 |
      |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Drama
Bodyguard - Das Musical How Will I Know
© Wien 2018, VBW, D. van Meer
© Wien 2018, VBW, D. van Meer
Als Pop-Star Rachel Marron von einem Stalker bedroht wird, soll Bodyguard Frank Farmer für ihren Schutz sorgen. Und dabei kommen die beiden sich auch privat näher... Nach Produktionen in Köln (2015-17), Stuttgart (2017-18) und Wien (seit 2018) geht die Filmadaption in dem bekannten Mix aus deutschen Dialogen und englischen Songtexten der Whitney-Houston-Hits auf Tour. In den Hauptrollen stehen Jo Weil und Aisata Blackman auf der Bühne.
(Text: mr / cl) Ausführliche Beschreibung
|
 |
KartenKartenverkauf über BB Promotion Tournee (Adresse siehe oben) |
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Disney-Show
Aladdin Arabische Nächte
© Stage Entertainment / Deen van Meer
© Stage Entertainment / Deen van Meer
Bei "Aladdin" vereinen sich kunterbuntes Disney-Spektakel und eingängige Menken-Songs zu einer klassischen Broadway-Show, die zu unterhalten weiß. Die Story ist - eben auch disney-typisch - eher infantil und teils langatmig, dennoch wirkt die Show in Stuttgart straffer und pointierter als in Hamburg, was zu großen Teilen dem Hauptdarsteller-Trio zu verdanken ist. Bühnen- und Kostümbild tun ihren Teil, um einen farbenfrohen Abend in 1001 Nacht entstehen zu lassen.
(Text: Jens Alsbach) Premiere: | | 21.03.2019 | Rezensierte Vorstellung: | | 21.03.2019 | Showlänge: | | 170 Minuten (ggf. inkl. Pause) |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
Die Kriterien für unsere Kurzbewertungen (Stand: Dezember 2014)
Buch*: Ist die Handlung in sich schlüssig? Kann die Story begeistern? Bleibt der Spannungsbogen erhalten oder kommt Langeweile auf?
NICHT: Besonderheiten der konkreten Inszenierung des Theaters.
Kompositionen*: Fügen die Kompositionen sich gut in das Stück ein? Haben die Songs Ohrwurmcharakter? Passen die gewählten Texte auf die Musik? Transportieren Text und Musik die selbe Botschaft?
NICHT: Orchestrierung, Verständlichkeit des Gesangs der Darsteller in der aktuellen Inszenierung.
* werden nur bei neuartigen Produktionen (z.B. Premiere, deutsche Erstaufführung usw.) vergeben
Inszenierung: Wie gut wurde das Stück auf die Bühne gebracht? Stimmen die Bilder und Charaktere? Bringt der Regisseur originelle neue Ansätze ein?
NICHT: Wie gut ist die Handlung des Stücks an sich oder die mögliche Übersetzung?
Musik: Kann die musikalische Umsetzung überzeugen? Gibt es interessante Arrangements? Ist die Orchesterbegleitung rundum stimmig? Muss man bei Akustik oder Tontechnik Abstriche machen?
NICHT: Sind die Kompositionen eingängig und abwechslungsreich? Gibt es Ohrwürmer? Gefällt der Musikstil?
Besetzung: Bringen die Darsteller die Figuren glaubwürdig auf die Bühne? Stimmen Handwerk (Gesang, Tanz, Schauspiel) und Engagement? Macht es Spaß, den Akteuren zuzuschauen und zuzuhören?
NICHT: Sind bekannte Namen in der Cast zu finden?
Ausstattung: Setzt die Ausstattung (Kostüme, Bühnenbild, Lichtdesign etc.) die Handlung ansprechend in Szene? Wurden die zur Verfügung stehenden Möglichkeiten optimal genutzt? Bieten Bühne und Kostüme etwas fürs Auge und passen sie zur Inszenierung?
NICHT: Je bunter und opulenter ausgestattet, desto mehr Sterne.
|
So | 15.12. | 14:00 Uhr | | So | 15.12. | 19:00 Uhr | | Di | 17.12. | 18:30 Uhr | | Mi | 18.12. | 18:30 Uhr | | Do | 19.12. | 19:30 Uhr | | Fr | 20.12. | 19:30 Uhr | | Sa | 21.12. | 14:30 Uhr | | Sa | 21.12. | 19:30 Uhr | | So | 22.12. | 14:00 Uhr | | So | 22.12. | 19:00 Uhr | |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Mystery
Ghost - Das Musical Lass einfach los
© Stage Entertainment / Manuel Harlan
© Stage Entertainment / Manuel Harlan
"Ghost" ist eine der Geschichten, die sich dank Love-Story, Comedy-Elementen, abwechslungsreicher Erzählweise und technischer Magie-Raffinessen außerordentlich gut für die Umsetzung auf der Musicalbühne eignet.
