 |
      |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Historical
Die Päpstin Einsames Gewand Der Roman von Donna W. Cross ist die literarische Vorlage für die Musical-Version des historischen Stoffes. Der Legende nach stieg Johanna im Mittelalter als erste und einzige Frau zur Päpstin auf. Dabei gerät sie in das Spannungsfeld zwischen Liebesglück und Unabhänigkeit.
(Text: kw) Premiere: | | 07.07.2022 | Dernière: | | 07.08.2022 |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
Karten Kartenverkauf über Städtische Bühne + Burgspiele Lahnstein (Adresse siehe oben) |
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Aus Operette mach Musical
Im weißen Rössl Der Veranstalter verspricht eine runderneuerte Version des Operetten-Klassiker im 60er Jahre Stil mit Petticoats und Rockabilly-Band, mehr Musical als Operette.
(Text: cl) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Rollschuh-Rennen
Starlight Express Ein Licht am Ende des Tunnels
© STARLIGHT EXPRESS
© STARLIGHT EXPRESS
"Starlight Express" reloaded: Zum 25. Geburtstag geht die Bochumer Produktion von Andrew Lloyd Webbers Rollschuh-Musical in einer modernisierten Fassung ins Rennen – und hat nicht nur dank neuer Songs und Laser-Effekte immer noch das Zeug, ihr Publikum zu begeistern. Mit über 16 Millionen Besuchern in mehr als 11.000 Vorstellungen (Stand 09/2016) ist das Musical in Bochum eines der erfolgreichsten weltweit.
(Text: Andreas Haider) Premiere: | | 12.06.1988 | Rezensierte Vorstellung: | | 01.06.2013 |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
|
Di | 05.07. | 18:30 Uhr | | Mi | 06.07. | 18:30 Uhr | | Do | 07.07. | 20:00 Uhr | | Fr | 08.07. | 20:00 Uhr | | Sa | 09.07. | 15:00 Uhr | | Sa | 09.07. | 20:00 Uhr | | So | 10.07. | 14:00 Uhr | | So | 10.07. | 19:00 Uhr | | Di | 12.07. | 18:30 Uhr | | Mi | 13.07. | 18:30 Uhr | | weitere Termine vorhanden: Alle Termine anzeigen |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Mittelalter-Saga
Robin Hood In den Wäldern von Nottingham Als achte Musical-Uraufführung bringt die Spotlight GmbH die Legende des Robin Hood auf die Bühne. Im Mittelalter soll er mit seinen Gefährten im Wald von Nottingham gelebt und zur Unterstützung der armen Bevölkerung für mehr Gerechtigkeit gekämpft haben... Das Stück, das als neue und eigenständige Interpretation der Legende angekündigt wird, erarbeiten gemeinsam Dennis Martin und der irische Pop-Musiker Chris de Burgh.
(Text: mr) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
Robin von Loxley wird alternierend von Mark Seibert (MS), Sascha Kurth und Friedrich Rau gespielt. Die Spieltermine haben wir gemäß den vorliegenden Angaben des Veranstalters gekennzeichnet. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Es kann zu kurzfristigen Änderungen kommen. |
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Biografical
Evita Wach auf, Argentinien!
© Martin Kaufhold
© Martin Kaufhold
Von der Vorstadt-Hure zur ersten Frau Argentiniens. Das Musical von Andrew Lloyd Webber und Tim Rice zeichnet den Weg von Maria Eva Duarte nach, die es durch taktisches Kalkül zur First Lady gebracht hat. Das Saarländische Staatstheater übernimmt diese Produktion aus Bonn, die dort 2016 Premiere feierte.
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
|
Di | 05.07. | 19:30 Uhr | | So | 17.07. | 18:00 Uhr | |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Rock-Musical
We Will Rock You Under Pressure
© Johan Persson
© Johan Persson
Das Musical mit den Songs der Kultband Queen lief ab 2002 zwölf Jahre lang im West End sowie vier Jahre in Köln. Nach mehreren weltweiten Tour-Produktionen ist "We Will Rock You" coronabedingt erst ab Winter 2021 auch wieder im deutschsprachigen Raum zu sehen.
