 |
      |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Xmas
Weihnachtszauber 2019 Alle Jahre wieder... Christian Alexander Müller lädt auch 2019 wieder zum Weihnachtskonzert. Dieses Jahr sind als Solisten Anna Preckeler, Judith Lefeber, Roberta Valentini und Patrick Stanke angekündigt, für die Piano-Begleitung sorgt Nikolai Orloff. Neben dem traditionellen Termin in der Chemnitzer Markuskirche findet auch ein Konzertabend in der Peterskirche in Leipzig statt.
(Text: cl) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Compilation
Mamma Mia (2019-2020) Es geht schon wieder los!
© Stage Entertainment/Morris Mac Matzen
© Stage Entertainment/Morris Mac Matzen
Nach der Spielzeit 2014/15 zieht das amüsant-rührselige Familiengeschichte mit ABBA-Hits und Gute-Laune-Faktor erneut bis Ende März 2020 ins Berliner Theater des Westens ein.
(Text: cl) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
|
Mi | 11.12. | 18:30 Uhr | | Do | 12.12. | 19:30 Uhr | | Fr | 13.12. | 19:30 Uhr | | Sa | 14.12. | 15:00 Uhr | | Sa | 14.12. | 19:30 Uhr | | So | 15.12. | 14:30 Uhr | | So | 15.12. | 19:00 Uhr | | Di | 17.12. | 19:30 Uhr | | Mi | 18.12. | 18:30 Uhr | | Do | 19.12. | 19:30 Uhr | | weitere Termine vorhanden: Alle Termine anzeigen |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Berlin-Revue
Linie 1 80er-Fassung revisited
© David Baltzer/bildbuehne.de
© David Baltzer/bildbuehne.de
Die 1986 am GRIPS uraufgeführte U-Bahn-Revue von Volker Ludwig (Buch) rattert inzwischen in vielen lokalen Versionen durch die Theater der Welt. Seit ein paar Jahren zeigt das GRIPS allerdings wieder seine Ur-Fassung. Sowohl dessen Regisseur (Wolfgang Kolneder) als auch der Komponist (Birger Heymann) sind zwischenzeitlich verstorben.
(Text: kw) Premiere: | | 30.04.1986 | Showlänge: | | 180 Minuten (ggf. inkl. Pause) |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
|
Mi | 11.12. | 19:30 Uhr | | Do | 12.12. | 19:30 Uhr | | Fr | 13.12. | 19:30 Uhr | | Sa | 14.12. | 19:30 Uhr | | Mo | 16.12. | 19:30 Uhr | | |
Do | 02.01.20 | 19:30 Uhr | | Fr | 03.01.20 | 19:30 Uhr | | Sa | 04.01.20 | 19:30 Uhr | | Fr | 31.01.20 | 19:30 Uhr | |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Solo-Abend
vive la vie Eine Hommage an die Kraft der Weiblichkeit
© Barbara Braun / BAR JEDER VERNUNFT
© Barbara Braun / BAR JEDER VERNUNFT
Katharine Mehrling lädt ein in die Bar jeder Vernunft und präsentiert mit ihrem Solo-Programm "vive la vie" einen Abend der Superlative. Gewidmet ist er ihren musikalischen Vorbildern wie Edith Piaf, Inge Brandenburg, Chavela Vargas, Madonna – und nicht zuletzt ihrer Mutter, Grit von Osthe. Dies sorgt für liebenswerte, amüsante und bewegende Momente, die in Erinnerung bleiben.
(Text: Katharina Klasen) Premiere: | | 02.10.2018 | Rezensierte Vorstellung: | | 10.10.2018 |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
Die Kriterien für unsere Kurzbewertungen (Stand: Dezember 2014)
Buch*: Ist die Handlung in sich schlüssig? Kann die Story begeistern? Bleibt der Spannungsbogen erhalten oder kommt Langeweile auf?
NICHT: Besonderheiten der konkreten Inszenierung des Theaters.
Kompositionen*: Fügen die Kompositionen sich gut in das Stück ein? Haben die Songs Ohrwurmcharakter? Passen die gewählten Texte auf die Musik? Transportieren Text und Musik die selbe Botschaft?
NICHT: Orchestrierung, Verständlichkeit des Gesangs der Darsteller in der aktuellen Inszenierung.
* werden nur bei neuartigen Produktionen (z.B. Premiere, deutsche Erstaufführung usw.) vergeben
Inszenierung: Wie gut wurde das Stück auf die Bühne gebracht? Stimmen die Bilder und Charaktere? Bringt der Regisseur originelle neue Ansätze ein?
NICHT: Wie gut ist die Handlung des Stücks an sich oder die mögliche Übersetzung?
Musik: Kann die musikalische Umsetzung überzeugen? Gibt es interessante Arrangements? Ist die Orchesterbegleitung rundum stimmig? Muss man bei Akustik oder Tontechnik Abstriche machen?
NICHT: Sind die Kompositionen eingängig und abwechslungsreich? Gibt es Ohrwürmer? Gefällt der Musikstil?
Besetzung: Bringen die Darsteller die Figuren glaubwürdig auf die Bühne? Stimmen Handwerk (Gesang, Tanz, Schauspiel) und Engagement? Macht es Spaß, den Akteuren zuzuschauen und zuzuhören?
NICHT: Sind bekannte Namen in der Cast zu finden?
Ausstattung: Setzt die Ausstattung (Kostüme, Bühnenbild, Lichtdesign etc.) die Handlung ansprechend in Szene? Wurden die zur Verfügung stehenden Möglichkeiten optimal genutzt? Bieten Bühne und Kostüme etwas fürs Auge und passen sie zur Inszenierung?
