 |
      |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Biografie
Tina - Das Tina Turner Musical Simply the best
© Manuel Harlan
© Manuel Harlan
Nach der Spielzeit in Hamburg wechselt das biografische Musical über Tina Turner ab November in die Schwaben-Metropole. Erzählt wird die Geschichte der Sängerin, die unter anderem mit Liedern wie "What's Love Got To Do With It" oder "The Best" weltberühmt wurde. "Tina - Das Tina Turner Musical" wurde mit der Sängerin entwickelt und von ihr autorisiert. Regie führt Phyllida Lloyd.
(Text: jal) Showlänge: | | 180 Minuten (ggf. inkl. Pause) |
|
 |
|
 |
|
Mi | 20.01. | 18:30 Uhr | abgesagt | Do | 21.01. | 19:30 Uhr | abgesagt | Fr | 22.01. | 19:30 Uhr | abgesagt | Sa | 23.01. | 15:00 Uhr | abgesagt | Sa | 23.01. | 19:30 Uhr | abgesagt | So | 24.01. | 14:00 Uhr | abgesagt | So | 24.01. | 18:30 Uhr | abgesagt | Di | 26.01. | 18:30 Uhr | abgesagt | Mi | 27.01. | 18:30 Uhr | abgesagt | Do | 28.01. | 19:30 Uhr | abgesagt | weitere Termine vorhanden: Alle Termine anzeigen |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Soloprogramm
Thomas Borchert: Der Vampir am Klavier Ein gräflicher Musical-Abend
© Thomas Borchert
© Thomas Borchert
Thomas Borchert blickt in seinem neuen Solo-Programm auf mehr als 30 Jahre Karriere auf den Musicalbühnen Europas zurück: von seinen Anfängen als Rum Tum Tugger in "Cats" bis zu seiner Paraderolle als Krolock in "Tanz der Vampire". Ein Rückblick mit Songs u.a. aus "Elisabeth", "Die Buddy Holly Story", "Jekyll & Hyde", "Rebecca", "Les Misérables" und "Dracula". Durch den Abend führt kein geringerer als Herr Graf von Krolock persönlich.
(Text: cl) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Grusical
Das Phantom der Oper (Sasson/Sautter) Christine, dich wollte ich lieben
© Marco Mueller
© Marco Mueller
Gaston Leroux' bekannter Roman wird zum wiederholten Mal vermusicalt – hier unter der künstlerischen Gesamtleitung von Deborah Sasson (auch Musik) und Jochen Sautter (auch Buch, Liedtexte, Regie und Choreografie). Die beiden verkörpern zusätzlich die Hauptpartien von Christine Daaé und Raoul Comte de Chagny, wobei vor allem Sasson als Christine eine eher fragwürdige Besetzung ist. Immerhin punktet die Aufführung mit einem vierzehnköpfigen Orchester und einer sehenswerten Ausstattung.
(Text: Kai Wulfes) Rezensierte Vorstellung: | | 25.01.2019 | Showlänge: | | 150 Minuten (ggf. inkl. Pause) |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
Die Kriterien für unsere Kurzbewertungen (Stand: Dezember 2014)
Buch*: Ist die Handlung in sich schlüssig? Kann die Story begeistern? Bleibt der Spannungsbogen erhalten oder kommt Langeweile auf?
NICHT: Besonderheiten der konkreten Inszenierung des Theaters.
Kompositionen*: Fügen die Kompositionen sich gut in das Stück ein? Haben die Songs Ohrwurmcharakter? Passen die gewählten Texte auf die Musik? Transportieren Text und Musik die selbe Botschaft?
NICHT: Orchestrierung, Verständlichkeit des Gesangs der Darsteller in der aktuellen Inszenierung.
* werden nur bei neuartigen Produktionen (z.B. Premiere, deutsche Erstaufführung usw.) vergeben
Inszenierung: Wie gut wurde das Stück auf die Bühne gebracht? Stimmen die Bilder und Charaktere? Bringt der Regisseur originelle neue Ansätze ein?
NICHT: Wie gut ist die Handlung des Stücks an sich oder die mögliche Übersetzung?
Musik: Kann die musikalische Umsetzung überzeugen? Gibt es interessante Arrangements? Ist die Orchesterbegleitung rundum stimmig? Muss man bei Akustik oder Tontechnik Abstriche machen?
NICHT: Sind die Kompositionen eingängig und abwechslungsreich? Gibt es Ohrwürmer? Gefällt der Musikstil?
Besetzung: Bringen die Darsteller die Figuren glaubwürdig auf die Bühne? Stimmen Handwerk (Gesang, Tanz, Schauspiel) und Engagement? Macht es Spaß, den Akteuren zuzuschauen und zuzuhören?
