstaufführung usw.) vergeben
Inszenierung: Wie gut wurde das Stück auf die Bühne gebracht? Stimmen die Bilder und Charaktere? Bringt der Regisseur originelle neue Ansätze ein?
NICHT: Wie gut ist die Handlung des Stücks an sich oder die mögliche Übersetzung?
Musik: Kann die musikalische Umsetzung überzeugen? Gibt es interessante Arrangements? Ist die Orchesterbegleitung rundum stimmig? Muss man bei Akustik oder Tontechnik Abstriche machen?
NICHT: Sind die Kompositionen eingängig und abwechslungsreich? Gibt es Ohrwürmer? Gefällt der Musikstil?
Besetzung: Bringen die Darsteller die Figuren glaubwürdig auf die Bühne? Stimmen Handwerk (Gesang, Tanz, Schauspiel) und Engagement? Macht es Spaß, den Akteuren zuzuschauen und zuzuhören?
NICHT: Sind bekannte Namen in der Cast zu finden?
Ausstattung: Setzt die Ausstattung (Kostüme, Bühnenbild, Lichtdesign etc.) die Handlung ansprechend in Szene? Wurden die zur Verfügung stehenden Möglichkeiten optimal genutzt? Bieten Bühne und Kostüme etwas fürs Auge und passen sie zur Inszenierung?
NICHT: Je bunter und opulenter ausgestattet, desto mehr Sterne.
|
Mo | 20.03. | 20:00 Uhr | | Alte Oper (Frankfurt am Main) |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Drama
Cabaret Wie geht´s weiter?
© Thomas Rabsch
© Thomas Rabsch
Der Amerikaner Clifford Bradshaw besucht Berlin und amüsiert sich im berüchtigten Kit-Kat-Klub, wo er auf Sally Bowles trifft. Eine schicksalshafte Begegnung ohne Happy End. Im Gegenteil: Das Berlin der ausgehenden wilden Zwanziger gerät immer stärker in die Fänge des Faschismus.
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
|
Mo | 20.03. | 19:30 Uhr | | So | 02.04. | 18:00 Uhr | | Do | 13.04. | 19:30 Uhr | | Di | 25.04. | 19:30 Uhr | | Fr | 05.05. | 19:30 Uhr | | Mi | 24.05. | 19:30 Uhr | | Mi | 31.05. | 19:30 Uhr | | Di | 06.06. | 19:30 Uhr | | Do | 15.06. | 19:30 Uhr | |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Tournee
West Side Story Something's coming
© Johan Persson
© Johan Persson
Nicht viele Shows sind dermaßen eng mit ihrer Original-Choreografie verbunden wie die "West Side Story". Wo auch immer die fingerschnipsenden Sharks und Jets mit ihren akrobatischen Tanzschritten auftauchen, weiß das Publikum sofort, dass es sich in dem Broadway-Klassiker überhaupt befindet. So ist es auch nicht weiter verwunderlich, dass das einzige Element, das in der aktuellen neu inszenierten Tourneeversion von BB Promotion übernommen wurde, die Choreographie ist, während dem Stück in vieler anderer Hinsicht eine willkommene Frischzellenkur verordnet wurde.
(Text: Frank Guevara Pérez) Premiere: | | 14.12.2022 | Rezensierte Vorstellung: | | 06.01.2023 | Showlänge: | | 150 Minuten (ggf. inkl. Pause) |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
Die Kriterien für unsere Kurzbewertungen (Stand: Dezember 2014)
Buch*: Ist die Handlung in sich schlüssig? Kann die Story begeistern? Bleibt der Spannungsbogen erhalten oder kommt Langeweile auf?
NICHT: Besonderheiten der konkreten Inszenierung des Theaters.
Kompositionen*: Fügen die Kompositionen sich gut in das Stück ein? Haben die Songs Ohrwurmcharakter? Passen die gewählten Texte auf die Musik? Transportieren Text und Musik die selbe Botschaft?
NICHT: Orchestrierung, Verständlichkeit des Gesangs der Darsteller in der aktuellen Inszenierung.