(Text: mr) Premiere: | | 16.12.2021 | Rezensierte Vorstellung: | | 16.12.2021 |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
Die Kriterien für unsere Kurzbewertungen (Stand: Dezember 2014)
Buch*: Ist die Handlung in sich schlüssig? Kann die Story begeistern? Bleibt der Spannungsbogen erhalten oder kommt Langeweile auf?
NICHT: Besonderheiten der konkreten Inszenierung des Theaters.
Kompositionen*: Fügen die Kompositionen sich gut in das Stück ein? Haben die Songs Ohrwurmcharakter? Passen die gewählten Texte auf die Musik? Transportieren Text und Musik die selbe Botschaft?
NICHT: Orchestrierung, Verständlichkeit des Gesangs der Darsteller in der aktuellen Inszenierung.
* werden nur bei neuartigen Produktionen (z.B. Premiere, deutsche Erstaufführung usw.) vergeben
Inszenierung: Wie gut wurde das Stück auf die Bühne gebracht? Stimmen die Bilder und Charaktere? Bringt der Regisseur originelle neue Ansätze ein?
NICHT: Wie gut ist die Handlung des Stücks an sich oder die mögliche Übersetzung?
Musik: Kann die musikalische Umsetzung überzeugen? Gibt es interessante Arrangements? Ist die Orchesterbegleitung rundum stimmig? Muss man bei Akustik oder Tontechnik Abstriche machen?
NICHT: Sind die Kompositionen eingängig und abwechslungsreich? Gibt es Ohrwürmer? Gefällt der Musikstil?
Besetzung: Bringen die Darsteller die Figuren glaubwürdig auf die Bühne? Stimmen Handwerk (Gesang, Tanz, Schauspiel) und Engagement? Macht es Spaß, den Akteuren zuzuschauen und zuzuhören?
NICHT: Sind bekannte Namen in der Cast zu finden?
Ausstattung: Setzt die Ausstattung (Kostüme, Bühnenbild, Lichtdesign etc.) die Handlung ansprechend in Szene? Wurden die zur Verfügung stehenden Möglichkeiten optimal genutzt? Bieten Bühne und Kostüme etwas fürs Auge und passen sie zur Inszenierung?
NICHT: Je bunter und opulenter ausgestattet, desto mehr Sterne.
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Disco-Musical
Saturday Night Fever Ich liebe, liebe, liebe es dich tanzen zu sehen!
© Dominik Fröls
© Dominik Fröls
Bühnen-Adaption eines der erfolgreichsten Filme der Disco-Ära mit den unverwüstlichen Kompositionen der Gibb-Brüder, besser bekannt als The Bee Gees, deren Falsett-Gesang legendär ist.
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Schauermärchen
The Black Rider Come on along with the Black Rider
© Tanja Weidner
© Tanja Weidner
Die Volkssage vom Schwarzen Reiter inspirierte Carl Maria von Weber zu seiner Oper "Der Freischütz". Regisseur Robert Wilson, Musik-Ikone Tom Waits und der Dichter der Beat-Generation William S. Burroughs haben 1990 Elemente daraus zu diesem Rockmusical abseits aller Konventionen verarbeitet. Entstanden ist ein schaurig-schöner Höllenritt.
(Text: kw) Premiere: | | 13.05.2022 | Dernière: | | 10.07.2022 |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
KartenKartenverkauf über Wolfgang Borchert Theater (WBT) Münster (Adresse siehe oben) |
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Märchen-Musical
Drosselbart! Die eitle Prinzessin und der Spielmann
© Hendrik Nix
© Hendrik Nix
Die Brüder Grimm Festspiele setzen ihre Tradion fort, Märchenstoffe als Musical aufzuführen. In der Saison 2022 wird die Fassung des Märchens vom König Drosselbart von Peter Lund (Libretto, Liedtexte) und Wolfgang Böhmer (Komposition) uraufgeführt.
