 |
      |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Europäische Erstaufführung
Tootsie Who Are You?
© Jean-Marc Turmes
© Jean-Marc Turmes
Der arbeitssuchende Schauspieler Michael schlüpft, um seinen Ruf als schwieriger Zeitgenosse zu entgehen, in die Rolle einer Frau. Tatsächlich ergattert "Dorothy" die Traumrolle - doch das Verkleidungsspiel zieht jede Menge Irrungen und Wirkungen nach sich. Das Musical von David Yazbek (u.a. "The Full Monty", "Dirty Rotten Scoundrels") und Robert Horn basierend auf dem Film mit Dustin Hoffman hatte 2018 im Chicago Uraufführung, bevor es im Folgejahr am Broadway zu sehen war und zwei Tony-Awards gewann. In München spielt Armin Kahl die Titelrolle.
(Text: cl) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
|
Do | 07.07. | 19:30 Uhr | Premiere | Sa | 09.07. | 19:30 Uhr | | So | 10.07. | 18:00 Uhr | | Mi | 13.07. | 19:30 Uhr | | Do | 21.07. | 19:30 Uhr | | So | 24.07. | 18:00 Uhr | | Sa | 17.09. | 19:30 Uhr | | So | 18.09. | 18:00 Uhr | zum letzten Mal 21/22 | Do | 22.09. | 19:30 Uhr | Wiederaufnahme | So | 02.10. | 18:00 Uhr | | weitere Termine vorhanden: Alle Termine anzeigen |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Kult-MUHsik-Komödie
Käthe holt die Kuh vom Eis Hektische Großstädter erleben das Land Um ihren heruntergewirtschafteten Bauernhof zu retten, vermietet die resolute Einsiedlerin Käthe Zimmer an stadtflüchtende Großstädter. Als Rascal, Leonie und Jürgen von der drohenden Insolvenz erfahren, wollen sie Käthes Heimat mit dem Dreh von veganen YouTube-Videos retten. Kann das klappen?
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
|
Do | 07.07. | 19:30 Uhr | Premiere | Fr | 08.07. | 19:30 Uhr | | Sa | 09.07. | 19:30 Uhr | | So | 10.07. | 18:00 Uhr | | Mi | 13.07. | 19:30 Uhr | | Do | 14.07. | 19:30 Uhr | | Fr | 15.07. | 19:30 Uhr | | Sa | 16.07. | 19:30 Uhr | | So | 17.07. | 18:00 Uhr | | Mi | 20.07. | 19:30 Uhr | | weitere Termine vorhanden: Alle Termine anzeigen |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 BaRockmusical
C. C. Mätressen Hyppolite Clairon und Lady Craven Im Barock sind Maitressen en vogue. Zum 801. Jubiläum der Stadt Ansbach sind zwei konkurrierende Damen dieser Zunft Protagonistinnen für ein dokumentarisches Rock-Musical. Dabei sind alle Texte des Stücks Originale, man spricht wie damals. Und hört Musik von damals, wobei Motive von Barockopern als Grundlage für die heutigen Rocksongs dienen.
(Text: kw) Premiere: | | 07.07.2022 | Dernière: | | 24.07.2022 |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
Karten Kartenverkauf über Theater Ansbach-Kultur am Schloss eG Ansbach (Adresse siehe oben) |
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Drama
Ewig Jung Ein Songdrama von Erik Gedeon Ein Musical über die Leidenschaft zur Musik, die Fähigkeit auch im Alter jung zu bleiben und vor allem den Spaß nicht zu verlieren. Eine Mischung aus mitreißender Musik, authentischen Darstellern und einer würdevollen Annäherung an die Schrulligkeiten des Alters.
(Text: Theater) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
|
Sa | 09.07. | 20:00 Uhr | Premiere | Do | 21.07. | 20:00 Uhr | |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Biografical
Zeppelin - Das Musical Das Leben des Luftschiffbauers
© Peter Samer
© Peter Samer
Graf Ferdinand Adolf Heinrich August von Zeppelin gilt als Luftschiff-Pionier. Die nach ihm benannten lenkbaren Fahrzeuge wurden sowohl zivil als auch militärisch genutzt. Komponist, Musikproduzent und ESC-Legende Ralph Siegel ("Ein bisschen Frieden") entwickelte gemeinsam mit Hans Dieter Schreeb ein Musical, welches das abenteuerliche Leben des Grafen thematisiert. Parallel wird die letzte Fahrt der "Hindenburg" geschildert, die als eine der größten Katastrophen der Menschheit gilt.
