 |
      |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Musikalische Revue
Linie 1 Risi und Bisi gehen wieder auf Tour Vom 30. April 1986 bis zum 7. Januar 2023 ratterte "Linie 1" in der Uraufführungs-Inszenierung von Wolfgang Kolneder im Berliner GRIPS Theater über die Bühne. 2023 gibt es eine Neuinszenierung von Tim Egloff in neuer Ausstattung. Das Stück spielt weiterhin im Entstehungsjahr samt geteilter Hauptstadt, dabei soll jedoch auch das Berlin von heute sichtbar werden.
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
|
Do | 30.03. | 19:30 Uhr | Premiere | Sa | 01.04. | 19:30 Uhr | | So | 02.04. | 18:00 Uhr | | Mo | 03.04. | 19:30 Uhr | | Mi | 05.04. | 19:30 Uhr | | Do | 06.04. | 19:30 Uhr | | Sa | 29.04. | 19:30 Uhr | | So | 30.04. | 19:30 Uhr | |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Horror-Komödie
Der kleine Horrorladen (Little Shop of Horrors) Die Letzten werden die Ersten In einem Blumenladen taucht plötzlich eine ungewöhnliche Pflanze auf, die die Weltherrschaft an sich reißen will. Was 1960 als B-Movie begann, wurde 1982 als Musical uraufgeführt. Mit Hits und Witz hat es Kultstatus erreicht. Die Musik stammt aus der Feder von Alan Menken (u. a. "Die Schöne und das Biest", "Sister Act").
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
Karten Kartenverkauf über Theater Nordhausen / Loh-Orchester Sondershausen Nordhausen (Adresse siehe oben) |
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Biografical
Elvis - Das Musical Love me tender
© Veranstalter
© Veranstalter
Einem der wichtigsten Vertreter der Rock- und Popkultur des 20. Jahrhunderts wird nun ein eigenes Musical gewidmet. In der Hauptrolle steht ein exzellenter Doppelgänger auf der Bühne. Also: Der King lebt!
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
Die Kriterien für unsere Kurzbewertungen (Stand: Dezember 2014)
Buch*: Ist die Handlung in sich schlüssig? Kann die Story begeistern? Bleibt der Spannungsbogen erhalten oder kommt Langeweile auf?
NICHT: Besonderheiten der konkreten Inszenierung des Theaters.
Kompositionen*: Fügen die Kompositionen sich gut in das Stück ein? Haben die Songs Ohrwurmcharakter? Passen die gewählten Texte auf die Musik? Transportieren Text und Musik die selbe Botschaft?
NICHT: Orchestrierung, Verständlichkeit des Gesangs der Darsteller in der aktuellen Inszenierung.
* werden nur bei neuartigen Produktionen (z.B. Premiere, deutsche Erstaufführung usw.) vergeben
Inszenierung: Wie gut wurde das Stück auf die Bühne gebracht? Stimmen die Bilder und Charaktere? Bringt der Regisseur originelle neue Ansätze ein?
NICHT: Wie gut ist die Handlung des Stücks an sich oder die mögliche Übersetzung?
Musik: Kann die musikalische Umsetzung überzeugen? Gibt es interessante Arrangements? Ist die Orchesterbegleitung rundum stimmig? Muss man bei Akustik oder Tontechnik Abstriche machen?
NICHT: Sind die Kompositionen eingängig und abwechslungsreich? Gibt es Ohrwürmer? Gefällt der Musikstil?
Besetzung: Bringen die Darsteller die Figuren glaubwürdig auf die Bühne? Stimmen Handwerk (Gesang, Tanz, Schauspiel) und Engagement? Macht es Spaß, den Akteuren zuzuschauen und zuzuhören?
NICHT: Sind bekannte Namen in der Cast zu finden?
Ausstattung: Setzt die Ausstattung (Kostüme, Bühnenbild, Lichtdesign etc.) die Handlung ansprechend in Szene? Wurden die zur Verfügung stehenden Möglichkeiten optimal genutzt? Bieten Bühne und Kostüme etwas fürs Auge und passen sie zur Inszenierung?
NICHT: Je bunter und opulenter ausgestattet, desto mehr Sterne.
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Musical-Solo
Wie ich Hauptmann von Köpenick wurde Wilhelm Voigt auf lebenslanger Flucht Heiko Stang verkörpert den Hauptmann von Köpenick nicht nur auf der Bühne, sondern auch bei offiziellen Stadtführungen. In diesem Musical-Solo mit bekannten musikalischen Zitaten und neuen Berliner Musicalsongs erzählt er aus dem Leben des Wilhelm Voigt.
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
|
Sa | 01.04. | 19:00 Uhr | Premiere | So | 02.04. | 16:00 Uhr | | Sa | 15.04. | 19:00 Uhr | | Do | 04.05. | 19:00 Uhr | | Fr | 05.05. | 19:00 Uhr | | Do | 25.05. | 19:00 Uhr | | Fr | 26.05. | 19:00 Uhr | |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Revue
ARISE Liebe ist stärker als die Zeit
© Nady el Tounsy
© Nady el Tounsy
Die neue Grand Show des Friedrichstadt-Palastes hat ein Produktionsbudget von gigantischen 11 Millionen Euro verschlungen. Wofür? Das beantwortet die Show nach einem düster-dürftigen Start erst nach der Pause. Mit hohem technischen Aufwand, einem wandlungsfähigen Ballett-Ensemble, Spitzenklasse-Artistik und einem gigantischen Gold-Glitter-Glimmer-Finale wird das vom Palast-Marketing so gerne beschworene Weltniveau erst im zweiten Teil erreicht.
(Text: kw) Premiere: | | 22.09.2021 | Rezensierte Vorstellung: | | 22.09.2021 | Showlänge: | | 145 Minuten (ggf. inkl. Pause) |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
Die Kriterien für unsere Kurzbewertungen (Stand: Dezember 2014)
Buch*: Ist die Handlung in sich schlüssig? Kann die Story begeistern? Bleibt der Spannungsbogen erhalten oder kommt Langeweile auf?
