 |
      |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Kult-Grusical
Richard´O Brien´s Rocky Horror Show It´s just a jump to the left Don´t dream it, be it. Das Kult-Grusical um schrille, transsexuelle, transylvannische Transvestiten parodiert das Horrorfilm-Genre und besitzt ein hohes Mitsing- und Mitmach-Potenzial.
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
Karten Kartenverkauf über neue Bühne Senftenberg Senftenberg (Adresse siehe oben) |
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Komödie
HONK! Anderssein ist in Ordnung Ausgrenzung und Mobbing auf dem Bauernhof: Die frisch geschlüpften flauschig-gelben Entenküken meiden das siebte, graue und auf den ersten Blick ziemlich hässliche Entlein, das den Name Gnomy bekommt und mit dem niemand spielen will. Das ausgegrenzte Entlein flüchtet und begibt sich auf eine abenteuerliche Irrfahrt. Auf der Bühne steht der Kinder- und Jugendchor des Theaters Altenburg Gera.
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Queeres Rockmusical
Hedwig and the Angry Inch Wie sieht dieses Wesen wohl aus? Der 2001 uraufgeführte Off-Broadway Erfolg ist eine bizarre Mischung aus Rockkonzert, Musical und Showbusiness-Satire. Hedwig - geboren als Hansel Schmidt in Ost-Berlin - tourt als Rock-n-Roll- und Drag-Queen durch die Lande und erzählt ihre ganz besondere Geschichte. Dabei ist sie Grenzgängerin zwischen Ost und West, zwischen den Geschlechtern und auf der Suche nach der wahren Liebe. Erstmals wird in Deutschland die neue Übersetzung von Roman Hinze und Johannes von Matuschka gespielt.
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
|
Fr | 27.05. | 20:00 Uhr | Premiere | Sa | 28.05. | 20:00 Uhr | | Mi | 01.06. | 20:00 Uhr | | Sa | 04.06. | 20:00 Uhr | |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Konzert-Show
This Is The Greatest Show Die größten Musical-Hits aller Zeiten
© Dita Vollmond
© Dita Vollmond
Die von Andreas Luketa konzipierte Show-Zusammenstellung bringt Songs aus erfolgreichen Musikfilmen auf die Bühne - von neueren Werken wie "The Greatest Showman", "A Star Is Born" oder "La La Land" bis zu Klassikern wie "The Bodyguard", "Dirty Dancing", "Saturday Night Fever" und "Grease". Als Solisten stehen u.a. Jan Ammann, Michaela Schober, Mark Seibert, Roberta Valentini und Annemieke van Dam auf der Bühne.
(Text: mr) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
Die Kriterien für unsere Kurzbewertungen (Stand: Dezember 2014)
Buch*: Ist die Handlung in sich schlüssig? Kann die Story begeistern? Bleibt der Spannungsbogen erhalten oder kommt Langeweile auf?
NICHT: Besonderheiten der konkreten Inszenierung des Theaters.
Kompositionen*: Fügen die Kompositionen sich gut in das Stück ein? Haben die Songs Ohrwurmcharakter? Passen die gewählten Texte auf die Musik? Transportieren Text und Musik die selbe Botschaft?
NICHT: Orchestrierung, Verständlichkeit des Gesangs der Darsteller in der aktuellen Inszenierung.
* werden nur bei neuartigen Produktionen (z.B. Premiere, deutsche Erstaufführung usw.) vergeben
Inszenierung: Wie gut wurde das Stück auf die Bühne gebracht? Stimmen die Bilder und Charaktere? Bringt der Regisseur originelle neue Ansätze ein?
NICHT: Wie gut ist die Handlung des Stücks an sich oder die mögliche Übersetzung?
Musik: Kann die musikalische Umsetzung überzeugen? Gibt es interessante Arrangements? Ist die Orchesterbegleitung rundum stimmig? Muss man bei Akustik oder Tontechnik Abstriche machen?
NICHT: Sind die Kompositionen eingängig und abwechslungsreich? Gibt es Ohrwürmer? Gefällt der Musikstil?
Besetzung: Bringen die Darsteller die Figuren glaubwürdig auf die Bühne? Stimmen Handwerk (Gesang, Tanz, Schauspiel) und Engagement? Macht es Spaß, den Akteuren zuzuschauen und zuzuhören?
