 |
      |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Literaturadaption
Rebecca Ich hab geträumt von Manderley
© VBW/Deen van Meer
© VBW/Deen van Meer
"Rebecca" im Jahr 2022 erinnert weitestgehend an die bekannte, um zusätzliche Songs ergänzte Version aus Stuttgart bzw. die Originalfassung, die 2006 in Wien zur Uraufführung gebracht wurde. Auch in der aktuellen Version gibt es viele Wow-Momente, die gutes Theater ausmachen, aber leider auch einige Längen. Die Darstellerinnen und Darsteller sind allesamt - wie bei den VBW gewohnt - hervorragend.
(Text: jal) Premiere: | | 22.09.2022 | Rezensierte Vorstellung: | | 25.10.2022 |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
KartenKartenverkauf über Vereinigte Bühnen Wien (Adresse siehe oben) |
 |
Die Kriterien für unsere Kurzbewertungen (Stand: Dezember 2014)
Buch*: Ist die Handlung in sich schlüssig? Kann die Story begeistern? Bleibt der Spannungsbogen erhalten oder kommt Langeweile auf?
NICHT: Besonderheiten der konkreten Inszenierung des Theaters.
Kompositionen*: Fügen die Kompositionen sich gut in das Stück ein? Haben die Songs Ohrwurmcharakter? Passen die gewählten Texte auf die Musik? Transportieren Text und Musik die selbe Botschaft?
NICHT: Orchestrierung, Verständlichkeit des Gesangs der Darsteller in der aktuellen Inszenierung.
* werden nur bei neuartigen Produktionen (z.B. Premiere, deutsche Erstaufführung usw.) vergeben
Inszenierung: Wie gut wurde das Stück auf die Bühne gebracht? Stimmen die Bilder und Charaktere? Bringt der Regisseur originelle neue Ansätze ein?
NICHT: Wie gut ist die Handlung des Stücks an sich oder die mögliche Übersetzung?
Musik: Kann die musikalische Umsetzung überzeugen? Gibt es interessante Arrangements? Ist die Orchesterbegleitung rundum stimmig? Muss man bei Akustik oder Tontechnik Abstriche machen?
NICHT: Sind die Kompositionen eingängig und abwechslungsreich? Gibt es Ohrwürmer? Gefällt der Musikstil?
Besetzung: Bringen die Darsteller die Figuren glaubwürdig auf die Bühne? Stimmen Handwerk (Gesang, Tanz, Schauspiel) und Engagement? Macht es Spaß, den Akteuren zuzuschauen und zuzuhören?
NICHT: Sind bekannte Namen in der Cast zu finden?
Ausstattung: Setzt die Ausstattung (Kostüme, Bühnenbild, Lichtdesign etc.) die Handlung ansprechend in Szene? Wurden die zur Verfügung stehenden Möglichkeiten optimal genutzt? Bieten Bühne und Kostüme etwas fürs Auge und passen sie zur Inszenierung?
NICHT: Je bunter und opulenter ausgestattet, desto mehr Sterne.
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Disney
Der Glöckner von Notre Dame Wie aus Stein
© VBW/Deen van Meer
© VBW/Deen van Meer
Denkt man an Disney-Musicals, fallen einem vermutlich am ehesten singende Tiere, Schneemänner oder Kerzenleuchter ein. Der "Glöckner" ist anders. Die Show ist weniger kindlich, voller Symbolik und insgesamt sehr düster. Sie lebt von kleinen Kammertheater-Momenten und legt weniger Wert auf abwechslungsreiche Bühnenbilder als auf herausragende Darstellerinnen und Darsteller. Unterstützt von einem großen Chor ergibt sich so ein Fest für Augen und Ohren.
(Text: jal) Premiere: | | 08.10.2022 | Rezensierte Vorstellung: | | 27.10.2022 | Dernière: | | 25.06.2023 |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
Die Kriterien für unsere Kurzbewertungen (Stand: Dezember 2014)
Buch*: Ist die Handlung in sich schlüssig? Kann die Story begeistern? Bleibt der Spannungsbogen erhalten oder kommt Langeweile auf?