NICHT: Besonderheiten der konkreten Inszenierung des Theaters.
Kompositionen*: Fügen die Kompositionen sich gut in das Stück ein? Haben die Songs Ohrwurmcharakter? Passen die gewählten Texte auf die Musik? Transportieren Text und Musik die selbe Botschaft?
NICHT: Orchestrierung, Verständlichkeit des Gesangs der Darsteller in der aktuellen Inszenierung.
* werden nur bei neuartigen Produktionen (z.B. Premiere, deutsche Erstaufführung usw.) vergeben
Inszenierung: Wie gut wurde das Stück auf die Bühne gebracht? Stimmen die Bilder und Charaktere? Bringt der Regisseur originelle neue Ansätze ein?
NICHT: Wie gut ist die Handlung des Stücks an sich oder die mögliche Übersetzung?
Musik: Kann die musikalische Umsetzung überzeugen? Gibt es interessante Arrangements? Ist die Orchesterbegleitung rundum stimmig? Muss man bei Akustik oder Tontechnik Abstriche machen?
NICHT: Sind die Kompositionen eingängig und abwechslungsreich? Gibt es Ohrwürmer? Gefällt der Musikstil?
Besetzung: Bringen die Darsteller die Figuren glaubwürdig auf die Bühne? Stimmen Handwerk (Gesang, Tanz, Schauspiel) und Engagement? Macht es Spaß, den Akteuren zuzuschauen und zuzuhören?
NICHT: Sind bekannte Namen in der Cast zu finden?
Ausstattung: Setzt die Ausstattung (Kostüme, Bühnenbild, Lichtdesign etc.) die Handlung ansprechend in Szene? Wurden die zur Verfügung stehenden Möglichkeiten optimal genutzt? Bieten Bühne und Kostüme etwas fürs Auge und passen sie zur Inszenierung?
NICHT: Je bunter und opulenter ausgestattet, desto mehr Sterne.
|
Di | 28.03. | 19:30 Uhr | | Do | 30.03. | 19:30 Uhr | | Fr | 31.03. | 19:30 Uhr | | Sa | 01.04. | 15:30 Uhr | | Sa | 01.04. | 19:30 Uhr | | So | 02.04. | 15:30 Uhr | | Di | 04.04. | 19:30 Uhr | | Do | 06.04. | 19:30 Uhr | | Fr | 07.04. | 19:30 Uhr | | Sa | 08.04. | 19:30 Uhr | | weitere Termine vorhanden: Alle Termine anzeigen |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Musical-Drama
Romeo & Julia Liebe ist alles
© Stage Entertainment
© Stage Entertainment
Die tragische Liebesgeschichte von Romeo und Julia ist weltberühmt. Insofern ist es kein Spoiler, als die Produktion von Peter Plate und Ulf Leo Sommer mit dem Tod der beiden verzweifelt Liebenden beginnt. Pater Lorenzo (Anthony Curtis Kirby) betrauert das junge Paar und bekennt: "Am Ende ist man klüger. Könnt die Zeit nur rückwärts gehen. Man kann mit dem Ende auch den Anfang klarer sehen." Und genau dies geschieht: Plötzlich bewegen sich alle Darstellerinnen und Darsteller auf der Bühne rückwärts. Julia zieht sich den Dolch aus der Brust, Romeo nimmt das Gift von den Lippen. Ein großartiger Effekt, vom Lichtdesign passend in Szene gesetzt. Also alles wieder auf Anfang.
(Text: kk) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
Die Kriterien für unsere Kurzbewertungen (Stand: Dezember 2014)
Buch*: Ist die Handlung in sich schlüssig? Kann die Story begeistern? Bleibt der Spannungsbogen erhalten oder kommt Langeweile auf?
NICHT: Besonderheiten der konkreten Inszenierung des Theaters.
Kompositionen*: Fügen die Kompositionen sich gut in das Stück ein? Haben die Songs Ohrwurmcharakter? Passen die gewählten Texte auf die Musik? Transportieren Text und Musik die selbe Botschaft?
NICHT: Orchestrierung, Verständlichkeit des Gesangs der Darsteller in der aktuellen Inszenierung.
* werden nur bei neuartigen Produktionen (z.B. Premiere, deutsche Erstaufführung usw.) vergeben
Inszenierung: Wie gut wurde das Stück auf die Bühne gebracht? Stimmen die Bilder und Charaktere? Bringt der Regisseur originelle neue Ansätze ein?
NICHT: Wie gut ist die Handlung des Stücks an sich oder die mögliche Übersetzung?
Musik: Kann die musikalische Umsetzung überzeugen? Gibt es interessante Arrangements? Ist die Orchesterbegleitung rundum stimmig? Muss man bei Akustik oder Tontechnik Abstriche machen?
NICHT: Sind die Kompositionen eingängig und abwechslungsreich? Gibt es Ohrwürmer? Gefällt der Musikstil?
Besetzung: Bringen die Darsteller die Figuren glaubwürdig auf die Bühne? Stimmen Handwerk (Gesang, Tanz, Schauspiel) und Engagement? Macht es Spaß, den Akteuren zuzuschauen und zuzuhören?
NICHT: Sind bekannte Namen in der Cast zu finden?
Ausstattung: Setzt die Ausstattung (Kostüme, Bühnenbild, Lichtdesign etc.) die Handlung ansprechend in Szene? Wurden die zur Verfügung stehenden Möglichkeiten optimal genutzt? Bieten Bühne und Kostüme etwas fürs Auge und passen sie zur Inszenierung?
NICHT: Je bunter und opulenter ausgestattet, desto mehr Sterne.
|
Di | 28.03. | 19:30 Uhr | | Mi | 29.03. | 19:30 Uhr | | Do | 30.03. | 19:30 Uhr | | Fr | 31.03. | 19:30 Uhr | | Sa | 01.04. | 15:00 Uhr | | Sa | 01.04. | 19:30 Uhr | | So | 02.04. | 14:30 Uhr | | So | 02.04. | 19:00 Uhr | | Di | 04.04. | 19:30 Uhr | | Mi | 05.04. | 19:30 Uhr | | weitere Termine vorhanden: Alle Termine anzeigen |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Schauspiel mit Musik
Stolz und Vorurteil * (*Oder so) Liebe muss man sich leisten können
© Thomas M. Jauk
© Thomas M. Jauk
Da es in der Familie Bennet keinen männlichen Erben gibt, muss einer der fünf Töchter reich verheiratet werden. Das kümmert die jungen Frauen gar nicht. Sie gehen individuelle Wege, um glücklich zu werden.