* werden nur bei neuartigen Produktionen (z.B. Premiere, deutsche Erstaufführung usw.) vergeben
Inszenierung: Wie gut wurde das Stück auf die Bühne gebracht? Stimmen die Bilder und Charaktere? Bringt der Regisseur originelle neue Ansätze ein?
NICHT: Wie gut ist die Handlung des Stücks an sich oder die mögliche Übersetzung?
Musik: Kann die musikalische Umsetzung überzeugen? Gibt es interessante Arrangements? Ist die Orchesterbegleitung rundum stimmig? Muss man bei Akustik oder Tontechnik Abstriche machen?
NICHT: Sind die Kompositionen eingängig und abwechslungsreich? Gibt es Ohrwürmer? Gefällt der Musikstil?
Besetzung: Bringen die Darsteller die Figuren glaubwürdig auf die Bühne? Stimmen Handwerk (Gesang, Tanz, Schauspiel) und Engagement? Macht es Spaß, den Akteuren zuzuschauen und zuzuhören?
NICHT: Sind bekannte Namen in der Cast zu finden?
Ausstattung: Setzt die Ausstattung (Kostüme, Bühnenbild, Lichtdesign etc.) die Handlung ansprechend in Szene? Wurden die zur Verfügung stehenden Möglichkeiten optimal genutzt? Bieten Bühne und Kostüme etwas fürs Auge und passen sie zur Inszenierung?
NICHT: Je bunter und opulenter ausgestattet, desto mehr Sterne.
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Comedy
Sister Act No booze! No sex! No drugs!... No Way!
© Martin Kaufhold
© Martin Kaufhold
Die Bühnenadaption des gleichnamigen Films hat nach diversen Stationen in Deutschland nun ein neues Zuhause im Frankfurter English Theatre gefunden. Hier erlebt man die Story um Nachtclubsängerin Deloris Van Cartier in angenehm intimer Atmosphäre, bei der die Discosongs von Alan Menken dank starker musikalischer Umsetzung voll zur Geltung kommen. Ein hervorragendes Ensemble und eine clevere Regiearbeit runden die Feel-Good-Show ab.
(Text: jal) Premiere: | | 12.11.2022 | Rezensierte Vorstellung: | | 12.11.2022 | Showlänge: | | 145 Minuten (ggf. inkl. Pause) |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
Die Kriterien für unsere Kurzbewertungen (Stand: Dezember 2014)
Buch*: Ist die Handlung in sich schlüssig? Kann die Story begeistern? Bleibt der Spannungsbogen erhalten oder kommt Langeweile auf?
NICHT: Besonderheiten der konkreten Inszenierung des Theaters.
Kompositionen*: Fügen die Kompositionen sich gut in das Stück ein? Haben die Songs Ohrwurmcharakter? Passen die gewählten Texte auf die Musik? Transportieren Text und Musik die selbe Botschaft?
NICHT: Orchestrierung, Verständlichkeit des Gesangs der Darsteller in der aktuellen Inszenierung.
* werden nur bei neuartigen Produktionen (z.B. Premiere, deutsche Erstaufführung usw.) vergeben
Inszenierung: Wie gut wurde das Stück auf die Bühne gebracht? Stimmen die Bilder und Charaktere? Bringt der Regisseur originelle neue Ansätze ein?
NICHT: Wie gut ist die Handlung des Stücks an sich oder die mögliche Übersetzung?
Musik: Kann die musikalische Umsetzung überzeugen? Gibt es interessante Arrangements? Ist die Orchesterbegleitung rundum stimmig? Muss man bei Akustik oder Tontechnik Abstriche machen?
NICHT: Sind die Kompositionen eingängig und abwechslungsreich? Gibt es Ohrwürmer? Gefällt der Musikstil?
Besetzung: Bringen die Darsteller die Figuren glaubwürdig auf die Bühne? Stimmen Handwerk (Gesang, Tanz, Schauspiel) und Engagement? Macht es Spaß, den Akteuren zuzuschauen und zuzuhören?