NICHT: Besonderheiten der konkreten Inszenierung des Theaters.
Kompositionen*: Fügen die Kompositionen sich gut in das Stück ein? Haben die Songs Ohrwurmcharakter? Passen die gewählten Texte auf die Musik? Transportieren Text und Musik die selbe Botschaft?
NICHT: Orchestrierung, Verständlichkeit des Gesangs der Darsteller in der aktuellen Inszenierung.
* werden nur bei neuartigen Produktionen (z.B. Premiere, deutsche Erstaufführung usw.) vergeben
Inszenierung: Wie gut wurde das Stück auf die Bühne gebracht? Stimmen die Bilder und Charaktere? Bringt der Regisseur originelle neue Ansätze ein?
NICHT: Wie gut ist die Handlung des Stücks an sich oder die mögliche Übersetzung?
Musik: Kann die musikalische Umsetzung überzeugen? Gibt es interessante Arrangements? Ist die Orchesterbegleitung rundum stimmig? Muss man bei Akustik oder Tontechnik Abstriche machen?
NICHT: Sind die Kompositionen eingängig und abwechslungsreich? Gibt es Ohrwürmer? Gefällt der Musikstil?
Besetzung: Bringen die Darsteller die Figuren glaubwürdig auf die Bühne? Stimmen Handwerk (Gesang, Tanz, Schauspiel) und Engagement? Macht es Spaß, den Akteuren zuzuschauen und zuzuhören?
NICHT: Sind bekannte Namen in der Cast zu finden?
Ausstattung: Setzt die Ausstattung (Kostüme, Bühnenbild, Lichtdesign etc.) die Handlung ansprechend in Szene? Wurden die zur Verfügung stehenden Möglichkeiten optimal genutzt? Bieten Bühne und Kostüme etwas fürs Auge und passen sie zur Inszenierung?
NICHT: Je bunter und opulenter ausgestattet, desto mehr Sterne.
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Drama
Ghost - Das Musical Nachricht von Sam
© David Schmelzer
© David Schmelzer
Sam und Molly sind glücklich ineinander verliebt und planen ihre gemeinsame Zukunft. Doch bei einem Raubüberfall kommt Sam ums Leben und unterstützt Molly daraufhin als Geist dabei, seinen Tod aufzuklären und mit ihrer Trauer umzugehen.... Das Musical basiert auf dem erfolgreichen Film aus dem Jahr 1990 und wird von offMusical neu-inszeniert auf Tour geschickt.
(Text: mr) Premiere: | | 19.02.2022 | Showlänge: | | 150 Minuten (ggf. inkl. Pause) |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
KartenKartenverkauf über ShowSlot GmbH Tournee (Adresse siehe oben) |
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Klassiker
The Sound of Music Hier kommen die Trapps!
© Helge Bauer
© Helge Bauer
Eigentlich soll sich Novizin Maria nur um die Erziehung der Kinder von Baron von Trapp kümmern. Das tut sie so erfolgreich, dass sie nicht nur den Nachwuchs als Chor zum Erfolg führt, sondern auch deren Vater an den Altar. Das Stadttheater Klagenfurt übernimmt die seit vielen Jahren am Salzburger Landestheater gezeigte Produktion
(Text: kw) Premiere: | | 11.05.2023 | Dernière: | | 10.06.2023 |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
|
Di | 30.05. | 19:30 Uhr | | Mi | 31.05. | 19:30 Uhr | | Do | 01.06. | 19:30 Uhr | | Fr | 02.06. | 19:30 Uhr | | Sa | 03.06. | 19:30 Uhr | | Di | 06.06. | 19:30 Uhr | | Mi | 07.06. | 19:30 Uhr | | Fr | 09.06. | 19:30 Uhr | | Sa | 10.06. | 19:30 Uhr | Dernière |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Political
Die Dreigroschenoper Bestechung, Doppelmoral und ein Haifisch
© Jan Friese
© Jan Friese
Die 1928 uraufgeführte "Die Dreigroschenoper" gehört zu den ganz großen Erfolgen des Komponisten Kurt Weill. Sie begründete - auch wegen des Buches von Bertolt Brecht - seinen Weltruhm. Tango, Jazz, Jahrmarktsmusik und Blues-Elemente haben "Die Moritat von Mackie Messer", "Die Seeräuber-Jenny" oder den Kanonensang auch abseits der Theaterbühne zu Welthits werden lassen.