NICHT: Sind bekannte Namen in der Cast zu finden?
Ausstattung: Setzt die Ausstattung (Kostüme, Bühnenbild, Lichtdesign etc.) die Handlung ansprechend in Szene? Wurden die zur Verfügung stehenden Möglichkeiten optimal genutzt? Bieten Bühne und Kostüme etwas fürs Auge und passen sie zur Inszenierung?
NICHT: Je bunter und opulenter ausgestattet, desto mehr Sterne.
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Gruftige Komödie
The Addams Familiy Tauch hinab ins Dunkel! Wer kennt sie nicht: Die skurrile Familie Addams. Sie erblickte als Cartoon-Serie 1938 das Licht der Welt und flimmerte 1964 bis 1966 als kultige Schwarz-Weiß-Serie über die Röhrenfernsehgeräte. Nach weiteren Fernsehserien und Kinofilmen enstand 2009 das Musical.
(Text: kw) Premiere: | | 28.05.2022 | Dernière: | | 16.07.2022 |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
Karten Kartenverkauf über Uckermärkische Bühnen Schwedt (ubs) Schwedt (Oder) (Adresse siehe oben) |
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Uraufführung
Ku´damm 56 Rebellion für den Rock´n´Roll
© Jörn Hartmann - Dominic Ernst
© Jörn Hartmann - Dominic Ernst
Vieles, das in Film, Fernsehen oder Literatur erfolgreich ist, landet häufig irgendwann auch auf der Musical-Bühne. So auch der TV-Dreiteiler "Ku´Damm 56". Die Adaption krankt hauptsächlich an einem unübersichtlichen Buch, das sich nicht auf einen Handlungsstrang fokussieren mag, sondern sich als Sittenbild der 1950er Jahre im Nachkriegsdeutschland austobt. Der tolle Cast rettet, was zu retten ist.
(Text: kw) Premiere: | | 28.11.2021 | Rezensierte Vorstellung: | | 28.11.2021 | Showlänge: | | 170 Minuten (ggf. inkl. Pause) |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
Die Kriterien für unsere Kurzbewertungen (Stand: Dezember 2014)
Buch*: Ist die Handlung in sich schlüssig? Kann die Story begeistern? Bleibt der Spannungsbogen erhalten oder kommt Langeweile auf?
NICHT: Besonderheiten der konkreten Inszenierung des Theaters.
Kompositionen*: Fügen die Kompositionen sich gut in das Stück ein? Haben die Songs Ohrwurmcharakter? Passen die gewählten Texte auf die Musik? Transportieren Text und Musik die selbe Botschaft?
NICHT: Orchestrierung, Verständlichkeit des Gesangs der Darsteller in der aktuellen Inszenierung.
* werden nur bei neuartigen Produktionen (z.B. Premiere, deutsche Erstaufführung usw.) vergeben
Inszenierung: Wie gut wurde das Stück auf die Bühne gebracht? Stimmen die Bilder und Charaktere? Bringt der Regisseur originelle neue Ansätze ein?
NICHT: Wie gut ist die Handlung des Stücks an sich oder die mögliche Übersetzung?
Musik: Kann die musikalische Umsetzung überzeugen? Gibt es interessante Arrangements? Ist die Orchesterbegleitung rundum stimmig? Muss man bei Akustik oder Tontechnik Abstriche machen?
NICHT: Sind die Kompositionen eingängig und abwechslungsreich? Gibt es Ohrwürmer? Gefällt der Musikstil?
Besetzung: Bringen die Darsteller die Figuren glaubwürdig auf die Bühne? Stimmen Handwerk (Gesang, Tanz, Schauspiel) und Engagement? Macht es Spaß, den Akteuren zuzuschauen und zuzuhören?
NICHT: Sind bekannte Namen in der Cast zu finden?
Ausstattung: Setzt die Ausstattung (Kostüme, Bühnenbild, Lichtdesign etc.) die Handlung ansprechend in Szene? Wurden die zur Verfügung stehenden Möglichkeiten optimal genutzt? Bieten Bühne und Kostüme etwas fürs Auge und passen sie zur Inszenierung?