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Kabarett-Revue
Zwei Krawatten Die Revue vom Großen Los
© Pawel Sosnowski
© Pawel Sosnowski
Im Berlin der 1920er Jahre wird der Kellner Jean durch den Tausch seiner Krawatte und durch den Kauf eines Lotterieloses in die Welt der Reichen und Schönen in der Neuen Welt hineinmanövriert. Hier stellt er fest, dass im Land der unbegrenzten Möglichkeiten alles nur Geschäft ist. Zur turbulenten Handlung erklingen Jazzband-Klänge und die damaligen Modetänze wie Charleston und Black Bottom.
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
|
Mi | 29.03. | 19:30 Uhr | | Do | 30.03. | 15:00 Uhr | | Fr | 31.03. | 19:30 Uhr | | Sa | 20.05. | 19:30 Uhr | | So | 21.05. | 15:00 Uhr | |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Tribute-Show
Mein Grand Prix Volare, Waterloo und ein bisschen Frieden
© Barbara Braun / TIPI AM KANZLERAMT
© Barbara Braun / TIPI AM KANZLERAMT
Der Sänger und Schauspieler Pasquale Aleardi widmet sich in dieser Show dem "Grand Prix Eurovision de la Chanson Européenne", dem heutigen ESC. Gemeinsam mit Andreas Bieber, Anke Fiedler, Sigalit Feig und Martin Mulders reist er einmal quer durch das musikalische Europa.
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
|
Mi | 29.03. | 20:00 Uhr | | Do | 30.03. | 20:00 Uhr | | Fr | 31.03. | 20:00 Uhr | | Sa | 01.04. | 20:00 Uhr | | So | 02.04. | 19:00 Uhr | | Do | 06.04. | 20:00 Uhr | | Fr | 07.04. | 20:00 Uhr | | Sa | 08.04. | 20:00 Uhr | | So | 09.04. | 19:00 Uhr | | Di | 11.04. | 20:00 Uhr | abgesagt | weitere Termine vorhanden: Alle Termine anzeigen |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Rock-Musical
FAUST'n'Roll Rocktheater nach Goethe
André Gehrmann
André Gehrmann
Goethes Tragödie als Stück mit Rockklängen bringt den "Faust"-Stoff einem heutigen Publikum näher. Jimmy Gees Partitur hat Ohrwurmcharakter, Jessica Fendler und Christian Venzke brillieren in den Hauptpartien.
(Text: kw) Premiere: | | 22.08.2020 | Rezensierte Vorstellung: | | 22.08.2020 | Showlänge: | | 130 Minuten (ggf. inkl. Pause) |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
Die Kriterien für unsere Kurzbewertungen (Stand: Dezember 2014)
Buch*: Ist die Handlung in sich schlüssig? Kann die Story begeistern? Bleibt der Spannungsbogen erhalten oder kommt Langeweile auf?
NICHT: Besonderheiten der konkreten Inszenierung des Theaters.
Kompositionen*: Fügen die Kompositionen sich gut in das Stück ein? Haben die Songs Ohrwurmcharakter? Passen die gewählten Texte auf die Musik? Transportieren Text und Musik die selbe Botschaft?
NICHT: Orchestrierung, Verständlichkeit des Gesangs der Darsteller in der aktuellen Inszenierung.
* werden nur bei neuartigen Produktionen (z.B. Premiere, deutsche Erstaufführung usw.) vergeben
Inszenierung: Wie gut wurde das Stück auf die Bühne gebracht? Stimmen die Bilder und Charaktere? Bringt der Regisseur originelle neue Ansätze ein?
NICHT: Wie gut ist die Handlung des Stücks an sich oder die mögliche Übersetzung?
Musik: Kann die musikalische Umsetzung überzeugen? Gibt es interessante Arrangements? Ist die Orchesterbegleitung rundum stimmig? Muss man bei Akustik oder Tontechnik Abstriche machen?
NICHT: Sind die Kompositionen eingängig und abwechslungsreich? Gibt es Ohrwürmer? Gefällt der Musikstil?
Besetzung: Bringen die Darsteller die Figuren glaubwürdig auf die Bühne? Stimmen Handwerk (Gesang, Tanz, Schauspiel) und Engagement? Macht es Spaß, den Akteuren zuzuschauen und zuzuhören?
NICHT: Sind bekannte Namen in der Cast zu finden?
Ausstattung: Setzt die Ausstattung (Kostüme, Bühnenbild, Lichtdesign etc.) die Handlung ansprechend in Szene? Wurden die zur Verfügung stehenden Möglichkeiten optimal genutzt? Bieten Bühne und Kostüme etwas fürs Auge und passen sie zur Inszenierung?
NICHT: Je bunter und opulenter ausgestattet, desto mehr Sterne.
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Political
Die Dreigroschenoper Liebe, Triebe, Korruption
© Christina Iberl
© Christina Iberl
"Die Dreigroschenoper" gehört zu den ganz großen Erfolgen des Komponisten Kurt Weill. Sie begründete - auch wegen des Buches von Bertolt Brecht - seinen Weltruhm. Tango, Jazz, Jahrmarktsmusik und Blues-Elemente haben "Die Moritat von Mackie Messer", "Die Seeräuber-Jenny" oder den Kanonensang auch abseits der Theaterbühne zu Welthits werden lassen.
