 |
      |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Political
Die Dreigroschenoper Liebe, Triebe, Korruption "Die Dreigroschenoper" gehört zu den ganz großen Erfolgen des Komponisten Kurt Weill. Sie begründete - auch wegen des Buches von Bertolt Brecht - seinen Weltruhm. Tango, Jazz, Jahrmarktsmusik und Blues-Elemente haben "Die Moritat von Mackie Messer", "Die Seeräuber-Jenny" oder den Kanonensang auch abseits der Theaterbühne zu Welthits werden lassen.
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
|
Fr | 24.03. | 19:30 Uhr | Premiere | So | 26.03. | 18:00 Uhr | | Do | 30.03. | 19:30 Uhr | | So | 02.04. | 18:00 Uhr | | Mi | 05.04. | 19:30 Uhr | | So | 16.04. | 15:00 Uhr | | Fr | 28.04. | 19:30 Uhr | | Fr | 19.05. | 19:30 Uhr | | Sa | 27.05. | 19:30 Uhr | | Sa | 03.06. | 19:30 Uhr | | weitere Termine vorhanden: Alle Termine anzeigen |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Klassiker
Blondinen bevorzugt! Gentlemen Prefer Blondes
© Pawel Sosnowski
© Pawel Sosnowski
Anfang der 1950er Jahre stöckelte Marilyn Monroe in der Filmadaption des Musicals von 1949 über die Leinwand und hauchte "Diamonds Are A Girl's Best Friend". Die Staatsoperette Dresdem bringt den Blondie-Klischee-Klassiker mit der Musik von Jule Styne zurück auf die Bühne.
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
|
Di | 21.03. | 15:00 Uhr | | Do | 27.04. | 15:00 Uhr | | Fr | 28.04. | 15:00 Uhr | |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Liederabend
Luft Every Breath You Take
© Kerstin Schomburg
© Kerstin Schomburg
In diesem neuen Liederabend des Schauspiels Hannover geht es um die Luft, die wir alle zum Atmen brauchen. Es erklingen Songs von ACDC bis Richard Wagner.
(Text: kw) Premiere: | | 08.12.2022 | Showlänge: | | 90 Minuten (ggf. inkl. Pause) |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
KartenKartenverkauf über Staatstheater Hannover (Adresse siehe oben) |
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Biografical
Die Frank Schöbel Story Schlagerstar in der ehemaligen DDR
© Robert Jentzsch
© Robert Jentzsch
Ab 1962 war Frank Schöbel fester Bestandteil der Unterhaltung in der ehemaligen DDR. Ob als Film-Schauspieler ("Heißer Sommer"), Schlagersänger ("Ein Stern") oder TV-Star ("Weihnachten in Familie") - ohne ihn ging nichts. Jetzt kommt sein Leben als Theaterstück mit viel Musik auf die Bühne.
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
|
Di | 21.03. | 19:30 Uhr | | Mi | 22.03. | 14:00 Uhr | | Mi | 22.03. | 18:30 Uhr | | Do | 23.03. | 14:00 Uhr | | Do | 23.03. | 18:30 Uhr | | Fr | 24.03. | 15:00 Uhr | | Fr | 24.03. | 19:30 Uhr | | Sa | 25.03. | 15:00 Uhr | | Sa | 25.03. | 19:30 Uhr | | So | 26.03. | 14:00 Uhr | |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Revue
ARISE Liebe ist stärker als die Zeit
© Nady el Tounsy
© Nady el Tounsy
Die neue Grand Show des Friedrichstadt-Palastes hat ein Produktionsbudget von gigantischen 11 Millionen Euro verschlungen. Wofür? Das beantwortet die Show nach einem düster-dürftigen Start erst nach der Pause. Mit hohem technischen Aufwand, einem wandlungsfähigen Ballett-Ensemble, Spitzenklasse-Artistik und einem gigantischen Gold-Glitter-Glimmer-Finale wird das vom Palast-Marketing so gerne beschworene Weltniveau erst im zweiten Teil erreicht.
(Text: kw) Premiere: | | 22.09.2021 | Rezensierte Vorstellung: | | 22.09.2021 | Showlänge: | | 145 Minuten (ggf. inkl. Pause) |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
Die Kriterien für unsere Kurzbewertungen (Stand: Dezember 2014)
Buch*: Ist die Handlung in sich schlüssig? Kann die Story begeistern? Bleibt der Spannungsbogen erhalten oder kommt Langeweile auf?
NICHT: Besonderheiten der konkreten Inszenierung des Theaters.
Kompositionen*: Fügen die Kompositionen sich gut in das Stück ein? Haben die Songs Ohrwurmcharakter? Passen die gewählten Texte auf die Musik? Transportieren Text und Musik die selbe Botschaft?
NICHT: Orchestrierung, Verständlichkeit des Gesangs der Darsteller in der aktuellen Inszenierung.
* werden nur bei neuartigen Produktionen (z.B. Premiere, deutsche Erstaufführung usw.) vergeben
Inszenierung: Wie gut wurde das Stück auf die Bühne gebracht? Stimmen die Bilder und Charaktere? Bringt der Regisseur originelle neue Ansätze ein?
NICHT: Wie gut ist die Handlung des Stücks an sich oder die mögliche Übersetzung?
Musik: Kann die musikalische Umsetzung überzeugen? Gibt es interessante Arrangements? Ist die Orchesterbegleitung rundum stimmig? Muss man bei Akustik oder Tontechnik Abstriche machen?
NICHT: Sind die Kompositionen eingängig und abwechslungsreich? Gibt es Ohrwürmer? Gefällt der Musikstil?
Besetzung: Bringen die Darsteller die Figuren glaubwürdig auf die Bühne? Stimmen Handwerk (Gesang, Tanz, Schauspiel) und Engagement? Macht es Spaß, den Akteuren zuzuschauen und zuzuhören?
