 |
      |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Rat-Pack-Revue
Coleman's Twelve Die Rattenbande ist zurück Fortsetzung der vor fünf Jahren am Landestheater gezeigten Rat-Pack-Revue "Coleman's Eleven" mit Songs von Frank Sinatra, Dean Martin und Sammy Davis jr.
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Political
Die Dreigroschenoper Bestechung, Doppelmoral und ein Haifisch Die 1928 uraufgeführte "Die Dreigroschenoper" gehört zu den ganz großen Erfolgen des Komponisten Kurt Weill. Sie begründete - auch wegen des Buches von Bertolt Brecht - seinen Weltruhm. Tango, Jazz, Jahrmarktsmusik und Blues-Elemente haben "Die Moritat von Mackie Messer", "Die Seeräuber-Jenny" oder den Kanonensang auch abseits der Theaterbühne zu Welthits werden lassen.
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
Karten Kartenverkauf über Theater Ansbach-Kultur am Schloss eG Ansbach (Adresse siehe oben) |
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Evergreen
My Fair Lady Ich sehe Krähen in der Nähe
© Sabine Haymann
© Sabine Haymann
Wetten, dass man mit Hilfe von Sprach- und Benimmunterricht aus einem proletarischen und vorlauten Mädchen den strahlenden Mittelpunkt der Gesellschaft schaffen kann? Henry Higgins gewinnt nicht nur diese Wette, sondern auch das Herz seiner Schülerin Eliza.
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
|
Sa | 11.02. | 19:30 Uhr | Premiere | Fr | 17.02. | 19:30 Uhr | | Di | 21.02. | 20:00 Uhr | | Fr | 24.02. | 19:30 Uhr | Zusatztermin | Mi | 01.03. | 20:00 Uhr | | Sa | 04.03. | 19:30 Uhr | | So | 19.03. | 15:00 Uhr | | Fr | 24.03. | 19:30 Uhr | | So | 02.04. | 15:00 Uhr | | Do | 06.04. | 20:00 Uhr | | weitere Termine vorhanden: Alle Termine anzeigen |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Tournee
West Side Story Something's coming
© Johan Persson
© Johan Persson
Nicht viele Shows sind dermaßen eng mit ihrer Original-Choreografie verbunden wie die "West Side Story". Wo auch immer die fingerschnipsenden Sharks und Jets mit ihren akrobatischen Tanzschritten auftauchen, weiß das Publikum sofort, dass es sich in dem Broadway-Klassiker überhaupt befindet. So ist es auch nicht weiter verwunderlich, dass das einzige Element, das in der aktuellen neu inszenierten Tourneeversion von BB Promotion übernommen wurde, die Choreographie ist, während dem Stück in vieler anderer Hinsicht eine willkommene Frischzellenkur verordnet wurde.
(Text: Frank Guevara Pérez) Premiere: | | 14.12.2022 | Rezensierte Vorstellung: | | 06.01.2023 | Showlänge: | | 150 Minuten (ggf. inkl. Pause) |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
Die Kriterien für unsere Kurzbewertungen (Stand: Dezember 2014)
Buch*: Ist die Handlung in sich schlüssig? Kann die Story begeistern? Bleibt der Spannungsbogen erhalten oder kommt Langeweile auf?
NICHT: Besonderheiten der konkreten Inszenierung des Theaters.
Kompositionen*: Fügen die Kompositionen sich gut in das Stück ein? Haben die Songs Ohrwurmcharakter? Passen die gewählten Texte auf die Musik? Transportieren Text und Musik die selbe Botschaft?
NICHT: Orchestrierung, Verständlichkeit des Gesangs der Darsteller in der aktuellen Inszenierung.
* werden nur bei neuartigen Produktionen (z.B. Premiere, deutsche Erstaufführung usw.) vergeben
Inszenierung: Wie gut wurde das Stück auf die Bühne gebracht? Stimmen die Bilder und Charaktere? Bringt der Regisseur originelle neue Ansätze ein?
NICHT: Wie gut ist die Handlung des Stücks an sich oder die mögliche Übersetzung?
Musik: Kann die musikalische Umsetzung überzeugen? Gibt es interessante Arrangements? Ist die Orchesterbegleitung rundum stimmig? Muss man bei Akustik oder Tontechnik Abstriche machen?
NICHT: Sind die Kompositionen eingängig und abwechslungsreich? Gibt es Ohrwürmer? Gefällt der Musikstil?
Besetzung: Bringen die Darsteller die Figuren glaubwürdig auf die Bühne? Stimmen Handwerk (Gesang, Tanz, Schauspiel) und Engagement? Macht es Spaß, den Akteuren zuzuschauen und zuzuhören?
NICHT: Sind bekannte Namen in der Cast zu finden?
Ausstattung: Setzt die Ausstattung (Kostüme, Bühnenbild, Lichtdesign etc.) die Handlung ansprechend in Szene? Wurden die zur Verfügung stehenden Möglichkeiten optimal genutzt? Bieten Bühne und Kostüme etwas fürs Auge und passen sie zur Inszenierung?
