 |
      |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Drama
Cabaret Kit Kat Klub im Spiegelzelt
© Jan Wirdreier
© Jan Wirdreier
"Cabaret" einmal nicht auf einer Stadttheater-Bühne, sondern in einem echten Cabaret - der Zuschauer mittendrin. Namhaft besetzt, aber nicht ohne Schwächen.
(Text: Kai Wulfes) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
Die Kriterien für unsere Kurzbewertungen (Stand: Dezember 2014)
Buch*: Ist die Handlung in sich schlüssig? Kann die Story begeistern? Bleibt der Spannungsbogen erhalten oder kommt Langeweile auf?
NICHT: Besonderheiten der konkreten Inszenierung des Theaters.
Kompositionen*: Fügen die Kompositionen sich gut in das Stück ein? Haben die Songs Ohrwurmcharakter? Passen die gewählten Texte auf die Musik? Transportieren Text und Musik die selbe Botschaft?
NICHT: Orchestrierung, Verständlichkeit des Gesangs der Darsteller in der aktuellen Inszenierung.
* werden nur bei neuartigen Produktionen (z.B. Premiere, deutsche Erstaufführung usw.) vergeben
Inszenierung: Wie gut wurde das Stück auf die Bühne gebracht? Stimmen die Bilder und Charaktere? Bringt der Regisseur originelle neue Ansätze ein?
NICHT: Wie gut ist die Handlung des Stücks an sich oder die mögliche Übersetzung?
Musik: Kann die musikalische Umsetzung überzeugen? Gibt es interessante Arrangements? Ist die Orchesterbegleitung rundum stimmig? Muss man bei Akustik oder Tontechnik Abstriche machen?
NICHT: Sind die Kompositionen eingängig und abwechslungsreich? Gibt es Ohrwürmer? Gefällt der Musikstil?
Besetzung: Bringen die Darsteller die Figuren glaubwürdig auf die Bühne? Stimmen Handwerk (Gesang, Tanz, Schauspiel) und Engagement? Macht es Spaß, den Akteuren zuzuschauen und zuzuhören?
NICHT: Sind bekannte Namen in der Cast zu finden?
Ausstattung: Setzt die Ausstattung (Kostüme, Bühnenbild, Lichtdesign etc.) die Handlung ansprechend in Szene? Wurden die zur Verfügung stehenden Möglichkeiten optimal genutzt? Bieten Bühne und Kostüme etwas fürs Auge und passen sie zur Inszenierung?
NICHT: Je bunter und opulenter ausgestattet, desto mehr Sterne.
|
Di | 09.08. | 20:00 Uhr | | Mi | 10.08. | 20:00 Uhr | | Do | 11.08. | 20:00 Uhr | | Fr | 12.08. | 20:00 Uhr | | Sa | 13.08. | 20:00 Uhr | | So | 14.08. | 20:00 Uhr | | Di | 16.08. | 20:00 Uhr | | Mi | 17.08. | 20:00 Uhr | | Do | 18.08. | 20:00 Uhr | | Fr | 19.08. | 20:00 Uhr | | weitere Termine vorhanden: Alle Termine anzeigen |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Uraufführung
Ku´damm 56 Rebellion für den Rock´n´Roll
© Jörn Hartmann - Dominic Ernst
© Jörn Hartmann - Dominic Ernst
Vieles, das in Film, Fernsehen oder Literatur erfolgreich ist, landet häufig irgendwann auch auf der Musical-Bühne. So auch der TV-Dreiteiler "Ku´Damm 56". Die Adaption krankt hauptsächlich an einem unübersichtlichen Buch, das sich nicht auf einen Handlungsstrang fokussieren mag, sondern sich als Sittenbild der 1950er Jahre im Nachkriegsdeutschland austobt. Der tolle Cast rettet, was zu retten ist.
(Text: kw) Premiere: | | 28.11.2021 | Rezensierte Vorstellung: | | 28.11.2021 | Showlänge: | | 170 Minuten (ggf. inkl. Pause) |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
Die Kriterien für unsere Kurzbewertungen (Stand: Dezember 2014)
Buch*: Ist die Handlung in sich schlüssig? Kann die Story begeistern? Bleibt der Spannungsbogen erhalten oder kommt Langeweile auf?
NICHT: Besonderheiten der konkreten Inszenierung des Theaters.
Kompositionen*: Fügen die Kompositionen sich gut in das Stück ein? Haben die Songs Ohrwurmcharakter? Passen die gewählten Texte auf die Musik? Transportieren Text und Musik die selbe Botschaft?