NICHT: Je bunter und opulenter ausgestattet, desto mehr Sterne.
|
Di | 24.05. | 19:30 Uhr | | Mi | 25.05. | 19:30 Uhr | | Do | 26.05. | 19:30 Uhr | | Fr | 27.05. | 19:30 Uhr | | Sa | 28.05. | 15:00 Uhr | | Sa | 28.05. | 19:30 Uhr | | So | 29.05. | 15:00 Uhr | | So | 29.05. | 19:30 Uhr | | Di | 31.05. | 19:30 Uhr | | Mi | 01.06. | 19:30 Uhr | | weitere Termine vorhanden: Alle Termine anzeigen |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Revue
ARISE Liebe ist stärker als die Zeit
© Nady el Tounsy
© Nady el Tounsy
Die neue Grand Show des Friedrichstadt-Palastes hat ein Produktionsbudget von gigantischen 11 Millionen Euro verschlungen. Wofür? Das beantwortet die Show nach einem düster-dürftigen Start erst nach der Pause. Mit hohem technischen Aufwand, einem wandlungsfähigen Ballett-Ensemble, Spitzenklasse-Artistik und einem gigantischen Gold-Glitter-Glimmer-Finale wird das vom Palast-Marketing so gerne beschworene Weltniveau erst im zweiten Teil erreicht.
(Text: kw) Premiere: | | 22.09.2021 | Rezensierte Vorstellung: | | 22.09.2021 | Showlänge: | | 145 Minuten (ggf. inkl. Pause) |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
Die Kriterien für unsere Kurzbewertungen (Stand: Dezember 2014)
Buch*: Ist die Handlung in sich schlüssig? Kann die Story begeistern? Bleibt der Spannungsbogen erhalten oder kommt Langeweile auf?
NICHT: Besonderheiten der konkreten Inszenierung des Theaters.
Kompositionen*: Fügen die Kompositionen sich gut in das Stück ein? Haben die Songs Ohrwurmcharakter? Passen die gewählten Texte auf die Musik? Transportieren Text und Musik die selbe Botschaft?
NICHT: Orchestrierung, Verständlichkeit des Gesangs der Darsteller in der aktuellen Inszenierung.
* werden nur bei neuartigen Produktionen (z.B. Premiere, deutsche Erstaufführung usw.) vergeben
Inszenierung: Wie gut wurde das Stück auf die Bühne gebracht? Stimmen die Bilder und Charaktere? Bringt der Regisseur originelle neue Ansätze ein?
NICHT: Wie gut ist die Handlung des Stücks an sich oder die mögliche Übersetzung?
Musik: Kann die musikalische Umsetzung überzeugen? Gibt es interessante Arrangements? Ist die Orchesterbegleitung rundum stimmig? Muss man bei Akustik oder Tontechnik Abstriche machen?
NICHT: Sind die Kompositionen eingängig und abwechslungsreich? Gibt es Ohrwürmer? Gefällt der Musikstil?
Besetzung: Bringen die Darsteller die Figuren glaubwürdig auf die Bühne? Stimmen Handwerk (Gesang, Tanz, Schauspiel) und Engagement? Macht es Spaß, den Akteuren zuzuschauen und zuzuhören?
NICHT: Sind bekannte Namen in der Cast zu finden?
Ausstattung: Setzt die Ausstattung (Kostüme, Bühnenbild, Lichtdesign etc.) die Handlung ansprechend in Szene? Wurden die zur Verfügung stehenden Möglichkeiten optimal genutzt? Bieten Bühne und Kostüme etwas fürs Auge und passen sie zur Inszenierung?
NICHT: Je bunter und opulenter ausgestattet, desto mehr Sterne.
|
Di | 24.05. | 19:30 Uhr | | Do | 26.05. | 19:30 Uhr | | Fr | 27.05. | 19:30 Uhr | | Sa | 28.05. | 15:30 Uhr | | Sa | 28.05. | 19:30 Uhr | | So | 29.05. | 19:30 Uhr | | Di | 31.05. | 19:30 Uhr | | Do | 02.06. | 19:30 Uhr | | Fr | 03.06. | 19:30 Uhr | | Sa | 04.06. | 15:30 Uhr | | weitere Termine vorhanden: Alle Termine anzeigen |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Grotesque
Frankenstein – Das Monster in uns Zwischen Fiktion und Wirklichkeit
André Leischner
André Leischner
Geschichtenerzählen einmal anders - Mary Shelleys Horror-Klassiker "Frankenstein" zieht die Protagonisten dieser musikalischen Expedition nicht nur sprichwörtlich in seinen Bann. Eine tragikomische, skurrile Expedition durch zahlreiche musikalische Genres.
