 |
      |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Beziehungskomödie
Company Glücklich als Single? Roberts 35. Geburtstag steht bevor. Zeit für den Single und seine verheirateten Freunde, einen genauen Blick auf den Beziehungsstatus zu werfen. Ist die langfristige Partnerschaft wirklich das einzig erstrebenswerte Ziel? Werner Bauer inszeniert die Gesellschaftskomödie von Stephen Sondheim und George Firth.
(Text: mr) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Komödie
Triebe. Tratsch & Trockenhaube Jetzt wird zurück geföhnt
© Theaterschiff Bremen
© Theaterschiff Bremen
Nach dem Erfolg von "Liebe, Lust & Lockenwickler" steht nun ein neues Abenteuer mit viel Musik im Friseursalon bei Pierre und Jacqueline bevor.
(Text: mr) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Romanadaption
Die Päpstin Ist es gegen die Natur?
© spotlight musicals GmbH
© spotlight musicals GmbH
Für die Wiederaufnahme von "Die Päpstin" wurde eine beträchtliche Summe in das Bühnenbild investiert. Neue Projektionen, ein neues Lichtdesign, neue Halbplaybacks - von einem Orchester eingespielt - und weitere Kleinigkeiten sollen für ein verbessertes Musicalerlebnis sorgen. Dabei hätte man sich eher auf das unausgegorene Buch und die spannungsarme Regie fokussieren sollen.
(Text: Maik Frömmrich) Premiere: | | 03.06.2011 | Rezensierte Vorstellung: | | 16.06.2018 |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
KartenKartenverkauf über spotlight musicals GmbH Fulda (Adresse siehe oben) * Markgraf Gerold wird in der Sommer-Spielzeit 2019 alternierend von Mark Seibert (S) und Dennis Henschel (H) gespielt. Die Spieltermine haben wir gemäß den Angaben des Veranstalters gekennzeichnet. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Es kann zu kurzfristigen Änderungen kommen. |
 |
Die Kriterien für unsere Kurzbewertungen (Stand: Dezember 2014)
Buch*: Ist die Handlung in sich schlüssig? Kann die Story begeistern? Bleibt der Spannungsbogen erhalten oder kommt Langeweile auf?
NICHT: Besonderheiten der konkreten Inszenierung des Theaters.
Kompositionen*: Fügen die Kompositionen sich gut in das Stück ein? Haben die Songs Ohrwurmcharakter? Passen die gewählten Texte auf die Musik? Transportieren Text und Musik die selbe Botschaft?
NICHT: Orchestrierung, Verständlichkeit des Gesangs der Darsteller in der aktuellen Inszenierung.
* werden nur bei neuartigen Produktionen (z.B. Premiere, deutsche Erstaufführung usw.) vergeben
Inszenierung: Wie gut wurde das Stück auf die Bühne gebracht? Stimmen die Bilder und Charaktere? Bringt der Regisseur originelle neue Ansätze ein?
NICHT: Wie gut ist die Handlung des Stücks an sich oder die mögliche Übersetzung?
Musik: Kann die musikalische Umsetzung überzeugen? Gibt es interessante Arrangements? Ist die Orchesterbegleitung rundum stimmig? Muss man bei Akustik oder Tontechnik Abstriche machen?
NICHT: Sind die Kompositionen eingängig und abwechslungsreich? Gibt es Ohrwürmer? Gefällt der Musikstil?
Besetzung: Bringen die Darsteller die Figuren glaubwürdig auf die Bühne? Stimmen Handwerk (Gesang, Tanz, Schauspiel) und Engagement? Macht es Spaß, den Akteuren zuzuschauen und zuzuhören?
NICHT: Sind bekannte Namen in der Cast zu finden?
Ausstattung: Setzt die Ausstattung (Kostüme, Bühnenbild, Lichtdesign etc.) die Handlung ansprechend in Szene? Wurden die zur Verfügung stehenden Möglichkeiten optimal genutzt? Bieten Bühne und Kostüme etwas fürs Auge und passen sie zur Inszenierung?
NICHT: Je bunter und opulenter ausgestattet, desto mehr Sterne.