(Text: Jens Alsbach) Premiere: | | 07.11.2019 | Rezensierte Vorstellung: | | 07.11.2019 | Showlänge: | | 150 Minuten (ggf. inkl. Pause) |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
Die Kriterien für unsere Kurzbewertungen (Stand: Dezember 2014)
Buch*: Ist die Handlung in sich schlüssig? Kann die Story begeistern? Bleibt der Spannungsbogen erhalten oder kommt Langeweile auf?
NICHT: Besonderheiten der konkreten Inszenierung des Theaters.
Kompositionen*: Fügen die Kompositionen sich gut in das Stück ein? Haben die Songs Ohrwurmcharakter? Passen die gewählten Texte auf die Musik? Transportieren Text und Musik die selbe Botschaft?
NICHT: Orchestrierung, Verständlichkeit des Gesangs der Darsteller in der aktuellen Inszenierung.
* werden nur bei neuartigen Produktionen (z.B. Premiere, deutsche Erstaufführung usw.) vergeben
Inszenierung: Wie gut wurde das Stück auf die Bühne gebracht? Stimmen die Bilder und Charaktere? Bringt der Regisseur originelle neue Ansätze ein?
NICHT: Wie gut ist die Handlung des Stücks an sich oder die mögliche Übersetzung?
Musik: Kann die musikalische Umsetzung überzeugen? Gibt es interessante Arrangements? Ist die Orchesterbegleitung rundum stimmig? Muss man bei Akustik oder Tontechnik Abstriche machen?
NICHT: Sind die Kompositionen eingängig und abwechslungsreich? Gibt es Ohrwürmer? Gefällt der Musikstil?
Besetzung: Bringen die Darsteller die Figuren glaubwürdig auf die Bühne? Stimmen Handwerk (Gesang, Tanz, Schauspiel) und Engagement? Macht es Spaß, den Akteuren zuzuschauen und zuzuhören?
NICHT: Sind bekannte Namen in der Cast zu finden?
Ausstattung: Setzt die Ausstattung (Kostüme, Bühnenbild, Lichtdesign etc.) die Handlung ansprechend in Szene? Wurden die zur Verfügung stehenden Möglichkeiten optimal genutzt? Bieten Bühne und Kostüme etwas fürs Auge und passen sie zur Inszenierung?
NICHT: Je bunter und opulenter ausgestattet, desto mehr Sterne.
|
So | 15.12. | 14:00 Uhr | | So | 15.12. | 18:30 Uhr | | Di | 17.12. | 18:30 Uhr | | Mi | 18.12. | 18:30 Uhr | | Do | 19.12. | 19:30 Uhr | | Fr | 20.12. | 19:30 Uhr | | Sa | 21.12. | 15:00 Uhr | | Sa | 21.12. | 19:30 Uhr | | So | 22.12. | 14:00 Uhr | | So | 22.12. | 18:30 Uhr | | weitere Termine vorhanden: Alle Termine anzeigen |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Konzert
Chris Murray: Musical Christmas A Very Murray Christmas
© Claudia Leonhardt
© Claudia Leonhardt
Chris Murray spielt Weihnachtsmann: Gemeinsam mit Pianist Philipp Polzin und Gaststars zieht er mit einem geschickt zusammengestellten, unterhaltsamen Programm durch die Städte (u.a. Berlin, Hof und Pforzheim), um festliche Stimmung zu verbreiten. Auch 2019 gibt es wieder eine Neuauflage des Programms. Als Gast ist u.a. Patrick Stanke (beim Konzert in Köln) mit von der Partie.
(Text: Claudia Leonhardt) Premiere: | | 04.12.2015 | Rezensierte Vorstellung: | | 10.12.2015 |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Musikalische Romanze
Du kannst mich mal... lieben Die Liebestollen und ihre Symptome Verliebtzusein gleicht einer Krankheit mit vielen unglaublichen Auswirkungen: Die "Patienten" sind gefühlvoll, himmelhochjauchzend oder auch schrecklich ernüchtert. In dieser musikalischen Romanze von Ingmar Otto erklingen bekannte Songs aus allen Musik-Genres.
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
|
So | 15.12. | 18:30 Uhr | | K2 (Karlsruhe) | Mi | 18.12. | 20:00 Uhr | | K2 (Karlsruhe) | Do | 19.12. | 20:00 Uhr | | K2 (Karlsruhe) | weitere Termine vorhanden: Alle Termine anzeigen |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Biografical
Ring of Fire The Man in Black
© Mark Garvin
© Mark Garvin
Es gibt diverse Biografie-Musicals über die Countrysänger-Legende Johnny Cash. Diese ursprünglich für den Broadway von William Meade konzipierte Produktion (Buch: Richard Maltby jr.) kommt 2018 im englischen Original nach Wien, 2019 findet ein Gastspiel in München statt.
