 |
      |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Drama
Anatevka Ein Fiedler auf dem Dach Im Musical-Klassiker aus dem Jahr 1964 meistern der jüdische Milchmann Tevje und seine Frau Golde in wirtschaftlicher Not die größeren und kleineren Sorgen des Alltages in der kleinen ukrainischen Gemeinde Anatevka. Trotz drohender Progrome im zaristischen Russland vergisst Tevje das Träumen nicht. Doch ein Happy End gibt es nicht!
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
Karten Kartenverkauf über Theater Münster (Adresse siehe oben) |
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Liederabend
After Midnight Clapton, Cash und Cohen Die Songs von Eric Clapton, Johnny Cash und Leonard Cohen eignen sich gut, um tief in Gläser und Abgründe zu blicken. Dies tut dieser Liederabend von Florian Heller, der in einer heruntergekommenen Kneipe im amerikanischen Nirgendwo spielt.
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
|
Sa | 14.12. | 19:30 Uhr | Premiere |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Klassiker
My Fair Lady Es grünt so grün. Wetten, dass man mit Hilfe von Sprach- und Benimmunterricht aus einem proletarischen und vorlauten Mädchen den strahlenden Mittelpunkt der Gesellschaft schaffen kann? Henry Higgins gewinnt nicht nur diese Wette, sondern auch das Herz seiner Schülerin Eliza.
(Text: kw) |
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Rollschuh-Rennen
Starlight Express Ein Licht am Ende des Tunnels
© STARLIGHT EXPRESS
© STARLIGHT EXPRESS
"Starlight Express" reloaded: Zum 25. Geburtstag geht die Bochumer Produktion von Andrew Lloyd Webbers Rollschuh-Musical in einer modernisierten Fassung ins Rennen – und hat nicht nur dank neuer Songs und Laser-Effekte immer noch das Zeug, ihr Publikum zu begeistern. Mit über 16 Millionen Besuchern in mehr als 11.000 Vorstellungen (Stand 09/2016) ist das Musical in Bochum eines der erfolgreichsten weltweit.
(Text: Andreas Haider) Premiere: | | 12.06.1988 | Rezensierte Vorstellung: | | 01.06.2013 |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
|
Mi | 11.12. | 18:30 Uhr | | Do | 12.12. | 20:00 Uhr | | Fr | 13.12. | 20:00 Uhr | | Sa | 14.12. | 15:00 Uhr | | Sa | 14.12. | 20:00 Uhr | | So | 15.12. | 14:00 Uhr | | So | 15.12. | 19:00 Uhr | | Mi | 18.12. | 18:30 Uhr | | Do | 19.12. | 20:00 Uhr | | Fr | 20.12. | 20:00 Uhr | | weitere Termine vorhanden: Alle Termine anzeigen |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Schauspiel mit Musik
Die Dreigroschenoper Und der Haifisch, der hat Zähne
© Sandra Then
© Sandra Then
Das Stück von Bertolt Brecht und Kurt Weill aus dem Jahr 1928 gilt als eines der erfolgreichsten deutschsprachigen Bühnenwerke des 20. Jahrhunderts. In Düsseldorf interpretiert Serkan Kaya ("We will rock you") die Hauptrolle des Mackie Messer.
(Text: hh) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
|
Mi | 11.12. | 19:00 Uhr | | Do | 26.12. | 18:00 Uhr | |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Tanz-Musical
Flashdance A Million To One
© 2Entertain Germany/Morris Mac Matzen
© 2Entertain Germany/Morris Mac Matzen
"Flashdance" funktioniert als Bühnenmusical nur bedingt: Zu flach sind Buch und die den Filmsoundtrack ergänzenden Kompositionen. Dafür punktet die aus Schweden importierte Tournee-Produktion von 2Entertain Germany mit toller Optik und einem grandiosen Cast. Bedauerlich, dass der Gesang dank einer unzureichend ausgesteuerten Tonanlage untergeht.
(Text: Kai Wulfes) Premiere: | | 20.09.2018 | Rezensierte Vorstellung: | | 11.12.2018 | Showlänge: | | 160 Minuten (ggf. inkl. Pause) |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
Die Kriterien für unsere Kurzbewertungen (Stand: Dezember 2014)
Buch*: Ist die Handlung in sich schlüssig? Kann die Story begeistern? Bleibt der Spannungsbogen erhalten oder kommt Langeweile auf?
NICHT: Besonderheiten der konkreten Inszenierung des Theaters.
Kompositionen*: Fügen die Kompositionen sich gut in das Stück ein? Haben die Songs Ohrwurmcharakter? Passen die gewählten Texte auf die Musik? Transportieren Text und Musik die selbe Botschaft?
NICHT: Orchestrierung, Verständlichkeit des Gesangs der Darsteller in der aktuellen Inszenierung.
