 |
      |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Löwig
Der König der Löwen Der ewige Kreis
© Stage Entertainment
© Stage Entertainment
Die Filmadaption erzählt die Geschichte des Löwenjungen Simba hin zum "König der Löwen". Regisseurin Julie Taymor zeichnet auch verantwortlich für die Kostüme und arbeitet hier verstärkt mit Elementen des Puppenspiels.
(Text: agu) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
|
So | 17.02. | 14:00 Uhr | | So | 17.02. | 18:30 Uhr | | Di | 19.02. | 18:30 Uhr | | Mi | 20.02. | 18:30 Uhr | | Do | 21.02. | 20:00 Uhr | | Fr | 22.02. | 20:00 Uhr | | Sa | 23.02. | 15:00 Uhr | | Sa | 23.02. | 20:00 Uhr | | So | 24.02. | 14:00 Uhr | | So | 24.02. | 18:30 Uhr | | weitere Termine vorhanden: Alle Termine anzeigen |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Komödie
Mary Poppins Hoffen wir, sie bleibt
© Stage Entertainment
© Stage Entertainment
Das perfekte Kindermädchen Mary Poppins landet bei der Familie Banks und gibt Vater, Mutter und den Kindern genau das, was sie brauchen. In den Hauptrollen sind erneut Elisabeth Hübert und David Boyd zu sehen.
(Text: mr/hh) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
Die Kriterien für unsere Kurzbewertungen (Stand: Dezember 2014)
Buch*: Ist die Handlung in sich schlüssig? Kann die Story begeistern? Bleibt der Spannungsbogen erhalten oder kommt Langeweile auf?
NICHT: Besonderheiten der konkreten Inszenierung des Theaters.
Kompositionen*: Fügen die Kompositionen sich gut in das Stück ein? Haben die Songs Ohrwurmcharakter? Passen die gewählten Texte auf die Musik? Transportieren Text und Musik die selbe Botschaft?
NICHT: Orchestrierung, Verständlichkeit des Gesangs der Darsteller in der aktuellen Inszenierung.
* werden nur bei neuartigen Produktionen (z.B. Premiere, deutsche Erstaufführung usw.) vergeben
Inszenierung: Wie gut wurde das Stück auf die Bühne gebracht? Stimmen die Bilder und Charaktere? Bringt der Regisseur originelle neue Ansätze ein?
NICHT: Wie gut ist die Handlung des Stücks an sich oder die mögliche Übersetzung?
Musik: Kann die musikalische Umsetzung überzeugen? Gibt es interessante Arrangements? Ist die Orchesterbegleitung rundum stimmig? Muss man bei Akustik oder Tontechnik Abstriche machen?
NICHT: Sind die Kompositionen eingängig und abwechslungsreich? Gibt es Ohrwürmer? Gefällt der Musikstil?
Besetzung: Bringen die Darsteller die Figuren glaubwürdig auf die Bühne? Stimmen Handwerk (Gesang, Tanz, Schauspiel) und Engagement? Macht es Spaß, den Akteuren zuzuschauen und zuzuhören?
NICHT: Sind bekannte Namen in der Cast zu finden?
Ausstattung: Setzt die Ausstattung (Kostüme, Bühnenbild, Lichtdesign etc.) die Handlung ansprechend in Szene? Wurden die zur Verfügung stehenden Möglichkeiten optimal genutzt? Bieten Bühne und Kostüme etwas fürs Auge und passen sie zur Inszenierung?
NICHT: Je bunter und opulenter ausgestattet, desto mehr Sterne.
|
So | 17.02. | 14:00 Uhr | | So | 17.02. | 19:00 Uhr | | Mo | 18.02. | 18:30 Uhr | | Mi | 20.02. | 19:00 Uhr | | Do | 21.02. | 19:30 Uhr | | Fr | 22.02. | 19:30 Uhr | | Sa | 23.02. | 14:30 Uhr | | Sa | 23.02. | 19:00 Uhr | | So | 24.02. | 14:00 Uhr | | So | 24.02. | 19:00 Uhr | | weitere Termine vorhanden: Alle Termine anzeigen |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 St.Pauli-Musical
Heiße Ecke Ein Kiezical
© Brinkhoff/Mögenburg
© Brinkhoff/Mögenburg
Knapp fünfzehn Jahre nach der Erstaufführung ist das Kiez-Musical "Heiße Ecke" mit etwa zwei Millionen Zuschauern eine der erfolgreichsten deutschsprachigen Musiktheaterproduktionen. Die Show von Regisseur und Schmidts Tivoli-Besitzer Corny Littmann ist auch heute noch aktuell und birgt ein Sammelsurium an schrillen Kiez-Persönlichkeiten, denen ein talentiertes Ensemble Leben einhaucht.