(Text: cl) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Liederabend
Du bist heute wie neu Soundtrack zum Leben in der DDR
© Anke Neugebauer
© Anke Neugebauer
Manfred Krug ist der breiten Öffentlichkeit als Schauspieler bekannt. Allerdings war er auch ein charismatischer Liedinterpret und glühender Jazz-Sänger. Unter dem Pseudonym Clemens Kerber verfasste er eigene Texte. Dieser Liederabend des Theaters Rudolstadt würdigt Krugs musikalisches Schaffen.
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
KartenKartenverkauf über Theater Rudolstadt Rudolstadt (Adresse siehe oben) |
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Political
Die Dreigroschenoper Bestechung, Doppelmoral und Scheingesellschaft
© JR Berliner Ensemble
© JR Berliner Ensemble
Dieses am 31. August 1928 im Theater am Schiffbauerdamm (heute: Berliner Ensemble) uraufgeführte "Die Dreigroschenoper" gehört zu den ganz großen Erfolgen des Komponisten Kurt Weill. Sie begründete - auch wegen des Buches von Bertolt Brecht - seinen Weltruhm. Tango, Jazz, Jahrmarktsmusik und Blues-Elemente haben "Die Moritat von Mackie Messer", "Die Seeräuber-Jenny" oder den Kanonensang auch abseits der Theaterbühne zu Welthits werden lassen. Barrie Kosky, Chefregisseur und Intendant der Komischen Oper Berlin, übernimmt nun die fünfte Inszenierung am Berliner Ensemble.
(Text: kw) Premiere: | | 13.08.2021 | Showlänge: | | 180 Minuten (ggf. inkl. Pause) |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
|
Mi | 25.05. | 19:30 Uhr | | Do | 26.05. | 18:00 Uhr | | Fr | 01.07. | 19:30 Uhr | | Sa | 02.07. | 19:30 Uhr | | So | 03.07. | 18:00 Uhr | |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Queeres Rockmusical
Hedwig and the Angry Inch Sex, Drag and Rock-n-Roll
© Silke Winkler
© Silke Winkler
Der 1998 uraufgeführte Off-Broadway-Erfolg ist eine bizarre Mischung aus Rockkonzert, Musical und Showbusiness-Satire. Hedwig - geboren als Hansel Schmidt in Ost-Berlin - tourt als Rock-n-Roll- und Drag-Queen durch die Lande und erzählt ihre ganz besondere Geschichte. Dabei ist sie Grenzgängerin zwischen Ost und West, zwischen den Geschlechtern und auf der Suche nach der wahren Liebe.
(Text: kw) Premiere: | | 13.03.2022 | Showlänge: | | 105 Minuten (ggf. inkl. Pause) |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
KartenKartenverkauf über Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin (Adresse siehe oben) |
 |
|
Mi | 25.05. | 19:30 Uhr | zum letzten Mal 21/22 | E-Werk (Schwerin) |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Tierisches Musical
Dogs! Jetzt wird auf der Bühne gebellt
© Silke Winkler
© Silke Winkler
Nachdem es Katzen auf der Musical-Bühne zu Weltruhm gebracht haben, sind jetzt die Hunde dran. In dieser Uraufführung gerät eine Pudeldame unter die Räder und verliert ihr Gedächtnis. Sie verliebt sich in den Wolf Kuno, der sie für ein freies Leben im Wald begeistern will. Gleichzeitig wird sie von Schäferhund Bruno und seiner Straßenköter-Bande bedrängt. Gibt es ein Happy End?