* werden nur bei neuartigen Produktionen (z.B. Premiere, deutsche Erstaufführung usw.) vergeben
Inszenierung: Wie gut wurde das Stück auf die Bühne gebracht? Stimmen die Bilder und Charaktere? Bringt der Regisseur originelle neue Ansätze ein?
NICHT: Wie gut ist die Handlung des Stücks an sich oder die mögliche Übersetzung?
Musik: Kann die musikalische Umsetzung überzeugen? Gibt es interessante Arrangements? Ist die Orchesterbegleitung rundum stimmig? Muss man bei Akustik oder Tontechnik Abstriche machen?
NICHT: Sind die Kompositionen eingängig und abwechslungsreich? Gibt es Ohrwürmer? Gefällt der Musikstil?
Besetzung: Bringen die Darsteller die Figuren glaubwürdig auf die Bühne? Stimmen Handwerk (Gesang, Tanz, Schauspiel) und Engagement? Macht es Spaß, den Akteuren zuzuschauen und zuzuhören?
NICHT: Sind bekannte Namen in der Cast zu finden?
Ausstattung: Setzt die Ausstattung (Kostüme, Bühnenbild, Lichtdesign etc.) die Handlung ansprechend in Szene? Wurden die zur Verfügung stehenden Möglichkeiten optimal genutzt? Bieten Bühne und Kostüme etwas fürs Auge und passen sie zur Inszenierung?
NICHT: Je bunter und opulenter ausgestattet, desto mehr Sterne.
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Broadway-Musical
Ein Amerikaner in Paris Die Stadt der Liebe macht ihrem Namen alle Ehre
© Sarah Jonek
© Sarah Jonek
US-Soldat Jerry bleibt nach dem Zweiten Weltkrieg in Paris, um dort als Maler zu arbeiten. Er verliebt sich unsterblich in Lise, die aber auch noch anderen Männern den Kopf verdreht... Die Adaption des gleichnamigen Musicalfilms erlebte nach Spielzeiten in Paris, New York und London 2018 seine deutschsprachige Erstaufführung und geht nun auf Tournee durch den deutschsprachigen Raum.
(Text: mr) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Rockmusical
Spring Awakening Mehr als nur Worte
© Klaus Lefebvre
© Klaus Lefebvre
Ende des 19. Jahrhunderts; eine Gruppe Jugendlicher hat Fragen, wie alle in der Pubertät - doch sie bekommen keine ernst gemeinten Antworten. Und so steuern sie auf die Katastrophe zu... Das Musical nach Frank Wedekinds Schauspiel kommt als Kooperation mit der Hochschule Osnabrück auf die Bühne.
(Text: mr) Premiere: | | 15.06.2019 | Dernière: | | 11.12.2019 |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
|
Mi | 11.12. | 19:30 Uhr | Dernière |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Grusical
Tanz der Vampire (2019) Haben die Vampire noch Biss?
© Stage Entertainment
© Stage Entertainment
Anlässlich des 20. Geburtstag des Stage Metronom Theaters im Herbst 2019 kehren Graf von Krolock & co. für eine fünfmonatige Spielzeit zurück ins Ruhrgebiet. Mit dieser Produktion endet der Spielbetrieb im Metronom Theater.
(Text: cl) Premiere: | | 10.10.2019 | Dernière: | | 22.03.2020 |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
|
Mi | 11.12. | 19:30 Uhr | | Do | 12.12. | 19:30 Uhr | | Fr | 13.12. | 19:30 Uhr | | Sa | 14.12. | 14:30 Uhr | | Sa | 14.12. | 19:30 Uhr | | So | 15.12. | 14:00 Uhr | | So | 15.12. | 19:00 Uhr | | Di | 17.12. | 18:30 Uhr | | Mi | 18.12. | 19:30 Uhr | | Do | 19.12. | 19:30 Uhr | | weitere Termine vorhanden: Alle Termine anzeigen |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Komödie
The Producers Chorus Line im Stechschritt
© Andreas Etter
© Andreas Etter
Ein Musical, das Hitler veralbert, erhitzt heutzutage kaum noch die Gemüter. Anders in den 1960er Jahren, in denen das Stück spielt und die Filmvorlage heraus kam. Heute ist eher die Frage, ob sich das Publikum auf ein Stück einlässt, in dem es mit politisch unkorrekten, sexistischen und ausgesprochen unsinnigen Gags und einigen satirischen Spitzen befeuert wird. In Mainz erliegen die Zuschauer dem Charme eines Ensembles, das sich für keinen Ausrutscher und keine Grimasse zu schade ist.