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
|
Do | 30.03. | 19:30 Uhr | | So | 02.04. | 18:00 Uhr | | Mi | 05.04. | 19:30 Uhr | | So | 16.04. | 15:00 Uhr | | Fr | 28.04. | 19:30 Uhr | | Fr | 19.05. | 19:30 Uhr | | Sa | 27.05. | 19:30 Uhr | | Sa | 03.06. | 19:30 Uhr | | Sa | 10.06. | 19:30 Uhr | | Sa | 17.06. | 19:30 Uhr | | weitere Termine vorhanden: Alle Termine anzeigen |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Biografical
The Kraut Von Kopf bis Fuß auf Liebe eingestellt
© Katrin Freund
© Katrin Freund
Marlene privat, die Dietrich professionell. In Dirk Heidickes Stück kommen beide Seiten der Diva zu Wort.
(Text: kw) Premiere: | | 08.08.2020 | Dernière: | | 30.03.2023 |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Szenischer Liederabend
... und mit morgen könnt ihr mich! Songs aus Kurt Weills Berliner Zeit
© Barbara Braun
© Barbara Braun
Katharine Mehrling interpretiert in diesem szenischen Liederabend Songs aus Kurt Weills Berliner Schaffensperiode. Sie singt vom "Abschiedsbrief" im Café Bauer und über "Berlin im Licht". Selbstverständlich darf "Die Dreigroschenoper" nicht fehlen.
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
|
Do | 30.03. | 19:30 Uhr | | Do | 06.04. | 19:30 Uhr | | So | 09.04. | 19:30 Uhr | | Sa | 29.04. | 19:30 Uhr | | Sa | 13.05. | 19:30 Uhr | | Fr | 02.06. | 19:30 Uhr | zum letzten Mal 22/23 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Historical-Parodie
Monty Python's Spamalot Always Look on the Bright Side of Life
© Olaf Hais
© Olaf Hais
Die vom Seefestival Wustrau und dem Berliner Schlosspark Theater koproduzierte Inszenierung von Marten Sand integriert pfiffig die COVID-19-Pandemie ins pestgebeutelte, mittelalterliche England und die turbulente Suche nach dem Heiligen Gral. Auf der Bühne agiert ein kleines, spielfreudiges Ensemble, das die Pointen punktgenau serviert. Einen besseren Wiedereinstieg in den nach dem Shutdown langsam wieder anlaufenden Theaterbetrieb kann es kaum geben!
(Text: kw) Premiere: | | 17.07.2020 | Rezensierte Vorstellung: | | 13.08.2020 | Showlänge: | | 130 Minuten (ggf. inkl. Pause) |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
Die Kriterien für unsere Kurzbewertungen (Stand: Dezember 2014)
Buch*: Ist die Handlung in sich schlüssig? Kann die Story begeistern? Bleibt der Spannungsbogen erhalten oder kommt Langeweile auf?
NICHT: Besonderheiten der konkreten Inszenierung des Theaters.
Kompositionen*: Fügen die Kompositionen sich gut in das Stück ein? Haben die Songs Ohrwurmcharakter? Passen die gewählten Texte auf die Musik? Transportieren Text und Musik die selbe Botschaft?
NICHT: Orchestrierung, Verständlichkeit des Gesangs der Darsteller in der aktuellen Inszenierung.
* werden nur bei neuartigen Produktionen (z.B. Premiere, deutsche Erstaufführung usw.) vergeben
Inszenierung: Wie gut wurde das Stück auf die Bühne gebracht? Stimmen die Bilder und Charaktere? Bringt der Regisseur originelle neue Ansätze ein?
NICHT: Wie gut ist die Handlung des Stücks an sich oder die mögliche Übersetzung?
Musik: Kann die musikalische Umsetzung überzeugen? Gibt es interessante Arrangements? Ist die Orchesterbegleitung rundum stimmig? Muss man bei Akustik oder Tontechnik Abstriche machen?
NICHT: Sind die Kompositionen eingängig und abwechslungsreich? Gibt es Ohrwürmer? Gefällt der Musikstil?
Besetzung: Bringen die Darsteller die Figuren glaubwürdig auf die Bühne? Stimmen Handwerk (Gesang, Tanz, Schauspiel) und Engagement? Macht es Spaß, den Akteuren zuzuschauen und zuzuhören?
NICHT: Sind bekannte Namen in der Cast zu finden?
Ausstattung: Setzt die Ausstattung (Kostüme, Bühnenbild, Lichtdesign etc.) die Handlung ansprechend in Szene? Wurden die zur Verfügung stehenden Möglichkeiten optimal genutzt? Bieten Bühne und Kostüme etwas fürs Auge und passen sie zur Inszenierung?
NICHT: Je bunter und opulenter ausgestattet, desto mehr Sterne.
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Abenteuer-Musical
Der Graf von Monte Christo Jeder Tag ein kleiner Tod
© Christina Iberl
© Christina Iberl
Im Programmheft der Meininger Inszenierung von "Der Graf von Monte Christo" berichtet Komponist Frank Wildhorn wie die Partitur zu seinem Musical entstanden ist: Er hat sich immer wieder die Verfilmung mit James Caviezel aus dem Jahr 2002 angesehen und dabei den Ton abgedreht. In Stummfilm-Manier saß er dabei an seinem Klavier und hat Melodien gespielt, die ihm in den jeweiligen Szenen in den Kopf gekommen sind. Möglicherweise hat sich Cusch Jung von dieser Geschichte inspirieren lassen. In seiner Inszenierung dominieren riesige Videoprojektionen das Bühnenbild und vermitteln so oft den Eindruck, in einem großen Hollywood-Film zu sitzen.
(Text: Frank Guevara Pérez) Premiere: | | 02.12.2022 | Rezensierte Vorstellung: | | 17.12.2022 | Showlänge: | | 160 Minuten (ggf. inkl. Pause) |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
Die Kriterien für unsere Kurzbewertungen (Stand: Dezember 2014)
Buch*: Ist die Handlung in sich schlüssig? Kann die Story begeistern? Bleibt der Spannungsbogen erhalten oder kommt Langeweile auf?
NICHT: Besonderheiten der konkreten Inszenierung des Theaters.
Kompositionen*: Fügen die Kompositionen sich gut in das Stück ein? Haben die Songs Ohrwurmcharakter? Passen die gewählten Texte auf die Musik? Transportieren Text und Musik die selbe Botschaft?