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Broadway-Musical
Ein Amerikaner in Paris Die Stadt der Liebe macht ihrem Namen alle Ehre
© Sarah Jonek
© Sarah Jonek
US-Soldat Jerry bleibt nach dem Zweiten Weltkrieg in Paris, um dort als Maler zu arbeiten. Er verliebt sich unsterblich in Lise, die aber auch noch anderen Männern den Kopf verdreht... Die Adaption des gleichnamigen Musicalfilms erlebte nach Spielzeiten in Paris, New York und London 2018 seine deutschsprachige Erstaufführung und geht nun auf Tournee durch den deutschsprachigen Raum.
(Text: mr) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Biografical
Evita Wach auf, Argentinien!
© Nik Schölzel / Mainfranken Theater Würzburg
© Nik Schölzel / Mainfranken Theater Würzburg
Von der Vorstadt-Hure zur ersten Frau Argentiniens. Das Musical von Andrew Lloyd Webber und Tim Rice zeichnet den Weg von Maria Eva Duarte nach, die es durch taktisches Kalkül zur First Lady gebracht hat. Das Mainfranken Theater Würzburg spielt in englischer Sprache mit deutschen Übertiteln.
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
|
So | 15.12. | 19:30 Uhr | | Fr | 20.12. | 19:30 Uhr | | |
So | 05.01.20 | 19:30 Uhr | | Do | 09.01.20 | 19:30 Uhr | | So | 19.01.20 | 19:30 Uhr | | Di | 28.01.20 | 19:30 Uhr | | Mi | 12.02.20 | 19:30 Uhr | | So | 16.02.20 | 15:00 Uhr | | Fr | 03.04.20 | 19:30 Uhr | | Mi | 08.04.20 | 19:30 Uhr | | weitere Termine vorhanden: Alle Termine anzeigen |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Klassiker
West Side Story Hass kann töten!
© Bettina Stöß, Staatstheater Nürnberg
© Bettina Stöß, Staatstheater Nürnberg
Shakespeares "Romeo und Julia" ist die literarische Vorlage für Leonard Bernsteins Meisterwerk "West Side Story". Die Musical-Adaption spielt nicht mehr im Renaissance-Verona, sondern im New York der 1920er Jahre. Statt verfeindeter Familien stehen sich hier Gangs von eingewandertern Puerto Ricanern und Amerikanern gegenüber.
(Text: kw) Premiere: | | 26.10.2019 | Showlänge: | | 150 Minuten (ggf. inkl. Pause) |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
|
So | 15.12. | 19:30 Uhr | | Mo | 23.12. | 19:30 Uhr | | Di | 31.12. | 15:00 Uhr | | Di | 31.12. | 19:30 Uhr | | |
So | 19.01.20 | 19:30 Uhr | | Fr | 31.01.20 | 19:30 Uhr | | Fr | 28.02.20 | 19:30 Uhr | | So | 15.03.20 | 19:00 Uhr | | So | 29.03.20 | 19:00 Uhr | | So | 05.04.20 | 19:00 Uhr | | weitere Termine vorhanden: Alle Termine anzeigen |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Komödie
Der kleine Horrorladen Fütter mich!
© Jochen Klenk
© Jochen Klenk
Und wieder eröffnet eine Filiale von Mr. Muschniks Blumenladen. Mit fatalen Folgen: das blutrünstige Grün terrorisiert nicht nur seinen Pfleger...
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
KartenKartenverkauf über Stadttheater Ingolstadt (Adresse siehe oben) |
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Song-Drama
Ewig jung Who wants to live forever? Auch wenn das Leben mit Krücke, Arthrose und falschem Haar beschwerlich ist, es kann auch Spaß machen. Der von Erik Gedeon 2001 ursprünglich für Hamburg konzipierte "Thalia Vista Social Club" um renitente Alte ist an den zum Seniorenheim umfunktionierten ehemaligen Theater in Memmingen angekommen und reizt unter dem Titel "Ewig jung" die Lachmuskeln. Tattrige Pensionäre geben Popklassikern wie "I will survive" eine ganz neue Bedeutung.
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Konzert-Tournee
Musical Tenors Older But Not Wiser-Tour In der "Winter-Edition 2019" kündigt der Veranstalter große romantische Balladen, Christmas-Pop und Hymnen an. Auf der Bühne steht das bewährte Quartett Jan Ammann, Christian Alexander Müller, Mark Seibert (bei einigen Terminen ersetzt durch Alex di Capri) und Patrick Stanke.
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Biografical
Ludwig II. – Sehnsucht nach dem Paradies Ein Träumer zerbricht an der Wirklichkeit
© Christina Iberl
© Christina Iberl
Der Kini kehrt zurück: Aus Anlass des 80. Geburtstags des Komponisten Franz Hummel zeigt das Theater Regensburg dessen im Jahr 2000 in Füssen uraufgeführtes, jetzt überarbeitetes Musical über den bayerischen "Märchenkönig" Ludwig II.