NICHT: Je bunter und opulenter ausgestattet, desto mehr Sterne.
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Grusical
Das Phantom der Oper (Sasson/Sautter) Christine, dich wollte ich lieben
© Marco Mueller
© Marco Mueller
Gaston Leroux' bekannter Roman wird zum wiederholten Mal vermusicalt – hier unter der künstlerischen Gesamtleitung von Deborah Sasson (auch Musik) und Jochen Sautter (auch Buch, Liedtexte, Regie und Choreografie). Die beiden verkörpern zusätzlich die Hauptpartien von Christine Daaé und Raoul Comte de Chagny, wobei vor allem Sasson als Christine eine eher fragwürdige Besetzung ist. Immerhin punktet die Aufführung mit einem vierzehnköpfigen Orchester und einer sehenswerten Ausstattung.
(Text: Kai Wulfes) Rezensierte Vorstellung: | | 25.01.2019 | Showlänge: | | 150 Minuten (ggf. inkl. Pause) |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
Die Kriterien für unsere Kurzbewertungen (Stand: Dezember 2014)
Buch*: Ist die Handlung in sich schlüssig? Kann die Story begeistern? Bleibt der Spannungsbogen erhalten oder kommt Langeweile auf?
NICHT: Besonderheiten der konkreten Inszenierung des Theaters.
Kompositionen*: Fügen die Kompositionen sich gut in das Stück ein? Haben die Songs Ohrwurmcharakter? Passen die gewählten Texte auf die Musik? Transportieren Text und Musik die selbe Botschaft?
NICHT: Orchestrierung, Verständlichkeit des Gesangs der Darsteller in der aktuellen Inszenierung.
* werden nur bei neuartigen Produktionen (z.B. Premiere, deutsche Erstaufführung usw.) vergeben
Inszenierung: Wie gut wurde das Stück auf die Bühne gebracht? Stimmen die Bilder und Charaktere? Bringt der Regisseur originelle neue Ansätze ein?
NICHT: Wie gut ist die Handlung des Stücks an sich oder die mögliche Übersetzung?
Musik: Kann die musikalische Umsetzung überzeugen? Gibt es interessante Arrangements? Ist die Orchesterbegleitung rundum stimmig? Muss man bei Akustik oder Tontechnik Abstriche machen?
NICHT: Sind die Kompositionen eingängig und abwechslungsreich? Gibt es Ohrwürmer? Gefällt der Musikstil?
Besetzung: Bringen die Darsteller die Figuren glaubwürdig auf die Bühne? Stimmen Handwerk (Gesang, Tanz, Schauspiel) und Engagement? Macht es Spaß, den Akteuren zuzuschauen und zuzuhören?
NICHT: Sind bekannte Namen in der Cast zu finden?
Ausstattung: Setzt die Ausstattung (Kostüme, Bühnenbild, Lichtdesign etc.) die Handlung ansprechend in Szene? Wurden die zur Verfügung stehenden Möglichkeiten optimal genutzt? Bieten Bühne und Kostüme etwas fürs Auge und passen sie zur Inszenierung?
NICHT: Je bunter und opulenter ausgestattet, desto mehr Sterne.
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Grusical
Tanz der Vampire (2021) Die Vampire laden (erneut) zum Tanz
© Stage Entertainment
© Stage Entertainment
Wenn eine Show so häufig gespielt wurde wie "Tanz der Vampire", dann ist es zugegebenermaßen schwer, Spezielles und Herausstechendes über eine Folge-Inszenierung zu berichten. Im Falle von "Tanz der Vampire" in Stuttgart stellt sich dies jedoch erfreulicherweise als recht einfach heraus: Die wiedererweckte Spielfreude des Ensembles, nachdem sie pandemiebedingt so lange darben mussten, ist es, die diese Show besonders sehenswert macht und einen erneuten Besuch in jedem Fall rechtfertigt.
(Text: jal) Premiere: | | 05.10.2021 | Rezensierte Vorstellung: | | 05.10.2021 | Showlänge: | | 180 Minuten (ggf. inkl. Pause) |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
Die Kriterien für unsere Kurzbewertungen (Stand: Dezember 2014)
Buch*: Ist die Handlung in sich schlüssig? Kann die Story begeistern? Bleibt der Spannungsbogen erhalten oder kommt Langeweile auf?
NICHT: Besonderheiten der konkreten Inszenierung des Theaters.
Kompositionen*: Fügen die Kompositionen sich gut in das Stück ein? Haben die Songs Ohrwurmcharakter? Passen die gewählten Texte auf die Musik? Transportieren Text und Musik die selbe Botschaft?
NICHT: Orchestrierung, Verständlichkeit des Gesangs der Darsteller in der aktuellen Inszenierung.
* werden nur bei neuartigen Produktionen (z.B. Premiere, deutsche Erstaufführung usw.) vergeben
Inszenierung: Wie gut wurde das Stück auf die Bühne gebracht? Stimmen die Bilder und Charaktere? Bringt der Regisseur originelle neue Ansätze ein?