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
KartenKartenverkauf über Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin (Adresse siehe oben) |
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Rock-Drama
Hedwig and the Angry Inch Sex, Drag and Rock'n'Roll
© Ronny Ristok
© Ronny Ristok
Der 2001 uraufgeführte Off-Broadway Erfolg ist eine bizarre Mischung aus Rockkonzert, Musical und Showbusiness-Satire. Hedwig - geboren als Hansel Schmidt in Ost-Berlin - tourt als Rock-n-Roll- und Drag-Queen durch die Lande und erzählt ihre ganz besondere Geschichte. Dabei ist sie Grenzgängerin zwischen Ost und West, zwischen den Geschlechtern und auf der Suche nach der wahren Liebe.
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Liederabend
Ich war noch niemals in New York Lieder vom Gehen und Bleiben
© Nilz Böhme
© Nilz Böhme
Wer kennt sie nicht, die Sehnsucht nach der großen weiten Welt? Dieser Liederabend vereint Songs vom Aufbrechen und Ankommen, vom Fern- und Heimweh, vom Verlassen und Finden.
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Märchen-Musical
Into the Woods / Ab in den Wald Sondheim wildert im Märchenwald
© Semperoper Dresden/Ludwig Olah
© Semperoper Dresden/Ludwig Olah
Nix für Kinder: 1986 hat Stephen Sondheim ein doppelbödiges Märchenmusical geschaffen, das vorallem Figuren aus den Sammlungen der Brüder Grimm in einer Rahmenhandlung miteinander verbindet. Anspruchsvolle Kost, die einfach Spaß macht.
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
KartenKartenverkauf über Semperoper Dresden (Adresse siehe oben) |
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Satire
Pfeifen kann doch jeder (Anyone can Whistle) Wie irre ist normal?
© Silke Winkler
© Silke Winkler
„Pinkelstadt“ lässt grüßen. Auch in der 1964 entstandenen Sondheim-Musical-Satire versuchen machtbesessene, geschäftstüchtige Stadtobere Geld in die leere Stadtkasse zu spülen, indem sie über eine technische Schummelei angeblich Wunderwasser erzeugen. Nach zwei konzertanten Readings 2012 kommt das Musical nun in Schwerin als deutschsprachige Erstaufführung auf die Bühne.
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
KartenKartenverkauf über Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin (Adresse siehe oben) |
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Drama
Jane Eyre Mutig ist mein Herz
© Julia Lormis
© Julia Lormis
Nach seiner deutschsprachigen Erstaufführung 2018 beim Musical Frühling Gmunden kommt das Musical von Paul Gordon (Musik, Gesangstexte) und John Caird (Buch) nun auch in Deutschland zur Aufführung. Im Mittelpunkt der Adaption des Romanklassikers von Charlotte Brontë steht die junge Jane Eyre, die im England des 19. Jahrhunderts als Gouvernante arbeitet. Sie und ihr Arbeitgeber verlieben sich ineinander. Das Glück über gesellschaftliche Schranken hinweg wird auf eine Probe gestellt.
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
KartenKartenverkauf über Theater Nordhausen / Loh- Orchester Sondershausen Nordhausen (Adresse siehe oben) |
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Hollywood-Romanze
Mack und Mabel Würstchenverkäuferin wird Stummfilmstar
© Sebastian Hoppe
© Sebastian Hoppe
Weil das Stadtzentrum von Görlitz mit seinen Gründerzeitbauten oft als Filmkulisse für Hollywood-Blockbuster dient, vermarktet sich die Stadt touristisch als "Görliwood". Damit passt diese in Deutschland nur sehr selten gezeigte, auf realen Charakteren basierende "Hollywood-Romanze" perfekt dorthin. Fast wäre dem örtlichen Theater mit einem tollen Cast in der Inszenierung von Christopher Tölle und der Ausstattung von Tilman von Blomberg (Bühne) und Heike Seidler (Kostüme) ein ganz großer Wurf gelungen. Wegen schlechter akustischer Aussteuerung zwischen Graben und Bühne übertönt jedoch die musikalische Begleitung den Gesang. Schade.
(Text: kw) Premiere: | | 22.04.2022 | Rezensierte Vorstellung: | | 22.04.2022 | Showlänge: | | 175 Minuten (ggf. inkl. Pause) |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
KartenKartenverkauf über Gerhart- Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau GmbH Görlitz (Adresse siehe oben) |
 |
Die Kriterien für unsere Kurzbewertungen (Stand: Dezember 2014)
Buch*: Ist die Handlung in sich schlüssig? Kann die Story begeistern? Bleibt der Spannungsbogen erhalten oder kommt Langeweile auf?
