 |
      |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Klassiker
The Sound of Music Die Geschichte der Familie Trapp
© Barbara Pálffy/Volksoper Wien
© Barbara Pálffy/Volksoper Wien
Das Rodgers-/Hammerstein-Musical - die bekannte Geschichte der Familie von Trapp - wird in der Wiener Volksoper in einer klassisch-kitschigen Inszenierung von Renaud Doucet (Regie und Chroreographie) und André Barbe (Bühne und Kostüme) gezeigt.
(Text: Eva Schenner) Premiere: | | 30.09.2006 | Showlänge: | | 180 Minuten (ggf. inkl. Pause) |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
|
Sa | 01.04. | 18:00 Uhr | Wiederaufnahme | Mi | 05.04. | 19:00 Uhr | | Mo | 10.04. | 18:00 Uhr | | Do | 13.04. | 19:00 Uhr | | Di | 18.04. | 19:00 Uhr | | Do | 20.04. | 18:30 Uhr | | So | 23.04. | 16:30 Uhr | | Fr | 28.04. | 10:00 Uhr | Schulvorstellung | So | 30.04. | 18:00 Uhr | | Mo | 01.05. | 18:00 Uhr | zum letzten Mal 22/23 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Liederabend
It's Memories That I'm Stealing Reise ins Unheimliche, Unbekannte und Ungewisse
© Vorarlberger Landestheater
© Vorarlberger Landestheater
Dieser Liederabend widmet sich dem US-amerikanischen Sänger, Schauspieler, Autor und Komponisten Tom Waits, dessen Musik auch erklingt.
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Disney
Der Glöckner von Notre Dame Wie aus Stein
© VBW/Deen van Meer
© VBW/Deen van Meer
Denkt man an Disney-Musicals, fallen einem vermutlich am ehesten singende Tiere, Schneemänner oder Kerzenleuchter ein. Der "Glöckner" ist anders. Die Show ist weniger kindlich, voller Symbolik und insgesamt sehr düster. Sie lebt von kleinen Kammertheater-Momenten und legt weniger Wert auf abwechslungsreiche Bühnenbilder als auf herausragende Darstellerinnen und Darsteller. Unterstützt von einem großen Chor ergibt sich so ein Fest für Augen und Ohren.
(Text: jal) Premiere: | | 08.10.2022 | Rezensierte Vorstellung: | | 27.10.2022 | Dernière: | | 25.06.2023 |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
Die Kriterien für unsere Kurzbewertungen (Stand: Dezember 2014)
Buch*: Ist die Handlung in sich schlüssig? Kann die Story begeistern? Bleibt der Spannungsbogen erhalten oder kommt Langeweile auf?
NICHT: Besonderheiten der konkreten Inszenierung des Theaters.
Kompositionen*: Fügen die Kompositionen sich gut in das Stück ein? Haben die Songs Ohrwurmcharakter? Passen die gewählten Texte auf die Musik? Transportieren Text und Musik die selbe Botschaft?
NICHT: Orchestrierung, Verständlichkeit des Gesangs der Darsteller in der aktuellen Inszenierung.
* werden nur bei neuartigen Produktionen (z.B. Premiere, deutsche Erstaufführung usw.) vergeben
Inszenierung: Wie gut wurde das Stück auf die Bühne gebracht? Stimmen die Bilder und Charaktere? Bringt der Regisseur originelle neue Ansätze ein?
NICHT: Wie gut ist die Handlung des Stücks an sich oder die mögliche Übersetzung?
Musik: Kann die musikalische Umsetzung überzeugen? Gibt es interessante Arrangements? Ist die Orchesterbegleitung rundum stimmig? Muss man bei Akustik oder Tontechnik Abstriche machen?
NICHT: Sind die Kompositionen eingängig und abwechslungsreich? Gibt es Ohrwürmer? Gefällt der Musikstil?
Besetzung: Bringen die Darsteller die Figuren glaubwürdig auf die Bühne? Stimmen Handwerk (Gesang, Tanz, Schauspiel) und Engagement? Macht es Spaß, den Akteuren zuzuschauen und zuzuhören?
NICHT: Sind bekannte Namen in der Cast zu finden?