(Text: kw) Premiere: | | 29.04.2023 | Dernière: | | 30.06.2023 |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
|
Mi | 31.05. | 19:30 Uhr | | Sa | 03.06. | 19:00 Uhr | | Fr | 09.06. | 19:30 Uhr | | Sa | 10.06. | 19:00 Uhr | | Mi | 14.06. | 19:30 Uhr | | Fr | 16.06. | 19:30 Uhr | | So | 18.06. | 16:00 Uhr | | Di | 20.06. | 19:30 Uhr | | Do | 22.06. | 19:30 Uhr | | Sa | 24.06. | 19:00 Uhr | | weitere Termine vorhanden: Alle Termine anzeigen |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Jubiläums-Konzert
Bäm! 10 Jahre Musicalensemble Linz Jetzt wird gefeiert!
© Reinhard Winkler
© Reinhard Winkler
Im April 2013 begann die Erfolgsgeschichte des damals neugegründeten Musicalensembles des Landestheaters: 45 Musical- Premieren, davon 4 Uraufführungen, 9 deutschsprachige und 5 Österreichische Erstaufführungen standen seitdem auf dem Programm. Dazu regnete es 23 Auszeichnungen bei diversen Musiktheaterpreisen. Mit diesem Konzert feiert sich die Sparte zurecht als Institution der deutschsprachigen Theaterszene.
(Text: kw) Premiere: | | 13.05.2023 | Dernière: | | 08.07.2023 |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
KartenKartenverkauf über Landestheater Linz (Adresse siehe oben) |
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |

 |
Tipp der Redaktion
|
Elektropop-Oper
Natascha, Pierre und der große Komet von 1812 So ein russischer Roman ist schwierig...
© Reinhard Winkler
© Reinhard Winkler
Gleich im Prolog geben die Darsteller dem Publikum den Tipp, dass es wohl besser gewesen wäre, sich auf den Abend vorzubereiten. Schließlich sei ein russischer Roman wie "Krieg und Frieden" nur schwer zu verstehen und alle Figuren auf der Bühne hätten neun unterschiedliche Namen. Vielleicht hätte das Landestheater Linz noch den Hinweis aufnehmen sollen, dass den Zuschauern in den nächsten zweieinhalb Stunden eine Show erwartet, die dermaßen ungewöhnlich und aufwendig inszeniert ist, das ihm der Mund offenstehen bleibt vor Staunen.
(Text: Frank Guevara Pérez) Premiere: | | 11.02.2023 | Rezensierte Vorstellung: | | 10.02.2023 | Showlänge: | | 150 Minuten (ggf. inkl. Pause) |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
KartenKartenverkauf über Landestheater Linz (Adresse siehe oben) |
 |
Die Kriterien für unsere Kurzbewertungen (Stand: Dezember 2014)
Buch*: Ist die Handlung in sich schlüssig? Kann die Story begeistern? Bleibt der Spannungsbogen erhalten oder kommt Langeweile auf?
NICHT: Besonderheiten der konkreten Inszenierung des Theaters.
Kompositionen*: Fügen die Kompositionen sich gut in das Stück ein? Haben die Songs Ohrwurmcharakter? Passen die gewählten Texte auf die Musik? Transportieren Text und Musik die selbe Botschaft?
NICHT: Orchestrierung, Verständlichkeit des Gesangs der Darsteller in der aktuellen Inszenierung.