NICHT: Orchestrierung, Verständlichkeit des Gesangs der Darsteller in der aktuellen Inszenierung.
* werden nur bei neuartigen Produktionen (z.B. Premiere, deutsche Erstaufführung usw.) vergeben
Inszenierung: Wie gut wurde das Stück auf die Bühne gebracht? Stimmen die Bilder und Charaktere? Bringt der Regisseur originelle neue Ansätze ein?
NICHT: Wie gut ist die Handlung des Stücks an sich oder die mögliche Übersetzung?
Musik: Kann die musikalische Umsetzung überzeugen? Gibt es interessante Arrangements? Ist die Orchesterbegleitung rundum stimmig? Muss man bei Akustik oder Tontechnik Abstriche machen?
NICHT: Sind die Kompositionen eingängig und abwechslungsreich? Gibt es Ohrwürmer? Gefällt der Musikstil?
Besetzung: Bringen die Darsteller die Figuren glaubwürdig auf die Bühne? Stimmen Handwerk (Gesang, Tanz, Schauspiel) und Engagement? Macht es Spaß, den Akteuren zuzuschauen und zuzuhören?
NICHT: Sind bekannte Namen in der Cast zu finden?
Ausstattung: Setzt die Ausstattung (Kostüme, Bühnenbild, Lichtdesign etc.) die Handlung ansprechend in Szene? Wurden die zur Verfügung stehenden Möglichkeiten optimal genutzt? Bieten Bühne und Kostüme etwas fürs Auge und passen sie zur Inszenierung?
NICHT: Je bunter und opulenter ausgestattet, desto mehr Sterne.
|
Di | 09.08. | 19:30 Uhr | | Mi | 10.08. | 19:30 Uhr | | Do | 11.08. | 19:30 Uhr | | Fr | 12.08. | 19:30 Uhr | | Sa | 13.08. | 15:00 Uhr | | Sa | 13.08. | 19:30 Uhr | | So | 14.08. | 15:00 Uhr | | So | 14.08. | 19:30 Uhr | | Di | 16.08. | 19:30 Uhr | | Mi | 17.08. | 19:30 Uhr | | weitere Termine vorhanden: Alle Termine anzeigen |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Revue
ARISE Liebe ist stärker als die Zeit
© Nady el Tounsy
© Nady el Tounsy
Die neue Grand Show des Friedrichstadt-Palastes hat ein Produktionsbudget von gigantischen 11 Millionen Euro verschlungen. Wofür? Das beantwortet die Show nach einem düster-dürftigen Start erst nach der Pause. Mit hohem technischen Aufwand, einem wandlungsfähigen Ballett-Ensemble, Spitzenklasse-Artistik und einem gigantischen Gold-Glitter-Glimmer-Finale wird das vom Palast-Marketing so gerne beschworene Weltniveau erst im zweiten Teil erreicht.
(Text: kw) Premiere: | | 22.09.2021 | Rezensierte Vorstellung: | | 22.09.2021 | Showlänge: | | 145 Minuten (ggf. inkl. Pause) |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
Die Kriterien für unsere Kurzbewertungen (Stand: Dezember 2014)
Buch*: Ist die Handlung in sich schlüssig? Kann die Story begeistern? Bleibt der Spannungsbogen erhalten oder kommt Langeweile auf?
NICHT: Besonderheiten der konkreten Inszenierung des Theaters.
Kompositionen*: Fügen die Kompositionen sich gut in das Stück ein? Haben die Songs Ohrwurmcharakter? Passen die gewählten Texte auf die Musik? Transportieren Text und Musik die selbe Botschaft?
NICHT: Orchestrierung, Verständlichkeit des Gesangs der Darsteller in der aktuellen Inszenierung.
* werden nur bei neuartigen Produktionen (z.B. Premiere, deutsche Erstaufführung usw.) vergeben
Inszenierung: Wie gut wurde das Stück auf die Bühne gebracht? Stimmen die Bilder und Charaktere? Bringt der Regisseur originelle neue Ansätze ein?
NICHT: Wie gut ist die Handlung des Stücks an sich oder die mögliche Übersetzung?
Musik: Kann die musikalische Umsetzung überzeugen? Gibt es interessante Arrangements? Ist die Orchesterbegleitung rundum stimmig? Muss man bei Akustik oder Tontechnik Abstriche machen?
NICHT: Sind die Kompositionen eingängig und abwechslungsreich? Gibt es Ohrwürmer? Gefällt der Musikstil?