NICHT: Wie gut ist die Handlung des Stücks an sich oder die mögliche Übersetzung?
Musik: Kann die musikalische Umsetzung überzeugen? Gibt es interessante Arrangements? Ist die Orchesterbegleitung rundum stimmig? Muss man bei Akustik oder Tontechnik Abstriche machen?
NICHT: Sind die Kompositionen eingängig und abwechslungsreich? Gibt es Ohrwürmer? Gefällt der Musikstil?
Besetzung: Bringen die Darsteller die Figuren glaubwürdig auf die Bühne? Stimmen Handwerk (Gesang, Tanz, Schauspiel) und Engagement? Macht es Spaß, den Akteuren zuzuschauen und zuzuhören?
NICHT: Sind bekannte Namen in der Cast zu finden?
Ausstattung: Setzt die Ausstattung (Kostüme, Bühnenbild, Lichtdesign etc.) die Handlung ansprechend in Szene? Wurden die zur Verfügung stehenden Möglichkeiten optimal genutzt? Bieten Bühne und Kostüme etwas fürs Auge und passen sie zur Inszenierung?
NICHT: Je bunter und opulenter ausgestattet, desto mehr Sterne.
|
Do | 09.02. | 19:30 Uhr | | Fr | 10.02. | 19:30 Uhr | | Sa | 11.02. | 14:30 Uhr | | Sa | 11.02. | 19:30 Uhr | | So | 12.02. | 14:00 Uhr | | So | 12.02. | 19:00 Uhr | | Di | 14.02. | 18:30 Uhr | | Mi | 15.02. | 18:30 Uhr | | Do | 16.02. | 19:30 Uhr | | Fr | 17.02. | 19:30 Uhr | | weitere Termine vorhanden: Alle Termine anzeigen |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Biografie
Tina - Das Tina Turner Musical Simply the best
© Manuel Harlan
© Manuel Harlan
Nach der Spielzeit in Hamburg wechselt das biografische Musical über Tina Turner in die Schwaben-Metropole. Erzählt wird die Geschichte der Sängerin, die unter anderem mit Liedern wie "What's Love Got To Do With It" oder "The Best" weltberühmt wurde. "Tina - Das Tina Turner Musical" wurde mit der Sängerin entwickelt und von ihr autorisiert. Regie führt Phyllida Lloyd.
(Text: jal) Premiere: | | 17.03.2023 | Showlänge: | | 180 Minuten (ggf. inkl. Pause) |
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Komödie
High Society Schampus und ein Hummer zum Dessert
© Björn Klein
© Björn Klein
Die Musical-Komödie hat eine ziemliche Reise hinter sich: vom Theaterstück zur Verfilmung, weiter zur Neuverfilmung mit ein paar Songs von Cole Porter und schließlich – wiederum um zusätzliche Porter-Songs aus anderen Werken erweitert – als Musical zurück auf die Bühne. "High Society" ist sicher kein Höhepunkt des Genres, aber amüsante Unterhaltung. Auch in Heilbronn macht man mit dieser publikumsnahen Stückauswahl nichts verkehrt. Nur hätte der Abend ein bisschen mehr Pep vertragen können.
(Text: ig) Premiere: | | 26.11.2022 | Rezensierte Vorstellung: | | 26.11.2022 | Dernière: | | 14.07.2023 | Showlänge: | | 165 Minuten (ggf. inkl. Pause) |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
Die Kriterien für unsere Kurzbewertungen (Stand: Dezember 2014)
Buch*: Ist die Handlung in sich schlüssig? Kann die Story begeistern? Bleibt der Spannungsbogen erhalten oder kommt Langeweile auf?
NICHT: Besonderheiten der konkreten Inszenierung des Theaters.
Kompositionen*: Fügen die Kompositionen sich gut in das Stück ein? Haben die Songs Ohrwurmcharakter? Passen die gewählten Texte auf die Musik? Transportieren Text und Musik die selbe Botschaft?
NICHT: Orchestrierung, Verständlichkeit des Gesangs der Darsteller in der aktuellen Inszenierung.
* werden nur bei neuartigen Produktionen (z.B. Premiere, deutsche Erstaufführung usw.) vergeben
Inszenierung: Wie gut wurde das Stück auf die Bühne gebracht? Stimmen die Bilder und Charaktere? Bringt der Regisseur originelle neue Ansätze ein?
NICHT: Wie gut ist die Handlung des Stücks an sich oder die mögliche Übersetzung?
Musik: Kann die musikalische Umsetzung überzeugen? Gibt es interessante Arrangements? Ist die Orchesterbegleitung rundum stimmig? Muss man bei Akustik oder Tontechnik Abstriche machen?
NICHT: Sind die Kompositionen eingängig und abwechslungsreich? Gibt es Ohrwürmer? Gefällt der Musikstil?
Besetzung: Bringen die Darsteller die Figuren glaubwürdig auf die Bühne? Stimmen Handwerk (Gesang, Tanz, Schauspiel) und Engagement? Macht es Spaß, den Akteuren zuzuschauen und zuzuhören?
NICHT: Sind bekannte Namen in der Cast zu finden?