(Text: ig) Premiere: | | 28.09.2019 | Rezensierte Vorstellung: | | 28.09.2019 | Dernière: | | 23.05.2020 | Showlänge: | | 195 Minuten (ggf. inkl. Pause) |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
Die Kriterien für unsere Kurzbewertungen (Stand: Dezember 2014)
Buch*: Ist die Handlung in sich schlüssig? Kann die Story begeistern? Bleibt der Spannungsbogen erhalten oder kommt Langeweile auf?
NICHT: Besonderheiten der konkreten Inszenierung des Theaters.
Kompositionen*: Fügen die Kompositionen sich gut in das Stück ein? Haben die Songs Ohrwurmcharakter? Passen die gewählten Texte auf die Musik? Transportieren Text und Musik die selbe Botschaft?
NICHT: Orchestrierung, Verständlichkeit des Gesangs der Darsteller in der aktuellen Inszenierung.
* werden nur bei neuartigen Produktionen (z.B. Premiere, deutsche Erstaufführung usw.) vergeben
Inszenierung: Wie gut wurde das Stück auf die Bühne gebracht? Stimmen die Bilder und Charaktere? Bringt der Regisseur originelle neue Ansätze ein?
NICHT: Wie gut ist die Handlung des Stücks an sich oder die mögliche Übersetzung?
Musik: Kann die musikalische Umsetzung überzeugen? Gibt es interessante Arrangements? Ist die Orchesterbegleitung rundum stimmig? Muss man bei Akustik oder Tontechnik Abstriche machen?
NICHT: Sind die Kompositionen eingängig und abwechslungsreich? Gibt es Ohrwürmer? Gefällt der Musikstil?
Besetzung: Bringen die Darsteller die Figuren glaubwürdig auf die Bühne? Stimmen Handwerk (Gesang, Tanz, Schauspiel) und Engagement? Macht es Spaß, den Akteuren zuzuschauen und zuzuhören?
NICHT: Sind bekannte Namen in der Cast zu finden?
Ausstattung: Setzt die Ausstattung (Kostüme, Bühnenbild, Lichtdesign etc.) die Handlung ansprechend in Szene? Wurden die zur Verfügung stehenden Möglichkeiten optimal genutzt? Bieten Bühne und Kostüme etwas fürs Auge und passen sie zur Inszenierung?
NICHT: Je bunter und opulenter ausgestattet, desto mehr Sterne.
|
Mi | 11.12. | 19:30 Uhr | | Mi | 18.12. | 19:30 Uhr | | Di | 31.12. | 15:00 Uhr | | Di | 31.12. | 19:30 Uhr | | |
Fr | 03.01.20 | 19:30 Uhr | | So | 19.01.20 | 18:00 Uhr | | So | 26.01.20 | 18:00 Uhr | | Mo | 16.03.20 | 19:30 Uhr | | Mi | 22.04.20 | 19:30 Uhr | | So | 10.05.20 | 18:00 Uhr | | weitere Termine vorhanden: Alle Termine anzeigen |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Grusical
Sweeney Todd Der teuflische Barbier aus der Fleet Street
© Martin Kaufhold
© Martin Kaufhold
"Sweeney Todd" im English Theatre Frankfurt unterhält durch eine interessante Herangehensweise an die musikalisch komplexe und inhaltlich herausfordernde Geschichte von Komponist Stephen Sondheim und Autor Hugh Wheeler. Die Einbeziehung der Zuschauer in die an einen Splatterfilm erinnernde Handlung sowie das hervorragende Ensemble rund um Hauptdarsteller Stephen John Davis wissen zu unterhalten.
(Text: Jens Alsbach) Premiere: | | 02.11.2019 | Rezensierte Vorstellung: | | 12.11.2019 | Showlänge: | | 150 Minuten (ggf. inkl. Pause) |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
Die Kriterien für unsere Kurzbewertungen (Stand: Dezember 2014)
Buch*: Ist die Handlung in sich schlüssig? Kann die Story begeistern? Bleibt der Spannungsbogen erhalten oder kommt Langeweile auf?
NICHT: Besonderheiten der konkreten Inszenierung des Theaters.
Kompositionen*: Fügen die Kompositionen sich gut in das Stück ein? Haben die Songs Ohrwurmcharakter? Passen die gewählten Texte auf die Musik? Transportieren Text und Musik die selbe Botschaft?
NICHT: Orchestrierung, Verständlichkeit des Gesangs der Darsteller in der aktuellen Inszenierung.
* werden nur bei neuartigen Produktionen (z.B. Premiere, deutsche Erstaufführung usw.) vergeben
Inszenierung: Wie gut wurde das Stück auf die Bühne gebracht? Stimmen die Bilder und Charaktere? Bringt der Regisseur originelle neue Ansätze ein?
NICHT: Wie gut ist die Handlung des Stücks an sich oder die mögliche Übersetzung?