NICHT: Besonderheiten der konkreten Inszenierung des Theaters.
Kompositionen*: Fügen die Kompositionen sich gut in das Stück ein? Haben die Songs Ohrwurmcharakter? Passen die gewählten Texte auf die Musik? Transportieren Text und Musik die selbe Botschaft?
NICHT: Orchestrierung, Verständlichkeit des Gesangs der Darsteller in der aktuellen Inszenierung.
* werden nur bei neuartigen Produktionen (z.B. Premiere, deutsche Erstaufführung usw.) vergeben
Inszenierung: Wie gut wurde das Stück auf die Bühne gebracht? Stimmen die Bilder und Charaktere? Bringt der Regisseur originelle neue Ansätze ein?
NICHT: Wie gut ist die Handlung des Stücks an sich oder die mögliche Übersetzung?
Musik: Kann die musikalische Umsetzung überzeugen? Gibt es interessante Arrangements? Ist die Orchesterbegleitung rundum stimmig? Muss man bei Akustik oder Tontechnik Abstriche machen?
NICHT: Sind die Kompositionen eingängig und abwechslungsreich? Gibt es Ohrwürmer? Gefällt der Musikstil?
Besetzung: Bringen die Darsteller die Figuren glaubwürdig auf die Bühne? Stimmen Handwerk (Gesang, Tanz, Schauspiel) und Engagement? Macht es Spaß, den Akteuren zuzuschauen und zuzuhören?
NICHT: Sind bekannte Namen in der Cast zu finden?
Ausstattung: Setzt die Ausstattung (Kostüme, Bühnenbild, Lichtdesign etc.) die Handlung ansprechend in Szene? Wurden die zur Verfügung stehenden Möglichkeiten optimal genutzt? Bieten Bühne und Kostüme etwas fürs Auge und passen sie zur Inszenierung?
NICHT: Je bunter und opulenter ausgestattet, desto mehr Sterne.
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Gala-Tour
Broadway Nights Eine Zeitreise durch die Broadway-Geschichte
© Agnes Wiener
© Agnes Wiener
Das junge Frankfurter Start-up "offMusical" präsentiert nach den beiden Musicals "American Idiot" und "Hedwig And The Angry Inch" nun eine Tour mit den größten Musical-Hits aller Zeiten. Die Premieren-Tour von "Broadway Nights" reist im November quer durch Deutschland und bietet neben altbewährten Klassikern auch neue Songs aus Shows wie "Hamilton" oder "Dear Evan Hansen".
(Text: jal) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Spuktakel
Das Testament der Tante Abigail Erbschaft mit Tücken
© Christian Brachwitz
© Christian Brachwitz
Familie Summerbottom hat ein Problem: Sie kommt nur an die Reichtümer ihrer verstorbenen Tante, wenn sie ihren Lebenswandel radikal ändert. Statt Folterspielen, Blutsaugen und Elektroschocks soll die Sippe ab sofort einem spießig-bürgerliches Ideal folgen. Ob das klappen kann? Diese Produktion ersetzt das ursprünglich für das Sommerspektakel angekündigte Musical THE ADDAMS FAMILY.
(Text: kw) Premiere: | | 04.06.2021 | Dernière: | | 26.06.2022 |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Musical Comedy
Be More Chill Mit Squip zum perfekten Leben
© Angelina Ströse
© Angelina Ströse
Squip ist ein winziger Supercomputer, der dem von seinen Mitschülern gemobbten Highschooler Jeremy das perfekte Leben verspricht. Dafür zahlt er allerdings einen hohen Preis. Das 2015 in New Jersey uraufgeführte Musical lief 2018 unter anderem am Off-Broadway und erlebte seine europäische Erstaufführung in einer deutschsprachigen Fassung in Wien.
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
|
Fr | 27.05. | 19:30 Uhr | | WABE (Berlin) | Sa | 28.05. | 19:30 Uhr | | WABE (Berlin) | So | 29.05. | 17:00 Uhr | | WABE (Berlin) |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Comedycal
Beatles an Bord Nichts für Flugängstige! In dem 2008 in Stuttgart uraufgeführten Stück mit Songs der Beatles unterhalten die drei Stewardessen Babette, Jeanette und Raclette die Passagiere des "Jetbaguette"-Fluges von Eberswalde nach Paris, um sie vom Chaos an Bord abzulenken. Kommt es zur Notlandung im Baggersee?
