 |
      |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Konzert
Storybook Die schönsten Chansons der Welt Drew Sarich und Ann Mandrella präsentieren im intimen Rahmen der Theatercouch bekannte und weniger bekannte Chansons.
(Text: cl) |
 |
|
 |
|
Fr | 13.12. | 19:30 Uhr | Premiere | Sa | 14.12. | 19:30 Uhr | | |
Mi | 26.02.20 | 19:30 Uhr | | Do | 27.02.20 | 19:30 Uhr | | Fr | 28.02.20 | 19:30 Uhr | |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Klassiker
Cats Schau hinauf in das Mondlicht
© Deen van Meer
© Deen van Meer
Einladung zum Jellicle Ball: Fast auf den Tag genau 36 Jahre nach ihrer deutschsprachigen Erstaufführung (24. September 1983) kehren Andrew Lloyd Webbers singende und tanzende Katzen nach Wien zurück.
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
KartenKartenverkauf über Vereinigte Bühnen Wien Wien (Adresse siehe oben) |
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Kult-Grusical
The Rocky Horror Show It's just a jump to the left
© Anna-Maria Loeffelberger
© Anna-Maria Loeffelberger
Don't dream it, be it. Das Kult-Grusical um schrille, transsexuelle, transylvannische Transvestiten parodiert das Horrorfilm-Genre und besitzt ein hohes Mitsing- und Mitmach-Potenzial.
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
|
Mi | 11.12. | 19:30 Uhr | | Di | 31.12. | 16:00 Uhr | | Di | 31.12. | 20:00 Uhr | | |
Fr | 03.01.20 | 19:30 Uhr | | Mi | 08.01.20 | 19:30 Uhr | | Sa | 18.01.20 | 19:00 Uhr | | So | 26.01.20 | 19:00 Uhr | | Sa | 01.02.20 | 19:00 Uhr | | Di | 11.02.20 | 19:30 Uhr | | Do | 20.02.20 | 19:30 Uhr | |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Rock-Musical
American Idiot Weck mich auf, wenn der Herbst beginnt
© Lioba Schöneck
© Lioba Schöneck
Das 2009 uraufgeführte Musical basiert auf dem gleichnamigen Konzeptalbum der Punk-Rock-Gruppe "Green Day" und ist eine Ko-Produktion der Bayerischen Theaterakademie August Everding und dem Tiroler Landestheater. Aufführungen finden sowohl in München (Prinzregententheater) als auch in Innsbruck (Großes Haus des Tiroler Landestheaters) statt.
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Klassiker
Brigadoon Almost like being in love
© Barbara Pálffy/Volksoper Wien
© Barbara Pálffy/Volksoper Wien
Das im März 1947 uraufgeführte Musical von Alan Jay Lerner (Buch und Liedtexte) und Frederick Loewe (Musik) war der erste größere Erfolg des Duos. Die Handlung basiert auf der Erzählung "Germelshausen" von Friedrich Gerstäcker. Die ursprünglich in Deutschland spielende Handlung um ein verwunschenes Dorf wurde aus politischen Gründen nach Schottland verlegt. Die Volksoper zeigt das nur noch selten gespielte Stück als halbszenische Aufführung.
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Klassiker
My Fair Lady Kann eine Frau nicht sein wie ein Mann?
© Anna-Maria Löffelberger
© Anna-Maria Löffelberger
Auf vielen deutschsprachigen Bühnen grünt das Grün so grün: Der Klassiker um das schnodderige Blumenmädchen Eliza, die als feinen Dame in die obersten Kreise der Londonder Gesellschaft eingeführt wird, sichert auch wegen der unsterblichen Melodien von Frederick Loewe den Theatern volle Ränge. Am Salzburger Landestheater inszeniert Andreas Gergen eine Fassung, in der Eliza nicht berlinert, sondern wienert.