Ausstattung: Setzt die Ausstattung (Kostüme, Bühnenbild, Lichtdesign etc.) die Handlung ansprechend in Szene? Wurden die zur Verfügung stehenden Möglichkeiten optimal genutzt? Bieten Bühne und Kostüme etwas fürs Auge und passen sie zur Inszenierung?
NICHT: Je bunter und opulenter ausgestattet, desto mehr Sterne.
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Uraufführung
Briefe von Ruth Es wartet doch so viel auf mich Die Briefe und Tagebücher der Wiener Jüdin Ruth Maier waren die Basis für das Kammermusical aus der Feder des Grammy-nominierten norwegischen Komponisten Gisle Kverndokk (Libretto und Musik) sowie Aksel-Otto Bull (Libretto). Die deutsche Übersetzung stammt von Elisabeth Sikora. Die Titelrolle übernimmt Jasmina Sakr; außerdem sind u.a. Yngve Gasoy-Romdal und Kudra Owens mit von der Partie.
(Text: cl) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Rock-Musical
Jesus Christ Superstar 2023 Oster-Tradition in Wien
© VBW / Herwig Prammer
© VBW / Herwig Prammer
Zu Ostern ist traditionell eine (semi-)konzertante Aufführungsreihe des Werkes von Andrew Lloyd Webber und Tim Rice aus dem Jahr 1971 in Wien zu sehen. Die Titelrolle verkörpert auch 2023 erneut Drew Sarich. An seiner Seite stehen diesmal Alex Melcher und Nienke Latten auf der Bühne. Aufführungsort 2023 ist nicht wie in den vergangenen Jahren der Ronacher, sondern das Raimund Theater.
(Text: cl) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Political
Die Dreigroschenoper Und der Haifisch, der hat Zähne
© Moritz Schell
© Moritz Schell
Auch im Euro-Land immer noch aktuell: Brecht und Weill schildern in ihrer "haifischzahn-scharfen" Satire auf die Gesellschaft die Machenschaften der Männer an den Hebeln der Macht. Wirtschaft, Politik und Polizei bekommen ihr Fett weg.
(Text: kw) Premiere: | | 05.09.2021 | Dernière: | | 30.06.2023 | Showlänge: | | 170 Minuten (ggf. inkl. Pause) |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Trickfilm-Adaption
Anastasia Im Dezember vor Jahren
© Reinhard Winkler
© Reinhard Winkler
Es lässt sich schon beinahe als Coup bezeichnen, was das Landestheater Linz in der Spielzeit 2022/23 auf seiner Homepage angekündigte: Sie präsentieren in besonderer Zusammenarbeit mit Stage Entertainment die österreichische Erstaufführung von "Anastasia". Nicht als ein Klon der bereits am Broadway und später in den Niederlanden und in Deutschland gezeigten Inszenierung, sondern als eigenständige Interpretation der Show um die vermeintlich noch lebende russische Zarentochter. Allerdings vermag es leider auch die Linzer Fassung trotz einiger schöner Inszenierungsideen und einer in weiten Teilen großartigen Besetzung nicht, die massiven Schwächen des Buchs auszugleichen.
(Text: Frank Guevara Pérez) Premiere: | | 10.09.2022 | Rezensierte Vorstellung: | | 10.09.2022 | Dernière: | | 06.04.2023 | Showlänge: | | 175 Minuten (ggf. inkl. Pause) |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
KartenKartenverkauf über Landestheater Linz (Adresse siehe oben) |
 |
Die Kriterien für unsere Kurzbewertungen (Stand: Dezember 2014)
Buch*: Ist die Handlung in sich schlüssig? Kann die Story begeistern? Bleibt der Spannungsbogen erhalten oder kommt Langeweile auf?
NICHT: Besonderheiten der konkreten Inszenierung des Theaters.
Kompositionen*: Fügen die Kompositionen sich gut in das Stück ein? Haben die Songs Ohrwurmcharakter? Passen die gewählten Texte auf die Musik? Transportieren Text und Musik die selbe Botschaft?
NICHT: Orchestrierung, Verständlichkeit des Gesangs der Darsteller in der aktuellen Inszenierung.
