 |
      |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Löwig
Der König der Löwen Der ewige Kreis
© Stage Entertainment
© Stage Entertainment
Die Filmadaption erzählt die Geschichte des Löwenjungen Simba hin zum "König der Löwen". Regisseurin Julie Taymor zeichnet auch verantwortlich für die Kostüme und arbeitet hier verstärkt mit Elementen des Puppenspiels.
(Text: agu) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
|
Mi | 27.01. | 18:30 Uhr | abgesagt | Do | 28.01. | 20:00 Uhr | abgesagt | Fr | 29.01. | 20:00 Uhr | abgesagt | Sa | 30.01. | 15:00 Uhr | abgesagt | Sa | 30.01. | 20:00 Uhr | abgesagt | So | 31.01. | 14:00 Uhr | abgesagt | So | 31.01. | 18:30 Uhr | abgesagt | Di | 02.02. | 18:30 Uhr | abgesagt | Mi | 03.02. | 18:30 Uhr | abgesagt | Do | 04.02. | 20:00 Uhr | abgesagt | weitere Termine vorhanden: Alle Termine anzeigen |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Biografie
Tina Das Tina Turner Musical
© Manuel Harlan
© Manuel Harlan
Wenige Sekunden nachdem die Band die ersten Takte von "Simply the Best" angestimmt hat, öffnet sich der Vorhang – und da steht sie: den Rücken zum Publikum gerichtet, im legendären roten Minikleid und mit der berühmten wilden Wuschelmähne, bereit für ihren großen Auftritt. Nur durch diesen Anblick geraten die Zuschauer schon aus dem Häuschen – die Stimmung im Theater ist von Beginn an fabelhaft.
(Text: mr) Premiere: | | 03.03.2019 | Rezensierte Vorstellung: | | 02.03.2019 | Showlänge: | | 150 Minuten (ggf. inkl. Pause) |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
Die Kriterien für unsere Kurzbewertungen (Stand: Dezember 2014)
Buch*: Ist die Handlung in sich schlüssig? Kann die Story begeistern? Bleibt der Spannungsbogen erhalten oder kommt Langeweile auf?
NICHT: Besonderheiten der konkreten Inszenierung des Theaters.
Kompositionen*: Fügen die Kompositionen sich gut in das Stück ein? Haben die Songs Ohrwurmcharakter? Passen die gewählten Texte auf die Musik? Transportieren Text und Musik die selbe Botschaft?
NICHT: Orchestrierung, Verständlichkeit des Gesangs der Darsteller in der aktuellen Inszenierung.
* werden nur bei neuartigen Produktionen (z.B. Premiere, deutsche Erstaufführung usw.) vergeben
Inszenierung: Wie gut wurde das Stück auf die Bühne gebracht? Stimmen die Bilder und Charaktere? Bringt der Regisseur originelle neue Ansätze ein?
NICHT: Wie gut ist die Handlung des Stücks an sich oder die mögliche Übersetzung?
Musik: Kann die musikalische Umsetzung überzeugen? Gibt es interessante Arrangements? Ist die Orchesterbegleitung rundum stimmig? Muss man bei Akustik oder Tontechnik Abstriche machen?
NICHT: Sind die Kompositionen eingängig und abwechslungsreich? Gibt es Ohrwürmer? Gefällt der Musikstil?
Besetzung: Bringen die Darsteller die Figuren glaubwürdig auf die Bühne? Stimmen Handwerk (Gesang, Tanz, Schauspiel) und Engagement? Macht es Spaß, den Akteuren zuzuschauen und zuzuhören?
NICHT: Sind bekannte Namen in der Cast zu finden?
Ausstattung: Setzt die Ausstattung (Kostüme, Bühnenbild, Lichtdesign etc.) die Handlung ansprechend in Szene? Wurden die zur Verfügung stehenden Möglichkeiten optimal genutzt? Bieten Bühne und Kostüme etwas fürs Auge und passen sie zur Inszenierung?