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
|
Fr | 13.12. | 19:30 Uhr | | So | 15.12. | 19:00 Uhr | | Di | 17.12. | 19:30 Uhr | | Do | 19.12. | 19:30 Uhr | | So | 22.12. | 15:00 Uhr | | Do | 26.12. | 19:00 Uhr | | Sa | 28.12. | 19:00 Uhr | | So | 29.12. | 15:00 Uhr | | |
So | 05.01.20 | 19:00 Uhr | | So | 12.01.20 | 15:00 Uhr | | weitere Termine vorhanden: Alle Termine anzeigen |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Europäische Erstaufführung
Mary und Max Das Mädchen und der Autist
© Sakher Almonem
© Sakher Almonem
Ein kleines australisches Mädchen möchte wissen, woher die Babys in Amerika kommen. Die Erklärungen bekommt sie von ihrem ihr Brieffreund, der unter dem Asperger-Syndrom leidet - eine Kranhkeit, bei der die Betroffenen unter sozialen Kontaktschwierigkeiten leiden. Erst als Mary erwachsen ist, treffen sie sich zum ersten Mal. Das 2018 im MUT-Wettbewerb für neue Musicals mit dem Medienpreis ausgezeichnete Stück kommt nun nach seiner Uraufführung in Calgary erstmals in Europa auf die Bühne.
(Text: kw) Premiere: | | 08.11.2019 | Showlänge: | | 150 Minuten (ggf. inkl. Pause) |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
KartenKartenverkauf über Landestheater Linz (Adresse siehe oben) |
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Musical Parody
THRONES - Drachenfeuer unterm Königsarsch Ein Fantasy-Mittelalter – am Schluss sind alle tot – Musical
© Jan Frankl
© Jan Frankl
Seit 2011 avanciert die US-Fantasy-Mystery-Serie zum Kult. Nun kommt ihre englische Musical-Parodie in Wien zur deutschsprachigen Erstaufführung. Acht Staffeln auf zwei aberwitzige Stunden zusammengedampft versprechen jeden Menge Spaß, nicht nur für Serien- sondern auch für Musical-Fans
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
|
So | 15.12. | 16:00 Uhr | | So | 22.12. | 16:00 Uhr | | |
So | 12.01.20 | 20:00 Uhr | | So | 19.01.20 | 20:00 Uhr | | So | 26.01.20 | 20:00 Uhr | | Mo | 03.02.20 | 20:00 Uhr | | Di | 04.02.20 | 20:00 Uhr | | Mi | 05.02.20 | 20:00 Uhr | | Do | 06.02.20 | 20:00 Uhr | | Fr | 07.02.20 | 20:00 Uhr | | weitere Termine vorhanden: Alle Termine anzeigen |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Musical-Comedy
Weihnachtsengel küsst man nicht Basierend auf dem gleichnamigen Weihnachtsroman von Sophie Andresky schrieb Rory Six eine Musicalkomödie, die alle Weihnachts- und Geschlechterklischees liebevoll und mit viel Humor aufs Korn nimmt und bei der kein Auge trocken bleibt. Die Musik mit vielen temporeichen Popsongs, jedoch auch gefühlvollen Balladen, lässt den Zuschauer mit den Charakteren lachen, weinen und träumen. Die perfekte Einstimmung auf das eigene Weihnachtsfest.
(Text: Veranstalter/hh) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Nonnen-Musical
Sister Act Hier an diesem Ort
© Barbara Páffy
© Barbara Páffy
Nonnen-Gospel-Power-Komödie jetzt auch in Linz! Andreas Gergen inszeniert die Adaption des Films, mit neuer Musik im Disco-Sound von Alan Menken.
(Text: kw) Premiere: | | 07.09.2019 | Showlänge: | | 165 Minuten (ggf. inkl. Pause) |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
KartenKartenverkauf über Landestheater Linz (Adresse siehe oben) |
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Buch-Adaption
Der Zauberer von Oz Somewhere over the Rainbow
© Barbara Pálffy/Volksoper
© Barbara Pálffy/Volksoper
Das im englischsprachigen Bereich sehr bekannte Musical basiert auf dem populären Kinderbuch von Lyman Frank Baum aus dem Jahr 1900. Die Volksoper zeigt seit Dezember 2014 die 1987er Version der Royal Shakespeare Company von John Kane und Herbert Stothard. Die Geschichte wurde 1939 mit Judy Garland erfolgreich verfilmt.