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
|
Mo | 16.12. | 19:30 Uhr | | |
So | 12.01.20 | 15:00 Uhr | | Sa | 18.01.20 | 19:30 Uhr | | Mi | 29.01.20 | 19:30 Uhr | | Sa | 01.02.20 | 19:30 Uhr | | So | 01.03.20 | 19:30 Uhr | | Fr | 03.04.20 | 19:30 Uhr | | Mi | 08.04.20 | 19:30 Uhr | | Di | 14.04.20 | 19:30 Uhr | | So | 19.04.20 | 19:30 Uhr | | weitere Termine vorhanden: Alle Termine anzeigen |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Biografische Revue
Die Comedian Harmonists Boygroup in Nazi-Deutschland
© Martin Sigmund
© Martin Sigmund
Casting von Pop-Formationen ist keine Erfindung der "RTL-Superstars"! Das gab's auch schon 1927 bei den legendären "Comedian Harmonists": Dort herrscht hinter den Kulissen nicht immer eitel Sonnenschein. Auch wenn der kleine grüne Kaktus sticht und bei Veronika der Spargel sprießt - die Nazis greifen gnadenlos durch und teilen die erfolgreiche Truppe gnadenlos in zwei Hälften...
(Text: kw) Premiere: | | 06.12.2019 | Dernière: | | 25.01.2020 |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
|
Mo | 16.12. | 20:00 Uhr | | Di | 17.12. | 20:00 Uhr | | Mi | 18.12. | 20:00 Uhr | | Do | 19.12. | 20:00 Uhr | | Fr | 20.12. | 20:00 Uhr | | Sa | 21.12. | 20:00 Uhr | | So | 22.12. | 16:00 Uhr | | Mi | 25.12. | 20:00 Uhr | | Do | 26.12. | 20:00 Uhr | | Fr | 27.12. | 20:00 Uhr | | weitere Termine vorhanden: Alle Termine anzeigen |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Political
Die Dreigroschenoper Liebe, Triebe, Korruption
© Sebastian Bühler
© Sebastian Bühler
Auch im Euro-Land immer noch aktuell: Brecht und Weill schildern in ihrer "haifischzahn-scharfen" Satire auf die Gesellschaft die Machenschaften der Männer an den Hebeln der Macht. Wirtschaft, Politik und Polizei bekommen ihr Fett weg.
(Text: kw) Premiere: | | 23.06.2019 | Showlänge: | | 170 Minuten (ggf. inkl. Pause) |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
KartenKartenverkauf über Theater der Stadt Heidelberg (Adresse siehe oben) |
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Mystical
Lazarus Der Mann, der vom Himmel fiel Kurz vor seinem Tod schrieb Davide Bowie sein einziges Musical - "Lazarus". Es handelt von dem Außerirdischen Thomas Newton, der auf der Suche nach Wasser auf der Erde landet und nun hier festsitzt.
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
|
Do | 19.12. | 19:30 Uhr | | Di | 31.12. | 19:30 Uhr | | |
So | 19.01.20 | 19:00 Uhr | Dernière |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Biografie
So oder so - Hildegard Knef Für mich soll's rote Rosen regnen One-Woman-Show mit Victoria Voss als Hildegard Knef.
(Text: cl) Premiere: | | 19.10.2018 | Dernière: | | 26.01.2020 |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Klassiker
My Fair Lady Auch in München grünt es so grün
© Marie-Laure Briane
© Marie-Laure Briane
Staatsintendant Josef E. Köpplinger zeigt eine bayrische Version des Lerner/Loewe-Musical-Evergreens. Neben Nadine Zeintl (Eliza) und Michael Dangl (Professor Higgins) steht Friedrich von Thun als Oberst Pickering auf der Bühne.
(Text: cl) Premiere: | | 13.02.2018 | Showlänge: | | 160 Minuten (ggf. inkl. Pause) |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
|
Sa | 21.12. | 19:30 Uhr | | So | 22.12. | 18:00 Uhr | | Mo | 30.12. | 19:30 Uhr | | Di | 31.12. | 18:00 Uhr | | |
Do | 16.01.20 | 19:30 Uhr | | Fr | 17.01.20 | 19:30 Uhr | | Do | 23.01.20 | 19:30 Uhr | | Fr | 24.01.20 | 19:30 Uhr | | Di | 07.07.20 | 19:30 Uhr | | Mi | 08.07.20 | 19:30 Uhr | | weitere Termine vorhanden: Alle Termine anzeigen |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Liederabend
In a Land called Honalee Peter-Paul-and-Mary-Abend
© Jochen Klenk
© Jochen Klenk
Liederabend mit den Songs des besonders in den 1960ern erfolgreichen amerikanischen Folktrios.