(Text: Jens Alsbach) Premiere: | | 17.09.2003 | Rezensierte Vorstellung: | | 12.05.2018 |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
Die Kriterien für unsere Kurzbewertungen (Stand: Dezember 2014)
Buch*: Ist die Handlung in sich schlüssig? Kann die Story begeistern? Bleibt der Spannungsbogen erhalten oder kommt Langeweile auf?
NICHT: Besonderheiten der konkreten Inszenierung des Theaters.
Kompositionen*: Fügen die Kompositionen sich gut in das Stück ein? Haben die Songs Ohrwurmcharakter? Passen die gewählten Texte auf die Musik? Transportieren Text und Musik die selbe Botschaft?
NICHT: Orchestrierung, Verständlichkeit des Gesangs der Darsteller in der aktuellen Inszenierung.
* werden nur bei neuartigen Produktionen (z.B. Premiere, deutsche Erstaufführung usw.) vergeben
Inszenierung: Wie gut wurde das Stück auf die Bühne gebracht? Stimmen die Bilder und Charaktere? Bringt der Regisseur originelle neue Ansätze ein?
NICHT: Wie gut ist die Handlung des Stücks an sich oder die mögliche Übersetzung?
Musik: Kann die musikalische Umsetzung überzeugen? Gibt es interessante Arrangements? Ist die Orchesterbegleitung rundum stimmig? Muss man bei Akustik oder Tontechnik Abstriche machen?
NICHT: Sind die Kompositionen eingängig und abwechslungsreich? Gibt es Ohrwürmer? Gefällt der Musikstil?
Besetzung: Bringen die Darsteller die Figuren glaubwürdig auf die Bühne? Stimmen Handwerk (Gesang, Tanz, Schauspiel) und Engagement? Macht es Spaß, den Akteuren zuzuschauen und zuzuhören?
NICHT: Sind bekannte Namen in der Cast zu finden?
Ausstattung: Setzt die Ausstattung (Kostüme, Bühnenbild, Lichtdesign etc.) die Handlung ansprechend in Szene? Wurden die zur Verfügung stehenden Möglichkeiten optimal genutzt? Bieten Bühne und Kostüme etwas fürs Auge und passen sie zur Inszenierung?
NICHT: Je bunter und opulenter ausgestattet, desto mehr Sterne.
|
So | 17.02. | 14:30 Uhr | | So | 17.02. | 19:00 Uhr | | Di | 19.02. | 19:30 Uhr | | Mi | 20.02. | 19:00 Uhr | | Do | 21.02. | 19:30 Uhr | | Fr | 22.02. | 20:00 Uhr | | Sa | 23.02. | 15:00 Uhr | | Sa | 23.02. | 20:00 Uhr | | So | 24.02. | 14:30 Uhr | | So | 24.02. | 19:00 Uhr | | weitere Termine vorhanden: Alle Termine anzeigen |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Komödie
Käthe holt die Kuh vom Eis
© Theaterschiff Bremen
© Theaterschiff Bremen
Käthe steht das Wasser bis zum Hals: Aus Geldnot vermietet sie Zimmer auf ihrem Bauernhof an gestresste Großstädter. Doch als ihre drei "Feriengäste" von der drohenden Insolvenz erfahren, versuchen sie der Bäuerin zu helfen - was für einiges Chaos sorgt... Die Handlung wird durch bekannte Hits aus verschiedenen Genres aufgepeppt.
(Text: mr) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
|
So | 17.02. | 15:00 Uhr | | Fr | 22.02. | 20:00 Uhr | | Sa | 23.02. | 17:00 Uhr | | Sa | 23.02. | 20:00 Uhr | | So | 24.02. | 15:00 Uhr | | Fr | 01.03. | 20:00 Uhr | | Sa | 02.03. | 17:00 Uhr | | Sa | 02.03. | 20:00 Uhr | | So | 03.03. | 15:00 Uhr | | Fr | 08.03. | 20:00 Uhr | | weitere Termine vorhanden: Alle Termine anzeigen |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Solo mit Musik
Verliebt, Verlobt, Verschwunden Mit wem man sich nie einlassen sollte Statt Rosen auf dem Weg zum Altar findet Dagmar einen Zettel auf ihrem Nachttisch mit den Worten: Ich kann nicht. Das ändert ihr Männerbild entscheidend und gibt besten Anlass zu lästern über den Mann im Besonderen und Allgemeinen. Sie redet und singt sich in Rage, hadert mit Gott, der den Mann geschaffen hat nach dem Motto: Weniger ist mehr...