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
KartenKartenverkauf über Brüder Grimm Festspiele Hanau (Adresse siehe oben) |
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Uraufführung
Brigitte Bordeaux Aus süßem Wein wird saurer Essig Aufruhr im Winzerdorf: Der Vater einer Winzerfamilie will als Frau weiterleben. Als er dann auch noch plant, sich zur Wahl der Weinprinzessin aufzustellen, kommt es zu erheblichen Turbulenzen - auch weil das Teil einer Wiedergutmachung ist. Die Musik stammt von Tom van Hasselt.
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
KartenKartenverkauf über Burgfestspiele Mayen (Adresse siehe oben) |
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Kiezical
Heiße Ecke - Das St. Pauli Musical Treffpunkt: Frittenbude An diesem Imbiss-Tempel sind alle zu Hause: Nutten, Freier und Nachtschwärmer. Spenden Fritten rot-weiß und Dosenbier Trost vom Alltag zwischen Gogo-Stange und Spießer-Schrankwand?
(Text: kw) Premiere: | | 18.06.2022 | Dernière: | | 04.09.2022 |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
|
Do | 07.07. | 17:00 Uhr | | Fr | 15.07. | 20:00 Uhr | | Sa | 06.08. | 20:00 Uhr | | Mi | 10.08. | 17:00 Uhr | | So | 14.08. | 15:30 Uhr | | Di | 16.08. | 17:00 Uhr | | Sa | 20.08. | 20:00 Uhr | | Fr | 26.08. | 20:00 Uhr | | Sa | 27.08. | 15:30 Uhr | | Mi | 31.08. | 17:00 Uhr | | weitere Termine vorhanden: Alle Termine anzeigen |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Rhythm'n'Blues-Show
Blues Brothers - im Auftrag des Herrn! Everybody needs somebody
© Christine Tritschler
© Christine Tritschler
Wenn erfolgreiche Filme den Stempel "Kult" erhalten, dann lässt meist auch eine Bühnenfassung nicht auf sich warten.
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
KartenKartenverkauf über Hessisches Staatstheater Wiesbaden (Adresse siehe oben) |
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Revue
Die Comedian Harmonists Veronika, der Lenz ist da!
© Eugen Sommer
© Eugen Sommer
"Veronika, der Lenz ist da", "Mein kleiner grüner Kaktus", "Ein Freund, ein guter Freund": Unvergessliche Evergreens bescherte uns die erste "Boygroup" der Moderne, aber auch ein beeindruckendes Leben, das sich zwischen Erfolg, internen Streitigkeiten und der verhängnisvollen Politik abspielte.
(Text: jal/Theater) Ausführliche Beschreibung
|
 |
KartenKartenverkauf über Burgfestspiele Bad Vilbel (Adresse siehe oben) |
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Komödie
Sister Act Zeig mir den Himmel
© Freilichtspiele Tecklenburg
© Freilichtspiele Tecklenburg
Nachtclub-Sängerin Deloris verkleidet sich als Nonne und taucht im Kloster unter, nachdem sie einen Mord beobachtet hat. Was schon im 1992er Hollywood-Streifen mit Whoopi Goldberg für Lacher sorgte, amüsiert auch auf der Musicalbühne.
(Text: cl) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
|
Fr | 08.07. | 20:00 Uhr | | Sa | 09.07. | 20:00 Uhr | | So | 10.07. | 19:00 Uhr | | Fr | 15.07. | 20:00 Uhr | | Sa | 16.07. | 20:00 Uhr | | Sa | 30.07. | 20:00 Uhr | | So | 31.07. | 19:00 Uhr | | Do | 04.08. | 20:00 Uhr | | Fr | 05.08. | 20:00 Uhr | | Sa | 13.08. | 20:00 Uhr | | weitere Termine vorhanden: Alle Termine anzeigen |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Hormonical
Heiße Zeiten Ladys im Hormon-Rausch
© Valeska Morath
© Valeska Morath
Landauf, landab amüsieren sich Betroffene und ihr männlicher Anhang in Tilmann von Blombergs Compilation Show über vier Frauen vor, in und während der Menopause. Die Wechseljahre-Show erreicht nun auch Velvets Theater in Wiesbaden. Es inszeniert April Hailer.