NICHT: Sind bekannte Namen in der Cast zu finden?
Ausstattung: Setzt die Ausstattung (Kostüme, Bühnenbild, Lichtdesign etc.) die Handlung ansprechend in Szene? Wurden die zur Verfügung stehenden Möglichkeiten optimal genutzt? Bieten Bühne und Kostüme etwas fürs Auge und passen sie zur Inszenierung?
NICHT: Je bunter und opulenter ausgestattet, desto mehr Sterne.
|
Di | 21.03. | 19:30 Uhr | | Mi | 22.03. | 19:30 Uhr | | Do | 23.03. | 19:30 Uhr | | Fr | 24.03. | 19:30 Uhr | | Sa | 25.03. | 19:30 Uhr | | So | 26.03. | 18:00 Uhr | | Di | 28.03. | 19:30 Uhr | | Mi | 29.03. | 19:30 Uhr | | Do | 30.03. | 19:30 Uhr | | Fr | 31.03. | 19:30 Uhr | | weitere Termine vorhanden: Alle Termine anzeigen |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Schlager Revue
Die Currywurst Queen Man begegnet sich immer zweimal
© Schlosstheater Neuwied / Benjamin Westhoff
© Schlosstheater Neuwied / Benjamin Westhoff
Dörtes Currywurstbude ist einer DER Treffpunkte. Als Dörte jedoch unerwartet zu Geld kommt, strebt sich nach Höherem und will ihre Currywurstbude in ein Sterne-Restaurant verwandeln. Kann das gut gehen?
(Text: kw) Premiere: | | 10.12.2022 | Dernière: | | 26.03.2023 |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Rollschuh-Rennen
Starlight Express Ein Licht am Ende des Tunnels
© STARLIGHT EXPRESS
© STARLIGHT EXPRESS
"Starlight Express" reloaded: Zum 25. Geburtstag geht die Bochumer Produktion von Andrew Lloyd Webbers Rollschuh-Musical in einer modernisierten Fassung ins Rennen – und hat nicht nur dank neuer Songs und Laser-Effekte immer noch das Zeug, ihr Publikum zu begeistern. Mit über 16 Millionen Besuchern in mehr als 11.000 Vorstellungen (Stand 09/2016) ist das Musical in Bochum eines der erfolgreichsten weltweit.
(Text: Andreas Haider) Premiere: | | 12.06.1988 | Rezensierte Vorstellung: | | 01.06.2013 |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
|
Mi | 22.03. | 18:30 Uhr | | Do | 23.03. | 20:00 Uhr | | Fr | 24.03. | 20:00 Uhr | | Sa | 25.03. | 15:00 Uhr | | Sa | 25.03. | 20:00 Uhr | | So | 26.03. | 14:00 Uhr | | So | 26.03. | 19:00 Uhr | | Mi | 29.03. | 18:30 Uhr | | Do | 30.03. | 20:00 Uhr | | Fr | 31.03. | 20:00 Uhr | | weitere Termine vorhanden: Alle Termine anzeigen |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Themenabend
Abba macht glücklich The Stars Were Bright, Fernando
René Münzer
René Münzer
Fünf Jahre lang stand Carolin Fortenbacher als Donna in "Mamma Mia!" auf der Bühne des Hamburger Operettenhauses. Nun - mit dem nötigen Abstand - nimmt sie sich erneut die ABBA-Songs vor und interpretiert sie emotional und humorvoll mit kleiner Besetzung: Cello, Gitarre und Bass.
(Text: mr) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Hippiecal
Hair The American Tribal Love Rock-Musical
© Honkphoto
© Honkphoto
Friedenssehnsucht, Drogen und ganz viel freie Liebe. Davon erzählt das im Oktober 1967 uraufgeführte Musical von Gerome Ragni und James Rado (Buch und Liedtexte) und mit der Musik von Galt MacDermot.
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
|