* werden nur bei neuartigen Produktionen (z.B. Premiere, deutsche Erstaufführung usw.) vergeben
Inszenierung: Wie gut wurde das Stück auf die Bühne gebracht? Stimmen die Bilder und Charaktere? Bringt der Regisseur originelle neue Ansätze ein?
NICHT: Wie gut ist die Handlung des Stücks an sich oder die mögliche Übersetzung?
Musik: Kann die musikalische Umsetzung überzeugen? Gibt es interessante Arrangements? Ist die Orchesterbegleitung rundum stimmig? Muss man bei Akustik oder Tontechnik Abstriche machen?
NICHT: Sind die Kompositionen eingängig und abwechslungsreich? Gibt es Ohrwürmer? Gefällt der Musikstil?
Besetzung: Bringen die Darsteller die Figuren glaubwürdig auf die Bühne? Stimmen Handwerk (Gesang, Tanz, Schauspiel) und Engagement? Macht es Spaß, den Akteuren zuzuschauen und zuzuhören?
NICHT: Sind bekannte Namen in der Cast zu finden?
Ausstattung: Setzt die Ausstattung (Kostüme, Bühnenbild, Lichtdesign etc.) die Handlung ansprechend in Szene? Wurden die zur Verfügung stehenden Möglichkeiten optimal genutzt? Bieten Bühne und Kostüme etwas fürs Auge und passen sie zur Inszenierung?
NICHT: Je bunter und opulenter ausgestattet, desto mehr Sterne.
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Komödie
Sänger, Sex & Schokostangerl Chaos im Freudenhaus
© Oliver Erenyi
© Oliver Erenyi
Bordellbesitzer Mike muss die Teilnehmer an einem Musical-Casting in seinem Etablissement beherbergen. Dabei kommt es zwischen den Kandidaten, den Rotlicht-Damen, der Politik und der Steuerfahndung zu allerlei Verwicklungen. Umrahmt wird die schlüpfrig-komische Story von "den besten Musicalsongs aller Zeiten".
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
|
Do | 01.06. | 19:30 Uhr | | Fr | 02.06. | 19:30 Uhr | | Sa | 03.06. | 19:30 Uhr | | Fr | 09.06. | 19:30 Uhr | | Sa | 10.06. | 19:30 Uhr | |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Buch-Adaption
Der Zauberer von Oz Somewhere over the Rainbow
© Barbara Pálffy/Volksoper
© Barbara Pálffy/Volksoper
Das im englischsprachigen Bereich sehr bekannte Musical basiert auf dem populären Kinderbuch von Lyman Frank Baum aus dem Jahr 1900. Die Volksoper zeigt seit Dezember 2014 die 1987er Version der Royal Shakespeare Company von John Kane und Herbert Stothard. Die Geschichte wurde 1939 mit Judy Garland erfolgreich verfilmt.
(Text: hh) Premiere: | | 06.12.2014 | Showlänge: | | 180 Minuten (ggf. inkl. Pause) |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
|
Fr | 02.06. | 18:00 Uhr | | Do | 08.06. | 19:00 Uhr | | Mo | 12.06. | 19:00 Uhr | | Mi | 21.06. | 11:00 Uhr | | So | 25.06. | 18:00 Uhr | zum letzten Mal 22/23 | So | 19.11. | 18:00 Uhr | Wiederaufnahme | Mo | 20.11. | 10:00 Uhr | | Sa | 25.11. | 18:00 Uhr | | So | 03.12. | 16:30 Uhr | | So | 10.12. | 16:30 Uhr | | weitere Termine vorhanden: Alle Termine anzeigen |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Hochstapler-Biografical
Catch Me If You Can Eine andere Haut
© Barbara Pálffy
© Barbara Pálffy
Falsche Identitäten waren die Spezialität von Frank William Abagnale junior. Auch in der Musicalfassung, die ebenso wie die Steven Spielberg-Verfilmung auf den Memoiren der Titelfigur basiert, wird der ehemalige kleinkriminelle Scheckbetrüger vom FBI-Ermittler Hanratty bis zur Verhaftung um den halben Erdball gehetzt.