NICHT: Sind bekannte Namen in der Cast zu finden?
Ausstattung: Setzt die Ausstattung (Kostüme, Bühnenbild, Lichtdesign etc.) die Handlung ansprechend in Szene? Wurden die zur Verfügung stehenden Möglichkeiten optimal genutzt? Bieten Bühne und Kostüme etwas fürs Auge und passen sie zur Inszenierung?
NICHT: Je bunter und opulenter ausgestattet, desto mehr Sterne.
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Konzert
Broadway Forever It's Showtime! Gala mit Highlights aus vielen bekannten Musicals - zum Ensemble gehören u.a. Myrthes Monteiro ("Aladdin") und Julian Culemann ("Doktor Schiwago").
(Text: mr) Ausführliche Beschreibung
|
 |
KartenKartenverkauf über Theater der Stadt Heidelberg (Adresse siehe oben) |
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Phantastical
Tommy Tailors Traumfabrik Träume in großer Gefahr
© Gloria Theater
© Gloria Theater
Die neue Hausproduktion des Gloria-Theaters entführt die Zuschauer ins Land Immerwo, in dem in Fabriken die Träume der Menschen hergestellt werden. Allerdings steckt Tommy Tailors Traumfabrik in argen Schwierigkeiten. Können sein Unternehmen und die Träume der Menschen gerettet werden?
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
|
Sa | 23.01. | 20:00 Uhr | verlegt auf 17.4.21 | So | 24.01. | 13:30 Uhr | verlegt auf 18.4.21 | So | 24.01. | 18:30 Uhr | verlegt auf 18.4.21 | Sa | 06.02. | 20:00 Uhr | | So | 07.02. | 13:30 Uhr | | So | 07.02. | 18:30 Uhr | | Sa | 20.02. | 20:00 Uhr | | So | 21.02. | 13:30 Uhr | | So | 21.02. | 18:30 Uhr | | Sa | 06.03. | 20:00 Uhr | | weitere Termine vorhanden: Alle Termine anzeigen |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Historical
Ludwig² In Palästen geboren
© Peter Samer
© Peter Samer
Der König kehrt zurück und das Publikum im Füssener Festspielhaus tobt. Obwohl das Stück von Konstantin Wecker, Nic Raine und Christopher Franke (Musik) sowie Rolf Rettberg (Libretto, Liedtexte) im ersten Akt recht holprig daherkommt und einige Längen aufweist, gibt es insgesamt doch mehr Licht als Schatten. Der Premierenabend wird getragen von einem großartigen Matthias Stockinger in der Titelrolle, aber auch Uwe Kröger als Dr. Gudden und Kevin Tarte als Schattenmann hinterlassen einen bleibenden Eindruck.
(Text: Silke Milpauer) Premiere: | | 11.08.2016 | Rezensierte Vorstellung: | | 11.08.2016 |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
Ludwig II. wird in der Spielzeit 2020 alternierend von Jan Ammann (JA), Matthias Stockinger (MS), Felix Heller (FH), Oedo Kuipers (OK), Jan Rekeszus (JR) und Christian Schöne (CS) gespielt. Die Spieltermine haben wir gemäß den Angaben des Veranstalters gekennzeichnet. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Es kann zu kurzfristigen Änderungen kommen. |
 |
Die Kriterien für unsere Kurzbewertungen (Stand: Dezember 2014)
Buch*: Ist die Handlung in sich schlüssig? Kann die Story begeistern? Bleibt der Spannungsbogen erhalten oder kommt Langeweile auf?
NICHT: Besonderheiten der konkreten Inszenierung des Theaters.
Kompositionen*: Fügen die Kompositionen sich gut in das Stück ein? Haben die Songs Ohrwurmcharakter? Passen die gewählten Texte auf die Musik? Transportieren Text und Musik die selbe Botschaft?
NICHT: Orchestrierung, Verständlichkeit des Gesangs der Darsteller in der aktuellen Inszenierung.
* werden nur bei neuartigen Produktionen (z.B. Premiere, deutsche Erstaufführung usw.) vergeben
Inszenierung: Wie gut wurde das Stück auf die Bühne gebracht? Stimmen die Bilder und Charaktere? Bringt der Regisseur originelle neue Ansätze ein?
NICHT: Wie gut ist die Handlung des Stücks an sich oder die mögliche Übersetzung?
Musik: Kann die musikalische Umsetzung überzeugen? Gibt es interessante Arrangements? Ist die Orchesterbegleitung rundum stimmig? Muss man bei Akustik oder Tontechnik Abstriche machen?