NICHT: Sind bekannte Namen in der Cast zu finden?
Ausstattung: Setzt die Ausstattung (Kostüme, Bühnenbild, Lichtdesign etc.) die Handlung ansprechend in Szene? Wurden die zur Verfügung stehenden Möglichkeiten optimal genutzt? Bieten Bühne und Kostüme etwas fürs Auge und passen sie zur Inszenierung?
NICHT: Je bunter und opulenter ausgestattet, desto mehr Sterne.
|
Di | 21.03. | 19:30 Uhr | | Do | 23.03. | 19:30 Uhr | | Fr | 24.03. | 19:30 Uhr | | Sa | 25.03. | 15:30 Uhr | | Sa | 25.03. | 19:30 Uhr | | So | 26.03. | 15:30 Uhr | | Di | 28.03. | 19:30 Uhr | | Do | 30.03. | 19:30 Uhr | | Fr | 31.03. | 19:30 Uhr | | Sa | 01.04. | 15:30 Uhr | | weitere Termine vorhanden: Alle Termine anzeigen |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Musical-Drama
Romeo & Julia Liebe ist alles
© Stage Entertainment
© Stage Entertainment
Shakespeares berühmtestes Liebespaar ist schon in den unterschiedlichsten Varianten für Bühne und Film adaptiert worden. Stage Entertainment bringt eine Version von Peter Plate und Ulf Leo Sommer nach Berlin, in deren Zentrum der Rosenstolz-Song "Liebe ist alles" stehen soll.
(Text: mr) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
|
Di | 21.03. | 19:30 Uhr | | Mi | 22.03. | 19:30 Uhr | | Do | 23.03. | 19:30 Uhr | | Fr | 24.03. | 19:30 Uhr | | Sa | 25.03. | 15:00 Uhr | | Sa | 25.03. | 19:30 Uhr | | So | 26.03. | 14:30 Uhr | | So | 26.03. | 19:00 Uhr | | Di | 28.03. | 19:30 Uhr | | Mi | 29.03. | 19:30 Uhr | | weitere Termine vorhanden: Alle Termine anzeigen |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Szenischer Liederabend
... und mit morgen könnt ihr mich! Songs aus Kurt Weills Berliner Zeit Katharine Mehrling interpretiert in diesem szenischen Liederabend Songs aus Kurt Weills Berliner Schaffensperiode. Sie singt vom "Abschiedsbrief" im Café Bauer und über "Berlin im Licht". Selbstverständlich darf "Die Dreigroschenoper" nicht fehlen.
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
|
So | 26.03. | 19:00 Uhr | Premiere | Do | 30.03. | 19:30 Uhr | | Do | 06.04. | 19:30 Uhr | | So | 09.04. | 19:30 Uhr | | Sa | 29.04. | 19:30 Uhr | | Sa | 13.05. | 19:30 Uhr | | Fr | 02.06. | 19:30 Uhr | zum letzten Mal 22/23 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Biografical
Elvis - Das Musical Love me tender
© Veranstalter
© Veranstalter
Einem der wichtigsten Vertreter der Rock- und Popkultur des 20. Jahrhunderts wird nun ein eigenes Musical gewidmet. In der Hauptrolle steht ein exzellenter Doppelgänger auf der Bühne. Also: Der King lebt!
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
Die Kriterien für unsere Kurzbewertungen (Stand: Dezember 2014)
Buch*: Ist die Handlung in sich schlüssig? Kann die Story begeistern? Bleibt der Spannungsbogen erhalten oder kommt Langeweile auf?
NICHT: Besonderheiten der konkreten Inszenierung des Theaters.
Kompositionen*: Fügen die Kompositionen sich gut in das Stück ein? Haben die Songs Ohrwurmcharakter? Passen die gewählten Texte auf die Musik? Transportieren Text und Musik die selbe Botschaft?
NICHT: Orchestrierung, Verständlichkeit des Gesangs der Darsteller in der aktuellen Inszenierung.
* werden nur bei neuartigen Produktionen (z.B. Premiere, deutsche Erstaufführung usw.) vergeben
Inszenierung: Wie gut wurde das Stück auf die Bühne gebracht? Stimmen die Bilder und Charaktere? Bringt der Regisseur originelle neue Ansätze ein?
NICHT: Wie gut ist die Handlung des Stücks an sich oder die mögliche Übersetzung?
Musik: Kann die musikalische Umsetzung überzeugen? Gibt es interessante Arrangements? Ist die Orchesterbegleitung rundum stimmig? Muss man bei Akustik oder Tontechnik Abstriche machen?
NICHT: Sind die Kompositionen eingängig und abwechslungsreich? Gibt es Ohrwürmer? Gefällt der Musikstil?
Besetzung: Bringen die Darsteller die Figuren glaubwürdig auf die Bühne? Stimmen Handwerk (Gesang, Tanz, Schauspiel) und Engagement? Macht es Spaß, den Akteuren zuzuschauen und zuzuhören?
NICHT: Sind bekannte Namen in der Cast zu finden?
Ausstattung: Setzt die Ausstattung (Kostüme, Bühnenbild, Lichtdesign etc.) die Handlung ansprechend in Szene? Wurden die zur Verfügung stehenden Möglichkeiten optimal genutzt? Bieten Bühne und Kostüme etwas fürs Auge und passen sie zur Inszenierung?
NICHT: Je bunter und opulenter ausgestattet, desto mehr Sterne.
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Klassiker
Anything Goes Im Bigband-Sound auf dem Traumschiff
© Ronny Ristok
© Ronny Ristok
Diese auf dem Luxusliner "MS America" spielende Verwechslungskomödie war einer der größten Broadway-Erfolge der 1930er Jahre. Dank der quirligen Musik von Cole Porter schippert das Stück auch heute noch über die Theaterbühnen.