Musik: Kann die musikalische Umsetzung überzeugen? Gibt es interessante Arrangements? Ist die Orchesterbegleitung rundum stimmig? Muss man bei Akustik oder Tontechnik Abstriche machen?
NICHT: Sind die Kompositionen eingängig und abwechslungsreich? Gibt es Ohrwürmer? Gefällt der Musikstil?
Besetzung: Bringen die Darsteller die Figuren glaubwürdig auf die Bühne? Stimmen Handwerk (Gesang, Tanz, Schauspiel) und Engagement? Macht es Spaß, den Akteuren zuzuschauen und zuzuhören?
NICHT: Sind bekannte Namen in der Cast zu finden?
Ausstattung: Setzt die Ausstattung (Kostüme, Bühnenbild, Lichtdesign etc.) die Handlung ansprechend in Szene? Wurden die zur Verfügung stehenden Möglichkeiten optimal genutzt? Bieten Bühne und Kostüme etwas fürs Auge und passen sie zur Inszenierung?
NICHT: Je bunter und opulenter ausgestattet, desto mehr Sterne.
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Rhythm'n'Blues-Show
Die Blues Brothers Unterwegs im Namen des Herrn
© Martin Mazur
© Martin Mazur
Wenn erfolgreiche Filme den Stempel "Kult" erhalten, dann lässt meist auch eine Bühnenfassung nicht auf sich warten.
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
KartenKartenverkauf über TiC- Theater Wuppertal (Adresse siehe oben) |
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Film-Musical
Die Drei von der Tankstelle Super an der Spaß-Zapfsäule Drei junge Existenzgründer stehen vor dem Bankrott. Sie versuchen, eine verlassene Tankstelle wieder flott zu machen und verlieben sich natürlich prompt alle in die gleiche Frau. Bühnenfassung des UFA-Filmklassikers mit Heinz Rühmann, Willy Fritsch und Lilian Harvey von 1930.
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Kölnical
Ne Jrümmel in d'r Trööt Kölscher geht nicht
© Niki Siegenbruck
© Niki Siegenbruck
Gertrude Dillendopp sitzt in ihrem Kölner Plattenstudio "Discolonia" auf dem Trockenen. Da kommt die Nachricht gerade recht, dass ihre alte Schulfreundin, die international gefeierte Sängerin Zimderälla Husten zurück in die Domstadt kommt.rnKölscher Schwank in Mundart von Ralf Borgartz mit vielen bekannten Hits.
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
|
Mi | 11.12. | 19:30 Uhr | | Do | 12.12. | 19:30 Uhr | | Fr | 13.12. | 19:30 Uhr | | Sa | 14.12. | 19:30 Uhr | | So | 15.12. | 17:30 Uhr | | Mi | 18.12. | 19:30 Uhr | | Do | 19.12. | 19:30 Uhr | | Fr | 20.12. | 19:30 Uhr | | Sa | 21.12. | 19:30 Uhr | | Do | 26.12. | 19:30 Uhr | | weitere Termine vorhanden: Alle Termine anzeigen |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Komödie mit Live-Musik
Das Reich der Tiere Endstation Tier-Musical?
© Birgit Hupfeld
© Birgit Hupfeld
Seit vielen Jahren stehen sie als Löwe, Zebra, Marabu, Antilope oder Ginsterkatze in einem Tier-Musical auf der Bühne. Was passiert, wenn die Show plötzlich abgesetzt wird?
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
|
Mi | 11.12. | 19:30 Uhr | | |
Fr | 17.01.20 | 19:30 Uhr | |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Komödie
Oh Alpenglühn! Holleri-didödel-di!
© Robert Jentzsch
© Robert Jentzsch
Das im Hamburger Schmidt-Theater 2011 uraufgeführte, urkomische Zwei-Personen-Musical voller jodelnder Alpen-Mitschunkel-Schlager ist in diesem Jahr das neue Sommer-Open-Air der Comödie Dresden.
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Gauner-Dramedy
Catch Me If You Can Seltsam, aber wahr!
© Nils Heck
© Nils Heck
Gil Mehmerts für das Staatstheater Nürnberg entwickelte Inszenierung von "Catch Me If You Can" gefällt auch am Staatstheater Darmstadt mit rasantem Tempo und einem klugen Konzept.
(Text: Markus Zeller) Premiere: | | 21.09.2019 | Rezensierte Vorstellung: | | 21.09.2019 |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
Die Kriterien für unsere Kurzbewertungen (Stand: Dezember 2014)
Buch*: Ist die Handlung in sich schlüssig? Kann die Story begeistern? Bleibt der Spannungsbogen erhalten oder kommt Langeweile auf?
NICHT: Besonderheiten der konkreten Inszenierung des Theaters.
Kompositionen*: Fügen die Kompositionen sich gut in das Stück ein? Haben die Songs Ohrwurmcharakter? Passen die gewählten Texte auf die Musik? Transportieren Text und Musik die selbe Botschaft?