Ausstattung: Setzt die Ausstattung (Kostüme, Bühnenbild, Lichtdesign etc.) die Handlung ansprechend in Szene? Wurden die zur Verfügung stehenden Möglichkeiten optimal genutzt? Bieten Bühne und Kostüme etwas fürs Auge und passen sie zur Inszenierung?
NICHT: Je bunter und opulenter ausgestattet, desto mehr Sterne.
|
Do | 09.02. | 19:30 Uhr | | Mi | 15.02. | 19:30 Uhr | | Sa | 24.06. | 19:30 Uhr | | Sa | 08.07. | 19:30 Uhr | | Fr | 14.07. | 19:30 Uhr | Dernière |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Uraufführung
Frankensteins Braut Wir sind auf dem Weg, das ewige Leben zu finden
© Jochen Klenk
© Jochen Klenk
Zum Wissenschaftsjahr 2022 hat das Stadttheater Ingolstadt bei Autor Peter Lund und Komponisten Wolfgang Böhmer ein Musical zum Frankenstein-Mythos in Auftrag gegeben. Im Stück geht es um eine unheilbare Hirntumor-Diagnose, die durch eine innovative, noch nicht erprobte Behandlungsmethode mit einem elektronischen Implantat bekämpft werden soll.
(Text: kw) Premiere: | | 03.12.2022 | Showlänge: | | 150 Minuten (ggf. inkl. Pause) |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
KartenKartenverkauf über Stadttheater Ingolstadt (Adresse siehe oben) |
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Biografical
Elvis Das Leben einer Legende
© Chris Frühe
© Chris Frühe
In dieser Tribue-to-Show nehmen gleich drei Elvis-Darstelller die Zuschauer mit auf eine Reise durch das Leben des King of Rock´n´Roll.
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
|
Do | 09.02. | 19:30 Uhr | | Fr | 10.02. | 19:30 Uhr | | Sa | 11.02. | 19:30 Uhr | | So | 12.02. | 18:00 Uhr | | Mi | 15.02. | 19:30 Uhr | | Do | 16.02. | 19:30 Uhr | | Fr | 17.02. | 19:30 Uhr | | Sa | 18.02. | 19:30 Uhr | | So | 19.02. | 18:00 Uhr | | Mi | 22.02. | 19:30 Uhr | | weitere Termine vorhanden: Alle Termine anzeigen |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Soloabend
Ute Lemper - Rendezvous mit Marlene Die große Diva an der Strippe
© Veranstalter
© Veranstalter
Ute Lempers Soloprogramm basiert auf einem Telefonat, dass die Grande Dame des Musicaltheaters vor gut 30 Jahren mit der legendären Diva geführt hat. Drei Stunden lang unterhielten die beiden Showdamen sich über ihr Leben, ihre Arbeit, ihre Liebe zu Rainer Maria Rilke und die Suche nach Heimat. In "Rendezvous mit Marlene" interpretiert Lemper nun Marlene-Dietrich-Songs und erkundet die Karriere von "La Dietrich".
(Text: cl / Veranstalter) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
|
Di | 14.02. | 20:00 Uhr | Premiere | Mi | 15.02. | 20:00 Uhr | | Do | 16.02. | 20:00 Uhr | |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Drama
Sunset Boulevard Nur ein Blick
© Hans-Jürgen Brehm-Seufert
© Hans-Jürgen Brehm-Seufert
Wenn der Stummfilm sprechen kann, dann befinden sich dessen Diven plötzlich auf dem Abstellgleis. Andrew Lloyd Webbers Musical, das auf dem Film von Billy Wilder basiert, thematisiert das Schicksal von Norma Desmond, deren Comeback-Pläne ebenso eine Farce sind, wie ihre mit Geld erkaufte Liebesbeziehung zum jungen Drehbuchautoren Joe Gillis. Und das Schicksal nimmt seinen dramatischen Lauf...
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Schauermärchen
The Black Rider The Casting of the Magic Bullets
© Patrick Pfeiffer
© Patrick Pfeiffer
Insperiert von der der Volkssage "Der Freischütz" schrieb Carl Maria von Weber seine gleichnamige, weltbekannte Oper. Regisseur Tom Waits hat sich 1990 ebenfalls dieses Stoffes angenommen und mit den Kompositionen von Rocklegende Tom Waits in eine düster-skurrile Neufassung verwandelt. Seit der Uraufführung am Hamburger Thalia Theater rockt der verjüngte Freischütz nicht nur über die Bühnen im deutschsprachigen Raum.
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
KartenKartenverkauf über Württembergische Landesbühne Esslingen am Neckar (Adresse siehe oben) |
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Mono-Musical
Mein Kampf Darf Kunst das?
© Sebastian C. Hoffmann
© Sebastian C. Hoffmann
Das Theater an der Rott setzt sich mit Hitlers politisch-ideologischem Programm in Form eines Musicals auseinander.