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
|
Fr | 27.05. | 20:00 Uhr | | Sa | 28.05. | 20:00 Uhr | | Fr | 03.06. | 20:00 Uhr | | Sa | 04.06. | 20:00 Uhr | | Fr | 17.06. | 20:00 Uhr | | Sa | 18.06. | 20:00 Uhr | | Fr | 24.06. | 20:00 Uhr | | Sa | 25.06. | 20:00 Uhr | |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Rock-Drama
Hedwig and the Angry Inch Sex, Drag and Rock'n'Roll
© Dennis Veldman
© Dennis Veldman
Ein Glücksfall: Sven Ratzke als laut-schrill-obszöne Hedwig, der in Guntbert Warns‘ Inszenierung die Tragik etwas abhandenkommt.
(Text: Kai Wulfes) Premiere: | | 05.06.2013 | Rezensierte Vorstellung: | | 05.07.2013 |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
Die Kriterien für unsere Kurzbewertungen (Stand: Dezember 2014)
Buch*: Ist die Handlung in sich schlüssig? Kann die Story begeistern? Bleibt der Spannungsbogen erhalten oder kommt Langeweile auf?
NICHT: Besonderheiten der konkreten Inszenierung des Theaters.
Kompositionen*: Fügen die Kompositionen sich gut in das Stück ein? Haben die Songs Ohrwurmcharakter? Passen die gewählten Texte auf die Musik? Transportieren Text und Musik die selbe Botschaft?
NICHT: Orchestrierung, Verständlichkeit des Gesangs der Darsteller in der aktuellen Inszenierung.
* werden nur bei neuartigen Produktionen (z.B. Premiere, deutsche Erstaufführung usw.) vergeben
Inszenierung: Wie gut wurde das Stück auf die Bühne gebracht? Stimmen die Bilder und Charaktere? Bringt der Regisseur originelle neue Ansätze ein?
NICHT: Wie gut ist die Handlung des Stücks an sich oder die mögliche Übersetzung?
Musik: Kann die musikalische Umsetzung überzeugen? Gibt es interessante Arrangements? Ist die Orchesterbegleitung rundum stimmig? Muss man bei Akustik oder Tontechnik Abstriche machen?
NICHT: Sind die Kompositionen eingängig und abwechslungsreich? Gibt es Ohrwürmer? Gefällt der Musikstil?
Besetzung: Bringen die Darsteller die Figuren glaubwürdig auf die Bühne? Stimmen Handwerk (Gesang, Tanz, Schauspiel) und Engagement? Macht es Spaß, den Akteuren zuzuschauen und zuzuhören?
NICHT: Sind bekannte Namen in der Cast zu finden?
Ausstattung: Setzt die Ausstattung (Kostüme, Bühnenbild, Lichtdesign etc.) die Handlung ansprechend in Szene? Wurden die zur Verfügung stehenden Möglichkeiten optimal genutzt? Bieten Bühne und Kostüme etwas fürs Auge und passen sie zur Inszenierung?
NICHT: Je bunter und opulenter ausgestattet, desto mehr Sterne.
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Popkabarett
Alte Mädchen Altern ist doof
© Harald Hoffmann
© Harald Hoffmann
Drei Darstellerinnen, die schon in "Heiße Zeiten" über die Tücken des Äterwerdens lamentiert haben, setzen nun noch eines oben drauf. Nun haben sie die 50 überschritten und suchen nach der Weisheit und Gelassenheit, die immer der zweiten Lebenshälfte zugeschrieben wird...
(Text: mr) Premiere: | | 24.09.2017 | Showlänge: | | 120 Minuten (ggf. inkl. Pause) |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Komödie
Monthy Python's Spamalot Always Look on the Bright Side of Life
© Ronny Ristok
© Ronny Ristok
Aberwitzige Heilige-Gral-Geschichte der britischen Kult-Comedy-Truppe Monty Python.