NICHT: Orchestrierung, Verständlichkeit des Gesangs der Darsteller in der aktuellen Inszenierung.
* werden nur bei neuartigen Produktionen (z.B. Premiere, deutsche Erstaufführung usw.) vergeben
Inszenierung: Wie gut wurde das Stück auf die Bühne gebracht? Stimmen die Bilder und Charaktere? Bringt der Regisseur originelle neue Ansätze ein?
NICHT: Wie gut ist die Handlung des Stücks an sich oder die mögliche Übersetzung?
Musik: Kann die musikalische Umsetzung überzeugen? Gibt es interessante Arrangements? Ist die Orchesterbegleitung rundum stimmig? Muss man bei Akustik oder Tontechnik Abstriche machen?
NICHT: Sind die Kompositionen eingängig und abwechslungsreich? Gibt es Ohrwürmer? Gefällt der Musikstil?
Besetzung: Bringen die Darsteller die Figuren glaubwürdig auf die Bühne? Stimmen Handwerk (Gesang, Tanz, Schauspiel) und Engagement? Macht es Spaß, den Akteuren zuzuschauen und zuzuhören?
NICHT: Sind bekannte Namen in der Cast zu finden?
Ausstattung: Setzt die Ausstattung (Kostüme, Bühnenbild, Lichtdesign etc.) die Handlung ansprechend in Szene? Wurden die zur Verfügung stehenden Möglichkeiten optimal genutzt? Bieten Bühne und Kostüme etwas fürs Auge und passen sie zur Inszenierung?
NICHT: Je bunter und opulenter ausgestattet, desto mehr Sterne.
|
Do | 12.12. | 19:30 Uhr | | Do | 26.12. | 18:00 Uhr | | Sa | 28.12. | 19:30 Uhr | | |
So | 26.01.20 | 18:00 Uhr | | Sa | 21.03.20 | 19:30 Uhr | | Sa | 28.03.20 | 19:30 Uhr | |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Drama
Marguerite Liebe im Widerstand
© Martin Kaufhold
© Martin Kaufhold
Das auf Alexandre Dumas weltberühmten Roman "Die Kameliendame" basierende Musical-Drama um die Ex-Jazz-Sängerin Marguerite spielt in der von den Nazis besetzten französischen Hauptstadt. Die Uraufführungs-Produktion lief am Londoner West End nur von Mai bis September 2008. Nun zeigt das Saarländische Staatstheater das Musical nach Aufführungen in Japan, Tschechien und einem kurzen West End-Revival in 2012 als deutsche Erstaufführung.
(Text: kw) Premiere: | | 07.12.2019 | Rezensierte Vorstellung: | | 07.12.2019 | Showlänge: | | 180 Minuten (ggf. inkl. Pause) |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
Die Kriterien für unsere Kurzbewertungen (Stand: Dezember 2014)
Buch*: Ist die Handlung in sich schlüssig? Kann die Story begeistern? Bleibt der Spannungsbogen erhalten oder kommt Langeweile auf?
NICHT: Besonderheiten der konkreten Inszenierung des Theaters.
Kompositionen*: Fügen die Kompositionen sich gut in das Stück ein? Haben die Songs Ohrwurmcharakter? Passen die gewählten Texte auf die Musik? Transportieren Text und Musik die selbe Botschaft?
NICHT: Orchestrierung, Verständlichkeit des Gesangs der Darsteller in der aktuellen Inszenierung.
* werden nur bei neuartigen Produktionen (z.B. Premiere, deutsche Erstaufführung usw.) vergeben
Inszenierung: Wie gut wurde das Stück auf die Bühne gebracht? Stimmen die Bilder und Charaktere? Bringt der Regisseur originelle neue Ansätze ein?
NICHT: Wie gut ist die Handlung des Stücks an sich oder die mögliche Übersetzung?
Musik: Kann die musikalische Umsetzung überzeugen? Gibt es interessante Arrangements? Ist die Orchesterbegleitung rundum stimmig? Muss man bei Akustik oder Tontechnik Abstriche machen?
NICHT: Sind die Kompositionen eingängig und abwechslungsreich? Gibt es Ohrwürmer? Gefällt der Musikstil?
Besetzung: Bringen die Darsteller die Figuren glaubwürdig auf die Bühne? Stimmen Handwerk (Gesang, Tanz, Schauspiel) und Engagement? Macht es Spaß, den Akteuren zuzuschauen und zuzuhören?
NICHT: Sind bekannte Namen in der Cast zu finden?
Ausstattung: Setzt die Ausstattung (Kostüme, Bühnenbild, Lichtdesign etc.) die Handlung ansprechend in Szene? Wurden die zur Verfügung stehenden Möglichkeiten optimal genutzt? Bieten Bühne und Kostüme etwas fürs Auge und passen sie zur Inszenierung?