* werden nur bei neuartigen Produktionen (z.B. Premiere, deutsche Erstaufführung usw.) vergeben
Inszenierung: Wie gut wurde das Stück auf die Bühne gebracht? Stimmen die Bilder und Charaktere? Bringt der Regisseur originelle neue Ansätze ein?
NICHT: Wie gut ist die Handlung des Stücks an sich oder die mögliche Übersetzung?
Musik: Kann die musikalische Umsetzung überzeugen? Gibt es interessante Arrangements? Ist die Orchesterbegleitung rundum stimmig? Muss man bei Akustik oder Tontechnik Abstriche machen?
NICHT: Sind die Kompositionen eingängig und abwechslungsreich? Gibt es Ohrwürmer? Gefällt der Musikstil?
Besetzung: Bringen die Darsteller die Figuren glaubwürdig auf die Bühne? Stimmen Handwerk (Gesang, Tanz, Schauspiel) und Engagement? Macht es Spaß, den Akteuren zuzuschauen und zuzuhören?
NICHT: Sind bekannte Namen in der Cast zu finden?
Ausstattung: Setzt die Ausstattung (Kostüme, Bühnenbild, Lichtdesign etc.) die Handlung ansprechend in Szene? Wurden die zur Verfügung stehenden Möglichkeiten optimal genutzt? Bieten Bühne und Kostüme etwas fürs Auge und passen sie zur Inszenierung?
NICHT: Je bunter und opulenter ausgestattet, desto mehr Sterne.
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |

 |
Tipp der Redaktion
|
Elektropop-Oper
Natascha, Pierre und der große Komet von 1812 So ein russischer Roman ist schwierig...
© Reinhard Winkler
© Reinhard Winkler
Gleich im Prolog geben die Darsteller dem Publikum den Tipp, dass es wohl besser gewesen wäre, sich auf den Abend vorzubereiten. Schließlich sei ein russischer Roman wie "Krieg und Frieden" nur schwer zu verstehen und alle Figuren auf der Bühne hätten neun unterschiedliche Namen. Vielleicht hätte das Landestheater Linz noch den Hinweis aufnehmen sollen, dass den Zuschauern in den nächsten zweieinhalb Stunden eine Show erwartet, die dermaßen ungewöhnlich und aufwendig inszeniert ist, das ihm der Mund offenstehen bleibt vor Staunen.
(Text: Frank Guevara Pérez) Premiere: | | 11.02.2023 | Rezensierte Vorstellung: | | 10.02.2023 | Showlänge: | | 150 Minuten (ggf. inkl. Pause) |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
KartenKartenverkauf über Landestheater Linz (Adresse siehe oben) |
 |
Die Kriterien für unsere Kurzbewertungen (Stand: Dezember 2014)
Buch*: Ist die Handlung in sich schlüssig? Kann die Story begeistern? Bleibt der Spannungsbogen erhalten oder kommt Langeweile auf?
NICHT: Besonderheiten der konkreten Inszenierung des Theaters.
Kompositionen*: Fügen die Kompositionen sich gut in das Stück ein? Haben die Songs Ohrwurmcharakter? Passen die gewählten Texte auf die Musik? Transportieren Text und Musik die selbe Botschaft?
NICHT: Orchestrierung, Verständlichkeit des Gesangs der Darsteller in der aktuellen Inszenierung.
* werden nur bei neuartigen Produktionen (z.B. Premiere, deutsche Erstaufführung usw.) vergeben
Inszenierung: Wie gut wurde das Stück auf die Bühne gebracht? Stimmen die Bilder und Charaktere? Bringt der Regisseur originelle neue Ansätze ein?
NICHT: Wie gut ist die Handlung des Stücks an sich oder die mögliche Übersetzung?
Musik: Kann die musikalische Umsetzung überzeugen? Gibt es interessante Arrangements? Ist die Orchesterbegleitung rundum stimmig? Muss man bei Akustik oder Tontechnik Abstriche machen?
NICHT: Sind die Kompositionen eingängig und abwechslungsreich? Gibt es Ohrwürmer? Gefällt der Musikstil?
Besetzung: Bringen die Darsteller die Figuren glaubwürdig auf die Bühne? Stimmen Handwerk (Gesang, Tanz, Schauspiel) und Engagement? Macht es Spaß, den Akteuren zuzuschauen und zuzuhören?