NICHT: Je bunter und opulenter ausgestattet, desto mehr Sterne.
|
Mi | 11.12. | 20:00 Uhr | | Do | 12.12. | 20:00 Uhr | | Fr | 13.12. | 20:00 Uhr | | Sa | 14.12. | 20:00 Uhr | | So | 15.12. | 19:00 Uhr | | Di | 17.12. | 20:00 Uhr | | Mi | 18.12. | 20:00 Uhr | | Do | 19.12. | 20:00 Uhr | | Fr | 20.12. | 20:00 Uhr | | Sa | 21.12. | 20:00 Uhr | | weitere Termine vorhanden: Alle Termine anzeigen |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Familien-Musical
Annie You Won’t Be an Orphan for Long
© Theater, Oper und Orchester GmbH, Falk Wenzel
© Theater, Oper und Orchester GmbH, Falk Wenzel
Mit sieben Tony Awards gekrönter Klassiker, in dem Waisenkind Annie durch Zufall im Hause des reichen Geschäftmannes Warbuck landet, der ihr bei der Suche nach seinen Eltern hilft.
(Text: cl) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
|
Do | 12.12. | 11:00 Uhr | | Do | 12.12. | 18:00 Uhr | | Mi | 25.12. | 16:00 Uhr | | |
Sa | 04.01.20 | 18:00 Uhr | | So | 26.01.20 | 15:00 Uhr | | Mo | 27.01.20 | 11:00 Uhr | | Do | 06.02.20 | 11:00 Uhr | | Fr | 07.02.20 | 11:00 Uhr | | So | 01.03.20 | 15:00 Uhr | |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Konzert-Show
Musical-Christmas Santa Claus is comin'
© Veranstalter
© Veranstalter
Zum Fest der Feste präsentiert das Gesangs-Ensemble internationale Weihnachts- und Musicalsongs.
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Konzert-Show
A Musical Christmas Alle Jahre wieder
© Reset Production
© Reset Production
"Reset Production" schickt diesen Konzertabend auf Tournee durch den deutschsprachigen Raum. Laut Ankündigung stehen im ersten Teil Musical-Songs aus "Elisabeth", "Phantom der Oper", "Evita" sowie weiteren Erfolgsshows auf dem Programm, nach der Pause erklingen dann bekannte Weihnachtslieder.
(Text: mr) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Revueshow
VIVID The Beauty of Things
© Brinkhoff_Moegenburg
© Brinkhoff_Moegenburg
Bombastisches Spektakel mit Botschaft, das optisch und akustisch von der Technik dominiert wird und wenig Raum zum Träumen lässt.
(Text: Kai Wulfes) Premiere: | | 11.10.2018 | Rezensierte Vorstellung: | | 11.10.2018 | Showlänge: | | 150 Minuten (ggf. inkl. Pause) |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
Die Kriterien für unsere Kurzbewertungen (Stand: Dezember 2014)
Buch*: Ist die Handlung in sich schlüssig? Kann die Story begeistern? Bleibt der Spannungsbogen erhalten oder kommt Langeweile auf?
NICHT: Besonderheiten der konkreten Inszenierung des Theaters.
Kompositionen*: Fügen die Kompositionen sich gut in das Stück ein? Haben die Songs Ohrwurmcharakter? Passen die gewählten Texte auf die Musik? Transportieren Text und Musik die selbe Botschaft?
NICHT: Orchestrierung, Verständlichkeit des Gesangs der Darsteller in der aktuellen Inszenierung.
* werden nur bei neuartigen Produktionen (z.B. Premiere, deutsche Erstaufführung usw.) vergeben
Inszenierung: Wie gut wurde das Stück auf die Bühne gebracht? Stimmen die Bilder und Charaktere? Bringt der Regisseur originelle neue Ansätze ein?
NICHT: Wie gut ist die Handlung des Stücks an sich oder die mögliche Übersetzung?
Musik: Kann die musikalische Umsetzung überzeugen? Gibt es interessante Arrangements? Ist die Orchesterbegleitung rundum stimmig? Muss man bei Akustik oder Tontechnik Abstriche machen?
NICHT: Sind die Kompositionen eingängig und abwechslungsreich? Gibt es Ohrwürmer? Gefällt der Musikstil?
Besetzung: Bringen die Darsteller die Figuren glaubwürdig auf die Bühne? Stimmen Handwerk (Gesang, Tanz, Schauspiel) und Engagement? Macht es Spaß, den Akteuren zuzuschauen und zuzuhören?
NICHT: Sind bekannte Namen in der Cast zu finden?
Ausstattung: Setzt die Ausstattung (Kostüme, Bühnenbild, Lichtdesign etc.) die Handlung ansprechend in Szene? Wurden die zur Verfügung stehenden Möglichkeiten optimal genutzt? Bieten Bühne und Kostüme etwas fürs Auge und passen sie zur Inszenierung?
NICHT: Je bunter und opulenter ausgestattet, desto mehr Sterne.
|
Do | 12.12. | 19:30 Uhr | | Fr | 13.12. | 19:30 Uhr | | Sa | 14.12. | 15:30 Uhr | | Sa | 14.12. | 19:30 Uhr | | So | 15.12. | 15:30 Uhr | | So | 15.12. | 19:30 Uhr | | Di | 17.12. | 19:30 Uhr | | Do | 19.12. | 19:30 Uhr | | Fr | 20.12. | 19:30 Uhr | | Sa | 21.12. | 15:30 Uhr | | weitere Termine vorhanden: Alle Termine anzeigen |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Political
Die Dreigroschenoper Liebe, Triebe, Korruption