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
|
Fr | 08.07. | 20:00 Uhr | abgesagt |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Musikalische Komödie
Königin von Deutschland Heckenstedts Next Topmodel
© Linus Klose
© Linus Klose
Überraschend spontan muss das Dorf Heckenstedt den Schönheitswettbewerb "Königin von Deutschland" ausrichten. Clemens und Bernie sollen für die Veranstaltung das örtliche Vereinsheim auf Vordermann bringen. Doch das Chaos nimmt seinen Lauf, als Bernie in die Rolle der Heckenstedter Kohlkönigin schlüpfen muss,...
(Text: mr) Premiere: | | 24.03.2022 | Showlänge: | | 120 Minuten (ggf. inkl. Pause) |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Uraufführung
Und es hat Zoom gemacht Rettet den Campingplatz!
© Freilichtspiele Katzweiler/Prosper Weber
© Freilichtspiele Katzweiler/Prosper Weber
Walkman, Schulterpolster und Zauberwürfel sind typische Accessoires den 1980er Jahren. Ihnen kann man in diesem für die Freilichtspiele Katzweiler geschriebenen Stück wiederbegegnen. Umrankt von Hits wie "99 Luftballons", "Major Torm" und "Sternenhimmel" kämpfen eigentlich verfeindete Camper plötzlich Seite an Seite, als ihr Urlaubsidyll vom Bau einer Autobahn bedroht wird.
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
|
Sa | 09.07. | 20:30 Uhr | | Sa | 16.07. | 20:30 Uhr | | Fr | 12.08. | 20:30 Uhr | | So | 14.08. | 16:00 Uhr | | Fr | 19.08. | 20:30 Uhr | | Sa | 20.08. | 20:30 Uhr | | Sa | 27.08. | 20:30 Uhr | | Fr | 02.09. | 20:30 Uhr | | Sa | 03.09. | 20:30 Uhr | |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Miezical
Katzen Hinterhofkonzert über das Leben
© Christine Tritschler
© Christine Tritschler
Das erinnert ein wenig an das große Vorbild "Cats": Zwischen den Mülltonnen des Hinterhofes einer Pizzeria leben die vier ausgesetzten Katzen Schneeweiß, Mizzi Motzartella, Maunz und Prinz Marmelade. Sie kommen zu einem Hinterhofkonzert zusammen und philosophieren über das Leben.
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
KartenKartenverkauf über Hessisches Staatstheater Wiesbaden (Adresse siehe oben) |
 |
|
So | 10.07. | 15:00 Uhr | | Studio (Wiesbaden) | Mo | 11.07. | 10:00 Uhr | nur für Gruppen | Studio (Wiesbaden) |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Klassiker
My Fair Lady Schauspieler contra Orchester
© Karl und Monika Forster
© Karl und Monika Forster
Anscheinend glaubt man in Wiesbaden, dass Schauspieler problemlos auch Musical übernehmen können. Anders ist nicht zu erklären, warum die großen Partien dieser Produktion mit Mitgliedern des Schauspiel-Ensembles besetzt wurden. Viele falsche Töne bleiben dem Publikum dennoch erspart, denn es wird – mit einer Ausnahme – auf den Einsatz von Mikrofonen verzichtet. Selbst der gesprochene Text hat es im Großen Haus schwer, beim Zuschauer anzukommen; der Gesang hat keine Chance.
(Text: Ingo Göllner) Premiere: | | 27.10.2018 | Rezensierte Vorstellung: | | 27.10.2018 | Showlänge: | | 200 Minuten (ggf. inkl. Pause) |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
Die Kriterien für unsere Kurzbewertungen (Stand: Dezember 2014)
Buch*: Ist die Handlung in sich schlüssig? Kann die Story begeistern? Bleibt der Spannungsbogen erhalten oder kommt Langeweile auf?
NICHT: Besonderheiten der konkreten Inszenierung des Theaters.