(Text: hh) Premiere: | | 06.12.2014 | Showlänge: | | 180 Minuten (ggf. inkl. Pause) |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
|
Mi | 18.12. | 18:00 Uhr | | Sa | 21.12. | 18:00 Uhr | | Do | 26.12. | 18:00 Uhr | | So | 29.12. | 16:30 Uhr | | |
Fr | 03.01.20 | 18:00 Uhr | | Mi | 08.01.20 | 18:00 Uhr | | Sa | 11.01.20 | 18:00 Uhr | |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Kriminalkomödie
Acht Frauen Wer hat Papa umgebracht?
© Sepp Gallauer
© Sepp Gallauer
Acht Frauen und ein toter Mann in einem eingeschneiten Landhaus. Bei der Suche nach dem Täter zerbricht der schöne Schein der Anständigkeit. Franz Wittenbbrink hat zur Kriminalkomödie von Robert Thomas die Musik beigesteuert.
(Text: kw) Premiere: | | 08.11.2018 | Showlänge: | | 150 Minuten (ggf. inkl. Pause) |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
|
Fr | 20.12. | 19:30 Uhr | | |
Fr | 03.01.20 | 19:30 Uhr | |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Ein-Frau-Musical
Heute Abend: Lola Blau Irrfahrt einer verfolgten Schauspielerin
© Rupert Larl
© Rupert Larl
Bissiges wie nachdenkliches Musical von Georg Kreisler über das Showbusiness und die Nazi-Diktatur.
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
KartenKartenverkauf über Tiroler Landestheater Innsbruck (Adresse siehe oben) |
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Historial
Die Schattenkaiserin Verschachert an den Kaiser
© Rupert Larl
© Rupert Larl
Ein besonders trauriges Beispiel von adeliger Hochzeitspolitik ist das Schicksal von Bianca Maria Sforza. Ausgestattet mit einer üppigen Mitgift wurde sie die zweite Ehefrau von Kaiser Maximilian I., genannt "Der letzte Ritter". Die Uraufführung des Historien-Musical über ihre dramatische Geschichte bildet den krönenden Abschluss von "Max 500", dem anlässlich des 500. Todestages ausgerufenen Maximilianjahres
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
KartenKartenverkauf über Tiroler Landestheater Innsbruck (Adresse siehe oben) |
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |

Die Nacht der Musicals
© ASA Event GmbH
© ASA Event GmbH
Zu dieser Produktion liegen uns viele kritische Feedbacks von Lesern vor. Der Veranstalter bat uns darum, für diese Produktion keine Bewertungen mehr zuzulassen.
Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Broadway-Klassiker
Guys and Dolls Glück im Spiel, Pech in der Liebe? Glücksspiel, Gauner und eine Heilsarmee-Missionarin - wie passt das zusammen? Das 1950 am Broadway uraufgeführte Musical "Guys and Dolls" erzählt mit den Songs von Frank Loesser und vielen Tanzszenen von dieser brisanten Mischung, die natürlich mit zwei glücklichen Paaren happy endet.
(Text: kw) Premiere: | | 11.01.2020 | Showlänge: | | 150 Minuten (ggf. inkl. Pause) |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
Oper |
 | Kaiser-Josef-Platz 10
A-8010 Graz |  | +43 316 800 815 65 |  |
Homepage | |
 |
|
Sa | 11.01.20 | 19:30 Uhr | Premiere | So | 12.01.20 | 15:00 Uhr | | Sa | 18.01.20 | 19:30 Uhr | | Mi | 22.01.20 | 19:30 Uhr | | Mi | 29.01.20 | 19:30 Uhr | | So | 09.02.20 | 15:00 Uhr | | Sa | 15.02.20 | 19:30 Uhr | | So | 16.02.20 | 15:00 Uhr | | Sa | 29.02.20 | 19:30 Uhr | | Fr | 06.03.20 | 19:30 Uhr | | weitere Termine vorhanden: Alle Termine anzeigen |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Best-of-Show
Die große Andrew Lloyd Webber Gala Liebe stirbt nie
© Carolyn Eppers
© Carolyn Eppers
Der Titel ist Programm: Einen Abend lang gibt es Ausschnitte aus Lloyd-Webber-Musicals, also u.a. "Starlight Express", "Liebe stirbt nie", "Jesus Christ Superstar", "Song & Dance". Laut Ankündigung gehören fünf Gesangssolisten, acht singende und tanzende Musicaldarsteller, ein Moderator sowie ein 14-köpfiges Orchester zur Tour-Besetzung.