NICHT: Sind bekannte Namen in der Cast zu finden?
Ausstattung: Setzt die Ausstattung (Kostüme, Bühnenbild, Lichtdesign etc.) die Handlung ansprechend in Szene? Wurden die zur Verfügung stehenden Möglichkeiten optimal genutzt? Bieten Bühne und Kostüme etwas fürs Auge und passen sie zur Inszenierung?
NICHT: Je bunter und opulenter ausgestattet, desto mehr Sterne.
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Drama
Ghost - Das Musical Nachricht von Sam
© David Schmelzer
© David Schmelzer
Sam und Molly sind glücklich ineinander verliebt und planen ihre gemeinsame Zukunft. Doch bei einem Raubüberfall kommt Sam ums Leben und unterstützt Molly daraufhin als Geist dabei, seinen Tod aufzuklären und mit ihrer Trauer umzugehen.... Das Musical basiert auf dem erfolgreichen Film aus dem Jahr 1990 und wird von offMusical neu-inszeniert auf Tour geschickt.
(Text: mr) Premiere: | | 19.02.2022 | Showlänge: | | 150 Minuten (ggf. inkl. Pause) |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
KartenKartenverkauf über ShowSlot GmbH Tournee (Adresse siehe oben) |
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Schnappschüsse mit Musik
Ach, Sisi - neunundneunzig Szenen Was ist Sisi? Wo ist Sisi? Wer ist Sisi?
© Marcel Urlaub / Volkstheater
© Marcel Urlaub / Volkstheater
Sissi ist eine Kunstfigur, verkörpert von Romy Schneider in einer Heimatfilm-Trilogie aus den 1950er Jahren. Die wahre Elisabeth hat mit Sissi nichts zu tun. Rainald Grebe, einer breiten Öffentlichkeit als Comedian und Sänger bekannt, hat gemeinsam mit dem Ensemble des Volkstheaters ein Stück mit viel Musik entwickelt, das in neunundneunzig Szenen auf Spurensuche nach Sisi geht.
(Text: kw) Premiere: | | 12.01.2022 | Dernière: | | 03.06.2023 |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
KartenKartenverkauf über Volkstheater Wien (Adresse siehe oben) |
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Musical-Geschichtsstunde
Cabaret Willkommen, bienvenue, welcome!
© Barbara Pálffy/Volksoper Wien
© Barbara Pálffy/Volksoper Wien
Der Musical-Klassiker über das Berlin zwischen den wilden Zwanzigern und dem heraufziehenden Schatten des Faschismus.
(Text: kw) Premiere: | | 14.09.2019 | Showlänge: | | 150 Minuten (ggf. inkl. Pause) |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
|
Di | 11.04. | 19:00 Uhr | | Sa | 15.04. | 19:00 Uhr | | Di | 25.04. | 19:00 Uhr | zum letzten Mal 22/23 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Literaturadaption
Rebecca Ich hab geträumt von Manderley
© VBW/Deen van Meer
© VBW/Deen van Meer
"Rebecca" im Jahr 2022 erinnert weitestgehend an die bekannte, um zusätzliche Songs ergänzte Version aus Stuttgart bzw. die Originalfassung, die 2006 in Wien zur Uraufführung gebracht wurde. Auch in der aktuellen Version gibt es viele Wow-Momente, die gutes Theater ausmachen, aber leider auch einige Längen. Die Darstellerinnen und Darsteller sind allesamt - wie bei den VBW gewohnt - hervorragend.
(Text: jal) Premiere: | | 22.09.2022 | Rezensierte Vorstellung: | | 25.10.2022 |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
KartenKartenverkauf über Vereinigte Bühnen Wien (Adresse siehe oben) |
 |
Die Kriterien für unsere Kurzbewertungen (Stand: Dezember 2014)
Buch*: Ist die Handlung in sich schlüssig? Kann die Story begeistern? Bleibt der Spannungsbogen erhalten oder kommt Langeweile auf?
NICHT: Besonderheiten der konkreten Inszenierung des Theaters.
Kompositionen*: Fügen die Kompositionen sich gut in das Stück ein? Haben die Songs Ohrwurmcharakter? Passen die gewählten Texte auf die Musik? Transportieren Text und Musik die selbe Botschaft?