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Historical-Parodie
Monty Python's Spamalot Always Look on the Bright Side of Life
© Olaf Hais
© Olaf Hais
Die vom Seefestival Wustrau und dem Berliner Schlosspark Theater koproduzierte Inszenierung von Marten Sand integriert pfiffig die COVID-19-Pandemie ins pestgebeutelte, mittelalterliche England und die turbulente Suche nach dem Heiligen Gral. Auf der Bühne agiert ein kleines, spielfreudiges Ensemble, das die Pointen punktgenau serviert. Einen besseren Wiedereinstieg in den nach dem Shutdown langsam wieder anlaufenden Theaterbetrieb kann es kaum geben!
(Text: kw) Premiere: | | 17.07.2020 | Rezensierte Vorstellung: | | 13.08.2020 | Showlänge: | | 130 Minuten (ggf. inkl. Pause) |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
Die Kriterien für unsere Kurzbewertungen (Stand: Dezember 2014)
Buch*: Ist die Handlung in sich schlüssig? Kann die Story begeistern? Bleibt der Spannungsbogen erhalten oder kommt Langeweile auf?
NICHT: Besonderheiten der konkreten Inszenierung des Theaters.
Kompositionen*: Fügen die Kompositionen sich gut in das Stück ein? Haben die Songs Ohrwurmcharakter? Passen die gewählten Texte auf die Musik? Transportieren Text und Musik die selbe Botschaft?
NICHT: Orchestrierung, Verständlichkeit des Gesangs der Darsteller in der aktuellen Inszenierung.
* werden nur bei neuartigen Produktionen (z.B. Premiere, deutsche Erstaufführung usw.) vergeben
Inszenierung: Wie gut wurde das Stück auf die Bühne gebracht? Stimmen die Bilder und Charaktere? Bringt der Regisseur originelle neue Ansätze ein?
NICHT: Wie gut ist die Handlung des Stücks an sich oder die mögliche Übersetzung?
Musik: Kann die musikalische Umsetzung überzeugen? Gibt es interessante Arrangements? Ist die Orchesterbegleitung rundum stimmig? Muss man bei Akustik oder Tontechnik Abstriche machen?
NICHT: Sind die Kompositionen eingängig und abwechslungsreich? Gibt es Ohrwürmer? Gefällt der Musikstil?
Besetzung: Bringen die Darsteller die Figuren glaubwürdig auf die Bühne? Stimmen Handwerk (Gesang, Tanz, Schauspiel) und Engagement? Macht es Spaß, den Akteuren zuzuschauen und zuzuhören?
NICHT: Sind bekannte Namen in der Cast zu finden?
Ausstattung: Setzt die Ausstattung (Kostüme, Bühnenbild, Lichtdesign etc.) die Handlung ansprechend in Szene? Wurden die zur Verfügung stehenden Möglichkeiten optimal genutzt? Bieten Bühne und Kostüme etwas fürs Auge und passen sie zur Inszenierung?
NICHT: Je bunter und opulenter ausgestattet, desto mehr Sterne.
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Grusical
Das Phantom der Oper (Sasson/Sautter) Christine, dich wollte ich lieben
© Marco Mueller
© Marco Mueller
Gaston Leroux' bekannter Roman wird zum wiederholten Mal vermusicalt – hier unter der künstlerischen Gesamtleitung von Deborah Sasson (auch Musik) und Jochen Sautter (auch Buch, Liedtexte, Regie und Choreografie). Die beiden verkörpern zusätzlich die Hauptpartien von Christine Daaé und Raoul Comte de Chagny, wobei vor allem Sasson als Christine eine eher fragwürdige Besetzung ist. Immerhin punktet die Aufführung mit einem vierzehnköpfigen Orchester und einer sehenswerten Ausstattung.
(Text: Kai Wulfes) Rezensierte Vorstellung: | | 25.01.2019 | Showlänge: | | 150 Minuten (ggf. inkl. Pause) |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
Die Kriterien für unsere Kurzbewertungen (Stand: Dezember 2014)
Buch*: Ist die Handlung in sich schlüssig? Kann die Story begeistern? Bleibt der Spannungsbogen erhalten oder kommt Langeweile auf?
NICHT: Besonderheiten der konkreten Inszenierung des Theaters.
Kompositionen*: Fügen die Kompositionen sich gut in das Stück ein? Haben die Songs Ohrwurmcharakter? Passen die gewählten Texte auf die Musik? Transportieren Text und Musik die selbe Botschaft?
NICHT: Orchestrierung, Verständlichkeit des Gesangs der Darsteller in der aktuellen Inszenierung.
* werden nur bei neuartigen Produktionen (z.B. Premiere, deutsche Erstaufführung usw.) vergeben
Inszenierung: Wie gut wurde das Stück auf die Bühne gebracht? Stimmen die Bilder und Charaktere? Bringt der Regisseur originelle neue Ansätze ein?
NICHT: Wie gut ist die Handlung des Stücks an sich oder die mögliche Übersetzung?
Musik: Kann die musikalische Umsetzung überzeugen? Gibt es interessante Arrangements? Ist die Orchesterbegleitung rundum stimmig? Muss man bei Akustik oder Tontechnik Abstriche machen?
NICHT: Sind die Kompositionen eingängig und abwechslungsreich? Gibt es Ohrwürmer? Gefällt der Musikstil?
Besetzung: Bringen die Darsteller die Figuren glaubwürdig auf die Bühne? Stimmen Handwerk (Gesang, Tanz, Schauspiel) und Engagement? Macht es Spaß, den Akteuren zuzuschauen und zuzuhören?
NICHT: Sind bekannte Namen in der Cast zu finden?