(Text: mr) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Musicalthriller
Das Phantom der Oper (Gerber/Wilhelm) Mann mit Maske
© ASA Event GmbH
© ASA Event GmbH
Hinweis: Bei dieser Produktion handelt es sich nicht um die weltweit gespielte Musicalversion des bekannten Komponisten Sir Andrew Lloyd Webber, die in Deutschland z.B. auch längere Zeit in Hamburg und Stuttgart zu sehen war.
Uns haben einige Hinweise von Lesern erreicht, denen das beim Kartenkauf nicht bewusst war und die sich durch die Aufmachung der Werbung und den Titel getäuscht fühlen. Diese Produktion stellt eine eigenständige Interpretation des inzwischen rechtefreien Romanklassikers dar. Die Musik Lloyd Webbers (inkl. des bekannten Orgelintros, das Webbers Musicalversion des "Phantom der Oper" zu einem weltweiten Hit gemacht hat) ist nicht zu hören. Der Veranstalter bat uns darum, die Bewertungsmöglichkeiten für Zuschauer für seine Produktion nicht freizuschalten.
Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
Die Kriterien für unsere Kurzbewertungen (Stand: Dezember 2014)
Buch*: Ist die Handlung in sich schlüssig? Kann die Story begeistern? Bleibt der Spannungsbogen erhalten oder kommt Langeweile auf?
NICHT: Besonderheiten der konkreten Inszenierung des Theaters.
Kompositionen*: Fügen die Kompositionen sich gut in das Stück ein? Haben die Songs Ohrwurmcharakter? Passen die gewählten Texte auf die Musik? Transportieren Text und Musik die selbe Botschaft?
NICHT: Orchestrierung, Verständlichkeit des Gesangs der Darsteller in der aktuellen Inszenierung.
* werden nur bei neuartigen Produktionen (z.B. Premiere, deutsche Erstaufführung usw.) vergeben
Inszenierung: Wie gut wurde das Stück auf die Bühne gebracht? Stimmen die Bilder und Charaktere? Bringt der Regisseur originelle neue Ansätze ein?
NICHT: Wie gut ist die Handlung des Stücks an sich oder die mögliche Übersetzung?
Musik: Kann die musikalische Umsetzung überzeugen? Gibt es interessante Arrangements? Ist die Orchesterbegleitung rundum stimmig? Muss man bei Akustik oder Tontechnik Abstriche machen?
NICHT: Sind die Kompositionen eingängig und abwechslungsreich? Gibt es Ohrwürmer? Gefällt der Musikstil?
Besetzung: Bringen die Darsteller die Figuren glaubwürdig auf die Bühne? Stimmen Handwerk (Gesang, Tanz, Schauspiel) und Engagement? Macht es Spaß, den Akteuren zuzuschauen und zuzuhören?
NICHT: Sind bekannte Namen in der Cast zu finden?
Ausstattung: Setzt die Ausstattung (Kostüme, Bühnenbild, Lichtdesign etc.) die Handlung ansprechend in Szene? Wurden die zur Verfügung stehenden Möglichkeiten optimal genutzt? Bieten Bühne und Kostüme etwas fürs Auge und passen sie zur Inszenierung?
NICHT: Je bunter und opulenter ausgestattet, desto mehr Sterne.
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Klassiker
Gypsy Together, wherever we go
© Barbara Pálffy/Volksoper Wien
© Barbara Pálffy/Volksoper Wien
Die Spielzeit 2017/18 startet in der Wiener Volksoper mit "Gypsy" aus dem Jahr 1959. Seit dem mit zahlreichen Preisen ausgezeichneten Revival 2015 in London mit Imelda Staunton wird das Stück um eine ehrgeizige Mutter, die ihre Kinder unbedingt auf die Bühne bringen möchte, wieder häufiger aufgeführt. In Wien ist Maria Happel ("Spatz und Engel") in der Hauptrolle zu sehen.