NICHT: Je bunter und opulenter ausgestattet, desto mehr Sterne.
|
Do | 12.12. | 19:30 Uhr | | Mi | 18.12. | 19:30 Uhr | | Sa | 21.12. | 19:30 Uhr | | Do | 26.12. | 18:00 Uhr | | |
Fr | 10.01.20 | 19:30 Uhr | | So | 12.01.20 | 18:00 Uhr | | Di | 14.01.20 | 19:30 Uhr | | Sa | 18.01.20 | 19:30 Uhr | | Sa | 25.01.20 | 19:30 Uhr | | So | 16.02.20 | 18:00 Uhr | | weitere Termine vorhanden: Alle Termine anzeigen |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Komödie
Käthe holt die Kuh vom Eis
© Theaterschiff Bremen
© Theaterschiff Bremen
Käthe steht das Wasser bis zum Hals: Aus Geldnot vermietet sie Zimmer auf ihrem Bauernhof an gestresste Großstädter. Doch als ihre drei "Feriengäste" von der drohenden Insolvenz erfahren, versuchen sie der Bäuerin zu helfen - was für einiges Chaos sorgt... Die Handlung wird durch bekannte Hits aus verschiedenen Genres aufgepeppt.
(Text: mr) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
|
Do | 12.12. | 20:00 Uhr | | Fr | 13.12. | 20:00 Uhr | | Sa | 14.12. | 17:00 Uhr | | Sa | 14.12. | 20:00 Uhr | | So | 15.12. | 18:00 Uhr | | Do | 19.12. | 20:00 Uhr | | Fr | 20.12. | 20:00 Uhr | | Sa | 21.12. | 17:00 Uhr | | Sa | 21.12. | 20:00 Uhr | | So | 22.12. | 18:00 Uhr | | weitere Termine vorhanden: Alle Termine anzeigen |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Komödie
I Love You, You're Perfect, Now Change Spieglein, Spieglein im Theatersaal!
© Achim Bieler
© Achim Bieler
Bin ich das auf der Bühne da? Nicht ganz, auch in der kommenden Saison spielt das Theaterensemble um Intendant Tom Hirtz, doch die Wiedererkennungsgefahr bei dem Stück um Beziehungsklischees vom Single- bis zum Wittwerdasein ist wahrhaftig sehr hoch! 2019/2020 wird das Off-Musical als "Theaterdinner" in der mittelalterlichen Scheune von Gut Hebscheid produziert.
(Text: mde/kw) |
 |
KartenKartenverkauf über DAS DA Theater Aachen (Adresse siehe oben) |
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Klassiker
My Fair Lady Schauspieler contra Orchester
© Karl und Monika Forster
© Karl und Monika Forster
Anscheinend glaubt man in Wiesbaden, dass Schauspieler problemlos auch Musical übernehmen können. Anders ist nicht zu erklären, warum die großen Partien dieser Produktion mit Mitgliedern des Schauspiel-Ensembles besetzt wurden. Viele falsche Töne bleiben dem Publikum dennoch erspart, denn es wird – mit einer Ausnahme – auf den Einsatz von Mikrofonen verzichtet. Selbst der gesprochene Text hat es im Großen Haus schwer, beim Zuschauer anzukommen; der Gesang hat keine Chance.
(Text: Ingo Göllner) Premiere: | | 27.10.2018 | Rezensierte Vorstellung: | | 27.10.2018 | Showlänge: | | 200 Minuten (ggf. inkl. Pause) |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
Die Kriterien für unsere Kurzbewertungen (Stand: Dezember 2014)
Buch*: Ist die Handlung in sich schlüssig? Kann die Story begeistern? Bleibt der Spannungsbogen erhalten oder kommt Langeweile auf?
NICHT: Besonderheiten der konkreten Inszenierung des Theaters.
Kompositionen*: Fügen die Kompositionen sich gut in das Stück ein? Haben die Songs Ohrwurmcharakter? Passen die gewählten Texte auf die Musik? Transportieren Text und Musik die selbe Botschaft?
NICHT: Orchestrierung, Verständlichkeit des Gesangs der Darsteller in der aktuellen Inszenierung.
* werden nur bei neuartigen Produktionen (z.B. Premiere, deutsche Erstaufführung usw.) vergeben
Inszenierung: Wie gut wurde das Stück auf die Bühne gebracht? Stimmen die Bilder und Charaktere? Bringt der Regisseur originelle neue Ansätze ein?
NICHT: Wie gut ist die Handlung des Stücks an sich oder die mögliche Übersetzung?
Musik: Kann die musikalische Umsetzung überzeugen? Gibt es interessante Arrangements? Ist die Orchesterbegleitung rundum stimmig? Muss man bei Akustik oder Tontechnik Abstriche machen?