Ausstattung: Setzt die Ausstattung (Kostüme, Bühnenbild, Lichtdesign etc.) die Handlung ansprechend in Szene? Wurden die zur Verfügung stehenden Möglichkeiten optimal genutzt? Bieten Bühne und Kostüme etwas fürs Auge und passen sie zur Inszenierung?
NICHT: Je bunter und opulenter ausgestattet, desto mehr Sterne.
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Fantasy
Lazarus Der Mann, der vom Himmel fiel
© Rolf Arnold
© Rolf Arnold
Das Schauspiel Leipzig zeigt das 2015 in New York uraufgeführte Musical von David Bowie und Enda Walsh um den Außerirdischen Thomas Newton, der auf der Suche nach Wasser auf der Erde landet und nun hier festsitzt.
(Text: cl) Premiere: | | 15.06.2019 | Showlänge: | | 110 Minuten (ggf. inkl. Pause) |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
|
Do | 23.03. | 19:30 Uhr | | Sa | 08.04. | 19:30 Uhr | |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Konzert-Show
This Is The Greatest Show Die größten Musical-Hits aller Zeiten
© Dita Vollmond
© Dita Vollmond
Die von Andreas Luketa konzipierte Show-Zusammenstellung legt 2023 den Schwerpunkt auf Songs aus erfolgreichen Musicalproduktionen der vergangenen Jahre auf die Bühne - von neueren Werken wie "Kudamm 56", "The Prom" oder "& Juliet" bis zu Klassikern wie "Mamma Mia!", "Dirty Dancing", "Der Glückner von Notre Dame" und "Elisabeth". Als Solisten stehen u.a. Jan Ammann, Michaela Schober, Drew Sarich, Maya Hakvoort und Andreas Bieber auf der Bühne.
(Text: mr) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
Die Kriterien für unsere Kurzbewertungen (Stand: Dezember 2014)
Buch*: Ist die Handlung in sich schlüssig? Kann die Story begeistern? Bleibt der Spannungsbogen erhalten oder kommt Langeweile auf?
NICHT: Besonderheiten der konkreten Inszenierung des Theaters.
Kompositionen*: Fügen die Kompositionen sich gut in das Stück ein? Haben die Songs Ohrwurmcharakter? Passen die gewählten Texte auf die Musik? Transportieren Text und Musik die selbe Botschaft?
NICHT: Orchestrierung, Verständlichkeit des Gesangs der Darsteller in der aktuellen Inszenierung.
* werden nur bei neuartigen Produktionen (z.B. Premiere, deutsche Erstaufführung usw.) vergeben
Inszenierung: Wie gut wurde das Stück auf die Bühne gebracht? Stimmen die Bilder und Charaktere? Bringt der Regisseur originelle neue Ansätze ein?
NICHT: Wie gut ist die Handlung des Stücks an sich oder die mögliche Übersetzung?
Musik: Kann die musikalische Umsetzung überzeugen? Gibt es interessante Arrangements? Ist die Orchesterbegleitung rundum stimmig? Muss man bei Akustik oder Tontechnik Abstriche machen?
NICHT: Sind die Kompositionen eingängig und abwechslungsreich? Gibt es Ohrwürmer? Gefällt der Musikstil?
Besetzung: Bringen die Darsteller die Figuren glaubwürdig auf die Bühne? Stimmen Handwerk (Gesang, Tanz, Schauspiel) und Engagement? Macht es Spaß, den Akteuren zuzuschauen und zuzuhören?
NICHT: Sind bekannte Namen in der Cast zu finden?
Ausstattung: Setzt die Ausstattung (Kostüme, Bühnenbild, Lichtdesign etc.) die Handlung ansprechend in Szene? Wurden die zur Verfügung stehenden Möglichkeiten optimal genutzt? Bieten Bühne und Kostüme etwas fürs Auge und passen sie zur Inszenierung?
NICHT: Je bunter und opulenter ausgestattet, desto mehr Sterne.
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Biografical
The Kraut - Ein Marlene-Dietrich-Abend Von Kopf bis Fuß auf Liebe eingestellt
© Sylvio Dittrich
© Sylvio Dittrich
Marlene privat, die Dietrich professionell. In Dirk Heidickes Stück kommen beide Seiten der Diva zu Wort.
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Hommage
Willkommen in meinem Leben Musikalischer Abend für Udo Jürgens
© Marlies Kross
© Marlies Kross
Jürgen Udo Bockelmann ist unter seinem Künstlernamen Udo Jürgens nicht nur unter passionierten Fans des deutschen Schlagers ein Begriff. Dem Komponisten, Pianisten und Sänger verdanken wir so unsterbliche Songs wie "Aber bitte mit Sahne", "Griechischer Wein" und "Tante Emma". Auch das Staatstheater Cottbus widmet diesem Künstler nun einen eigenen Schlager-Abend.
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
KartenKartenverkauf über Staatstheater Cottbus (Adresse siehe oben) |
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Uraufführung
Der geteilte Himmel Ideologie oder Liebe?
© Silke Winkler
© Silke Winkler
Die für die Musical-Bühne adaptierte Erzählung der DDR-Autorin Christa Wolf erzählt von der Beziehung zwischen Rita und Manfred. Sie ist überzeugte Sozialistin, er verspottet das politische System und erkennt dessen Grenzen. Haben beide eine gemeinsame Zukunft?
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
KartenKartenverkauf über Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin (Adresse siehe oben) |
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Mystical
