 |
      |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Tanz-Musical
Flashdance - Das Musical What a feeling!
© swiss-image.ch/Andy Mettler
© swiss-image.ch/Andy Mettler
Das Musical basiert auf dem gleichnamigen Film aus dem Jahre 1983, der in die Geschichte der Pop-Kultur einging mit Songs wie "What a Feeling", "Maniac" oder "Gloria". Zusätzlich zu diesen Hits schrieben Robbie Roth und Robert Cary sechzehn weitere brandneue Lieder für die Bühnenversion.
(Text: kw) Premiere: | | 15.06.2022 | Dernière: | | 23.07.2022 |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
|
Mi | 29.06. | 19:45 Uhr | | Do | 30.06. | 19:45 Uhr | | Fr | 01.07. | 19:45 Uhr | | Sa | 02.07. | 19:45 Uhr | | Do | 07.07. | 19:45 Uhr | | Fr | 08.07. | 19:45 Uhr | | Sa | 09.07. | 19:45 Uhr | | Do | 14.07. | 19:45 Uhr | | Fr | 15.07. | 19:45 Uhr | | Sa | 16.07. | 19:45 Uhr | | weitere Termine vorhanden: Alle Termine anzeigen |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Hommage
Respect! Tribute to the Greatest Soul Divas Best of Soul
© T+T Fotografie
© T+T Fotografie
Aretha Franklin, Diana Ross, Etta James, Tina Turner und Dionne Warwick - allesamt legendäre Soul-Diven der 1960er und 1970er Jahre, denen diese Tribute-Show mit viel Informationen und noch mehr Musik ein Denkmal setzt.
(Text: kw) Showlänge: | | 135 Minuten (ggf. inkl. Pause) |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Italienischer Liederabend
Azzurro Herz, Schmerz und Amore
© T+T Fotografie
© T+T Fotografie
Sehnsucht trifft auf Wirklichkeit: Seit über zwanzig Jahren träumen Giovanni Calzone und sein Pianist Enzo Gelato von der ganz großen internationalen Karriere. Damit hat es bis jetzt jedoch noch nicht geklappt, denn beide arbeiten als Animateure am Pool und im Fitnessraum einer italienischen Clubanlage, abends betören sie musikalisch die Gäste mit einem Unterhaltungsprogramm. Gibt es einen Ausweg aus diesem Hamsterrad?
(Text: kw) Showlänge: | | 75 Minuten (ggf. inkl. Pause) |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Hommage
Tribute to The Beatles: Let It Be Finale der Tribute-to-The-Beatles-Reihe 1970 war "Let it Be" das zwölfte und letzte Studio-Album der "Fab Four". Über 50 Jahre nach dem gleichnamigen Kinofilm bereitet ein Regisseur unter dem Titel "Get Back" eine Neuverfilmung vor. Eingewoben in diesen Liederabend sind Hits wie "The Long and Winding Road", "Get Back", "Don't Let Me Down" und natürlich "Let It Be".
(Text: kw) Premiere: | | 25.08.2021 | Showlänge: | | 140 Minuten (ggf. inkl. Pause) |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Schweizer Musical
Io senza te Birds of paradise Ursprünglich wollten die Thunerseespiele im Spieljahr 2020 das Musical "Io senza te" mit den Liedern von Peter, Sue und Marc zeigen. Aufgrund der Corona-Pandemie sind alle Vorstellungen um ein weiteres Jahr auf die Saison 2022 verschoben worden.
(Text: sj/kw) Premiere: | | 13.07.2022 | Dernière: | | 27.08.2022 |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
|
Sa | 09.07. | 17:30 Uhr | Preview | Mo | 11.07. | 20:00 Uhr | Vorpremiere | Mi | 13.07. | 20:00 Uhr | Premiere | Fr | 15.07. | 20:00 Uhr | | Sa | 16.07. | 20:00 Uhr | | Mi | 20.07. | 20:00 Uhr | | Do | 21.07. | 20:00 Uhr | | Fr | 22.07. | 20:00 Uhr | | Sa | 23.07. | 20:00 Uhr | | Mi | 27.07. | 20:00 Uhr | | weitere Termine vorhanden: Alle Termine anzeigen |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Märchen
Die Schöne und das Biest Bleib ich hier einen Tag oder ewig?