Do | 23.03. | 19:30 Uhr | | So | 02.04. | 18:00 Uhr | | Mo | 10.04. | 18:00 Uhr | | Di | 11.04. | 19:30 Uhr | | Sa | 15.04. | 19:30 Uhr | | Do | 20.04. | 19:30 Uhr | | Fr | 21.04. | 19:30 Uhr | | Fr | 05.05. | 19:30 Uhr | | So | 14.05. | 18:00 Uhr | | Sa | 20.05. | 19:30 Uhr | | weitere Termine vorhanden: Alle Termine anzeigen |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Mundart-Komödie mit Musik
Scheidung op kölsch Geföhls-Erop-un-Erav
© Leon M. Gruß
© Leon M. Gruß
Frei nach Trude Herr zeigt das Scala Theater Köln ein Lustspiel mit Irrungen und Wirrungen rund um die Besitzerin des Miederwarengeschäfts "Wohlform". Die Aufführung wird auf Kölsch gespielt.
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
|
Do | 23.03. | 19:30 Uhr | | Fr | 24.03. | 19:30 Uhr | | Sa | 25.03. | 19:30 Uhr | | So | 26.03. | 17:30 Uhr | | Mi | 29.03. | 19:30 Uhr | | Do | 30.03. | 19:30 Uhr | | Fr | 31.03. | 19:30 Uhr | | Sa | 01.04. | 19:30 Uhr | | So | 02.04. | 17:30 Uhr | | Mi | 05.04. | 19:30 Uhr | | weitere Termine vorhanden: Alle Termine anzeigen |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Musical-Klamotte
Sugar Männer helfen im Frauen-Orchester aus Männer in Frauenklamotten sind immer für Lacher gut. Und wenn dann noch ein bekannter Film Pate steht, dann dürfte auch das danach adaptierte Musical für viele Freudentränen sorgen.
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
KartenKartenverkauf über TiC- Theater Wuppertal (Adresse siehe oben) |
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Best-of-Show
Musical Starlights Von Elisabeth bis Dirty Dancing Ein internationales Ensemble präsentiert eine Show mit Ausschnitten aus zahlreichen Musical-Erfolgen, u.a. "Tanz der Vampire", "Cats", "Die Eiskönigin", "We Will Rock You".
(Text: mr) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Musical-Geschichtsstunde
Cabaret Willkommen, bienvenue, welcome!
© Björn Hickmann, Stage Picture
© Björn Hickmann, Stage Picture
Der Musical-Klassiker über das Berlin zwischen den wilden Zwanzigern und dem heraufziehenden Schatten des Faschismus. Übernahme der Produktion der Volksoper Wien, die dort im September 2019 Premiere hatte.
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
KartenKartenverkauf über Theater Dortmund (Adresse siehe oben) |
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Klassiker
Chicago In dubio pro Roxie
© Christine Tritschler
© Christine Tritschler
Das Junge Staatsmusical bringt in diesem Jahr den Klassiker unter den Tanzmusicals von John Kander und Fred Ebb ins Kleine Haus.
(Text: jal) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Musikalische Komödie
Café Harmonie Rettet unser Traditions-Café
© Stephan Drewianka
© Stephan Drewianka
Wegen einer Baustelle vor der Tür schreibt das "Café Harmonie" rote Zahlen. Die Eigentümerin hat den Verdacht, dass sie ein Investor vertreiben will, um in den Räumlichkeiten eine Galerie einzurichten. Kann eine vermeintliche Weltkriegsbombe, die gefunden wird, die Wende bringen. Es erklingen viele bekannte Popsongs wie "All Night Long" oder "Girls just wanna have Fun".
(Text: kw) Premiere: | | 21.10.2022 | Showlänge: | | 135 Minuten (ggf. inkl. Pause) |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
|
Fr | 24.03. | 19:30 Uhr | | Sa | 25.03. | 19:30 Uhr | | So | 26.03. | 18:00 Uhr | |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Komödie
Abba Klaro In den Fängen der Mafia
© Linus Klose
© Linus Klose