NICHT: Orchestrierung, Verständlichkeit des Gesangs der Darsteller in der aktuellen Inszenierung.
* werden nur bei neuartigen Produktionen (z.B. Premiere, deutsche Erstaufführung usw.) vergeben
Inszenierung: Wie gut wurde das Stück auf die Bühne gebracht? Stimmen die Bilder und Charaktere? Bringt der Regisseur originelle neue Ansätze ein?
NICHT: Wie gut ist die Handlung des Stücks an sich oder die mögliche Übersetzung?
Musik: Kann die musikalische Umsetzung überzeugen? Gibt es interessante Arrangements? Ist die Orchesterbegleitung rundum stimmig? Muss man bei Akustik oder Tontechnik Abstriche machen?
NICHT: Sind die Kompositionen eingängig und abwechslungsreich? Gibt es Ohrwürmer? Gefällt der Musikstil?
Besetzung: Bringen die Darsteller die Figuren glaubwürdig auf die Bühne? Stimmen Handwerk (Gesang, Tanz, Schauspiel) und Engagement? Macht es Spaß, den Akteuren zuzuschauen und zuzuhören?
NICHT: Sind bekannte Namen in der Cast zu finden?
Ausstattung: Setzt die Ausstattung (Kostüme, Bühnenbild, Lichtdesign etc.) die Handlung ansprechend in Szene? Wurden die zur Verfügung stehenden Möglichkeiten optimal genutzt? Bieten Bühne und Kostüme etwas fürs Auge und passen sie zur Inszenierung?
NICHT: Je bunter und opulenter ausgestattet, desto mehr Sterne.
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Komödie
De lütte Horrorlaaden Wass! Wass för mi!
© Silke Winkler
© Silke Winkler
Alan Menkens "Kleiner Horrorladen" geit och op Plattdütsch! Auch in dieser Mundartfassung des Erfolgs-Musicals will eine exotische Pflanze die Weltherrschaft an sich reißen und verlangt nach Blut! Ist das rachsüchtige Gewächs noch zu stoppen?
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
|
Fr | 31.03. | 19:30 Uhr | | M*Halle (Schwerin) | So | 09.04. | 18:00 Uhr | zum letzten Mal 22/23 | M*Halle (Schwerin) |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Compilation
Männerabend - Swing dein Ding The Lady is a Tramp Was erfolgreich ist, wird adaptiert. Nach dem "Mädelsabend" hat das Boulevardtheater jetzt auch einen "Männerabend" im Programm. Die Jungs treffen sich mit Lackschuhen und Smokings in der Bar "Rat Pack". Dort wird cool geswingt.
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
|
Fr | 31.03. | 19:30 Uhr | Öffentliche Hauptprobe | Sa | 01.04. | 19:30 Uhr | Öffentliche Generalprobe | So | 02.04. | 18:00 Uhr | Premiere | Mo | 03.04. | 19:30 Uhr | | Di | 04.04. | 19:30 Uhr | | Mi | 05.04. | 19:30 Uhr | | Do | 06.04. | 19:30 Uhr | | Fr | 07.04. | 19:30 Uhr | | Do | 13.04. | 19:30 Uhr | | Fr | 14.04. | 19:30 Uhr | | weitere Termine vorhanden: Alle Termine anzeigen |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Rock-Zirkus
Two Penny Opera Leben, Leid und Liebe
© Marlies Kross
© Marlies Kross
Das Staatstheater Cottbus bringt das Konzeptalbum "Two Penny Opera" der Anarcho-Band "The Tiger Lillies" als Zusammenspiel von Musik, Tanz, Schauspiel, Bühne und Kostüm auf die Bühne. Es basiert auf den erfolgreichen Theaterstücken "The Beggar´s Opera" und der daraus entstandenen "Dreigroschenoper". In der Inszenierung von Armin Petras wird die Londoner Unterwelt in einen Zirkus versetzt.
(Text: kw) Premiere: | | 11.06.2022 | Showlänge: | | 150 Minuten (ggf. inkl. Pause) |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
KartenKartenverkauf über Staatstheater Cottbus (Adresse siehe oben) |
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Rarität
The Boys from Syracuse Zweimal Antipholus und zweimal Dromio
© Lutz Edelhoff
© Lutz Edelhoff
Das 1938 uraufgeführte Musical von Richard Rodgers (Musik), Lorenz Hart (Liedtexte) und George Abbott (Buch) gilt als erste Musical-Vertonung eines Stoffes von William Shakespeare. Es basiert auf der "Komödie der Irrungen" und erzählt die Geschichte der eineiigen Zwillingsbrüder aus einem Syrakuser Kaufmannshaus und die ihnen als Diener zugeordneten Zwillinge gleichen Alters. Da sind Verwirrungen vorprogrammiert.
(Text: kw) Premiere: | | 11.03.2023 | Showlänge: | | 150 Minuten (ggf. inkl. Pause) |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
|
Fr | 31.03. | 19:30 Uhr | | Sa | 08.04. | 19:00 Uhr | | So | 16.04. | 15:00 Uhr | | Sa | 06.05. | 19:00 Uhr | | Mi | 31.05. | 19:30 Uhr | |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Beziehungsdrama
Die letzten fünf Jahre Trennung - warum nur?
© Sabine Hillbrand
© Sabine Hillbrand
Romantische Beziehungen sollten im Optimalfall glücklich und über die Jahre hinweg stabil sein. Sie können aber auch abrupt nach wenigen Jahren enden. Davon erzählt Jason Robert Browns Kammermusical, das in Nadine Aßmanns cineastisch inspirierter Inszenierung emotional berührt.
(Text: kw) Premiere: | | 17.03.2023 | Rezensierte Vorstellung: | | 17.03.2022 | Showlänge: | | 105 Minuten (ggf. inkl. Pause) |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
Die Kriterien für unsere Kurzbewertungen (Stand: Dezember 2014)
Buch*: Ist die Handlung in sich schlüssig? Kann die Story begeistern? Bleibt der Spannungsbogen erhalten oder kommt Langeweile auf?