Kompositionen*: Fügen die Kompositionen sich gut in das Stück ein? Haben die Songs Ohrwurmcharakter? Passen die gewählten Texte auf die Musik? Transportieren Text und Musik die selbe Botschaft?
NICHT: Orchestrierung, Verständlichkeit des Gesangs der Darsteller in der aktuellen Inszenierung.
* werden nur bei neuartigen Produktionen (z.B. Premiere, deutsche Erstaufführung usw.) vergeben
Inszenierung: Wie gut wurde das Stück auf die Bühne gebracht? Stimmen die Bilder und Charaktere? Bringt der Regisseur originelle neue Ansätze ein?
NICHT: Wie gut ist die Handlung des Stücks an sich oder die mögliche Übersetzung?
Musik: Kann die musikalische Umsetzung überzeugen? Gibt es interessante Arrangements? Ist die Orchesterbegleitung rundum stimmig? Muss man bei Akustik oder Tontechnik Abstriche machen?
NICHT: Sind die Kompositionen eingängig und abwechslungsreich? Gibt es Ohrwürmer? Gefällt der Musikstil?
Besetzung: Bringen die Darsteller die Figuren glaubwürdig auf die Bühne? Stimmen Handwerk (Gesang, Tanz, Schauspiel) und Engagement? Macht es Spaß, den Akteuren zuzuschauen und zuzuhören?
NICHT: Sind bekannte Namen in der Cast zu finden?
Ausstattung: Setzt die Ausstattung (Kostüme, Bühnenbild, Lichtdesign etc.) die Handlung ansprechend in Szene? Wurden die zur Verfügung stehenden Möglichkeiten optimal genutzt? Bieten Bühne und Kostüme etwas fürs Auge und passen sie zur Inszenierung?
NICHT: Je bunter und opulenter ausgestattet, desto mehr Sterne.
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Musikalische Revue
Linie 1 Du sitzt mir gegenüber 1986 am Berliner Gripstheater uraufgeführt, läuft dieses U-Bahn-Musical landauf landab auf deutschen Bühnen. 2022 unter freiem Himmel auf der Freilichtbühne Herdringen.
(Text: kw) Premiere: | | 15.07.2022 | Showlänge: | | 150 Minuten (ggf. inkl. Pause) |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
|
Fr | 15.07. | 20:00 Uhr | Premiere | So | 17.07. | 18:00 Uhr | | Fr | 22.07. | 20:00 Uhr | | Sa | 23.07. | 20:00 Uhr | | So | 24.07. | 18:00 Uhr | | Fr | 19.08. | 20:00 Uhr | | Sa | 20.08. | 20:00 Uhr | | Di | 23.08. | 16:00 Uhr | | Fr | 26.08. | 20:00 Uhr | | Sa | 27.08. | 20:00 Uhr | | weitere Termine vorhanden: Alle Termine anzeigen |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Drama
Goethe! Und doch, welch Glück, geliebt zu werden, und lieben, Götter, welch ein Glück!
© BHF/ S. Sennewald
© BHF/ S. Sennewald
Ein Fest für die Augen und Ensemble-übergreifend gut gespielt und gesungen. Das hohe, fast hektische Tempo einiger Szenen in Verbindung mit Textunverständlichkeit und einem Heer an Tänzern lassen jedoch oft den Überblick verlieren, dazu schleichen sich in der zweiten Hälfte einige Längen ein. Trotzdem unterhält die neue Bad Hersfelder Produktion auf hohem Niveau.
(Text: ig) Premiere: | | 03.07.2021 | Rezensierte Vorstellung: | | 03.07.2021 | Showlänge: | | 120 Minuten (ggf. inkl. Pause) |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
Die Kriterien für unsere Kurzbewertungen (Stand: Dezember 2014)
Buch*: Ist die Handlung in sich schlüssig? Kann die Story begeistern? Bleibt der Spannungsbogen erhalten oder kommt Langeweile auf?
NICHT: Besonderheiten der konkreten Inszenierung des Theaters.