(Text: kw / cl) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
|
Di | 05.07. | 16:00 Uhr | | Do | 07.07. | 19:00 Uhr | | Fr | 08.07. | 19:30 Uhr | | Sa | 09.07. | 14:30 Uhr | | Sa | 09.07. | 19:30 Uhr | | So | 10.07. | 15:00 Uhr | | Fr | 15.07. | 19:30 Uhr | | Sa | 16.07. | 14:00 Uhr | | Sa | 16.07. | 19:30 Uhr | | Do | 21.07. | 19:00 Uhr | | weitere Termine vorhanden: Alle Termine anzeigen |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Disney-Show
Aladdin Arabische Nächte
© Stage Entertainment / Deen van Meer
© Stage Entertainment / Deen van Meer
Bei "Aladdin" vereinen sich kunterbuntes Disney-Spektakel und eingängige Menken-Songs zu einer klassischen Broadway-Show, die zu unterhalten weiß. Die Story ist - eben auch disney-typisch - eher infantil und teils langatmig, dennoch wirkt die Show in Stuttgart straffer und pointierter als in Hamburg, was zu großen Teilen dem Hauptdarsteller-Trio zu verdanken ist. Bühnen- und Kostümbild tun ihren Teil, um einen farbenfrohen Abend in 1001 Nacht entstehen zu lassen.
(Text: Jens Alsbach) Premiere: | | 21.03.2019 | Rezensierte Vorstellung: | | 21.03.2019 | Dernière: | | 19.01.2023 | Showlänge: | | 170 Minuten (ggf. inkl. Pause) |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
Die Kriterien für unsere Kurzbewertungen (Stand: Dezember 2014)
Buch*: Ist die Handlung in sich schlüssig? Kann die Story begeistern? Bleibt der Spannungsbogen erhalten oder kommt Langeweile auf?
NICHT: Besonderheiten der konkreten Inszenierung des Theaters.
Kompositionen*: Fügen die Kompositionen sich gut in das Stück ein? Haben die Songs Ohrwurmcharakter? Passen die gewählten Texte auf die Musik? Transportieren Text und Musik die selbe Botschaft?
NICHT: Orchestrierung, Verständlichkeit des Gesangs der Darsteller in der aktuellen Inszenierung.
* werden nur bei neuartigen Produktionen (z.B. Premiere, deutsche Erstaufführung usw.) vergeben
Inszenierung: Wie gut wurde das Stück auf die Bühne gebracht? Stimmen die Bilder und Charaktere? Bringt der Regisseur originelle neue Ansätze ein?
NICHT: Wie gut ist die Handlung des Stücks an sich oder die mögliche Übersetzung?
Musik: Kann die musikalische Umsetzung überzeugen? Gibt es interessante Arrangements? Ist die Orchesterbegleitung rundum stimmig? Muss man bei Akustik oder Tontechnik Abstriche machen?
NICHT: Sind die Kompositionen eingängig und abwechslungsreich? Gibt es Ohrwürmer? Gefällt der Musikstil?
Besetzung: Bringen die Darsteller die Figuren glaubwürdig auf die Bühne? Stimmen Handwerk (Gesang, Tanz, Schauspiel) und Engagement? Macht es Spaß, den Akteuren zuzuschauen und zuzuhören?
NICHT: Sind bekannte Namen in der Cast zu finden?
Ausstattung: Setzt die Ausstattung (Kostüme, Bühnenbild, Lichtdesign etc.) die Handlung ansprechend in Szene? Wurden die zur Verfügung stehenden Möglichkeiten optimal genutzt? Bieten Bühne und Kostüme etwas fürs Auge und passen sie zur Inszenierung?
NICHT: Je bunter und opulenter ausgestattet, desto mehr Sterne.
|
Di | 05.07. | 18:30 Uhr | | Mi | 06.07. | 18:30 Uhr | | Do | 07.07. | 19:30 Uhr | | Fr | 08.07. | 19:30 Uhr | | Sa | 09.07. | 14:30 Uhr | | Sa | 09.07. | 19:30 Uhr | | So | 10.07. | 14:00 Uhr | | So | 10.07. | 19:00 Uhr | | Di | 12.07. | 18:30 Uhr | | Mi | 13.07. | 18:30 Uhr | | weitere Termine vorhanden: Alle Termine anzeigen |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Uraufführung
Himmlische Zeiten Altwerden ist nichts für Feiglinge
© Martin Sigmund
© Martin Sigmund
Nach "Heiße Zeiten" und "Höchste Zeit!" treffen die Karrierefrau, die Vornehme, die Hausfrau und die Junge nun in der Privatstation eines Krankenhauses aufeinander. Mit viel Humor und zahlreichen umgetexteten bekannten Songs werden dabei die Symptome des Älterwerdens und die Angst vor dem Ende thematisiert. Auf der Bühne stehen erneut Franziska Becker, Heike Jonca, Angelika Mann und Nini Stadlmann.
(Text: mr) Premiere: | | 22.09.2020 | Rezensierte Vorstellung: | | 21.11.2021 | Showlänge: | | 120 Minuten (ggf. inkl. Pause) |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
Die Kriterien für unsere Kurzbewertungen (Stand: Dezember 2014)
Buch*: Ist die Handlung in sich schlüssig? Kann die Story begeistern? Bleibt der Spannungsbogen erhalten oder kommt Langeweile auf?