NICHT: Je bunter und opulenter ausgestattet, desto mehr Sterne.
|
Mi | 27.01. | 18:30 Uhr | abgesagt | Do | 28.01. | 19:30 Uhr | abgesagt | Fr | 29.01. | 19:30 Uhr | abgesagt | Sa | 30.01. | 15:00 Uhr | abgesagt | Sa | 30.01. | 19:30 Uhr | abgesagt | So | 31.01. | 14:30 Uhr | abgesagt | So | 31.01. | 19:00 Uhr | abgesagt | Di | 02.02. | 18:30 Uhr | abgesagt | Mi | 03.02. | 18:30 Uhr | abgesagt | Do | 04.02. | 19:30 Uhr | abgesagt | weitere Termine vorhanden: Alle Termine anzeigen |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Compilation
Mamma Mia! (2020-21) Leg dein Herz an eine Leine
© Morris Mac Matzen
© Morris Mac Matzen
2002 startete die Erfolgsstory der deutschsprachigen Inszenierung von "Mamma Mia!" im Hamburger Operettenhaus, 2020 sollte das Musical mit den Abba-Songs nach Spielzeiten in vielen anderen Städten zurück in die Hansestadt kommen - diesmal allerdings in das Theater Neue Flora. Die Anpassung des Spielplans an die Hygienebedingungen erlaubt die Rückkehr allerdings frühestens 2022.
(Text: mr) |
 |
|
 |
|
Mi | 27.01. | 18:30 Uhr | abgesagt | Do | 28.01. | 20:00 Uhr | abgesagt | Fr | 29.01. | 20:00 Uhr | abgesagt | Sa | 30.01. | 15:00 Uhr | abgesagt | Sa | 30.01. | 20:00 Uhr | abgesagt | So | 31.01. | 14:00 Uhr | abgesagt | So | 31.01. | 19:00 Uhr | abgesagt | Di | 02.02. | 18:30 Uhr | abgesagt | Mi | 03.02. | 18:30 Uhr | abgesagt | Do | 04.02. | 20:00 Uhr | abgesagt | weitere Termine vorhanden: Alle Termine anzeigen |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Klassiker
Wicked - Das Musical Frei und schwerelos
© Brinkhoff/Moegenburg, Stage Entertainment
© Brinkhoff/Moegenburg, Stage Entertainment
Im Mai 2021 kommt "Wicked" zurück nach Deutschland. In einer Neuinszenierung erlebt das erfolgreiche Broadway-Musical seine Premiere im Stage Theater Neue Flora in Hamburg und überrascht mit neuem Bühnenbild, neuen Effekten und neu designten Kostümen.
Die Show lief in Deutschland zuletzt im Jahr 2011 in Oberhausen, nachdem sie in Stuttgart Deutschlandpremiere feierte.
(Text: jal/Theater) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
|
Mi | 27.01. | 18:30 Uhr | abgesagt | Do | 28.01. | 20:00 Uhr | abgesagt | Fr | 29.01. | 20:00 Uhr | abgesagt | Sa | 30.01. | 15:00 Uhr | abgesagt | Sa | 30.01. | 20:00 Uhr | abgesagt | So | 31.01. | 14:00 Uhr | abgesagt | So | 31.01. | 19:00 Uhr | abgesagt | Di | 02.02. | 18:30 Uhr | abgesagt | Mi | 03.02. | 18:30 Uhr | abgesagt | Do | 04.02. | 20:00 Uhr | abgesagt | weitere Termine vorhanden: Alle Termine anzeigen |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Best-of-Show
Die große Andrew Lloyd Webber Gala Liebe stirbt nie
© Carolyn Eppers
© Carolyn Eppers
Der Titel ist Programm: Einen Abend lang gibt es Ausschnitte aus Lloyd-Webber-Musicals, also u.a. "Starlight Express", "Liebe stirbt nie", "Jesus Christ Superstar", "Song & Dance". Laut Ankündigung gehören fünf Gesangssolisten, acht singende und tanzende Musicaldarsteller, ein Moderator sowie ein 14-köpfiges Orchester zur Tour-Besetzung.
(Text: mr) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Themenabend
Abba macht glücklich The Stars Were Bright, Fernando
René Münzer
René Münzer
Fünf Jahre lang stand Carolin Fortenbacher als Donna in "Mamma Mia!" auf der Bühne des Hamburger Operettenhauses. Nun - mit dem nötigen Abstand - nimmt sie sich erneut die ABBA-Songs vor und interpretiert sie emotional und humorvoll mit kleiner Besetzung: Cello, Gitarre und Bass.
(Text: mr) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Uraufführung
Schmidts Ritz Die sensationelle Sensationsschau
© Morris Mac Matzen
© Morris Mac Matzen
Maurice und Marlene König führen in den 1920er Jahren ein doch schon etwas angestaubtes Varietetheater, in dem ihre gesamte Familie als sensationelle Attraktionen auftreten muss. Ach ja, die beiden sind übrigens die Urgroßeltern des Käpt`n König, den der geneigte Schmidt-Besucher nur zu gut aus "Die Königs vom Kiez" kennt..... Speziell den aktuellen Hygienebedingungen angepasste Uraufführung mit Musik von Martin Lingnau.