NICHT: Besonderheiten der konkreten Inszenierung des Theaters.
Kompositionen*: Fügen die Kompositionen sich gut in das Stück ein? Haben die Songs Ohrwurmcharakter? Passen die gewählten Texte auf die Musik? Transportieren Text und Musik die selbe Botschaft?
NICHT: Orchestrierung, Verständlichkeit des Gesangs der Darsteller in der aktuellen Inszenierung.
* werden nur bei neuartigen Produktionen (z.B. Premiere, deutsche Erstaufführung usw.) vergeben
Inszenierung: Wie gut wurde das Stück auf die Bühne gebracht? Stimmen die Bilder und Charaktere? Bringt der Regisseur originelle neue Ansätze ein?
NICHT: Wie gut ist die Handlung des Stücks an sich oder die mögliche Übersetzung?
Musik: Kann die musikalische Umsetzung überzeugen? Gibt es interessante Arrangements? Ist die Orchesterbegleitung rundum stimmig? Muss man bei Akustik oder Tontechnik Abstriche machen?
NICHT: Sind die Kompositionen eingängig und abwechslungsreich? Gibt es Ohrwürmer? Gefällt der Musikstil?
Besetzung: Bringen die Darsteller die Figuren glaubwürdig auf die Bühne? Stimmen Handwerk (Gesang, Tanz, Schauspiel) und Engagement? Macht es Spaß, den Akteuren zuzuschauen und zuzuhören?
NICHT: Sind bekannte Namen in der Cast zu finden?
Ausstattung: Setzt die Ausstattung (Kostüme, Bühnenbild, Lichtdesign etc.) die Handlung ansprechend in Szene? Wurden die zur Verfügung stehenden Möglichkeiten optimal genutzt? Bieten Bühne und Kostüme etwas fürs Auge und passen sie zur Inszenierung?
NICHT: Je bunter und opulenter ausgestattet, desto mehr Sterne.
|
Fr | 31.03. | 19:30 Uhr | | So | 02.04. | 16:00 Uhr | | Fr | 07.04. | 19:30 Uhr | | Fr | 14.04. | 19:30 Uhr | | Fr | 12.05. | 19:30 Uhr | | Fr | 26.05. | 19:30 Uhr | |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Schauermärchen
The Black Rider The Casting of the Magic Bullets
© Claudia Heysel
© Claudia Heysel
Insperiert von der der Volkssage "Der Freischütz" schrieb Carl Maria von Weber seine gleichnamige, weltbekannte Oper. Regisseur Tom Waits hat sich 1990 ebenfalls dieses Stoffes angenommen und mit den Kompositionen von Rocklegende Tom Waits in eine düster-skurrile Neufassung verwandelt. Seit der Uraufführung am Hamburger Thalia Theater rockt der verjüngte Freischütz nicht nur über die Bühnen im deutschsprachigen Raum.
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
|
Sa | 01.04. | 16:00 Uhr | | So | 09.04. | 17:00 Uhr | | So | 16.04. | 16:00 Uhr | | So | 23.04. | 16:00 Uhr | | So | 04.06. | 16:00 Uhr | |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Gala
Musical Night in Concert Neue Hits und geschätzte Evergreens
© SET Musical Company
© SET Musical Company
Seit 1993 tourt diese Produktion durch den deutschsprachigen Raum. 2020 erklingen unter anderem Songs aus "Hinterm Horizont", "Paramount", "Der König der Löwen", "Anastasia" und "Dear Evan Hansen".
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Drama
Anatevka Ein Fiedler auf dem Dach
© Kirsten Nijhof
© Kirsten Nijhof
Im Musical-Klassiker aus dem Jahr 1964 meistern der jüdische Milchmann Tevje und seine Frau Golde in wirtschaftlicher Not die größeren und kleineren Sorgen des Alltages in der kleinen ukrainischen Gemeinde Anatevka. Trotz drohender Progrome im zaristischen Russland vergisst Tevje das Träumen nicht. Doch ein Happy End gibt es nicht! In der Hauptrolle ist Andreas Lichtenberger zu sehen.
(Text: kw) Premiere: | | 04.05.2019 | Showlänge: | | 185 Minuten (ggf. inkl. Pause) |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
KartenKartenverkauf über Theater Magdeburg (Adresse siehe oben) |
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Liederabend
Gundermann - Blasse Blume auf Sand Der Liedermacher im Fleischerhemd
© Bühnen Halle, Foto: Falk Wenzel
© Bühnen Halle, Foto: Falk Wenzel
Gerhard Gundermann galt als der Bob Dylan der DDR. Er war "Vorzeigeprolet" und der singende Baggerfahrer aus der Braunkohleförderung, aber auch Inoffizieller Mitarbeiter der Stasi, der das Privatleben anderer protokollierte. Dieser Liederabend will mit Klischees aufräumen und stellt ganz bewusst "Gundis" Musik in den Vordergrund, ohne politisch sein zu wollen. Geht das bei einer so schillernden Figur überhaupt?
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Portrait
Für mich soll´s rote Rosen regnen Hommage an eine deutsche Diva Einer ihrer bekanntesten Titel "Eins und eins das macht zwei" wird hier widerlegt: In dem Stück von James Lyons ergeben eins (Hilde) und eins (Knef) wiederum eins: Hildegard Knef. Der Autor lässt die in einem Hotelzimmer an ihrer Biografie tippende Knef auf ihr eigenes junges Ich Hilde treffen. Gemeinsam lassen beide das Leben der Diva Revue passieren - umrahmt von Songs, die die Knef interpretiert hat.
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Biografical
Die Frank Sinatra Story I Did It My Way
© Theater
© Theater
Songs wie "Strangers In The Night", "My Way" und "New York - New York" sind untrennbar mit dem "The Voice" genannten Entertainer verbunden. Seiner schillernden Gesangs-, Film- und Showbiz-Karriere steht jedoch auch eine düstere Seite gegenüber: Wie eng waren Sinatras Verflechtungen mit der organisierten Kriminalität wirklich?