© Kai-Uwe Schulte-Bunert
© Kai-Uwe Schulte-Bunert
Auch im Euro-Land immer noch aktuell: Brecht und Weill schildern in ihrer "haifischzahn-scharfen" Satire auf die Gesellschaft die Machenschaften der Männer an den Hebeln der Macht. Wirtschaft, Politik und Polizei bekommen ihr Fett weg.
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
|
Do | 12.12. | 19:30 Uhr | | Fr | 13.12. | 19:30 Uhr | | |
Do | 09.01.20 | 19:30 Uhr | | Fr | 10.01.20 | 19:30 Uhr | |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Modernes Helden-Epos
Drachenherz Kein Platz für Helden (?)
© Nasser Hashemi
© Nasser Hashemi
Macht, Ehre, Treue, Freundschaft, Loyalität, Respekt – darum kreisen die Gedanken und Taten der Protagonisten in "Drachenherz", einer Neuinterpretation des "Nibelungenlieds". Das Musical von Wolfgang Böhmer und Peter Lund wirft die Frage auf, in welcher Form diese Werte heutzutage noch von Belang sind – und ob es heute noch Platz für echte Helden gibt. In der dynamischen Inszenierung an der Neuköllner Oper werden die Charaktere gnadenlos mit dieser Fragestellung konfrontiert. Das neunköpfige, hochkarätige Ensemble um Denis Riffel überzeugt dabei gesanglich, schauspielerisch und tänzerisch vollends.
(Text: kk) Premiere: | | 02.03.2019 | Showlänge: | | 150 Minuten (ggf. inkl. Pause) |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
Die Kriterien für unsere Kurzbewertungen (Stand: Dezember 2014)
Buch*: Ist die Handlung in sich schlüssig? Kann die Story begeistern? Bleibt der Spannungsbogen erhalten oder kommt Langeweile auf?
NICHT: Besonderheiten der konkreten Inszenierung des Theaters.
Kompositionen*: Fügen die Kompositionen sich gut in das Stück ein? Haben die Songs Ohrwurmcharakter? Passen die gewählten Texte auf die Musik? Transportieren Text und Musik die selbe Botschaft?
NICHT: Orchestrierung, Verständlichkeit des Gesangs der Darsteller in der aktuellen Inszenierung.
* werden nur bei neuartigen Produktionen (z.B. Premiere, deutsche Erstaufführung usw.) vergeben
Inszenierung: Wie gut wurde das Stück auf die Bühne gebracht? Stimmen die Bilder und Charaktere? Bringt der Regisseur originelle neue Ansätze ein?
NICHT: Wie gut ist die Handlung des Stücks an sich oder die mögliche Übersetzung?
Musik: Kann die musikalische Umsetzung überzeugen? Gibt es interessante Arrangements? Ist die Orchesterbegleitung rundum stimmig? Muss man bei Akustik oder Tontechnik Abstriche machen?
NICHT: Sind die Kompositionen eingängig und abwechslungsreich? Gibt es Ohrwürmer? Gefällt der Musikstil?
Besetzung: Bringen die Darsteller die Figuren glaubwürdig auf die Bühne? Stimmen Handwerk (Gesang, Tanz, Schauspiel) und Engagement? Macht es Spaß, den Akteuren zuzuschauen und zuzuhören?
NICHT: Sind bekannte Namen in der Cast zu finden?
Ausstattung: Setzt die Ausstattung (Kostüme, Bühnenbild, Lichtdesign etc.) die Handlung ansprechend in Szene? Wurden die zur Verfügung stehenden Möglichkeiten optimal genutzt? Bieten Bühne und Kostüme etwas fürs Auge und passen sie zur Inszenierung?
NICHT: Je bunter und opulenter ausgestattet, desto mehr Sterne.
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Dramatische Komödie
Monty Python's Spamalot Always Look on the Bright Side of Life
© Vincent Leifer
© Vincent Leifer
Aberwitzige Heilige-Gral-Geschichte der britischen Kult-Comedy-Truppe Monty Python.
(Text: kw) Premiere: | | 07.12.2019 | Rezensierte Vorstellung: | | 07.12.2019 |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
Die Kriterien für unsere Kurzbewertungen (Stand: Dezember 2014)
Buch*: Ist die Handlung in sich schlüssig? Kann die Story begeistern? Bleibt der Spannungsbogen erhalten oder kommt Langeweile auf?
NICHT: Besonderheiten der konkreten Inszenierung des Theaters.
Kompositionen*: Fügen die Kompositionen sich gut in das Stück ein? Haben die Songs Ohrwurmcharakter? Passen die gewählten Texte auf die Musik? Transportieren Text und Musik die selbe Botschaft?
NICHT: Orchestrierung, Verständlichkeit des Gesangs der Darsteller in der aktuellen Inszenierung.
* werden nur bei neuartigen Produktionen (z.B. Premiere, deutsche Erstaufführung usw.) vergeben
Inszenierung: Wie gut wurde das Stück auf die Bühne gebracht? Stimmen die Bilder und Charaktere? Bringt der Regisseur originelle neue Ansätze ein?
NICHT: Wie gut ist die Handlung des Stücks an sich oder die mögliche Übersetzung?
Musik: Kann die musikalische Umsetzung überzeugen? Gibt es interessante Arrangements? Ist die Orchesterbegleitung rundum stimmig? Muss man bei Akustik oder Tontechnik Abstriche machen?