NICHT: Orchestrierung, Verständlichkeit des Gesangs der Darsteller in der aktuellen Inszenierung.
* werden nur bei neuartigen Produktionen (z.B. Premiere, deutsche Erstaufführung usw.) vergeben
Inszenierung: Wie gut wurde das Stück auf die Bühne gebracht? Stimmen die Bilder und Charaktere? Bringt der Regisseur originelle neue Ansätze ein?
NICHT: Wie gut ist die Handlung des Stücks an sich oder die mögliche Übersetzung?
Musik: Kann die musikalische Umsetzung überzeugen? Gibt es interessante Arrangements? Ist die Orchesterbegleitung rundum stimmig? Muss man bei Akustik oder Tontechnik Abstriche machen?
NICHT: Sind die Kompositionen eingängig und abwechslungsreich? Gibt es Ohrwürmer? Gefällt der Musikstil?
Besetzung: Bringen die Darsteller die Figuren glaubwürdig auf die Bühne? Stimmen Handwerk (Gesang, Tanz, Schauspiel) und Engagement? Macht es Spaß, den Akteuren zuzuschauen und zuzuhören?
NICHT: Sind bekannte Namen in der Cast zu finden?
Ausstattung: Setzt die Ausstattung (Kostüme, Bühnenbild, Lichtdesign etc.) die Handlung ansprechend in Szene? Wurden die zur Verfügung stehenden Möglichkeiten optimal genutzt? Bieten Bühne und Kostüme etwas fürs Auge und passen sie zur Inszenierung?
NICHT: Je bunter und opulenter ausgestattet, desto mehr Sterne.
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Compilation
Bat Out Of Hell Paradise By The Dashboard Light
© Chris Davis Studio
© Chris Davis Studio
Mit Jim Steinmans legendären Hits erzählt dieses Musical eine Liebesgeschichte mit Mystery-Touch... Die Show lief 2017-19 im West End und 2018-19 in Oberhausen. Derzeit tourt eine englischsprachige Produktion durch Europa, die Ende 22 in Düsseldorf und Anfang 23 in London gastiert. Mit dabei sind Rob Fowler und Sharon Sexton aus der Originalbesetzung....
(Text: mr) Showlänge: | | 150 Minuten (ggf. inkl. Pause) |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Literatur-Adaption
Fun Home Das ist meine Familie 2006 veröffentlichte Alison Bechdel ihre Graphic Novel "Fun Home - eine Familie der Gezeichneten". Hierin schildert sie ihre familiären Bezeihungsgeflechte zwischen Bestattungsinstitut, eigenem Coming-Out und dem Selbstmord des bisexuellen Vaters. 2015 heimste die Musical-Version fünf Tony Awards ein. Das Landestheater Linz zeigt das Stück erstmals in deutscher Sprache.
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
Karten Kartenverkauf über Landestheater Linz (Adresse siehe oben) |
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Klassiker
Cabaret Wie geht´s weiter? Der Amerikaner Clifford Bradshaw besucht Berlin und amüsiert sich im berüchtigten Kit-Kat-Klub, wo er auf Sally Bowles trifft. Eine schicksalshafte Begegnung ohne Happy End. Im Gegenteil: Das Berlin der ausgehenden wilden Zwanziger gerät immer stärker in die Fänge des Faschismus.
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
|
Fr | 14.04. | 19:30 Uhr | Wiederaufnahme | Fr | 21.04. | 19:30 Uhr | | So | 23.04. | 18:00 Uhr | | Do | 27.04. | 19:30 Uhr | | Fr | 28.04. | 19:30 Uhr | | So | 30.04. | 18:00 Uhr | |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Biografie einer Künstlerin
Heute Abend: Lola Blau Sie ist ein herrliches Weib Irrfahrt der jungen jüdischen Schauspielerin Lola Blau, die 1938 ihr Erstengagement in Linz wegen der politischen Lage nicht antreten kann. Nach einer Station als Cabaret-Sängerin in Zürich, emigriert sie in die USA, wo sie unter zweifelhaften Umständen zum gefeierten Star aufsteigt - und dann zurück in der Heimat ganz tief fällt.