(Text: Theaterschiff) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
|
So | 17.02. | 15:00 Uhr | | Fr | 22.02. | 20:00 Uhr | | Sa | 23.02. | 20:00 Uhr | | Fr | 01.03. | 20:00 Uhr | | Sa | 02.03. | 20:00 Uhr | | Do | 18.04. | 20:00 Uhr | | Sa | 20.04. | 20:00 Uhr | | Fr | 26.04. | 20:00 Uhr | | Sa | 27.04. | 17:00 Uhr | | Sa | 27.04. | 20:00 Uhr | | weitere Termine vorhanden: Alle Termine anzeigen |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Doppel-Biografie
Spatz und Engel (K)ein Leben in rosa
© Olaf Struck
© Olaf Struck
Die Autoren Daniel Große Boymann und Thomas Kahry begeben sich in ihrem Stück auf die Spuren der Freundschaft zwischen den beiden Weltstars Edith Piaf und Marlene Dietrich, angereichert mit vielen Liedern, die die beiden populär gemacht haben.
(Text: mr) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
|
So | 17.02. | 18:00 Uhr | | So | 17.03. | 18:00 Uhr | | So | 24.03. | 18:00 Uhr | |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Musical Comedy
Non(n)sens Ordensschwestern mit Rhythmus im Blut
© Andreas Tamme
© Andreas Tamme
Dan Goggins Musical gehört weltweit zu den am häufigsten aufgeführten Stücken - kleine Besetzung, lockerer Humor und schmissige Melodien sorgen für seine Beliebtheit. In Lüneburg darf Sascha Littig inszenieren.
(Text: mr) Ausführliche Beschreibung
|
 |
Die Vorstellungen finden statt im T.NT. |
 |
|
So | 17.02. | 19:00 Uhr | | Do | 21.02. | 20:00 Uhr | | Di | 19.03. | 20:00 Uhr | | Mi | 20.03. | 20:00 Uhr | | Do | 28.03. | 20:00 Uhr | |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Compilation
Burn Baby Burn Als es noch kein WhatsApp gab Drei Pärchen versuchen in dieser Musical-Komödie den ganz normalen Beziehungswahnsinn möglichst erträglich zu gestalten. Die Handlung spielt in den 1970ern und aus dem Jahrzehnt stammen auch die bekannten Hits, die hier neben Travestie-Einlagen dargeboten werden.
(Text: mr) Ausführliche Beschreibung
|
 |
Fritz |
 | Herdentorsteinweg 39
D-28195 Bremen |  | +49 421 6391713 |  |
Homepage | |
 |
|
So | 17.02. | 19:30 Uhr | | Do | 14.03. | 19:30 Uhr | | Fr | 15.03. | 20:00 Uhr | ausverk. | Sa | 16.03. | 20:00 Uhr | ausverk. | So | 17.03. | 19:30 Uhr | | Sa | 13.04. | 20:00 Uhr | | So | 14.04. | 19:30 Uhr | | Do | 18.04. | 19:30 Uhr | | Fr | 19.04. | 20:00 Uhr | | Sa | 20.04. | 20:00 Uhr | | weitere Termine vorhanden: Alle Termine anzeigen |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Musikalische Biografie
Beat it! Musical über den King of Pop
© Franziska Krug, GettyImages
© Franziska Krug, GettyImages
Am Tag des 60. Geburtstags von Michael Jackson wird ein weiteres Biografie-Show-Musical in Berlin uraufgeführt, das 2018 und 2019 durch den deutschsprachigen Raum tourt. Auch wenn sich gleich zwei Jacko-Klone redlich bemühen, das große Vorbild wiederzubeleben: Das Pop-Vobild bleibt in diesem "Tribute to Michael"-Konzert mit peinlichen szenischen Einsprengseln unerreicht. Das Anschauen einer Best-Of-DVD ist auf jeden Fall günstiger und erquickender.
(Text: Kai Wulfes) Premiere: | | 29.08.2018 | Showlänge: | | 140 Minuten (ggf. inkl. Pause) |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
Die Kriterien für unsere Kurzbewertungen (Stand: Dezember 2014)
Buch*: Ist die Handlung in sich schlüssig? Kann die Story begeistern? Bleibt der Spannungsbogen erhalten oder kommt Langeweile auf?
NICHT: Besonderheiten der konkreten Inszenierung des Theaters.
Kompositionen*: Fügen die Kompositionen sich gut in das Stück ein? Haben die Songs Ohrwurmcharakter? Passen die gewählten Texte auf die Musik? Transportieren Text und Musik die selbe Botschaft?
NICHT: Orchestrierung, Verständlichkeit des Gesangs der Darsteller in der aktuellen Inszenierung.
* werden nur bei neuartigen Produktionen (z.B. Premiere, deutsche Erstaufführung usw.) vergeben
Inszenierung: Wie gut wurde das Stück auf die Bühne gebracht? Stimmen die Bilder und Charaktere? Bringt der Regisseur originelle neue Ansätze ein?
NICHT: Wie gut ist die Handlung des Stücks an sich oder die mögliche Übersetzung?
Musik: Kann die musikalische Umsetzung überzeugen? Gibt es interessante Arrangements? Ist die Orchesterbegleitung rundum stimmig? Muss man bei Akustik oder Tontechnik Abstriche machen?