NICHT: Sind die Kompositionen eingängig und abwechslungsreich? Gibt es Ohrwürmer? Gefällt der Musikstil?
Besetzung: Bringen die Darsteller die Figuren glaubwürdig auf die Bühne? Stimmen Handwerk (Gesang, Tanz, Schauspiel) und Engagement? Macht es Spaß, den Akteuren zuzuschauen und zuzuhören?
NICHT: Sind bekannte Namen in der Cast zu finden?
Ausstattung: Setzt die Ausstattung (Kostüme, Bühnenbild, Lichtdesign etc.) die Handlung ansprechend in Szene? Wurden die zur Verfügung stehenden Möglichkeiten optimal genutzt? Bieten Bühne und Kostüme etwas fürs Auge und passen sie zur Inszenierung?
NICHT: Je bunter und opulenter ausgestattet, desto mehr Sterne.
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Literatur-Adaption
Der kleine Prinz Man sieht nur mit dem Herzen gut
© Manfred Esser
© Manfred Esser
Ein Prinz von einem anderen Stern trifft in der Wüste auf einen notgelandeten Piloten und erzählt ihm von den Figuren, denen er auf seiner Reise begegnet ist... Deborah Sasson und Jochen Sautter, das Team hinter der seit Jahren tourenden Produktion "Das Phantom der Oper", haben den berühmten Roman von Antoine de Saint-Exupéry in einer Version, die sich explizit an Erwachsene richtet, für die Musicalbühne adaptiert.
(Text: mr) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
Die Kriterien für unsere Kurzbewertungen (Stand: Dezember 2014)
Buch*: Ist die Handlung in sich schlüssig? Kann die Story begeistern? Bleibt der Spannungsbogen erhalten oder kommt Langeweile auf?
NICHT: Besonderheiten der konkreten Inszenierung des Theaters.
Kompositionen*: Fügen die Kompositionen sich gut in das Stück ein? Haben die Songs Ohrwurmcharakter? Passen die gewählten Texte auf die Musik? Transportieren Text und Musik die selbe Botschaft?
NICHT: Orchestrierung, Verständlichkeit des Gesangs der Darsteller in der aktuellen Inszenierung.
* werden nur bei neuartigen Produktionen (z.B. Premiere, deutsche Erstaufführung usw.) vergeben
Inszenierung: Wie gut wurde das Stück auf die Bühne gebracht? Stimmen die Bilder und Charaktere? Bringt der Regisseur originelle neue Ansätze ein?
NICHT: Wie gut ist die Handlung des Stücks an sich oder die mögliche Übersetzung?
Musik: Kann die musikalische Umsetzung überzeugen? Gibt es interessante Arrangements? Ist die Orchesterbegleitung rundum stimmig? Muss man bei Akustik oder Tontechnik Abstriche machen?
NICHT: Sind die Kompositionen eingängig und abwechslungsreich? Gibt es Ohrwürmer? Gefällt der Musikstil?
Besetzung: Bringen die Darsteller die Figuren glaubwürdig auf die Bühne? Stimmen Handwerk (Gesang, Tanz, Schauspiel) und Engagement? Macht es Spaß, den Akteuren zuzuschauen und zuzuhören?
NICHT: Sind bekannte Namen in der Cast zu finden?
Ausstattung: Setzt die Ausstattung (Kostüme, Bühnenbild, Lichtdesign etc.) die Handlung ansprechend in Szene? Wurden die zur Verfügung stehenden Möglichkeiten optimal genutzt? Bieten Bühne und Kostüme etwas fürs Auge und passen sie zur Inszenierung?
NICHT: Je bunter und opulenter ausgestattet, desto mehr Sterne.
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Song-Drama
Anatevka Ein Fiedler auf dem Dach
© FLTB, Robert James Perkins
© FLTB, Robert James Perkins
Im Musical-Klassiker aus dem Jahr 1964 meistern der jüdische Milchmann Tevje und seine Frau Golde in wirtschaftlicher Not die größeren und kleineren Sorgen des Alltages in der kleinen ukrainischen Gemeinde Anatevka. Trotz drohender Progrome im zaristischen Russland vergisst Tevje das Träumen nicht. Doch ein Happy End gibt es nicht!
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Drama
Der Mann von La Mancha Den unmöglichen Traum träumen
© t.behind-photographics
© t.behind-photographics
Der Ursprung des Werkes ist ein TV-Stück von Dale Wasseman. 1965 komponierte Mitch Leigh dazu die Musik und 1966 wurde "Der Mann von La Mancha" mit fünf Tony Awards ausgezeichnet. In dem auf Cervantes Klassiker "Don Quijote" basierenden Musical spielt der eingekerkerte Dichter seinen Mitgefangenen in der Hauptrolle Passagen aus seinem Buch vor.