Kompositionen*: Fügen die Kompositionen sich gut in das Stück ein? Haben die Songs Ohrwurmcharakter? Passen die gewählten Texte auf die Musik? Transportieren Text und Musik die selbe Botschaft?
NICHT: Orchestrierung, Verständlichkeit des Gesangs der Darsteller in der aktuellen Inszenierung.
* werden nur bei neuartigen Produktionen (z.B. Premiere, deutsche Erstaufführung usw.) vergeben
Inszenierung: Wie gut wurde das Stück auf die Bühne gebracht? Stimmen die Bilder und Charaktere? Bringt der Regisseur originelle neue Ansätze ein?
NICHT: Wie gut ist die Handlung des Stücks an sich oder die mögliche Übersetzung?
Musik: Kann die musikalische Umsetzung überzeugen? Gibt es interessante Arrangements? Ist die Orchesterbegleitung rundum stimmig? Muss man bei Akustik oder Tontechnik Abstriche machen?
NICHT: Sind die Kompositionen eingängig und abwechslungsreich? Gibt es Ohrwürmer? Gefällt der Musikstil?
Besetzung: Bringen die Darsteller die Figuren glaubwürdig auf die Bühne? Stimmen Handwerk (Gesang, Tanz, Schauspiel) und Engagement? Macht es Spaß, den Akteuren zuzuschauen und zuzuhören?
NICHT: Sind bekannte Namen in der Cast zu finden?
Ausstattung: Setzt die Ausstattung (Kostüme, Bühnenbild, Lichtdesign etc.) die Handlung ansprechend in Szene? Wurden die zur Verfügung stehenden Möglichkeiten optimal genutzt? Bieten Bühne und Kostüme etwas fürs Auge und passen sie zur Inszenierung?
NICHT: Je bunter und opulenter ausgestattet, desto mehr Sterne.
|
Fr | 15.07. | 21:00 Uhr | Wiederaufnahme | So | 17.07. | 20:30 Uhr | | Mo | 18.07. | 20:30 Uhr | | Fr | 22.07. | 21:00 Uhr | | Sa | 23.07. | 15:00 Uhr | | So | 24.07. | 20:30 Uhr | | Di | 26.07. | 20:30 Uhr | | Mi | 27.07. | 20:30 Uhr | | Fr | 29.07. | 21:00 Uhr | | Sa | 30.07. | 15:00 Uhr | | weitere Termine vorhanden: Alle Termine anzeigen |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Grusical-Konzert
Vampire & Co Es wird gruselig... Beim Grusical Open-Air-Konzert stehen Hits aus Stücken wie "Tanz der Vampire", "Sweeney Todd", "Dracula", "Jekyll & Hyde" oder "Bat Out of Hell" auf dem Programm.
(Text: cl) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Nonnen-Musical
Sister Act Hier an diesem Ort
© Eugen Sommer
© Eugen Sommer
Die Nonnen-Gospel-Power-Komödie wird 2022 wiederaufgenommen. Für die Adaption des weltbekannten Films schrieb Alan Menken Musik im Disco- und "Philly"-Sound.
(Text: kw) Premiere: | | 18.06.2021 | Dernière: | | 04.09.2022 |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
KartenKartenverkauf über Burgfestspiele Bad Vilbel (Adresse siehe oben) |
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Compilation
Mit siebzehn hat man noch Träume Frauen und Männer am Rande des Wahnsinns Der Intendant eines heruntergekommenen Revue-Theaters plant, mit den letzten Einnahmen im Gepäck ein neues Leben im Süden zu beginnen. Wie sollen die Ensemble-Mitglieder jetzt noch eine Show produzieren können? Als Stargast ist der Schlager- und Jazz-Sänger Peter Petrell angekündigt.
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Literatur-Adaption
Jugend ohne Gott Verroht und verbrämt im Dritten Reich
© Christine Tritschler
© Christine Tritschler
In seinem dritten Roman setzt sich der österreich-ungarische Schriftsteller Ödön von Horváth mit der Charakter-, Gedanken- und Lieblosigkeit der Jugend im Dritten Reich auseinander. Der Komponist Paul Graham Brown adaptiert das Stück als Uraufführung in Wiesbaden für die Musical-Bühne.