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
KartenKartenverkauf über Theater an der Rott Eggenfelden (Adresse siehe oben) |
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Compilation-Retro-Revue
Willkommen in den Sixties Über die Emanzipation der Frau im TV Katharina Bischoff alias "Quoten-Kathy" moderiert in den 1960er Jahren als erste Frau im deutschen Fernsehen eine Kochsendung und droht, den amtierenden Platzhirsch Clemens Walmenroth zu verdrängen. Zum löffenschwingenden Duell erklingen bekannte Hits aus den Sixties.
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
|
Fr | 10.02. | 20:00 Uhr | | Mo | 13.02. | 20:00 Uhr | | Di | 14.02. | 18:00 Uhr | |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Musical-Revue
Putting It Together Sweeney Todd trifft auf Follies & Co.
© Marie Liebig
© Marie Liebig
Hommage an die Werke Sondheims. In der Rahmenhandlung treffen Optimismus und Pessimismus in Form zweier Paare aufeinander. Am Theater Regensburg erfolgt die Deutschsprachige Erstaufführung.
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
KartenKartenverkauf über Theater Regensburg (Adresse siehe oben) |
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Liederabend
Paris, Mon Amour! Musikalischer Ausflug in die Stadt der Liebe
© H. Dietz Fotografie, Hof
© H. Dietz Fotografie, Hof
Die französische Hauptstadt ist ein Sehnsuchtsort für viele. Dominique Bals nimmt das Publikum mit dorthin und berichtet über bekannte und nicht so bekannte Orte. Umrahmt wird der Abend mit Musik von Edith Piaf, Jacques Brel und vielen anderen.
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Italo-Komödie
Eros & Ramazotti Ein Duo im Ausnahmezustand
© Bernd Brundert
© Bernd Brundert
Ein musikalischer Italo-Comedy-Abend ähnlich einer Tiefkühlpizza: Sie gaukelt italienisches Flair vor, macht kurzzeitig satt, kann aber auch schwer im Magen liegen. Die auf der Bühne stehenden, tollen Protagonisten lassen so manchen schalen Gag vergessen.
(Text: kw) Rezensierte Vorstellung: | | 26.01.2020 | Showlänge: | | 130 Minuten (ggf. inkl. Pause) |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
Die Kriterien für unsere Kurzbewertungen (Stand: Dezember 2014)
Buch*: Ist die Handlung in sich schlüssig? Kann die Story begeistern? Bleibt der Spannungsbogen erhalten oder kommt Langeweile auf?
NICHT: Besonderheiten der konkreten Inszenierung des Theaters.
Kompositionen*: Fügen die Kompositionen sich gut in das Stück ein? Haben die Songs Ohrwurmcharakter? Passen die gewählten Texte auf die Musik? Transportieren Text und Musik die selbe Botschaft?
NICHT: Orchestrierung, Verständlichkeit des Gesangs der Darsteller in der aktuellen Inszenierung.
* werden nur bei neuartigen Produktionen (z.B. Premiere, deutsche Erstaufführung usw.) vergeben
Inszenierung: Wie gut wurde das Stück auf die Bühne gebracht? Stimmen die Bilder und Charaktere? Bringt der Regisseur originelle neue Ansätze ein?
NICHT: Wie gut ist die Handlung des Stücks an sich oder die mögliche Übersetzung?
Musik: Kann die musikalische Umsetzung überzeugen? Gibt es interessante Arrangements? Ist die Orchesterbegleitung rundum stimmig? Muss man bei Akustik oder Tontechnik Abstriche machen?
NICHT: Sind die Kompositionen eingängig und abwechslungsreich? Gibt es Ohrwürmer? Gefällt der Musikstil?
Besetzung: Bringen die Darsteller die Figuren glaubwürdig auf die Bühne? Stimmen Handwerk (Gesang, Tanz, Schauspiel) und Engagement? Macht es Spaß, den Akteuren zuzuschauen und zuzuhören?
NICHT: Sind bekannte Namen in der Cast zu finden?
Ausstattung: Setzt die Ausstattung (Kostüme, Bühnenbild, Lichtdesign etc.) die Handlung ansprechend in Szene? Wurden die zur Verfügung stehenden Möglichkeiten optimal genutzt? Bieten Bühne und Kostüme etwas fürs Auge und passen sie zur Inszenierung?
NICHT: Je bunter und opulenter ausgestattet, desto mehr Sterne.
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Phantastical
Tommy Tailors Traumfabrik Träume in großer Gefahr
© Gloria Theater
© Gloria Theater
Die neue Hausproduktion des Gloria-Theaters entführt die Zuschauer ins Land Immerwo, in dem in Fabriken die Träume der Menschen hergestellt werden. Allerdings steckt Tommy Tailors Traumfabrik in argen Schwierigkeiten. Können sein Unternehmen und die Träume der Menschen gerettet werden?