Benni, Ex-Miitglied einer ABBA-Coverband, wird von der Mafia bedroht und muss schleunigst Geld auftreiben, wenn ihm sein Leben lieb ist. Wie er aus der Bredouille heraus kommt, zeigt diese Komödie mit zahlreichen ABBA-Hits...
(Text: mr) Premiere: | | 03.02.2022 | Showlänge: | | 120 Minuten (ggf. inkl. Pause) |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Musikalische Komödie
Bürobiester Eine Feier läuft aus dem Ruder
© Linus Klose
© Linus Klose
Vorstandsassistentin Gigi soll den 40. Geburtstag ihrer Chefin ausrichten. Für Deko, Musik und das leibliche Wohl zu sorgen ist nicht so schwierig, doch was wenn keiner mit der unbeliebten herrschsüchtigen Dame feiern möchte? In die Komödie wurden viele bekannte Popsongs eingebaut.
(Text: mr) Premiere: | | 03.11.2022 | Showlänge: | | 120 Minuten (ggf. inkl. Pause) |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Konzert
My Musical Playlist Musical-Konzert Zum ersten Mal findet das Musical-Konzert "My Musical Playlist" mit Musicaldarsteller Maik Eckhardt und seiner Kollegin Katharina Behrens statt. Es gibt Musicalhits, Klassiker und den ein oder anderen neuen Hit zu hören.
(Text: jal) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Best-of-Gala
Musical Magics Rocky trifft auf Rebecca Semi-Profis präsentieren einen Abend mit Musical-Highlights. Auf dem Programm stehen Songs aus "Bodyguard", "Tanz der Vampire", "Elisabeth" und weiteren Shows.
(Text: mr) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Romanadaption
Der Mann von La Mancha Don Quijote und die Windmühlen Klassiker von Dale Wasserman (Buch), Mitch Leigh (Musik) und Joe Darion (Gesangstexte), in dem die tragische Romanfigur und ihr Schöpfer Cervantes zu einer Person verschmelzen. June Card führt Regie. 2017 ist Anna Maria Kaufmann als Aldonza zu sehen.
(Text: dv/hh) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
|
Sa | 25.03. | 19:30 Uhr | | Sa | 29.04. | 19:30 Uhr | | Sa | 06.05. | 19:30 Uhr | |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Broadway-Musical
Ein Amerikaner in Paris Die Stadt der Liebe macht ihrem Namen alle Ehre
© Sarah Jonek
© Sarah Jonek
US-Soldat Jerry bleibt nach dem Zweiten Weltkrieg in Paris, um dort als Maler zu arbeiten. Er verliebt sich unsterblich in Lise, die aber auch noch anderen Männern den Kopf verdreht... Die Adaption des gleichnamigen Musicalfilms erlebte nach Spielzeiten in Paris, New York und London 2018 seine deutschsprachige Erstaufführung und geht nun auf Tournee durch den deutschsprachigen Raum.
(Text: mr) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Popkabarett
Macht Die Waffen einer Frau
© Harald Hoffmann
© Harald Hoffmann
In ihrem zweiten Programm müssen sich die Alten Mädchen damit auseinander setzen, dass jede von ihnen ein Alphatier ist und an die Macht möchte. Wie geht man unter Mädchen damit um? Popkabarett mit poinitierten Dialogen, Songs und Tanzeinlagen.
(Text: mr) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Musikalisches Portrait
Spatz und Engel Zwei Weltstars sind Freundinnen
© Hans-Jürgen Brehm-Seufert
© Hans-Jürgen Brehm-Seufert
"La vie en rose" und "Ich bin von Kopf bis Fuß auf Liebe eingestellt". Jedermann ordnet diesen Liedern sofort seine Interpretin zu: Edith Piaf (der Spatz) und Marlene Dietrich (der Engel). Was viele nicht wissen: Beide waren befreundet. Dieses im September 2013 am Wiener Burgtheater uraufgeführte Stück thematisiert diese Freundschaft.