(Text: kw) Premiere: | | 10.10.2019 | Dernière: | | 21.01.2020 | Showlänge: | | 100 Minuten (ggf. inkl. Pause) |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
KartenKartenverkauf über Stadttheater Ingolstadt (Adresse siehe oben) |
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Schlagerabend
Herzrasen Atemlos durch die Nacht des Schlagers
© Bjørn Jansen
© Bjørn Jansen
Das Theater Konstanz nimmt sein Publikum mit zu einem Schlagerabend voller Herzschmerz, bekannten Hits und ganz viel Shallalla. Kultuverdächtig!
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
|
Sa | 21.12. | 20:00 Uhr | | Mi | 25.12. | 20:00 Uhr | | Di | 31.12. | 17:00 Uhr | | Di | 31.12. | 21:00 Uhr | | |
Sa | 11.01.20 | 20:00 Uhr | | Sa | 25.01.20 | 20:00 Uhr | | Fr | 31.01.20 | 20:00 Uhr | |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Literatur-Adaption
Der kleine Prinz Man sieht nur mit dem Herzen gut
© Manfred Esser
© Manfred Esser
Ein Prinz von einem anderen Stern trifft in der Wüste auf einen notgelandeten Piloten und erzählt ihm von den Figuren, denen er auf seiner Reise begegnet ist... Deborah Sasson und Jochen Sautter, das Team hinter der seit Jahren tourenden Produktion "Das Phantom der Oper", haben den berühmten Roman von Antoine de Saint-Exupéry in einer Version, die sich explizit an Erwachsene richtet, für die Musicalbühne adaptiert.
(Text: mr) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
Die Kriterien für unsere Kurzbewertungen (Stand: Dezember 2014)
Buch*: Ist die Handlung in sich schlüssig? Kann die Story begeistern? Bleibt der Spannungsbogen erhalten oder kommt Langeweile auf?
NICHT: Besonderheiten der konkreten Inszenierung des Theaters.
Kompositionen*: Fügen die Kompositionen sich gut in das Stück ein? Haben die Songs Ohrwurmcharakter? Passen die gewählten Texte auf die Musik? Transportieren Text und Musik die selbe Botschaft?
NICHT: Orchestrierung, Verständlichkeit des Gesangs der Darsteller in der aktuellen Inszenierung.
* werden nur bei neuartigen Produktionen (z.B. Premiere, deutsche Erstaufführung usw.) vergeben
Inszenierung: Wie gut wurde das Stück auf die Bühne gebracht? Stimmen die Bilder und Charaktere? Bringt der Regisseur originelle neue Ansätze ein?
NICHT: Wie gut ist die Handlung des Stücks an sich oder die mögliche Übersetzung?
Musik: Kann die musikalische Umsetzung überzeugen? Gibt es interessante Arrangements? Ist die Orchesterbegleitung rundum stimmig? Muss man bei Akustik oder Tontechnik Abstriche machen?
NICHT: Sind die Kompositionen eingängig und abwechslungsreich? Gibt es Ohrwürmer? Gefällt der Musikstil?
Besetzung: Bringen die Darsteller die Figuren glaubwürdig auf die Bühne? Stimmen Handwerk (Gesang, Tanz, Schauspiel) und Engagement? Macht es Spaß, den Akteuren zuzuschauen und zuzuhören?
NICHT: Sind bekannte Namen in der Cast zu finden?
Ausstattung: Setzt die Ausstattung (Kostüme, Bühnenbild, Lichtdesign etc.) die Handlung ansprechend in Szene? Wurden die zur Verfügung stehenden Möglichkeiten optimal genutzt? Bieten Bühne und Kostüme etwas fürs Auge und passen sie zur Inszenierung?
NICHT: Je bunter und opulenter ausgestattet, desto mehr Sterne.
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Songdrama
Ewig Jung Alt, aber noch lange nicht rostig
© Jochen Quast
© Jochen Quast
Wir schreiben das Jahr 2050. Das Regensburger Stadttheater ist zum Seniorenheim umfunktioniert worden, wo ehemalige Akteure gemeinsam ihren Lebensabend verbringen - und es dann und wann auf der Bühne nochmal so richtig krachen lassen.
(Text: cl) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
|
Mi | 25.12. | 19:30 Uhr | | Theater (Regensburg) | |
So | 09.02.20 | 19:30 Uhr | | Theater (Regensburg) | Di | 25.02.20 | 19:30 Uhr | | Theater (Regensburg) |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Kult-Comedy
Monty Python's Spamalot Die Ritter der Kokosnuss
© H. Dietz Fotografie, Hof
© H. Dietz Fotografie, Hof
Uwe Kröger stand in Spamalot bereits in Salzburg und Merzig in der Hauptrolle auf der Bühne - in Hof gibt er mit der kultigen Parodie auf die König-Artus-Saga 2019 nun sein Regiedebüt.