NICHT: Besonderheiten der konkreten Inszenierung des Theaters.
Kompositionen*: Fügen die Kompositionen sich gut in das Stück ein? Haben die Songs Ohrwurmcharakter? Passen die gewählten Texte auf die Musik? Transportieren Text und Musik die selbe Botschaft?
NICHT: Orchestrierung, Verständlichkeit des Gesangs der Darsteller in der aktuellen Inszenierung.
* werden nur bei neuartigen Produktionen (z.B. Premiere, deutsche Erstaufführung usw.) vergeben
Inszenierung: Wie gut wurde das Stück auf die Bühne gebracht? Stimmen die Bilder und Charaktere? Bringt der Regisseur originelle neue Ansätze ein?
NICHT: Wie gut ist die Handlung des Stücks an sich oder die mögliche Übersetzung?
Musik: Kann die musikalische Umsetzung überzeugen? Gibt es interessante Arrangements? Ist die Orchesterbegleitung rundum stimmig? Muss man bei Akustik oder Tontechnik Abstriche machen?
NICHT: Sind die Kompositionen eingängig und abwechslungsreich? Gibt es Ohrwürmer? Gefällt der Musikstil?
Besetzung: Bringen die Darsteller die Figuren glaubwürdig auf die Bühne? Stimmen Handwerk (Gesang, Tanz, Schauspiel) und Engagement? Macht es Spaß, den Akteuren zuzuschauen und zuzuhören?
NICHT: Sind bekannte Namen in der Cast zu finden?
Ausstattung: Setzt die Ausstattung (Kostüme, Bühnenbild, Lichtdesign etc.) die Handlung ansprechend in Szene? Wurden die zur Verfügung stehenden Möglichkeiten optimal genutzt? Bieten Bühne und Kostüme etwas fürs Auge und passen sie zur Inszenierung?
NICHT: Je bunter und opulenter ausgestattet, desto mehr Sterne.
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Grusical
Tanz der Vampire (2021) Die Vampire laden (erneut) zum Tanz
© Stage Entertainment
© Stage Entertainment
Wenn eine Show so häufig gespielt wurde wie "Tanz der Vampire", dann ist es zugegebenermaßen schwer, Spezielles und Herausstechendes über eine Folge-Inszenierung zu berichten. Im Falle von "Tanz der Vampire" in Stuttgart stellt sich dies jedoch erfreulicherweise als recht einfach heraus: Die wiedererweckte Spielfreude des Ensembles, nachdem sie pandemiebedingt so lange darben mussten, ist es, die diese Show besonders sehenswert macht und einen erneuten Besuch in jedem Fall rechtfertigt.
(Text: jal) Premiere: | | 05.10.2021 | Rezensierte Vorstellung: | | 05.10.2021 | Showlänge: | | 180 Minuten (ggf. inkl. Pause) |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
Die Kriterien für unsere Kurzbewertungen (Stand: Dezember 2014)
Buch*: Ist die Handlung in sich schlüssig? Kann die Story begeistern? Bleibt der Spannungsbogen erhalten oder kommt Langeweile auf?
NICHT: Besonderheiten der konkreten Inszenierung des Theaters.
Kompositionen*: Fügen die Kompositionen sich gut in das Stück ein? Haben die Songs Ohrwurmcharakter? Passen die gewählten Texte auf die Musik? Transportieren Text und Musik die selbe Botschaft?
NICHT: Orchestrierung, Verständlichkeit des Gesangs der Darsteller in der aktuellen Inszenierung.
* werden nur bei neuartigen Produktionen (z.B. Premiere, deutsche Erstaufführung usw.) vergeben
Inszenierung: Wie gut wurde das Stück auf die Bühne gebracht? Stimmen die Bilder und Charaktere? Bringt der Regisseur originelle neue Ansätze ein?
NICHT: Wie gut ist die Handlung des Stücks an sich oder die mögliche Übersetzung?
Musik: Kann die musikalische Umsetzung überzeugen? Gibt es interessante Arrangements? Ist die Orchesterbegleitung rundum stimmig? Muss man bei Akustik oder Tontechnik Abstriche machen?
NICHT: Sind die Kompositionen eingängig und abwechslungsreich? Gibt es Ohrwürmer? Gefällt der Musikstil?
Besetzung: Bringen die Darsteller die Figuren glaubwürdig auf die Bühne? Stimmen Handwerk (Gesang, Tanz, Schauspiel) und Engagement? Macht es Spaß, den Akteuren zuzuschauen und zuzuhören?
NICHT: Sind bekannte Namen in der Cast zu finden?
Ausstattung: Setzt die Ausstattung (Kostüme, Bühnenbild, Lichtdesign etc.) die Handlung ansprechend in Szene? Wurden die zur Verfügung stehenden Möglichkeiten optimal genutzt? Bieten Bühne und Kostüme etwas fürs Auge und passen sie zur Inszenierung?