NICHT: Sind die Kompositionen eingängig und abwechslungsreich? Gibt es Ohrwürmer? Gefällt der Musikstil?
Besetzung: Bringen die Darsteller die Figuren glaubwürdig auf die Bühne? Stimmen Handwerk (Gesang, Tanz, Schauspiel) und Engagement? Macht es Spaß, den Akteuren zuzuschauen und zuzuhören?
NICHT: Sind bekannte Namen in der Cast zu finden?
Ausstattung: Setzt die Ausstattung (Kostüme, Bühnenbild, Lichtdesign etc.) die Handlung ansprechend in Szene? Wurden die zur Verfügung stehenden Möglichkeiten optimal genutzt? Bieten Bühne und Kostüme etwas fürs Auge und passen sie zur Inszenierung?
NICHT: Je bunter und opulenter ausgestattet, desto mehr Sterne.
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Musical-Geschichtsstunde
Cabaret Willkommen, bienvenue, welcome! Der Musical-Klassiker über das Berlin zwischen den wilden Zwanzigern und dem heraufziehenden Schatten des Faschismus.
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
Karten Kartenverkauf über Stadttheater Bremerhaven (Adresse siehe oben) |
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Grusical
Das Phantom der Oper (Sasson/Sautter) Christine, dich wollte ich lieben
© Marco Mueller
© Marco Mueller
Gaston Leroux' bekannter Roman wird zum wiederholten Mal vermusicalt – hier unter der künstlerischen Gesamtleitung von Deborah Sasson (auch Musik) und Jochen Sautter (auch Buch, Liedtexte, Regie und Choreografie). Die beiden verkörpern zusätzlich die Hauptpartien von Christine Daaé und Raoul Comte de Chagny, wobei vor allem Sasson als Christine eine eher fragwürdige Besetzung ist. Immerhin punktet die Aufführung mit einem vierzehnköpfigen Orchester und einer sehenswerten Ausstattung.
(Text: Kai Wulfes) Rezensierte Vorstellung: | | 25.01.2019 | Showlänge: | | 150 Minuten (ggf. inkl. Pause) |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
* Wir haben alle Termine, für die Uwe Kröger in der Rolle des Persers angekündigt wird, entsprechend gekennzeichnet. Selbstverständlich erfolgen die Angaben ohne Gewähr! |
 |
Die Kriterien für unsere Kurzbewertungen (Stand: Dezember 2014)
Buch*: Ist die Handlung in sich schlüssig? Kann die Story begeistern? Bleibt der Spannungsbogen erhalten oder kommt Langeweile auf?
NICHT: Besonderheiten der konkreten Inszenierung des Theaters.
Kompositionen*: Fügen die Kompositionen sich gut in das Stück ein? Haben die Songs Ohrwurmcharakter? Passen die gewählten Texte auf die Musik? Transportieren Text und Musik die selbe Botschaft?
NICHT: Orchestrierung, Verständlichkeit des Gesangs der Darsteller in der aktuellen Inszenierung.
* werden nur bei neuartigen Produktionen (z.B. Premiere, deutsche Erstaufführung usw.) vergeben
Inszenierung: Wie gut wurde das Stück auf die Bühne gebracht? Stimmen die Bilder und Charaktere? Bringt der Regisseur originelle neue Ansätze ein?
NICHT: Wie gut ist die Handlung des Stücks an sich oder die mögliche Übersetzung?
Musik: Kann die musikalische Umsetzung überzeugen? Gibt es interessante Arrangements? Ist die Orchesterbegleitung rundum stimmig? Muss man bei Akustik oder Tontechnik Abstriche machen?
NICHT: Sind die Kompositionen eingängig und abwechslungsreich? Gibt es Ohrwürmer? Gefällt der Musikstil?
Besetzung: Bringen die Darsteller die Figuren glaubwürdig auf die Bühne? Stimmen Handwerk (Gesang, Tanz, Schauspiel) und Engagement? Macht es Spaß, den Akteuren zuzuschauen und zuzuhören?
NICHT: Sind bekannte Namen in der Cast zu finden?
Ausstattung: Setzt die Ausstattung (Kostüme, Bühnenbild, Lichtdesign etc.) die Handlung ansprechend in Szene? Wurden die zur Verfügung stehenden Möglichkeiten optimal genutzt? Bieten Bühne und Kostüme etwas fürs Auge und passen sie zur Inszenierung?
NICHT: Je bunter und opulenter ausgestattet, desto mehr Sterne.
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Europäische Erstaufführung
Jasper in Deadland Höllenhunde und Dämonen
© Jochen Quast
© Jochen Quast
Als europäische Erstaufführung holt das Theater für Niedersachsen dieses am Off-Broadway entdeckte Musical nach Hildesheim. Die wild-hektische Reise durch die Unterwelt erreicht das Publikum leider nicht wirklich.