(Text: hh) Premiere: | | 10.09.2017 | Showlänge: | | 195 Minuten (ggf. inkl. Pause) |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
|
Do | 16.01.20 | 19:00 Uhr | | So | 19.01.20 | 16:30 Uhr | | Do | 23.01.20 | 19:00 Uhr | | Mo | 27.01.20 | 19:00 Uhr | | So | 02.02.20 | 19:00 Uhr | | So | 09.02.20 | 18:00 Uhr | | Sa | 15.02.20 | 19:00 Uhr | |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Musikalische Biografie
Beat it! Musical über den King of Pop
© Franziska Krug, GettyImages
© Franziska Krug, GettyImages
Am Tag des 60. Geburtstags von Michael Jackson wird ein weiteres Biografie-Show-Musical in Berlin uraufgeführt, das 2018 und 2019 durch den deutschsprachigen Raum tourt. Auch wenn sich gleich zwei Jacko-Klone redlich bemühen, das große Vorbild wiederzubeleben: Das Pop-Vobild bleibt in diesem "Tribute to Michael"-Konzert mit peinlichen szenischen Einsprengseln unerreicht. Das Anschauen einer Best-Of-DVD ist auf jeden Fall günstiger und erquickender.
(Text: Kai Wulfes) Premiere: | | 29.08.2018 | Showlänge: | | 140 Minuten (ggf. inkl. Pause) |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
Die Kriterien für unsere Kurzbewertungen (Stand: Dezember 2014)
Buch*: Ist die Handlung in sich schlüssig? Kann die Story begeistern? Bleibt der Spannungsbogen erhalten oder kommt Langeweile auf?
NICHT: Besonderheiten der konkreten Inszenierung des Theaters.
Kompositionen*: Fügen die Kompositionen sich gut in das Stück ein? Haben die Songs Ohrwurmcharakter? Passen die gewählten Texte auf die Musik? Transportieren Text und Musik die selbe Botschaft?
NICHT: Orchestrierung, Verständlichkeit des Gesangs der Darsteller in der aktuellen Inszenierung.
* werden nur bei neuartigen Produktionen (z.B. Premiere, deutsche Erstaufführung usw.) vergeben
Inszenierung: Wie gut wurde das Stück auf die Bühne gebracht? Stimmen die Bilder und Charaktere? Bringt der Regisseur originelle neue Ansätze ein?
NICHT: Wie gut ist die Handlung des Stücks an sich oder die mögliche Übersetzung?
Musik: Kann die musikalische Umsetzung überzeugen? Gibt es interessante Arrangements? Ist die Orchesterbegleitung rundum stimmig? Muss man bei Akustik oder Tontechnik Abstriche machen?
NICHT: Sind die Kompositionen eingängig und abwechslungsreich? Gibt es Ohrwürmer? Gefällt der Musikstil?
Besetzung: Bringen die Darsteller die Figuren glaubwürdig auf die Bühne? Stimmen Handwerk (Gesang, Tanz, Schauspiel) und Engagement? Macht es Spaß, den Akteuren zuzuschauen und zuzuhören?
NICHT: Sind bekannte Namen in der Cast zu finden?
Ausstattung: Setzt die Ausstattung (Kostüme, Bühnenbild, Lichtdesign etc.) die Handlung ansprechend in Szene? Wurden die zur Verfügung stehenden Möglichkeiten optimal genutzt? Bieten Bühne und Kostüme etwas fürs Auge und passen sie zur Inszenierung?
NICHT: Je bunter und opulenter ausgestattet, desto mehr Sterne.
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Märchen
Die Schöne und das Biest Welt der Magie
© Semmel Concerts
© Semmel Concerts
Die Musical-Version von Martin Doepke, Elke Schlimbach und Grant Stevens - 1994 in Köln uraufgeführt - tourt erneut durch den deutschsprachigen Raum.
(Text: mr) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Musical Biografie
Simply The Best Die Tina Turner-Story
© Veranstalter
© Veranstalter
Unter dem Deckmäntelchen "Musical" daherkommendes Tribute-Konzert mit einer stimmgewaltigen Dorothea "Coco" Fletcher als Tina Turner.
(Text: Kai Wulfes) Premiere: | | 28.02.2017 | Rezensierte Vorstellung: | | 02.03.2018 | Showlänge: | | 145 Minuten (ggf. inkl. Pause) |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
Die Kriterien für unsere Kurzbewertungen (Stand: Dezember 2014)
Buch*: Ist die Handlung in sich schlüssig? Kann die Story begeistern? Bleibt der Spannungsbogen erhalten oder kommt Langeweile auf?