Besetzung: Bringen die Darsteller die Figuren glaubwürdig auf die Bühne? Stimmen Handwerk (Gesang, Tanz, Schauspiel) und Engagement? Macht es Spaß, den Akteuren zuzuschauen und zuzuhören?
NICHT: Sind bekannte Namen in der Cast zu finden?
Ausstattung: Setzt die Ausstattung (Kostüme, Bühnenbild, Lichtdesign etc.) die Handlung ansprechend in Szene? Wurden die zur Verfügung stehenden Möglichkeiten optimal genutzt? Bieten Bühne und Kostüme etwas fürs Auge und passen sie zur Inszenierung?
NICHT: Je bunter und opulenter ausgestattet, desto mehr Sterne.
|
Di | 09.08. | 19:30 Uhr | | Do | 11.08. | 19:30 Uhr | | Fr | 12.08. | 19:30 Uhr | | Sa | 13.08. | 15:30 Uhr | | Sa | 13.08. | 19:30 Uhr | | Di | 16.08. | 19:30 Uhr | | Do | 18.08. | 19:30 Uhr | | Fr | 19.08. | 19:30 Uhr | | Sa | 20.08. | 15:30 Uhr | | Sa | 20.08. | 19:30 Uhr | | weitere Termine vorhanden: Alle Termine anzeigen |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Tribute-Show
Oh What A Night! Greatest Unknown Hits
© Janek Coppenhagen
© Janek Coppenhagen
Frankie Valli? Nie gehört. Irrtum! Der Sänger mit der hohen Falsett-Stimme, seit 1994 Mitglied der "Rock and Roll Hall of Fame", ist bekannter als man denkt. Gemeinsam mit seiner Band "The Four Seasons" schuf er Welthits wie "The Sun Ain´t Gonna Shine Anymore", "Bye Bye Baby (Baby Goodbye)" oder "Can`t Take My Eyes Off You", die auch heute noch fleißig gecovert werden. Die schwungvolle Tribute-Show "Oh What A Night!" widmet sich mit einem herausragenden Darsteller-Quartett diesen und noch weiteren Songs und feiert einen zu Unrecht in Deutschland weitgehend unbekannten Weltstar.
(Text: Kai Wulfes) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
Die Kriterien für unsere Kurzbewertungen (Stand: Dezember 2014)
Buch*: Ist die Handlung in sich schlüssig? Kann die Story begeistern? Bleibt der Spannungsbogen erhalten oder kommt Langeweile auf?
NICHT: Besonderheiten der konkreten Inszenierung des Theaters.
Kompositionen*: Fügen die Kompositionen sich gut in das Stück ein? Haben die Songs Ohrwurmcharakter? Passen die gewählten Texte auf die Musik? Transportieren Text und Musik die selbe Botschaft?
NICHT: Orchestrierung, Verständlichkeit des Gesangs der Darsteller in der aktuellen Inszenierung.
* werden nur bei neuartigen Produktionen (z.B. Premiere, deutsche Erstaufführung usw.) vergeben
Inszenierung: Wie gut wurde das Stück auf die Bühne gebracht? Stimmen die Bilder und Charaktere? Bringt der Regisseur originelle neue Ansätze ein?
NICHT: Wie gut ist die Handlung des Stücks an sich oder die mögliche Übersetzung?
Musik: Kann die musikalische Umsetzung überzeugen? Gibt es interessante Arrangements? Ist die Orchesterbegleitung rundum stimmig? Muss man bei Akustik oder Tontechnik Abstriche machen?
NICHT: Sind die Kompositionen eingängig und abwechslungsreich? Gibt es Ohrwürmer? Gefällt der Musikstil?
Besetzung: Bringen die Darsteller die Figuren glaubwürdig auf die Bühne? Stimmen Handwerk (Gesang, Tanz, Schauspiel) und Engagement? Macht es Spaß, den Akteuren zuzuschauen und zuzuhören?
NICHT: Sind bekannte Namen in der Cast zu finden?
Ausstattung: Setzt die Ausstattung (Kostüme, Bühnenbild, Lichtdesign etc.) die Handlung ansprechend in Szene? Wurden die zur Verfügung stehenden Möglichkeiten optimal genutzt? Bieten Bühne und Kostüme etwas fürs Auge und passen sie zur Inszenierung?