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Komödie
My Fair Lady Bringt mich pünktlich zum Altar
© Theater Kiel
© Theater Kiel
Die Geschichte um Blumenmädchen Eliza Doolittle, aus dem Professor Higgins eine feine Dame macht, erfreut sich unveränderter Beliebtheit auf deutschen Theaterbühnen. Für die Kieler Oper inszeniert Ricarda Regina Ludigkeit
(Text: mr) Premiere: | | 07.11.2015 | Showlänge: | | 165 Minuten (ggf. inkl. Pause) |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
|
Fr | 13.12. | 19:30 Uhr | | Sa | 28.12. | 18:00 Uhr | | Mo | 30.12. | 18:00 Uhr | |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Biografie
Tina Das Tina Turner Musical
© Manuel Harlan
© Manuel Harlan
Wenige Sekunden nachdem die Band die ersten Takte von "Simply the Best" angestimmt hat, öffnet sich der Vorhang – und da steht sie: den Rücken zum Publikum gerichtet, im legendären roten Minikleid und mit der berühmten wilden Wuschelmähne, bereit für ihren großen Auftritt. Nur durch diesen Anblick geraten die Zuschauer schon aus dem Häuschen – die Stimmung im Theater ist von Beginn an fabelhaft.
(Text: mr) Premiere: | | 03.03.2019 | Rezensierte Vorstellung: | | 02.03.2019 | Showlänge: | | 150 Minuten (ggf. inkl. Pause) |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
Die Kriterien für unsere Kurzbewertungen (Stand: Dezember 2014)
Buch*: Ist die Handlung in sich schlüssig? Kann die Story begeistern? Bleibt der Spannungsbogen erhalten oder kommt Langeweile auf?
NICHT: Besonderheiten der konkreten Inszenierung des Theaters.
Kompositionen*: Fügen die Kompositionen sich gut in das Stück ein? Haben die Songs Ohrwurmcharakter? Passen die gewählten Texte auf die Musik? Transportieren Text und Musik die selbe Botschaft?
NICHT: Orchestrierung, Verständlichkeit des Gesangs der Darsteller in der aktuellen Inszenierung.
* werden nur bei neuartigen Produktionen (z.B. Premiere, deutsche Erstaufführung usw.) vergeben
Inszenierung: Wie gut wurde das Stück auf die Bühne gebracht? Stimmen die Bilder und Charaktere? Bringt der Regisseur originelle neue Ansätze ein?
NICHT: Wie gut ist die Handlung des Stücks an sich oder die mögliche Übersetzung?
Musik: Kann die musikalische Umsetzung überzeugen? Gibt es interessante Arrangements? Ist die Orchesterbegleitung rundum stimmig? Muss man bei Akustik oder Tontechnik Abstriche machen?
NICHT: Sind die Kompositionen eingängig und abwechslungsreich? Gibt es Ohrwürmer? Gefällt der Musikstil?
Besetzung: Bringen die Darsteller die Figuren glaubwürdig auf die Bühne? Stimmen Handwerk (Gesang, Tanz, Schauspiel) und Engagement? Macht es Spaß, den Akteuren zuzuschauen und zuzuhören?
NICHT: Sind bekannte Namen in der Cast zu finden?
Ausstattung: Setzt die Ausstattung (Kostüme, Bühnenbild, Lichtdesign etc.) die Handlung ansprechend in Szene? Wurden die zur Verfügung stehenden Möglichkeiten optimal genutzt? Bieten Bühne und Kostüme etwas fürs Auge und passen sie zur Inszenierung?
NICHT: Je bunter und opulenter ausgestattet, desto mehr Sterne.
|
Fr | 13.12. | 19:30 Uhr | | Sa | 14.12. | 15:00 Uhr | | Sa | 14.12. | 19:30 Uhr | | So | 15.12. | 14:30 Uhr | | So | 15.12. | 19:00 Uhr | | Di | 17.12. | 18:30 Uhr | | Mi | 18.12. | 18:30 Uhr | | Do | 19.12. | 19:30 Uhr | | Fr | 20.12. | 19:30 Uhr | | Sa | 21.12. | 15:00 Uhr | | weitere Termine vorhanden: Alle Termine anzeigen |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Film-Musical
Pretty Woman - Das Musical You're Beautiful
© Stage Entertainment
© Stage Entertainment
Eine der romantischsten Kino-Liebesgeschichten überhaupt feiert im September 2019 Premiere in Hamburg. Das Musical mit der Musik von Bryan Adams und Jim Vallance und einem Buch von Garry Marshall und J. F. Lawton basisert auf dem gleichnamigen Film aus dem Jahr 1990. Im März 2018 feierte die Show Premiere in Chicago und wurde von dort aus an den Broadway transferiert, wo am 16. August die offizielle Premiere stattfand.
