 |
      |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Compilation
Thriller Live Wanna Be Startin' Somethin'
© Hugo Glendinning
© Hugo Glendinning
Parallel zur seit Januar 2009 im Londoner West End laufenden Produktion geht die Show mit den größten Hits von Michael Jackson und den Jackson Five auf Europa-Tournee.
(Text: Diana Breitkreuz) |
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
Die Kriterien für unsere Kurzbewertungen (Stand: Dezember 2014)
Buch*: Ist die Handlung in sich schlüssig? Kann die Story begeistern? Bleibt der Spannungsbogen erhalten oder kommt Langeweile auf?
NICHT: Besonderheiten der konkreten Inszenierung des Theaters.
Kompositionen*: Fügen die Kompositionen sich gut in das Stück ein? Haben die Songs Ohrwurmcharakter? Passen die gewählten Texte auf die Musik? Transportieren Text und Musik die selbe Botschaft?
NICHT: Orchestrierung, Verständlichkeit des Gesangs der Darsteller in der aktuellen Inszenierung.
* werden nur bei neuartigen Produktionen (z.B. Premiere, deutsche Erstaufführung usw.) vergeben
Inszenierung: Wie gut wurde das Stück auf die Bühne gebracht? Stimmen die Bilder und Charaktere? Bringt der Regisseur originelle neue Ansätze ein?
NICHT: Wie gut ist die Handlung des Stücks an sich oder die mögliche Übersetzung?
Musik: Kann die musikalische Umsetzung überzeugen? Gibt es interessante Arrangements? Ist die Orchesterbegleitung rundum stimmig? Muss man bei Akustik oder Tontechnik Abstriche machen?
NICHT: Sind die Kompositionen eingängig und abwechslungsreich? Gibt es Ohrwürmer? Gefällt der Musikstil?
Besetzung: Bringen die Darsteller die Figuren glaubwürdig auf die Bühne? Stimmen Handwerk (Gesang, Tanz, Schauspiel) und Engagement? Macht es Spaß, den Akteuren zuzuschauen und zuzuhören?
NICHT: Sind bekannte Namen in der Cast zu finden?
Ausstattung: Setzt die Ausstattung (Kostüme, Bühnenbild, Lichtdesign etc.) die Handlung ansprechend in Szene? Wurden die zur Verfügung stehenden Möglichkeiten optimal genutzt? Bieten Bühne und Kostüme etwas fürs Auge und passen sie zur Inszenierung?
NICHT: Je bunter und opulenter ausgestattet, desto mehr Sterne.
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Grusical
Das Phantom der Oper (Sasson/Sautter) Christine, dich wollte ich lieben
© Marco Mueller
© Marco Mueller
Gaston Leroux' bekannter Roman wird zum wiederholten Mal vermusicalt – hier unter der künstlerischen Gesamtleitung von Deborah Sasson (auch Musik) und Jochen Sautter (auch Buch, Liedtexte, Regie und Choreografie). Die beiden verkörpern zusätzlich die Hauptpartien von Christine Daaé und Raoul Comte de Chagny, wobei vor allem Sasson als Christine eine eher fragwürdige Besetzung ist. Immerhin punktet die Aufführung mit einem vierzehnköpfigen Orchester und einer sehenswerten Ausstattung.
(Text: Kai Wulfes) Rezensierte Vorstellung: | | 25.01.2019 | Showlänge: | | 150 Minuten (ggf. inkl. Pause) |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
Die Kriterien für unsere Kurzbewertungen (Stand: Dezember 2014)
Buch*: Ist die Handlung in sich schlüssig? Kann die Story begeistern? Bleibt der Spannungsbogen erhalten oder kommt Langeweile auf?
NICHT: Besonderheiten der konkreten Inszenierung des Theaters.
Kompositionen*: Fügen die Kompositionen sich gut in das Stück ein? Haben die Songs Ohrwurmcharakter? Passen die gewählten Texte auf die Musik? Transportieren Text und Musik die selbe Botschaft?