NICHT: Je bunter und opulenter ausgestattet, desto mehr Sterne.
|
Di | 09.08. | 20:00 Uhr | | Mi | 10.08. | 20:00 Uhr | | Do | 11.08. | 20:00 Uhr | | Fr | 12.08. | 20:00 Uhr | | Sa | 13.08. | 20:00 Uhr | | So | 14.08. | 19:00 Uhr | | Di | 16.08. | 20:00 Uhr | | Mi | 17.08. | 20:00 Uhr | | Do | 18.08. | 20:00 Uhr | | Fr | 19.08. | 20:00 Uhr | | weitere Termine vorhanden: Alle Termine anzeigen |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Regenbogen-Musical
La Cage aux Folles - Ein Käfig voller Narren Meine Mama ist ein Mann
© JENKINS PHOTOGRAPHY
© JENKINS PHOTOGRAPHY
Der Stadttheater-Klassiker "La Cage aux Folles" ist im rund 55 Kilometer von Berlin entfernten, verträumten Kurstädtchen Bad Freienwalde alles andere als eine billig produzierte Schwulen-Klamotte mit mittelmäßiger Darsteller-Schar. Im Gegenteil: Hinfahren, staunen und rundum zufrieden, uneingeschränkt weiterempfehlen!
(Text: kw) Premiere: | | 29.07.2022 | Rezensierte Vorstellung: | | 29.07.2022 | Dernière: | | 28.08.2022 | Showlänge: | | 150 Minuten (ggf. inkl. Pause) |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
Die Kriterien für unsere Kurzbewertungen (Stand: Dezember 2014)
Buch*: Ist die Handlung in sich schlüssig? Kann die Story begeistern? Bleibt der Spannungsbogen erhalten oder kommt Langeweile auf?
NICHT: Besonderheiten der konkreten Inszenierung des Theaters.
Kompositionen*: Fügen die Kompositionen sich gut in das Stück ein? Haben die Songs Ohrwurmcharakter? Passen die gewählten Texte auf die Musik? Transportieren Text und Musik die selbe Botschaft?
NICHT: Orchestrierung, Verständlichkeit des Gesangs der Darsteller in der aktuellen Inszenierung.
* werden nur bei neuartigen Produktionen (z.B. Premiere, deutsche Erstaufführung usw.) vergeben
Inszenierung: Wie gut wurde das Stück auf die Bühne gebracht? Stimmen die Bilder und Charaktere? Bringt der Regisseur originelle neue Ansätze ein?
NICHT: Wie gut ist die Handlung des Stücks an sich oder die mögliche Übersetzung?
Musik: Kann die musikalische Umsetzung überzeugen? Gibt es interessante Arrangements? Ist die Orchesterbegleitung rundum stimmig? Muss man bei Akustik oder Tontechnik Abstriche machen?
NICHT: Sind die Kompositionen eingängig und abwechslungsreich? Gibt es Ohrwürmer? Gefällt der Musikstil?
Besetzung: Bringen die Darsteller die Figuren glaubwürdig auf die Bühne? Stimmen Handwerk (Gesang, Tanz, Schauspiel) und Engagement? Macht es Spaß, den Akteuren zuzuschauen und zuzuhören?
NICHT: Sind bekannte Namen in der Cast zu finden?
Ausstattung: Setzt die Ausstattung (Kostüme, Bühnenbild, Lichtdesign etc.) die Handlung ansprechend in Szene? Wurden die zur Verfügung stehenden Möglichkeiten optimal genutzt? Bieten Bühne und Kostüme etwas fürs Auge und passen sie zur Inszenierung?
NICHT: Je bunter und opulenter ausgestattet, desto mehr Sterne.
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Komödie
Ein irrer Duft von Enzian - Der letzte Sommer in Trutzlaff Wunder zum 750. Jubiläum von Trutzlaff
© Martina Krüger
© Martina Krüger
Rudi Strahl war einer der meistgespielten Theaterautoren in der ehemaligen DDR. Für seine Stücke "In Sachen Adam und Eva", "Ein irrer Duft von frischem Heu" und "Ein seltsamer Heiliger oder Ein irrer Duft von Bibernell" ersann er das fiktive Dörfchen Trutzlaff mit beliebten Charakteren, wie dem Bürgermeister Mattes Matthias und dem Pastor Himmelsknecht. Bei den Schlossinsel-Festspielen in Wolgast wird ihre Geschichte fortgesetzt.