(Text: jal) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
|
Fr | 13.12. | 19:30 Uhr | | Sa | 14.12. | 15:00 Uhr | | Sa | 14.12. | 19:30 Uhr | | So | 15.12. | 14:30 Uhr | | So | 15.12. | 19:00 Uhr | | Mo | 16.12. | 18:30 Uhr | | Mi | 18.12. | 19:00 Uhr | | Do | 19.12. | 19:30 Uhr | | Fr | 20.12. | 19:30 Uhr | | Sa | 21.12. | 15:00 Uhr | | weitere Termine vorhanden: Alle Termine anzeigen |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Komödie
Die Königs vom Kiez Der Kiez hält zusammen
© Oliver Fantitsch
© Oliver Fantitsch
Wer eine Inszenierung des Schmidt Theaters besucht, muss sich auf einen ehrlichen und sehr direkten Humor einlassen können. Familientauglich ist sicherlich etwas anderes, aber darauf erhebt das Schmidts auch keinen Anspruch. Das gilt auch und insbesondere für "Die Königs vom Kiez". Corny Littmann inszeniert die überdrehte Geschichte rund um die Familie des "Käptn König" am Spielbudenplatz.
(Text: Andreas Gundelach) Premiere: | | 06.09.2013 | Rezensierte Vorstellung: | | 09.10.2014 |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
Die Kriterien für unsere Kurzbewertungen (Stand: Dezember 2014)
Buch*: Ist die Handlung in sich schlüssig? Kann die Story begeistern? Bleibt der Spannungsbogen erhalten oder kommt Langeweile auf?
NICHT: Besonderheiten der konkreten Inszenierung des Theaters.
Kompositionen*: Fügen die Kompositionen sich gut in das Stück ein? Haben die Songs Ohrwurmcharakter? Passen die gewählten Texte auf die Musik? Transportieren Text und Musik die selbe Botschaft?
NICHT: Orchestrierung, Verständlichkeit des Gesangs der Darsteller in der aktuellen Inszenierung.
* werden nur bei neuartigen Produktionen (z.B. Premiere, deutsche Erstaufführung usw.) vergeben
Inszenierung: Wie gut wurde das Stück auf die Bühne gebracht? Stimmen die Bilder und Charaktere? Bringt der Regisseur originelle neue Ansätze ein?
NICHT: Wie gut ist die Handlung des Stücks an sich oder die mögliche Übersetzung?
Musik: Kann die musikalische Umsetzung überzeugen? Gibt es interessante Arrangements? Ist die Orchesterbegleitung rundum stimmig? Muss man bei Akustik oder Tontechnik Abstriche machen?
NICHT: Sind die Kompositionen eingängig und abwechslungsreich? Gibt es Ohrwürmer? Gefällt der Musikstil?
Besetzung: Bringen die Darsteller die Figuren glaubwürdig auf die Bühne? Stimmen Handwerk (Gesang, Tanz, Schauspiel) und Engagement? Macht es Spaß, den Akteuren zuzuschauen und zuzuhören?
NICHT: Sind bekannte Namen in der Cast zu finden?
Ausstattung: Setzt die Ausstattung (Kostüme, Bühnenbild, Lichtdesign etc.) die Handlung ansprechend in Szene? Wurden die zur Verfügung stehenden Möglichkeiten optimal genutzt? Bieten Bühne und Kostüme etwas fürs Auge und passen sie zur Inszenierung?
NICHT: Je bunter und opulenter ausgestattet, desto mehr Sterne.
|
Fr | 13.12. | 20:00 Uhr | | Sa | 14.12. | 20:00 Uhr | | Di | 17.12. | 19:30 Uhr | | Mi | 18.12. | 19:00 Uhr | | Do | 19.12. | 19:30 Uhr | | Fr | 20.12. | 20:00 Uhr | | Sa | 21.12. | 20:00 Uhr | | So | 22.12. | 19:00 Uhr | | Mi | 25.12. | 19:00 Uhr | | Do | 26.12. | 19:30 Uhr | | weitere Termine vorhanden: Alle Termine anzeigen |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Popkabarett
Alte Mädchen Altern ist doof
© Harald Hoffmann
© Harald Hoffmann
Vier Darstellerinnen, die schon in "Heiße Zeiten" über die Tücken des Äterwerdens lamentiert haben, setzen nun noch eines oben drauf. Nun haben sie die 50 überschritten und suchen nach der Weisheit und Gelassenheit, die immer der zweiten Lebenshälfte zugeschrieben wird...