NICHT: Orchestrierung, Verständlichkeit des Gesangs der Darsteller in der aktuellen Inszenierung.
* werden nur bei neuartigen Produktionen (z.B. Premiere, deutsche Erstaufführung usw.) vergeben
Inszenierung: Wie gut wurde das Stück auf die Bühne gebracht? Stimmen die Bilder und Charaktere? Bringt der Regisseur originelle neue Ansätze ein?
NICHT: Wie gut ist die Handlung des Stücks an sich oder die mögliche Übersetzung?
Musik: Kann die musikalische Umsetzung überzeugen? Gibt es interessante Arrangements? Ist die Orchesterbegleitung rundum stimmig? Muss man bei Akustik oder Tontechnik Abstriche machen?
NICHT: Sind die Kompositionen eingängig und abwechslungsreich? Gibt es Ohrwürmer? Gefällt der Musikstil?
Besetzung: Bringen die Darsteller die Figuren glaubwürdig auf die Bühne? Stimmen Handwerk (Gesang, Tanz, Schauspiel) und Engagement? Macht es Spaß, den Akteuren zuzuschauen und zuzuhören?
NICHT: Sind bekannte Namen in der Cast zu finden?
Ausstattung: Setzt die Ausstattung (Kostüme, Bühnenbild, Lichtdesign etc.) die Handlung ansprechend in Szene? Wurden die zur Verfügung stehenden Möglichkeiten optimal genutzt? Bieten Bühne und Kostüme etwas fürs Auge und passen sie zur Inszenierung?
NICHT: Je bunter und opulenter ausgestattet, desto mehr Sterne.
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Klassiker
Cats Schau hinauf in das Mondlicht
© Deen van Meer
© Deen van Meer
Einladung zum Jellicle Ball: Fast auf den Tag genau 36 Jahre nach ihrer deutschsprachigen Erstaufführung (24. September 1983) kehren Andrew Lloyd Webbers singende und tanzende Katzen nach Wien zurück.
(Text: kw) Premiere: | | 20.09.2019 | Showlänge: | | 160 Minuten (ggf. inkl. Pause) |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
KartenKartenverkauf über Vereinigte Bühnen Wien (Adresse siehe oben) |
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Komödie
Sänger, Sex & Schokostangerl Chaos im Freudenhaus
© Oliver Erenyi
© Oliver Erenyi
Bordellbesitzer Mike muss die Teilnehmer an einem Musical-Casting in seinem Etablissement beherbergen. Dabei kommt es zwischen den Kandidaten, den Rotlicht-Damen, der Politik und der Steuerfahndung zu allerlei Verwicklungen. Umrahmt wird die schlüpfrig-komische Story von "den besten Musicalsongs aller Zeiten".
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
|
Sa | 27.02. | 19:30 Uhr | abgesagt |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Italo-Compilation
Ti Amo 4 Vierte Folge des Kult-Musicals vom Wiener Metropol Amore, Gangster, Gags, und Italo-Songs - das sind die Zutaten zu "Ti Amo". Nun kommt bereits die vierte Episode dieser Eigenproduktion auf die Bühne des Wiener Metropols. Fantastico!
(Text: kw) |
 |
|
 |
|
Sa | 27.02. | 20:00 Uhr | verschoben auf 2022 | Sa | 06.03. | 20:00 Uhr | verschoben auf 2022 | Di | 09.03. | 20:00 Uhr | verschoben auf 2022 | Mi | 10.03. | 20:00 Uhr | verschoben auf 2022 | Do | 11.03. | 20:00 Uhr | verschoben auf 2022 | Fr | 12.03. | 20:00 Uhr | verschoben auf 2022 | Di | 16.03. | 20:00 Uhr | verschoben auf 2022 | Mi | 17.03. | 20:00 Uhr | verschoben auf 2022 | Do | 18.03. | 20:00 Uhr | verschoben auf 2022 | Fr | 19.03. | 20:00 Uhr | verschoben auf 2022 | weitere Termine vorhanden: Alle Termine anzeigen |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Klassiker
Der Mann von La Mancha Was will er bloß von mir?