(Text: kw) Premiere: | | 18.06.2022 | Dernière: | | 19.08.2022 |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
KartenKartenverkauf über Vorpommersche Landesbühne Anklam (Adresse siehe oben) |
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Uraufführung
Alter Schwede! Plötzlich Prinzessin
© Robert Jentzsch
© Robert Jentzsch
In der musikalischen Komödie von Christian Kühn schmeißt Kassierin Doreen ihr bisheriges Leben über Bord, als sie erfährt, dass sie der einzige Nachkomme eines schwedischen Adelsgeschlechtes ist. Im hohen Norden entwickelt sich ihr Prinzessinnen-Leben anders als erträumt.
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Compilation
Santa Maria - Insel wie aus Träumen geboren Kaiser-Songs vor königlicher Kulisse
© Robert Jentzsch
© Robert Jentzsch
Wie bereits vor zwanzig Jahren fliegen in dieser Compilationshow fünf Freunde für einen Urlaub auf die Karibikinsel Santa Maria. Dabei geht es um Ehekrisen und den Versuch, diese wieder zu kitten. Ein Happy End und die größten Schlager-Hits von Roland Kaiser sind garantiert. Die Comödie Dresden spielt das Musical open air auf dem Gelände vom Elbschloss Übigau.
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
KartenKartenverkauf über Comödie Dresden (Adresse siehe oben) |
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Biografical
Elvis - Das Musical Love me tender
© Veranstalter
© Veranstalter
Einem der wichtigsten Vertreter der Rock- und Popkultur des 20. Jahrhunderts wird nun ein eigenes Musical gewidmet. In der Hauptrolle steht ein exzellenter Doppelgänger auf der Bühne. Also: Der King lebt!
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
Die Kriterien für unsere Kurzbewertungen (Stand: Dezember 2014)
Buch*: Ist die Handlung in sich schlüssig? Kann die Story begeistern? Bleibt der Spannungsbogen erhalten oder kommt Langeweile auf?
NICHT: Besonderheiten der konkreten Inszenierung des Theaters.
Kompositionen*: Fügen die Kompositionen sich gut in das Stück ein? Haben die Songs Ohrwurmcharakter? Passen die gewählten Texte auf die Musik? Transportieren Text und Musik die selbe Botschaft?
NICHT: Orchestrierung, Verständlichkeit des Gesangs der Darsteller in der aktuellen Inszenierung.
* werden nur bei neuartigen Produktionen (z.B. Premiere, deutsche Erstaufführung usw.) vergeben
Inszenierung: Wie gut wurde das Stück auf die Bühne gebracht? Stimmen die Bilder und Charaktere? Bringt der Regisseur originelle neue Ansätze ein?
NICHT: Wie gut ist die Handlung des Stücks an sich oder die mögliche Übersetzung?
Musik: Kann die musikalische Umsetzung überzeugen? Gibt es interessante Arrangements? Ist die Orchesterbegleitung rundum stimmig? Muss man bei Akustik oder Tontechnik Abstriche machen?
NICHT: Sind die Kompositionen eingängig und abwechslungsreich? Gibt es Ohrwürmer? Gefällt der Musikstil?
Besetzung: Bringen die Darsteller die Figuren glaubwürdig auf die Bühne? Stimmen Handwerk (Gesang, Tanz, Schauspiel) und Engagement? Macht es Spaß, den Akteuren zuzuschauen und zuzuhören?
NICHT: Sind bekannte Namen in der Cast zu finden?
Ausstattung: Setzt die Ausstattung (Kostüme, Bühnenbild, Lichtdesign etc.) die Handlung ansprechend in Szene? Wurden die zur Verfügung stehenden Möglichkeiten optimal genutzt? Bieten Bühne und Kostüme etwas fürs Auge und passen sie zur Inszenierung?
NICHT: Je bunter und opulenter ausgestattet, desto mehr Sterne.
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Historical
Barock Me, Gräfin Cosel Macht, Mätressen und Magie
© Robert Jentzsch
© Robert Jentzsch
Wer ein Musical über die markanteste Mätresse Augusts des Starken erwartet, der wird bitter enttäuscht. Das albern-schlüpfrige Buch von Holger Metzner mit aktualisierten Ausleihungen aus dem Barockmusik-Fundus und eher belanglosen Kompositionen von Andreas Goldmann, fokussiert sich auf eine Theatertruppe im 18. Jahrhundert, die Szenen aus dem Leben der Gräfin Cosel probt. Lichtblicke in Olaf Beckers langatmig wirkender Inszenierung sind die fantasievolle Ausstattung von Marlis Knoblauch und ein homogener, stimmlich gut aufgestellter Cast, der routiniert Klischee-Typen gibt.