NICHT: Sind die Kompositionen eingängig und abwechslungsreich? Gibt es Ohrwürmer? Gefällt der Musikstil?
Besetzung: Bringen die Darsteller die Figuren glaubwürdig auf die Bühne? Stimmen Handwerk (Gesang, Tanz, Schauspiel) und Engagement? Macht es Spaß, den Akteuren zuzuschauen und zuzuhören?
NICHT: Sind bekannte Namen in der Cast zu finden?
Ausstattung: Setzt die Ausstattung (Kostüme, Bühnenbild, Lichtdesign etc.) die Handlung ansprechend in Szene? Wurden die zur Verfügung stehenden Möglichkeiten optimal genutzt? Bieten Bühne und Kostüme etwas fürs Auge und passen sie zur Inszenierung?
NICHT: Je bunter und opulenter ausgestattet, desto mehr Sterne.
|
Fr | 13.12. | 19:30 Uhr | | Mo | 23.12. | 19:30 Uhr | | |
Sa | 04.01.20 | 19:30 Uhr | | So | 23.02.20 | 19:30 Uhr | | Fr | 27.03.20 | 19:30 Uhr | | Sa | 25.04.20 | 19:30 Uhr | | Fr | 05.06.20 | 19:30 Uhr | | So | 07.06.20 | 19:30 Uhr | | Sa | 13.06.20 | 19:30 Uhr | | Sa | 27.06.20 | 19:30 Uhr | |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Ruhrical
Radio Ruhrpott Der Sound von hier
© B*wie*B GmbH
© B*wie*B GmbH
Mehr Ruhrpott geht nicht: Das Jukebox-Musical aus der Feder von Bernd Böhne erzählt die Liebesgeschichte der beiden "Ruhries" Petra und Ritchie. Zum Soundtrack gehören bekannte Hits von aus dem Ruhrpott stammenden Sängern wie Herbert Gröhnemeyer, Nena, Wolfgang Tegtmeier; Jürgen Marcus, Helge Schneider und vielen mehr.
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Hormonical
Babykracher - Sing! Swing! Schwanger! Jetzt kommen die Babysisters!
© Stefan Drewianka
© Stefan Drewianka
Das Motown-Trio "Sisters" steht vor dem großen Durchbruch - als eine von ihnen plötzlich ungewollt schwanger ist und deswegen aus dem Trio fliegen soll. Dies wollen ihre Kolleginnen nicht zulassen und täuschen deshalb eigene Schwangerschaften vor. Das ist die Geburt der "Babysisters". Fliegt der Schwindel auf?
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
|
Fr | 13.12. | 19:30 Uhr | | Sa | 14.12. | 19:30 Uhr | | So | 15.12. | 18:00 Uhr | | Fr | 20.12. | 19:30 Uhr | | Sa | 21.12. | 19:30 Uhr | | So | 22.12. | 18:00 Uhr | | Do | 26.12. | 19:30 Uhr | | Fr | 27.12. | 19:30 Uhr | | Sa | 28.12. | 19:30 Uhr | | So | 29.12. | 18:00 Uhr | | weitere Termine vorhanden: Alle Termine anzeigen |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Klassiker
My Fair Lady Es grünt so grün...
© actorsphotography by Rolf Franke
© actorsphotography by Rolf Franke
Lajos Wenzel insziniert den Musical-Klassiker um das Blumenmädchen Eliza Doolittle für die Kammeroper Köln.
(Text: dbk) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Konzert
Chris Murray: Musical Christmas A Very Murray Christmas
© Claudia Leonhardt
© Claudia Leonhardt
Chris Murray spielt Weihnachtsmann: Gemeinsam mit Pianist Philipp Polzin und Gaststars zieht er mit einem geschickt zusammengestellten, unterhaltsamen Programm durch die Städte (u.a. Berlin, Hof und Pforzheim), um festliche Stimmung zu verbreiten. Auch 2019 gibt es wieder eine Neuauflage des Programms. Als Gast ist u.a. Patrick Stanke (beim Konzert in Köln) mit von der Partie.
(Text: Claudia Leonhardt) Premiere: | | 04.12.2015 | Rezensierte Vorstellung: | | 10.12.2015 |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Satire
Chicago Razzle Dazzle "Chicago" wurde 1975 am Broadway uraufgeführt und ist mit weit über eintausend Vorstellungen am Broadway neben "Cabaret" das erfolgreichste Musical von John Kander und Fred Ebb. Das Theater Koblenz zeigt die Medien-Satire über Roxy Hart und Velma Kelly in der Saison 2019/2020 als große Musical-Inszenierung.