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
KartenKartenverkauf über Landestheater Linz (Adresse siehe oben) |
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Österreichische Erstaufführung
Diebe im Olymp - Das Percy-Jackson-Musical Bring on the Monsters
© Fritz Holoubek
© Fritz Holoubek
Das Musical um den Teenager Percy Jackson, dessen Vater niemand geringeres als Meeresgott Poseidon ist, basiert auf der beliebten Young-Adult-Buchreihe, die hierzulande vor allem durch den gleichnamigen Kinofilm aus dem Jahr 2010 Bekanntheit erlangte. Die Bühnenadaption von Joe Tracz und Rob Rokicki feierte 2014 unter dem Titel "The Lightning Thief" Premiere am Off-Broadway - es folgten 2 US-Tourneen und eine kurzlebige Broadway-Produktion 2019.
(Text: cl) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Biografie einer Künstlerin
Heute Abend: Lola Blau Sie ist ein herrliches Weib Irrfahrt der jungen jüdischen Schauspielerin Lola Blau, die 1938 ihr Erstengagement in Linz wegen der politischen Lage nicht antreten kann. Nach einer Station als Cabaret-Sängerin in Zürich, emigriert sie in die USA, wo sie unter zweifelhaften Umständen zum gefeierten Star aufsteigt - und dann zurück in der Heimat ganz tief fällt.
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Schauermärchen
The Black Rider The Casting of the Magic Bullets Insperiert von der der Volkssage "Der Freischütz" schrieb Carl Maria von Weber seine gleichnamige, weltbekannte Oper. Regisseur Tom Waits hat sich 1990 ebenfalls dieses Stoffes angenommen und mit den Kompositionen von Rocklegende Tom Waits in eine düster-skurrile Neufassung verwandelt. Seit der Uraufführung am Hamburger Thalia Theater rockt der verjüngte Freischütz nicht nur über die Bühnen im deutschsprachigen Raum.
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
|
Mi | 14.06. | 19:30 Uhr | Premiere | Fr | 16.06. | 19:30 Uhr | | So | 18.06. | 19:30 Uhr | | Do | 22.06. | 19:30 Uhr | | Sa | 24.06. | 19:30 Uhr | | Di | 27.06. | 19:30 Uhr | |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Uraufführung
Jeder stirbt für sich allein Ist irgendjemand frei von Schuld?
© Roland Ferrigato
© Roland Ferrigato
In seinem 1947 erschienenen Roman schildert Hans Fallada das Schicksal des Ehepaars Elise und Otto Hampel, das während des Nazi-Regimes mit Postkarten-Flugblättern gegen Hitler opponierte. Franz Wittenbrink adaptiert den Text für ein Schauspiel mit Musik, das am Theater in der Josefstadt uraufgeführt wird.
(Text: kw) Premiere: | | 10.12.2022 | Dernière: | | 11.06.2023 |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
|
Sa | 10.06. | 19:30 Uhr | | So | 11.06. | 15:00 Uhr | Dernière |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Show
Dirty Dancing Mein Baby gehört zu mir!
© Jens Hauer
© Jens Hauer
In ''Dirty Dancing'' wird getanzt, getanzt, getanzt. Die Songs kommen dabei etwas zu kurz und auch den Sprechszenen fehlt es häufig an Tiefe, doch schafft dies Zeit für ausgiebige Tanzszenen von hoher Qualität. Der leidenschaftliche Tanz, das große Bühnenbild und das immer enthusiastischer werdende Publikum machen die Inszenierung zu einer runden Sache. Spätestens wenn ''Baby'' im entgegengefieberten Finale angstfrei und grazil über die Köpfe der anderen Resortgäste schwebt, macht sich eine wohlige Gänsehaut bemerkbar. Gäbe es das Kellerman's Resort wirklich, das Publikum hätte nach dieser Inszenierung mit Sicherheit den nächsten Sommerurlaub dort gebucht.