(Text: mr) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
Die Kriterien für unsere Kurzbewertungen (Stand: Dezember 2014)
Buch*: Ist die Handlung in sich schlüssig? Kann die Story begeistern? Bleibt der Spannungsbogen erhalten oder kommt Langeweile auf?
NICHT: Besonderheiten der konkreten Inszenierung des Theaters.
Kompositionen*: Fügen die Kompositionen sich gut in das Stück ein? Haben die Songs Ohrwurmcharakter? Passen die gewählten Texte auf die Musik? Transportieren Text und Musik die selbe Botschaft?
NICHT: Orchestrierung, Verständlichkeit des Gesangs der Darsteller in der aktuellen Inszenierung.
* werden nur bei neuartigen Produktionen (z.B. Premiere, deutsche Erstaufführung usw.) vergeben
Inszenierung: Wie gut wurde das Stück auf die Bühne gebracht? Stimmen die Bilder und Charaktere? Bringt der Regisseur originelle neue Ansätze ein?
NICHT: Wie gut ist die Handlung des Stücks an sich oder die mögliche Übersetzung?
Musik: Kann die musikalische Umsetzung überzeugen? Gibt es interessante Arrangements? Ist die Orchesterbegleitung rundum stimmig? Muss man bei Akustik oder Tontechnik Abstriche machen?
NICHT: Sind die Kompositionen eingängig und abwechslungsreich? Gibt es Ohrwürmer? Gefällt der Musikstil?
Besetzung: Bringen die Darsteller die Figuren glaubwürdig auf die Bühne? Stimmen Handwerk (Gesang, Tanz, Schauspiel) und Engagement? Macht es Spaß, den Akteuren zuzuschauen und zuzuhören?
NICHT: Sind bekannte Namen in der Cast zu finden?
Ausstattung: Setzt die Ausstattung (Kostüme, Bühnenbild, Lichtdesign etc.) die Handlung ansprechend in Szene? Wurden die zur Verfügung stehenden Möglichkeiten optimal genutzt? Bieten Bühne und Kostüme etwas fürs Auge und passen sie zur Inszenierung?
NICHT: Je bunter und opulenter ausgestattet, desto mehr Sterne.
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Liederabend
Die Nordsee Die Erfahrung unendlicher Weite
© Landesbühne Nord
© Landesbühne Nord
Ausgehend von Heinrich Heines lyrischem Zyklus "Die Nordsee" haben Regisseur Sascha Bunge und Komponist Stefan Faupel einen Liederabend für die Landesbühne konzipiert, der das Meer feiert und die Sehnsucht nach Heimat zelebriert.
(Text: mr) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
|
Do | 21.02. | 19:30 Uhr | | Kurtheater (Norderney) | Do | 07.03. | 20:00 Uhr | | Aula (Wittmund) |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Schlager-Show
Ab in den Süden Sommer, Sonne, Strandvergnügen! Drei ungleiche Paare begegnen sich im Italien-Urlaub und dabei kommen so einige Emotionen hoch, mit denen keiner der Beteiligten vorher gerechnet hätte... Aber der deutsche Schlager findet für alle die richtigen Worte und erklingen Melodien wie "Männer sind Schweine", "Atemlos durch die Nacht" oder "Eine neue Liebe ist wie ein neues Leben".
(Text: mr) Ausführliche Beschreibung
|
 |
Fritz |
 | Herdentorsteinweg 39
D-28195 Bremen |  | +49 421 6391713 |  |
Homepage | |
 |
|
Do | 21.02. | 19:30 Uhr | ausverk. | Fr | 22.02. | 20:00 Uhr | ausverk. | Sa | 23.02. | 20:00 Uhr | ausverk. | So | 24.02. | 19:30 Uhr | ausverk. | Mi | 27.02. | 19:30 Uhr | | Do | 28.02. | 19:30 Uhr | ausverk. | Fr | 01.03. | 20:00 Uhr | ausverk. | Do | 21.03. | 19:30 Uhr | | Fr | 22.03. | 20:00 Uhr | ausverk. | Sa | 23.03. | 20:00 Uhr | ausverk. | weitere Termine vorhanden: Alle Termine anzeigen |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Drama
Sweeney Todd Ein Rachefeldzug Barbier Benjamin Barker darf in Stephen Sondheims Thriller blutrünstig Rache nehmen für das Unrecht, das ihm widerfahren ist... Es inszeniert Ricarda Regina Ludigkeit.