(Text: cl) Premiere: | | 25.10.2019 | Dernière: | | 18.01.2020 |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
|
Mi | 25.12. | 19:30 Uhr | | |
Sa | 18.01.20 | 19:30 Uhr | Dernière |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Grusical
Das Phantom der Oper (Sasson/Sautter) Christine, dich wollte ich lieben
© Marco Mueller
© Marco Mueller
Gaston Leroux' bekannter Roman wird zum wiederholten Mal vermusicalt – hier unter der künstlerischen Gesamtleitung von Deborah Sasson (auch Musik) und Jochen Sautter (auch Buch, Liedtexte, Regie und Choreografie). Die beiden verkörpern zusätzlich die Hauptpartien von Christine Daaé und Raoul Comte de Chagny, wobei vor allem Sasson als Christine eine eher fragwürdige Besetzung ist. Immerhin punktet die Aufführung mit einem vierzehnköpfigen Orchester und einer sehenswerten Ausstattung.
(Text: Kai Wulfes) Rezensierte Vorstellung: | | 25.01.2019 | Showlänge: | | 150 Minuten (ggf. inkl. Pause) |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
Die Kriterien für unsere Kurzbewertungen (Stand: Dezember 2014)
Buch*: Ist die Handlung in sich schlüssig? Kann die Story begeistern? Bleibt der Spannungsbogen erhalten oder kommt Langeweile auf?
NICHT: Besonderheiten der konkreten Inszenierung des Theaters.
Kompositionen*: Fügen die Kompositionen sich gut in das Stück ein? Haben die Songs Ohrwurmcharakter? Passen die gewählten Texte auf die Musik? Transportieren Text und Musik die selbe Botschaft?
NICHT: Orchestrierung, Verständlichkeit des Gesangs der Darsteller in der aktuellen Inszenierung.
* werden nur bei neuartigen Produktionen (z.B. Premiere, deutsche Erstaufführung usw.) vergeben
Inszenierung: Wie gut wurde das Stück auf die Bühne gebracht? Stimmen die Bilder und Charaktere? Bringt der Regisseur originelle neue Ansätze ein?
NICHT: Wie gut ist die Handlung des Stücks an sich oder die mögliche Übersetzung?
Musik: Kann die musikalische Umsetzung überzeugen? Gibt es interessante Arrangements? Ist die Orchesterbegleitung rundum stimmig? Muss man bei Akustik oder Tontechnik Abstriche machen?
NICHT: Sind die Kompositionen eingängig und abwechslungsreich? Gibt es Ohrwürmer? Gefällt der Musikstil?
Besetzung: Bringen die Darsteller die Figuren glaubwürdig auf die Bühne? Stimmen Handwerk (Gesang, Tanz, Schauspiel) und Engagement? Macht es Spaß, den Akteuren zuzuschauen und zuzuhören?
NICHT: Sind bekannte Namen in der Cast zu finden?
Ausstattung: Setzt die Ausstattung (Kostüme, Bühnenbild, Lichtdesign etc.) die Handlung ansprechend in Szene? Wurden die zur Verfügung stehenden Möglichkeiten optimal genutzt? Bieten Bühne und Kostüme etwas fürs Auge und passen sie zur Inszenierung?
NICHT: Je bunter und opulenter ausgestattet, desto mehr Sterne.
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Revolutionsmusical
Doktor Schiwago Schattenbild im Schnee
© Sabine Haymann
© Sabine Haymann
Um gut 45 Minuten gekürzt, eilt die Pforzheimer Inszenierung durch die epische Geschichte des Dichters und Arztes Jurij Schiwago. Nur bei den Liebes-Duetten darf der Zuschauer kurz verschnaufen. Zwar sind Musik und Buch nicht durchgängig gelungen, doch sie bieten mehr, als der Regisseur letzten Endes daraus macht. Dazu gelingt es nur einem Teil der Ensemblemitglieder, die großen Emotionen auf der Bühne glaubhaft wiederzugeben und das Publikum mitfiebern zu lassen.
(Text: Ingo Göllner) Premiere: | | 28.09.2018 | Rezensierte Vorstellung: | | 21.10.2018 |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
Die Kriterien für unsere Kurzbewertungen (Stand: Dezember 2014)
Buch*: Ist die Handlung in sich schlüssig? Kann die Story begeistern? Bleibt der Spannungsbogen erhalten oder kommt Langeweile auf?
NICHT: Besonderheiten der konkreten Inszenierung des Theaters.
Kompositionen*: Fügen die Kompositionen sich gut in das Stück ein? Haben die Songs Ohrwurmcharakter? Passen die gewählten Texte auf die Musik? Transportieren Text und Musik die selbe Botschaft?