© Barbara Pálffy/Volksoper
© Barbara Pálffy/Volksoper
50 Jahre nach der Broadway-Premiere 1965 ist das Stück von Mitch Leigh (Musik), Joe Darion (Texte) und Dale Wasserman (Buch) erneut in der Wiener Volksoper zu sehen. Die Hauptrollen verkörpern Volksoperndirektor Robert Meyer ("Hello, Dolly!") und Patricia Nessy ("Sweeney Todd").
(Text: hh) Premiere: | | 17.10.2015 | Showlänge: | | 105 Minuten (ggf. inkl. Pause) |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
|
Di | 02.03. | 19:30 Uhr | abgesagt | Sa | 06.03. | 19:30 Uhr | abgesagt |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Parodie
Der Schuh des Manitu Der Wilde Westen als wildes Musical Die Winnetou-Persiflage von Michael Bully Herbig kommt 2020 als Neuinszenierung auf die Bühne. Die Koproduktion des Deutschen Theaters München und des Salzburger Landestheaters basiert auf der Ur-Inszenierung von 2008 am Stage Theater des Westens Berlin. Für die Regie der Neufassung zeichnet Andreas Gergen verantwortlich. Die für Oktober 2020 angesetzte Premiere in München wurde aufgrund der Corona-Pandemie auf 2021 verschoben.
(Text: cl) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Biografical
Engel der Dämmerung. Marlene Dietrich Hier steh ich an den Marken meiner Tage
© Moritz Schell
© Moritz Schell
Marlene Dietrich hütete in ihren letzten Lebensjahren alkohol- und tablettenabhängig das Bett und verließ nie wieder ihre Wohnung in Paris. Aus dieser Perspektive nähert sich dieser neue musikalische Theaterabend der Diva und lässt sie auf ihr Leben zurückblicken.
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
KartenKartenverkauf über Theater in der Josefstadt Wien (Adresse siehe oben) |
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Musical-Biografie
Piaf Non, je ne regrette rien!
© Reinhard Winkler
© Reinhard Winkler
Wer kann diese Melodien nicht mitsummen: "Non, je ne regrette rien" oder "La vie en rose"? Doch nur wenige kennen die wechselvolle Geschichte der Frau, die diese Chansons bekannt gemacht hat. Edith Piafs Leben war voller Exzesse und ähnelte einer Achterbahnfahrt. Das 1978 uraufgeführte Musical der britischen Autorin Pam Gems beleuchtet schlaglichtartig einzelne Stationen aus Piafs Leben.
(Text: kw) Premiere: | | 18.09.2020 | Showlänge: | | 160 Minuten (ggf. inkl. Pause) |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
KartenKartenverkauf über Landestheater Linz (Adresse siehe oben) |
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Gala
Dolly & Co in Concert Musical-Klassiker, die begeistern Coronabedingt wird die Premiere von "Hallo, Dolly!" in die Spielzeit 2021/22 verschoben. Als Trostpflaster treten die Solisten der geplanten Produktion in einer Gala auf, in der klassische Musical-Melodien, allen voran aus "Hallo, Dolly!" erklingen.
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
KartenKartenverkauf über Bühne Baden Baden (Adresse siehe oben) |
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Märchen-Musical
Into the Woods Sondheim wildert im Märchenwald Nix für Kinder: 1986 hat Stephen Sondheim ein doppelbödiges Märchenmusical geschaffen, das vorallem Figuren aus den Sammlungen der Brüder Grimm in einer Rahmenhandlung miteinander verbindet. Anspruchsvolle Kost, die einfach Spaß macht.