NICHT: Sind die Kompositionen eingängig und abwechslungsreich? Gibt es Ohrwürmer? Gefällt der Musikstil?
Besetzung: Bringen die Darsteller die Figuren glaubwürdig auf die Bühne? Stimmen Handwerk (Gesang, Tanz, Schauspiel) und Engagement? Macht es Spaß, den Akteuren zuzuschauen und zuzuhören?
NICHT: Sind bekannte Namen in der Cast zu finden?
Ausstattung: Setzt die Ausstattung (Kostüme, Bühnenbild, Lichtdesign etc.) die Handlung ansprechend in Szene? Wurden die zur Verfügung stehenden Möglichkeiten optimal genutzt? Bieten Bühne und Kostüme etwas fürs Auge und passen sie zur Inszenierung?
NICHT: Je bunter und opulenter ausgestattet, desto mehr Sterne.
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Beziehungsdrama
The Last Five Years Trennung - warum nur?
© Lutz Edelhoff
© Lutz Edelhoff
Ein Mann, eine Frau. Da war doch auch 'mal was. Jamie und Cathy lassen ihre Beziehung Revue passieren: Cathy von der Trennung rückwärts, Jamie vom ersten Treffen an in umgekehrter Reihenfolge. Und warum war da jetzt der Wurm drin?
(Text: kw) Premiere: | | 22.11.2019 | Showlänge: | | 90 Minuten (ggf. inkl. Pause) |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
KartenKartenverkauf über Theater Erfurt (Adresse siehe oben) |
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Biografical
Evita Wach auf, Argentinien!
© Marco Kneise
© Marco Kneise
Von der Vorstadt-Hure zur ersten Frau Argentiniens. Das Musical von Andrew Lloyd Webber und Tim Rice zeichnet den Weg von Maria Eva Duarte nach, die es durch taktisches Kalkül zur First Lady gebracht hat.
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Schwarze Komödie
Sarg niemals nie Ascherauchen macht high!
© Theater in der Grünen Zitadelle
© Theater in der Grünen Zitadelle
Totgesagte leben länger. Um das geerbte Bestattungsunternehmen vor dem Ruin zu retten, muss ein neues Geschäftsmodell her. Das ist zwar berauschend, aber alles andere als legal...
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
|
Fr | 13.12. | 19:30 Uhr | | |
Fr | 24.01.20 | 20:00 Uhr | | Sa | 15.02.20 | 20:00 Uhr | | Fr | 03.04.20 | 20:00 Uhr | | Do | 14.05.20 | 20:00 Uhr | |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Drama
Cabaret Wie geht's weiter?
© Theater, Oper und Orchester GmbH, Falk Wenzel
© Theater, Oper und Orchester GmbH, Falk Wenzel
In der Saison 2019/20 zeigen ungewöhnlich viele Theater in Deutschland und Österreich Ebb/Kanders-Welterfolg "Cabaret". Eine Reaktion auf den politischen Rechtsruck in Europa?
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
|
Fr | 13.12. | 19:30 Uhr | | Sa | 21.12. | 19:30 Uhr | | Di | 31.12. | 15:00 Uhr | | Di | 31.12. | 19:30 Uhr | | |
Sa | 14.03.20 | 19:30 Uhr | | Sa | 21.03.20 | 19:30 Uhr | | Sa | 04.04.20 | 19:30 Uhr | |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Künstlerleben
Sunday in the Park With George Du siehst einen Hut
© Pawel Sosnowski
© Pawel Sosnowski
Ein in allen Punkten überzeugendes, musikalisch recht sperriges Musical über ein Kunstwerk und das Künstlerleben. Sebastian Ritschel (Inszenierung, Ausstattung, Licht) kreiert gemeinsam mit einem vortrefflichen Cast eine hinreißende Aufführung und setzt Stephen Sondheim zu seinem 90. Geburtstag ein Denkmal.
(Text: Kai Wulfes) Premiere: | | 28.09.2019 | Rezensierte Vorstellung: | | 28.09.2019 | Showlänge: | | 180 Minuten (ggf. inkl. Pause) |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
Die Kriterien für unsere Kurzbewertungen (Stand: Dezember 2014)
Buch*: Ist die Handlung in sich schlüssig? Kann die Story begeistern? Bleibt der Spannungsbogen erhalten oder kommt Langeweile auf?
NICHT: Besonderheiten der konkreten Inszenierung des Theaters.
Kompositionen*: Fügen die Kompositionen sich gut in das Stück ein? Haben die Songs Ohrwurmcharakter? Passen die gewählten Texte auf die Musik? Transportieren Text und Musik die selbe Botschaft?
NICHT: Orchestrierung, Verständlichkeit des Gesangs der Darsteller in der aktuellen Inszenierung.
* werden nur bei neuartigen Produktionen (z.B. Premiere, deutsche Erstaufführung usw.) vergeben
Inszenierung: Wie gut wurde das Stück auf die Bühne gebracht? Stimmen die Bilder und Charaktere? Bringt der Regisseur originelle neue Ansätze ein?
NICHT: Wie gut ist die Handlung des Stücks an sich oder die mögliche Übersetzung?
Musik: Kann die musikalische Umsetzung überzeugen? Gibt es interessante Arrangements? Ist die Orchesterbegleitung rundum stimmig? Muss man bei Akustik oder Tontechnik Abstriche machen?