Lazarus Der Mann, der vom Himmel fiel
© Falk Wenzel
© Falk Wenzel
Kurz vor seinem Tod schrieb Davide Bowie sein einziges Musical - "Lazarus". Es handelt von dem Außerirdischen Thomas Newton, der auf der Suche nach Wasser auf der Erde landet und nun hier festsitzt.
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
KartenKartenverkauf über Bühnen Halle (Saale) (Adresse siehe oben) |
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Satire
Kein Pardon Willkommen beim Fernsehen
© Tom Schulze
© Tom Schulze
Die Leipziger Umsetzung des 2011 in Düsseldorf als Großproduktion uraufgeführten Musicals gibt die Stimmungen des Streifens in schönen Momenten gut wieder, schöpft darstellerisch und musikalisch aus den Vollen und macht so richtig Spaß. Die Chance, dem Stück eine Frischzellenkur zu verpassen und das dramaturgisch zuweilen unfertig wirkende Buch zu optimieren, wurde hingegen versäumt.
(Text: Hardy Heise) Premiere: | | 06.05.2017 | Rezensierte Vorstellung: | | 06.05.2017 |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
Die Kriterien für unsere Kurzbewertungen (Stand: Dezember 2014)
Buch*: Ist die Handlung in sich schlüssig? Kann die Story begeistern? Bleibt der Spannungsbogen erhalten oder kommt Langeweile auf?
NICHT: Besonderheiten der konkreten Inszenierung des Theaters.
Kompositionen*: Fügen die Kompositionen sich gut in das Stück ein? Haben die Songs Ohrwurmcharakter? Passen die gewählten Texte auf die Musik? Transportieren Text und Musik die selbe Botschaft?
NICHT: Orchestrierung, Verständlichkeit des Gesangs der Darsteller in der aktuellen Inszenierung.
* werden nur bei neuartigen Produktionen (z.B. Premiere, deutsche Erstaufführung usw.) vergeben
Inszenierung: Wie gut wurde das Stück auf die Bühne gebracht? Stimmen die Bilder und Charaktere? Bringt der Regisseur originelle neue Ansätze ein?
NICHT: Wie gut ist die Handlung des Stücks an sich oder die mögliche Übersetzung?
Musik: Kann die musikalische Umsetzung überzeugen? Gibt es interessante Arrangements? Ist die Orchesterbegleitung rundum stimmig? Muss man bei Akustik oder Tontechnik Abstriche machen?
NICHT: Sind die Kompositionen eingängig und abwechslungsreich? Gibt es Ohrwürmer? Gefällt der Musikstil?
Besetzung: Bringen die Darsteller die Figuren glaubwürdig auf die Bühne? Stimmen Handwerk (Gesang, Tanz, Schauspiel) und Engagement? Macht es Spaß, den Akteuren zuzuschauen und zuzuhören?
NICHT: Sind bekannte Namen in der Cast zu finden?
Ausstattung: Setzt die Ausstattung (Kostüme, Bühnenbild, Lichtdesign etc.) die Handlung ansprechend in Szene? Wurden die zur Verfügung stehenden Möglichkeiten optimal genutzt? Bieten Bühne und Kostüme etwas fürs Auge und passen sie zur Inszenierung?
NICHT: Je bunter und opulenter ausgestattet, desto mehr Sterne.
|
Fr | 24.03. | 15:00 Uhr | | Sa | 25.03. | 19:00 Uhr | | So | 26.03. | 15:00 Uhr | | Mi | 03.05. | 19:30 Uhr | | Fr | 05.05. | 19:30 Uhr | | Fr | 16.06. | 19:30 Uhr | |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Stück mit Musik
Eine Sommernacht In erster Linie rate ich dazu, weiterzutrinken
© Udo Krause
© Udo Krause
In der titelgebenden Sommernacht haben Scheidungsanwältin Helena und der Ganove einen One-Night-Stand. Am nächsten Morgen gibt es ein unerwartetes Wiedersehen und jede Menge Probleme. Gibt es ein Happy End mit der vielleicht ganz großen Liebe?
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Gala
Musical Night in Concert Neue Hits und geschätzte Evergreens
© SET Musical Company
© SET Musical Company
Seit 1993 tourt diese Produktion durch den deutschsprachigen Raum. 2020 erklingen unter anderem Songs aus "Hinterm Horizont", "Paramount", "Der König der Löwen", "Anastasia" und "Dear Evan Hansen".
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Kult
The Rocky Horror Show Let´s do the Time Warp Again!
© DASDIE & Alte Oper Team
© DASDIE & Alte Oper Team
Skurrile Satire um Transvestiten, RockNRoll, Aliens und einen transsilvanischen Frankenstein. - Ein Kult-Stück seit seiner Erstaufführung in den 70ern, und noch kein bisschen angestaubt!
(Text: cl) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
|
Fr | 24.03. | 19:30 Uhr | | Sa | 22.04. | 19:30 Uhr | | Fr | 19.05. | 19:30 Uhr | |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Political
Die Dreigroschenoper Bestechung, Doppelmoral und Scheingesellschaft
© JR Berliner Ensemble
© JR Berliner Ensemble
Dieses am 31. August 1928 im Theater am Schiffbauerdamm (heute: Berliner Ensemble) uraufgeführte "Die Dreigroschenoper" gehört zu den ganz großen Erfolgen des Komponisten Kurt Weill. Sie begründete - auch wegen des Buches von Bertolt Brecht - seinen Weltruhm. Tango, Jazz, Jahrmarktsmusik und Blues-Elemente haben "Die Moritat von Mackie Messer", "Die Seeräuber-Jenny" oder den Kanonensang auch abseits der Theaterbühne zu Welthits werden lassen. Barrie Kosky, Chefregisseur und Intendant der Komischen Oper Berlin, übernimmt nun die fünfte Inszenierung am Berliner Ensemble.