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
|
Do | 11.03. | 19:00 Uhr | abgesagt | Sa | 13.03. | 19:00 Uhr | abgesagt | Di | 16.03. | 19:00 Uhr | abgesagt | Sa | 20.03. | 18:30 Uhr | abgesagt | Fr | 26.03. | 19:00 Uhr | abgesagt | Di | 30.03. | 19:00 Uhr | abgesagt | Mi | 07.04. | 19:00 Uhr | Premiere | Fr | 09.04. | 19:00 Uhr | | So | 11.04. | 16:30 Uhr | | Di | 13.04. | 19:00 Uhr | | weitere Termine vorhanden: Alle Termine anzeigen |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Political
Die Dreigroschenoper Und der Haifisch, der hat Zähne Auch im Euro-Land immer noch aktuell: Brecht und Weill schildern in ihrer "haifischzahn-scharfen" Satire auf die Gesellschaft die Machenschaften der Männer an den Hebeln der Macht. Wirtschaft, Politik und Polizei bekommen ihr Fett weg.
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Liederabend
It's Memories That I'm Stealing Reise ins Unheimliche, Unbekannte und Ungewisse
© Vorarlberger Landestheater
© Vorarlberger Landestheater
Dieser Liederabend widmet sich dem US-amerikanischen Sänger, Schauspieler, Autor und Komponisten Tom Waits, dessen Musik auch erklingt.
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
|
Fr | 19.03. | 19:30 Uhr | abgesagt |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Komödie
Der kleine Horrorladen Fütter mich!
© Klaus Hollinetz
© Klaus Hollinetz
Und wieder eröffnet eine Filiale von Mr. Muschniks Blumenladen. Mit fatalen Folgen: das blutrünstige Grün terrorisiert nicht nur seinen Pfleger...
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
KartenKartenverkauf über Musicalwaves Verein zur Förderung junger Talente Eberstalzell (Adresse siehe oben) |
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Biografical
Elvis - Das Musical Love me tender
© Veranstalter
© Veranstalter
Einem der wichtigsten Vertreter der Rock- und Popkultur des 20. Jahrhunderts wird nun ein eigenes Musical gewidmet. In der Hauptrolle steht ein exzellenter Doppelgänger auf der Bühne. Also: Der King lebt!
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
Die Kriterien für unsere Kurzbewertungen (Stand: Dezember 2014)
Buch*: Ist die Handlung in sich schlüssig? Kann die Story begeistern? Bleibt der Spannungsbogen erhalten oder kommt Langeweile auf?
NICHT: Besonderheiten der konkreten Inszenierung des Theaters.
Kompositionen*: Fügen die Kompositionen sich gut in das Stück ein? Haben die Songs Ohrwurmcharakter? Passen die gewählten Texte auf die Musik? Transportieren Text und Musik die selbe Botschaft?
NICHT: Orchestrierung, Verständlichkeit des Gesangs der Darsteller in der aktuellen Inszenierung.
* werden nur bei neuartigen Produktionen (z.B. Premiere, deutsche Erstaufführung usw.) vergeben
Inszenierung: Wie gut wurde das Stück auf die Bühne gebracht? Stimmen die Bilder und Charaktere? Bringt der Regisseur originelle neue Ansätze ein?
NICHT: Wie gut ist die Handlung des Stücks an sich oder die mögliche Übersetzung?
Musik: Kann die musikalische Umsetzung überzeugen? Gibt es interessante Arrangements? Ist die Orchesterbegleitung rundum stimmig? Muss man bei Akustik oder Tontechnik Abstriche machen?
NICHT: Sind die Kompositionen eingängig und abwechslungsreich? Gibt es Ohrwürmer? Gefällt der Musikstil?
Besetzung: Bringen die Darsteller die Figuren glaubwürdig auf die Bühne? Stimmen Handwerk (Gesang, Tanz, Schauspiel) und Engagement? Macht es Spaß, den Akteuren zuzuschauen und zuzuhören?
NICHT: Sind bekannte Namen in der Cast zu finden?