NICHT: Je bunter und opulenter ausgestattet, desto mehr Sterne.
|
Di | 05.07. | 18:30 Uhr | | Mi | 06.07. | 18:30 Uhr | | Do | 07.07. | 19:30 Uhr | | Fr | 08.07. | 19:30 Uhr | | Sa | 09.07. | 14:30 Uhr | | Sa | 09.07. | 19:30 Uhr | | So | 10.07. | 14:00 Uhr | | So | 10.07. | 19:00 Uhr | | Di | 12.07. | 18:30 Uhr | | Mi | 13.07. | 18:30 Uhr | | weitere Termine vorhanden: Alle Termine anzeigen |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Biografie
Tina - Das Tina Turner Musical Simply the best
© Manuel Harlan
© Manuel Harlan
Nach der Spielzeit in Hamburg wechselt das biografische Musical über Tina Turner in die Schwaben-Metropole. Erzählt wird die Geschichte der Sängerin, die unter anderem mit Liedern wie "What's Love Got To Do With It" oder "The Best" weltberühmt wurde. "Tina - Das Tina Turner Musical" wurde mit der Sängerin entwickelt und von ihr autorisiert. Regie führt Phyllida Lloyd.
(Text: jal) Premiere: | | 17.03.2023 | Showlänge: | | 180 Minuten (ggf. inkl. Pause) |
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Musikalische Revue der 1980er
Ich will Spaß oder Wo bitte ist die Fernbedienung? Zurück zu Schulterpolstern und Leder-Mini
© Hans von Draminski
© Hans von Draminski
Die Disco-Welle ist abgeschwappt, in den coolen Achtzigern tanzt man zu Synthie-Pop und Neuer Deutscher Welle. Die Revue von Dirk Böhling mixt diese Musikstile mit einer Familiengeschichte aus den bundesrepublikanischen Wohlstandswelt zwischen Schrankwand-Idyll und Kernkraft-Protest.
(Text: kw) Premiere: | | 24.05.2022 | Dernière: | | 14.08.2022 |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
KartenKartenverkauf über Landestheater Dinkelsbühl (Adresse siehe oben) |
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Musical-Oper
Martyr! Ratgeb - Maler, Mensch und frei
© Sabine Haymann
© Sabine Haymann
Jörg Ratgeb, ein Maler der Dürerzeit, bezahlte sein Engagement als Anführer der Aufständischen im Deutschen Bauernkrieg mit seinem Leben und wurde 1526 in Pforzheim wegen Hochverrats hingerichtet. Das Auftragswerk des Theaters Pforzheim mit regionalen Bezügen (Buch: Thomas Münstermann, Musik: Frank Nimsgern) erzählt seine Geschichte.
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
|
Di | 05.07. | 20:00 Uhr | | Fr | 08.07. | 19:30 Uhr | | So | 10.07. | 15:00 Uhr | | Mi | 13.07. | 20:00 Uhr | | Fr | 15.07. | 19:30 Uhr | |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Kult-Mitmach-Show
Richard O'Brien's Rocky Horror Show Just A Jump to the Left
© Jens Hauer
© Jens Hauer
Nach pandemiebedigter Pause schickt BB Promotion den schrägen Frank'n'Furter und seine kultigen Freunde ab Februar 2022 wieder auf Tournee durch den deutschsprachigen Raum. Nach kurzen Stippvisiten in Bielefeld und Oberhausen geht es u.a. weiter nach Wien, Berlin und München. Sky du Mont übernimmt bei einigen Tourneestationen (siehe Cast-Box unten) wieder die Rolle des Erzählers.
(Text: cl) Premiere: | | 31.10.2008 | Rezensierte Vorstellung: | | 06.04.2015 |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
Die Kriterien für unsere Kurzbewertungen (Stand: Dezember 2014)
Buch*: Ist die Handlung in sich schlüssig? Kann die Story begeistern? Bleibt der Spannungsbogen erhalten oder kommt Langeweile auf?
NICHT: Besonderheiten der konkreten Inszenierung des Theaters.
Kompositionen*: Fügen die Kompositionen sich gut in das Stück ein? Haben die Songs Ohrwurmcharakter? Passen die gewählten Texte auf die Musik? Transportieren Text und Musik die selbe Botschaft?
NICHT: Orchestrierung, Verständlichkeit des Gesangs der Darsteller in der aktuellen Inszenierung.
* werden nur bei neuartigen Produktionen (z.B. Premiere, deutsche Erstaufführung usw.) vergeben
Inszenierung: Wie gut wurde das Stück auf die Bühne gebracht? Stimmen die Bilder und Charaktere? Bringt der Regisseur originelle neue Ansätze ein?
NICHT: Wie gut ist die Handlung des Stücks an sich oder die mögliche Übersetzung?
