Zwischen der Vergnügungssucht der Roaring Twenties und dem Schrecken des aufkeimenden Nationalsozialismus. Der Stadttheaterklassiker nach Christopher Isherwoods autobiografischen Erzählungen wird...
Casting von Pop-Formationen ist keine Erfindung der “RTL-Superstars”! Das gab’s auch schon 1927 bei den legendären “Comedian Harmonists”: Dort herrscht...
Wie jedes Jahr startet im Juni die Open-Air-Saison durch. Die Freilichtspiele in Tecklenburg zeigen eine Neuinszenierung von “Mozart!”. Unter anderem...
2024 wird Andrew Lloyd Webbers unter Musicalfans nicht unumstrittene Fortsetzung von "Phantom der Oper" als Open-Air-Produktion auf dem Domplatz in Magdeburg gezeigt. Nach der konzertanten Fassung in Wien und der Stage-Entertainment-Großproduktion in Hamburg ist das DomplatzOpenAir erst die dritte deutschsprachige Produktion von "Liebe stirbt nie". Das Theater Magdeburg sichert sich damit als erstes Stadttheater die Aufführungsrechte an dem Stück. Es inszeniert Pascale-Sabine Chevroton.
Ein Klassiker an deutschen Stadttheatern: Andrew Lloyd Webbers Musical über Aufstieg und Fall der argentinischen Präsidentengattin Eva "Evita" Perón. In Magdeburg inszeniert Matthias Reichwald das Biographical.
Demnächst werde ich mir in London "Oklahoma!" ansehen. Die Inszenierung hat den Broadway-Klassiker musikalisch im Country & Western-Stil runderneuert – da wollte ich doch vorher mal einen Blick auf das Original in der Filmversion von 1955 werfen.
Auch in der 1997 am Broadway uraufgeführten Musicalfassung von Maury Yeston (Musik und Texte) und Peter Stone (Buch) kracht der Luxusliner in einen Eisberg und sinkt. Das Stück fokussiert sich dabei auf die Träume und Tragödien von Besatzung und den Passagieren der ersten, zweiten und dritten Klasse. Gleichzeitig mahnt das Musical aber auch vor dem menschlichen Größenwahn.
1982 war der Film "Tootsie" mit Dustin Hoffman in der Hauptrolle ein riesiger Hit. Die Musical-Bühnenfassung feierte im Juli 2022 ihre Europäische Erstaufführung am Gärtnerplatztheater in München. Der arbeitslose Schauspieler Michael Dorsey wird sowohl auf der Leinwand als auch auf der Bühne zum Kindermädchen Dorothy Michaels. Der heterosexualle Mann findet dabei über einen Umweg zu sich selbst.
Seit seiner Urauffürhung 1983 wirbt dieses Musical mit der Musik von Jerry Herman weltweit für Toleranz. In dem Stück betreibt das schwule Pärchen Georges und Albin in Südfrankreich erfolgreich einen Travestie-Club. Hier ist Albin als sein Alterego Zaza der Mittelpunkt der Show. Ungemach zieht auf, als Georges Sohn aus seinem früheren Leben, Jean-Michel, ausgerechnet Anne, die Tochter des rechtskonservativen Politikers Dindon heiraten will.
Enrico de Pieri, der gebürtig aus Kiel stammt, ist sowohl auf der Bühne als Charakterdarsteller, als auch hinter der Bühne als Gesangscoach bei zahlreichen Produktionen dabei gewesen. Darunter waren auch Hauptrollen in einigen deutschsprachigen Uraufführungen wie "Disneys Aladdin" oder "Hape Kerkelings Kein Pardon". Seit einem Jahr ist er nunmehr hauptberuflich Professor für Gesang an der Folkwang Universität der Künste in Essen. Wie er seine unterschiedlichen Jobs vereint und wie es ihm dabei so geht, erzählt er unserem Redakteur. Dieser hat De Pieri im Rahmen seiner aktuellen Rolle als Jamie in "The Last Five Years" am Staatstheater Darmstadt getroffen - eine Rolle, die er bereits 2015 in Kiel verkörpert hatte.
Demnächst werde ich mir in London "Oklahoma!" ansehen. Die Inszenierung hat den Broadway-Klassiker musikalisch im Country & Western-Stil runderneuert – da wollte ich doch vorher mal einen Blick auf das Original in der Filmversion von 1955 werfen.
Erinnerung an die Pubertät in den 1980er Jahren mit Erdbeerbowle, Engtanzfeten und Geknutsche vor der spießigen Schrankwand der Eltern. Nach 26 Jahren gibt es für Sophie und Pierre, die damals für sechs Wochen ein Paar waren, zufällig ein Wiedersehen. Fließen beim Schwelgen in Erinnerungen Tränen oder finden sie wieder zueinander? Dazu passend erklingen Hits aus ihrer Teenie-Zeit.