(Text: kw) Premiere: | | 13.08.2021 | Showlänge: | | 180 Minuten (ggf. inkl. Pause) |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
|
Fr | 24.03. | 19:30 Uhr | | Sa | 25.03. | 19:30 Uhr | | So | 26.03. | 18:00 Uhr | |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Rabenschwarze Komödie
Adams Äpfel Gib auf Adam, Gott ist auf meiner Seite!
© Udo Krause
© Udo Krause
Pfarrer Ivan muss sich um eine Reihe schwieriger Fälle kümmern, die er resozialiseren soll: Vergewaltiger Gunnar, Tankstellenräuber Khalid und Neo-Nazi-Anführer Adam. Als der Pfarrer sich wegen eines Tumors immer mehr zurückzieht, erkennen seine Schäfchen, wie wichtig Ivan für die Gemeinschaft ist. Die Uckermärkischen Bühnen zeigen die auf einem Film basierende Musicalfassung von Tom van Hasselt als Uraufführung.
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Sting-Musical
Das letzte Schiff Werftsterben - vermusicalt
André Leischner
André Leischner
Das 2014 in Chicago uraufgeführte Stück "The Last Ship" thematisiert das Schicksal einer Region, in der die Werften der traditionellen Schiffbau-Industrie zugrunde gehen, Arbeiter, Angehörige und Politiker jedoch für den Erhalt der Arbeitsplätze kämpfen.
(Text: kw) Premiere: | | 08.10.2022 | Dernière: | | 29.05.2023 | Showlänge: | | 180 Minuten (ggf. inkl. Pause) |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Rarität
The Boys from Syracuse Zweimal Antipholus und zweimal Dromio
© Lutz Edelhoff
© Lutz Edelhoff
Das 1938 uraufgeführte Musical von Richard Rodgers (Musik), Lorenz Hart (Liedtexte) und George Abbott (Buch) gilt als erste Musical-Vertonung eines Stoffes von William Shakespeare. Es basiert auf der "Komödie der Irrungen" und erzählt die Geschichte der eineiigen Zwillingsbrüder aus einem Syrakuser Kaufmannshaus und die ihnen als Diener zugeordneten Zwillinge gleichen Alters. Da sind Verwirrungen vorprogrammiert.
(Text: kw) Premiere: | | 11.03.2023 | Showlänge: | | 150 Minuten (ggf. inkl. Pause) |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
|
Fr | 24.03. | 19:30 Uhr | | Fr | 31.03. | 19:30 Uhr | | Sa | 08.04. | 19:00 Uhr | | So | 16.04. | 15:00 Uhr | | Sa | 06.05. | 19:00 Uhr | | Mi | 31.05. | 19:30 Uhr | |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Revue
Männer ... sind einfach unersetzlich!
© Miroslaw Nowotny
© Miroslaw Nowotny
Ob Macho oder Muttersöhnchen, in diesem Liederabend wird das vermeintlich starke Geschlecht ganz genau unter die Lupe genommen. Dazu erklingen bekannte Songs von zum Beispiel Heintje, Peter Maffay und den Rolling Stones.
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
KartenKartenverkauf über Deutsch- Sorbisches Volkstheater Bautzen (Adresse siehe oben) |
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Konzert
Milster singt Musical Märchen schreibt die Zeit
© Joachim Baldauf
© Joachim Baldauf
Der Titel ist Programm: Angelika Milster, die Grande Dame der deutschen Musicalszene, tourt mit einem Programm voller Musical-Lieder durch den deutschsprachigen Raum. Laut Ankündigung gibt es Musik zu hören aus "Mamma Mia!", "Kuss der Spinnenfrau", "Tarzan", "Die Schöne und das Biest" u.v.a.
(Text: mr) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Drama
Anatevka Ein Fiedler auf dem Dach
© Kirsten Nijhof
© Kirsten Nijhof
Im Musical-Klassiker aus dem Jahr 1964 meistern der jüdische Milchmann Tevje und seine Frau Golde in wirtschaftlicher Not die größeren und kleineren Sorgen des Alltages in der kleinen ukrainischen Gemeinde Anatevka. Trotz drohender Progrome im zaristischen Russland vergisst Tevje das Träumen nicht. Doch ein Happy End gibt es nicht! In der Hauptrolle ist Andreas Lichtenberger zu sehen.
(Text: kw) Premiere: | | 04.05.2019 | Showlänge: | | 185 Minuten (ggf. inkl. Pause) |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
KartenKartenverkauf über Theater Magdeburg (Adresse siehe oben) |
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Gruftige Komödie
The Addams Family Tauch hinab ins Dunkel!
André Leischner
André Leischner
Ein Spot richtet sich auf den noch geschlossenen tiefroten Samtvorhang des Vogtlandtheaters Plauen. Eine weiß behandschuhte Hand kommt zwischen den Vorhängen zum Vorschein und deutet dem Publikum gestisch, dass es nicht erwünscht sei, zu filmen, zu fotografieren und um Himmels Willen vor allem nicht mit Papier zu rascheln. Dem schmunzelnden Publikum wird bereits an dieser Stelle klar, dass in den folgenden knapp zweieinhalb Stunden dem Addams-Family-Kult in jeder erdenklichen Weise gefrönt wird. Dabei ist es völlig nebensächlich, dass die Handlung ziemlich vorhersehbar oder der ein oder andere Gag ein ziemlicher Kalauer ist. Es zählt nur, dass es einfach verdammt viel Spaß macht!