Ausstattung: Setzt die Ausstattung (Kostüme, Bühnenbild, Lichtdesign etc.) die Handlung ansprechend in Szene? Wurden die zur Verfügung stehenden Möglichkeiten optimal genutzt? Bieten Bühne und Kostüme etwas fürs Auge und passen sie zur Inszenierung?
NICHT: Je bunter und opulenter ausgestattet, desto mehr Sterne.
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Drama
Anatevka Wenn ich einmal reich wär...
© Werner Kmetitsch
© Werner Kmetitsch
Im Musical-Klassiker aus dem Jahr 1964 meistern der jüdische Milchmann Tevje und seine Frau Golde in wirtschaftlicher Not die größeren und kleineren Sorgen des Alltages in der kleinen ukrainischen Gemeinde Anatevka. Trotz drohender Progrome im zaristischen Russland vergisst Tevje das Träumen nicht. Doch ein Happy End gibt es nicht!
(Text: kw) Premiere: | | 17.10.2020 | Showlänge: | | 195 Minuten (ggf. inkl. Pause) |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
Oper |
 | Kaiser-Josef-Platz 10
A-8010 Graz |  | +43 316 800 815 65 |  |
Homepage | |
 |
|
So | 28.03. | 15:00 Uhr | abgesagt | Fr | 14.05. | 19:00 Uhr | | Sa | 15.05. | 19:00 Uhr | | Sa | 22.05. | 19:00 Uhr | | So | 23.05. | 18:00 Uhr | | Sa | 05.06. | 19:00 Uhr | |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Musical Biografie
Simply The Best Die Tina Turner-Story
© Veranstalter
© Veranstalter
Unter dem Deckmäntelchen "Musical" daherkommendes Tribute-Konzert mit einer stimmgewaltigen Dorothea "Coco" Fletcher als Tina Turner.
(Text: Kai Wulfes) Premiere: | | 28.02.2017 | Rezensierte Vorstellung: | | 02.03.2018 | Showlänge: | | 145 Minuten (ggf. inkl. Pause) |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
Die Kriterien für unsere Kurzbewertungen (Stand: Dezember 2014)
Buch*: Ist die Handlung in sich schlüssig? Kann die Story begeistern? Bleibt der Spannungsbogen erhalten oder kommt Langeweile auf?
NICHT: Besonderheiten der konkreten Inszenierung des Theaters.
Kompositionen*: Fügen die Kompositionen sich gut in das Stück ein? Haben die Songs Ohrwurmcharakter? Passen die gewählten Texte auf die Musik? Transportieren Text und Musik die selbe Botschaft?
NICHT: Orchestrierung, Verständlichkeit des Gesangs der Darsteller in der aktuellen Inszenierung.
* werden nur bei neuartigen Produktionen (z.B. Premiere, deutsche Erstaufführung usw.) vergeben
Inszenierung: Wie gut wurde das Stück auf die Bühne gebracht? Stimmen die Bilder und Charaktere? Bringt der Regisseur originelle neue Ansätze ein?
NICHT: Wie gut ist die Handlung des Stücks an sich oder die mögliche Übersetzung?
Musik: Kann die musikalische Umsetzung überzeugen? Gibt es interessante Arrangements? Ist die Orchesterbegleitung rundum stimmig? Muss man bei Akustik oder Tontechnik Abstriche machen?
NICHT: Sind die Kompositionen eingängig und abwechslungsreich? Gibt es Ohrwürmer? Gefällt der Musikstil?
Besetzung: Bringen die Darsteller die Figuren glaubwürdig auf die Bühne? Stimmen Handwerk (Gesang, Tanz, Schauspiel) und Engagement? Macht es Spaß, den Akteuren zuzuschauen und zuzuhören?
NICHT: Sind bekannte Namen in der Cast zu finden?