(Text: mr) Premiere: | | 24.09.2017 | Showlänge: | | 120 Minuten (ggf. inkl. Pause) |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Musical mit Artistik-Elementen
Paramour The Hollywood Wyz
© John Davis
© John Davis
Das in der goldenen Hollywood-Ära spielende Musical erzählt eine Dreiecks-Geschichte zwischen der jungen Sängerin Indigo und zwei Männern, die um ihre Zuneigung buhlen. Für diese Produktion, die es von 2016 bis 17 auf eine ein-jährige Laufzeit am Broadway brachte, wurde ein klassisches Buch-Musical mit Artistik-Elementen des "Cirque du Soleil" kombiniert. Im April 2019 findet die Europäische Erstaufführung der Show in Hamburg statt.
(Text: mr) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
|
Fr | 13.12. | 20:00 Uhr | | Sa | 14.12. | 15:30 Uhr | | Sa | 14.12. | 20:00 Uhr | | So | 15.12. | 14:30 Uhr | | So | 15.12. | 19:00 Uhr | |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Drama
Cabaret Willkommen! Bienvenue! Welcome!
© Landesbühne Nord
© Landesbühne Nord
Der amerikanische Schriftsteller Clifford Bradshaw kommt in einer schwierigen Zeit nach Berlin: Es ist 1929 und einschneidende Veränderungen stehen bevor... Intendant Olaf Strieb inszeniert den Musical-Klassiker für die Landesbühne Nord.
(Text: mr) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Märchen-Musical
Grimm! Ab in den Wald
© Andreas Tamme
© Andreas Tamme
In dem Musical von Peter Lund und Thomas Zaufke wird mit Märchen-Klischees aufgeräumt. Ist der Wolf wirklich so böse? Vielleicht muss man ihm nur mal eine Chance geben... Kooperation mit der Musikschule der Hansestadt Lüneburg.
(Text: mr) Ausführliche Beschreibung
|
 |
Die Vorstellungen finden statt auf der Jungen Bühne T.3. |
 |
|
Fr | 13.12. | 20:00 Uhr | | Fr | 20.12. | 20:00 Uhr | | Fr | 27.12. | 20:00 Uhr | | Sa | 28.12. | 16:00 Uhr | | |
Fr | 03.01.20 | 20:00 Uhr | | Sa | 04.01.20 | 16:00 Uhr | | Mi | 08.01.20 | 10:00 Uhr | | Do | 16.01.20 | 20:00 Uhr | | Fr | 17.01.20 | 10:00 Uhr | | Di | 28.01.20 | 20:00 Uhr | | weitere Termine vorhanden: Alle Termine anzeigen |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Komödie
Schwiegeralarm Urlaub mit den Schwiegereltern
© Theaterschiff Bremen
© Theaterschiff Bremen
Nachdem die Beziehung von Adi und Hermine seit einem Jahr glücklich verläuft, soll er nun endlich ihre Eltern kennen lernen. Dafür laden die Schwiegereltern in spe zu einem gemeinsamen Urlaub in den Alpen ein, der eine Menge Chaos, Missverständnisse sowie zahlreiche Disco- und Funk-Songs wie "Celebration", "Daddy Cool" oder "Rock Me Baby" mit sich bringt.