(Text: Frank Guevara Pérez) Premiere: | | 03.12.2022 | Rezensierte Vorstellung: | | 03.12.2022 | Dernière: | | 03.06.2023 | Showlänge: | | 160 Minuten (ggf. inkl. Pause) |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
KartenKartenverkauf über Theater Plauen- Zwickau gGmbH Zwickau (Adresse siehe oben) |
 |
Die Kriterien für unsere Kurzbewertungen (Stand: Dezember 2014)
Buch*: Ist die Handlung in sich schlüssig? Kann die Story begeistern? Bleibt der Spannungsbogen erhalten oder kommt Langeweile auf?
NICHT: Besonderheiten der konkreten Inszenierung des Theaters.
Kompositionen*: Fügen die Kompositionen sich gut in das Stück ein? Haben die Songs Ohrwurmcharakter? Passen die gewählten Texte auf die Musik? Transportieren Text und Musik die selbe Botschaft?
NICHT: Orchestrierung, Verständlichkeit des Gesangs der Darsteller in der aktuellen Inszenierung.
* werden nur bei neuartigen Produktionen (z.B. Premiere, deutsche Erstaufführung usw.) vergeben
Inszenierung: Wie gut wurde das Stück auf die Bühne gebracht? Stimmen die Bilder und Charaktere? Bringt der Regisseur originelle neue Ansätze ein?
NICHT: Wie gut ist die Handlung des Stücks an sich oder die mögliche Übersetzung?
Musik: Kann die musikalische Umsetzung überzeugen? Gibt es interessante Arrangements? Ist die Orchesterbegleitung rundum stimmig? Muss man bei Akustik oder Tontechnik Abstriche machen?
NICHT: Sind die Kompositionen eingängig und abwechslungsreich? Gibt es Ohrwürmer? Gefällt der Musikstil?
Besetzung: Bringen die Darsteller die Figuren glaubwürdig auf die Bühne? Stimmen Handwerk (Gesang, Tanz, Schauspiel) und Engagement? Macht es Spaß, den Akteuren zuzuschauen und zuzuhören?
NICHT: Sind bekannte Namen in der Cast zu finden?
Ausstattung: Setzt die Ausstattung (Kostüme, Bühnenbild, Lichtdesign etc.) die Handlung ansprechend in Szene? Wurden die zur Verfügung stehenden Möglichkeiten optimal genutzt? Bieten Bühne und Kostüme etwas fürs Auge und passen sie zur Inszenierung?
NICHT: Je bunter und opulenter ausgestattet, desto mehr Sterne.
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Beziehungsdrama
Die letzten fünf Jahre Trennung - warum nur?
© Sabine Hillbrand
© Sabine Hillbrand
Ein Mann, eine Frau. Da war doch auch mal was: Jamie und Cathy lassen ihre Beziehung Revue passieren: Cathy von der Trennung rückwärts, Jamie vom ersten Treffen an in umgekehrter Reihenfolge. Und warum war da jetzt der Wurm drin?
(Text: kw) Premiere: | | 17.03.2023 | Rezensierte Vorstellung: | | 17.03.2022 | Showlänge: | | 105 Minuten (ggf. inkl. Pause) |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
Die Kriterien für unsere Kurzbewertungen (Stand: Dezember 2014)
Buch*: Ist die Handlung in sich schlüssig? Kann die Story begeistern? Bleibt der Spannungsbogen erhalten oder kommt Langeweile auf?
NICHT: Besonderheiten der konkreten Inszenierung des Theaters.
Kompositionen*: Fügen die Kompositionen sich gut in das Stück ein? Haben die Songs Ohrwurmcharakter? Passen die gewählten Texte auf die Musik? Transportieren Text und Musik die selbe Botschaft?
NICHT: Orchestrierung, Verständlichkeit des Gesangs der Darsteller in der aktuellen Inszenierung.
* werden nur bei neuartigen Produktionen (z.B. Premiere, deutsche Erstaufführung usw.) vergeben
Inszenierung: Wie gut wurde das Stück auf die Bühne gebracht? Stimmen die Bilder und Charaktere? Bringt der Regisseur originelle neue Ansätze ein?
NICHT: Wie gut ist die Handlung des Stücks an sich oder die mögliche Übersetzung?
Musik: Kann die musikalische Umsetzung überzeugen? Gibt es interessante Arrangements? Ist die Orchesterbegleitung rundum stimmig? Muss man bei Akustik oder Tontechnik Abstriche machen?
NICHT: Sind die Kompositionen eingängig und abwechslungsreich? Gibt es Ohrwürmer? Gefällt der Musikstil?
Besetzung: Bringen die Darsteller die Figuren glaubwürdig auf die Bühne? Stimmen Handwerk (Gesang, Tanz, Schauspiel) und Engagement? Macht es Spaß, den Akteuren zuzuschauen und zuzuhören?
NICHT: Sind bekannte Namen in der Cast zu finden?
Ausstattung: Setzt die Ausstattung (Kostüme, Bühnenbild, Lichtdesign etc.) die Handlung ansprechend in Szene? Wurden die zur Verfügung stehenden Möglichkeiten optimal genutzt? Bieten Bühne und Kostüme etwas fürs Auge und passen sie zur Inszenierung?
NICHT: Je bunter und opulenter ausgestattet, desto mehr Sterne.
|
Sa | 25.03. | 19:30 Uhr | | Fr | 31.03. | 19:30 Uhr | | So | 02.04. | 16:00 Uhr | | Fr | 07.04. | 19:30 Uhr | | Fr | 14.04. | 19:30 Uhr | | Fr | 12.05. | 19:30 Uhr | | Fr | 26.05. | 19:30 Uhr | |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 Leonard Cohen: We Take Berlin You Want It Darker