NICHT: Orchestrierung, Verständlichkeit des Gesangs der Darsteller in der aktuellen Inszenierung.
* werden nur bei neuartigen Produktionen (z.B. Premiere, deutsche Erstaufführung usw.) vergeben
Inszenierung: Wie gut wurde das Stück auf die Bühne gebracht? Stimmen die Bilder und Charaktere? Bringt der Regisseur originelle neue Ansätze ein?
NICHT: Wie gut ist die Handlung des Stücks an sich oder die mögliche Übersetzung?
Musik: Kann die musikalische Umsetzung überzeugen? Gibt es interessante Arrangements? Ist die Orchesterbegleitung rundum stimmig? Muss man bei Akustik oder Tontechnik Abstriche machen?
NICHT: Sind die Kompositionen eingängig und abwechslungsreich? Gibt es Ohrwürmer? Gefällt der Musikstil?
Besetzung: Bringen die Darsteller die Figuren glaubwürdig auf die Bühne? Stimmen Handwerk (Gesang, Tanz, Schauspiel) und Engagement? Macht es Spaß, den Akteuren zuzuschauen und zuzuhören?
NICHT: Sind bekannte Namen in der Cast zu finden?
Ausstattung: Setzt die Ausstattung (Kostüme, Bühnenbild, Lichtdesign etc.) die Handlung ansprechend in Szene? Wurden die zur Verfügung stehenden Möglichkeiten optimal genutzt? Bieten Bühne und Kostüme etwas fürs Auge und passen sie zur Inszenierung?
NICHT: Je bunter und opulenter ausgestattet, desto mehr Sterne.
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Komödie
La Cage aux Folles Meine Mama ist ein Mann!
© Kerstin Schomburg
© Kerstin Schomburg
Das Herman/Fierstein-Musical ist ein unterhaltsames Plädoyer für Toleranz gegenüber Lebensformen, die nicht der Norm entsprechen.
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
|
Do | 26.12. | 19:00 Uhr | | Sa | 28.12. | 19:00 Uhr | | Di | 31.12. | 17:00 Uhr | | Di | 31.12. | 22:00 Uhr | | |
Fr | 03.01.20 | 20:00 Uhr | | Fr | 17.01.20 | 20:00 Uhr | | Mi | 22.01.20 | 20:00 Uhr | | Mi | 29.01.20 | 20:00 Uhr | | Do | 20.02.20 | 20:00 Uhr | | Di | 03.03.20 | 20:00 Uhr | | weitere Termine vorhanden: Alle Termine anzeigen |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Compilation
Ab in den Süden Aber bitte mit Schlager!
© Peter Samer
© Peter Samer
Drei Pärchen tummeln sich für eine wohlverdiente Urlaubswoche in Italien. Und als sie da so nebeneinander am Strand liegen, erwachen Begehrlichkeiten - alte Beziehungen brechen auf, neue finden sich. Und das alles mit Schlagern von Peter Kraus bis Helene Fischer.
(Text: mr) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Historical
Ludwig² In Palästen geboren
© Peter Samer
© Peter Samer
Der König kehrt zurück und das Publikum im Füssener Festspielhaus tobt. Obwohl das Stück von Konstantin Wecker, Nic Raine und Christopher Franke (Musik) sowie Rolf Rettberg (Libretto, Liedtexte) im ersten Akt recht holprig daherkommt und einige Längen aufweist, gibt es insgesamt doch mehr Licht als Schatten. Der Premierenabend wird getragen von einem großartigen Matthias Stockinger in der Titelrolle, aber auch Uwe Kröger als Dr. Gudden und Kevin Tarte als Schattenmann hinterlassen einen bleibenden Eindruck.
(Text: Silke Milpauer) Premiere: | | 11.08.2016 | Rezensierte Vorstellung: | | 11.08.2016 |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
Ludwig II. wird in der Spielzeit 2019/20 alternierend von Jan Ammann (JA), Matthias Stockinger (MS), Felix Heller (FH), Oedo Kuipers (OK), Jan Rekeszus (JR) und Christian Schöne (CS) gespielt. Die Spieltermine haben wir gemäß den Angaben des Veranstalters gekennzeichnet. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Es kann zu kurzfristigen Änderungen kommen. |
 |
Die Kriterien für unsere Kurzbewertungen (Stand: Dezember 2014)
Buch*: Ist die Handlung in sich schlüssig? Kann die Story begeistern? Bleibt der Spannungsbogen erhalten oder kommt Langeweile auf?
NICHT: Besonderheiten der konkreten Inszenierung des Theaters.
Kompositionen*: Fügen die Kompositionen sich gut in das Stück ein? Haben die Songs Ohrwurmcharakter? Passen die gewählten Texte auf die Musik? Transportieren Text und Musik die selbe Botschaft?