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
KartenKartenverkauf über Tournee Tournee (Adresse siehe oben) |
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Plädoyer für Toleranz und Diversität
La Cage aux Folles Outet Euch – und raus ins Leben!
© Monika Rittershaus
© Monika Rittershaus
Der 30-jährige Jean-Michel besucht seine Eltern in Saint-Tropez und berichtet ihnen, dass er bald heiraten wolle. Anne, die Zukünftige, und ihre Eltern seien bereits auf dem Weg, um Jean-Michels Eltern kennenzulernen. Was zunächst harmlos klingt, entzündet rasch gefährliche Sprengkraft. Denn die Eltern von Anne sind erzkonservativ – während Jean-Michels Eltern George und Albin nicht nur ein schwules Paar sind, sondern auch einen angesagten Nachtclub leiten, in dem Travestie-Künstler Albin als Zaza der Star der Show ist. Zwei unvereinbare Welten und Wertvorstellungen treffen aufeinander.
(Text: kk) Premiere: | | 28.01.2023 | Showlänge: | | 180 Minuten (ggf. inkl. Pause) |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
Die Kriterien für unsere Kurzbewertungen (Stand: Dezember 2014)
Buch*: Ist die Handlung in sich schlüssig? Kann die Story begeistern? Bleibt der Spannungsbogen erhalten oder kommt Langeweile auf?
NICHT: Besonderheiten der konkreten Inszenierung des Theaters.
Kompositionen*: Fügen die Kompositionen sich gut in das Stück ein? Haben die Songs Ohrwurmcharakter? Passen die gewählten Texte auf die Musik? Transportieren Text und Musik die selbe Botschaft?
NICHT: Orchestrierung, Verständlichkeit des Gesangs der Darsteller in der aktuellen Inszenierung.
* werden nur bei neuartigen Produktionen (z.B. Premiere, deutsche Erstaufführung usw.) vergeben
Inszenierung: Wie gut wurde das Stück auf die Bühne gebracht? Stimmen die Bilder und Charaktere? Bringt der Regisseur originelle neue Ansätze ein?
NICHT: Wie gut ist die Handlung des Stücks an sich oder die mögliche Übersetzung?
Musik: Kann die musikalische Umsetzung überzeugen? Gibt es interessante Arrangements? Ist die Orchesterbegleitung rundum stimmig? Muss man bei Akustik oder Tontechnik Abstriche machen?
NICHT: Sind die Kompositionen eingängig und abwechslungsreich? Gibt es Ohrwürmer? Gefällt der Musikstil?
Besetzung: Bringen die Darsteller die Figuren glaubwürdig auf die Bühne? Stimmen Handwerk (Gesang, Tanz, Schauspiel) und Engagement? Macht es Spaß, den Akteuren zuzuschauen und zuzuhören?
NICHT: Sind bekannte Namen in der Cast zu finden?
Ausstattung: Setzt die Ausstattung (Kostüme, Bühnenbild, Lichtdesign etc.) die Handlung ansprechend in Szene? Wurden die zur Verfügung stehenden Möglichkeiten optimal genutzt? Bieten Bühne und Kostüme etwas fürs Auge und passen sie zur Inszenierung?
NICHT: Je bunter und opulenter ausgestattet, desto mehr Sterne.
|
So | 02.04. | 18:00 Uhr | | Fr | 07.04. | 19:30 Uhr | | Sa | 15.04. | 19:30 Uhr | | Fr | 09.06. | 19:30 Uhr | zum letzten Mal in 22/23 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Biografical
Andersen - Ein märchenhaftes Leben Märchen meines Lebens
© Dirk Rückschloß / Pixore Photography
© Dirk Rückschloß / Pixore Photography
Er ist der Autor vieler bekannter Märchen wie "Däumelinchen", "Das hässliche Entlein" oder "Die kleine Meerjungfrau" - Hans Christian Andersen. Auf Basis der Musikfilms "Hans Christian Andersen und die Tänzerin" entstand die Musical-Fassung mit der Musik von Frank Loesser. Sie schildert das Leben des Märchenerzählers. Fast 50 Jahre nach seiner Uraufführung zeigt das ETO das Stück als deutsche Erstaufführung
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
KartenKartenverkauf über ETO - Erzgebirgische Theater- und Orchester GmbH Annaberg-Buchholz (Adresse siehe oben) |
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Musical Biografie
Simply The Best Die Tina Turner-Story
© Veranstalter
© Veranstalter
Unter dem Deckmäntelchen "Musical" daherkommendes Tribute-Konzert mit einer stimmgewaltigen Dorothea "Coco" Fletcher als Tina Turner.
(Text: Kai Wulfes) Premiere: | | 28.02.2017 | Rezensierte Vorstellung: | | 02.03.2018 | Showlänge: | | 145 Minuten (ggf. inkl. Pause) |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
Die Kriterien für unsere Kurzbewertungen (Stand: Dezember 2014)
Buch*: Ist die Handlung in sich schlüssig? Kann die Story begeistern? Bleibt der Spannungsbogen erhalten oder kommt Langeweile auf?
NICHT: Besonderheiten der konkreten Inszenierung des Theaters.
Kompositionen*: Fügen die Kompositionen sich gut in das Stück ein? Haben die Songs Ohrwurmcharakter? Passen die gewählten Texte auf die Musik? Transportieren Text und Musik die selbe Botschaft?
NICHT: Orchestrierung, Verständlichkeit des Gesangs der Darsteller in der aktuellen Inszenierung.
* werden nur bei neuartigen Produktionen (z.B. Premiere, deutsche Erstaufführung usw.) vergeben
Inszenierung: Wie gut wurde das Stück auf die Bühne gebracht? Stimmen die Bilder und Charaktere? Bringt der Regisseur originelle neue Ansätze ein?
NICHT: Wie gut ist die Handlung des Stücks an sich oder die mögliche Übersetzung?
Musik: Kann die musikalische Umsetzung überzeugen? Gibt es interessante Arrangements? Ist die Orchesterbegleitung rundum stimmig? Muss man bei Akustik oder Tontechnik Abstriche machen?