|
 |
Sa, 25.03. 20:00 Uhr
|
Kleines Theater Berlin
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 Linie 1 Risi und Bisi gehen wieder auf Tour

|
 |
Do, 30.03. 19:30 Uhr Premiere |
GRIPS Theater Berlin
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 Die Comedian Harmonists Boygroup in Nazi-Deutschland

|
 |
So, 26.03. 14:30 Uhr
|
Theater Gera
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 Charley Her mit der Anstandsdame

|
 |
So, 26.03. 17:00 Uhr Dernière |
Theater Freiberg
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 Ab in den Wald - Into the Woods Sondheim wildert im Märchenwald

|
 |
So, 26.03. 19:30 Uhr
|
Oper Halle (Saale)
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 Stolz und Vorurteil * (*Oder so) Liebe muss man sich leisten können

|
 |
Mi, 29.03. 18:00 Uhr
|
Großes Haus Potsdam
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 Zwei Krawatten Die Revue vom Großen Los

|
 |
Mi, 29.03. 19:30 Uhr
|
Staatsoperette Dresden
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 The Kraut Von Kopf bis Fuß auf Liebe eingestellt

|
 |
Do, 30.03. 19:30 Uhr Dernière |
Gewandhaus Zwickau
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 FAUST'n'Roll Rocktheater nach Goethe

|
 |
Do, 30.03. 19:00 Uhr
|
Kulturhaus Weißenfels
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 Der Graf von Monte Christo Jeder Tag ein kleiner Tod

|
 |
Fr, 31.03. 19:30 Uhr
|
Landestheater Eisenach
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 De lütte Horrorlaaden Wass! Wass för mi!

|
 |
Fr, 31.03. 19:30 Uhr
|
M*Halle Schwerin
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 Der kleine Horrorladen (Little Shop of Horrors) Die Letzten werden die Ersten

|
 |
Fr, 31.03. 19:30 Uhr
|
Haus der Kunst Sondershausen
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 Männerabend - Swing dein Ding The Lady is a Tramp

|
 |
Fr, 31.03. 19:30 Uhr Öffentliche Hauptprobe |
Boulevardtheater Dresden
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 Two Penny Opera Leben, Leid und Liebe

|
 |
Fr, 31.03. 19:30 Uhr
|
Großes Haus Cottbus
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 The Black Rider The Casting of the Magic Bullets

|
 |
Sa, 01.04. 16:00 Uhr
|
Anhaltisches Theater Dessau-Roßlau
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 Gundermann - Blasse Blume auf Sand Der Liedermacher im Fleischerhemd

|
 |
Sa, 01.04. 19:30 Uhr
|
neues theater Halle (Saale)
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 La Cage aux Folles Outet Euch – und raus ins Leben!

|
 |
So, 02.04. 18:00 Uhr
|
Komische Oper Berlin
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 Andersen - Ein märchenhaftes Leben Märchen meines Lebens

|
 |
So, 02.04. 19:30 Uhr
|
Eduard-von-Winterstein-Theater, Bühne Annaberg-Buchholz
|