Musik: Kann die musikalische Umsetzung überzeugen? Gibt es interessante Arrangements? Ist die Orchesterbegleitung rundum stimmig? Muss man bei Akustik oder Tontechnik Abstriche machen?
NICHT: Sind die Kompositionen eingängig und abwechslungsreich? Gibt es Ohrwürmer? Gefällt der Musikstil?
Besetzung: Bringen die Darsteller die Figuren glaubwürdig auf die Bühne? Stimmen Handwerk (Gesang, Tanz, Schauspiel) und Engagement? Macht es Spaß, den Akteuren zuzuschauen und zuzuhören?
NICHT: Sind bekannte Namen in der Cast zu finden?
Ausstattung: Setzt die Ausstattung (Kostüme, Bühnenbild, Lichtdesign etc.) die Handlung ansprechend in Szene? Wurden die zur Verfügung stehenden Möglichkeiten optimal genutzt? Bieten Bühne und Kostüme etwas fürs Auge und passen sie zur Inszenierung?
NICHT: Je bunter und opulenter ausgestattet, desto mehr Sterne.
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Satirical
Chicago Mörderinnen und Medien
© Jochen Quast
© Jochen Quast
Nach "Cabaret" ist "Chicago" das erfolgreichste Stück aus der Feder des Musical-Gespanns Fred Ebb (Gesangstexte, Buch) und John Kander (Musik). Für die 1975 uraufgeführte Show entwickelte auch Regisseur und Choreograf Bob Fosse das Buch mit.
(Text: kw) Premiere: | | 14.04.2022 | Showlänge: | | 160 Minuten (ggf. inkl. Pause) |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
KartenKartenverkauf über Theater Regensburg (Adresse siehe oben) |
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Komödie
Kiss Me, Kate Kratzbürste versus Macho
© Jan-Pieter Fuhr
© Jan-Pieter Fuhr
Schauspieler sind auch nur Menschen. Allerdings mit dem Unterschied zu "Otto Normalverbraucher", dass sie ihre Ehestreitigkeiten auf der Bühne ausleben können. Dies tun auch Fred und Lilli, die in Cole Porters Musicalklassiker sowohl vor Publikum in Shakespeares "Der Widerspenstigen Zähmung" als auch in der Gaderobe streiten, dass die Fetzen fliegen. Das Staatstheater Augsburg zeigt den Cole Porter-Klasssiker 2022 unter freiem Himmel.
(Text: kw / cl) Ausführliche Beschreibung
|
 |
KartenKartenverkauf über Staatstheater Augsburg (Adresse siehe oben) |
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Schauermärchen
The Black Rider The Casting of the Magic Bullets
© Patrick Pfeiffer
© Patrick Pfeiffer
Insperiert von der der Volkssage "Der Freischütz" schrieb Carl Maria von Weber seine gleichnamige, weltbekannte Oper. Regisseur Tom Waits hat sich 1990 ebenfalls dieses Stoffes angenommen und mit den Kompositionen von Rocklegende Tom Waits in eine düster-skurrile Neufassung verwandelt. Seit der Uraufführung am Hamburger Thalia Theater rockt der verjüngte Freischütz nicht nur über die Bühnen im deutschsprachigen Raum.
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
KartenKartenverkauf über Württembergische Landesbühne Esslingen am Neckar (Adresse siehe oben) |
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Singspiel
Im weißen Rössl
© Forster
© Forster
Die Kreuzgangspiele in Feuchtwangen zeigen dieses Jahr das Singspiel "Im weißen Rössl" frei nach Oskar Blumenthal und Gustav Kadelburg.
(Text: cl) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
|
Mi | 06.07. | 20:30 Uhr | | Fr | 08.07. | 20:30 Uhr | | So | 10.07. | 20:30 Uhr | | Mi | 13.07. | 20:30 Uhr | | Sa | 16.07. | 20:30 Uhr | | Di | 19.07. | 20:30 Uhr | | Do | 21.07. | 20:30 Uhr | | Fr | 22.07. | 20:30 Uhr | | Sa | 23.07. | 16:15 Uhr | | So | 24.07. | 20:30 Uhr | | weitere Termine vorhanden: Alle Termine anzeigen |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Liederabend
Turm Power Gute Songs und gute Laune Anstelle des ursprünglich geplanten Liederabends "Immer wieder wächst das Gras" ändert das Theater krankheitsbedingt sein Sommerprogramm. Die Theater-WG ist in ihr Sommerquartier gezogen und unterhält ihre Gäste.