(Text: mr) Premiere: | | 05.12.2019 | Showlänge: | | 120 Minuten (ggf. inkl. Pause) |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
|
Fr | 13.12. | 20:00 Uhr | | Sa | 14.12. | 17:00 Uhr | | Sa | 14.12. | 20:00 Uhr | | So | 15.12. | 15:00 Uhr | | So | 15.12. | 18:00 Uhr | | Do | 19.12. | 20:00 Uhr | | Fr | 20.12. | 17:00 Uhr | | Fr | 20.12. | 20:00 Uhr | | Sa | 21.12. | 17:00 Uhr | | Sa | 21.12. | 20:00 Uhr | | weitere Termine vorhanden: Alle Termine anzeigen |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Komödie
Das Appartement Meine Wohnung wird als Stundenhotel missbraucht
© Hubertus Blume
© Hubertus Blume
Im Apartment von Chuck Baxter geht es wüst zu: Chef und Kollegen nutzen seine vier Wände als Liebesnest, während der Mieter sich die Zeit vor der Tür um die Ohren schlagen muss. Bühnenfassung des Billy Wilder-Films mit Jack Lemmon und Shirley Maclaine.
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
|
Fr | 13.12. | 20:00 Uhr | | Do | 19.12. | 20:00 Uhr | | Fr | 20.12. | 20:00 Uhr | | Mi | 25.12. | 20:00 Uhr | | Do | 26.12. | 20:00 Uhr | | So | 29.12. | 15:00 Uhr | | |
Sa | 11.01.20 | 18:00 Uhr | | Mi | 15.01.20 | 20:00 Uhr | | Di | 21.01.20 | 20:00 Uhr | | So | 12.04.20 | 20:00 Uhr | |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Verwechslungskomödie
Sisters In Trouble Männer im Nonnen-Habit
© Thomas Holz
© Thomas Holz
Durch einen dummen Zufall landet im verarmten Kloster "Zur heiligen Maria Colorium" ein Koffer mit zwanzig Millionen Euro - Geld, das sich ein korrupter Bankdirektor mit der Mafia teilen will. Um an das Geld zu kommen, ziehen in das Kloster unerwartet mehrere neue Schwestern ein, die eigentlich gar keine sind...
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
Fritz |
 | Herdentorsteinweg 39
D-28195 Bremen |  | +49 421 6391713 |  |
Homepage | |
 |
|
Fr | 13.12. | 20:00 Uhr | | Sa | 14.12. | 20:00 Uhr | | So | 15.12. | 20:00 Uhr | | Do | 19.12. | 20:00 Uhr | | Fr | 20.12. | 20:00 Uhr | | Sa | 21.12. | 20:00 Uhr | | |
Fr | 10.01.20 | 20:00 Uhr | | Sa | 11.01.20 | 20:00 Uhr | | So | 12.01.20 | 19:30 Uhr | | Mi | 29.01.20 | 19:30 Uhr | | weitere Termine vorhanden: Alle Termine anzeigen |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Dinner-Musical
Nachts in Bremen Zeitreise durch die Bremer Geschichte
© Veranstalter
© Veranstalter
Ein Nachtwächter führt das Publikum durch verschiedene Episoden aus der Bremer Stadtgeschichte. Serienmörderin Gesche Gottfried wird ebenso zum Thema wie die Zeit der französischen Besatzung, eine Liebesgeschichte rund um Schriftsteller Wilhelm Hauff oder Werder Bremen...Das Stück wird im Ratskeller als Dinner-Musical mit einem 4-Gänge-Menü präsentiert.
(Text: mr) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Klassiker
Guys & Dolls Zwei Welten prallen aufeinander
© Henrik Matzen
© Henrik Matzen
Glücksspieler Sky Masterson wettet, dass er die junge zugeknöpfte Sarah, Mitglied der Heilsarmee, erobern kann. Doch das ist leichter gesagt als getan... Die Hauptrolle in diesem Klassiker übernimmt Uli Scherbel.
(Text: mr) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Liederabend
Sekretärinnen Mit Musik arbeitet es sich besser
© Olaf Struck
© Olaf Struck
Mit "Sekretärinnen" begann 1995 die Erfolgswelle von Franz Wittenbrink; keiner seiner zahlreichen Liederabende hat so viele Inszenierungen erlebt. Nun dürfen die Sekretärinnen ihren Büroalltag auch in Schleswig-Holstein mit Liedern unterschiedlichster Stilrichtungen aufpeppen.
(Text: mr) Premiere: | | 30.01.2010 | Showlänge: | | 135 Minuten (ggf. inkl. Pause) |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
|
Di | 17.12. | 18:00 Uhr | | |
So | 16.02.20 | 18:00 Uhr | | So | 15.03.20 | 17:00 Uhr | | So | 05.04.20 | 17:00 Uhr | |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Weihnachts-Show - Volume 2
Schöne Bescherung Es weihnachtet sehr...