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
|
Sa | 11.02. | 20:00 Uhr | | So | 12.02. | 13:30 Uhr | | So | 12.02. | 18:30 Uhr | | Sa | 11.03. | 20:00 Uhr | | So | 12.03. | 13:30 Uhr | | So | 12.03. | 18:30 Uhr | |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Revue
Himmlische Zeiten Altwerden ist nichts für Feiglinge Teil 3 der Revue-Serie von Tilmann von Blomberg und Carsten Gerlitz, in der vier unterschiedliche Frauenfiguren aufeinandertreffen: Die Junge, die Karrierefrau, die Vornehme und die Hausfrau. Ort der Handlung ist dieses Mal eine Privatklinik. In die Handlung integriert sind bekannte Pop-Songs mit neuen Texten.
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
|
Sa | 11.02. | 20:00 Uhr | | So | 12.02. | 15:00 Uhr | | Fr | 17.02. | 20:00 Uhr | | Sa | 18.02. | 20:00 Uhr | |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Drama
Sunset Boulevard Kein Star wird jemals größer sein
© Susanne Reichardt
© Susanne Reichardt
Wenn der Stummfilm sprechen kann, dann befinden sich dessen Diven plötzlich auf dem Abstellgleis. Andrew Lloyd Webbers Musical, das auf dem Film von Billy Wilder basiert, thematisiert das Schicksal von Norma Desmond, deren Comeback-Pläne ebenso eine Farce sind, wie ihre mit Geld erkaufte Liebesbeziehung zum jungen Drehbuchautoren Joe Gillis. Und das Schicksal nimmt seinen dramatischen Lauf...
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
KartenKartenverkauf über Theater der Stadt Heidelberg (Adresse siehe oben) |
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Literatur-Adaption
Der kleine Prinz Man sieht nur mit dem Herzen gut
© Manfred Esser
© Manfred Esser
Ein Prinz von einem anderen Stern trifft in der Wüste auf einen notgelandeten Piloten und erzählt ihm von den Figuren, denen er auf seiner Reise begegnet ist... Deborah Sasson und Jochen Sautter, das Team hinter der seit Jahren tourenden Produktion "Das Phantom der Oper", haben den berühmten Roman von Antoine de Saint-Exupéry in einer Version, die sich explizit an Erwachsene richtet, für die Musicalbühne adaptiert.
(Text: mr) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
Die Kriterien für unsere Kurzbewertungen (Stand: Dezember 2014)
Buch*: Ist die Handlung in sich schlüssig? Kann die Story begeistern? Bleibt der Spannungsbogen erhalten oder kommt Langeweile auf?
NICHT: Besonderheiten der konkreten Inszenierung des Theaters.
Kompositionen*: Fügen die Kompositionen sich gut in das Stück ein? Haben die Songs Ohrwurmcharakter? Passen die gewählten Texte auf die Musik? Transportieren Text und Musik die selbe Botschaft?
NICHT: Orchestrierung, Verständlichkeit des Gesangs der Darsteller in der aktuellen Inszenierung.
* werden nur bei neuartigen Produktionen (z.B. Premiere, deutsche Erstaufführung usw.) vergeben
Inszenierung: Wie gut wurde das Stück auf die Bühne gebracht? Stimmen die Bilder und Charaktere? Bringt der Regisseur originelle neue Ansätze ein?
NICHT: Wie gut ist die Handlung des Stücks an sich oder die mögliche Übersetzung?
Musik: Kann die musikalische Umsetzung überzeugen? Gibt es interessante Arrangements? Ist die Orchesterbegleitung rundum stimmig? Muss man bei Akustik oder Tontechnik Abstriche machen?
NICHT: Sind die Kompositionen eingängig und abwechslungsreich? Gibt es Ohrwürmer? Gefällt der Musikstil?
Besetzung: Bringen die Darsteller die Figuren glaubwürdig auf die Bühne? Stimmen Handwerk (Gesang, Tanz, Schauspiel) und Engagement? Macht es Spaß, den Akteuren zuzuschauen und zuzuhören?
NICHT: Sind bekannte Namen in der Cast zu finden?
Ausstattung: Setzt die Ausstattung (Kostüme, Bühnenbild, Lichtdesign etc.) die Handlung ansprechend in Szene? Wurden die zur Verfügung stehenden Möglichkeiten optimal genutzt? Bieten Bühne und Kostüme etwas fürs Auge und passen sie zur Inszenierung?
NICHT: Je bunter und opulenter ausgestattet, desto mehr Sterne.
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Prima (Uraufführung)
AzzurroDue! Volare (Nel Blu Di Pinto Di Blu)
© Peter Litvai, Landestheater Niederbayern
© Peter Litvai, Landestheater Niederbayern
Rocky, Frauke und Gianni sind zurück! Sie sind die Helden der Italo-Pop-Revue "Azzurro" aus dem Jahr 2016, die nun fortgesetzt werden. Dieses Mal gelangen die Protagonisten samt ihrer Vespa als blinde Passagiere auf ein deutsches Kreuzfahrtschiff. Dazu erklingen wieder bekannte Italo-Hits zum Mitsingen, Klatschen und Tanzen!