NICHT: Sind die Kompositionen eingängig und abwechslungsreich? Gibt es Ohrwürmer? Gefällt der Musikstil?
Besetzung: Bringen die Darsteller die Figuren glaubwürdig auf die Bühne? Stimmen Handwerk (Gesang, Tanz, Schauspiel) und Engagement? Macht es Spaß, den Akteuren zuzuschauen und zuzuhören?
NICHT: Sind bekannte Namen in der Cast zu finden?
Ausstattung: Setzt die Ausstattung (Kostüme, Bühnenbild, Lichtdesign etc.) die Handlung ansprechend in Szene? Wurden die zur Verfügung stehenden Möglichkeiten optimal genutzt? Bieten Bühne und Kostüme etwas fürs Auge und passen sie zur Inszenierung?
NICHT: Je bunter und opulenter ausgestattet, desto mehr Sterne.
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Grusical
Das Phantom der Oper (Sasson/Sautter) Christine, dich wollte ich lieben
© Marco Mueller
© Marco Mueller
Gaston Leroux' bekannter Roman wird zum wiederholten Mal vermusicalt – hier unter der künstlerischen Gesamtleitung von Deborah Sasson (auch Musik) und Jochen Sautter (auch Buch, Liedtexte, Regie und Choreografie). Die beiden verkörpern zusätzlich die Hauptpartien von Christine Daaé und Raoul Comte de Chagny, wobei vor allem Sasson als Christine eine eher fragwürdige Besetzung ist. Immerhin punktet die Aufführung mit einem vierzehnköpfigen Orchester und einer sehenswerten Ausstattung.
(Text: Kai Wulfes) Rezensierte Vorstellung: | | 25.01.2019 | Showlänge: | | 150 Minuten (ggf. inkl. Pause) |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
Die Kriterien für unsere Kurzbewertungen (Stand: Dezember 2014)
Buch*: Ist die Handlung in sich schlüssig? Kann die Story begeistern? Bleibt der Spannungsbogen erhalten oder kommt Langeweile auf?
NICHT: Besonderheiten der konkreten Inszenierung des Theaters.
Kompositionen*: Fügen die Kompositionen sich gut in das Stück ein? Haben die Songs Ohrwurmcharakter? Passen die gewählten Texte auf die Musik? Transportieren Text und Musik die selbe Botschaft?
NICHT: Orchestrierung, Verständlichkeit des Gesangs der Darsteller in der aktuellen Inszenierung.
* werden nur bei neuartigen Produktionen (z.B. Premiere, deutsche Erstaufführung usw.) vergeben
Inszenierung: Wie gut wurde das Stück auf die Bühne gebracht? Stimmen die Bilder und Charaktere? Bringt der Regisseur originelle neue Ansätze ein?
NICHT: Wie gut ist die Handlung des Stücks an sich oder die mögliche Übersetzung?
Musik: Kann die musikalische Umsetzung überzeugen? Gibt es interessante Arrangements? Ist die Orchesterbegleitung rundum stimmig? Muss man bei Akustik oder Tontechnik Abstriche machen?
NICHT: Sind die Kompositionen eingängig und abwechslungsreich? Gibt es Ohrwürmer? Gefällt der Musikstil?
Besetzung: Bringen die Darsteller die Figuren glaubwürdig auf die Bühne? Stimmen Handwerk (Gesang, Tanz, Schauspiel) und Engagement? Macht es Spaß, den Akteuren zuzuschauen und zuzuhören?
NICHT: Sind bekannte Namen in der Cast zu finden?
Ausstattung: Setzt die Ausstattung (Kostüme, Bühnenbild, Lichtdesign etc.) die Handlung ansprechend in Szene? Wurden die zur Verfügung stehenden Möglichkeiten optimal genutzt? Bieten Bühne und Kostüme etwas fürs Auge und passen sie zur Inszenierung?
NICHT: Je bunter und opulenter ausgestattet, desto mehr Sterne.
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 Hurra, wir machen zu! Quarantänerevue

|
 |
Do, 06.04. 20:00 Uhr
|
Theaterkahn Dresden
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 Pippin - Die Kunst des Lebens Wo wird mein Platz sein auf der Welt?

|
 |
Fr, 07.04. 19:30 Uhr
|
Staatsoperette Dresden
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 Lazarus Der Mann, der vom Himmel fiel

|
 |
Sa, 08.04. 19:30 Uhr
|
Schauspiel Leipzig
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 Cabaret Wie geht´s weiter?

|
 |
Sa, 08.04. 19:30 Uhr
|
Großes Haus Rostock
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 Anatevka Der Fiedler auf dem Dach

|
 |
Sa, 08.04. 19:00 Uhr
|
Musikalische Komödie Leipzig
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 Anything Goes Im Bigband-Sound auf dem Traumschiff

|
 |
Sa, 08.04. 19:30 Uhr
|
Theaterzelt Altenburg
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 Straße der Besten Auf der Betriebsfeier geht es rund

|
 |
Sa, 08.04. 19:30 Uhr
|
Kaufhaus Görlitz
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 Adams Äpfel Gib auf Adam, Gott ist auf meiner Seite!

|
 |
Sa, 08.04. 19:30 Uhr
|
ubs, Kleiner Saal Schwedt (Oder)
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 Wie werde ich reich und glücklich? Erstens kommt es anders, zweitens als man denkt

|
 |
Sa, 08.04. 19:30 Uhr
|
Kammerbühne Halberstadt
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 The Addams Family Tauch hinab ins Dunkel!

|
 |
Sa, 08.04. 19:30 Uhr
|
Gewandhaus Zwickau
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 Männer ... sind einfach unersetzlich!

|
 |
Sa, 08.04. 19:30 Uhr
|
Großes Haus Bautzen
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 Monty Python´s Spamalot Nimm das Leben beschwingt!

|
 |
So, 09.04. 19:30 Uhr
|
Oper Halle (Saale)
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 So oder so - Hildegard Knef Rote Rosen und ein geschenkter Gaul

|
 |
So, 09.04. 19:30 Uhr
|
Neue Bar im Rangfoyer Senftenberg
|