(Text: kw) Premiere: | | 24.06.2022 | Showlänge: | | 120 Minuten (ggf. inkl. Pause) |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
KartenKartenverkauf über Stadttheater Ingolstadt (Adresse siehe oben) |
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Liederabend
Walk On the Wild Side Stipvisite von Ikonen der Pop-Geschichte
© H. Dietz Fotografie, Hof
© H. Dietz Fotografie, Hof
Ikonen der amerikanischen Popgeschichte aus den 1960er bis 1980er Jahre schauen mit einem ihrer Songs in einem Hotelzimmer vorbei. Hierzu zählen unter anderem Lou Reed, David Bowie, Freddy Mercury und Dusty Springfield.
(Text: kw) Premiere: | | 30.12.2021 | Showlänge: | | 105 Minuten (ggf. inkl. Pause) |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Melodrama
Nosferatu Widernatürliche Phänomene am Bodensee
© Ilja Mess
© Ilja Mess
1922 nähert sich der Vampir Graf Orlock der Bodensee-Region und trinkt Blut aus den Adern von ahnungslosen Bürgern. Kann ihm jemand Einhalt gebieten?
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
KartenKartenverkauf über Theater Konstanz (Adresse siehe oben) |
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Komödie
Der kleine Horrorladen Fütter mich! Auch bei den Freilichtspielen in Schwäbisch Hall eröffnet eine Filiale von Mr. Muschniks Blumenladen. Mit fatalen Folgen: das blutrünstige Grün terrorisiert nicht nur seinen Pfleger...
(Text: kw) Premiere: | | 08.07.2022 | Dernière: | | 20.08.2022 |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
Karten Kartenverkauf über Freilichtspiele Schwäbisch Hall (Adresse siehe oben) |
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Historical-Parodie
Monty Python´s Spamalot Always Look on the Bright Side of Life
© Burgfestspiele Jagsthausen
© Burgfestspiele Jagsthausen
Aberwitzige Heilige-Gral-Geschichte der britischen Kult-Comedy-Truppe Monty Python, die auf ihrem Erfolgsfilm "Die Ritter der Kokosnuss" basiert.
(Text: kw) Premiere: | | 11.06.2022 | Dernière: | | 27.08.2022 |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
|
Do | 07.07. | 20:30 Uhr | | So | 10.07. | 20:30 Uhr | | Do | 14.07. | 20:30 Uhr | | Fr | 22.07. | 20:30 Uhr | | Sa | 23.07. | 20:30 Uhr | | Mi | 27.07. | 20:30 Uhr | | So | 31.07. | 17:00 Uhr | | Fr | 05.08. | 20:30 Uhr | | Fr | 12.08. | 20:30 Uhr | | Fr | 19.08. | 20:30 Uhr | | weitere Termine vorhanden: Alle Termine anzeigen |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Musikalische Räuberpistole
Das Wirtshaus im Spessart Im Wald, da sind die Räuber Musical-Adaption des bekannten Films mit Liselotte Pulver von 1957, in dem eine tapfere Comtesse im titelgebenden Wirtshaus von einer Räuberbande überfallen wird. Mit Charme und Scharfsinn schafft sie es, die erst bedrohliche Situation zu einem Happy End zu wenden.
(Text: kw) Premiere: | | 30.06.2022 | Dernière: | | 19.08.2022 |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
KartenKartenverkauf über Frankenfestspiele Röttingen (Adresse siehe oben) |
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Phantastical
Zeitelmoos Im Bann anderer Mächte Die Sagenwelt des Fichtelgebirges bildet die Basis dieser Uraufführung. Im Zeitelmoos ist Rena verschwunden. Die Brüder Tom und Felix machen sich auf die Suche nach ihr und geraten dabei in eine Welt aus Realität und Magie.
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
Karten Kartenverkauf über Luisenburg-Festspiele Wunsiedel (Adresse siehe oben) |
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Musical Comedy
7½ Cent - The Pajama Game Sei auf Zack!
© Michael Bode
© Michael Bode
Die Musical-Komödie von Richard Adler und Jerry Ross wird hierzulande trotz des Hits "Hernando‘s Hideaway" – ein Tango, den nun wirklich jeder kennt – äußerst selten gespielt. Regisseur Felix Seiler sieht den Grund in der angestaubten Übersetzung und hat für die Schlossfestspiele Ettlingen neue deutsche Texte erstellt. Doch trotz toller Songs liegt das Problem wohl eher am Buch des mit dem Tony Award als bestes Musical 1955 ausgezeichneten Werkes, das simpel nach Schema F gestrickt ist.
(Text: ig) Premiere: | | 23.06.2022 | Rezensierte Vorstellung: | | 24.06.2022 | Dernière: | | 06.08.2022 | Showlänge: | | 150 Minuten (ggf. inkl. Pause) |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
KartenKartenverkauf über Schlossfestspiele Ettlingen (Adresse siehe oben) |
 |
Die Kriterien für unsere Kurzbewertungen (Stand: Dezember 2014)
Buch*: Ist die Handlung in sich schlüssig? Kann die Story begeistern? Bleibt der Spannungsbogen erhalten oder kommt Langeweile auf?
NICHT: Besonderheiten der konkreten Inszenierung des Theaters.