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
KartenKartenverkauf über Pfalztheater Kaiserslautern (Adresse siehe oben) |
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Nonnen-Musical
Sister Act Zeig mir den Himmel
© Christine Tritschler
© Christine Tritschler
Die Nonnen-Gospel-Power-Komödie steht 2023 auf dem Spielplan des Jungen Staatsmusicals auf der Wartburg. Premiere ist im März 2023.
(Text: jal) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Musikalische Komödie
Hammer Lust und Frust am Heimwerken
© Jochen Quast
© Jochen Quast
Dieser Liederabend von Franz Wittenbrink begleitet das Paar Sabine und Ringo in den "Hammer"-Baumarkt. Hier wühlen sie sich durch die unendlichen Regalmeter mit Spanplatten, Kloschüsseln und Vierkantschrauben, um eine neue Spüle zu kaufen. Auch der Aufbau in den heimischen vier Wänden führt zu Problemen...
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Musical Thriller
Sweeney Todd Wie dein Messer blinkt, Sweeney!
© Andreas Etter
© Andreas Etter
Ist "Sweeney Todd" noch Musical oder schon Oper? Stephen Sondheim selbst sah den Unterschied darin, dass Opern in Opernhäusern vor einem Opernpublikum aufgeführt werden und Musicals am Broadway vor einem Broadwaypublikum. Gut, nun ist die Trennung der Sparten in den USA etwas klarer als bei den deutschen Stadttheatern, aber Sondheims Logik folgend ist sein "Sweeney Todd" in Mainz eine Oper. Sie ist auch nur mit
mit Künstlerinnen und Künstlern der Opernsparte besetzt. Das passt gut zu der fordernden Partitur, die manche Stimmen in die tiefsten Tiefen und höchsten Höhen schickt.
(Text: ig) Premiere: | | 22.10.2022 | Rezensierte Vorstellung: | | 30.11.2022 | Showlänge: | | 190 Minuten (ggf. inkl. Pause) |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
Die Kriterien für unsere Kurzbewertungen (Stand: Dezember 2014)
Buch*: Ist die Handlung in sich schlüssig? Kann die Story begeistern? Bleibt der Spannungsbogen erhalten oder kommt Langeweile auf?
NICHT: Besonderheiten der konkreten Inszenierung des Theaters.
Kompositionen*: Fügen die Kompositionen sich gut in das Stück ein? Haben die Songs Ohrwurmcharakter? Passen die gewählten Texte auf die Musik? Transportieren Text und Musik die selbe Botschaft?
NICHT: Orchestrierung, Verständlichkeit des Gesangs der Darsteller in der aktuellen Inszenierung.
* werden nur bei neuartigen Produktionen (z.B. Premiere, deutsche Erstaufführung usw.) vergeben
Inszenierung: Wie gut wurde das Stück auf die Bühne gebracht? Stimmen die Bilder und Charaktere? Bringt der Regisseur originelle neue Ansätze ein?
NICHT: Wie gut ist die Handlung des Stücks an sich oder die mögliche Übersetzung?
Musik: Kann die musikalische Umsetzung überzeugen? Gibt es interessante Arrangements? Ist die Orchesterbegleitung rundum stimmig? Muss man bei Akustik oder Tontechnik Abstriche machen?
NICHT: Sind die Kompositionen eingängig und abwechslungsreich? Gibt es Ohrwürmer? Gefällt der Musikstil?
Besetzung: Bringen die Darsteller die Figuren glaubwürdig auf die Bühne? Stimmen Handwerk (Gesang, Tanz, Schauspiel) und Engagement? Macht es Spaß, den Akteuren zuzuschauen und zuzuhören?
NICHT: Sind bekannte Namen in der Cast zu finden?