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Musikalischer Abend
Mein Jahr ohne Udo Jürgens Wilde Ehe und wehrhafte Rentner
© Felix Grünschloß
© Felix Grünschloß
Zum ersten Todestag von Udo Jürgens veröffentlichte Autor Andreas Maier ein Buch, das sich in einer Sammlung von Kolumnen mit einem der bedeutendsten deutschsprachigen Sänger beschäftigt. In der Theaterfassung erklingen auch seine größten Schlager wie "Griechischer Wein", "Merci Chérie" und "Siebzehn Jahr - blondes Haar".
(Text: kw) Premiere: | | 14.09.2019 | Showlänge: | | 95 Minuten (ggf. inkl. Pause) |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Deutschsprachige Erstaufführung
Monty Python's Das Leben des Brian Not the messiah - he's a very naughty boy
© Christian POGO Zach
© Christian POGO Zach
Nach "Spamalot" kommt nun ein weiterer Film der britischen Kult-Comedytruppe als Bühnenversion auf die Musicalbühne. Das Staatstheater am Gärtnerplatz zeigt die aberwitzige Geschichte um Brian, der aufgrund zahlreicher Missverständnisse zum Messias avanciert, als deutschsprachige Erstaufführung.
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
|
So | 12.02. | 18:00 Uhr | Wiederaufnahme | So | 26.02. | 18:00 Uhr | | So | 19.03. | 18:00 Uhr | | Sa | 25.03. | 19:30 Uhr | |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Broadway-Klassiker
Anatevka Tradition!
© Nik Schölzel / Mainfranken Theater Würzburg
© Nik Schölzel / Mainfranken Theater Würzburg
"Tradition!" hallt es gleich zu Beginn durch die Theaterfabrik Blaue Halle in Würzburg. Doch schon in den ersten Minuten dieser Inszenierung wird dem Zuschauer klar, dass er hier wohl kaum Zeuge einer traditionellen Vorstellung von "Anatevka" werden wird. Tomo Sugao holt in seiner Regie die über 100 Jahre alte Geschichte des Milchmanns Tevje in die Gegenwart und stellt damit erschreckende Zeitbezüge her. Angefangen beim perfekt ausgesteuerten Klang des großen Orchesters und Ensembles, dem stimmungsvollen Bühnenbild und nicht zuletzt einem Hauptdarsteller, der völlig mit seiner Rolle eins wird, bietet das Mainfrankentheater Würzburg eine Neuinterpretation des Broadway-Klassikers, die wohl weit und breit ihresgleichen suchen dürfte.
(Text: Frank Guevara Pérez) Premiere: | | 26.11.2022 | Rezensierte Vorstellung: | | 26.11.2022 | Showlänge: | | 195 Minuten (ggf. inkl. Pause) |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
KartenKartenverkauf über Mainfranken Theater Würzburg (Adresse siehe oben) |
 |
Die Kriterien für unsere Kurzbewertungen (Stand: Dezember 2014)
Buch*: Ist die Handlung in sich schlüssig? Kann die Story begeistern? Bleibt der Spannungsbogen erhalten oder kommt Langeweile auf?
NICHT: Besonderheiten der konkreten Inszenierung des Theaters.
Kompositionen*: Fügen die Kompositionen sich gut in das Stück ein? Haben die Songs Ohrwurmcharakter? Passen die gewählten Texte auf die Musik? Transportieren Text und Musik die selbe Botschaft?
NICHT: Orchestrierung, Verständlichkeit des Gesangs der Darsteller in der aktuellen Inszenierung.
* werden nur bei neuartigen Produktionen (z.B. Premiere, deutsche Erstaufführung usw.) vergeben
Inszenierung: Wie gut wurde das Stück auf die Bühne gebracht? Stimmen die Bilder und Charaktere? Bringt der Regisseur originelle neue Ansätze ein?
NICHT: Wie gut ist die Handlung des Stücks an sich oder die mögliche Übersetzung?
Musik: Kann die musikalische Umsetzung überzeugen? Gibt es interessante Arrangements? Ist die Orchesterbegleitung rundum stimmig? Muss man bei Akustik oder Tontechnik Abstriche machen?
NICHT: Sind die Kompositionen eingängig und abwechslungsreich? Gibt es Ohrwürmer? Gefällt der Musikstil?
Besetzung: Bringen die Darsteller die Figuren glaubwürdig auf die Bühne? Stimmen Handwerk (Gesang, Tanz, Schauspiel) und Engagement? Macht es Spaß, den Akteuren zuzuschauen und zuzuhören?
NICHT: Sind bekannte Namen in der Cast zu finden?
Ausstattung: Setzt die Ausstattung (Kostüme, Bühnenbild, Lichtdesign etc.) die Handlung ansprechend in Szene? Wurden die zur Verfügung stehenden Möglichkeiten optimal genutzt? Bieten Bühne und Kostüme etwas fürs Auge und passen sie zur Inszenierung?
NICHT: Je bunter und opulenter ausgestattet, desto mehr Sterne.
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Musical-Gala
Die Nacht der Musicals Potpourri bekannter Musical-Songs
© ASA Event GmbH
© ASA Event GmbH
Zu dieser Produktion liegen uns viele kritische Feedbacks von Lesern vor. Der Veranstalter bat uns darum, für diese Produktion keine Bewertungen mehr zuzulassen.
Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Musical Biografie
Simply The Best Die Tina Turner-Story
© Veranstalter
© Veranstalter
Unter dem Deckmäntelchen "Musical" daherkommendes Tribute-Konzert mit einer stimmgewaltigen Dorothea "Coco" Fletcher als Tina Turner.
(Text: Kai Wulfes) Premiere: | | 28.02.2017 | Rezensierte Vorstellung: | | 02.03.2018 | Showlänge: | | 145 Minuten (ggf. inkl. Pause) |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
Die Kriterien für unsere Kurzbewertungen (Stand: Dezember 2014)
Buch*: Ist die Handlung in sich schlüssig? Kann die Story begeistern? Bleibt der Spannungsbogen erhalten oder kommt Langeweile auf?
NICHT: Besonderheiten der konkreten Inszenierung des Theaters.
Kompositionen*: Fügen die Kompositionen sich gut in das Stück ein? Haben die Songs Ohrwurmcharakter? Passen die gewählten Texte auf die Musik? Transportieren Text und Musik die selbe Botschaft?
NICHT: Orchestrierung, Verständlichkeit des Gesangs der Darsteller in der aktuellen Inszenierung.
* werden nur bei neuartigen Produktionen (z.B. Premiere, deutsche Erstaufführung usw.) vergeben
Inszenierung: Wie gut wurde das Stück auf die Bühne gebracht? Stimmen die Bilder und Charaktere? Bringt der Regisseur originelle neue Ansätze ein?
NICHT: Wie gut ist die Handlung des Stücks an sich oder die mögliche Übersetzung?
Musik: Kann die musikalische Umsetzung überzeugen? Gibt es interessante Arrangements? Ist die Orchesterbegleitung rundum stimmig? Muss man bei Akustik oder Tontechnik Abstriche machen?
NICHT: Sind die Kompositionen eingängig und abwechslungsreich? Gibt es Ohrwürmer? Gefällt der Musikstil?
Besetzung: Bringen die Darsteller die Figuren glaubwürdig auf die Bühne? Stimmen Handwerk (Gesang, Tanz, Schauspiel) und Engagement? Macht es Spaß, den Akteuren zuzuschauen und zuzuhören?
NICHT: Sind bekannte Namen in der Cast zu finden?
Ausstattung: Setzt die Ausstattung (Kostüme, Bühnenbild, Lichtdesign etc.) die Handlung ansprechend in Szene? Wurden die zur Verfügung stehenden Möglichkeiten optimal genutzt? Bieten Bühne und Kostüme etwas fürs Auge und passen sie zur Inszenierung?
NICHT: Je bunter und opulenter ausgestattet, desto mehr Sterne.
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Grusical
Der kleine Horrorladen Füttere mich!
© Marc Lontzek
© Marc Lontzek
Auch in Ulm wächst und gedeiht Seymours fleischfressende Pflanze Audrey II prächtig und hat immer Hunger. Sarah Kohrs inszeniert den Grusel-Klassiker.
(Text: cl) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
|
Di | 14.02. | 20:00 Uhr | | Do | 23.02. | 20:00 Uhr | | Di | 14.03. | 20:00 Uhr | |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Liederabend
Where I end and you begin Recht auf Raum versus Sehnsucht nach Nähe
© Konrad Fersterer
© Konrad Fersterer
Auf einem Kreuzfahrtschiff kommen die Menschen nah zusammen. Wie nahe ist nah beziehungsweise wie weit weg sollte der Nächste sein. Mit Liedern von "I want to hold your hand" bis "Tausendmal berührt" untersucht dieser Liederabend humorvoll das Spannungsfelld zwischen Raum und Nähe.
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
KartenKartenverkauf über Staatstheater Nürnberg (Adresse siehe oben) |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 Der letzte Ritt nach San Fernando Ein wilder, wilder Western

|
 |
Do, 16.02. 20:00 Uhr
|
K2 Karlsruhe
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 Fack ju Göhte - Das Musical Schule ist doof?

|
 |
Fr, 17.02. 19:30 Uhr
|
Schwabenlandhalle Fellbach
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 #Freundschaft Ein Freund, ein guter Freund

|
 |
Fr, 17.02. 20:00 Uhr
|
Neues Bürgerhaus Unterföhring
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 Milster singt Musical Märchen schreibt die Zeit

|
 |
Sa, 18.02. 20:00 Uhr
|
Oberrheinhalle Offenburg
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 Evita Was für ein Zirkus!

|
 |
Sa, 18.02. 19:30 Uhr
|
Theater Pforzheim
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 A Little Trip to Heaven Under a yellow moon

|
 |
Sa, 18.02. 19:30 Uhr
|
Theater Hof
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 Alice im Wunderland

|
 |
So, 19.02. 19:00 Uhr
|
Schauspielhaus Nürnberg
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 Stolz und Vorurteil * (*Oder so) Liebe muss man sich leisten können

|
 |
Mo, 20.02. 19:30 Uhr
|
Kammerspiele Nürnberg
|