(Text: mr) Premiere: | | 15.10.2020 | Showlänge: | | 70 Minuten (ggf. inkl. Pause) |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
|
Do | 28.01. | 20:00 Uhr | abgesagt | Fr | 29.01. | 20:00 Uhr | abgesagt | Sa | 30.01. | 20:00 Uhr | abgesagt | So | 31.01. | 20:00 Uhr | abgesagt | Mi | 03.02. | 20:00 Uhr | abgesagt | Do | 04.02. | 20:00 Uhr | abgesagt | Fr | 05.02. | 20:00 Uhr | abgesagt | Sa | 06.02. | 20:00 Uhr | abgesagt | Do | 11.02. | 20:00 Uhr | abgesagt | Fr | 12.02. | 20:00 Uhr | abgesagt | weitere Termine vorhanden: Alle Termine anzeigen |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Biografical
Yesterday - The Beatles Musical Yeah, yeah, yeah!
© Platner GmbH
© Platner GmbH
Liverpool, Reeperbahn und dann Erfolg rund um den Globus: Auch dieses Musical zeichnet nach, wie Pilzköpfen Weltstars wurden. Auf der Bühne stehen "The London West End Beatles".
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Drama
Der Mann von La Mancha Den unmöglichen Traum träumen
© t.behind-photographics
© t.behind-photographics
Der Ursprung des Werkes ist ein TV-Stück von Dale Wasseman. 1965 komponierte Mitch Leigh dazu die Musik und 1966 wurde "Der Mann von La Mancha" mit fünf Tony Awards ausgezeichnet. In dem auf Cervantes Klassiker "Don Quijote" basierenden Musical spielt der eingekerkerte Dichter seinen Mitgefangenen in der Hauptrolle Passagen aus seinem Buch vor.
(Text: kw) Showlänge: | | 180 Minuten (ggf. inkl. Pause) |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Musical-Revue
Die Theaterchefin Der Kampf zwischen Kunst und Kulturpolitik Ein voll besetzter Saal - die Vorstellung kann beginnen! Doch dann droht der Bürgermeister die Veranstaltung abzubrechen. Die Theaterchefin überredet den Störenfried jedoch dazu, die Revue fortführen zu können, indem sie ihm die männliche Hauptrolle im Höhepunkt der Show - dem Musical "Das Phantom der Oper" - verspricht.
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Rock-Musical
We Will Rock You (2021-22) Under Pressure
© Johan Persson
© Johan Persson
Das Musical mit den Songs der Kultband Queen lief ab 2002 zwölf Jahre lang im West End sowie vier Jahre in Köln. Nach mehreren weltweiten Tour-Produktionen ist "We Will Rock You" coronabedingt erst ab Herbst 2021 auch wieder im deutschsprachigen Raum zu sehen. Über die Besetzung gibt es noch keine Angaben.
(Text: mr) |
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Kult-Mitmach-Show
The Rocky Horror Show It s just a jump to the left
© Jens Hauer
© Jens Hauer
"Die Darsteller bitte nicht mit Wasser bespritzen und kein offenes Feuer im Publikum entzünden." Diese Anweisungen im Foyer lassen erahnen, was in den kommenden zwei Stunden im Zuschauerraum passieren wird, während die seit 2008 durch den deutschsprachigen Raum tourende Buntrock-Produktion der "Rocky Horror Show" auf der Bühne abläuft. Die Show bietet eine grundsolide Inszenierung, die von Regiearbeit und Bühnenbild überzeugen kann. So richtig springt der Funke - größtenteils bedingt durch die miserable Tonabmischung - jedoch nicht über.
(Text: Jens Alsbach) Premiere: | | 31.10.2008 | Rezensierte Vorstellung: | | 06.04.2015 |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
Die Kriterien für unsere Kurzbewertungen (Stand: Dezember 2014)
Buch*: Ist die Handlung in sich schlüssig? Kann die Story begeistern? Bleibt der Spannungsbogen erhalten oder kommt Langeweile auf?
NICHT: Besonderheiten der konkreten Inszenierung des Theaters.
Kompositionen*: Fügen die Kompositionen sich gut in das Stück ein? Haben die Songs Ohrwurmcharakter? Passen die gewählten Texte auf die Musik? Transportieren Text und Musik die selbe Botschaft?
NICHT: Orchestrierung, Verständlichkeit des Gesangs der Darsteller in der aktuellen Inszenierung.