(Text: kw) Showlänge: | | 180 Minuten (ggf. inkl. Pause) |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
|
So | 24.01. | 20:00 Uhr | abgesagt | Modeon (Marktoberdorf) |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Compilation
Thriller Live Wanna Be Startin' Somethin'
© Hugo Glendinning
© Hugo Glendinning
Parallel zur seit Januar 2009 im Londoner West End laufenden Produktion geht die Show mit den größten Hits von Michael Jackson und den Jackson Five auf Europa-Tournee.
(Text: Diana Breitkreuz) |
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
Die Kriterien für unsere Kurzbewertungen (Stand: Dezember 2014)
Buch*: Ist die Handlung in sich schlüssig? Kann die Story begeistern? Bleibt der Spannungsbogen erhalten oder kommt Langeweile auf?
NICHT: Besonderheiten der konkreten Inszenierung des Theaters.
Kompositionen*: Fügen die Kompositionen sich gut in das Stück ein? Haben die Songs Ohrwurmcharakter? Passen die gewählten Texte auf die Musik? Transportieren Text und Musik die selbe Botschaft?
NICHT: Orchestrierung, Verständlichkeit des Gesangs der Darsteller in der aktuellen Inszenierung.
* werden nur bei neuartigen Produktionen (z.B. Premiere, deutsche Erstaufführung usw.) vergeben
Inszenierung: Wie gut wurde das Stück auf die Bühne gebracht? Stimmen die Bilder und Charaktere? Bringt der Regisseur originelle neue Ansätze ein?
NICHT: Wie gut ist die Handlung des Stücks an sich oder die mögliche Übersetzung?
Musik: Kann die musikalische Umsetzung überzeugen? Gibt es interessante Arrangements? Ist die Orchesterbegleitung rundum stimmig? Muss man bei Akustik oder Tontechnik Abstriche machen?
NICHT: Sind die Kompositionen eingängig und abwechslungsreich? Gibt es Ohrwürmer? Gefällt der Musikstil?
Besetzung: Bringen die Darsteller die Figuren glaubwürdig auf die Bühne? Stimmen Handwerk (Gesang, Tanz, Schauspiel) und Engagement? Macht es Spaß, den Akteuren zuzuschauen und zuzuhören?
NICHT: Sind bekannte Namen in der Cast zu finden?
Ausstattung: Setzt die Ausstattung (Kostüme, Bühnenbild, Lichtdesign etc.) die Handlung ansprechend in Szene? Wurden die zur Verfügung stehenden Möglichkeiten optimal genutzt? Bieten Bühne und Kostüme etwas fürs Auge und passen sie zur Inszenierung?
NICHT: Je bunter und opulenter ausgestattet, desto mehr Sterne.
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Biographie
All You Need Is Love - Das Beatles-Musical Wie aus Pilzköpfen Weltstars wurden
© Stars in Concert
© Stars in Concert
Zeitreise zurück: Biografie der "Fab Four", der die kreative Bearbeitung der Ursprungsproduktion von 2001 sehr gut getan hat. "All You Need Is Love - Das Beatles-Musical" ist seinem im Titel genannten Genre einen großen Schritt näher gekommen.
(Text: Kai Wulfes) Rezensierte Vorstellung: | | 28.06.2013 | Showlänge: | | 130 Minuten (ggf. inkl. Pause) |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
Die Kriterien für unsere Kurzbewertungen (Stand: Dezember 2014)
Buch*: Ist die Handlung in sich schlüssig? Kann die Story begeistern? Bleibt der Spannungsbogen erhalten oder kommt Langeweile auf?
NICHT: Besonderheiten der konkreten Inszenierung des Theaters.
Kompositionen*: Fügen die Kompositionen sich gut in das Stück ein? Haben die Songs Ohrwurmcharakter? Passen die gewählten Texte auf die Musik? Transportieren Text und Musik die selbe Botschaft?
NICHT: Orchestrierung, Verständlichkeit des Gesangs der Darsteller in der aktuellen Inszenierung.
* werden nur bei neuartigen Produktionen (z.B. Premiere, deutsche Erstaufführung usw.) vergeben
Inszenierung: Wie gut wurde das Stück auf die Bühne gebracht? Stimmen die Bilder und Charaktere? Bringt der Regisseur originelle neue Ansätze ein?
NICHT: Wie gut ist die Handlung des Stücks an sich oder die mögliche Übersetzung?