Ausstattung: Setzt die Ausstattung (Kostüme, Bühnenbild, Lichtdesign etc.) die Handlung ansprechend in Szene? Wurden die zur Verfügung stehenden Möglichkeiten optimal genutzt? Bieten Bühne und Kostüme etwas fürs Auge und passen sie zur Inszenierung?
NICHT: Je bunter und opulenter ausgestattet, desto mehr Sterne.
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Biografical
That's Life - das Sinatra-Musical I did it my way...
© Dominik Gruss
© Dominik Gruss
Er gilt als einer der größten Entertainer: Frank Sinatra. Anlässlich seines 105. Geburtstags wird seine Biografie jetzt vermusicalt und geht auf Tournee durch den deutschsprachigen Raum.
(Text: kw) Premiere: | | 08.01.2020 | Rezensierte Vorstellung: | | 10.01.2020 | Showlänge: | | 175 Minuten (ggf. inkl. Pause) |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
Die Kriterien für unsere Kurzbewertungen (Stand: Dezember 2014)
Buch*: Ist die Handlung in sich schlüssig? Kann die Story begeistern? Bleibt der Spannungsbogen erhalten oder kommt Langeweile auf?
NICHT: Besonderheiten der konkreten Inszenierung des Theaters.
Kompositionen*: Fügen die Kompositionen sich gut in das Stück ein? Haben die Songs Ohrwurmcharakter? Passen die gewählten Texte auf die Musik? Transportieren Text und Musik die selbe Botschaft?
NICHT: Orchestrierung, Verständlichkeit des Gesangs der Darsteller in der aktuellen Inszenierung.
* werden nur bei neuartigen Produktionen (z.B. Premiere, deutsche Erstaufführung usw.) vergeben
Inszenierung: Wie gut wurde das Stück auf die Bühne gebracht? Stimmen die Bilder und Charaktere? Bringt der Regisseur originelle neue Ansätze ein?
NICHT: Wie gut ist die Handlung des Stücks an sich oder die mögliche Übersetzung?
Musik: Kann die musikalische Umsetzung überzeugen? Gibt es interessante Arrangements? Ist die Orchesterbegleitung rundum stimmig? Muss man bei Akustik oder Tontechnik Abstriche machen?
NICHT: Sind die Kompositionen eingängig und abwechslungsreich? Gibt es Ohrwürmer? Gefällt der Musikstil?
Besetzung: Bringen die Darsteller die Figuren glaubwürdig auf die Bühne? Stimmen Handwerk (Gesang, Tanz, Schauspiel) und Engagement? Macht es Spaß, den Akteuren zuzuschauen und zuzuhören?
NICHT: Sind bekannte Namen in der Cast zu finden?
Ausstattung: Setzt die Ausstattung (Kostüme, Bühnenbild, Lichtdesign etc.) die Handlung ansprechend in Szene? Wurden die zur Verfügung stehenden Möglichkeiten optimal genutzt? Bieten Bühne und Kostüme etwas fürs Auge und passen sie zur Inszenierung?
NICHT: Je bunter und opulenter ausgestattet, desto mehr Sterne.
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Comedy-Musical
Musketiere! Bataillon d'Autriche Alle für einen!
© TidI
© TidI
Am Hofe des Sonnenkönigs in Versailles treten drei Musketiere aus Österreich ihren Dienst an und Sorgen für Chaos - und jede Menge Spaß! In diesem Comedy-Musical um drei ausrangierte Haudegen, einen übergewichtigen Ex-Boxer, einen liebenswerten Esoteriker und einen alten Fechtmeister erklingen Popsongs aus Österreich, Frankreich und England.
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
|
Fr | 09.04. | 19:30 Uhr | | Sa | 10.04. | 19:30 Uhr | | Fr | 16.04. | 19:30 Uhr | | Sa | 17.04. | 19:30 Uhr | | Fr | 23.04. | 19:30 Uhr | | Sa | 24.04. | 19:30 Uhr | |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Best-Of-Gala
The Show must go on - Am Broadway ist die Hölle los! Drei Bühnenarbeiter kämpfen um ihr Leben Auf den Plakaten wird "Das Phantom der Oper" angekündigt, auf der Bühne steht jedoch die Dekoration von "My Fair Lady". Was tun? Drei Bühnenarbeiter greifen an und versuchen zu retten, was zu retten ist. Es erklingen Hits aus den bereits genannten Musicals sowie unter anderem aus "Mary Poppins" und "Mamma Mia".