NICHT: Sind die Kompositionen eingängig und abwechslungsreich? Gibt es Ohrwürmer? Gefällt der Musikstil?
Besetzung: Bringen die Darsteller die Figuren glaubwürdig auf die Bühne? Stimmen Handwerk (Gesang, Tanz, Schauspiel) und Engagement? Macht es Spaß, den Akteuren zuzuschauen und zuzuhören?
NICHT: Sind bekannte Namen in der Cast zu finden?
Ausstattung: Setzt die Ausstattung (Kostüme, Bühnenbild, Lichtdesign etc.) die Handlung ansprechend in Szene? Wurden die zur Verfügung stehenden Möglichkeiten optimal genutzt? Bieten Bühne und Kostüme etwas fürs Auge und passen sie zur Inszenierung?
NICHT: Je bunter und opulenter ausgestattet, desto mehr Sterne.
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Biografie
Zarah 47 Das totale Lied
© Nasser Hashemi
© Nasser Hashemi
One-Woman-Show aus der Feder von Peter Lund über UFA-Filmstar und unfreiwillige Nazisirene Zarah Leander. Vereinsamt und vergessen in Schweden lässt sie an ihrem Geburtstag 1947 ihr Leben und ihre Karriere Revue passieren.
(Text: cl) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
|
Fr | 13.12. | 21:30 Uhr | | Sa | 14.12. | 15:30 Uhr | | Mo | 30.12. | 21:30 Uhr | | |
Mi | 12.02.20 | 19:30 Uhr | | Sa | 15.02.20 | 15:30 Uhr | |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Rhythm'n'Blues-Musical
Blues Brothers Unterwegs im Namen des Herrn
© Marie Liebig
© Marie Liebig
Banaler Inhalt, oft clownesk überzeichnet von Dietmar Horcicka auf die Bühne gebracht. "Blues Brothers" punktet in Meiningen mit einem guten Ensemble und einer fantastischen Band.
(Text: Kai Wulfes) Premiere: | | 07.09.2018 | Rezensierte Vorstellung: | | 07.09.2018 | Showlänge: | | 165 Minuten (ggf. inkl. Pause) |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
Die Kriterien für unsere Kurzbewertungen (Stand: Dezember 2014)
Buch*: Ist die Handlung in sich schlüssig? Kann die Story begeistern? Bleibt der Spannungsbogen erhalten oder kommt Langeweile auf?
NICHT: Besonderheiten der konkreten Inszenierung des Theaters.
Kompositionen*: Fügen die Kompositionen sich gut in das Stück ein? Haben die Songs Ohrwurmcharakter? Passen die gewählten Texte auf die Musik? Transportieren Text und Musik die selbe Botschaft?
NICHT: Orchestrierung, Verständlichkeit des Gesangs der Darsteller in der aktuellen Inszenierung.
* werden nur bei neuartigen Produktionen (z.B. Premiere, deutsche Erstaufführung usw.) vergeben
Inszenierung: Wie gut wurde das Stück auf die Bühne gebracht? Stimmen die Bilder und Charaktere? Bringt der Regisseur originelle neue Ansätze ein?
NICHT: Wie gut ist die Handlung des Stücks an sich oder die mögliche Übersetzung?
Musik: Kann die musikalische Umsetzung überzeugen? Gibt es interessante Arrangements? Ist die Orchesterbegleitung rundum stimmig? Muss man bei Akustik oder Tontechnik Abstriche machen?
NICHT: Sind die Kompositionen eingängig und abwechslungsreich? Gibt es Ohrwürmer? Gefällt der Musikstil?
Besetzung: Bringen die Darsteller die Figuren glaubwürdig auf die Bühne? Stimmen Handwerk (Gesang, Tanz, Schauspiel) und Engagement? Macht es Spaß, den Akteuren zuzuschauen und zuzuhören?
NICHT: Sind bekannte Namen in der Cast zu finden?
Ausstattung: Setzt die Ausstattung (Kostüme, Bühnenbild, Lichtdesign etc.) die Handlung ansprechend in Szene? Wurden die zur Verfügung stehenden Möglichkeiten optimal genutzt? Bieten Bühne und Kostüme etwas fürs Auge und passen sie zur Inszenierung?
NICHT: Je bunter und opulenter ausgestattet, desto mehr Sterne.
|
Sa | 14.12. | 19:30 Uhr | | |
Fr | 03.01.20 | 19:30 Uhr | | So | 09.02.20 | 19:00 Uhr | | Fr | 06.03.20 | 19:30 Uhr | | Mo | 13.04.20 | 15:00 Uhr | | Mo | 01.06.20 | 15:00 Uhr | | Fr | 05.06.20 | 19:30 Uhr | | Sa | 06.06.20 | 19:30 Uhr | |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Drama
Anatevka Ein Fiedler auf dem Dach
© Kirsten Nijhof
© Kirsten Nijhof
Im Musical-Klassiker aus dem Jahr 1964 meistern der jüdische Milchmann Tevje und seine Frau Golde in wirtschaftlicher Not die größeren und kleineren Sorgen des Alltages in der kleinen ukrainischen Gemeinde Anatevka. Trotz drohender Progrome im zaristischen Russland vergisst Tevje das Träumen nicht. Doch ein Happy End gibt es nicht! In der Hauptrolle ist Andreas Lichtenberger zu sehen.
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
|
Sa | 14.12. | 19:30 Uhr | | |