Ausstattung: Setzt die Ausstattung (Kostüme, Bühnenbild, Lichtdesign etc.) die Handlung ansprechend in Szene? Wurden die zur Verfügung stehenden Möglichkeiten optimal genutzt? Bieten Bühne und Kostüme etwas fürs Auge und passen sie zur Inszenierung?
NICHT: Je bunter und opulenter ausgestattet, desto mehr Sterne.
|
So | 26.03. | 15:00 Uhr | | Fr | 26.05. | 19:30 Uhr | | Di | 04.07. | 19:30 Uhr | |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Klassiker
Cabaret Wie geht´s weiter?
© Matthias Stutte
© Matthias Stutte
Der Amerikaner Clifford Bradshaw besucht Berlin und amüsiert sich im berüchtigten Kit-Kat-Klub, wo er auf Sally Bowles trifft. Eine schicksalshafte Begegnung ohne Happy End. Im Gegenteil: Das Berlin der ausgehenden wilden Zwanziger gerät immer stärker in die Fänge des Faschismus.
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Junk-Oper
Shockheaded Peter Nein, meine Suppe ess´ ich nicht!
© Marie-Luise Manthei
© Marie-Luise Manthei
Das Theater Aachen hat mit seiner Version von "Shockheaded Peter" einen morbiden, schrillen Abend komponiert, der durch ein fabelhaftes Ensemble und eine virtuose Live-Band besticht, sich jedoch streckenweise etwas zu ernst nimmt.
(Text: Lisa Toszkowski) Premiere: | | 14.01.2023 | Rezensierte Vorstellung: | | 14.01.2023 |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
Die Kriterien für unsere Kurzbewertungen (Stand: Dezember 2014)
Buch*: Ist die Handlung in sich schlüssig? Kann die Story begeistern? Bleibt der Spannungsbogen erhalten oder kommt Langeweile auf?
NICHT: Besonderheiten der konkreten Inszenierung des Theaters.
Kompositionen*: Fügen die Kompositionen sich gut in das Stück ein? Haben die Songs Ohrwurmcharakter? Passen die gewählten Texte auf die Musik? Transportieren Text und Musik die selbe Botschaft?
NICHT: Orchestrierung, Verständlichkeit des Gesangs der Darsteller in der aktuellen Inszenierung.
* werden nur bei neuartigen Produktionen (z.B. Premiere, deutsche Erstaufführung usw.) vergeben
Inszenierung: Wie gut wurde das Stück auf die Bühne gebracht? Stimmen die Bilder und Charaktere? Bringt der Regisseur originelle neue Ansätze ein?
NICHT: Wie gut ist die Handlung des Stücks an sich oder die mögliche Übersetzung?
Musik: Kann die musikalische Umsetzung überzeugen? Gibt es interessante Arrangements? Ist die Orchesterbegleitung rundum stimmig? Muss man bei Akustik oder Tontechnik Abstriche machen?
NICHT: Sind die Kompositionen eingängig und abwechslungsreich? Gibt es Ohrwürmer? Gefällt der Musikstil?
Besetzung: Bringen die Darsteller die Figuren glaubwürdig auf die Bühne? Stimmen Handwerk (Gesang, Tanz, Schauspiel) und Engagement? Macht es Spaß, den Akteuren zuzuschauen und zuzuhören?
NICHT: Sind bekannte Namen in der Cast zu finden?
Ausstattung: Setzt die Ausstattung (Kostüme, Bühnenbild, Lichtdesign etc.) die Handlung ansprechend in Szene? Wurden die zur Verfügung stehenden Möglichkeiten optimal genutzt? Bieten Bühne und Kostüme etwas fürs Auge und passen sie zur Inszenierung?
NICHT: Je bunter und opulenter ausgestattet, desto mehr Sterne.
|
So | 26.03. | 18:00 Uhr | | Do | 06.04. | 19:30 Uhr | | Fr | 21.04. | 19:30 Uhr | | So | 14.05. | 19:30 Uhr | |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 Sister Soul I will follow him