(Text: Laura Peter) Premiere: | | 27.04.2014 | Rezensierte Vorstellung: | | 05.03.2019 |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
Die Kriterien für unsere Kurzbewertungen (Stand: Dezember 2014)
Buch*: Ist die Handlung in sich schlüssig? Kann die Story begeistern? Bleibt der Spannungsbogen erhalten oder kommt Langeweile auf?
NICHT: Besonderheiten der konkreten Inszenierung des Theaters.
Kompositionen*: Fügen die Kompositionen sich gut in das Stück ein? Haben die Songs Ohrwurmcharakter? Passen die gewählten Texte auf die Musik? Transportieren Text und Musik die selbe Botschaft?
NICHT: Orchestrierung, Verständlichkeit des Gesangs der Darsteller in der aktuellen Inszenierung.
* werden nur bei neuartigen Produktionen (z.B. Premiere, deutsche Erstaufführung usw.) vergeben
Inszenierung: Wie gut wurde das Stück auf die Bühne gebracht? Stimmen die Bilder und Charaktere? Bringt der Regisseur originelle neue Ansätze ein?
NICHT: Wie gut ist die Handlung des Stücks an sich oder die mögliche Übersetzung?
Musik: Kann die musikalische Umsetzung überzeugen? Gibt es interessante Arrangements? Ist die Orchesterbegleitung rundum stimmig? Muss man bei Akustik oder Tontechnik Abstriche machen?
NICHT: Sind die Kompositionen eingängig und abwechslungsreich? Gibt es Ohrwürmer? Gefällt der Musikstil?
Besetzung: Bringen die Darsteller die Figuren glaubwürdig auf die Bühne? Stimmen Handwerk (Gesang, Tanz, Schauspiel) und Engagement? Macht es Spaß, den Akteuren zuzuschauen und zuzuhören?
NICHT: Sind bekannte Namen in der Cast zu finden?
Ausstattung: Setzt die Ausstattung (Kostüme, Bühnenbild, Lichtdesign etc.) die Handlung ansprechend in Szene? Wurden die zur Verfügung stehenden Möglichkeiten optimal genutzt? Bieten Bühne und Kostüme etwas fürs Auge und passen sie zur Inszenierung?
NICHT: Je bunter und opulenter ausgestattet, desto mehr Sterne.
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Paartherapeutical
All We Need Is Love Hier fliegen die Liebesfetzen Wegen einer Terminschlamperei kommt es zu chaotischen Szenen in einer Praxis für paartherapeuthische Beziehungs-Coaching. Ein heillos überforderter Love-Coach muss sich mit gleich zwei therapiebedürftigen Ehepaaren herumschlagen. Dabei kommt es zu zahlreichen Verwicklungen. Uraufführung im Rahmen des Kultursommers Laxenburg.
(Text: kw) Premiere: | | 18.06.2023 | Dernière: | | 20.08.2023 |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
Karten Kartenverkauf über Kultursommer Laxenburg (Adresse siehe oben) |
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Musical-Comedy
Nonnsense Schräge Schwestern-Show
© Bettina Frenzel
© Bettina Frenzel
Wenn Nonnen Spenden sammelnd durch die Zuschauerreihen flitzen, im Tütü ein Solo aus „Nonnensee“ tanzen und ein Ordens-Quiz veranstalten, steht Dan Goggins aberwitzige Schwestern-Show auf dem Spielplan.
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Political
Die Dreigroschenoper Und der Haifisch, der hat Zähne
© Moritz Schell
© Moritz Schell
Auch im Euro-Land immer noch aktuell: Brecht und Weill schildern in ihrer "haifischzahn-scharfen" Satire auf die Gesellschaft die Machenschaften der Männer an den Hebeln der Macht. Wirtschaft, Politik und Polizei bekommen ihr Fett weg.
(Text: kw) Premiere: | | 05.09.2021 | Showlänge: | | 170 Minuten (ggf. inkl. Pause) |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Rock-Musical
Rock of Ages We built this city on rock and roll!