(Text: mr) Premiere: | | 26.01.2019 | Showlänge: | | 160 Minuten (ggf. inkl. Pause) |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
|
Fr | 22.02. | 19:30 Uhr | | So | 24.02. | 18:00 Uhr | | So | 03.03. | 16:00 Uhr | | Di | 12.03. | 19:30 Uhr | | Do | 04.04. | 19:30 Uhr | | Do | 11.04. | 19:30 Uhr | | Sa | 13.04. | 19:30 Uhr | | Sa | 11.05. | 19:30 Uhr | | Mi | 15.05. | 19:30 Uhr | | Sa | 25.05. | 19:30 Uhr | | weitere Termine vorhanden: Alle Termine anzeigen |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Biografie
Tina Das Tina Turner Musical
© Manuel Harlan
© Manuel Harlan
Superstar Tina Turner hat in ihrem Leben zahlreiche Höhen und Tiefen erlebt. Genug Stoff also für ein abendfüllendes Musical. Nach der Uraufführung in London im April 2018 feiert das Stück im März 2019 Premiere in Hamburg.
(Text: mr) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
|
Fr | 22.02. | 19:30 Uhr | Preview | Mi | 27.02. | 19:30 Uhr | Preview | Do | 28.02. | 19:30 Uhr | Preview | Fr | 01.03. | 19:30 Uhr | Preview | Sa | 02.03. | 19:30 Uhr | Preview | So | 03.03. | 19:00 Uhr | Premiere | Di | 05.03. | 18:30 Uhr | | Mi | 06.03. | 18:30 Uhr | | Do | 07.03. | 19:30 Uhr | | Fr | 08.03. | 19:30 Uhr | | weitere Termine vorhanden: Alle Termine anzeigen |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Gala
Die Nacht der Musicals Streifzug durch die Musicalwelt
© Asa Event GmbH
© Asa Event GmbH
Ob "Tanz der Vampire" oder Elisabeth", "Cats" oder "König der Löwen", "Rocky" oder "Frozen" - diese Gala vereint Songs aus berühmten Musicals in einer Vorstellung.
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Drama
Bonnie & Clyde Eine amerikanische Geschichte
© t&w / Andreas Tamme
© t&w / Andreas Tamme
Bonnie Parker (1910-34) und Clyde Sparrow (1909-34) versuchten ihrem tristen Provinzleben zu entkommen, indem sie anfingen Verbrechen zu begehen - Überfälle, Diebstähle und auch Morde. Dank imposanter Medienpräsenz erhielten sie einen geradezu legendären Ruf.... Frank-Lorenz Engel inszeniert die Musical-Version ihrer Geschichte.
(Text: mr) Premiere: | | 17.11.2018 | Showlänge: | | 150 Minuten (ggf. inkl. Pause) |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
|
Fr | 22.02. | 20:00 Uhr | | So | 24.02. | 15:00 Uhr | | Fr | 15.03. | 20:00 Uhr | | Sa | 30.03. | 20:00 Uhr | | So | 05.05. | 19:00 Uhr | | Fr | 21.06. | 20:00 Uhr | |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Klassiker
My Fair Lady Ich hätt getanzt heut nacht Vor 10 Jahren stand das Musical über die Wandlung der Eliza Dolittle von einem ordinären Blumenmädchen zu einer stilvollen Lady zuletzt auf dem Spielplan des Schlosstheaters - also ist scheinbar dringend Zeit für eine Neu-Inszenierung...
(Text: mr) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
|
Fr | 22.02. | 20:00 Uhr | | So | 24.02. | 20:00 Uhr | | Mi | 27.02. | 20:00 Uhr | | Sa | 02.03. | 20:00 Uhr | | Mo | 04.03. | 20:00 Uhr | | Di | 05.03. | 20:00 Uhr | | Do | 07.03. | 20:00 Uhr | | Sa | 09.03. | 20:00 Uhr | | So | 10.03. | 20:00 Uhr | | Fr | 15.03. | 20:00 Uhr | | weitere Termine vorhanden: Alle Termine anzeigen |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Komödie
3-Bett-Zimmer Operation gelungen, Beziehung tot Frauenheld Manfred teilt sich auf der urologischen Station des Klinikums Bremen-Mitte ein Zimmer mit Ahmet und Norbert. Was keiner von den dreien weiß, ist, dass Manfreds Geliebte Norberts Ehefrau ist. Komplettiert wird der musikalische Arztroman von der platinblonden Schwester Betty, die keinem Flirt abgeneigt ist. Musikalisch bietet diese Neuproduktion Songs von den Beatles bis Frank Sinatra.
(Text: mr) Premiere: | | 31.01.2019 | Showlänge: | | 120 Minuten (ggf. inkl. Pause) |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
|
Fr | 22.02. | 20:00 Uhr | | Sa | 23.02. | 17:00 Uhr | | Sa | 23.02. | 20:00 Uhr | | So | 24.02. | 15:00 Uhr | | Fr | 01.03. | 17:00 Uhr | | Fr | 01.03. | 20:00 Uhr | | Sa | 02.03. | 17:00 Uhr | | Sa | 02.03. | 20:00 Uhr | | So | 03.03. | 15:00 Uhr | | Mi | 06.03. | 20:00 Uhr | | weitere Termine vorhanden: Alle Termine anzeigen |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Uraufführung
Kunde 1000 Ein buntes Volk Zur Eröffnung des Einkaufszentrums Schlossallee soll der 1000ste Kunde prämiert werden. Und so lernt der Zuschauer eine Vielzahl der einkaufenden Besucher kennen und erfährt, wessen Schicksale ungeahnt miteinander verknüpft sind... Semiprofessionelle Aufführung des Aelita-Musiktheaters.