Sa | 11.01.20 | 19:30 Uhr | | Sa | 29.02.20 | 19:30 Uhr | | Mi | 22.04.20 | 18:00 Uhr | |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Hippical
Hair The American Tribal Love-Rock Musical
© Hans Ludwig Böhme
© Hans Ludwig Böhme
Das Flower-Power-Musical über eine Gruppe Hippies in den USA kurz vor Ausbruch des Vietnam-Kriegs: es geht um freie Liebe, Drogenrausch und die Unfähigkeit, den Zwängen der Gesellschaft dauerhaft Paroli bieten zu können.
(Text: cl) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Schauer-Drama
Jekyll & Hyde Wenn Jekyll, dann auch Hyde
© Gert Kiermeyer
© Gert Kiermeyer
Persönlichkeitsspaltung im Selbstversuch. Frank Wildhorns Adaption des Romans von Robert Louis Stevenson wird gerne an den deutschsprachigen Bühnen inszeniert.
(Text: kw) Premiere: | | 04.05.2019 | Dernière: | | 02.02.2020 |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Fantasy
Lazarus Der Mann, der vom Himmel fiel
© Rolf Arnold
© Rolf Arnold
Das Schauspiel Leipzig zeigt das 2015 in New York uraufgeführte Musical von David Bowie und Enda Walsh um den Außerirdischen Thomas Newton, der auf der Suche nach Wasser auf der Erde landet und nun hier festsitzt.
(Text: cl) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
|
Sa | 14.12. | 19:30 Uhr | | Di | 31.12. | 20:30 Uhr | | |
Fr | 24.01.20 | 19:00 Uhr | mit Audiodeskription | Sa | 15.02.20 | 19:30 Uhr | | Fr | 20.03.20 | 19:30 Uhr | | Sa | 11.04.20 | 19:30 Uhr | | Sa | 23.05.20 | 19:30 Uhr | | So | 14.06.20 | 19:30 Uhr | | Do | 16.07.20 | 19:30 Uhr | mit Audiodeskription |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Musical-Geschichtsstunde
Cabaret Willkommen, bienvenue, welcome!
© Thomas M. Jauk
© Thomas M. Jauk
Dem politisch brisanten Stück kommt in der Entertainment betonten Inszenierung von Bernd Mottl die mahnende Aussagekraft fast vollständig abhanden. Das Potsdamer Schauspiel-Ensemble mogelt sich gesanglich durch die Songs; Maria-Danaé Bansen (Sally Bowles) und die Kit Kat-Truppe (Kiara Brunken, Cindy Walther, Christopher Wernecke, Daniel Wernecke) sorgen für professionellen Musical-Flair.
(Text: Kai Wulfes) Premiere: | | 18.10.2019 | Showlänge: | | 165 Minuten (ggf. inkl. Pause) |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
Die Kriterien für unsere Kurzbewertungen (Stand: Dezember 2014)
Buch*: Ist die Handlung in sich schlüssig? Kann die Story begeistern? Bleibt der Spannungsbogen erhalten oder kommt Langeweile auf?
NICHT: Besonderheiten der konkreten Inszenierung des Theaters.
Kompositionen*: Fügen die Kompositionen sich gut in das Stück ein? Haben die Songs Ohrwurmcharakter? Passen die gewählten Texte auf die Musik? Transportieren Text und Musik die selbe Botschaft?
NICHT: Orchestrierung, Verständlichkeit des Gesangs der Darsteller in der aktuellen Inszenierung.
* werden nur bei neuartigen Produktionen (z.B. Premiere, deutsche Erstaufführung usw.) vergeben
Inszenierung: Wie gut wurde das Stück auf die Bühne gebracht? Stimmen die Bilder und Charaktere? Bringt der Regisseur originelle neue Ansätze ein?
NICHT: Wie gut ist die Handlung des Stücks an sich oder die mögliche Übersetzung?
Musik: Kann die musikalische Umsetzung überzeugen? Gibt es interessante Arrangements? Ist die Orchesterbegleitung rundum stimmig? Muss man bei Akustik oder Tontechnik Abstriche machen?
NICHT: Sind die Kompositionen eingängig und abwechslungsreich? Gibt es Ohrwürmer? Gefällt der Musikstil?
Besetzung: Bringen die Darsteller die Figuren glaubwürdig auf die Bühne? Stimmen Handwerk (Gesang, Tanz, Schauspiel) und Engagement? Macht es Spaß, den Akteuren zuzuschauen und zuzuhören?
NICHT: Sind bekannte Namen in der Cast zu finden?
Ausstattung: Setzt die Ausstattung (Kostüme, Bühnenbild, Lichtdesign etc.) die Handlung ansprechend in Szene? Wurden die zur Verfügung stehenden Möglichkeiten optimal genutzt? Bieten Bühne und Kostüme etwas fürs Auge und passen sie zur Inszenierung?
NICHT: Je bunter und opulenter ausgestattet, desto mehr Sterne.
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Konzert
Thomas Borchert - Beflügelte Weihnachten My Kind of Christmas In seinem neuen weihnachtlichen Programm entstaubt Thomas Borchert altbekannte Weihnachtslieder wie "Leise rieselt der Schnee" oder "Oh Tannenbaum" und spielt sie in Jazz- oder Soul-Versionen. Dazu gesellen sich eigene Kompositionen sowie Musicalsongs und mit der einen oder anderen Improvisation dürfen die Zuschauer ebenfalls rechnen.
(Text: mr) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Weihnachts-Show - Volume 2