NICHT: Besonderheiten der konkreten Inszenierung des Theaters.
Kompositionen*: Fügen die Kompositionen sich gut in das Stück ein? Haben die Songs Ohrwurmcharakter? Passen die gewählten Texte auf die Musik? Transportieren Text und Musik die selbe Botschaft?
NICHT: Orchestrierung, Verständlichkeit des Gesangs der Darsteller in der aktuellen Inszenierung.
* werden nur bei neuartigen Produktionen (z.B. Premiere, deutsche Erstaufführung usw.) vergeben
Inszenierung: Wie gut wurde das Stück auf die Bühne gebracht? Stimmen die Bilder und Charaktere? Bringt der Regisseur originelle neue Ansätze ein?
NICHT: Wie gut ist die Handlung des Stücks an sich oder die mögliche Übersetzung?
Musik: Kann die musikalische Umsetzung überzeugen? Gibt es interessante Arrangements? Ist die Orchesterbegleitung rundum stimmig? Muss man bei Akustik oder Tontechnik Abstriche machen?
NICHT: Sind die Kompositionen eingängig und abwechslungsreich? Gibt es Ohrwürmer? Gefällt der Musikstil?
Besetzung: Bringen die Darsteller die Figuren glaubwürdig auf die Bühne? Stimmen Handwerk (Gesang, Tanz, Schauspiel) und Engagement? Macht es Spaß, den Akteuren zuzuschauen und zuzuhören?
NICHT: Sind bekannte Namen in der Cast zu finden?
Ausstattung: Setzt die Ausstattung (Kostüme, Bühnenbild, Lichtdesign etc.) die Handlung ansprechend in Szene? Wurden die zur Verfügung stehenden Möglichkeiten optimal genutzt? Bieten Bühne und Kostüme etwas fürs Auge und passen sie zur Inszenierung?
NICHT: Je bunter und opulenter ausgestattet, desto mehr Sterne.
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Komödie
Die spinnen, die Römer! Gag-Parade im Alten Rom Stephen Sondheims 1962 uraufgeführte Parodie auf Hollywood-Schinken wie Ben Hur ist mit 966 Broadway-Aufführungen in Folge sein am längsten laufendes Musical. Es greift in ironischer Weise auf Motive und Figuren des römischen Dichters Plautus zurück
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
Karten Kartenverkauf über Landestheater Linz (Adresse siehe oben) |
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Klassiker
My Fair Lady Es grünt wieder so grün...
© Dimo Dimov / Volksoper Wien
© Dimo Dimov / Volksoper Wien
Der Musicalklassiker "My Fair Lady" von Frederick Loewe (Musik) Alan Jay Lerner (Buch und Texte) steht weiterhin auf dem Spielplan der Wiener Volksoper. Unter der Regie von Robert Herzl bringt Henry Higgins seiner Eliza die Feinheiten der Sprache bei.
(Text: sch/ds) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
|
Mo | 03.02.20 | 19:00 Uhr | | Mo | 10.02.20 | 11:00 Uhr | | So | 16.02.20 | 16:30 Uhr | | Fr | 21.02.20 | 18:30 Uhr | | Di | 25.02.20 | 19:00 Uhr | | Fr | 28.02.20 | 19:00 Uhr | | Mo | 02.03.20 | 19:00 Uhr | | Fr | 06.03.20 | 19:00 Uhr | | Mo | 09.03.20 | 19:00 Uhr | | Di | 10.03.20 | 11:00 Uhr | | weitere Termine vorhanden: Alle Termine anzeigen |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Biografical
Engel der Dämmerung. Marlene Dietrich Hier steh ich an den Marken meiner Tage Marlene Dietrich hütete in ihren letzten Lebensjahren alkohol- und tablettenabhängig das Bett und verließ nie wieder ihre Wohnung in Paris. Aus dieser Perspektive nähert sich dieser neue musikalische Theaterabend der Diva und lässt sie auf ihr Leben zurückblicken.