(Text: Kai Wulfes) Premiere: | | 27.10.2019 | Rezensierte Vorstellung: | | 30.11.2019 | Showlänge: | | 130 Minuten (ggf. inkl. Pause) |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
Die Kriterien für unsere Kurzbewertungen (Stand: Dezember 2014)
Buch*: Ist die Handlung in sich schlüssig? Kann die Story begeistern? Bleibt der Spannungsbogen erhalten oder kommt Langeweile auf?
NICHT: Besonderheiten der konkreten Inszenierung des Theaters.
Kompositionen*: Fügen die Kompositionen sich gut in das Stück ein? Haben die Songs Ohrwurmcharakter? Passen die gewählten Texte auf die Musik? Transportieren Text und Musik die selbe Botschaft?
NICHT: Orchestrierung, Verständlichkeit des Gesangs der Darsteller in der aktuellen Inszenierung.
* werden nur bei neuartigen Produktionen (z.B. Premiere, deutsche Erstaufführung usw.) vergeben
Inszenierung: Wie gut wurde das Stück auf die Bühne gebracht? Stimmen die Bilder und Charaktere? Bringt der Regisseur originelle neue Ansätze ein?
NICHT: Wie gut ist die Handlung des Stücks an sich oder die mögliche Übersetzung?
Musik: Kann die musikalische Umsetzung überzeugen? Gibt es interessante Arrangements? Ist die Orchesterbegleitung rundum stimmig? Muss man bei Akustik oder Tontechnik Abstriche machen?
NICHT: Sind die Kompositionen eingängig und abwechslungsreich? Gibt es Ohrwürmer? Gefällt der Musikstil?
Besetzung: Bringen die Darsteller die Figuren glaubwürdig auf die Bühne? Stimmen Handwerk (Gesang, Tanz, Schauspiel) und Engagement? Macht es Spaß, den Akteuren zuzuschauen und zuzuhören?
NICHT: Sind bekannte Namen in der Cast zu finden?
Ausstattung: Setzt die Ausstattung (Kostüme, Bühnenbild, Lichtdesign etc.) die Handlung ansprechend in Szene? Wurden die zur Verfügung stehenden Möglichkeiten optimal genutzt? Bieten Bühne und Kostüme etwas fürs Auge und passen sie zur Inszenierung?
NICHT: Je bunter und opulenter ausgestattet, desto mehr Sterne.
|
Do | 11.08. | 20:00 Uhr | | Fr | 12.08. | 20:00 Uhr | | Sa | 13.08. | 19:30 Uhr | | So | 14.08. | 16:00 Uhr | | Mo | 15.08. | 19:30 Uhr | | Di | 16.08. | 19:30 Uhr | | Mi | 17.08. | 20:00 Uhr | |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Jukebox-Musical
Santa Maria - Insel wie aus Träumen geboren Die größten Hits von Roland Kaiser
© Ronny Küttner
© Ronny Küttner
Wie bereits vor zwanzig Jahren fliegen in dieser Compilationshow fünf Freunde für einen Urlaub auf die Karibikinsel Santa Maria. Dabei geht es um Ehekrisen und den Versuch, diese wieder zu kitten. Ein Happy End und die größten Schlager-Hits von Roland Kaiser sind garantiert.
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
KartenKartenverkauf über ETO - Erzgebirgische Theater- und Orchester GmbH Annaberg-Buchholz (Adresse siehe oben) |
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Gruftige Komödie
The Addams Family Tauch hinab ins Dunkel
© Dirk Rückschloß/Pixore-Photography
© Dirk Rückschloß/Pixore-Photography
Wer kennt sie nicht: Die skurrile Familie Addams. Sie erblickte als Cartoon-Serie 1938 das Licht der Welt und flimmerte 1964 bis 1966 als kultige Schwarz-Weiß-Serie über die Röhrenfernsehgeräte. Nach weiteren Fernsehserien und Kinofilmen enstand 2009 das Musical.
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
KartenKartenverkauf über ETO - Erzgebirgische Theater- und Orchester GmbH Annaberg-Buchholz (Adresse siehe oben) |
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Ein-Frau-Musical
Diven sterben einsam ... und erst, wenn sie gut ausgeleuchtet sind!
© Dorit Gätjen
© Dorit Gätjen
Marotten, Macken und große Gesten. Das sind einige der Kennzeichen, die eine Künstlerin zu einer Diva werden lassen. Doch was steckt dahinter? Antworten gibt dieses Theater-Solo für eine Darstellerin von Dirk Audehm.