* werden nur bei neuartigen Produktionen (z.B. Premiere, deutsche Erstaufführung usw.) vergeben
Inszenierung: Wie gut wurde das Stück auf die Bühne gebracht? Stimmen die Bilder und Charaktere? Bringt der Regisseur originelle neue Ansätze ein?
NICHT: Wie gut ist die Handlung des Stücks an sich oder die mögliche Übersetzung?
Musik: Kann die musikalische Umsetzung überzeugen? Gibt es interessante Arrangements? Ist die Orchesterbegleitung rundum stimmig? Muss man bei Akustik oder Tontechnik Abstriche machen?
NICHT: Sind die Kompositionen eingängig und abwechslungsreich? Gibt es Ohrwürmer? Gefällt der Musikstil?
Besetzung: Bringen die Darsteller die Figuren glaubwürdig auf die Bühne? Stimmen Handwerk (Gesang, Tanz, Schauspiel) und Engagement? Macht es Spaß, den Akteuren zuzuschauen und zuzuhören?
NICHT: Sind bekannte Namen in der Cast zu finden?
Ausstattung: Setzt die Ausstattung (Kostüme, Bühnenbild, Lichtdesign etc.) die Handlung ansprechend in Szene? Wurden die zur Verfügung stehenden Möglichkeiten optimal genutzt? Bieten Bühne und Kostüme etwas fürs Auge und passen sie zur Inszenierung?
NICHT: Je bunter und opulenter ausgestattet, desto mehr Sterne.
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Best-of-Gala
Musical Highlights Krolock, Sally, Evita & Co
© Creativ Team
© Creativ Team
Bekanntes Muster - neue Show. Ein wechselndes Ensemble tourt mit einem Best-of-Programm durch den deutschsprachigen Raum. Aktuell wird Volume 12 gezeigt.
(Text: dbk / mr) Premiere: | | 14.11.2008 | Rezensierte Vorstellung: | | 08.01.2010 |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
Die Kriterien für unsere Kurzbewertungen (Stand: Dezember 2014)
Buch*: Ist die Handlung in sich schlüssig? Kann die Story begeistern? Bleibt der Spannungsbogen erhalten oder kommt Langeweile auf?
NICHT: Besonderheiten der konkreten Inszenierung des Theaters.
Kompositionen*: Fügen die Kompositionen sich gut in das Stück ein? Haben die Songs Ohrwurmcharakter? Passen die gewählten Texte auf die Musik? Transportieren Text und Musik die selbe Botschaft?
NICHT: Orchestrierung, Verständlichkeit des Gesangs der Darsteller in der aktuellen Inszenierung.
* werden nur bei neuartigen Produktionen (z.B. Premiere, deutsche Erstaufführung usw.) vergeben
Inszenierung: Wie gut wurde das Stück auf die Bühne gebracht? Stimmen die Bilder und Charaktere? Bringt der Regisseur originelle neue Ansätze ein?
NICHT: Wie gut ist die Handlung des Stücks an sich oder die mögliche Übersetzung?
Musik: Kann die musikalische Umsetzung überzeugen? Gibt es interessante Arrangements? Ist die Orchesterbegleitung rundum stimmig? Muss man bei Akustik oder Tontechnik Abstriche machen?
NICHT: Sind die Kompositionen eingängig und abwechslungsreich? Gibt es Ohrwürmer? Gefällt der Musikstil?
Besetzung: Bringen die Darsteller die Figuren glaubwürdig auf die Bühne? Stimmen Handwerk (Gesang, Tanz, Schauspiel) und Engagement? Macht es Spaß, den Akteuren zuzuschauen und zuzuhören?
NICHT: Sind bekannte Namen in der Cast zu finden?
Ausstattung: Setzt die Ausstattung (Kostüme, Bühnenbild, Lichtdesign etc.) die Handlung ansprechend in Szene? Wurden die zur Verfügung stehenden Möglichkeiten optimal genutzt? Bieten Bühne und Kostüme etwas fürs Auge und passen sie zur Inszenierung?
NICHT: Je bunter und opulenter ausgestattet, desto mehr Sterne.
|
Mi | 03.02. | 20:00 Uhr | abgesagt | Theater (Meppen) | Sa | 06.02. | 20:00 Uhr | abgesagt | Stadthalle (Osterholz-Scharmbeck) | So | 07.02. | 20:00 Uhr | abgesagt | Stadthalle (Verden) |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Uraufführung
Tschüssikowski! Die abgefahrene Urlaubsrevue
© Morris Mac Matzen
© Morris Mac Matzen
Familie Koschwitzki möchte Urlaub machen. Doch da jeder der vier Familienmitglieder andere Ansprüche an den Urlaubsort hat, lassen sie sich von Reiseberater Willy Fröhlich inspirieren - und der hat von Afrika bis Antarktis alles im Programm.... Die Revue beinhaltet zahlreiche Sommer- bzw. Ferienhits wie "Reif für die Insel", "Surfin' USA" oder "Despacito".