© Nico Moser für ShowSlot
© Nico Moser für ShowSlot
Classic und Glam Rock aus den 80s und eine rührselige Story um aufstrebende Musiker, die in Hollywood durchstarten wollen, und trotz Stolpersteinen die große Liebe finden. Der Klischee-Mix funktioniert, denn das Jukebox-Musical nimmt sich nicht zu ernst und sorgt für Nostalgie und gute Laune.
(Text: cl) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Historical
Elisabeth Die Kaiserin besucht Schönbrunn
© VBW Show Factory / Herwig Prammer
© VBW Show Factory / Herwig Prammer
Das Kunze/Levay-Musical über das bewegte und bewegende Leben der Kaiserin 'Sisi' in einer konzertanten Fassung - unter freiem Himmel im Ehrenhof des Schloss Schönbrunn, einem der Wohnsitze der "echten" Elisabeth.
(Text: cl) Ausführliche Beschreibung
|
 |
KartenKartenverkauf über Vereinigte Bühnen Wien (Adresse siehe oben) |
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Antiken-Parodie
One Vision - Überdosis G´fühl Griechische Götter im Varieté Rockige Klänge, Schmusesongs und Chart-Erfolge umrahmen diese Antiken-Parodie à la Sommerspiele Melk.
(Text: kw) Premiere: | | 05.07.2023 | Dernière: | | 14.08.2023 |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
Karten Kartenverkauf über Wachau Kultur Melk GmbH Melk (Adresse siehe oben) |
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Musical-Adaption
The Blues Brothers in göttlicher Mission Blus Brothers trifft Sister Act Das Sommer-Musical führt die beiden Film-Erfolge "The Blues Brothers" und "Sister Act" zusammen. In dieser Fassung leisten die Brüder Jake und Elwood Blues Sozialdienst in einem Nonnenkloster, das abgerissen werden soll. Können sie das verhindern? Bei Schlechtwetter wird die Show in der Ausweichspielstätte im BRG Linz (Fadingerstraße 4) verlegt.
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
Karten Kartenverkauf über Theater in der Innenstadt Linz (Adresse siehe oben) |
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Klassiker
Cabaret Wie geht´s weiter? Der Amerikaner Clifford Bradshaw besucht Berlin und amüsiert sich im berüchtigten Kit-Kat-Klub, wo er auf Sally Bowles trifft. Eine schicksalshafte Begegnung ohne Happy End. Im Gegenteil: Das Berlin der ausgehenden wilden Zwanziger gerät immer stärker in die Fänge des Faschismus.
(Text: kw) Premiere: | | 07.07.2023 | Dernière: | | 25.08.2023 |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
Karten Kartenverkauf über Bühne Baden Baden (Adresse siehe oben) |
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Compilation
Mamma Mia! Griechische Insel im Neusiedler See "Mamma Mia!" wird in einer Neuinszenierung von Andreas Gergen auf die große Open Air-Bühne im Neusiedler See gebracht.
(Text: kw) Premiere: | | 13.07.2023 | Dernière: | | 19.08.2023 |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
|
Do | 13.07. | 20:30 Uhr | Premiere | Fr | 14.07. | 20:30 Uhr | | Sa | 15.07. | 20:30 Uhr | | Do | 20.07. | 20:30 Uhr | | Fr | 21.07. | 20:30 Uhr | | Sa | 22.07. | 20:30 Uhr | | Mi | 26.07. | 20:30 Uhr | | Do | 27.07. | 20:30 Uhr | | Fr | 28.07. | 20:30 Uhr | | Sa | 29.07. | 20:30 Uhr | | weitere Termine vorhanden: Alle Termine anzeigen |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Uraufführung
Augustinus Heilige werden nicht als Heilige geboren Das Musical erzählt die Geschichte des Heiligen Augustinus, der sich auf einen steinigen Weg begibt, um ein erfülltes Leben zu haben.