(Text: mr) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Klassiker
West Side Story I Like the Island Manhattan Matthias Davids, der in Hannover schon u.a. bei "How to Succeed..." oder "Guys & Dolls" die Regie übernahm, inszeniert Leonard Bernsteins Klassiker über die aussichtslose Liebe zwischen der Puerto-Ricanerin Maria und dem
Amerikaner Tony.
(Text: mr) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
|
Sa | 23.02. | 19:30 Uhr | | Fr | 22.03. | 19:30 Uhr | | Sa | 23.03. | 19:30 Uhr | | Do | 04.04. | 19:30 Uhr | | Fr | 05.04. | 19:30 Uhr | | Mi | 24.04. | 19:30 Uhr | | Fr | 26.04. | 19:30 Uhr | | So | 28.04. | 16:00 Uhr | | Fr | 24.05. | 19:30 Uhr | | Sa | 25.05. | 19:30 Uhr | | weitere Termine vorhanden: Alle Termine anzeigen |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Best-of-Show
Die große Andrew Lloyd Webber Gala Liebe stirbt nie
© Carolyn Eppers
© Carolyn Eppers
Der Titel ist Programm: Einen Abend lang gibt es Ausschnitte aus Lloyd-Webber-Musicals, also u.a. "Starlight Express", "Liebe stirbt nie", "Jesus Christ Superstar", "Song & Dance". Laut Ankündigung gehören fünf Gesangssolisten, acht singende und tanzende Musicaldarsteller, ein Moderator sowie ein 14-köpfiges Orchester zur Tour-Besetzung.
(Text: mr) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Gruselkomödie
Die Addams Family Was wär wenn
© T.Behind-Photographics
© T.Behind-Photographics
Das Musical über die schräge Familie Addams, die einem Gruselkabinett entsprungen zu sein scheint, kommt ganz gut rum in Deutschland. In Hildesheim inszeniert April Hailer, die bei der deutschsprachigen Erstaufführung 2014 in Merzig als Alice Beineke auf der Bühne stand.
(Text: agu) Premiere: | | 03.11.2018 | Rezensierte Vorstellung: | | 03.11.2018 | Showlänge: | | 170 Minuten (ggf. inkl. Pause) |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
Die Kriterien für unsere Kurzbewertungen (Stand: Dezember 2014)
Buch*: Ist die Handlung in sich schlüssig? Kann die Story begeistern? Bleibt der Spannungsbogen erhalten oder kommt Langeweile auf?
NICHT: Besonderheiten der konkreten Inszenierung des Theaters.
Kompositionen*: Fügen die Kompositionen sich gut in das Stück ein? Haben die Songs Ohrwurmcharakter? Passen die gewählten Texte auf die Musik? Transportieren Text und Musik die selbe Botschaft?
NICHT: Orchestrierung, Verständlichkeit des Gesangs der Darsteller in der aktuellen Inszenierung.
* werden nur bei neuartigen Produktionen (z.B. Premiere, deutsche Erstaufführung usw.) vergeben
Inszenierung: Wie gut wurde das Stück auf die Bühne gebracht? Stimmen die Bilder und Charaktere? Bringt der Regisseur originelle neue Ansätze ein?
NICHT: Wie gut ist die Handlung des Stücks an sich oder die mögliche Übersetzung?
Musik: Kann die musikalische Umsetzung überzeugen? Gibt es interessante Arrangements? Ist die Orchesterbegleitung rundum stimmig? Muss man bei Akustik oder Tontechnik Abstriche machen?
NICHT: Sind die Kompositionen eingängig und abwechslungsreich? Gibt es Ohrwürmer? Gefällt der Musikstil?
Besetzung: Bringen die Darsteller die Figuren glaubwürdig auf die Bühne? Stimmen Handwerk (Gesang, Tanz, Schauspiel) und Engagement? Macht es Spaß, den Akteuren zuzuschauen und zuzuhören?
NICHT: Sind bekannte Namen in der Cast zu finden?
Ausstattung: Setzt die Ausstattung (Kostüme, Bühnenbild, Lichtdesign etc.) die Handlung ansprechend in Szene? Wurden die zur Verfügung stehenden Möglichkeiten optimal genutzt? Bieten Bühne und Kostüme etwas fürs Auge und passen sie zur Inszenierung?
NICHT: Je bunter und opulenter ausgestattet, desto mehr Sterne.