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
KartenKartenverkauf über Volkstheater Rostock (Adresse siehe oben) |
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Jukobox-Musical
Heat Wave Schulterpolster, Ballonseide und die Hits der frühen 80er Weltpolitik, private Probleme und Träume. Das alles und noch viel mehr bespricht im Westberlin der frühen 1980er Jahre die Clique um Mücke an Gittis Pommnesbude. Das Musical mit Hits von Madonna bis Depeche Mode begleitet die jungen Leute einen Sommer lang. Kann Mückes neue Liebe Tina ihren Traum von einer Karriere in der Modewelt verwirklichen?
(Text: kw) Premiere: | | 13.08.2022 | Dernière: | | 28.08.2022 |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
Karten Kartenverkauf über Volkstheater Rostock (Adresse siehe oben) |
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Biografical
Iron Curtain Man Dean Reed: der Rote Elvis
© MIZAFO
© MIZAFO
"Eine letzte Show für Dean Reed" lautet der Untertitel dieser rundum gelungenen Uraufführung an der Neuköllner Oper. Dean Reed? Dieser Name sagt vielleicht nur noch denjenigen etwas, die in der ehemaligen DDR aufgewachsen sind. Entstanden ist ein packendes Biografical über eine schillernde Persönlichkeit.
(Text: kw) Premiere: | | 03.09.2020 | Showlänge: | | 90 Minuten (ggf. inkl. Pause) |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
Die Kriterien für unsere Kurzbewertungen (Stand: Dezember 2014)
Buch*: Ist die Handlung in sich schlüssig? Kann die Story begeistern? Bleibt der Spannungsbogen erhalten oder kommt Langeweile auf?
NICHT: Besonderheiten der konkreten Inszenierung des Theaters.
Kompositionen*: Fügen die Kompositionen sich gut in das Stück ein? Haben die Songs Ohrwurmcharakter? Passen die gewählten Texte auf die Musik? Transportieren Text und Musik die selbe Botschaft?
NICHT: Orchestrierung, Verständlichkeit des Gesangs der Darsteller in der aktuellen Inszenierung.
* werden nur bei neuartigen Produktionen (z.B. Premiere, deutsche Erstaufführung usw.) vergeben
Inszenierung: Wie gut wurde das Stück auf die Bühne gebracht? Stimmen die Bilder und Charaktere? Bringt der Regisseur originelle neue Ansätze ein?
NICHT: Wie gut ist die Handlung des Stücks an sich oder die mögliche Übersetzung?
Musik: Kann die musikalische Umsetzung überzeugen? Gibt es interessante Arrangements? Ist die Orchesterbegleitung rundum stimmig? Muss man bei Akustik oder Tontechnik Abstriche machen?
NICHT: Sind die Kompositionen eingängig und abwechslungsreich? Gibt es Ohrwürmer? Gefällt der Musikstil?
Besetzung: Bringen die Darsteller die Figuren glaubwürdig auf die Bühne? Stimmen Handwerk (Gesang, Tanz, Schauspiel) und Engagement? Macht es Spaß, den Akteuren zuzuschauen und zuzuhören?
NICHT: Sind bekannte Namen in der Cast zu finden?
Ausstattung: Setzt die Ausstattung (Kostüme, Bühnenbild, Lichtdesign etc.) die Handlung ansprechend in Szene? Wurden die zur Verfügung stehenden Möglichkeiten optimal genutzt? Bieten Bühne und Kostüme etwas fürs Auge und passen sie zur Inszenierung?
NICHT: Je bunter und opulenter ausgestattet, desto mehr Sterne.
|
Do | 18.08. | 20:00 Uhr | Wiederaufnahme | Sa | 20.08. | 20:00 Uhr | | So | 21.08. | 20:00 Uhr | | Do | 25.08. | 20:00 Uhr | | Fr | 26.08. | 20:00 Uhr | | Sa | 27.08. | 20:00 Uhr | | So | 28.08. | 20:00 Uhr | | Mi | 31.08. | 20:00 Uhr | | Do | 01.09. | 20:00 Uhr | | So | 04.09. | 20:00 Uhr | | weitere Termine vorhanden: Alle Termine anzeigen |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Compilation-Retro-Revue
Sommer Revue Ein Lied kann eine Brücke sein
© Burgfestspiele
© Burgfestspiele
Die Crew von Raumschiff Edelweiß muss auf ihrer Reise durch die unendlichen Weiten des Weltraums einige Abenteuer bestehen. Umrahmt wird dies mit bekannten Schlagern, Musical- und Popsongs. Da trifft Falco auf Barbie und die Man in Black auf Lieder der Nacht. Galaktisch!