(Text: mr) Ausführliche Beschreibung
|
 |
KartenKartenverkauf über Schmidt Theater Hamburg (Adresse siehe oben) |
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Grusical
Das Phantom der Oper (Sasson/Sautter) Christine, dich wollte ich lieben
© Marco Mueller
© Marco Mueller
Gaston Leroux' bekannter Roman wird zum wiederholten Mal vermusicalt – hier unter der künstlerischen Gesamtleitung von Deborah Sasson (auch Musik) und Jochen Sautter (auch Buch, Liedtexte, Regie und Choreografie). Die beiden verkörpern zusätzlich die Hauptpartien von Christine Daaé und Raoul Comte de Chagny, wobei vor allem Sasson als Christine eine eher fragwürdige Besetzung ist. Immerhin punktet die Aufführung mit einem vierzehnköpfigen Orchester und einer sehenswerten Ausstattung.
(Text: Kai Wulfes) Rezensierte Vorstellung: | | 25.01.2019 | Showlänge: | | 150 Minuten (ggf. inkl. Pause) |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
Die Kriterien für unsere Kurzbewertungen (Stand: Dezember 2014)
Buch*: Ist die Handlung in sich schlüssig? Kann die Story begeistern? Bleibt der Spannungsbogen erhalten oder kommt Langeweile auf?
NICHT: Besonderheiten der konkreten Inszenierung des Theaters.
Kompositionen*: Fügen die Kompositionen sich gut in das Stück ein? Haben die Songs Ohrwurmcharakter? Passen die gewählten Texte auf die Musik? Transportieren Text und Musik die selbe Botschaft?
NICHT: Orchestrierung, Verständlichkeit des Gesangs der Darsteller in der aktuellen Inszenierung.
* werden nur bei neuartigen Produktionen (z.B. Premiere, deutsche Erstaufführung usw.) vergeben
Inszenierung: Wie gut wurde das Stück auf die Bühne gebracht? Stimmen die Bilder und Charaktere? Bringt der Regisseur originelle neue Ansätze ein?
NICHT: Wie gut ist die Handlung des Stücks an sich oder die mögliche Übersetzung?
Musik: Kann die musikalische Umsetzung überzeugen? Gibt es interessante Arrangements? Ist die Orchesterbegleitung rundum stimmig? Muss man bei Akustik oder Tontechnik Abstriche machen?
NICHT: Sind die Kompositionen eingängig und abwechslungsreich? Gibt es Ohrwürmer? Gefällt der Musikstil?
Besetzung: Bringen die Darsteller die Figuren glaubwürdig auf die Bühne? Stimmen Handwerk (Gesang, Tanz, Schauspiel) und Engagement? Macht es Spaß, den Akteuren zuzuschauen und zuzuhören?
NICHT: Sind bekannte Namen in der Cast zu finden?
Ausstattung: Setzt die Ausstattung (Kostüme, Bühnenbild, Lichtdesign etc.) die Handlung ansprechend in Szene? Wurden die zur Verfügung stehenden Möglichkeiten optimal genutzt? Bieten Bühne und Kostüme etwas fürs Auge und passen sie zur Inszenierung?
NICHT: Je bunter und opulenter ausgestattet, desto mehr Sterne.
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Revue
Liebe, Last und Fracht Zwischen Weltanschauung und Walle
© HafenRevueTheater
© HafenRevueTheater
Theodor ist nach langer Seefahrt wieder zurück in Bremen und will, unterstützt von Labskaus-Gerda und Korn-Hannes, seine große Liebe wiederfinden... Auf der Bühne steht das Ensemble der Vocal-Artisten.
(Text: mr) |
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
|
So | 07.02. | 19:00 Uhr | abgesagt | Heimat (Schleswig) |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Literatur-Adaption
Sofies Welt Reise in die Welt der Gedanken Der 1991 erschienene gleichnamige Roman von Jostein Gaarder, in dem er versucht Jugendlichen die Geschichte der Philosophie näherzubringen, wurde ein Riesenerfolg. Die Musical-Adaption wurde 1998 in Ettlingen uraufgeführt.
(Text: mr) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
 |
 |