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
|
Di | 04.02.20 | 19:30 Uhr | Voraufführung | Mi | 05.02.20 | 19:30 Uhr | Voraufführung | Do | 06.02.20 | 19:30 Uhr | Premiere | Fr | 07.02.20 | 19:30 Uhr | | Mi | 12.02.20 | 19:30 Uhr | | Sa | 15.02.20 | 19:30 Uhr | | So | 16.02.20 | 15:00 Uhr | | Do | 20.02.20 | 19:30 Uhr | | Sa | 29.02.20 | 15:00 Uhr | | So | 01.03.20 | 15:00 Uhr | | weitere Termine vorhanden: Alle Termine anzeigen |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Drama
Bodyguard - Das Musical How Will I Know
© Wien 2018, VBW, D. van Meer
© Wien 2018, VBW, D. van Meer
Als Pop-Star Rachel Marron von einem Stalker bedroht wird, soll Bodyguard Frank Farmer für ihren Schutz sorgen. Und dabei kommen die beiden sich auch privat näher... Nach Produktionen in Köln (2015-17), Stuttgart (2017-18) und Wien (seit 2018) geht die Filmadaption in dem bekannten Mix aus deutschen Dialogen und englischen Songtexten der Whitney-Houston-Hits auf Tour. In den Hauptrollen stehen Jo Weil und Aisata Blackman auf der Bühne.
(Text: mr / cl) Ausführliche Beschreibung
|
 |
KartenKartenverkauf über BB Promotion Tournee (Adresse siehe oben) |
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Tanz-Musical
Flashdance A Million To One
© 2Entertain Germany/Morris Mac Matzen
© 2Entertain Germany/Morris Mac Matzen
"Flashdance" funktioniert als Bühnenmusical nur bedingt: Zu flach sind Buch und die den Filmsoundtrack ergänzenden Kompositionen. Dafür punktet die aus Schweden importierte Tournee-Produktion von 2Entertain Germany mit toller Optik und einem grandiosen Cast. Bedauerlich, dass der Gesang dank einer unzureichend ausgesteuerten Tonanlage untergeht.
(Text: Kai Wulfes) Premiere: | | 20.09.2018 | Rezensierte Vorstellung: | | 11.12.2018 | Showlänge: | | 160 Minuten (ggf. inkl. Pause) |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
Die Kriterien für unsere Kurzbewertungen (Stand: Dezember 2014)
Buch*: Ist die Handlung in sich schlüssig? Kann die Story begeistern? Bleibt der Spannungsbogen erhalten oder kommt Langeweile auf?
NICHT: Besonderheiten der konkreten Inszenierung des Theaters.
Kompositionen*: Fügen die Kompositionen sich gut in das Stück ein? Haben die Songs Ohrwurmcharakter? Passen die gewählten Texte auf die Musik? Transportieren Text und Musik die selbe Botschaft?
NICHT: Orchestrierung, Verständlichkeit des Gesangs der Darsteller in der aktuellen Inszenierung.
* werden nur bei neuartigen Produktionen (z.B. Premiere, deutsche Erstaufführung usw.) vergeben
Inszenierung: Wie gut wurde das Stück auf die Bühne gebracht? Stimmen die Bilder und Charaktere? Bringt der Regisseur originelle neue Ansätze ein?
NICHT: Wie gut ist die Handlung des Stücks an sich oder die mögliche Übersetzung?
Musik: Kann die musikalische Umsetzung überzeugen? Gibt es interessante Arrangements? Ist die Orchesterbegleitung rundum stimmig? Muss man bei Akustik oder Tontechnik Abstriche machen?
NICHT: Sind die Kompositionen eingängig und abwechslungsreich? Gibt es Ohrwürmer? Gefällt der Musikstil?
Besetzung: Bringen die Darsteller die Figuren glaubwürdig auf die Bühne? Stimmen Handwerk (Gesang, Tanz, Schauspiel) und Engagement? Macht es Spaß, den Akteuren zuzuschauen und zuzuhören?
NICHT: Sind bekannte Namen in der Cast zu finden?
Ausstattung: Setzt die Ausstattung (Kostüme, Bühnenbild, Lichtdesign etc.) die Handlung ansprechend in Szene? Wurden die zur Verfügung stehenden Möglichkeiten optimal genutzt? Bieten Bühne und Kostüme etwas fürs Auge und passen sie zur Inszenierung?
NICHT: Je bunter und opulenter ausgestattet, desto mehr Sterne.
 |
 |