NICHT: Orchestrierung, Verständlichkeit des Gesangs der Darsteller in der aktuellen Inszenierung.
* werden nur bei neuartigen Produktionen (z.B. Premiere, deutsche Erstaufführung usw.) vergeben
Inszenierung: Wie gut wurde das Stück auf die Bühne gebracht? Stimmen die Bilder und Charaktere? Bringt der Regisseur originelle neue Ansätze ein?
NICHT: Wie gut ist die Handlung des Stücks an sich oder die mögliche Übersetzung?
Musik: Kann die musikalische Umsetzung überzeugen? Gibt es interessante Arrangements? Ist die Orchesterbegleitung rundum stimmig? Muss man bei Akustik oder Tontechnik Abstriche machen?
NICHT: Sind die Kompositionen eingängig und abwechslungsreich? Gibt es Ohrwürmer? Gefällt der Musikstil?
Besetzung: Bringen die Darsteller die Figuren glaubwürdig auf die Bühne? Stimmen Handwerk (Gesang, Tanz, Schauspiel) und Engagement? Macht es Spaß, den Akteuren zuzuschauen und zuzuhören?
NICHT: Sind bekannte Namen in der Cast zu finden?
Ausstattung: Setzt die Ausstattung (Kostüme, Bühnenbild, Lichtdesign etc.) die Handlung ansprechend in Szene? Wurden die zur Verfügung stehenden Möglichkeiten optimal genutzt? Bieten Bühne und Kostüme etwas fürs Auge und passen sie zur Inszenierung?
NICHT: Je bunter und opulenter ausgestattet, desto mehr Sterne.
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Musical-Mix
Alice im Musical-Land Ein musikalischer Querschnitt mit den Highlights aus 15 Jahren musicalbuehne!
(Text: cl) |
 |
|
 |
|
Do | 26.12. | 19:30 Uhr | | |
Mo | 06.01.20 | 17:00 Uhr | | Sa | 11.01.20 | 19:30 Uhr | | So | 19.01.20 | 17:00 Uhr | | So | 02.02.20 | 17:00 Uhr | | Sa | 08.02.20 | 19:30 Uhr | | Sa | 15.02.20 | 19:30 Uhr | | So | 01.03.20 | 17:00 Uhr | | Sa | 07.03.20 | 19:30 Uhr | | So | 08.03.20 | 17:00 Uhr | | weitere Termine vorhanden: Alle Termine anzeigen |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Parodie
Frankenstein Junior (Young Frankenstein) The Brain
© Sabine Haymann
© Sabine Haymann
Mel Brooks' Parodie und Fortsetzung der Geschichte über das Erbe Dr. Frankensteins wird in Pforzheim in der deutschen Übersetzung von Frank Thannhäuser und Iris Schumacher gezeigt. Die Show stammt aus dem Jahr 2007 und wurde 2017 in einer überarbeiteten Version am Londoner West End gezeigt. Eine UK-Tour für 2019 ist geplant.
(Text: jal) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
|
Fr | 27.12. | 19:30 Uhr | | Di | 31.12. | 15:00 Uhr | | Di | 31.12. | 19:30 Uhr | | |
Mi | 08.01.20 | 20:00 Uhr | | So | 19.01.20 | 19:00 Uhr | | Sa | 01.02.20 | 19:30 Uhr | | Sa | 14.03.20 | 19:30 Uhr | |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 The World of Musicals Eine emotionale Reise

|
 |
Fr, 27.12. 20:00 Uhr
|
Palatinum Mutterstadt
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 Forever 27 Gone but not forgotten

|
 |
Fr, 27.12. 20:00 Uhr
|
Landestheater Tübingen
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 Struwwelpeter - Shockheaded Peter Nein, meine Suppe ess' ich nicht!

|
 |
Fr, 27.12. 20:00 Uhr
|
Staatstheater Karlsruhe
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 Best of Musicals Highlights aus über 20 Musicals

|
 |
Fr, 27.12. 20:00 Uhr
|
Harmonie Konzert- u. Kongresszentrum Heilbronn
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 Die große Andrew Lloyd Webber Gala Liebe stirbt nie

|
 |
Sa, 28.12. 19:00 Uhr
|
Stadthalle Singen
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 Everyman Jedermann

|
 |
Sa, 28.12. 19:30 Uhr
|
Theater Pforzheim
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 Die Comedian Harmonists Boygroup in Nazi-Deutschland

|
 |
Sa, 28.12. 19:30 Uhr
|
Mainfranken Theater Würzburg
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 The Black Rider: The Casting of the Magic Bullett Rockiger Freischütz

|
 |
Sa, 28.12. 19:30 Uhr
|
Stadttheater Ingolstadt
|