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Popkabarett
Macht Die Waffen einer Frau
© Harald Hoffmann
© Harald Hoffmann
In ihrem zweiten Programm müssen sich die Alten Mädchen damit auseinander setzen, dass jede von ihnen ein Alphatier ist und an die Macht möchte. Wie geht man unter Mädchen damit um? Popkabarett mit poinitierten Dialogen, Songs und Tanzeinlagen.
(Text: mr) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Film-Adaption
Shrek - Das Musical Ab in den Sumpf!
© Ray Behringer
© Ray Behringer
2001 eroberte Shrek, ein grüner Oger der in der Märchenwelt lebt, erstmals in einem computeranimierten Kinofilm die Leinwand. Es folgten drei Fortsetzungen und eine Musical-Fassung.
(Text: kw / cl) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Klassiker
The Sound of Music Hier kommen die Trapps!
© Christina Iberl
© Christina Iberl
Eigentlich soll sich Novizin Maria nur um die Erziehung der Kinder von Baron von Trapp kümmern. Das tut sie so erfolgreich, dass sie nicht nur den Nachwuchs als Chor zum Erfolg führt, sondern auch deren Vater an den Altar.
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
|
So | 29.05. | 18:00 Uhr | | Di | 28.06. | 19:30 Uhr | |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Liederabend
Gundermann - Blasse Blume auf Sand Der Liedermacher im Fleischerhemd
© Bühnen Halle, Foto: Falk Wenzel
© Bühnen Halle, Foto: Falk Wenzel
Gerhard Gundermann galt als der Bob Dylan der DDR. Er war "Vorzeigeprolet" und der singende Baggerfahrer aus der Braunkohleförderung, aber auch Inoffizieller Mitarbeiter der Stasi, der das Privatleben anderer protokollierte. Dieser Liederabend will mit Klischees aufräumen und stellt ganz bewusst "Gundis" Musik in den Vordergrund, ohne politisch sein zu wollen. Geht das bei einer so schillernden Figur überhaupt?
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Ostalgical
Die Legende vom heißen Sommer Ohrwürmer des Ostens
© Robert Jentzsch
© Robert Jentzsch
Die DDR-Plattenfirma Amiga hat rund 22.000 verschiedene Langspielplatten und 5.000 Singles veröffentlicht. Diese Revue von Michael Kuhn und E. B. Marol vereinigt die 50 größten Ost-Hits.
(Text: kw) Premiere: | | 10.03.2019 | Showlänge: | | 165 Minuten (ggf. inkl. Pause) |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
KartenKartenverkauf über Boulevardtheater Dresden (Adresse siehe oben) |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 Gundermann - Männer, Frauen und Maschinen Ich laufe um mein Leben

|
 |
Mi, 01.06. 19:30 Uhr zum letzten Mal in 21/22 |
Großes Haus Schwerin
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 Jekyll & Hyde Da war einst ein Traum...

|
 |
Do, 02.06. 19:30 Uhr
|
Musikalische Komödie Leipzig
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 Show Ahoi Die Travestie-Comedy-Musical-Show

|
 |
Do, 02.06. 19:30 Uhr
|
CLACK Theater Lutherstadt Wittenberg
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 Barock Me, Gräfin Cosel Macht, Mätressen und Magie

|
 |
Fr, 03.06. 19:30 Uhr
|
Boulevardtheater Dresden
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 Willkommen in meinem Leben Musikalischer Abend für Udo Jürgens

|
 |
Fr, 03.06. 19:30 Uhr
|
Theaterscheune Ströbitz Cottbus
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 Die Nacht der Musicals Potpourri bekannter Musical-Songs

|
 |
Fr, 03.06. 20:00 Uhr
|
Gewandhaus Leipzig
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 Wir sind Rio Wann, wenn nicht jetzt!

|
 |
Sa, 04.06. 19:30 Uhr
|
Vogtlandtheater Plauen
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 Cabaret Wie geht's weiter?

|
 |
So, 05.06. 17:00 Uhr
|
Anhaltisches Theater Dessau-Roßlau
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 Cabaret Willkommen, bienvenue, welcome!

|
 |
So, 05.06. 18:00 Uhr
|
Deutsches Nationaltheater Weimar
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 Shockheaded Peter Nein, meine Suppe ess ich nicht!

|
 |
So, 05.06. 18:00 Uhr
|
Staatstheater Meiningen
|