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Krimi
Sherlock Holmes - Das Musical Next Generation
© Mirco Wallat
© Mirco Wallat
Sherlock Holmes ist in diesem Musical gewohnt souverän bei der Sache, wenn es darum geht einen Kriminalfall aufzuklären. Neu ist, dass sich nun auch die nächste Generation der Familie Holmes einmischt...
(Text: mr) Premiere: | | 21.01.2019 | Showlänge: | | 135 Minuten (ggf. inkl. Pause) |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
|
Mi | 27.02. | 19:30 Uhr | | Do | 28.02. | 19:30 Uhr | | Fr | 01.03. | 19:30 Uhr | | So | 24.03. | 19:30 Uhr | | Mo | 25.03. | 19:30 Uhr | | Di | 26.03. | 19:30 Uhr | | Mi | 27.03. | 19:30 Uhr | | Do | 28.03. | 19:30 Uhr | | Fr | 29.03. | 19:30 Uhr | | Mo | 01.04. | 19:30 Uhr | | weitere Termine vorhanden: Alle Termine anzeigen |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Love Story
Die Brücken am Fluss Eine schicksalhafte Begegnung
© Jochen Quast
© Jochen Quast
Craig Simmons gelingt es, auf der großen Bühne des TfN eine atmosphärisch dichte Inszenierung zu schaffen. Die Hauptfiguren Francesca Johnson und Robert Kincaid stehen nicht nur inhaltlich, sondern auch optisch im Mittelpunkt der Handlung.
(Text: agu) Premiere: | | 08.09.2018 | Rezensierte Vorstellung: | | 29.09.2018 |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
Die Kriterien für unsere Kurzbewertungen (Stand: Dezember 2014)
Buch*: Ist die Handlung in sich schlüssig? Kann die Story begeistern? Bleibt der Spannungsbogen erhalten oder kommt Langeweile auf?
NICHT: Besonderheiten der konkreten Inszenierung des Theaters.
Kompositionen*: Fügen die Kompositionen sich gut in das Stück ein? Haben die Songs Ohrwurmcharakter? Passen die gewählten Texte auf die Musik? Transportieren Text und Musik die selbe Botschaft?
NICHT: Orchestrierung, Verständlichkeit des Gesangs der Darsteller in der aktuellen Inszenierung.
* werden nur bei neuartigen Produktionen (z.B. Premiere, deutsche Erstaufführung usw.) vergeben
Inszenierung: Wie gut wurde das Stück auf die Bühne gebracht? Stimmen die Bilder und Charaktere? Bringt der Regisseur originelle neue Ansätze ein?
NICHT: Wie gut ist die Handlung des Stücks an sich oder die mögliche Übersetzung?
Musik: Kann die musikalische Umsetzung überzeugen? Gibt es interessante Arrangements? Ist die Orchesterbegleitung rundum stimmig? Muss man bei Akustik oder Tontechnik Abstriche machen?
NICHT: Sind die Kompositionen eingängig und abwechslungsreich? Gibt es Ohrwürmer? Gefällt der Musikstil?
Besetzung: Bringen die Darsteller die Figuren glaubwürdig auf die Bühne? Stimmen Handwerk (Gesang, Tanz, Schauspiel) und Engagement? Macht es Spaß, den Akteuren zuzuschauen und zuzuhören?
NICHT: Sind bekannte Namen in der Cast zu finden?
Ausstattung: Setzt die Ausstattung (Kostüme, Bühnenbild, Lichtdesign etc.) die Handlung ansprechend in Szene? Wurden die zur Verfügung stehenden Möglichkeiten optimal genutzt? Bieten Bühne und Kostüme etwas fürs Auge und passen sie zur Inszenierung?
NICHT: Je bunter und opulenter ausgestattet, desto mehr Sterne.
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Musik-Comedy
Sekt and the City Teil 3 Frisch geföhnt und flach gelegt
© Veranstalter
© Veranstalter
Auch im dritten Teil der musikalischen Comedy-Reihe treffen sich Lena, Heike und Kati, drei Freundinnen im besten Alter, um an ihrem Mädelsabend Sekt zu schlürfen, zu lästern und über die Unwegsamkeiten des Lebens zu jammern. Dabei kommen sie zu der Erkenntnis, dass es Zeit für Veränderungen ist - also machen sie sich auf zum Frisör...
(Text: mr) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Tanz-Musical
Saturday Night Fever There is Movement All Around
© Frank Serr Showservice Int, Foto: Ralf R. Louis
© Frank Serr Showservice Int, Foto: Ralf R. Louis
New York, 1976: Tony Manero ist der ungekrönte König der Disco "2001 Odyssey". Als dort ein Tanzwettbewerb ausgerufen wird, sieht er seine große Chance kommen, seinem tristen Alltag entfliehen zu können... Der Frank Serr Showservice schickt das Musical nach dem gleichnamigen Kultfilm auf große Tour durch den deutschsprachigen Raum.
(Text: mr) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
 |
 |