Kompositionen*: Fügen die Kompositionen sich gut in das Stück ein? Haben die Songs Ohrwurmcharakter? Passen die gewählten Texte auf die Musik? Transportieren Text und Musik die selbe Botschaft?
NICHT: Orchestrierung, Verständlichkeit des Gesangs der Darsteller in der aktuellen Inszenierung.
* werden nur bei neuartigen Produktionen (z.B. Premiere, deutsche Erstaufführung usw.) vergeben
Inszenierung: Wie gut wurde das Stück auf die Bühne gebracht? Stimmen die Bilder und Charaktere? Bringt der Regisseur originelle neue Ansätze ein?
NICHT: Wie gut ist die Handlung des Stücks an sich oder die mögliche Übersetzung?
Musik: Kann die musikalische Umsetzung überzeugen? Gibt es interessante Arrangements? Ist die Orchesterbegleitung rundum stimmig? Muss man bei Akustik oder Tontechnik Abstriche machen?
NICHT: Sind die Kompositionen eingängig und abwechslungsreich? Gibt es Ohrwürmer? Gefällt der Musikstil?
Besetzung: Bringen die Darsteller die Figuren glaubwürdig auf die Bühne? Stimmen Handwerk (Gesang, Tanz, Schauspiel) und Engagement? Macht es Spaß, den Akteuren zuzuschauen und zuzuhören?
NICHT: Sind bekannte Namen in der Cast zu finden?
Ausstattung: Setzt die Ausstattung (Kostüme, Bühnenbild, Lichtdesign etc.) die Handlung ansprechend in Szene? Wurden die zur Verfügung stehenden Möglichkeiten optimal genutzt? Bieten Bühne und Kostüme etwas fürs Auge und passen sie zur Inszenierung?
NICHT: Je bunter und opulenter ausgestattet, desto mehr Sterne.
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Abenteuer-Muscial
Artus - Excalibur Wildhorn-Abenteuer-Schinken
© Markus Schwarz
© Markus Schwarz
Da schwirren und klirren die Schwerter: Wildhorns Musical-Adaption der Artus-Sage huldigt mit großen Melodienbögen dem Mittelalter mit seinen Rittern und feinen Ritter-Fräuleins.
(Text: kw) Premiere: | | 17.06.2022 | Dernière: | | 06.08.2022 |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
KartenKartenverkauf über Theater unter den Kuppeln e. V. Leinfelden-Echterdingen OT Stetten (Adresse siehe oben) |
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Gruftige Komödie
The Addams Family Tauch hinab ins Dunkel
© Sebastian C. Hoffmann
© Sebastian C. Hoffmann
Wer kennt sie nicht aus Film und Fernsehen: Die skurrile Familie Addams. Der Clan erblickte als Cartoon-Serie 1938 das Licht der Welt und flimmerte 1964 bis 1966 als kultige Schwarz-Weiß-Serie über die Röhrenfernsehgeräte. Nach weiteren Fernsehserien und Kinofilmen enstand 2009 das Musical.
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
KartenKartenverkauf über Theater an der Rott Eggenfelden (Adresse siehe oben) |
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Comedy-Musical
Kollegen, Kollegen! Lästern an der Kaffeemaschine Der Mikro-Kosmos Büro ist Schauplatz für dieses Comedy-Musical, in dem nicht nur der Flurfunk bestens funktioniert. Hier ist der Arbeitsalltag witzig, spannend und musikalisch.
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
|
Fr | 08.07. | 20:00 Uhr | | Sa | 09.07. | 20:00 Uhr | |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Broadway-Musical
Hairspray Niemand stoppt den Beat!
© Pedro Manilowski
© Pedro Manilowski
Das kunterbunte Musical von Scott Wittmann und Marc Shaiman kann auf der großen Bühne des Nürnberger Staatstheaters nur bedingt überzeugen. Der Slogan der Show "Niemand stoppt den Beat" muss in Nürnberg eingeschränkt werden: Niemand stoppt den Beat – mit Ausnahme der Tontechnik und der überdimensionierten Bühnengröße. Übrig bleibt eine Show, die eigentlich so viel besser hätte sein können, aber letztendlich auch an der in weiten Teilen ideenlosen Inszenierung kränkelt.
(Text: Frank Guevara Pérez) Premiere: | | 04.12.2021 | Rezensierte Vorstellung: | | 25.05.2022 | Showlänge: | | 180 Minuten (ggf. inkl. Pause) |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
KartenKartenverkauf über Staatstheater Nürnberg (Adresse siehe oben) |
 |
Die Kriterien für unsere Kurzbewertungen (Stand: Dezember 2014)
Buch*: Ist die Handlung in sich schlüssig? Kann die Story begeistern? Bleibt der Spannungsbogen erhalten oder kommt Langeweile auf?
NICHT: Besonderheiten der konkreten Inszenierung des Theaters.