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Hollywood-Musical
King Kong Kampf dem Menschenaffen
© Christine Tritschler
© Christine Tritschler
Das Junge Staatsmusical erweckt den größten und berühmtesten Affen der Filmgeschichte zu neuem Leben im Studio des Staatstheaters – einem Theatersaal, in dem höchstens King Kongs kleiner Zeh Platz hätte. Das führt zu charmanter Improvisation statt Gigantomanie
(Text: ig) Premiere: | | 02.02.2019 | Rezensierte Vorstellung: | | 06.02.2019 | Showlänge: | | 130 Minuten (ggf. inkl. Pause) |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
Die Kriterien für unsere Kurzbewertungen (Stand: Dezember 2014)
Buch*: Ist die Handlung in sich schlüssig? Kann die Story begeistern? Bleibt der Spannungsbogen erhalten oder kommt Langeweile auf?
NICHT: Besonderheiten der konkreten Inszenierung des Theaters.
Kompositionen*: Fügen die Kompositionen sich gut in das Stück ein? Haben die Songs Ohrwurmcharakter? Passen die gewählten Texte auf die Musik? Transportieren Text und Musik die selbe Botschaft?
NICHT: Orchestrierung, Verständlichkeit des Gesangs der Darsteller in der aktuellen Inszenierung.
* werden nur bei neuartigen Produktionen (z.B. Premiere, deutsche Erstaufführung usw.) vergeben
Inszenierung: Wie gut wurde das Stück auf die Bühne gebracht? Stimmen die Bilder und Charaktere? Bringt der Regisseur originelle neue Ansätze ein?
NICHT: Wie gut ist die Handlung des Stücks an sich oder die mögliche Übersetzung?
Musik: Kann die musikalische Umsetzung überzeugen? Gibt es interessante Arrangements? Ist die Orchesterbegleitung rundum stimmig? Muss man bei Akustik oder Tontechnik Abstriche machen?
NICHT: Sind die Kompositionen eingängig und abwechslungsreich? Gibt es Ohrwürmer? Gefällt der Musikstil?
Besetzung: Bringen die Darsteller die Figuren glaubwürdig auf die Bühne? Stimmen Handwerk (Gesang, Tanz, Schauspiel) und Engagement? Macht es Spaß, den Akteuren zuzuschauen und zuzuhören?
NICHT: Sind bekannte Namen in der Cast zu finden?
Ausstattung: Setzt die Ausstattung (Kostüme, Bühnenbild, Lichtdesign etc.) die Handlung ansprechend in Szene? Wurden die zur Verfügung stehenden Möglichkeiten optimal genutzt? Bieten Bühne und Kostüme etwas fürs Auge und passen sie zur Inszenierung?
NICHT: Je bunter und opulenter ausgestattet, desto mehr Sterne.
|
Sa | 16.07. | 19:30 Uhr | | Studio (Wiesbaden) | Do | 21.07. | 19:30 Uhr | | Studio (Wiesbaden) |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Film-Adaption
Shrek - Das Musical Ab in den Sumpf!
© Westfälische Freilichtspiele e. V.
© Westfälische Freilichtspiele e. V.
2001 eroberte Shrek, ein grüner Oger, der in der Märchenwelt lebt, erstmals in einem computeranimierten Kinofilm die Leinwand. Es folgten drei Fortsetzungen und eine Musical-Fassung.
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
|
Sa | 16.07. | 20:00 Uhr | | Mi | 20.07. | 16:00 Uhr | | So | 31.07. | 16:00 Uhr | | Di | 02.08. | 16:00 Uhr | | So | 07.08. | 16:00 Uhr | | Sa | 13.08. | 16:00 Uhr | | So | 21.08. | 16:00 Uhr | | Fr | 26.08. | 20:00 Uhr | | So | 04.09. | 16:00 Uhr | | So | 11.09. | 16:00 Uhr | |
 |
 |