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
|
So | 16.04. | 19:30 Uhr | | Sa | 20.05. | 19:30 Uhr | | Fr | 09.06. | 19:30 Uhr | |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Musical-Comedy
Nonnsense Schräge Schwestern-Show Wenn Nonnen Spenden sammelnd durch die Zuschauerreihen flitzen, im Tütü ein Solo aus „Nonnensee“ tanzen und ein Ordens-Quiz veranstalten, steht Dan Goggins aberwitzige Schwestern-Show auf dem Spielplan.
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
|
Sa | 22.04. | 19:30 Uhr | Premiere | So | 23.04. | 18:00 Uhr | | Fr | 28.04. | 19:30 Uhr | | Mo | 01.05. | 18:00 Uhr | | Fr | 05.05. | 19:30 Uhr | | Sa | 06.05. | 19:30 Uhr | | Fr | 12.05. | 19:30 Uhr | |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Rockoper
Last Paradise Lost Letzte Chance für die Schöpfung
© Birgit Gufler
© Birgit Gufler
Nach "Ludus Danieli" (2008) und dem Rockmysterium "Everyman" ("Jedermann"; 2015) vertonen die Musiker von Deutschlands führender ProgMetal-Band "Vanden Plas" erneut ein mittelalterliches Moritatenspiel. Die als Rockoper bezeichnete Uraufführung basiert auf John Miltons 1667 erschienenem Versepos "Paradise Lost – Das verlorene Paradies". Es erzählt vom Höllensturz der gefallenen Engel, von der Auflehnung Satans gegen Gottes Ordnung, und davon, wie die Sünde in die Welt kam. Nach Aufführungen in Münster und Kaiserslautern wird "Last Paradise Lost" in einer Neuinszenierung als österreichische Erstaufführung in Innsbruck gezeigt.
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
KartenKartenverkauf über Tiroler Landestheater Innsbruck (Adresse siehe oben) |
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Biographie
All You Need Is Love - Das Beatles-Musical Wie aus Pilzköpfen Weltstars wurden
© Stars in Concert
© Stars in Concert
Zeitreise zurück: Biografie der "Fab Four", der die kreative Bearbeitung der Ursprungsproduktion von 2001 sehr gut getan hat. "All You Need Is Love - Das Beatles-Musical" ist seinem im Titel genannten Genre einen großen Schritt näher gekommen.
(Text: Kai Wulfes) Rezensierte Vorstellung: | | 28.06.2013 | Showlänge: | | 130 Minuten (ggf. inkl. Pause) |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
Die Kriterien für unsere Kurzbewertungen (Stand: Dezember 2014)
Buch*: Ist die Handlung in sich schlüssig? Kann die Story begeistern? Bleibt der Spannungsbogen erhalten oder kommt Langeweile auf?
NICHT: Besonderheiten der konkreten Inszenierung des Theaters.
Kompositionen*: Fügen die Kompositionen sich gut in das Stück ein? Haben die Songs Ohrwurmcharakter? Passen die gewählten Texte auf die Musik? Transportieren Text und Musik die selbe Botschaft?
NICHT: Orchestrierung, Verständlichkeit des Gesangs der Darsteller in der aktuellen Inszenierung.
* werden nur bei neuartigen Produktionen (z.B. Premiere, deutsche Erstaufführung usw.) vergeben
Inszenierung: Wie gut wurde das Stück auf die Bühne gebracht? Stimmen die Bilder und Charaktere? Bringt der Regisseur originelle neue Ansätze ein?
NICHT: Wie gut ist die Handlung des Stücks an sich oder die mögliche Übersetzung?
Musik: Kann die musikalische Umsetzung überzeugen? Gibt es interessante Arrangements? Ist die Orchesterbegleitung rundum stimmig? Muss man bei Akustik oder Tontechnik Abstriche machen?
NICHT: Sind die Kompositionen eingängig und abwechslungsreich? Gibt es Ohrwürmer? Gefällt der Musikstil?
Besetzung: Bringen die Darsteller die Figuren glaubwürdig auf die Bühne? Stimmen Handwerk (Gesang, Tanz, Schauspiel) und Engagement? Macht es Spaß, den Akteuren zuzuschauen und zuzuhören?
NICHT: Sind bekannte Namen in der Cast zu finden?