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Biografie
Memphis Die Geburt des Rock'n'Roll
© offMusical
© offMusical
"Memphis" ist ein Broadway-Musical von David Bryan und Joe DiPietro. Es basiert auf der Geschichte des aus Memphis stammenden DJs Huey Calhoun. Er war einer der ersten weißen DJs, welche sogenannte "black music" in den 1950er Jahren im Radio spielten. Die Show wurde mit vier Tony Awards ausgezeichnet und lief bis 2012 am Broadway. Es folgten u.a. Produktionen im Londoner West End und in Australien.
(Text: jal) Premiere: | | 06.04.2021 | Showlänge: | | 150 Minuten (ggf. inkl. Pause) |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Rhythm'n'Blues-Show
Blues Brothers. Im Auftrag des Herrn Everybody needs somebody to love! Wenn erfolgreiche Filme den Stempel "Kult" erhalten, dann lässt meist auch eine Bühnenfassung nicht auf sich warten. Zwei liebenswerte Gauner in schwarzen Anzügen und mit schwarzen Sonnenbrillen wollen "nur" Musik machen, um ein Waisenhaus zu retten und stürzen dabei von einem Fiasko in das nächste.
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
Karten Kartenverkauf über Tiroler Landestheater Innsbruck (Adresse siehe oben) |
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Buch-Adaption
Der Zauberer von Oz Somewhere over the Rainbow
© Barbara Pálffy/Volksoper
© Barbara Pálffy/Volksoper
Das im englischsprachigen Bereich sehr bekannte Musical basiert auf dem populären Kinderbuch von Lyman Frank Baum aus dem Jahr 1900. Die Volksoper zeigt seit Dezember 2014 die 1987er Version der Royal Shakespeare Company von John Kane und Herbert Stothard. Die Geschichte wurde 1939 mit Judy Garland erfolgreich verfilmt.
(Text: hh) Premiere: | | 06.12.2014 | Showlänge: | | 180 Minuten (ggf. inkl. Pause) |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
|
Mi | 21.04. | 18:30 Uhr | | Sa | 24.04. | 18:00 Uhr | | Fr | 30.04. | 18:30 Uhr | | Sa | 01.05. | 18:30 Uhr | | So | 09.05. | 16:30 Uhr | | Mo | 17.05. | 11:00 Uhr | | Mi | 19.05. | 18:30 Uhr | | Sa | 22.05. | 18:30 Uhr | |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Soloprogramm
Thomas Borchert: Der Vampir am Klavier Ein gräflicher Musical-Abend
© Thomas Borchert
© Thomas Borchert
Thomas Borchert blickt in seinem neuen Solo-Programm auf mehr als 30 Jahre Karriere auf den Musicalbühnen Europas zurück: von seinen Anfängen als Rum Tum Tugger in "Cats" bis zu seiner Paraderolle als Krolock in "Tanz der Vampire". Ein Rückblick mit Songs u.a. aus "Elisabeth", "Die Buddy Holly Story", "Jekyll & Hyde", "Rebecca", "Les Misérables" und "Dracula". Durch den Abend führt kein geringerer als Herr Graf von Krolock persönlich.
(Text: cl) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Schauspiel mit Musik
Spatz und Engel FreundÂschaft ist wertvoll und heilig. "Spatz und Engel" erzählt die kaum bekanÂnte Geschichte von zwei weltbekanÂnten Ikonen des 20. JahrhunÂderts: Marlene Dietrich und Edith Piaf.
(Text: jal) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
 |
 |