© Nilz Böhme
© Nilz Böhme
Das Budapester Operettentheater lädt zu einer Reise in die Zauberwelt des zum Biest verfluchten Prinzen ein und schickt den Disney-Musicalklassiker "Die Schöne und das Biest" auf Tournee durch den deutschsprachigen Raum. Auch wer meint, die Geschichte von Belle und ihrem Biest schon oft genug gesehen zu haben, sollte sich das bunte Treiben nicht entgehen lassen. Besonders die opulente, farbenfrohe Ausstattung macht Spaß und überzeugt auf ganzer Linie.
(Text: Laura Peter) Premiere: | | 27.10.2011 | Rezensierte Vorstellung: | | 08.12.2021 |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
Die Kriterien für unsere Kurzbewertungen (Stand: Dezember 2014)
Buch*: Ist die Handlung in sich schlüssig? Kann die Story begeistern? Bleibt der Spannungsbogen erhalten oder kommt Langeweile auf?
NICHT: Besonderheiten der konkreten Inszenierung des Theaters.
Kompositionen*: Fügen die Kompositionen sich gut in das Stück ein? Haben die Songs Ohrwurmcharakter? Passen die gewählten Texte auf die Musik? Transportieren Text und Musik die selbe Botschaft?
NICHT: Orchestrierung, Verständlichkeit des Gesangs der Darsteller in der aktuellen Inszenierung.
* werden nur bei neuartigen Produktionen (z.B. Premiere, deutsche Erstaufführung usw.) vergeben
Inszenierung: Wie gut wurde das Stück auf die Bühne gebracht? Stimmen die Bilder und Charaktere? Bringt der Regisseur originelle neue Ansätze ein?
NICHT: Wie gut ist die Handlung des Stücks an sich oder die mögliche Übersetzung?
Musik: Kann die musikalische Umsetzung überzeugen? Gibt es interessante Arrangements? Ist die Orchesterbegleitung rundum stimmig? Muss man bei Akustik oder Tontechnik Abstriche machen?
NICHT: Sind die Kompositionen eingängig und abwechslungsreich? Gibt es Ohrwürmer? Gefällt der Musikstil?
Besetzung: Bringen die Darsteller die Figuren glaubwürdig auf die Bühne? Stimmen Handwerk (Gesang, Tanz, Schauspiel) und Engagement? Macht es Spaß, den Akteuren zuzuschauen und zuzuhören?
NICHT: Sind bekannte Namen in der Cast zu finden?
Ausstattung: Setzt die Ausstattung (Kostüme, Bühnenbild, Lichtdesign etc.) die Handlung ansprechend in Szene? Wurden die zur Verfügung stehenden Möglichkeiten optimal genutzt? Bieten Bühne und Kostüme etwas fürs Auge und passen sie zur Inszenierung?
NICHT: Je bunter und opulenter ausgestattet, desto mehr Sterne.
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Drama
Der Mann von La Mancha Den unmöglichen Traum träumen Der Ursprung des Werkes ist ein TV-Stück von Dale Wasseman. 1965 komponierte Mitch Leigh dazu die Musik und 1966 wurde "Der Mann von La Mancha" mit fünf Tony Awards ausgezeichnet. In dem auf Cervantes Klassiker "Don Quijote" basierenden Musical spielt der eingekerkerte Dichter seinen Mitgefangenen in der Hauptrolle Passagen aus seinem Buch vor.
(Text: kw) Premiere: | | 05.08.2022 | Dernière: | | 21.08.2022 |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
Karten Kartenverkauf über Sommeroper Selzach Selzach (Adresse siehe oben) |
 |
 |
 |