Ausstattung: Setzt die Ausstattung (Kostüme, Bühnenbild, Lichtdesign etc.) die Handlung ansprechend in Szene? Wurden die zur Verfügung stehenden Möglichkeiten optimal genutzt? Bieten Bühne und Kostüme etwas fürs Auge und passen sie zur Inszenierung?
NICHT: Je bunter und opulenter ausgestattet, desto mehr Sterne.
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Uraufführung
Jeder stirbt für sich allein Ist irgendjemand frei von Schuld?
© Roland Ferrigato
© Roland Ferrigato
In seinem 1947 erschienenen Roman schildert Hans Fallada das Schicksal des Ehepaars Elise und Otto Hampel, das während des Nazi-Regimes mit Postkarten-Flugblättern gegen Hitler opponierte. Franz Wittenbrink adaptiert den Text für ein Schauspiel mit Musik, das am Theater in der Josefstadt uraufgeführt wird.
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
|
Sa | 22.04. | 19:30 Uhr | | So | 23.04. | 15:00 Uhr | | Sa | 10.06. | 19:30 Uhr | | So | 11.06. | 15:00 Uhr | zum letzten Mal 22/23 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Political
Die Dreigroschenoper Bestechung, Doppelmoral und ein Haifisch Die 1928 uraufgeführte "Die Dreigroschenoper" gehört zu den ganz großen Erfolgen des Komponisten Kurt Weill. Sie begründete - auch wegen des Buches von Bertolt Brecht - seinen Weltruhm. Tango, Jazz, Jahrmarktsmusik und Blues-Elemente haben "Die Moritat von Mackie Messer", "Die Seeräuber-Jenny" oder den Kanonensang auch abseits der Theaterbühne zu Welthits werden lassen.
(Text: kw) Premiere: | | 29.04.2023 | Dernière: | | 30.06.2023 |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
|
Sa | 29.04. | 19:00 Uhr | Premiere | Di | 02.05. | 19:30 Uhr | | Do | 04.05. | 19:30 Uhr | | Sa | 06.05. | 19:00 Uhr | | So | 07.05. | 16:00 Uhr | | Mi | 10.05. | 19:30 Uhr | | Fr | 12.05. | 19:30 Uhr | | Mo | 15.05. | 19:30 Uhr | | Di | 16.05. | 19:30 Uhr | | Mi | 17.05. | 19:30 Uhr | | weitere Termine vorhanden: Alle Termine anzeigen |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Hochstapler-Biografical
Catch Me If You Can Eine andere Haut
© Barbara Pálffy
© Barbara Pálffy
Falsche Identitäten waren die Spezialität von Frank William Abagnale junior. Auch in der Musicalfassung, die ebenso wie die Steven Spielberg-Verfilmung auf den Memoiren der Titelfigur basiert, wird der ehemalige kleinkriminelle Scheckbetrüger vom FBI-Ermittler Hanratty bis zur Verhaftung um den halben Erdball gehetzt.
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
KartenKartenverkauf über Landestheater Linz (Adresse siehe oben) |
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Österreichische Erstaufführung
Diebe im Olymp - Das Percy-Jackson-Musical Bring on the Monsters Das Musical um den Teenager Percy Jackson, dessen Vater niemand geringeres als Meeresgott Poseidon ist, basiert auf der beliebten Young-Adult-Buchreihe, die hierzulande vor allem durch den gleichnamigen Kinofilm aus dem Jahr 2010 Bekanntheit erlangte. Die Bühnenadaption von Joe Tracz und Rob Rokicki feierte 2014 unter dem Titel "The Lightning Thief" Premiere am Off-Broadway - es folgten 2 US-Tourneen und eine kurzlebige Broadway-Produktion 2019.
(Text: cl) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
|
So | 07.05. | 18:00 Uhr | Premiere | Fr | 12.05. | 19:30 Uhr | | So | 14.05. | 18:00 Uhr | | Mi | 17.05. | 19:30 Uhr | | Do | 18.05. | 18:00 Uhr | | So | 21.05. | 18:00 Uhr | | Fr | 26.05. | 19:30 Uhr | | Sa | 27.05. | 19:30 Uhr | | So | 28.05. | 18:00 Uhr | | So | 04.06. | 18:00 Uhr | |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Literatur-Adaption
Peer Gynt Die Faust des Nordens
© Opernwerkstatt am Rhein
© Opernwerkstatt am Rhein
Die Opernwerkstatt am Rhein bringt Ibsens Klassiker als Rockmusical mit Songs von Lady Gaga, Ed Sheeran, Radiohead, Kygo u.a. auf die Bühne.