(Text: kw) Premiere: | | 25.06.2022 | Showlänge: | | 120 Minuten (ggf. inkl. Pause) |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
KartenKartenverkauf über Burgfestspiele Plau am See (Adresse siehe oben) |
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Gala
Musical Night in Concert Neue Hits und geschätzte Evergreens
© SET Musical Company
© SET Musical Company
Seit 1993 tourt diese Produktion durch den deutschsprachigen Raum. 2020 erklingen unter anderem Songs aus "Hinterm Horizont", "Paramount", "Der König der Löwen", "Anastasia" und "Dear Evan Hansen".
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Popkabarett
Macht Die Waffen einer Frau
© Harald Hoffmann
© Harald Hoffmann
In ihrem zweiten Programm müssen sich die Alten Mädchen damit auseinander setzen, dass jede von ihnen ein Alphatier ist und an die Macht möchte. Wie geht man unter Mädchen damit um? Popkabarett mit poinitierten Dialogen, Songs und Tanzeinlagen.
(Text: mr) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Uraufführung
Himmlische Zeiten Altwerden ist nichts für Feiglinge
© Martin Sigmund
© Martin Sigmund
Nach "Heiße Zeiten" und "Höchste Zeit!" treffen die Karrierefrau, die Vornehme, die Hausfrau und die Junge nun in der Privatstation eines Krankenhauses aufeinander. Mit viel Humor und zahlreichen umgetexteten bekannten Songs werden dabei die Symptome des Älterwerdens und die Angst vor dem Ende thematisiert. Auf der Bühne stehen erneut Franziska Becker, Heike Jonca, Angelika Mann und Nini Stadlmann.
(Text: mr) Premiere: | | 22.09.2020 | Rezensierte Vorstellung: | | 21.11.2021 | Showlänge: | | 120 Minuten (ggf. inkl. Pause) |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
Die Kriterien für unsere Kurzbewertungen (Stand: Dezember 2014)
Buch*: Ist die Handlung in sich schlüssig? Kann die Story begeistern? Bleibt der Spannungsbogen erhalten oder kommt Langeweile auf?
NICHT: Besonderheiten der konkreten Inszenierung des Theaters.
Kompositionen*: Fügen die Kompositionen sich gut in das Stück ein? Haben die Songs Ohrwurmcharakter? Passen die gewählten Texte auf die Musik? Transportieren Text und Musik die selbe Botschaft?
NICHT: Orchestrierung, Verständlichkeit des Gesangs der Darsteller in der aktuellen Inszenierung.
* werden nur bei neuartigen Produktionen (z.B. Premiere, deutsche Erstaufführung usw.) vergeben
Inszenierung: Wie gut wurde das Stück auf die Bühne gebracht? Stimmen die Bilder und Charaktere? Bringt der Regisseur originelle neue Ansätze ein?
NICHT: Wie gut ist die Handlung des Stücks an sich oder die mögliche Übersetzung?
Musik: Kann die musikalische Umsetzung überzeugen? Gibt es interessante Arrangements? Ist die Orchesterbegleitung rundum stimmig? Muss man bei Akustik oder Tontechnik Abstriche machen?
NICHT: Sind die Kompositionen eingängig und abwechslungsreich? Gibt es Ohrwürmer? Gefällt der Musikstil?
Besetzung: Bringen die Darsteller die Figuren glaubwürdig auf die Bühne? Stimmen Handwerk (Gesang, Tanz, Schauspiel) und Engagement? Macht es Spaß, den Akteuren zuzuschauen und zuzuhören?
NICHT: Sind bekannte Namen in der Cast zu finden?
Ausstattung: Setzt die Ausstattung (Kostüme, Bühnenbild, Lichtdesign etc.) die Handlung ansprechend in Szene? Wurden die zur Verfügung stehenden Möglichkeiten optimal genutzt? Bieten Bühne und Kostüme etwas fürs Auge und passen sie zur Inszenierung?
NICHT: Je bunter und opulenter ausgestattet, desto mehr Sterne.
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Komödie
La Cage aux Folles Meine Mama ist ein Mann! Das Herman/Fierstein-Musical ist ein unterhaltsames Plädoyer für Toleranz gegenüber Lebensformen, die nicht der Norm entsprechen.
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
KartenKartenverkauf über Naturtheater "Friedrich Schiller" Bauerbach e. V. Grabfeld (Adresse siehe oben) |
 |
 |
 |