© Brigitte Dummer, Vincent Leifer, Olga Moonlight
© Brigitte Dummer, Vincent Leifer, Olga Moonlight
Felix Martin ("Der Glöckner von Notre Dame", "Cats") interpretiert in dieser Solo-Show sowohl weihnachtliche Lieder als auch Musical-Songs. Abgerundet wird das Programm durch besinnliche und amüsante Geschichten und Anekdoten.
(Text: mr) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Konzert-Show
A Musical Christmas Alle Jahre wieder
© Reset Production
© Reset Production
"Reset Production" schickt diesen Konzertabend auf Tournee durch den deutschsprachigen Raum. Laut Ankündigung stehen im ersten Teil Musical-Songs aus "Elisabeth", "Phantom der Oper", "Evita" sowie weiteren Erfolgsshows auf dem Programm, nach der Pause erklingen dann bekannte Weihnachtslieder.
(Text: mr) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Tanz-Musical
Ein Amerikaner in Paris Paris, vom Krieg gezeichnet
© Olaf Struck
© Olaf Struck
Nach dem Zweiten Weltkrieg bleibt der amerikanische Soldat Jerry in Paris. Er verliebt sich in die Tänzerin Lise. doch ihr Herz zu erobern ist nicht so ganz einfach.... Die Bühnen-Adaption des Musical-Films aus dem Jahr 1951 erlebte 2015-16 eine erfolgreiche Laufzeit am Broadway. In Kiel wird die Show mit deutschen Dialogen und englischen Songtexten (incl. deutscher Übertitel) gespielt.
(Text: mr) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
|
Mi | 18.12. | 18:00 Uhr | | So | 22.12. | 19:00 Uhr | | |
Fr | 10.01.20 | 19:30 Uhr | | Sa | 18.01.20 | 19:30 Uhr | | Fr | 24.01.20 | 19:30 Uhr | | So | 02.02.20 | 18:00 Uhr | | Sa | 29.02.20 | 19:30 Uhr | | Fr | 06.03.20 | 19:30 Uhr | | So | 10.05.20 | 19:00 Uhr | | So | 24.05.20 | 18:00 Uhr | | weitere Termine vorhanden: Alle Termine anzeigen |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Drama
Doktor Schiwago Zwischen den Fronten
© t&w / Andreas Tamme
© t&w / Andreas Tamme
Der Arzt und Dichter Juri Schiwago steht zwischen zwei Frauen. Während des Ersten Weltkriegs wird er von seiner Ehefrau Tonya getrennt und verliebt sich in die Krankenschwester Lara... Boris Pasternaks Roman zählt zu den großen Klassikern der Weltliteratur, die Musicalfassung erobert gerade den deutschsprachigen Raum.
(Text: mr) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
|
Mi | 18.12. | 20:00 Uhr | | Do | 26.12. | 19:00 Uhr | | |
Do | 23.01.20 | 20:00 Uhr | | So | 09.02.20 | 15:00 Uhr | | So | 16.02.20 | 19:00 Uhr | | Sa | 22.02.20 | 20:00 Uhr | | So | 03.05.20 | 19:00 Uhr | |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Komödie
Elternabend Ich freu mich dich zu sehn
© Falk von Traubenberg
© Falk von Traubenberg
Wenn Erzieher Dennis zum Elternabend einlädt, könnte das ein beschaulicher Abend werden. Wären da nicht die Eltern - und vor allem Peter Lund (Buch) und Craig Simmons (Regie), die mit einer diabolischen Freude und Präzision die Veranstaltung im Kinderhort immer tiefer in menschliche Abgründe stürzen.
(Text: Andreas Gundelach) Premiere: | | 11.05.2019 | Rezensierte Vorstellung: | | 11.05.2019 | Showlänge: | | 145 Minuten (ggf. inkl. Pause) |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
Die Kriterien für unsere Kurzbewertungen (Stand: Dezember 2014)
Buch*: Ist die Handlung in sich schlüssig? Kann die Story begeistern? Bleibt der Spannungsbogen erhalten oder kommt Langeweile auf?
NICHT: Besonderheiten der konkreten Inszenierung des Theaters.