|
 |
So, 26.03. 18:30 Uhr
|
Kaiser-Friedrich-Halle Mönchengladbach
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 Ghost - Das Musical Nachricht von Sam

|
 |
So, 26.03. 19:30 Uhr
|
Europahalle Trier
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 Spatz und Engel FreundÂschaft ist wertvoll und heilig.

|
 |
Mo, 27.03. 20:00 Uhr
|
Stadtsaal Frechen
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 Musical Favorites Kevin Köhler und Michael Heller in Concert

|
 |
Sa, 01.04. 19:30 Uhr Premiere |
Theater und Konzerthaus Solingen
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 Elvis - Das Musical Love me tender

|
 |
Di, 28.03. 20:00 Uhr
|
Rhein-Mosel-Halle Koblenz
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 Simply The Best Die Tina Turner-Story

|
 |
Di, 28.03. 20:00 Uhr
|
Alte Oper Frankfurt am Main
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 Dirty Dancing Mein Baby gehört zu mir!

|
 |
Mi, 29.03. 19:30 Uhr
|
Westfalenhalle 1 Dortmund
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 Struwwelpeter (Shockheaded Peter) Nein, meine Suppe ess´ ich nicht!

|
 |
Mi, 29.03. 19:30 Uhr
|
Erwin-Piscator-Haus Marburg
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 The Producers Frühling für Hitler!

|
 |
Mi, 29.03. 19:30 Uhr
|
Theater Hagen
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 Ein Mann, zwei Chefs Zwei Jobs und zwielichtige Gestalten

|
 |
Mi, 29.03. 20:00 Uhr Dernière |
RLT, Schauspielhaus Neuss
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 Yesterdate Ein Rendezvous mit den 60ern

|
 |
Do, 30.03. 19:30 Uhr
|
Aalto Musiktheater Essen
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 Romeo + Julia - Auf den Flügeln der Liebe Liebe - ohne wenn und aber...

|
 |
Fr, 31.03. 20:00 Uhr
|
PaderHalle Paderborn
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 Radio Ruhrpott Der Sound von hier

|
 |
Fr, 31.03. 20:00 Uhr
|
Stadthalle Unna
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 Der kleine Horrorladen Essenszeit!

|
 |
Fr, 31.03. 19:30 Uhr
|
Staatstheater Mainz
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 Mit anderen Augen Kann man mit den Ohren sehen?

|
 |
Sa, 01.04. 19:30 Uhr
|
Kammerspiele Bochum
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 The Last Five Years (2022) Komplexes Beziehungsdrama als Live-Film auf der Bühne

|
 |
Sa, 01.04. 19:30 Uhr
|
Staatstheater Darmstadt
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 Beatles an Bord Nichts für Flugängstige!

|
 |
Sa, 01.04. 19:30 Uhr
|
KATiELLi Theater Datteln
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 Das Phantom der Oper (Sasson/Sautter) Christine, dich wollte ich lieben

|
 |
Sa, 01.04. 20:00 Uhr
|
Stadthalle Hagen
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 Und immer wieder geht die Sonne auf Traumwelten spiegeln die Seele wider

|
 |
So, 02.04. 14:00 Uhr
|
RLT, Schauspielhaus Neuss
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 Cabaret Wie geht's weiter?

|
 |
So, 02.04. 18:00 Uhr
|
Hessisches Staatstheater Wiesbaden
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 Tina The Rock Legend Break Every Rule

|
 |
So, 02.04. 19:30 Uhr
|
kING Ingelheim
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 Die Comedian Harmonists Boygroup in Nazi-Deutschland

|
 |
So, 02.04. 19:30 Uhr
|
Theater Trier
|