Kompositionen*: Fügen die Kompositionen sich gut in das Stück ein? Haben die Songs Ohrwurmcharakter? Passen die gewählten Texte auf die Musik? Transportieren Text und Musik die selbe Botschaft?
NICHT: Orchestrierung, Verständlichkeit des Gesangs der Darsteller in der aktuellen Inszenierung.
* werden nur bei neuartigen Produktionen (z.B. Premiere, deutsche Erstaufführung usw.) vergeben
Inszenierung: Wie gut wurde das Stück auf die Bühne gebracht? Stimmen die Bilder und Charaktere? Bringt der Regisseur originelle neue Ansätze ein?
NICHT: Wie gut ist die Handlung des Stücks an sich oder die mögliche Übersetzung?
Musik: Kann die musikalische Umsetzung überzeugen? Gibt es interessante Arrangements? Ist die Orchesterbegleitung rundum stimmig? Muss man bei Akustik oder Tontechnik Abstriche machen?
NICHT: Sind die Kompositionen eingängig und abwechslungsreich? Gibt es Ohrwürmer? Gefällt der Musikstil?
Besetzung: Bringen die Darsteller die Figuren glaubwürdig auf die Bühne? Stimmen Handwerk (Gesang, Tanz, Schauspiel) und Engagement? Macht es Spaß, den Akteuren zuzuschauen und zuzuhören?
NICHT: Sind bekannte Namen in der Cast zu finden?
Ausstattung: Setzt die Ausstattung (Kostüme, Bühnenbild, Lichtdesign etc.) die Handlung ansprechend in Szene? Wurden die zur Verfügung stehenden Möglichkeiten optimal genutzt? Bieten Bühne und Kostüme etwas fürs Auge und passen sie zur Inszenierung?
NICHT: Je bunter und opulenter ausgestattet, desto mehr Sterne.
|
Sa | 09.07. | 19:30 Uhr | zum letzten Mal 21/22 | Opernhaus (Nürnberg) | Fr | 21.10. | 19:30 Uhr | Wiederaufnahme | Opernhaus (Nürnberg) |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Liederabend
Where I end and you begin Recht auf Raum versus Sehnsucht nach Nähe
© Konrad Fersterer
© Konrad Fersterer
Auf einem Kreuzfahrtschiff kommen die Menschen nah zusammen. Wie nahe ist nah beziehungsweise wie weit weg sollte der Nächste sein. Mit Liedern von "I want to hold your hand" bis "Tausendmal berührt" untersucht dieser Liederabend humorvoll das Spannungsfelld zwischen Raum und Nähe.
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
KartenKartenverkauf über Staatstheater Nürnberg (Adresse siehe oben) |
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Abenteuer-Musical
Zorro Doppelleben mit Maske und Umhang Wer kennt nicht "Bamboleo", "Baila me" und Co? Alles Welthits der Pop-Flamenco-Formation "Gipsy Kings". Hierzu hat Stephen Clark ein Mantel-und-Degen-Musical über den berühmten Maskenmann Zorro geschrieben.
(Text: kw) Premiere: | | 16.06.2022 | Dernière: | | 21.08.2022 |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
KartenKartenverkauf über Frankenfestspiele Röttingen (Adresse siehe oben) |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 Sister Act Zeig mir den Himmel

|
 |
So, 10.07. 15:00 Uhr
|
Große Felsenbühne Wunsiedel
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 Stolz und Vorurteil * (*Oder so) Liebe muss man sich leisten können

|
 |
So, 10.07. 20:30 Uhr
|
Reduit Tilly Ingolstadt
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 Musicals in Concert Viele Musicals an einem Abend

|
 |
Mo, 11.07. 19:30 Uhr
|
Bürgerhaus Karlsfeld b. München
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 Herz aus Gold Das Fugger-Musical

|
 |
So, 17.07. 20:30 Uhr Wiederaufnahme |
Freilichtbühne am Roten Tor Augsburg
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 Backbeat Die Beatles in Hamburg

|
 |
Mi, 13.07. 19:00 Uhr
|
Roland-Wurmthaler-Halle (Stadthalle) Ilshofen
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 Frankenstein Die Grenze zwischen Mensch und Monster

|
 |
Fr, 15.07. 20:00 Uhr
|
Innenhof des Schlosses Ortenburg
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 Rent Leben und Leiden verarmter Kreativer

|
 |
Fr, 15.07. 20:00 Uhr
|
Kleines Haus Freiburg im Breisgau
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 Monnem - Doi Musical! Aufruhr auf dem Wochenmarkt

|
 |
Fr, 15.07. 20:00 Uhr
|
Rhein Neckar Theater Mannheim
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 SHOWtime – Die große Musicalgala Reise durch Musical-Highlights

|
 |
Sa, 16.07. 20:00 Uhr
|
Sportplatz FV Liedolsheim e.V. Dettenheim
|