Musik: Kann die musikalische Umsetzung überzeugen? Gibt es interessante Arrangements? Ist die Orchesterbegleitung rundum stimmig? Muss man bei Akustik oder Tontechnik Abstriche machen?
NICHT: Sind die Kompositionen eingängig und abwechslungsreich? Gibt es Ohrwürmer? Gefällt der Musikstil?
Besetzung: Bringen die Darsteller die Figuren glaubwürdig auf die Bühne? Stimmen Handwerk (Gesang, Tanz, Schauspiel) und Engagement? Macht es Spaß, den Akteuren zuzuschauen und zuzuhören?
NICHT: Sind bekannte Namen in der Cast zu finden?
Ausstattung: Setzt die Ausstattung (Kostüme, Bühnenbild, Lichtdesign etc.) die Handlung ansprechend in Szene? Wurden die zur Verfügung stehenden Möglichkeiten optimal genutzt? Bieten Bühne und Kostüme etwas fürs Auge und passen sie zur Inszenierung?
NICHT: Je bunter und opulenter ausgestattet, desto mehr Sterne.
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Biografie
Die Comedian Harmonists Veronika, der Lenz ist da
© Tom Kohler
© Tom Kohler
In einer Inszenierung von Ingmar Otto wird die Geschichte der Gesangscombo aus Berlin erzählt, die mit Liedern wie "Mein kleiner grüner Kaktus" in den 20er Jahren Musikgeschichte schrieb.
(Text: jal) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Compilation-Revue
Born to Be Wild? Das musikalische Erbe der 1968er-Generation
© Jochen Klenk
© Jochen Klenk
Kai Tietje, Stefan Huber und Andreas Frane nehmen das Publikum mit auf eine Zeitreise in eine Zeit des Umbruchs im damaligen Westdeutschland: 1967 bis 1969 gab es, ausgehend von Studenten und der APO, Protest gegen alles. Die Gesellschaft war tief gespalten. Auch musikalisch: Rock’n’Roll, Beat, Swing und Schlager unterschiedlicher konnten die Musikfarben nicht sein.
(Text: kw) Premiere: | | 30.10.2020 | Showlänge: | | 140 Minuten (ggf. inkl. Pause) |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
|
Fr | 29.01. | 19:30 Uhr | abgesagt | Sa | 30.01. | 19:30 Uhr | abgesagt | Fr | 19.02. | 19:30 Uhr | abgesagt | So | 28.02. | 19:30 Uhr | abgesagt | So | 04.04. | 19:30 Uhr | | Mo | 26.04. | 19:30 Uhr | | Mo | 10.05. | 19:30 Uhr | | So | 16.05. | 19:30 Uhr | | Mo | 17.05. | 19:30 Uhr | |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Musikalisches Kabarett
Vier Hochzeiten und zwei Todesfälle Wie funktioniert das mit dem glücklichen Leben?
© Miriam Ott
© Miriam Ott
In ihrem zweiten Programm beschäftigen sich Claudia, Michèle und Steffi erneut augenzwinkernd-musikalisch damit, ihre Lebensträume zu verwirklichen. Die Scheidungen sind verarbeitet, die 40 ist überschritten und vor lauter Zweifeln und Wünschen verliert man manchmal den Blick für das Wesentliche... Bekannte Songs mit neuen Texten bieten den musikalischen Background dieser Comedy-Show.
(Text: mr) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Komödie
My Fair Lady Es grünt so grün
© Freies Landestheater Bayern
© Freies Landestheater Bayern
Musical nach George Bernard Shaws Komödie "Pygmalion" mit Solisten, Chor und Live-Orchester des Freien Landestheaters Bayern. Der Klassiker von Alan Jay Lerner und Frederick Loewe auf Bayerisch.
(Text: esh) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Historiendrama
Die Päpstin Parasit der Macht
© Jana-Pascal Bode
© Jana-Pascal Bode
Das Musical "Die Päpstin" mit der Musik von Dennis Martin spielt ab Dezember 2017 in Neunkirchen, Stuttgart und Füssen. In dem Historiendrama rund um eine Frau, die um Selbstbestimmung, Liebe und für eine bessere Welt kämpft, stehen u.a. Misha Kovar, Matthias Stockinger, Uwe Kröger und Kevin Tarte auf der Bühne.
(Text: jal) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Biografical
Yesterday - The Beatles Musical Yeah, yeah, yeah!
© Platner GmbH
© Platner GmbH
Liverpool, Reeperbahn und dann Erfolg rund um den Globus: Auch dieses Musical zeichnet nach, wie Pilzköpfen Weltstars wurden. Auf der Bühne stehen "The London West End Beatles".
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
 |
 |