Kompositionen*: Fügen die Kompositionen sich gut in das Stück ein? Haben die Songs Ohrwurmcharakter? Passen die gewählten Texte auf die Musik? Transportieren Text und Musik die selbe Botschaft?
NICHT: Orchestrierung, Verständlichkeit des Gesangs der Darsteller in der aktuellen Inszenierung.
* werden nur bei neuartigen Produktionen (z.B. Premiere, deutsche Erstaufführung usw.) vergeben
Inszenierung: Wie gut wurde das Stück auf die Bühne gebracht? Stimmen die Bilder und Charaktere? Bringt der Regisseur originelle neue Ansätze ein?
NICHT: Wie gut ist die Handlung des Stücks an sich oder die mögliche Übersetzung?
Musik: Kann die musikalische Umsetzung überzeugen? Gibt es interessante Arrangements? Ist die Orchesterbegleitung rundum stimmig? Muss man bei Akustik oder Tontechnik Abstriche machen?
NICHT: Sind die Kompositionen eingängig und abwechslungsreich? Gibt es Ohrwürmer? Gefällt der Musikstil?
Besetzung: Bringen die Darsteller die Figuren glaubwürdig auf die Bühne? Stimmen Handwerk (Gesang, Tanz, Schauspiel) und Engagement? Macht es Spaß, den Akteuren zuzuschauen und zuzuhören?
NICHT: Sind bekannte Namen in der Cast zu finden?
Ausstattung: Setzt die Ausstattung (Kostüme, Bühnenbild, Lichtdesign etc.) die Handlung ansprechend in Szene? Wurden die zur Verfügung stehenden Möglichkeiten optimal genutzt? Bieten Bühne und Kostüme etwas fürs Auge und passen sie zur Inszenierung?
NICHT: Je bunter und opulenter ausgestattet, desto mehr Sterne.
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 David-Bowie-Musical
Lazarus Where Are We Now?
© Jörg Landsberg
© Jörg Landsberg
Der Roman "The Man Who Fell to Earth" von Walter Tevis war Vorlage für das Musical von David Bowie und Enda Walsh, das hier nach Düsseldorf erst zum zweiten Mal in Deutschland aufgeführt wird. Die Übersetzung stammt von Peter Torberg, Regie führt Tom Ryser.
(Text: cl) Premiere: | | 09.06.2018 | Dernière: | | 30.05.2019 | Showlänge: | | 115 Minuten (ggf. inkl. Pause) |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
|
Do | 19.12. | 19:30 Uhr | | |
Sa | 04.01.20 | 19:30 Uhr | | Sa | 08.02.20 | 19:30 Uhr | Dernière |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Musical-Vaudeville
Chicago We Both Reached For the Gun
© Björn Hickmann/ stage picture
© Björn Hickmann/ stage picture
Velma und Roxie sind des Mordes schuldig - daran besteht kein Zweifel, doch im Chicago der 1920er Jahre bedeutet das noch lange nicht, dass sie auch verurteilt werden... Die Satire auf das amerikanische Justizsystem begeistert das Publikum seit über 40 Jahren. In Braunschweig inszeniert Matthew Wild. Die Dialoge sind in deutscher Sprache, die Songs bleiben im englischen Original.
(Text: mr) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
|
Fr | 20.12. | 19:30 Uhr | | Di | 31.12. | 14:30 Uhr | | Di | 31.12. | 19:30 Uhr | | |
So | 12.01.20 | 14:30 Uhr | | So | 12.01.20 | 19:30 Uhr | | Do | 16.01.20 | 19:30 Uhr | | Mi | 05.02.20 | 19:30 Uhr | | Fr | 14.02.20 | 19:30 Uhr | | Sa | 22.02.20 | 19:30 Uhr | | So | 23.02.20 | 19:30 Uhr | | weitere Termine vorhanden: Alle Termine anzeigen |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Konzert-Tournee
Musical Tenors Older But Not Wiser-Tour In der "Winter-Edition 2019" kündigt der Veranstalter große romantische Balladen, Christmas-Pop und Hymnen an. Auf der Bühne steht das bewährte Quartett Jan Ammann, Christian Alexander Müller, Mark Seibert (bei einigen Terminen ersetzt durch Alex di Capri) und Patrick Stanke.
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
|
Sa | 21.12. | 20:00 Uhr | | Empore (Buchholz i.d.N.) |
 |
 |