Schöne Bescherung Es weihnachtet sehr...
© Brigitte Dummer, Vincent Leifer, Olga Moonlight
© Brigitte Dummer, Vincent Leifer, Olga Moonlight
Felix Martin ("Der Glöckner von Notre Dame", "Cats") interpretiert in dieser Solo-Show sowohl weihnachtliche Lieder als auch Musical-Songs. Abgerundet wird das Programm durch besinnliche und amüsante Geschichten und Anekdoten.
(Text: mr) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Liederabend
Sekretärinnen Tippex oder Nagellack?
© Marlies Kross
© Marlies Kross
Zweiter, neu inszenierter Auftritt von Wittenbrinks Hommage an die Tippsen-Zunft in Cottbus. Zwischen Zickenkrieg und Anschmachten des Bürobotens erklingen im Großraumbüro Evergreens und Schlager von Cole Porter bis Nina Hagen.
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
KartenKartenverkauf über Staatstheater Cottbus (Adresse siehe oben) |
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Late-Night-Liederabend
Woll'n Sie meiner Frau nicht die Uhr aufzieh'n? Frivoles aus den 1920ern
© Jörg Metzner
© Jörg Metzner
Bei "anzüglichem" Liedgut kamen sich in den "goldenen Zwanzigern" Mann und Frau, Frau und Frau sowie Mann und Mann körperlich näher. Dieser Liederabend präsentiert die frivolsten musikalischen Anheizer.
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Schlager-Komödie
Cindy Reller Voll ins Ohr und mitten ins Herz
© Udo Krause
© Udo Krause
Mit dem 2016 am Hamburger Schmidt Theater uraufgeführten Märchen-Schlager-Musical "Cindy Reller" gelingt den Uckermärkischen Bühnen Schwedt, an denen das Stück nun erstmals in einer eigenen Inszenierung (Christian Alexander Müller) nachgespielt wird, ein Hit. Hier stimmt einfach alles.
(Text: Kai Wulfes) Premiere: | | 29.03.2019 | Rezensierte Vorstellung: | | 29.03.2019 | Showlänge: | | 170 Minuten (ggf. inkl. Pause) |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
KartenKartenverkauf über Uckermärkische Bühnen Schwedt (Oder) (Adresse siehe oben) |
 |
Die Kriterien für unsere Kurzbewertungen (Stand: Dezember 2014)
Buch*: Ist die Handlung in sich schlüssig? Kann die Story begeistern? Bleibt der Spannungsbogen erhalten oder kommt Langeweile auf?
NICHT: Besonderheiten der konkreten Inszenierung des Theaters.
Kompositionen*: Fügen die Kompositionen sich gut in das Stück ein? Haben die Songs Ohrwurmcharakter? Passen die gewählten Texte auf die Musik? Transportieren Text und Musik die selbe Botschaft?
NICHT: Orchestrierung, Verständlichkeit des Gesangs der Darsteller in der aktuellen Inszenierung.
* werden nur bei neuartigen Produktionen (z.B. Premiere, deutsche Erstaufführung usw.) vergeben
Inszenierung: Wie gut wurde das Stück auf die Bühne gebracht? Stimmen die Bilder und Charaktere? Bringt der Regisseur originelle neue Ansätze ein?
NICHT: Wie gut ist die Handlung des Stücks an sich oder die mögliche Übersetzung?
Musik: Kann die musikalische Umsetzung überzeugen? Gibt es interessante Arrangements? Ist die Orchesterbegleitung rundum stimmig? Muss man bei Akustik oder Tontechnik Abstriche machen?
NICHT: Sind die Kompositionen eingängig und abwechslungsreich? Gibt es Ohrwürmer? Gefällt der Musikstil?
Besetzung: Bringen die Darsteller die Figuren glaubwürdig auf die Bühne? Stimmen Handwerk (Gesang, Tanz, Schauspiel) und Engagement? Macht es Spaß, den Akteuren zuzuschauen und zuzuhören?
NICHT: Sind bekannte Namen in der Cast zu finden?
Ausstattung: Setzt die Ausstattung (Kostüme, Bühnenbild, Lichtdesign etc.) die Handlung ansprechend in Szene? Wurden die zur Verfügung stehenden Möglichkeiten optimal genutzt? Bieten Bühne und Kostüme etwas fürs Auge und passen sie zur Inszenierung?
NICHT: Je bunter und opulenter ausgestattet, desto mehr Sterne.
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Revue
BERLIN BERLIN Wie golden waren die 1920er? In dieser Revue versammelt ein Conférencier die Show-Größen der Goldenen 1920er in Berlin auf einer Bühne: Es gibt zum Beispiel ein Wiedersehen mit Marlene Dietrich, den Comedian Harmonists oder Josephine Baker. Dazu spielt live das BERLIN BERLIN-Orchestra.
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Musikalische Vorzimmer-Soap
Büromietzen Vorzimmer-Zickenkrieg
© Ralf Konszack
© Ralf Konszack
Man(n) sollte sich immer gut mit den Vorzimmerdamen des Chefs verstehen. Auch wenn diese sich nicht riechen können und sich mit Nagellack und hinterhältigen Intrigen bekämpfen.
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 Vom Geist der Weihnacht Diese Nacht soll niemals enden