(Text: mr) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Klassiker
The Sound of Music Hier kommen die Trapps! Eigentlich soll sich Novizin Maria nur um die Erziehung der Kinder von Baron von Trapp kümmern. Das tut sie so erfolgreich, dass sie nicht nur den Nachwuchs als Chor zum Erfolg führt, sondern auch deren Vater an den Altar. Das Stadttheater Klagenfurt übernimmt die seit vielen Jahren am Salzburger Landestheater gezeigte Produktion
(Text: kw) Premiere: | | 11.05.2023 | Dernière: | | 10.06.2023 |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
|
Do | 11.05. | 19:30 Uhr | Premiere | Sa | 13.05. | 19:30 Uhr | | Di | 16.05. | 19:30 Uhr | | Sa | 20.05. | 19:30 Uhr | | So | 21.05. | 15:00 Uhr | | Di | 23.05. | 19:30 Uhr | | Mi | 24.05. | 19:30 Uhr | | Fr | 26.05. | 19:30 Uhr | | Sa | 27.05. | 19:30 Uhr | | Di | 30.05. | 19:30 Uhr | | weitere Termine vorhanden: Alle Termine anzeigen |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Jubiläums-Konzert
Bäm! 10 Jahre Musicalensemble Linz Jetzt wird gefeiert! Im April 2013 begann die Erfolgsgeschichte des damals neugegründeten Musicalensembles des Landestheaters: 45 Musical- Premieren, davon 4 Uraufführungen, 9 deutschsprachige und 5 Österreichische Erstaufführungen standen seitdem auf dem Programm. Dazu regnete es 23 Auszeichnungen bei diversen Musiktheaterpreisen. Mit diesem Konzert feiert sich die Sparte zurecht als Institution der deutschsprachigen Theaterszene.
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
Karten Kartenverkauf über Landestheater Linz (Adresse siehe oben) |
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Buch-Adaption
Der Zauberer von Oz Somewhere over the Rainbow
© Barbara Pálffy/Volksoper
© Barbara Pálffy/Volksoper
Das im englischsprachigen Bereich sehr bekannte Musical basiert auf dem populären Kinderbuch von Lyman Frank Baum aus dem Jahr 1900. Die Volksoper zeigt seit Dezember 2014 die 1987er Version der Royal Shakespeare Company von John Kane und Herbert Stothard. Die Geschichte wurde 1939 mit Judy Garland erfolgreich verfilmt.
(Text: hh) Premiere: | | 06.12.2014 | Showlänge: | | 180 Minuten (ggf. inkl. Pause) |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
|
Mi | 17.05. | 19:00 Uhr | Wiederaufnahme | Sa | 20.05. | 18:00 Uhr | | Di | 23.05. | 19:00 Uhr | | Sa | 27.05. | 18:00 Uhr | | Mo | 29.05. | 17:00 Uhr | | Fr | 02.06. | 18:00 Uhr | | Do | 08.06. | 19:00 Uhr | | Mo | 12.06. | 19:00 Uhr | | Mi | 21.06. | 11:00 Uhr | | So | 25.06. | 18:00 Uhr | |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Drama
Next to Normal Leben mit einer psychischen Erkrankung Psychische Erkrankung als Musical-Stoff. Das mit drei Tony-Awards und den Pulitzer-Preis dekorierte Stück von 2008 ist alles andere als leichte Kost.
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
|
Mi | 24.05. | 19:30 Uhr | Premiere | Do | 25.05. | 19:30 Uhr | | Fr | 26.05. | 19:30 Uhr | | Do | 01.06. | 19:30 Uhr | | Fr | 02.06. | 19:30 Uhr | | Sa | 03.06. | 19:30 Uhr | | Mi | 14.06. | 19:30 Uhr | | Do | 15.06. | 19:30 Uhr | | Fr | 16.06. | 19:30 Uhr | | Sa | 17.06. | 19:30 Uhr | |
 |
 |