(Text: kw) Premiere: | | 14.07.2023 | Showlänge: | | 140 Minuten (ggf. inkl. Pause) |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
Karten Kartenverkauf über Musical-Festspiel-Ensemble Hartberg Hartberg (Adresse siehe oben) |
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Kinderbuch-Adaption
Anne of Green Gables Die Abenteuer eines Waisenmädchens Das 1908 erstmals erschienene gleichnamige Kinderbuch der kanadischen Autorin Lucy Maud Montgomery ist im englischsprachigen Raum so populär wie "Pippi Langstrumpf" in Deutschland. Es erzählt die Geschichte des rothaarigen Waisenmädchens Anne Shirley, das versehentlich zu dem älteren Junggesellen Matthew Cuthbert und seiner spröden, ebenfalls nicht verheirateten Schwester Marilla geschickt wird, um dort zu leben. Dabei erlebt sie allerlei Abenteuer. Das Buch ist Vorlage für zahlreiche Verfilmungen, Comics und eine Hörspielreihe. Nun wird erstmals eine Musical-Fassung uraufgeführt.
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
Karten Kartenverkauf über teatro - Musiktheater für junges Publikum Mödling (Adresse siehe oben) |
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Schlagerrevue
Komm ein bisschen mit nach Italien Schuld war nur der Bossa Nova
© Bettina Frenzel
© Bettina Frenzel
Wirtschaftswunder trifft auf Italien-Boom: Deutsche Schlager aus den 1950/60er Jahre spiegeln den Zeitgeschmack wider. Diese Revue nimmt das Publikum mit auf eine musikalische Zeitreise zu zwei kleinen Italienern und dem Itsy Bitsy Teenie Weenie Honolulu-Strand-Bikini.
(Text: kw) Premiere: | | 07.05.2022 | Showlänge: | | 150 Minuten (ggf. inkl. Pause) |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Abenteuer-Musical
Zorro Doppelleben mit Maske und Umhang Wer kennt nicht "Bamboleo", "Baila me" und Co? Alles Welthits der Pop-Flamenco-Formation "Gipsy Kings". Hierzu hat Stephen Clark ein Mantel-und-Degen-Musical über den berühmten Maskenmann Zorro geschrieben.
(Text: kw) Premiere: | | 21.07.2023 | Dernière: | | 12.08.2023 |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
|
Fr | 21.07. | 20:30 Uhr | Premiere | Sa | 22.07. | 20:30 Uhr | | Do | 27.07. | 20:30 Uhr | | Fr | 28.07. | 20:30 Uhr | | Sa | 29.07. | 20:30 Uhr | | Do | 03.08. | 20:30 Uhr | | Fr | 04.08. | 20:30 Uhr | | Sa | 05.08. | 20:30 Uhr | | Fr | 11.08. | 20:30 Uhr | | Sa | 12.08. | 20:30 Uhr | Dernière |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Compilation
Jersey Boys Oh What A Night! 2023 zeigt der Musical Sommer Amstetten "Jersey Boys" als deutschsprachige Erstaufführung. Das 2004 uraufgeführte Jukebox-Musical erzählt die Geschichte von Frankie Valli und seiner Band "The Four Seasons". Sie schufen Welthits wie "The Sun Ain´t Gonna Shine Anymore", "Bye Bye Baby (Baby Goodbye)" oder "Can`t Take My Eyes Off You", die auch heute noch fleißig gecovert werden.
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
Karten Kartenverkauf über Musical Sommer Amstetten Amstetten (Adresse siehe oben) |
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Rock-Oper
Jesus Christ Superstar Lloyd Webber-Passion Das Frühwerk von Andrew Lloyd Webber und Tim Rice erzählt die letzten sieben Tage im Leben von Jesus von Nazareth nach.
(Text: kw) Premiere: | | 28.07.2023 | Dernière: | | 13.08.2023 |
|
 |
Karten Kartenverkauf über OperettenSommer Kufstein Innsbruck (Adresse siehe oben) |
 |
 |
 |