(Text: jal) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
|
Sa | 14.12. | 19:30 Uhr | | Di | 17.12. | 19:30 Uhr | | So | 29.12. | 18:00 Uhr | | Di | 31.12. | 18:00 Uhr | | |
Mi | 15.01.20 | 19:30 Uhr | | Mo | 20.01.20 | 19:30 Uhr | | Do | 30.01.20 | 19:30 Uhr | | So | 09.02.20 | 18:00 Uhr | | Fr | 21.02.20 | 19:30 Uhr | | Do | 27.02.20 | 19:30 Uhr | | weitere Termine vorhanden: Alle Termine anzeigen |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Liederabend
Mondsüchtig Manchmal wird der Mann im Mond...
© Tobias Kreft
© Tobias Kreft
Am 21. Juli 1969 betrat Neil Amstrong als erster Mensch den Mond. Die letzte bemannte Mondmission ist 47 Jahre her. Grund genug dem Trabanten einen Liederabend mit Mond-Liedern zu widmen.
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Revue
Ein Tanz auf dem Vulkan Trier und die Zwanziger Jahre
© Martin Kaufhold
© Martin Kaufhold
Seit dem Erfolg der TV-Serie "Babylon Berlin" schießen Revuen mit Musik und Geschichten aus den Zwanziger Jahren wie Pilze aus dem Boden. Auch am Theater Trier wird in der Spielzeit 2019/20 ein solches Stück uraufgeführt.
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
|
Sa | 14.12. | 19:30 Uhr | | Sa | 28.12. | 19:30 Uhr | | |
Mi | 08.01.20 | 19:30 Uhr | | Fr | 24.01.20 | 19:30 Uhr | | Di | 18.02.20 | 19:30 Uhr | | So | 29.03.20 | 16:00 Uhr | |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Political
Die Dreigroschenoper Liebe, Triebe, Korruption
© Matthias Stute
© Matthias Stute
Auch im Euro-Land immer noch aktuell: Brecht und Weill schildern in ihrer "haifischzahn-scharfen" Satire auf die Gesellschaft die Machenschaften der Männer an den Hebeln der Macht. Wirtschaft, Politik und Polizei bekommen ihr Fett weg.
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Klassiker
My Fair Lady Es grünt so grün.
© Landestheater Detmold / Birgit Hupfeld
© Landestheater Detmold / Birgit Hupfeld
Wetten, dass man mit Hilfe von Sprach- und Benimmunterricht aus einem proletarischen und vorlauten Mädchen den strahlenden Mittelpunkt der Gesellschaft schaffen kann? Henry Higgins gewinnt nicht nur diese Wette, sondern auch das Herz seiner Schülerin Eliza.
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 Lazarus Life On Mars

|
 |
Sa, 14.12. 20:00 Uhr
|
Theater Bielefeld
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 Singin' in the Rain Ein Muss: Der Regenschirm!

|
 |
Sa, 14.12. 20:00 Uhr
|
Atelier Unterkirchen Wuppertal
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 Jesus Christ Superstar Lloyd Webber-Passion

|
 |
Fr, 20.12. 19:30 Uhr Premiere |
Opernhaus Wuppertal
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 Tell Me On A Sunday Bleib noch bis zum Sonntag

|
 |
Mi, 18.12. 20:00 Uhr
|
Werkstattbühne Kaiserslautern
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 Bodyguard - Das Musical How Will I Know

|
 |
Mi, 18.12. 19:30 Uhr
|
Alte Oper Frankfurt am Main
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 Jekyll & Hyde Dies ist die Stunde

|
 |
Mi, 18.12. 19:30 Uhr
|
Theater Dortmund
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 A Musical Christmas Alle Jahre wieder

|
 |
Do, 19.12. 19:30 Uhr
|
Stadtgarten Bünde
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 The Black Rider: The Casting of the Magic Bulletts Rockiger Freischütz

|
 |
Do, 19.12. 19:30 Uhr
|
Großes Haus Paderborn
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 Ewig jung Don't give up the fight!

|
 |
Sa, 21.12. 19:30 Uhr
|
Theater am Alten Markt Bielefeld
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 Saturday Night Fever Stayin' Alive

|
 |
Sa, 21.12. 19:30 Uhr
|
Hessisches Staatstheater Wiesbaden
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 Nina. Feuer. Aus dem Leben von Nina Simone

|
 |
Sa, 21.12. 19:30 Uhr
|
Großes Tasch Marburg
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 Kiss Me, Kate Wunderbar

|
 |
So, 22.12. 18:00 Uhr
|
Staatstheater Darmstadt
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 Fame Gesucht: Superstars

|
 |
So, 22.12. 18:00 Uhr
|
Wartburg Wiesbaden
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 Lazarus The Man Who Sold the World

|
 |
So, 22.12. 19:30 Uhr
|
Schauspielhaus Düsseldorf
|