|
 |
Do, 19.12. 15:00 Uhr
|
Theater, Großes Haus Nordhausen
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 Ein Hauch von Venus Wenn Venus erwacht...

|
 |
Do, 19.12. 19:30 Uhr
|
Staatsoperette Dresden
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 The Silent Ein Abend mit Songs von Leonard Cohen

|
 |
Do, 19.12. 19:00 Uhr
|
Schauspielhaus Chemnitz
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 Der Gala-Abend des Musicals Eine Musicalische Reise

|
 |
Do, 19.12. 19:30 Uhr
|
Kupfersaal Leipzig
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 Der Mann von La Mancha Unmögliche Träume

|
 |
Do, 19.12. 19:30 Uhr
|
Meininger Staatstheater Meiningen
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 Heute Abend: Lola Blau Irrfahrt einer verfolgten Schauspielerin

|
 |
Do, 19.12. 20:00 Uhr
|
Studiobühne Annaberg-Buchholz
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 Chris Murray: Musical Christmas A Very Murray Christmas

|
 |
Fr, 20.12. 20:00 Uhr
|
"wilde oscar" im Lebensort Vielfalt Berlin
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 The Rocky Horror Show It's just a jump to the left

|
 |
Fr, 20.12. 19:30 Uhr
|
Großes Haus Stralsund
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 Spreeperlen Dit is Berlin, wa!

|
 |
Fr, 20.12. 20:00 Uhr
|
Vaganten Bühne Berlin
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 Non(n)sens Schräge Schwestern-Show

|
 |
Fr, 20.12. 19:30 Uhr
|
Theater in der Grünen Zitadelle Magdeburg
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 Dachbodenfund Musik, die das Leben schreibt

|
 |
Sa, 21.12. 19:30 Uhr
|
Rangfoyer Senftenberg
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 Die letzten fünf Jahre Trennung - warum nur?

|
 |
Sa, 21.12. 19:30 Uhr
|
Malsaal Zwickau
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 Till Ulenspiegel - eine Liebe für Flandern Schelm mit Narrenkappe

|
 |
Sa, 21.12. 19:30 Uhr
|
Großer Saal Schwedt (Oder)
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 Der Lügner - Das Musical Weißt du, was ich wirklich an dir mag?

|
 |
Sa, 21.12. 19:30 Uhr
|
Theater O-TonArt Berlin
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 Ewig jung Who wants to live forever?

|
 |
So, 22.12. 19:00 Uhr
|
Theaterscheune Cottbus
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 3 Musketiere Einer für alle, alle für einen

|
 |
Mo, 23.12. 19:30 Uhr
|
Opernhaus Magdeburg
|